Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Der Herr der Ringe"-von J. R. R. Tolkien
sven-seoman
03.05.2004, 23:52
Tja mich wundert zwar das noch niemand dieses Buch angesprochen hat was es ja schon etwas länger gibt.;) Deswegen werde ich das machen. Ich finde das Buch ist einfach gut und der Film auch.Spitze! Manche meinen Tolkin wäre schwer zu lesen weil er alles zu genau beschreibt. Da bin ich aber anderer Meinung durch die Spannung die in seienen Büchern herscht ist das völlig egal und rundet das nur ab. Wer Fantasy-Bücher mag sollte es wirklich gelesen haben. Selbst wenn man den Film geguckt hat ist dort noch lange nicht alles reingebracht worden weil es einfach zu viel wäre. Deswegen Buch kaufen => lesen => sich freuen.;)
MfG sven-seoman8)
Cherubim
04.05.2004, 00:55
ich finde das buch extrem langweilig. im zweiten buch kommt zwar etwas spannung auf, aber das war es auch schon. es gibt nun wirklich bessere fantasy romane (lied von eis und feuer, pandemia saga, artefakte der macht etc.)
La Cipolla
04.05.2004, 01:00
Ich find das Buch meilenweit besser, vor allem wegen den krassen Gedichten und Tom Bombadil:D
Und schliesslich wird man ein Tolkienologe wie ich ;) Silmarillion und Nachrichten aus Mittelerde auch noch lesen, kanns nur empfehlen. Ach, ich könnte stundenlang über Tolkiens Werke debatieren. Wer hat jemals so etwas wie das Narn I Hin Hurin geschrieben, das wahre Meisterwerk Tolkiens?
sven-seoman
06.05.2004, 15:08
@Cherubim Dazu kann ich nur sagen das ich bereits sagte das für manche Personen die Bücher Tolkins einfach zu schwer zu lesen sind!
@Darnoc Silmarillion und Nachrichten aus Mittelerde was ind den das für Bücher haben die einen Zusammenhang mit der HErr der Ringe?
MfG sven-seoman8)
@sven-seoman: AHHHHHHHH!!!!! EIN UNGLÄUBIGER!!!!! Wie kannst du es wagen, die Meisterwerke Tolkiens nicht zu kennen? Weisst du denn nicht, dass das Silmarillion die gesamte Saga erzählt, währenddem HdR nur die letzten Jahre in der Saga von Mittelerde berichtet! Lyncht ihn :D HdR ist nur ein kleiner Teil von Tolkiens Werk und nicht einmal der Beste, das Sil ist sein wahres Lebenswerk.
Cherubim
06.05.2004, 15:51
Original geschrieben von sven-seoman
@Cherubim Dazu kann ich nur sagen das ich bereits sagte das für manche Personen die Bücher Tolkins einfach zu schwer zu lesen sind!
ich wüsste nicht, was an den büchern so besonders schwer sein soll
Original geschrieben von Darnoc
das Sil ist sein wahres Lebenswerk.
So wie ich das im Vorwort verstanden habe, ist das Silmarillion, wie man es heute kaufen kann, nur ein geringer Teil aller Texte und Notizen Tolkiens. Es ist eigentlich das, was der junge Tolkien aus dem Lebenswerk seines Vaters gemacht hat.
Zur Aussage, HdR sei schwer zu lesen, weil alles so genau beschrieben ist:
HdR ist eigentlich überhaupt nicht genau beschrieben, viele Ereignisse sind sehr knapp gehalten. Ich erinnere mich an kein Buch, das auf so wenigen Seiten von so vielen Ereignissen berichtet. Das macht das Lesen wahrscheinlich schon etwas anstrengender.
@Zareen: Ja, das stimmt, das Sil ist die Zusammenfassung von Tolkiens Lebenswerk. Er arbeitete bereits während des 1. Weltkriegs daran und hörte bis zu seinem Tode nicht auf. Nach seinem Tod veröffentlichte Christopher Tolkien das Sil (die Zusammenfassung der gesamten Saga) und dann noch weitere Schriften seines Vaters zur Ergänzung (Unfinished Tales, Book of Lost Tales, The History of Middle Earth). Beim Narn I Hin Hurin fehlt leider der Mittelteil, der in geraffter Form auch im Sil zu finden ist. Trotzdem ist das Narn wohl Tolkiens beste Geschichte und es wäre der absolute Hammer, wenn man es verfilmen würde.
j.r.r. tolkien ist meiner meinung nach einfach der groesste fantasyautor ueberhaupt. er hat mit seinem hdr eines der genialsten fantasywerke geschrieben. gerade das er alles so genau beschreibt gefaellt mir. man kann sich alles haargenau vorstellen. ich denke mal alle anderen fantasyautoren haben sich in gewisser weise an den hdr orientiert.
Scheunenbrenner
06.05.2004, 20:30
Also ich mag die Bücher von Tolkien.
Der Herr der Ringe gefällt mir zwar nicht allzu gut ( bis auf Tom Bombadil, imo der beste Charakter in der Trilogie).
Aber das Silmarillion und vor allem die Bücher der verlorenen Geschichten sind genial auch wenn leider vor allem bei "Aelfinnwe aus England" Tolkien nicht bis zum Schluss gekommen ist :(
Ich frag mich, wo das Buch schwer sein soll:confused: Ich muss sagen ich fand es leicht zu lesen ^^'''' aber jeder empfindet sowas anders ^^''' Na gut zur Lnageweile muss ich sagen, das ich erst angefangen ahbe und dann nach 10 seiten wegghelegt ahbe und nach dem ersten Film hab ich es nochmal angefangen und mich dann gezwungen zu lesen und das war auch gut so! ich ahbe alle drei teile in 2 Wochen durch gehabt und hab nicht genug bekommen und wollte noch weiter lesen! Daher hab ich mir noch andere Bücher von Tolkin geholt :D
mfg
Yori
Habe nur "Herr der Ringe" gelesen; mit dem Fazit, dass mir das Buch gut gefallen hat und es sich gelohnt hat, es zu lesen. Die restlichen Werke Tolkiens habe ich nie gelesen. Ich kann gut verstehen, dass man HdR liebt, verstehe aber auch Leute die das Buch hassen. Mir hat das Lesen Spaß gemacht und ich denke Fantasy-Fans sollten es zumindest mal angelesen haben, wobei der Anfang im Land der Hobbits nicht unbedingt zu den Höhepunkten des Buches gehört.
gerade der anfang gefaellt mir. dort beschreibt tolkien mit so viel detailgenauigkeit das leben der hobbits.
sven-seoman
07.05.2004, 23:35
Ich habe ja auch nicht gesagt das das für alle gilt!Für mich war es nicht schwer zu lesen aber da "Cherubim" das so empfand habe ich das nocheinmal angemerkt.
@Darnoc sorry aber jetzt weiß ich was du meinst^o^
MfG sven-seoman:D
Cherubim
08.05.2004, 00:05
nur um es nochmal deutlich zu machen, ich fand es keineswegs schwer das buch zu lesen. nur uninteressant an den meisten stellen
Endlich bin ich mit den Büchern fertig. Es hat über ein Jahr gedauert. Das liegt weniger daran, daß ich extrem langsam lese sondern daß ich in der Mitte des ersten Buches irgendwie keine Lust mehr hatte.
Nun ja, es war eine wirklich faszinierende Geschichte und sehr aufschlußreich, wenn man bisher nur den Film gesehen hatt. Im Film wurden sogar ganze Kapitel außer Acht gelassen und man dachte mit der Zerstörung des Ringes sei die Welt wieder friedlich. Da war ich wirklich überrascht, daß am Ende nochmal Sarumann zum Zuge kommt.
Anfangs hatte ich ein paar Schwierigkeiten beim lesen. Ich wurde dauernd durch irgendetwas abgelenkt und irgendwie war es auch nicht sehr spannend vor allem durch die detaillierten Beschreibungen, die Passagenweise vorkommen. Wenn man sich dann aber in diesen Stil eingelesen hat vergeht die Zeit wie im Flug. Schade fand ich nur, daß im Gegensatz zu den teilweise genauen Schilderungen einige Stellen sehr schnell abgehandelt wurden, wie z.B. die Schlacht bei Helms Klamm oder die auf dem Pelenor. Kaum hatte man angefangen etwas von der Schlacht zu lesen war sie auchs chon vorbei und bei der auf dem Pelenor hatte ich eine Beschriebenes Ende überhaupt nicht mitbekommen.
Wie dem auch sei das Ende fand ich persönlich auch etwas Schade. Nur weil das 3. Zeitalter zuende war sind fast alle Elben, Gandalf und die Ringträger nach Westen gefahren. Woher kam eigentlich Gandalf und wie "entstehen" eigentlich Zauberer?
Schade fand ich auch, daß außer Gimli kein einziger Zwerg vorkam, vor allem nachdem ich "Der kleine Hobbit" gelesen hab. Dahingehend hab ich noch eine Frage: In "Herr der Ringe" hieß Bilbos Schwert ja Stich, aber in "Der kleine Hobbit" hieß es Stachel, wenn ich mich richtig erinnere. Weiß jemand welche Überstzung korrekt ist?
Schade, daß die Anhänge bei der neuen Übersetzung bei den grünen Büchern nicht mit dabei sind sondern sepperat. Das wäre sicherlich noch interessant.
@Pik:
Auf Englisch heißt das Schwert "Sting", da die beiden Bücher aber wahrscheinlich von verschiedenen Leuten übersetzt wurden kann es eben sein das die beiden jeweils eine andere Übersetzung genommen haben, IMO klingt aber immernoch "Stich" passender. Das mit Gandalf und den anderen Zauberern wird im Silmarillion genauer beschrieben, denn da ist wie gesagt die ganze Geschichte vom Anfang der Welt bis später, da kommt dann auch vor wie die Zauberer gekommen sind, es steht aber auch drin das die genaue Herkunft der Zauberer unbekannt ist.
@Topic:
HdR und Silmarillion sind die besten Bücher die ich je gelesen habe (und das heißt was, denn ich lese halbwegs viel). Es stimmt zwar das manche Sachen zu genau beschrieben sind und andere dann wieder nur flüchtig. Allgemein kann man aber trotzdem sagen, dass es ein sehr tolles Buch ist.
°resevoirdog°
25.06.2004, 01:16
Ich hatte um die 10 Versuche DEr Herr der Ringe anzufangen..
Man man,das erste Buch is ja soooo Langweilig!!
na ja , nachdem ich mich entschlossen hatte ( zum glück)das Buch richtig anzufangen und endlich zum zweiten kam ,wollte ich das Buch gar nicht mer aus den Handen lassen....:D
Und schliesslich wird man ein Tolkienologe wie ich Silmarillion und Nachrichten aus Mittelerde auch noch lesen, kanns nur empfehlen. Ach, ich könnte stundenlang über Tolkiens Werke debatieren. Wer hat jemals so etwas wie das Narn I Hin Hurin geschrieben, das wahre Meisterwerk Tolkiens?
Ich kann mich da nur anschließen und glaube mich seit dem letzten Jahr auch so nennnen zu dürfen...^^ Ja wir werden ihn vermissen, das Genie! Hast du das Buch : J.R.R. Tolkien - Autor des Jahrhunderts von Tom Shippey gelesen?
@sven-seoman: AHHHHHHHH!!!!! EIN UNGLÄUBIGER!!!!! Wie kannst du es wagen, die Meisterwerke Tolkiens nicht zu kennen? Weisst du denn nicht, dass das Silmarillion die gesamte Saga erzählt, währenddem HdR nur die letzten Jahre in der Saga von Mittelerde berichtet! Lyncht ihn HdR ist nur ein kleiner Teil von Tolkiens Werk und nicht einmal der Beste, das Sil ist sein wahres Lebenswerk.
Das war bei diesen Worten auch mein Gedanke, werter Kollege Darnoc
Doch bei weitem was Tolkien schuf war eine Welt in ihrem vollständigem Sinn. Wie wir die Geschichte in der Schule lernen, hat er auch eine Geschichte geschrieben und mindestens so Detailreich wie wir die unsrige kennen. Es war eine Arbeit die ihn sein Leben kostete und die meisten missverstehen den Sinn der Werke, machen sich keine Bedenken über ihr Wahrheit.. Denn Tolkien stellte in seinen Werken fragen denen wir in der Realität aus dem Weg gehen. Sein Werk ist unendlich mehr als nur Fantasie! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
@sven-seoman: Ja...ja... der gute Ritter Simon mit seiner Prinzessin Miriamel:D Die Bücher sind übrigens auch gut. ;)
@Qua-Sik und pik:
Wie dem auch sei das Ende fand ich persönlich auch etwas Schade. Nur weil das 3. Zeitalter zuende war sind fast alle Elben, Gandalf und die Ringträger nach Westen gefahren. Woher kam eigentlich Gandalf und wie "entstehen" eigentlich Zauberer?
Erst les das Silmarillion, dann anschließend Nachrichten aus Mittelerde, Anhänge und Register, die verschollenen Geschichten, besorg dir das Handbuch der Weisen, den Atlas von Mittelerde, den Hobbit, J.R.R. Tolkien -Autor des Jahrhunderts (von T. Shippey)
Dann Carpenters Biografie, die Briefe Tolkiens und alles was man sonst noch so finden möchte. Und im Notfall frag es hier im Thread, ich glaub mindestens Darnoc oder ich können dir helfen. (Auch die anderen guten Geister die hier im Thread posten.) Hier ist einmal eine Erklärung:
Gandalf gehört zu den Istari (den Zauberern):
Die Istari
Die Zauberer (Quenya :Istari und Sindarin : Ithryn).Populäre Bezeichnung der Weisen.
Um 1000 des Dritten Zeitalters regten einige alte Männer die Neugier der Völker, es waren Maiar (oder Valar) die von den Valar gesendet wurden um Mittelerde beizustehen.Sie schienen kaum älter zu werden und hatten seltsame Fähigkeiten. Nur Cirdan, Elrond und Galadriel wussten dass sie aus Aman waren.Gandalf sprach zu den Valar im Rat vor der Reise und sagte er sei zu schwach und fürchte sich vor Sauron, daraufhin erwiderte Manwe : « Ein grund mehr um hinzugehen, als dritter nach (Saruman) Curumo und Aratar. »
Dann blickte Varda ihren Gatten scharf an und sagte ihrerseits nur : « Nein, nicht als dritter… ».Curumo merkte sich die Zurücksetzung…
Insgesamt wurden 5 Boten geschickt, aber nur über Gandalf, Saruman und (Radagast) Aiwendil ist näheres bekannt.
Radagast wurde durch den Wunsch Yavannas mitgenommen.Bei Aratar und Pallando wissen wir dass sie blaue Gewänder trugen, und auf Oromes Wunsch nach Osten gingen.Sie sollten den freien Völkern helfen, jedoch ohne sich zu offenbaren und ohne Sauron mit ihrer Macht offen entgegenzutreten.Dies befolgten Gandalf und Saruman nicht lange.Jeder trug eine Farbe;
Saruman der Weisse, Gandalf der Graue, Radagast der Braune, e.t.c…, wobei weiss offenbar die höchste war.Zugleich hatte jeder einen Stab als Beweis der Angehörigkeit des Ordens und als Machtinstrument.Saruman und Gandalf gehörten dem Rat der Weisen an, der mit den Elben die Politik bestimmte. Saruman wurde am Ende verstoßen und sein Stab zerbrochen.
(Siehe dazu auch Von den Maiar)
Sie waren teilweise auch menschlichen Nöten ausgesetzt, da sie langsam irdisch wurden. Jedoch wie Gandalf und Saruman im Laufe der Jahre getötet wurden bedeutet nur dass ihr Körper tot ist, sie aber als Geister durchaus weiterlebten und auch neue Gestalten annehmen konnten. Saruman verlor jedoch beim Tod seine Hülle und sein Geist war nun auch in Valinor nicht mehr wilkommen.(im Gegensatz zu Gandalf)
Und da die Zauberer Maiar sind dann hier noch das (das kann ich gottseidank copy/paste machen *puh* (aus vergangenen beantworteten Fragen. Ps: Ich nehm immer das Handbuch der Weisen zu Hilfe.)
Maiar:
(Quenya, die Schönen)Ainur minderen Ranges.Wenige sind namentlich bekannt; die Meeresgötter Osse, Uinen, Vardas Zofe Ilmare, Manwes Herold Eonwe, Die Sonnenlenkerin Arien und der Mondlenker Tilion, Melian und Olorin(Gandalf).Die Istari bildeten einen Orden für sich unter den Maiar.Manche wie Osse waren so stark wie die Valar.
Oft traten sie als Tiere auf, konnten die Gestalt nach längerer Zeit nicht mehr wechseln und fühlten dann auch Durst, Hunger, Müdigkeit, Fortpflanzung, Schwangerschaft, u.s.w...
Viele dienten Morgoth, unter ihnen war Sauron der Mächtigste, die Balrogs von niedrigem Rang.
Das wars von mir
(hoffe dass Darnoc bald wieder online ist/oder doch zumindest mal in unseren heiligen Hallen bei gamesweb vorbeischaut.)
:D Es ist für die-die-das-silmarillion-nicht-gelesen-haben wirklich schwer zu verstehen. Gibt euch also mal Mühe und hängt euch dran. §bhandel und dann debatiert und diskutiert, ich könnte das auch tagelang machen. Doch vorher müssen mal wieder mehr Leute hier sein die die Bücher kennen!
Fragender
29.06.2004, 08:26
Ach ja das war eine riesen freude als ich die bücher als kind gelesen habe, leider ist es schon viel zu lange her und ich sollte mir wieder einmal zeit nehmen zu schmöckern. Evtl. sollte ich wieder etwas mehr mit dem zug fahren anstatt alles mit dem auto zu erledigen damit mehr zeit zum lesen von unterhaltsamen büchern da ist.
Winyett Grayanus
29.06.2004, 17:48
Ich hab sie alle gelesen und fand sie eigentlich ganz nett, nur finde ich, dass die Bücher teilweise auch ganz schön hochgejubelt wurden, also gar nicht so gut sind, wie es immer heißt.
Man denke mal an die Zeiten zurück, als es die Filme noch nicht gab, hat da irgendeiner gesagt "die Herr der Ringe Bücher sind die Besten Bücher, die es gibt"?- Kann mich nicht daran erinnern.
Es ist teilweise doch ziemlich langweilig zu lesen, die ganzen Landschaftsbeschreibungen und so ein Zeug, was den Leser nicht wirklich interessiert. Sicher, an einigen Stellen kommt schon Spannung auf, aber die legt sich schnell wieder, nämlich, wenn der nächste ellenlange Dialog anfängt.
Ich finde, es gibt Fantasy- Bücher, die sind um einiges besser, als HdR, zum Beispiel die Enwor- Reihe von W. Hohlbein und die Shanarra- Reihe von T. Brooks, die sind durchgehend spannend und leiden nicht unter diesen langweiligen und leider andauernd vorkommenden Beschreibungen.
Alles in allem finde ich die HdR Bücher eigentlich ganz gut (auch wenn meine Kritik das Gegenteil vermuten lässt, ich weiß), aber es ist nicht so gut, wie es immer dargestellt wird.
Man denke mal an die Zeiten zurück, als es die Filme noch nicht gab, hat da irgendeiner gesagt "die Herr der Ringe Bücher sind die Besten Bücher, die es gibt"?- Kann mich nicht daran erinnern.
Ich sagte es bereits vor den Filmen :)
kretzsche
30.06.2004, 15:53
ich bin auf das buch erst durch die filme aufmerksam geworden.
hab es letztes jahr gelesen (zwischen teil 2 und 3 im kino)und fand es wesentlich besser als den film.
in den drei teilen der trilogie war viel ausgelassen worden, was eigentlich fast normal ist, denn sonst wäre jeder teil 4 stunden lang geworden.
insoweit sind kürzungen ok,wenn es nur unbedeutende nebenhandlungen sind, aber was ich allerdings überhaupt nicht verstehe, warum wesentliche teile der story völlig anders im film sind als im buch (grad das ende ist der gravierendste unterschied, Buch: bilbo stirbt in bruchtal, frodo & sam geht heim nach auenland, befreit dieses von den bösen menschen film: alle überleben, fahren mit den elben übers meer, sam heiratet)
was soll das??? war das ende im buch nicht gut genug oder nicht familientauglich?
und da gibt es noch ne ganze menge mehr kleinerer änderungen, die mir nicht logisch erscheinen, denn die variante des buches war genau so gut wie die im film. entweder ich verfilme in buch und halt mich an die vorlage oder nicht.
Original geschrieben von kretzsche
Buch: bilbo stirbt in bruchtal, frodo & sam geht heim nach auenland, befreit dieses von den bösen menschen film: alle überleben, fahren mit den elben übers meer, sam heiratet)
was soll das???
Anscheinend ist dir der Inhalt des Buches nicht mehr so geläufig :p.
Bilbo stirbt auf keinen Fall in Bruchtal, sondern fährt, wie im Film, als einer der Ringträger mit den Elben über's Meer.
Nun ja, hätte man diesen Teil mit eingefügt hätte man wieder etwas anderes weglassen müssen oder der Film wäre um einiges länger geworden. Zwar ist es schade, daß diese Wendungen im Film nicht vorkamen, vor allem da sie in meinen Augen recht wichtig sind und das Auenland nicht als unberühert dargestellt wird, aber was soll man machen? Hätte man zu jedem Buch 2 Filme drehen sollen? (Wogegen ich nichts gehabt hätte :D)
kretzsche
30.06.2004, 19:39
ups, bilbo stirbt nicht im buch? na ok, bevor ich mühsam nachschau glaub ich es dir mal so.:) hätte schwören können, er wäre nach dem besuch von frodo und sam in bruchtal gestorben, und später von gandalf ins auenland gebracht worden wo er begraben wurde.
-denkt langsam, ich bekomm alsheimer, na ja das alter-:p
@Wildjäger:
Ist halt schon ein bisschen her das ich das Sil gelesen habe, ich hab halt verwechselt, dass nur über die drei etwas genaueres bekannt ist und über die anderen nicht wirklich viel.
und ich habe das Buch auch schon vor den Filmen gelesen und muss sagen, dass ich es damals schon genial gefunden habe.
Was das mit Bilbo am Ende angeht, es gehen alle Ringträger in den Westen, das wären dann Galadriel, Elrond, Gandalf, Bilbo, Frodo, Sam wird dann mitgeteilt, dass es später mitkommt, wenn er alles erledigt hat, was er noch vorhet, da er ja heiratet und dann neunmal hintereinander Bürgermeister wird.
@Wildjäger:
Ist halt schon ein bisschen her das ich das Sil gelesen habe, ich hab halt verwechselt, dass nur über die drei etwas genaueres bekannt ist und über die anderen nicht wirklich viel
Ich muss gestehen dass ich wenn ich nicht bald alles dort oben aufgezählte nicht wieder nachlese geht all mein Wissen langsam aber stetig verloren...
Ich kann nicht mehr so viel wie vor einem Jahr...
Naja, jetzt les ich erstmal Hagakure/Bushido/die Geschichte der griechischen Philosophie und die Philosophie des Mittelalters bevor ich wieder Tolkien nachhole. :)
@Sil: Ich muste es damals 2/3 mal lesen bevor ich mir alles behielt... Ist schon ein harter Brocken, andererseits sind es 2 Zeitalter einer ganzen Welt...:rolleyes: ^^
kretzsche
02.07.2004, 15:08
ich hab noch das "simarillon" und "der kleine hobbit" im schrank stehen, bis jetzt ungelesen. brauchte nach HdR auch erst mal etwas abstand von tolkien.gestern mal nachgeschaut, mein langzeitgedächtnis hat wirklich stark gelitten: bilbo lebte, frodo fuhr mit, sam bleibt zurück.
ich muß meinen alkoholkonsum doch einschränken. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_02.gif
hab den hdr schon 2 mal gelesen und fand ihn immer noch gut. den kleinen hobbit hab ich erst einmal gelesen und auch der war genial. das simarilion hab ich nur nen paar seiten gelesen. das find ich echt schlecht im gegensatz zu den anderen.
Also ich hab den Herrn der Ringe 2 mal voll durch, den Hobbit hab ich gelesen und die ersten Seiten vom Buch der Weisen von Mittelerde (ich hoffe sie heißen jetzt so, bin nicht so sicher...)... aber das hat mir auch nicht so gut gefallen, das war zu schwierig geschrieben, finde ich (Zumindest für meinen Geschmack!).
Das Silmarillion hab ich dann garnicht mehr probiert! Nur die ersten 3 Seiten! Das hat mir schon den Rest gegeben ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.