PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprache



MR.Z
30.04.2004, 18:57
Also mir ist heute im Bus auf dem Weg nach Hause etwas unglaubliches aufgefallen.Ein Typ der ein Jahr jünger ist als ich,also 13,hab nicht mehr so viel mti dem zu tun.Fing auf einmal an zu reden : Ey fett guck mal auf mein Handy ,ey Agro haut so rein.<<< so ungefähr.
Und zu einer aus meiner Klasse : ey hast bock mir ein zu blasen ey!!<< wort wörtlich.
da kam ich doch echt ins grübeln,ich bin ein tolleranter Mensch,habe lange Haare und bin neuen kulturen immer aufgeschlossen,aber das war ja keine Kutlur mehr das waren nur Wortfetzen.So etwas gibt es auch an dem Privat Gymnasium ,an das ich gehe ,in meiner Klasse aber nicht so extrem.Ist das etwa die neue deustche Sprachkultur??Hat sich unsere Sprache etwa schon so rükentwickelt das wir uns gegenseitig nur noch wortfetzen an den Kopf schmeißen??Es heisst ja : Der Mensch ist das Produkt seiner Umwelt.Was ist das dann für eine Umwelt???dieser junge im Bus ist das Kind von Spießbürgern,die mich immer anmachen,wenn ich mit nem Che T shirt durch Dorf renne und ein kind von dennen behauhptet fest: Ey fett aus dem Gehtto zu kommen.
Wozu gab es Schiller wenn wir uns doch sowieso nur mit Fetzen und Schimpfwörtern "dissen".
Was haltet ihr davon??Macht euch das auch Ansgt?? mfg mr.z

Fenrir
30.04.2004, 19:38
Angst ist die eine Seite und Gleichgültigkeit die andere.
Welche, die sich damit befassen und hoffen, dass sich alles wieder
zu guten wandelt (=tolle, nette Welt wird), die haben "Angst". Aber es gibt auch welche (z.B. ich), die keine Hoffnung mehr in diese Welt stecken und denen ist es egal was aus allem wird. Die Menschheit -falls es noch niemand bemerkt hat- verblödet doch ganz und das fängt schon bei kleinen Blagen an. Noch nicht so lange her, macht mich (16jährigen) ein kleiner Türcke (ca.10jahre) an, als ich gerade Zeitungen austeilte. Der hat gelabert und gelabert, versucht mich zu verarschen bis ich mal das Wort nahm: "Halts Maul!"^^ Das ist die eine Lösung, wenns nicht anders geht...
Tja, und wegen den Wortfetzen... ich denke einfach, die Leute werden sogar zu faul um normal zu sprechen... aber... mir doch egal, jeder soll sich um seinen eigenen Kram kümmern.

Dark Paladin
30.04.2004, 20:07
Jede Jugend hatte und hat ihre Sprache, mit der sie sich "cool" vorkommt. Danach die gesamte Menschheit einschätzen... :rolleyes:

Fenrir
01.05.2004, 00:02
Das mit der Menschheit war nicht auf die Sprache bezogen...
Nur, jetzt stellt sich wieder die Frage, wieso will jeder "cool" sein? Da denkt man sich ja doch gleich wieder, dass die Menschheit blöd ist, oder? Aber da gibts ja genug Gründe für...

Zedar
01.05.2004, 16:53
Die Sprache ist ein Ausdruck für den sozialen Hintergrund der betreffenen Person.

Das ist natürlich unabhängig ob Inländer oder soz. "Ausländer", auch wenn es es von Letztere Sorte mehr zu geben scheint.
Viele neigen dazu es verallgemeinern zu wollen, aber wenn man die Menschen in den Ländern kennen lernt, wird man feststellen das es ihnen peinlich ist, großteils von diesen Menschen "repräsentiert" zu werden. Sie entschuldigen sich sogar dafür - genug "Eingewanderte" tun das auch.

Warum gibt es aber in überwiegend auffallender Mehrheit diese negativen Beispiele?
Eigentlich relativ einfach zu beantworten: Wer wird sein Land eher verlassen bzw. zum Großteil?
Menschen, bei denen das Risiko es in einem anderen Land schlechter zu haben sehr gering ist, und es besser zu haben höher erscheint.
Dass das nicht mehrheitlich die Mittelschicht oder gehobene Schicht ist, liegt somit auf der Hand.
(Wer jetzt glaubt aus meinen Zeilen herauslesen zu wollen, "es käme nur der letzte Abschaum" hat mich falsch verstanden)

Somit wären wir wieder bei der Sprache gelandet, und die färbt natürlich bei anderen ab...
Übrigens wer glaubt, diese Mensche reden unschönes Deutsch wie in deinem Beispiel, aber schöner in deren Landesspreche, der irrt sich zum größten Teil.

Auch viele Jugendliche die so sprechen, fühlen sich einsam und verlassen; meist nicht richtig geliebt von den Eltern.

Und dann kommen solche egoistischen "coolen" Sprüche herraus, wollen aber eigentlich nur sagen: "Ey, eigentlich will ich nur richtige Freude kennen lernen etc."

Naja, so ist meine Sicht über das Thema....

Schattenläufer
01.05.2004, 18:30
@Zedar: Aber meinst du nicht, wenn der Junge aus einer Spießbürgerfamilie kommt, dass dann deine Erkläung ein wenig hinkt?

Naja, also ich find ja diese "neue" Sprache ziemlich cooool ^^"
Bin gestern mitn paar Freunden rumgelaufen, die haben mir das mal erklärt. Man muss auf jede Frage erstmal mit "Waaas Allder?!" oder "Aufs Maul oda waas?" antworten, dann hat man schonmal halb gewonnen xD

Ich schließ mich Dark~Rei an, mir ist es eigentlich egal wie andere Leute rumlaufen und reden. Immerhin benutz ich selbst auch sehr häufig Wörter wie "verdammt", "scheisse" und so weiter... das is doch im Grunde dasselbe, nur eben nicht so stark.

NeM
01.05.2004, 19:14
Also in meiner Klasse ist ca. die Hälfte nicht sehr viel besser als der Kerl O_o Die Frage mit dem Blasen gabs bei uns auch schon mal -.-

Und da geh ich täglich hin. Bin erstaunt, was ich alles durchmachen muss und kann, wenn da 18 Jährige irgendwelchen 15-16 jährigen Mädels nachpfeifen, da würde man am liebsten im Boden versinken :rolleyes:

Zedar
01.05.2004, 20:10
@ Schattenläufer

Aber meinst du nicht, wenn der Junge aus einer Spießbürgerfamilie kommt, dass dann deine Erkläung ein wenig hinkt?
Zuerst einmal möchte ich nur betonen, dass das nicht die einzige Antwort ist, sondern selbstverständlich eine von vielen Möglichen; und Ausnahmen es immer gibt.

Und du hast recht, in bezugnehmend auf einer "Spießbürgerfamilie".
Das hat einen - möglichen - anderen Grund:

Es ist immer wieder so, das eine neue Generation sich von der alten Generation unterscheiden will.

In den späteren 60-er Jahren, wo es noch überwiegend das klassische Rollenbild (Mann arbeitet, Frau kocht zu Hause) in der "Elterngeneration" gab, waren offene Gefühle in der Familie ziemlich reduziert.
Auf Grund dessen - unter einigen anderen Gründen auch - entstand die "Hippie"-Bewegung um seinen Gefühlen freien Lauf lassen zu können um so gegen die Eltern zu rebellieren.
Diese "Hippie"-Generation wandelte die damals großteils kalte Gesellschaft in eine wärmere um.
Als diese Generation dann selbst Kinder bekam, achteten sie sehr darauf, die "Fehler nicht zu wiederholen", und erzogen sie dementsprechend "gefühlvoller".

Zusätzlich kam ein großer Faktor ins Spiel:
Die Sexuelle Revolution und "die Babypille".
Frauen konnten nun ihr Leben planen, und wurden unabhängiger.
Infolge dessen kam es zu einer Unterbewetung der "Männer" im Laufe der Zeit; wir sind jetzt Mitte der 90-er Jahren angelangt.

Es gibt die klassische Familie selterner, und die Alleinerzieher haben - vor allem in Städten - das Ruder übernommen.

Dabei darf man eines nicht außer Acht lassen, dass ein Großteil der Alleinerzieher Frauen sind.
Die Folge sind viele Einzelkinder, welche weniger Zeit mit ihrem vorwiegend einem Elternteil verbringen können. Dadurch "leidet" auch die Sprache!

Was ist die Folge daraus?
Viele dieser Einzelkinder haben die Wahl, in eine Clique (soz. der "Familienersatz") oder "einsilderisch" ihre Jugend zu verbringen.

Die Sprache spielt dabei eine große Rolle, sowohl in der Clique als auch beim "Einzelgänger".
Es gilt dabei als besonders "cool" - was ja nichts anders als "kühl" heißt, und eigentlich wieder dem entspricht, was vor der "Hippie"-Bewegung war - seine Gefühle zu verbergen, auch in der Sprache.
Je weniger, desto besser = cooler.

Besonders tragisch haben es die Jungs erwischt.
Ihnen fehlt in der Regel ein "männliches Vorbild", - weil meistens die Mütter das Sorgerecht bekommen - an dem sie sich orienterien können.
Ich persönlich finde, dass die "Vaterrolle" momentan ziemlich unterbewertet ist, aber wieder zurück zum eigentlichem Thema...:rolleyes:

Zusammenfassung:

Die heutige, neue Generation, wächst in eine Zeit, in der weniger gleich mehr ist (oder besser; "cool" eben).
Tradition, ist wie in jeder neuen Generation "altmodisch", und somit auch die Sprache.
Höflichkeit ist langwierig und infolger von vielen Einzelkindern, welche sich meist mit sich beschäftigen, - unbewusst -vernachlässigt.

Ich möchte "meinen Vortrag" §ironie mit folgen Zitat beenden:

"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und
tyrannisieren ihre Lehrer. "

Sokrates 470 - 399 v. Chr.

Wie man sieht, es hat sich nichts verändert...:D :D

Fenrir
01.05.2004, 20:28
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und

Da kann ich nur sagen... das stimmt. Ich rede zwar immer von den negativen Eigenschaften andere, bin zwar auch nicht besser, aber ich weiß, dass es falsch ist, wie es ist.

Und wenn ihr mal schaut, manche Religionen (z.B. Islam) versuchen ihre Kinder so zu erziehen, wie es eigentlich sein müsste. (Wenn auch manchmal übertrieben wird)

NeM
01.05.2004, 21:59
Authorität finde ich heutzutage ziemlich übertrieben, fast schon dumm.

Natürlich muss man sich einigermassen benehmen bei Vorgesetzten, allerdings sollte diese "Ich Chef du nix" Rolle ein wenig überdacht werden. Immerhin halte ich mich auch nicht zurück, wenn ein Lehrer denkt er kann mit einem machen was er will -.-

Vor manchen alten Leuten hat man Respekt, vor anderen nicht. Das kommt auf die jeweilige Person an. Warum sollte man Respekt vor jemandem haben, der Schwachsinn über div. Leute verbreitet, unhöflich und frech ist? Nur weil der/diejenige mehr Jahre auf dem Buckel hat? Sicher nicht :)

Ich steh auch nicht auf wenn ein alter Sack hereinkommt, immerhin steht er bestimmt auch nicht auf wenn ich reinkomme =)

Schattenläufer
01.05.2004, 23:21
@Dark~Rei & NeM: Ich glaube, der wichtige Teil des Zitats war der Urheber - nämlich Sokrates, der vor 2400 Jahren lebte... wie Zedar schon sagte, es hat sich nichts verändert, darauf kommt es an :)

@Zedar: Whoa, danke für diesen Vortag O_O scheint ziemlich logisch, joah.

Fenrir
01.05.2004, 23:27
Original geschrieben von NeM
Ich steh auch nicht auf wenn ein alter Sack hereinkommt, immerhin steht er bestimmt auch nicht auf wenn ich reinkomme =)

Es geht nicht darum, was der Alte machen würde, sondern darum, dass er halt älter ist und dazu auch schwächer. Da du jung bist, kannst du besser und länger stehen als er, deshalb macht man das mit dem Aufstehen. Ansonsten ist das unverschämt einfach sitzen zu bleiben und den Alten stehen zu lassen.

edit: gemeint war damit, dem/der Alten seinen Platz anzubieten.

Aber wegen dem Lehrer könntest du schon ein bischen Recht haben. ALLES darf man sich auch nicht von denen gefallen lassen, immerhin machen die auch viel Fehler. Aber das ist kein Grund frech zu werden, solange der Lehrer seine Grenzen kennt.