Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Während Mapdesign Chipset modifizieren
PlayingMemfis
22.04.2004, 20:33
Ich wollte während des Mappens das chipset modifizieren und habe an die stellen die noch frei sind paar Objekte und so reingemacht. Jetzt ist die Map etwas verfärbt (und das neue Chipset auch)
Was kann man tun. Darf man das Chipset nicht modifizieren.
Um das klarzustellen: Ich habe das modifizierte chipset unter anderem Namen gespeichert und importiert. Konnte also wieder zum Original chipset wechseln und nun ist wieder alles OK. Trotzdem brauche ich die mozifizierte Version.
Mister D
22.04.2004, 20:40
Also ich gehe mal davon aus, dass du einfach die Farbtiefe, bzw. das Format so geändert hast, dass sich die Farben verändert haben. Es kann aber auch sein, dass du den transparenten Teil des Upper/Event-layers überpinselt hast und da man beim Mappen die Upper-Layer-Tiles ja immer leicht transparent sieht, könnte sich eine Art Decke über dem Lower-Layer ausgebreitet haben.
Bei letzterem musst du dir halt den transparenten Farbton in der Palette nehmen, und damit alles um die Gegenstände herum transparent pinseln. Bei ersterem, empfehle ich dir das Format nicht zu ändern.
PlayingMemfis
22.04.2004, 21:14
Original-Set:
http://web7.webbox85.server-home.net/foren/a2.png
Modifiziertes Set:
http://web7.webbox85.server-home.net/foren/a3.png
Achtet auf das Detail (Fensterklappe) unten neben dem blauen Dach.!
Das ist natürlich nur ein kleiner Teil. Ich will noch paar Felsen und so in das Set bauen.
Das set wurde mit Darkwings Graphics Maker 2.5 geändert.
Ich glaub ich weiß warum es verfärbt ist...
Du hast es verfärbt!
Bei dem editierten Set ist ein Haus rötlich und eins gelblich...
Hast du das so gemacht (aus versehen...)?
Vielleicht ist es auch beim Farbtiefe reduzieren passiert.
Jedenfalls stimmt da was nicht.
Tiny
sorry aber ROFL du hast also ein anderres fenster genommen und nest das NEU ?? :confused: :confused: sorry aber dad ist ein bischen dürftig.
Dr.Brain
22.04.2004, 22:01
Also entweder is das n schlechtes malprog oder
du hast an der Farbiefe herum gespiel oder oder oder...
ich würd sagen, du machst es neu und vergiss die Sache,
denn sowas passiert eigenlich nicht.
Was has du eigentlich editieren wollen? außer der
farbe am haus und so ist doch nichs anders oder?
Original geschrieben von Dr.Brain
Also entweder is das n schlechtes malprog oder
du hast an der Farbiefe herum gespiel oder oder oder...
ich würd sagen, du machst es neu und vergiss die Sache,
denn sowas passiert eigenlich nicht.
Was has du eigentlich editieren wollen? außer der
farbe am haus und so ist doch nichs anders oder?
er hat ein neues fenster eingebaut die farbänderungen kommen daher viele machen ihre CHIP set mit GIMP oder paint shop Pro so da kann man die 256 fraben auf das bild abstimmen so wenn man das nun in Paint bearbeitet und abspeichert speichert man die Farbtabele von Paint ab und so kommen farbververluschungen zu stande.
RB [Redbounty]
22.04.2004, 22:24
Kleiner Tipp: Vor der Bearbeitung des Sets die Farbtiefe auf 24-Bit erhöhen. Danach reduzierst du diese wieder mit einem Grafikprogramm (Paint nicht ;)) auf 256 Farben. Das wirkt meist Wunder.
@dadie: Wäre doch ganz freundlich, wenn du auf seine Frage antworten würdest, anstatt hier die "Tweaks" am Chip zu kritisieren - so ist ihm jedenfalls nicht geholfen. Nur'n kleiner Tipp...
~RB~
Hoi,
nen typischer Fall, von "Kaputtrepariert" :D.
Mmmh - passiert jedem mal, dass Chipset bekommen wir schon wieder hin.
Als erstes, ich benutze Psp. D.h. wenn ich Anmerkungenmachen sollte, welche mit einem Grafikprogramm zusammenhängen, beziehen sie sich auf dieses Tool.
Ok - wo fange ich an?
1)
Wie ich Dir schonmal empfohlen habe, würde ich aus dem Upper-Layer alles rauswerfen, was wie eine Blume, Fenster oder Kleingegenstände aussieht.
Aber Grasbüschel und Büsche sind ein absolutes muss im Upper-Layer.
D.h. im Upper-Layer sollten nur Dächer und Landschaftteile (z.B. Gebirgsteile) enthalten sein.
1a) Ich empfhele Dir weiterin, folgende Charsets zu bauen:
- a-Pflanzen (in Töpfen - für Inneneinrichtungen)
- b-Pflanzen (offene für Aussenbereiche)
- Fenster (Geschlossene und offene)
- a-Objekte (Kisten, Fässer, usw.)
- b-Objekte (Brunnen, Tore, usw.)
1b) Diese Charsets haben mehrere Vorteile:
Zum einen bist Du flexibler, was die Gestaltung deiner Landschaft angeht und zum anderen lassen sich Tag-Nacht/Wetterwechsel-Effekte damit realisieren.
2) Jetzt solltest Du Dir mal das E-Book saugen. Dort enthalten ist eine Schablone, wie so ein Chipset aufgebaut ist. Dann würdest Du wissen, warum ich die Mauer über den Fässern ein Feld nach links versetzt habe.
Genau - dieses Feld solltest Du leer lassen und später mit transparent setzen. (Also nix Fensterteil da rein malen!)
3) Ein weiteres Gebirge bekommst Du (aus meiner Sicht) nur Sinnvoll im Lower-Layer unter, wenn Du auf einen teil der Häuser verzichtest. siehe auch hier wieder die Schablone aus dem E-Book.
4) Die Varbverfälschung wird vermieden, wenn Du wie folgt vorgehst:
- nimm Dein Chipset und erhöhe die Farbtiefe (größer 256)
- editiere die Stellen, welche Du ändern möchtest
- klicke mit der rechten Maustaste auf die Farbe, welche Du transparent setzen möchtest
- gehe nun auf die Menueleiste und suche den Menuepunkt "Transparenz einstellen"
- klick den Menuepunkt mal an
- jetzt sollte ein Fenster aufgehen und Dich warnen, dass bei dieser Farbtiefe keine TRansparenzeinstellung funzt.
- klicke auf ok
- jetzt sollte ein weiteres Fenster aufgehen, mit mehreren Radio-Buttons.
- klicke hier auf "Octree" (mache es eben aus dem Kopf - kann auch so ähnl. heißen)
- klicke jetzt auf ok
- jetzt noch als .png speichern und fertig
Gruß
Gordo
PlayingMemfis
23.04.2004, 22:56
Ich habe den Darkwings Graphics Maker 2.5 verwendet. Meine Farbtiefe ist 32Bit.
Ich habe den Darkwings Graphics Maker 2.5 verwendet. Meine Farbtiefe ist 32Bit.
Wie schon gesagt wurde musst du die Farbtiefe deines Bildes
auf 256 Farben reduzieren...
Im Technik Forum gibt es einen gepinnten
Thread: "Wie man die Farbtiefe bei bildern verändert"
::::Hier (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?s=&threadid=4378)::::
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.