Hyperion
19.04.2004, 05:34
Snooker ist zwar in Deutschland nicht so bekannt wie andere Sportarten, aber zur WM dachte ich mir, dass ich trotzdem einen Thread eröffne. ;)
Wer Snooker noch nicht kennt, folgendes:
- Snooker ist ähnlich eine Art von Billard. Der Tisch ist jedoch erheblich grösser, die Bälle und Taschen (Löcher) kleiner.
- Die Grundregel lautet: Zuerst eine rote Kugel versenken (davon gibt es mehrere), dannach eine "nicht-rote" (farbige) Kugel (die 2-7 Punkte geben -> Schwarz hat 7 und gibt am meisten Punkte). Die farbigen Kugel werden immer wieder auf den Tisch gelegt, wenn sie versenkt werden. Wenn keine roten Kugeln mehr da sind, werden alle farbigen versenkt (die dann nicht mehr erneut auf den Tisch kommen). Wer mehr Punkte hat, hat den Frame (Satz) gewonnen.
Zur besseren Anschauung, ein "perfektes Spiel" (Maximum Break) mit 147 Punkten von der letzten WM anschauen. (http://www.eurosport.de/home/pages/V3/L1/S10/E5763/sport_Lng1_Spo10_Evt5763_Sto423161.shtml) (dortigen Video-Link anklicken und das Format wählen)
So viel zur Theorie. ;)
Die WM hat gestern wieder begonnen und viele Spieler haben erneut gute Chancen:
- Mark Williams (Weltmeister)
Er hat gerade das erste Spiel gewonnen und mit ihm ist auch dieser Jahr zu rechnen. Ich schätze ihn zwar nicht so stark ein wie letztes Jahr, aber die WM dauert bekanntlich recht lange und die Kondition spielt auch eine Rolle.
- Ken Doherty (Vize-Weltmeister)
Der Irländer hat eine ernorme Erfahrung, was er stets gegen Ende eines Turnier zeigen kann. Bei solch langen Turnieren wie der WM sieht er gegen Ende zwar meistens wie ein Häufchen Elend aus (enorm bleich etc.), aber genau da darf man ihn nie unterschätzen.
- Stephen Hendry
7x Weltmeister ist in der "Neuzeit" Rekord. Niemand hat ansatzweise so viele Erfolge wie er. Somit würde es auch nicht überraschen, wenn der Schotte auch diesmal gewinnt.
- Ronnie O'Sullivan
Der wohl "schnellste" Spieler wird auch "The Rocket" genannt. Er hat nicht ein Maximum-Break in Rekordgeschwindigkeit geschafft, sondern hält auch gleich die zweitschnellste Zeit.
Zwar ist Geschwindigkeit nicht der Schlüssel zum Erfolg, aber sein Können hat er dieses Jahr unter Beweis gestellt und ist ab nächster Saison wohl Nr. 2 der Weltrangliste.
- Matthew Stevens
Er sieht von der Seite aus wie Jamie Olliver ("the naked Chef"). ^^
Die 1. Runde hat er gerade gewonnen und mit seinem übersichtlichen Spiel glaube ich, dass er auch mitmischen wird.
- Paul Hunter
Natürlich muss er auch genannt werden. Schliesslich nennt man ihn auch den "David Beckham des Snookers". (Mädels aufgepasst! :D )
Er ist im Vergleich noch recht jung, hat aber in dieser Saison viele Erfolge feiern können und in den Turnieren stets weit vorne.
Natürlich gibt es noch einige weitere Spieler, die Weltmeister werden könnten (Ebdon, White, Higgins, Lee, King, etc.), aber dann wäre der Post echt zu lange. ;)
Mein Tipp für dieses Jahr:
Ronnie O'Sullivan :)
Was meint ihr?
Wer wird Weltmeister?
Oder ist euch diese Sportart gänzlich unbekannt?
btw.
Wer glaubt, diese Sportart sei überhaupt nicht anspruchsvoll, sollte auf Eurosport die WM mitverfolgen.
Spätestens im Finale werdet ihr sehen, dass auch der beste Spieler übermüdet wirkt und die Konzentration nachlässt. ;)
Wer Snooker noch nicht kennt, folgendes:
- Snooker ist ähnlich eine Art von Billard. Der Tisch ist jedoch erheblich grösser, die Bälle und Taschen (Löcher) kleiner.
- Die Grundregel lautet: Zuerst eine rote Kugel versenken (davon gibt es mehrere), dannach eine "nicht-rote" (farbige) Kugel (die 2-7 Punkte geben -> Schwarz hat 7 und gibt am meisten Punkte). Die farbigen Kugel werden immer wieder auf den Tisch gelegt, wenn sie versenkt werden. Wenn keine roten Kugeln mehr da sind, werden alle farbigen versenkt (die dann nicht mehr erneut auf den Tisch kommen). Wer mehr Punkte hat, hat den Frame (Satz) gewonnen.
Zur besseren Anschauung, ein "perfektes Spiel" (Maximum Break) mit 147 Punkten von der letzten WM anschauen. (http://www.eurosport.de/home/pages/V3/L1/S10/E5763/sport_Lng1_Spo10_Evt5763_Sto423161.shtml) (dortigen Video-Link anklicken und das Format wählen)
So viel zur Theorie. ;)
Die WM hat gestern wieder begonnen und viele Spieler haben erneut gute Chancen:
- Mark Williams (Weltmeister)
Er hat gerade das erste Spiel gewonnen und mit ihm ist auch dieser Jahr zu rechnen. Ich schätze ihn zwar nicht so stark ein wie letztes Jahr, aber die WM dauert bekanntlich recht lange und die Kondition spielt auch eine Rolle.
- Ken Doherty (Vize-Weltmeister)
Der Irländer hat eine ernorme Erfahrung, was er stets gegen Ende eines Turnier zeigen kann. Bei solch langen Turnieren wie der WM sieht er gegen Ende zwar meistens wie ein Häufchen Elend aus (enorm bleich etc.), aber genau da darf man ihn nie unterschätzen.
- Stephen Hendry
7x Weltmeister ist in der "Neuzeit" Rekord. Niemand hat ansatzweise so viele Erfolge wie er. Somit würde es auch nicht überraschen, wenn der Schotte auch diesmal gewinnt.
- Ronnie O'Sullivan
Der wohl "schnellste" Spieler wird auch "The Rocket" genannt. Er hat nicht ein Maximum-Break in Rekordgeschwindigkeit geschafft, sondern hält auch gleich die zweitschnellste Zeit.
Zwar ist Geschwindigkeit nicht der Schlüssel zum Erfolg, aber sein Können hat er dieses Jahr unter Beweis gestellt und ist ab nächster Saison wohl Nr. 2 der Weltrangliste.
- Matthew Stevens
Er sieht von der Seite aus wie Jamie Olliver ("the naked Chef"). ^^
Die 1. Runde hat er gerade gewonnen und mit seinem übersichtlichen Spiel glaube ich, dass er auch mitmischen wird.
- Paul Hunter
Natürlich muss er auch genannt werden. Schliesslich nennt man ihn auch den "David Beckham des Snookers". (Mädels aufgepasst! :D )
Er ist im Vergleich noch recht jung, hat aber in dieser Saison viele Erfolge feiern können und in den Turnieren stets weit vorne.
Natürlich gibt es noch einige weitere Spieler, die Weltmeister werden könnten (Ebdon, White, Higgins, Lee, King, etc.), aber dann wäre der Post echt zu lange. ;)
Mein Tipp für dieses Jahr:
Ronnie O'Sullivan :)
Was meint ihr?
Wer wird Weltmeister?
Oder ist euch diese Sportart gänzlich unbekannt?
btw.
Wer glaubt, diese Sportart sei überhaupt nicht anspruchsvoll, sollte auf Eurosport die WM mitverfolgen.
Spätestens im Finale werdet ihr sehen, dass auch der beste Spieler übermüdet wirkt und die Konzentration nachlässt. ;)