Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausbildungsplatz-Suche
ZeroSizta
18.04.2004, 01:01
Na ihr Lieben.
Ich studiere momentan, muss aber schweren Herzens abbrechen und befinde mich deswegen gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Ich weiß, dass es da momentan alles andere als rosig aussieht.
Ich suche im Internet, Zeitungen, schwarze Bretter etc etc. Ich musste leider die Erfahrung machen, dass beim Areitsamt auch nur Beamte sitzen... -_-
Meine Frage an euch:
Kennt ihr gute Links im Internet zum Thema Ausbildungsplatz-Suche? Oder könnt ihr mir sonst noch was empfehlen?
Ich habe schon einiges auf Seiten wie meinestadt.de u.ä. gefunden. Doch ich will mehr :P mit anderen Worten: Ich will nichts unversucht lassen.
Für jede Hilfe bin ich dankbar ^_^
Zero
Shadow_Ninja
18.04.2004, 02:03
Ausbildungsplatzsuche ist momentan wirklich nicht leicht.:(
Da du schon in den Arbeitsämtern warst, kann ich wohl davon ausgehen, dass du auch in den Berufs-Informations-Zentren schon warst.
(Ich geb zu, die meisten sind Saftläden, aber einen Versuch ist es immer Wert)
Du suchst einen Ausbildungsplatz als was?
(entschuldige die Frage, aber wenn man es nicht weiss, kann man nicht genau suchen)
Da du auch auf merheren Websetien warst, weiss ich nicht genau, ob folgendes hilft oder nicht:
-Homepages der Firmen in deinem Ort und Umgebung (oder dort anrufen, ob und wieveile Ausbildungsplätze frei sind)
-Homepages von Arbeitsämtern oder BIZs
-Frag mal deine Freunde, deine alten Klassenkameraden (die wo auf ne andere Schule gegangen sind), ob die Eine Frima kennen, oder einen Ort, wo man dir hilft.
(Ich weiss, ich bin nicht sehr hilfreich, aber vieleicht, kann ich mehr Infos liefern, wenn ich weis, als was du eine Ausbildungplatz suchst)
Rein Interessehlaber (nicht beantworten wenn du nicht willst) warum musst du abbrechen?
I don't know any more .... yet
ZeroSizta
18.04.2004, 02:58
Original geschrieben von Shadow_Ninja
Ausbildungsplatzsuche ist momentan wirklich nicht leicht.:(
Da du schon in den Arbeitsämtern warst, kann ich wohl davon ausgehen, dass du auch in den Berufs-Informations-Zentren schon warst.
(Ich geb zu, die meisten sind Saftläden, aber einen Versuch ist es immer Wert)
Ja, das musste ich leider auch schon feststellen. Ich kam zu denen, mit meinen wünschen und vorstellungen (sind sogar recht breit gefächert, man kann es sich heut zutage nicht wirklich leisten wählerisch zu sein)... nur um von denen zu hören, dass ich 13 Jahre Schule gemcht habe, um Koch werden zu können... -_-
Du suchst einen Ausbildungsplatz als was?
(entschuldige die Frage, aber wenn man es nicht weiss, kann man nicht genau suchen)
Ich suche vor allem einen Ausbildungsplatz im Bereich Mediale/graphische Gestaltung, EDV oder IT. Das wäre ein traum für mich...
Mit was ich überhaupt nichts anfangen kann sind reine kaufmännische Berufe, die gar in Richtung Versicherungen oder Steuer gehen... bin eine absolute Mathe-Niete und würde in solch einem Beruf wohl krepieren...
Da du auch auf merheren Websetien warst, weiss ich nicht genau, ob folgendes hilft oder nicht:
-Homepages der Firmen in deinem Ort und Umgebung (oder dort anrufen, ob und wieveile Ausbildungsplätze frei sind)
-Homepages von Arbeitsämtern oder BIZs
-Frag mal deine Freunde, deine alten Klassenkameraden (die wo auf ne andere Schule gegangen sind), ob die Eine Frima kennen, oder einen Ort, wo man dir hilft.
(Ich weiss, ich bin nicht sehr hilfreich, aber vieleicht, kann ich mehr Infos liefern, wenn ich weis, als was du eine Ausbildungplatz suchst)
Den Tip mit den Webseiten und anrufen bei Firmen werde ich mir mal zu Herzen nehmen ^_^ Also wahrlos alle mal anrufen :D
Vitamin B lass ich momentan so gut es geht auch schon spielen. Aber ist halt etwas begrenzt :(
Rein Interessehlaber (nicht beantworten wenn du nicht willst) warum musst du abbrechen?
I don't know any more .... yet
Ich muss leider abbrechen, weil die Studiengebühren enorm erhöht wurden... das konnten die Penner nicht schon letztes Sommersemester beschließen, nein, das mussten sie beschließen, als so gut wie alle Lehrstellen für dieses Jahr schon weg waren... -_- allein an meiner Uni haben sich 1-2000 Studenten dieses Semester nicht mehr zurückgemeldet...
Ich studiere noch solange weiter, bis ich einen Ausbildungsplatz habe, es sieht schlecht aus, wenn man eine Zeit lang einfach nichts tut...
aber danke schon mal für die Tips. :)
Also über das Internet sieht die Sache nicht so toll aus Zero. Ich habe vor ca. nem Jahr ja selbst noch nach Ausbildungsplätzen in diesem Bereich gesucht. Was wesentlich besser ist als im Netz zu suchen ist vielleicht mal die Gelben Seiten rauszuholen oder das Telefonbuch und sich nach Werbeagenturen, Werbefotografen, Fotostudios usw. umzukucken und die direkt mal anzurufen. Die können dir gleich direkt sagen ob sie wen suchen, und du sparst dir die Wartezeit.
Im Internet kenn ich nur die seite vom Arbeitsamt und die von der IHK (Industrie und Handelskammer) wobei ich bei letzterer nicht die addy auswendig kenne (musst mal googlen).
Aber wie gesagt, bei mir hat nur das Telefonbuch/Gelbe Seiten durchgehen geholfen. Und selbst da wird es noch sau schwer sein, weil dieser Wirtschaftsbereich extrem eingebrochen ist in den letzten Jahren und gleichzeitig sehr sehr viele Leute reinwollen...
Ich drück dir jedenfalls die Daumen :)
Hyperion
18.04.2004, 06:47
Ich suche vor allem einen Ausbildungsplatz im Bereich Mediale/graphische Gestaltung, EDV oder IT. Das wäre ein traum für mich...
Mit was ich überhaupt nichts anfangen kann sind reine kaufmännische Berufe, die gar in Richtung Versicherungen oder Steuer gehen... bin eine absolute Mathe-Niete und würde in solch einem Beruf wohl krepieren...
Ich finde, es ist schon ein guter Anfang, wenn man seine Stärken und Schwächen kennt.
Auch in "guten" Zeit wird man nur erschwert einen Ausbildungsplatz finden, wo gute Noten in Fächern erwartet wird, wo man selbst aber schlecht ist.
Wenn man in einem Fach besonders gut ist (Note 1 also), hat man dafür recht gute Chancen, wenn dieses Fach für diese Ausbildung notwendig ist. Heute kommt man meist nicht einmal zur Aufnahmeprüfung, wenn man "nur" eine 2 hat.
Auch wenn die Situation am Arbeitsmarkt schlecht ist: Du musst wissen, was du werden willst.
1. ein Job, den man nicht mag ist abzuraten. Auch, wenn man schon froh sein muss, dass man etwas haben kann. Längerfristig ist es keine Lösung, da man in "besseren Zeiten" wieder eine Ausbildung machen will, um etwas "besseres" zu haben.
2. Auf eine offene Stelle zu melden, obwohl man da nicht ganz so gut ist, macht keinen Sinn. Die Leute nehmen jemand "besseren" und die Arbeit war umsonst. :(
Wenn du einen (oder mehrere) mögliche Berufe gefunden hast, suchst du am besten nach geeigneten Arbeitgebern. Gelbe Seiten ist recht gut. Elektronisch (Internet oder CD-ROM -> Arbeitsamt hat bestimmt eine CD) kann man nach Branchen sortieren und die Firmen direkt ansprechen. Viele Unternehmen schreiben nämlich keine Inseraten mehr, da sich sowieso genug Jugendliche für eine Lehrstelle melden.
Ich z.B. habe auch nach einer Lehrstelle gesucht, als es recht schlecht ging. Bei nur einer Stelle habe ich micha auf ein Inserat gemeldet und alle anderen waren Spontanbewerbungen. Ich konnte unter mehreren Firmen auswählen (afair 6!) und ausgerechnet beim Inserat hatte ich keine Chance. :confused:
Jedenfalls würde ich dies bei grösseren Firmen anraten. Diese haben vielleicht weniger Ausbildungsplätze als früher, aber sie haben zumindest welche. Kleine Firmen bilden teilweise niemanden aus. :(
IT z.B. braucht jede grössere Unternehmung. Ergo könnte dort die eine oder andere Unternehmung Leute ausbilden. Fragen kostet ja nichts.
Um die Chancen zu verbessern, würde ich beim Arbeitsamt nach Standard-Fragen bei Vorstellungsgesprächen fragen.
Meist kommen immer die gleichen Fragen und es ist ein enormer Vorteil, wenn man darauf bereits eine Antwort hat.
Ich z.B. hatte den Vorteil, dass mein Bruder ein Jahr vorher nach einer Stelle suchte. Ich fragte ihn vorher, was bei ihm alles gefragt wurde und hatte bereits eine geeignete Antwort auf solche Fragen.
@Studium
Wie steht es mit BAFÖG, Stipendien oder Ausbildungskredite?
Ich habe keine Ahnung davon, da in der Schweiz die finanzielle Hilfe für Studenten sehr besch...eiden ist. :rolleyes:
ZeroSizta
18.04.2004, 18:43
dank dir, chocobochen. Ich werde nachher gleich mal alle in Frage kommenden Firmen raussuchen und morgen nachmittag mal durchtelefonieren ^_^
Original geschrieben von Hyperion
@Studium
Wie steht es mit BAFÖG, Stipendien oder Ausbildungskredite?
Ich habe keine Ahnung davon, da in der Schweiz die finanzielle Hilfe für Studenten sehr besch...eiden ist. :rolleyes:
Bafög bringt mir zumindest nicht wirklich viel. Meine Eltern sind selbständig und da ich noch bei selbigen wohne... -_- Wie egsagt, wäre es nicht diese finanzielle Sackgasse...
Ich hatte schon mal vor einiger Zeit (als ich noch zur Schule ging) ein Bewerbungstrainingr mitgemacht. Das hatte mir auch ziemlich geholfen.
Den Rat von euch beiden mit den Inseraten werde ich mir mal zu Herzen nehmen. Ich werde jetzt erst mal bei Firmen direkt anfragen.
Naja... und das mit mathe ist halt so eine Sache. Ich bin nicht völlig blöde in Mathe. Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung etc. war ich nie schlechter als eine 2. Was mir so arg zu schaffen machte war pure Algebra... Und da in der Oberstufe der Mathe-Unterricht aus fast nichts anderem besteht... naja, ist nicht mehr zu ändern.
http://www.arbeitsamt.de/ (ja ok, wurde schon gesagt... aber erstmal weiter lesen... *g*)
das Arbeitsamt hat seinen schlechten Ruf bestimmt nicht zu unrecht, aber ich habe da die Adressen bekommen, die mir eine Ausbildungsvertrag (Informatikkaufmann) gebracht haben. Fange im September an... muss nur noch mein Abi schaffen... und sollte mal anfangen vernünftig zu lernen :D .
Das Angebot umfasst bestimmt nicht alle Möglichkeiten, aber genug, um einen Haufen Bewerbungen loszuschicken.
Ich kann dir auch zu Online-Bewerbungen raten, so hat mein Bruder wieder eine gute Arbeit gefunden und besonders in der IT-Branche kommt das gut an.
Ich habs zwar nicht so gemacht, weil ich es irgendwie "schlampig" fand, in der Praxis scheint es aber gut angenommen zu werden.
diese Seite (http://www.unister.de/Unister/career/startseite/bewerbung/index.php?PHPSESSID=4a13b1a9811d37f593c6cf73db9bb6b0) hat mir auch ziemlich geholfen... nachdem überall was anderes über die Textformatierungen etc. stand, hab ich es einfach so wie die gemacht und es hat geklappt... :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.