Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BookCrossing
Als ich mir gerade Bücher (zwei von H.P.Lovecraft & 1 von John Irving, dazu ein ander mal mehr in den entsprechenden Threads)gekauft habe, hat mir die freundliche Verkäuferin auch noch einen Zettel in die Hand gedrünkt. Da ich bei Flyern, Zetteln und ähnlichem nie nein sage, habe ich ihn angenommen und mir auf dem nach Hause weg angeschaut. Ich tippe ihn einfach mal ab:
"Fragen und Antworten:
Was ist BookCrossing?
Beim BC lassen Mneschen Bücher in Cafés Parks etc. frei. Die Bücher werden von anderen Menschen gefunden und gelesen. Die Resie der Bücher kann im Internet verfolgt werden. BC verwandelt die Welt in eine große, kostenlose Bibliothek.
Seit wann gibt es BookCrossing?
BC wurde im März 2001 von Ron Hornbaker (USA) erfunden.
Wer macht mit?
224.665 BookCrosser im Alter zwischen 7 und 77 Jahren und 917.509 Bücher aus über 130 Ländern (Stand 03 / 04).
Wie funktioniert BookCrossing?
Die Mitglieder von BC registrieren ein Buch auf der Webseite www.bookcrossing.com. Das Buch bekommt eine BCID-Nummer, anhand derer man seinen Weg nachvollziehen kann. Dann wird das Buch freigelassen: Man legt es in ein Ärtztewartezimmer, lässt es "versehentlich" in der U-Bahn liegen oder verschenkt es. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Finder des Buches tippt di BCID auf der Webseite ein, registriert sich dann und kann in einem Journal angeben, wo er das Buch gefunden hat, und auch seine Meinung dazu kundtun. Dann lässt er es wieder frei. So können andere BookCrosser auf die Suche nach dem Buch gehen. Es lässt sich auch nachschauen, wann und wo Bücher freigelassen werden, um sich selber auf die Suche zu machen.
Warum tut man das eigentlich?
BC verbindet Abenteuerlust mit Spiel und kombiniert beides auf einmalige Weise mit Uneigennützigkeit und Literatur. Die ist für Leseratten einfach unwiderstehlich. BC ist damit eine der schönsten Möglichkeiten für Bücherfreunde, ihre Leidenschaft weltweit miteinander zu teilen.
Macht jemand beim BookCrossing mit? Was haltet ihr von der Idee im Allgemeinen? Würdet/Werdet ihr mitmachen?
Ich finde die Idee wirklich super, stelle mir das ganze mit dem Online verfolgen etc. aber etwas kompliziert vor. Werde mir das ganze aber noch in Ruhe anschauen. Ich finde den Gedanken schön, meine Lieblingsbücher mit wildfremden Menschen zu teilen und mir ihr Gesicht vorstellen, wenn sie plötzlich mein Buch finden. Natürlich wäre es auch nett, selbst ein Buch zu finden und dieses dann zu lesen und zu ergründen was die andere, unbekannte Person an dem Buch mag.
Tayphoon
17.04.2004, 04:23
Hm,so wie diese Idee hier geschildert wird,stelle ich mir die Angelegenheit sehr interessant vor. Ich glaube,ich werde mir die Seite mal ansehen und mich gegebenenfalls sogar registrieren. Allerdings würde es mir schon schwerfallen,mich von meinen Lieblingsbüchern zu trennen...^_^'
Sushi-King
17.04.2004, 16:31
Also...
Allgemein dazu muss ich sagen, dass die Idee mal was völlig anderes ist...irgendwie. Aber~
Habt ihr schonmal ein Buch rumliegen sehen?
Und...woher soll jemand wissen, der so ein buch findet, dass es ein crossbook ist? O_o
ist da ein hinweis in dem buch selber? (also eins, was man anfertigen musste und reinkleben oder so o_O?)
wenn nicht, wär das ganz schön bescheuert :rolleyes:
soviel dazu :D
und...
ich würde meine tollsten bücher, die manchmal sogar recht teuer waren (mit teuer spreche ich nun NICHT von 20€), niemals an wildfremde leute verschenken.
wenn es ums teilen geht, dann kann mir das egal sein, da ich meine tollsten bücher an freunde ausleihe, damit auch die sie mal gelesen haben, damit man sich unterhalten ;)
aber...an wildfremde "verschenken"?
da hat man ja noch weniger als gar nichts von o_O. ich bin zwar kein egoist aber das is doch wirklich nen bissel quatsch. vllt mit nem verhassten, billigen oder dummen buch machen, aber nicht mit meinen tollen büchern ;)
Die Idee an sich finde ich schon mal sehr gut. Das mit dem Online-registrieren finde ich zwar auch etwas umständlich, aber mir solls recht sein. Bis jetzt habe ich aber noch nie etwas von BC gehört, vielleicht liegts ja nur an meiner Wohngegend im tiefsten Schwarzwald. Und Bücher habe ich auch noch nie einfach so rumliegen sehen. Ausserdem kann es ja passieren, dass ein Wildfremder Mensch einfach so dreist ist und es findet aber nicht mehr hergibt. :eek:
@sushi-king: Da man ja auch eine Nummer für das Buch bekommt, liegt es nahe, dass man sich den Zettel den Stan da gekriegt hat einfach mit reinklebt oder ihn sich aus dem Internet ziehen und ausdrucken kann. Ich denke nicht, dass irgendjemand ein Buch absichtlich ohne einen Hinweis darauf liegen lässt, was man damit anfangen soll.
Fazit: Schöne Idee, hat imo aber noch ein paar Fehler, die man vorher vielleicht noch beseitigen sollte. Ich bin zwar nicht so der große Leser, aber ich tus gern und deshalb überleg ich mirs vielleicht noch.
Hier kommt der "Schwarzwald-Pionier"! :D *lol*
Sushi-King
19.04.2004, 11:22
Original geschrieben von Seph
Ausserdem kann es ja passieren, dass ein Wildfremder Mensch einfach so dreist ist und es findet aber nicht mehr hergibt. :eek:
ganz genau ~
und...
WENN DIE WELT VOLL VON SOLCHEN IST UND ALLE BÜCHER IN EINE GROßE ORGANISATION GELEITET WIRD DIE DIE WELTHERRSCHAFT AN SICH REIßT?!?!ßß1ß1ß1ß1ß1einsesszett
...
nein, mal im ernst.
das is mir auch schon eingefallen und dann...wars umsonst...
die schönen bücher ;_;!
Ich hab schon einmal einen Fernsehbericht über BC gesehen und muss sagen,dass mich das schon sehr interessiert und das im Allgemeinen eine gute Idee ist. Ich werd mir das mal genauer auf der Site von denen angucken.Jedoch hab ich das selbe Problem wie Seph, denn ich wohn auch so ziemlich auf dem Land, zwar es es nicht ganz so abgelegen wie der tiefste Schwarzwald und im Norden Deutschlands,aber es ist dennoch so abgelegen,dass BC dort wohl erst in ein paar Jahren erfolgreich Einzug halten könnte und wenn ich dafür jedes mal in die nächste große Stadt muss ist das auch nicht so Pralle.
Außerdem ich kaum,dass ich wirklich bereit wär mich von meinen schönen Büchern zu trennen, höchstens von schlechteren,aber damit wäre das Prinzip von BC ja eigentlich nicht mehr erfüllt,denn man soll/will seinen "Mitcrossern" ja einen Lesespaß damit bereiten und das funktioniert nich,wenn man ihnen ein schlechtes Buch gibt.
Alles in allem find ich es eine gute Idee,die aber sicherlich noch Zeit zur Durchsetzung und weiterentwicklung braucht,da sie noch nicht ganz ausgereift ist.
@Sushi-King : Dass seine Bücher einen gewissen Wert für einen selbst haben,besonders wenn sie teuern waren ist normal, geht mir genauso,aber du musst ja auch bedenken,dass du von anderen Crossern ja auch Bücher die mitunter genauso teuer waren wieder zurück kriegst, da sie dir ja,genau wie du es machst,ihre Bücher zum lesen zur Verfügung stellen,also ist es ja nicht ganz so,dass du deine Bücher und damit dein Geld für nichts zum Fenster heraus wirfst.
Cherubim
19.04.2004, 18:45
das hört sich doch mal geil an. ich werd jetzt auch nicht meine liebsten und teuersten bücher rumliegen lassen, aber vielleicht mal ein billiges aber trotzdem lesenswertes. die idee ist einfach nur spitze
Ich habe es gewagt. ^_^ (http://www.bookcrossing.com/journal/1580579/releasedone)
Meine geliebten 'Romulus, der Große' oder 'Die Physiker' konnte ich nicht abgeben.
aurelius
20.04.2004, 04:33
Ich hab auch schon vor längerer zeit davon gehört und fand/finde die Idee sehr faszinierend.
(Es gab auf der Expo in Hannover sowas ähnliches. Ein regal, wo jeder irgendeine persönliche sache hineingelegt hat, und sich dafür etwas ausgesucht hat. Ich finde die idee dahinter fantastisch. Man bekommt mit so einem Gegenstand irgendwie einen Teil einer persönlichen Geschichte. und das, obwohl man die Person nie gesehen hat. Na ja, ich war leider nie dort.)
Anyway, wie läuft das denn genau? Legt man sein Buch irgendwo hin und trägt das dann ein? Oder gibt es so feste Plätze? Ich würd nämlich echt gerne mal mitmachen.:nick:
von Stan
Meine geliebten 'Romulus, der Große' oder 'Die Physiker' konnte ich nicht abgeben. Die Physiker lese ich gerade in der Schule... Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif
Cherubim
20.04.2004, 05:12
also ich fand die physiker genial... so einen schatz zu finden *träum*
na ja, ich werd mir bei gelegenheit vielleicht ne zweite ausgabe von 'when the night falls' oder 'verdammt starke liebe' kaufen und die irgendwo liegen lassen. mal sehn welchen weg die gehn
Original geschrieben von aurelius
Ich hab auch schon vor längerer zeit davon gehört und fand/finde die Idee sehr faszinierend.
(Es gab auf der Expo in Hannover sowas ähnliches. Ein regal, wo jeder irgendeine persönliche sache hineingelegt hat, und sich dafür etwas ausgesucht hat. Ich finde die idee dahinter fantastisch. Man bekommt mit so einem Gegenstand irgendwie einen Teil einer persönlichen Geschichte. und das, obwohl man die Person nie gesehen hat. Na ja, ich war leider nie dort.)
Das klingt auch sehr schön.
Anyway, wie läuft das denn genau? Legt man sein Buch irgendwo hin und trägt das dann ein? Oder gibt es so feste Plätze? Ich würd nämlich echt gerne mal mitmachen.:nick: Die Physiker lese ich gerade in der Schule... Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif
Also. Du trägst dein Buch da ein, klebst einen Hinweis in das Buch in dem du BC kurz erklärst und lässt es dann irgendwo liegen. Wenn du willst, kannst du auf der BC-Seite angeben wo das Buch liegt. Derjenige der es findet, ist dann hoffentlich genauso Buch-begeistert und steigt auch ein, wenn er nicht schon ein BCler ist.
Hast du die Physiker schon durchgelesen? Wenn noch nicht, kannst du dich ja im längst untergegangen Dürrenmatt Thread dazu melden. Mir haben die ganzen Verwechslungs- und Rollentauschspiele sehr gut gefallen.
aurelius
21.04.2004, 04:25
von Stan
Also. Du trägst dein Buch da ein, klebst einen Hinweis in das Buch in dem du BC kurz erklärst und lässt es dann irgendwo liegen. Wenn du willst, kannst du auf der BC-Seite angeben wo das Buch liegt. Derjenige der es findet, ist dann hoffentlich genauso Buch-begeistert und steigt auch ein, wenn er nicht schon ein BCler ist. Ich glaub, das mach ich wirklich mal.:) Wäre toll, wenn das Buch dann irgendwann ganz woanders wieder auftaucht.
Ich finde, man könnte in jedes Buch das man findet und weitergibt seinen Namen, den Ort und das Datum schreiben und wie es einem gefallen hat. Vielleicht auch irgendwelche Grüße oder so. Na ja gut, eigentlich kann man das ja auch auf der Website machen, aber in dme Buch hat es irgendwie persönlichen Charakter.;)
von Stan
Hast du die Physiker schon durchgelesen? Wenn noch nicht, kannst du dich ja im längst untergegangen Dürrenmatt Thread dazu melden. Mir haben die ganzen Verwechslungs- und Rollentauschspiele sehr gut gefallen. ja, das kann man ja so am Stück runterlesen. Erstaunt mich, dass viele in dem Thread das Buch so gut finden, wahrscheinlich bin ich einfach zu dumm dafür.:(
Die Idee des buches find ich auch genial. Ist so ein bisschen schizophren, dass man am Ende nicht mehr weiß, wer jetzt verrückt ist, was gespielt ist, und was dahinter steckt. Aber ich finde, das wurde irgendwie nur so kurz ausgeführt. Da hätte Dürrenmatt noch viel mehr draus machen können, eine komplexere Geschichte. Es war so durchschaubar. Ist irgendwie so, als hätte er keine Lust gehabt, da noch mehr zu schreiben und es deshalb im zweiten Akt ganz schnell und abgehackt beendet.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif
Aber mal eine Frage, ist Doktor von Zahnd jetzt verrückt (Salomo) oder tut sie nur so, sind also doch die Physiker verrückt und bilden sich diese Geschichte (mit den Geheimdiensten) nur ein, was ja zu schizophrenen Personen durchaus passen würde? Gibt es einen objektiven Beweis, dass die Patienten nicht verrückt sind?
Ich wundere mich nur, weil wir im Unterricht gar nicht darauf eingegangen sind, dass Doktor von Zahnd vielleicht doch nicht verrückt sei, und nur mitspiele, um ihre Patietnten zu beruhigen oder sonstwas.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.