Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchgängiger Stil in einzelnen Final Fantasys



Fahps
14.04.2004, 16:31
Ich wollte mal fragen, ob ihr der Meinung seit, dass die einzelnen FFs jeweils einen durchgängigen Stil in Bezug auf mythologische bzw. geschichtliche Einflüsse haben, also ob man z. B. das eine FF der griechischen Mythologie zuteilen kann und das andere der nordischen oder ob man Analogien zu geschichtlichen Ereignissen finden kann(natürlich ist das nicht immer das ganze Spiel über durchgängig, da es IMMER andere Einflüsse zusätzlich gibt, allein die Summons zum Beispiel sind ja immer bunt gemischt) ich werde meine Erkenntnisse posten, sobald ihr mich inspiriert habt ^^

Enishi
14.04.2004, 16:47
Zu Summon:
Bahamut, Leviathan, (behemot)(Wyvern au aber die kammen ja nur in Vagrant Story und Kingdom Hearts vor) alles drachen die biblischen Ursprungs sind.
Shiva = indische Gottheit (wenn ich es noch richtig weiß
und Quetzacotl(oder wie au immer war glaube ich ein alter Weiser. Mehr müsste ich erst überlegen aber die fallen mir spontan ein.

Nevis
14.04.2004, 16:53
Ja, das stimmt, die FF-Reihe bedient sich sehr oft Namen aus der Mythologie. Zu den die Einishi gesagt hat gehören noch Ixion, Ifrit, Siren, Eden, und Cerberus.

Die meisten davon weiß ich nicht genau wie die beschrieben wurden.

Ifrit; einer der 4 Teufel der Hölle, verkörper das Element Feuer
Leviathan; einer der 4 Teufel der Hölle, verkörper das Element Wasser
Belial; einer der 4 Teufel der Hölle, verkörper das Element Luft
Der letzte ist mir entfallen....^^


Es werden sich noch bestimmt mehr melden die davon Ahnung haben.^_^

Enishi
14.04.2004, 16:59
Ähm.
Cerberus klar der Höllenwächter am Fluss Styx in der Griechischen Mythologie ne Sirene klar Seemannsgeschichten aber der rest Eden??? da komme ich nur auf den Garten Eden in der Bibel aber sonst kein Plan. Und ähm Ixion ne weiß ich au net und bitte E(i)nishi okay.*grins*

Fahps
14.04.2004, 17:10
neeneenee, so hab ich das nicht gemeint, ich meinte, ob man einzelnen FFs einen durchgängigen Stil zuordnen kann, z. B. FF1 reines Fantasy mit Elementen aus der griechischen Mythologie(Garlanth(Name der Kopfbedeckung für Helden bzw. krieger, Chaos, ein Urgott, der schließlich von seinem Sohn getötet wurde)) und Litteratur(die Fiends sind von Dantes Inferno) usw.

Enishi
14.04.2004, 17:19
Naja aber die einzelen Summons mal eben dur zu kauen is au net die welt und spaßig noch dazu.

Fahps
14.04.2004, 17:34
schon klar, aber z. B. auf ffcompendium sind die alle versammelt und zudem noch einiges mehr

Enishi
14.04.2004, 17:44
Also ich weiß nur Sephiroth dieses indische Kaba dingsbums(wars indisch ich meine) Ich weiß bis heute noch net was es wirklich ist.

Fahps
14.04.2004, 18:16
ich möcht hier ne Disskussion führen und nicht irgendwelche eh schon bekannte und dokumentierte Informationen reproduzieren...

Enishi
14.04.2004, 18:24
Naja aber ich würde sagen das is scho alles bekannt über unbekannte lässt sich schlecht reden du kannst nur bekanntes an diskutieren und weiter spekulieren. Aber ich weiche wieder stark vom thema ab. Naja okay bin ruhig reden wir über dein Thema das du so gemeint hast und das wir net verändern oder ähnliches. Naja ich hab viel Ahnung von vereinzelten Ding so wegen den Summons(Odin Nordisch Mythologie Wetter gott) und die Gehören ja au zum Game und sind es deshalb finde ich genauso wert hier an diskutiert zu werden als anderes und außerdem du wirst würde ich sagen immer feinheiten finden die net nur aus einer Mythologischen Richtung stammen. Naja aber okay bringt die ersten dinge zum Diskoutieren und erklärt mir bitte einer mal was dieses Ding dieses Kabadings Bums da mit Sephiroth is würde mich mal interessieren ich weiß es ja bis heute noch net.

Lord Phoenix
14.04.2004, 19:06
Sephiroth stammt aus der Kabbala:



Sephiroth:
Einer der Grundbegriffe der Kabbala, welcher die zehn Eigenschaften des Absoluten (En Soph) oder verborgenen Gottes bezeichnet.
Es sind die Stufen des göttlichen Seins, das die verborgene Welt des Absoluten sichtbar macht.
Über diese zehn Stufen bewegt sich Gott aus sich selbst heraus und kehrt auch wieder zu sich zurück.
Es handelt sich hierbei nicht um Mittelwesen, wie der Neuplatonismus annimmt, sondern um verschiedene Stufen der Manifestationen Gottes,
die aufeinander und auseinander folgen.
Zwar erscheint der verborgene Gott in zehn verschiedenen Manifestationen, aber in Wirklichkeit gibt es unzählige weitere Abstufungen.
Die einzelnen Stufen (Sephirah) haben folgende Namen:

Kether = "Krone" der Gottheit
Chockmah = "Weisheit" oder Uridee Gottes
Binah = "Intelligenz" Gottes
Chesed = "Liebe" oder "Gnade" Gottes
Tiphereth oder Rachamim = "Barmherzigkeit"
Nezach = "beständige Dauer" Gottes
Hod = "Majestät" Gottes
Jesod = "Grund" aller wirkenden und zeugenden Kräfte Gottes
Malkuth = "Grund" Gottes

Diese zehn Sephiroth stellen die zehn Namen Gottes dar und bilden den mystischen Lebensbaum oder Weltenbaum.
BILD (http://www.industrialmandalas.com/images/art/prints/sephiroth.jpg) BILD2 (http://evangelion.fateback.com/kab-sephiroth.jpg)
Die Kräfte der Sephiroth leben auch im einzelnen Menschen.
Die einzelnen Glieder des Menschen, wie Arme und Beine, sind die Abbilder eines inneren, spirituellen Seins,
das symbolisch durch den Adam Kadmon dargestellt wird.
Spanische Kabbalisten entwickelten auf der Grundlage der Gnosis zehn unheilige Sephiroth, welche der Lichtwelt Gottes eine Hierarchie des Bösen gegenüberstellen.

Hab' ich erst kürzlich einen Film über Kabbala gesehen.
Es ist interessant, auf was die ganzen Begriffe/Namen beruhen und wo sie herkommen.

Fahps
14.04.2004, 19:24
Original geschrieben von Fahps
(natürlich ist das nicht immer das ganze Spiel über durchgängig, da es IMMER andere Einflüsse zusätzlich gibt, allein die Summons zum Beispiel sind ja immer bunt gemischt)

Ich meine jetzt einfach im allgemeinen Setting, nicht die einzelnen Einflüsse. FF7 kam mir z. B. sehr nordisch vor, die ganzen Orte(Nibelheim, Midgar), vor allem die kalten im Norden. Sephiroth zeigt z. B. schon, dass nicht alles in diesem Spiel durch nordische Einflüsse erfunden wurde. Anfangs(vor allem bei FF 1) haben sich die Macher ja sehr auf klassisches Fantasy a la HdR und klassische Pen& Paperrollenspiele beschränkt, FF2 lässt deutliche Steampunk bzw. fast schon Sci-Fi Elemente durchscheinen, FF 3 eher wieder wie der 1er und 4 zeigt dann den eigenen, typischen FF Stil, der auch schon in Teil 2 teilwedise zum Ausdruck kam

EDIT
mit FFtypisch meine ich jetzt Elemente wie Kristalle oder Chocobos und die verzweigte Story, wie es in anderen Publikationen ähnlicher Art nicht vorhanden war. FF5 führt diesen Trend weiter, in FF6 kommen wieder viele SciFi elemente, wobei ich nicht weiss welchen Mythologien(ausgenommen Teil 1) ich die ersten 6 teile zuordnen soll

FFT ist meiner Meinung nach ganz klar dem europäischen Mittelalter zuzuordnen, genauso wie Teil 9(wenn auch mit einem großen Fantasyanteil)

so, ich hoffe, jetzt gibts genügend Disskussionsgrundlage. Eine zusätzliche Frage noch: Welche Mythologien sind die vorherrschend anzutreffenden, wenn man jetzt mal die ganze Serie betrachtet?

Enishi
14.04.2004, 19:48
Fahps nur so neben bei du kannst au einen Post editieren und erweiter und must net 10 neue machen editiere ihn besser als 5 neue zu machen vorallem wenn net einer wieder was gepsotet hat sonst könnte man noch meinen du spamt hier alles dich. Zu FF 9 der Ilfart Tree oder wie der heißt also der Baum des lebens kommt ja in recht viellen Games vor woher stammt er eigentlich z.B. In Legend of Dragoon gibt es auch einen Baum des Lebens also ich finde die beiden lassen sich wunderbar verbinden den sie symbolisieren einerseits das Leben und andererseits das Böse und die Vernichtung allen lebens. Jetzt auf Legend of Dragoon bezogen. Der Baum des lebens mit seinen 102.(waren es 102) Früchten wobei die letzte Versiegelte den Virage Embryo Gott der Vernichtung beinhaltet der alles Zerstören soll um platz für neues zu Schaffen. Man ich schweife scho wieder viel zu sehr ab. Naja okay da nochmal kurz und knapp:

Woher stammt der Baum aus 9. den es so ungefähr au in Legend of Dragoon gab(könnt mich au gerne verbessern wenn ihr die paralelle für stussi haltet)

Gamabunta
14.04.2004, 21:17
@Fahps
Hab deine Posts in den ersten editiert und die restlichen 3 gelöscht, achja.
§Verwarnun

Zman
14.04.2004, 22:21
Original geschrieben von Enishi
Odin Nordisch Mythologie Wetter gott

Wetter Gott??? Ich dachte Thor wäre der Donnergott und Sohn des Odins, dem nordischen Göttervater. Der Zeus der Wickinger oder so.

Übringens Raknarok ist auch aus dem nordischen Mythen. Es ist der Zeitpunkt an dem die Götter gegen die Urübel (quasi das ganze Böse was es so gibt kämpfen) und das bestimmt dann den weiteren verlauf der welt, wenn die Götter gewinnen also super und wenn nicht dann nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe.

@ Topic

Also ich denke nciht das man FF in so was wie Stylz einteilen kann. Da doch zuviele Einflüsse und Gegensätze aufeinander treffen.

Wenn du meinst das z.B.: FF IX im Mittelalterlichen Stil gehlaten ist und FF VII im Cyber Punk dann ok aber ich denke das ist zu allgemein.

Enishi
14.04.2004, 22:28
Original geschrieben von Zman
Wetter Gott??? Ich dachte Thor wäre der Donnergott und Sohn des Odins, dem nordischen Göttervater. Der Zeus der Wickinger oder so.

Übringens Raknarok ist auch aus dem nordischen Mythen. Es ist der Zeitpunkt an dem die Götter gegen die Urübel (quasi das ganze Böse was es so gibt kämpfen) und das bestimmt dann den weiteren verlauf der welt, wenn die Götter gewinnen also super und wenn nicht dann nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Zu Odin kann au sein Nordisch is net meine stärke aber eines weiß ich ganz sicher es heißt Ragnarök(= wie Apokalypse dachte ich also Weltuntergang) net rok

Enkidu
15.04.2004, 00:43
ich denke, dass man so einen durchgängigen "stil", also die durchgängige vorhandenheit von mythologischen, literarischen oder geschichtlichen bezügen kaum ausmachen kann. soweit ich das sehen kann, kommen in jedem teil der serie bunt gemischt namen und andeutungen aus allen zeiten und teilen der erde vor.

Enishi
15.04.2004, 00:46
Original geschrieben von Enkidu
ich denke, dass man so einen durchgängigen "stil", also die durchgängige vorhandenheit von mythologischen, literarischen oder geschichtlichen bezügen kaum ausmachen kann. soweit ich das sehen kann, kommen in jedem teil der serie bunt gemischt namen und andeutungen aus allen zeiten und teilen der erde vor.

Genau das habe ich versucht oben auch zu sagen okay war etwas länger und unverständlicher*rofl*