PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuen PC oder was steckt hinter 64bit CPU's?



Dragonguarder
14.04.2004, 02:50
Ich hab da ein Problem.Könnte sei das, das jemand anderes auch irgendwie angesprochen hat,aber ich bin zu neu hier um das zu wissen.

Undzwar will ich einen neuen PC haben, aber der muss jetzt aber auch für die späteren Spiele top sein und trotzdem darf er nicht über 800€ kosten.

Könntet ihr mir mal ein paar gut adressen geben auf denen ich was anständiges finden kann.

Danke im voraus.^^:A

codec
14.04.2004, 02:55
Ich hab da sogar nen PC der 799€ kostet... ich editiers an wenn ich den Link habe :)

*such*

EDIT:

Damn it, is irgendwie weg der Link...
Aber schau mal auf inhardware.de stand da AFAIR in den News... :|

NeM
14.04.2004, 03:05
Für spätere Spiele Top und nicht über 800€ klingt wie Eis das in der Sonne nicht schmilzt..

Mit einem 800€ Komplettsystem wird man dieses Jahr vielleicht (!) noch bei vielen, aber bestimmt nicht allen Spielen mithalten können, in 1-2 Jahren musst du dann sowieso die Grafik bei neuen Spielen runterschrauben damit die gut laufen

Dragonguarder
14.04.2004, 03:19
Da hast du schon recht. Aber wenigstens für die heutigen Spiele.
Mehr geht eben nicht,an Geld.
Bitte^^

ChronoSphere
14.04.2004, 05:11
Ganz spontan habe ich irgendwie gleich an Dell (http://www1.euro.dell.com/content/products/compare.aspx?c=de&id=dimen&l=de&s=dhs) gedacht :D
Weiss ned, wie gut die sind, aber die sind billig.

edit oh shit... er wird teuerer.. und teuerer....
ne, billig wird da nichts. sry^^

Whiz-zarD
14.04.2004, 05:48
Dell PCs sind sau Geil, wenn man den PC nicht aufrüsten will. Denn Dell hat ihre PCs auf die Hardware optimiert. D.h., dass man schwierigkeiten bekommen könnte, wenn man ein weiteres Laufwerk einbauen möchte, dass vielleicht der Strom nicht mehr reicht. Dell PCs sind eigentlich Arbeits Rechner und keine Spiele Rechner, aber auf den kann man schon Spiele spielen und das nicht schlecht. Die wissen schon, wie man einen PC zusammengebaut und kofiguriert werden. Daher kann ich diese nur weiter empfehlen, wer keinen Rechner selber bauen will.

Wenn du einen PC selber zusammenbauebn willst, empfehle ich diese komponenten:
CPU: AMD Athlon XP 2500+ (84 Euro)
RAM: 512 MB RAM (Kingston 333 Mhz) (119 Euro)
Mainboard: Asus A7N8X-E Deluxe (99 Eurp)
Grafikkarte: Asus V9570/TD (169 Euro)
DVD-Brenner: LiteOn LDW-8x1 (99 Euro)
Festplatte: Maxtor 6Y120P0 (120 GB) (89 Euro)
CPU-Kühler: Arctic-Cooling CopperSilent 2 (17 Euro)

Macht zusammen 676 Euro!
Damit hast du ne gute Leistung.
Dann hast du noch genug Geld, dir ein schönes Gehäuse zu kaufen!

@ Shadow:
Von diesen Spruch halte ich leider gar nichts.
Denn ich sage immer:

Fehler sitzt vor dem Gerät!
Und das stimmt in 99% aller Fälle.

Ynnus
14.04.2004, 06:02
Arctic-Cooling CopperSilent 2 (17 Euro)

Ich hab mir neulich das gleiche Model gekauft, für nur 6,99 €, original verpackt und mit voller Garantie, Neuware. War ein Shop hier in der Nähe, also voll seriös, nicht Ebay oder sowas. Man muss also nur wissen wo man sparen kann, dann gibts auch für 800 ein gutes System. ;)

JohnnyKnoxville
14.04.2004, 06:10
Naja ich würde an deiner stelle vielleicht noch ein bisl sparen! Denn ein pc der gut ist und auch noch neuere spiele packen soll und nur 800 € kosten darf ist eine ziemlich rarität. Also wie gesagt ich würde dir spontan raten einfach noch ein bisschen zu sparen;)

Whiz-zarD
14.04.2004, 06:19
Mit 800 Euro kommt man schon weit!
Ich hatte damals vor 3 Jahren ein PC zusammengestellt in einem Wert von 2000 DM! Was heute ca. 1000 Euro ist. An den Hardware Preisen hat sich ein den letzten Jahren einiges getan. Man siehe nur die Dickste Grafikkarte von ASUS an! Die "Asus V9980 Ultra/TVD" kostet ca. 400 Euro. Ich musste damals für die Dickste ASUS Karte, die "V8200 Deluxe" 1200 DM (ca 600 Euro) hinblättern.
Und wer die Preise gut in Auge behält, kann sich schon einen guten PC für 800 Euro zusammenbauen, der auch ein paar Jahre hält.

kretzsche
14.04.2004, 14:38
800 €ist nicht gerade die beste basis für nen high-end rechner, denn genau den willst du doch, oder?

am meisten kannst du sparen beim online-versand. norskit.de ist die billigst adresse, aber nicht die beste, denn ich hab da schon viel schlechtes in foren gelesen und ein bekannter von mir hat dort auch schon bestellt. die festplatten waren ok, aber der ram war falsch geliefert und bis er sein geld wieder hatte vergingen ein paar wochen.
sparen kannste als erstes beim dvd-brenner, geht zur not auch ohne und den hunni würde ich eher in m-herz und graka investieren, gehäuse gibt es als midi tower auch für ein "äppel un n ei" (wert von beiden ca. 30€) spar nicht am netzteil!!! das würde sich bei 3d games rächen. ram zur not auch no-name, geringfügig billiger, aber zum teil auch langsamer und weniger garantie. preiswerte motherbords mit halbwegs! leistung von elitegroup, aber ich würde dir ein msi k7n2 delta-l empfehlen, hab ich selber auch, wird in der pc-games-hardware immer noch empfohlen als gamer-motherboard. wenig schnickschnack (nur sound und lan) dafür preiswert.
viel glück beim schnäppchen suchen!

Dragonguarder
14.04.2004, 14:50
Danke, danke, danke Leute. Ihr seit echt cool.^^
Vielen dank. Ich seh mal was ich aus den infos machen kann.^^

Dragonguarder
14.04.2004, 15:02
Hey Jungens hier!!! Ich hab da was gefunden!!! Sagt mal bitte ob der gut is. Ich würd ein besseres Netzteil nehmen und dann glaub ich wärs gut, oder?

http://www.lahoo-computer.de/product_info.php?cPath=128&products_id=513

kretzsche
14.04.2004, 18:35
Mainbord: QDI - nie von gehört, keine ahnung ob gut, schlecht oder mittelmaß. bin amd-user und deshalb auf der pentium-schiene nicht so firm was die motherbordchipsätze angeht.
bei den angaben von wegen agp-port beist sich was: bei steckplätze und in der bezeichnung steht 4x und bei grafik 8x ???

Grafikkarte: ohne angaben von welchem hersteller, chipsatz ist nicht unbedingt alles, gibt riesige unterschiede bei der efektiven leistung im verbauten zustand der graka, würde ich mal nachfragen was für eine das ist.

DVD-Brenner: muß ich mal in ner aktuellen pc hardware zeitug schauen, da ist ein test drin von wegen aktueller dvd-renner. hab ich aber nicht im kopf, poste später n edit.

--edit--
sorry war ein test über dvd-rohlinge. zu dem nec-brenner hab ich nix gefunden.

ansonsten klingt das angebot nicht schlecht, bin persönlich halt nur kein freund von komplettsystemen, hab da schon weniger gute erfahrung gemacht: es geht meisens alles halbwegs, aber irgendwo ist ein flaschenhals der den rest voll ausbremst.

NeM
14.04.2004, 18:55
Würde sagen, dass das Teil ganz okay ist. Ein erfahrener User würde vielleicht nen Bogen drum machen (liegt auch daran, dass sich so jemand das Teil selbst zusammenbaut ;) ) aber für den normalen Gelegenheitszocker sollte das reichen.

Zack
14.04.2004, 19:41
würde mal alterante empfehlen:

http://www8.alternate.de/html/nodes/040099999_prev.html
die komplettsysteme sind eigentlich soweit in ordnung für den preis.


wenn du dir den pc individuell zusammenstellen willst aber keinen fehler machen willst, zumindest logisch, dann:
http://pcbuilder.alternate.de/


--
zack

Dragonguarder
14.04.2004, 21:09
Danke und bitte mehr, mehr, mehr.

Zack
14.04.2004, 22:41
wäre es nicht erstmal sinnvoller angebote zu vergleichen und zu schauen, was dir persönlich die höchste priorität hat?
wenn jetzt tausende angebote kommen, wirst du schnell die übersicht verlieren. außerdem sind die hier aufgelisteten seiten und angebote eigentlich alle brauchbar!
qualität über quantität ;)

--
zack

Dragonguarder
15.04.2004, 03:41
Ich brauch mehr angebote, weil ich gut vergleichen will. Bei vielen Adressen seh ich vom anhieb aus das es dort zu teuer ist. Ihr schickt auch nicht die billigsten seiten...Übrigens an alle die meinen das ich Geld sparen sollte., die muss ich enttäuschen da ich den PC zur Konfi bekomme und diese kann nicht länger warten.Wenn ihr versteht was ich meine.^^

Whiz-zarD
15.04.2004, 04:34
Original geschrieben von Dragonguarder
Ich brauch mehr angebote, weil ich gut vergleichen will. Bei vielen Adressen seh ich vom anhieb aus das es dort zu teuer ist. Ihr schickt auch nicht die billigsten seiten...Übrigens an alle die meinen das ich Geld sparen sollte., die muss ich enttäuschen da ich den PC zur Konfi bekomme und diese kann nicht länger warten.Wenn ihr versteht was ich meine.^^

Ehrlich gesagt versteh ich den begriff "billigsten Seiten" nicht.
Bei den Hardwarepreisen beisst sich nicht viel, höchstens 5 Euro. Wenn du keine Beziehungen zu Händlern hast, kommst du sowieso nicht billiger weg, als bei den Seiten, die hier gepostet sind.
Und wenn du schon auf anhieb sehen kannst, ob die Angebote zu teuer sind, dann hört es für mich so an, als ob du Ahnung von Hardware hast. Wenn ja, warum willst du dir dann ein komplett PC kaufen? Es ist doch viel sinnvoller und billiger einen PC selber zusammenzustellen.
Ausserdem hört es für mich an, als ob du hier warten würdest, bis dir einer einen komplett PC mit bester Hardware für wening Geld verkauft. Selber suchen solltest du schon.
Und nein, ich verstehe nicht, was du meinst.

The Wargod
15.04.2004, 07:06
Ich sehe zwei Optionen für dich.

Option A:

PC von der Stange, für den Ottonormalverbraucher reicht das.
Statt dir jedoch haufenweise Seiten empfehlen zu lassen, würde ich mich mal selbst in den ortsansässigen Elekrofach- oder auch Supermärkten erkundigen, wie es denn zur Zeit mit Angeboten steht. Das spart dir Geld für den Versand und Zeit obendrein.

Option B:

PC nach Eigenbau, du weisst, was du willst.
Wenn du vergleichen willst, empfehle ich Seiten wie wie Preisvergleich.de, guenstiger.de, preissuchmaschine.de oder geizhals.at/deutschland/.
Komponenten eintippen, vergleichen, glücklich werden ^^.


Ausserdem hört es für mich an, als ob du hier warten würdest, bis dir einer einen komplett PC mit bester Hardware für wening Geld verkauft.
Das trifft's ^_^.

Dragonguarder
15.04.2004, 17:50
Hmm da habt ihr schon recht. Ich guck mal was für einen PC ich zusammengebaut bekomme.Danke nochmals an alle dir mir helfen wollten und konnten.^^

NeM
15.04.2004, 18:22
Wenn du Geld sparen willst, würde ich von einem Rechner Marke Eigenbau abraten. Die sind meist teurer als Komplettsysteme, weil da eher billige Teile verbaut werden. Ich persönlich halte von Aldi-PCs nichts, weil ich mir meine Hardware nicht zwischen Tomaten und Gurken kaufe, allerdings hab ich viel positives von den Teilen gehört und muss sagen, dass die billig sind obwohl sie garnichtmal so schlecht sind. Für den 0815-User genau richtig.

Dragonguarder
15.04.2004, 18:34
Nur so mal als Frage. Ich höre das Wort 0815-User nicht zum ersten mal aber ich weiß trotzdem nicht was es heißt.^^

Whiz-zarD
15.04.2004, 18:41
0815-User:
Sind User, die mit ihrem PC nicht viel machen wollen.
Also kein Overclocking, Case Modding, Aufrüstung etc.
Eben nur Normalverbraucher.

Ich rate aber komplett von Komplett PCs hab. Lass dir doch in einem PC-Laden einen individuell gestallteten Rechner zusammenbauen. Da diese Komplett PCs, wie z.B. bei Aldi oder Media Markt, eine scheiss konfiguration haben. Damit hat man mehr Ärger als alles andere. Teilweise sind es verkehrte Treiber. Teilweise aber fehlen auch Treiber. Den Support kann vergessen. In einem PC Laden kann man dir bei Problemem helfen und probier das mal bei Aldi. Wenn man z.B. bei Medion anruft, bekommt man auch keine gescheite Antwort.

kretzsche
15.04.2004, 19:11
noch ein schlauer vorschlag:
bei mir in der nähe gibt es einen kleineren online-versand, der recht brauchbare pc´s anbietet für jeden geldbeutel. ist als basis erst mal die beste alternative zu aldi & co. bzw. komplett eigenbau. sozusagen was zwischendrin. wenn du dann merkst es hapert an einer speziellen ecke, dann kannst du gezielt aufrüsten, was bei dell, siemens, etc. oder bei den aldi rechnern nur sehr mühsam geht. bei aldi z.b. war es meist so, das die gehäuse zum davonlaufen sind, die db-zahl nahe beim start einer f14 lag und aufrüsten nur schwer machbar war, vielleicht ist das aber auch besser geworden.

solltest du keinen händler in deiner nähe haben, dann schau mal bei

www.planet-elektronik.de

rein. nicht die absoluten high-end komponenten, aber ein "nackter" pc (ohne software-schnickschnack) für deinen geldbeutel dürfte es dort geben. hab mit denen noch keine schlechten erfahrungen gemacht bzw. gehört. sind aber halt auch nicht die low-cost adresse schlechthin.

so das muß jetzt reichen.

noch ein tip am rande, für jemanden der nicht so richtig weiß was er will machst du dir zu viel streß wegen dem rechner. nimm einen von der stange und schau im laufe von nem jahr oder so an was es noch fehlt. ist besser für den adrenalinhaushalt!:rolleyes:

Zack
15.04.2004, 19:28
Original geschrieben von Whiz-zarD

Ich rate aber komplett von Komplett PCs hab. Lass dir doch in einem PC-Laden einen individuell gestallteten Rechner zusammenbauen. Da diese Komplett PCs, wie z.B. bei Aldi oder Media Markt, eine scheiss konfiguration haben. Damit hat man mehr Ärger als alles andere. Teilweise sind es verkehrte Treiber. Teilweise aber fehlen auch Treiber. Den Support kann vergessen. In einem PC Laden kann man dir bei Problemem helfen und probier das mal bei Aldi. Wenn man z.B. bei Medion anruft, bekommt man auch keine gescheite Antwort.
so pauschal kann man das auch wieder nciht sagen. ab und an gibt es auch komplettsysteme, die wirklich empfehlenswert sind. allerdings müsste man sie dann zum testen kaufen...

zum support bei hardware kann man aber algemein sagen, dass man nicht sonderlich viel hilfe erhält. nur vereinzelt hat mal man wen an der leitung der einmal ahnung hat und auch in der lage ist, dieses wissen gescheit zu vermitteln. medion ist soweit eigentlich (besonders, was umtausch angeht) ziemlich gut.

--
zack

Whiz-zarD
15.04.2004, 19:55
Original geschrieben von Zack
so pauschal kann man das auch wieder nciht sagen. ab und an gibt es auch komplettsysteme, die wirklich empfehlenswert sind. allerdings müsste man sie dann zum testen kaufen...

zum support bei hardware kann man aber algemein sagen, dass man nicht sonderlich viel hilfe erhält. nur vereinzelt hat mal man wen an der leitung der einmal ahnung hat und auch in der lage ist, dieses wissen gescheit zu vermitteln. medion ist soweit eigentlich (besonders, was umtausch angeht) ziemlich gut.


Naja, ok! Es gibt 2 Firmen, die sehr gute Komplett PCs herstellen. Nämlich Dell und Alienware! Die komponenten sind sehr gut und die wissen auch, wie man diese kofiguriert. Alienware hat sich komplett auf Spiele und overclocking PCs konzentriert und kosten teilweise über 3000 Euro. Das Gehäusedesign ist auch einmalig. Basiert zwar auf dem CS-601 Gehäuse, hat aber eine individuelle Farbe und Aussehen und zwar sieht das Gehäuse wie ein Alien Kopf aus.
Zum Umtausch von Teilen bei Medion kann ich nichts zu sagen, da ich von denen noch nie was gekauft bzw. noch nie was umgetauscht habe. Ich hatte einmal vor ein paar Jahren einen Fernseher von Medion geschenkt bekommen. Nach 2 Jahren, als er nicht mehr funktionierte, hatte ich ihm mir mal genauer angeschaut. Was ist dort im inneren sah, war die Katastrophe. Ein grosser gepolter Kondensator (Farad Angabe weiss ich nicht mehr) wurde innerhalb von ein paar Minuten extrem heiss. Ein wunder, dass dieser noch nicht geplatzt ist. Wenn solche platzten strömt ein Gas aus, was extrem Krebserregend ist!! Da hab ich den Fernseher weggeschmissen. Soetwas lebensgefährliches will ich gar nicht in meinem Zimmer stehen haben!

Aber zurück zum Thema.
Bei den komplett PCs befindet sich auch meistens nur die Windows XP Recovery CD. Dann kann man das Aufrüsten meist sowieso vergessen. Dann müsste man sich auch noch Windows XP CD kaufen. Was noch ein Punkt ist, was ich an Komplett PCs nicht mag.
Man kann immer sehen, wenn ein neuer Medion Rechner zu kaufen gibt. Dann haben wir eine richtige Flut an Medion Rechner die nicht so funktionieren, wie sie sollen. Meis immer eine völlig verunstalltete Konfiguration, dass nur noch Windows XP Neuinstallation hilft.

Zack
15.04.2004, 20:04
der beste pc bringt nix, wenn DAUs an den PCs sitzen. und das sind meistens diejenigen, die sich im endeffekt nen Medion PC im aldi kaufen. einfach keine gedanken drüber machen müpssen und billig... dann wird mal hier nen bissel rumgespielt, dann kauft man sich direkt die digitalkamera, die dabei auch angeboten wird, steckt rein... installiert 100 mal nacheinander die 98 treiber, da manche ja nciht wissen, dass es sich bei dem OS um XP handelt, da es ja nirgens steht außer in 10 meter hohen lettern beim booten) und dann wird der fehler gesucht.
der nachbarsjunge gerufen, der sich ja auskennen soll, der entfernt dann ratz fatz einfach mal nen paar einträge und klatsch fehlen wichtige treiber, die mal wieder falsch nach installiert werden.... so kommen solcherlei pcs wieder zurück in euren laden.... ganz einfach!
liegt also nicht unbedingt zwingend an der schlechten hardware. bei snogard kann man beispielsweise auch gut komplett-pcs kaufen!

--
zack

Whiz-zarD
15.04.2004, 20:22
Da hast du schon recht, das viele User daran schuld haben. Aber es treten beim Aldi PC meist die selben Probleme auf. Instabil und Windows XP stürzt immer mit den selben Bluescreen ab. Ausserdem sind es immer die selben veralteten Treiber und dafür kann der User nichts, der keine Ahnung hat. Viele Kunden fragen auch nach, ob die Lautstärke, die ein Medion Rechner hat, normal ist. Der ist nämlich extrem Laut. Ich habe das Gefühl, dass Medion nur ein Image von den Installierten Windows Version haben und es einfach auf die Festplatte klatschen, ohne mal zu prüfen, ob die Treiber stabil laufen.

Zack
15.04.2004, 20:44
Instabil und Windows XP stürzt immer mit den selben Bluescreen ab.

winxp ohne sp1 ganz einfache erklärung, da kann medion auch nix zu :D

also bei bekannten rennt der pc schon seit einiger zeit ohne probleme.... mit den standarttreibern... vielleicht nicht gerade das optimale aus der kiste rausgeholt, dafür aber wirklich stabil!
von overclocking in der heutigen zeit halte ich ehrlich gesagt garnichts, da man leistungstechnisch nicht viel rausholen kann. mann kann natürlich versuchen seinen fsb hochzusetzen, meist geht dabei allerdings prozentual mehr stabilität verloren, als geschwindigkeit zuwächst!
mit den treibern ist halt immer so ne sache. anfangs sind treiber immer etwas instabil, besonders wenn nen neues windows draußen ist...

Sky-arts
15.04.2004, 22:45
Also ich hätte da 3 Seiten für dich aber weiß net ob es was für dich ist.


also 1.Vobis (http://web.vobis.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/BrowseCatalog-Start;sid=AwirQRhdE92rZSfBHh9yGH45xfbevKW99BY=?CatalogCategoryID=YRnZWWZlX78AAAD4bKivKljv&xyz=n)
2.Serhend (http://www.serhend.de/shop/pi-1742714986.htm?categoryId=104)
3.Computerwarz24 (http://www.compuware24.de/catalog/product_info.php?cPath=56&products_id=118)


Hoffe ich konnte dir und anderen vielleicht helfen.

Dragonguarder
16.04.2004, 02:46
1.Nen verfluchten Medion PC werd ich nie kaufen.(Mein Papa hat eine und ich kann sagen der totale schrott ist das was die dem angedreht haben)
2.Planet-electronic is schon gut. Nur mir fällt auf das bei den amd 64 prozessoren ram dabei ist das bis 2700 geht. Ich glaub da stimmt was nicht oder?
3.Vobis is schrott.(Aus eigenerfahrung)
4.Serhend finde ich bietet nicht das was man für den preis erwartet.
5.Und computerware find ich ist komisch da die ganze zeit systeme kommen die nicht so gut sind...dann aba plötzlich!!! Kommt ein gutes system aber total überteuert...komisch.

Aba ich stell mir eher einen PC zusammen. Hab da schon was. Glaub ich.

Whiz-zarD
16.04.2004, 03:26
Du scheinst wohl nicht viel Ahnung zu haben.

PC2700 bedeutet, dass der RAM auf 333 Mhz getaktet ist.

DDR200 (PC1600)
DDR266 (PC2100)
DDR333 (PC2700)
DDR400 (PC3200)

Die Zahlen basieren auf den AMD Athlon XP

z.B. von AMD Athlon XP 2100+ bis AMD XP 2700+ läuft der RAM auf 266 Mhz. Es gibt schon mittlerweile neuere CPUs die einen schnellern FSB haben, aber diese Werte hatte AMD zum Anfang der Athlon XP Serie veröffentlicht und beibehalten

Zack
16.04.2004, 12:01
Original geschrieben von Whiz-zarD
PC2700 bedeutet, dass der RAM auf 333 Mhz getaktet ist.


Eigentlich bedeutet das, dass die datendurchsatzrate bei 2700 Mbyte/s liegt, was aber im endeffekt auf die 333mhz und die busbreite zurückzuführen ist. :p

--
zack

Dragonguarder
16.04.2004, 17:05
Jaja das kann schon sein bzw. so ists aber ein Athlon 64 Prozessor kann Ram bis 400 gebrauchen/benutzt/verwenden oder sonst nen scheiß.
Für mich klingt das nach beschiss. Weil die nicht alles für das Geld bieten.Erklärt mir das mal.

Zack
16.04.2004, 17:25
hmmm man kann auch mit einem normalen athlon xp ein mainboard haben, dessn fsb mit 400mhz getaktet ist. zumindest mit ausnutzung beider taktflanken....
der athlon 64 ist eh noch nicht sonderlich empfehlenswert. allein schon aus dem grund, dass kein "normal-"user OS damit zurechtkommt. (okay, xp, aber auch nur mit update und der 64bit prozesor wird nicht wirklich ausgenutzt)

--
zack

Dragonguarder
16.04.2004, 17:36
OK. Zum abschluss, glaub ich jeden falls, danke ich allen die mir geholfen haben und keine sorge ich mach schon nen zweiten thread mit nochmehr probs.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif

NeM
16.04.2004, 17:41
Ich kann dir mal mein System wie es derzeit geplant ist aufzählen. Wenn jemand nen Flaschenhals entdeckt, bitte ich um Meldung. Du kannst natürlich einige Komponenten in Deutschland billiger kriegen oder gegen andere austauschen, sofern es kompatibel bleibt. Kaufe mir das Sys voraussichtlich in 1-2 Monaten:

Mainboard: ASUS K8B / SE Deluxe 134€
Festplatte: Samsung SpinPoint P80 S-ATA 95€
CPU: AMD 64 3200+ Clawhammer Boxed 295€
Soundkarte: SB Audigy2 ZS 78€
Laufwerk: Toshiba SDM-1802 Black (DVD) 35€
Floppy: Samsung SFD-321B Black 10€
Gehäuse: Chieftec Dragon DA 01 BD Black 72€
Netzteil: Tagan 330W TG-330-U01 Low Noise 45€
Grafik: Sapphire Radeon 9800Pro 128 MB 260€
OS: WinXP Pro (Home reicht für dich) 140€
Monitor: Samsung SyncMaster SM-957P 19" 190€
RAM: DIMM 512 MB DDR-PC 400 TwinMos 115€
Boxen: Creative Inspire 7700 (7.1) 110€
-----------------------------------------------
1579€

Sparen könntest du hier eigentlich überall, besonders bei Monitor, OS, Boxen, Grafikkarte, CPU, Festplatte und Mainboard. Also fast der ganze Rechner, aber denke du hast jetzt mal ne ungefähre Preisvorstellung wenn das System bis Ende 2005 für aktuelle Games laufen soll :)

Dragonguarder
16.04.2004, 17:52
Findsch cool.^^ Aber ich könnt locker 50 -100 € sparen indem ich auf andere seiten gehe. Da sind einige dinge schon ein bisschen überteuert. Ausserdem Boxen, Bildschirm, OS brauch ich keine da ich alles schon parat habe und nicht alzu schlecht.^^

Danke für die empfehlung.^^

NeM
16.04.2004, 18:00
Ja, hier kosten die Teile eben mehr.. Dabei sind die schon von einem recht billigen Shop zusammengestellt O_o

Whiz-zarD
16.04.2004, 18:10
@ NeM
Warum ein 64 Bit Prozessor, wo Win XP sowieso nur 32 Bit Prozessoren unterstützt? Da ist ein 64 Bit Prozessor overdosed.

@ Dragonguarder:
Ich hätte da mal ne Frage: Wenn du sowieso alle Seiten, die hier gepostet sind, kritisierst, weil die zu teuer sind, warum fragst du dann nach seiten, wenn du sowieso die billigen seiten kennst (oder meinst zu kennen)? Willst du den gesamten PC bei unterschiedlichen Händlern bestellen? Wenn ja, dann bezahlst du mehr! Hast du schonmal was von Porto und Versand gehört? wenn du einen High-End-Rechner haben willst, musst du schon mehr als 800 Euro ausgeben! Da nützen auch die billigen Angebote auch nichts! Ich hatte damals für meinen Rechner 2500 DM ausgegeben. Ich konnte ein wenig Handeln, da ich den Besitzer des Ladens sehr gut kannte. Den Rechner habe ich immer noch. Es wurden nur die Festplatten erweitert und ein DVD-Brenner hab ich zusätzlich noch eingebaut.

Dragonguarder
17.04.2004, 04:05
Keine Sorge. Und deinen Rechner brauchst du mir nicht zu zeigen da ich auch so nich mal nen ähnlichen kaufen würde, auch wenn ich genug geld hätte. So übertrieben brauchst du mich auch nicht kritisieren. Ich wollt nur wissen wieviel man mit soviel Geld anfangen kann. Danke an alle die mir dabei geholfen haben.^^>:(

NeM
17.04.2004, 05:34
Es gibt ne WinXP Version die 64-Bit CPUs unterstützt.. Nur mal so nebenbei ;)

Whiz-zarD
17.04.2004, 05:55
Original geschrieben von NeM
Es gibt ne WinXP Version die 64-Bit CPUs unterstützt.. Nur mal so nebenbei ;)

Jain!

Die Version unterstützt nicht 100%ig 64 Bit Prozessoren.
Das erste Betriebssystem, was es richtig kann (für End-Kunden) wird Windows Longhorn sein. Erst dann können 32 Bit Adressen und 32 bit Zahlen addiert werden
Die 64 Bit XP Version kann nur 2 x 16 Bit Adressen und 2 x 16 Bit Zahlen addieren.

Dragonguarder
17.04.2004, 16:03
Ist das dann nicht ne frechheit von AMD uns 64 bit prozessoren vorzulegen? Wozu soll man die kaufen wenn man noch ne komische xp version braucht die trotz alle dem nicht die volle leistung bringt.
Das schnal ich nich.

Whiz-zarD
17.04.2004, 18:21
64 Bit Prozessoren sind auch eigentlich nicht für den Heimbedarf gedacht, sondern für Server bereiche. Es gibt Server Betriebssysteme, die vollständig einen 64 Bit Prozessor unterstützen. 64 Bit Prozessoren gibt es schon seit mehreren Jahren, nur so am rande. Doch diese Betriebssysteme kosten so rund 5.000 - 10.000 Euro und für einen Endkunden unbezahlbar. Ausserdem würden diese Betriebssysteme auf Heim PCs nicht laufen, da diese z.B. nicht viele Grafikkarten unterstützen. Wieso denn auch, das einzige, was man bei einem Server sieht, ist sowieso ne Eingabeaufforderung, wie DOS. Höchstens mal ein Bild, das so aussieht, wie Windows. Da Server meist sowieso ohne Maus, Tastatur und ohne Monitor laufen. Die werden von anderen PCs per Remote Administration gesteuert.

Jetzt will man auch in den Heim PC einen 64 Bit Prozessor unterjubeln, was meiner Meinung ein wenig Schwachsinnig ist.

Die Bezeichnug 64 Bit oder 32 Bit Prozessoren sind, streng genommen, auch verkehrt. Ein 32 Bit Prozessor kann nur 16 Bit Adressen verwalten und 16 Bit Zahlen addieren. Ein 64 Bit Prozzesor kann 32 Bit Adressen verwalten und 32 Bit Zahlen addieren. Damit ist der 64 Bit Prozessor, im Grunde, nur ein richtiger 32 Bit Prozessor.

Dragonguarder
17.04.2004, 18:51
Der letzte part klang für mich wie gequirrlte scheiße. Ich hab nicht wirklich was verstanden.Könntest du so nett sein und mir das mal genauer erläutern.^^§doof

NeM
17.04.2004, 19:08
Wäre der Athlon 64 Betrug wie du sagst, würde er keine höhere Performance haben :rolleyes:

Dragonguarder
17.04.2004, 19:17
Stimmt!

Whiz-zarD
17.04.2004, 19:23
Ich hab ja nicht gesagt, das der 64 Bit prozessor Betrug ist. Die Bezeichnung stimmt bloss nicht.
Die jetztigen 32 Bit Prozessoren sind richtige 16 Bit Prozessoren und die 64 Bit Prozessoren sind richtige 32 Bit Prozessoren.

Der Performance schup ist fast nur den höheren L2-cache zurück zuführen. Da der L2-Cache beim Athlon XP+ 512 KB und beim AMD Opteron (Server Variante) oder beim AMD Athlon 64 (HeimPC Variante) 1024 KB gross ist. Das macht ein grossen unterschied aus.

Ich hätte einen 9 Seitigen Bericht. Bloss den kann ich nicht uploaden, da ich zu wenig Webspace (1 MB) habe. Viele werden den Bericht sowieso nicht verstehen, da dieser Bericht mit Fachausdrücken gehäuft ist,zeigt aber genau auf, was ich meine.
Das ganze zu Erklären, würde Stunden dauern und darauf hab ich kein Bock.

Dragonguarder
17.04.2004, 19:33
Trotzdem danke.^^

The Wargod
17.04.2004, 23:54
Da das eigentliche Thema mehr oder weniger abgehakt ist, editiere ich den Titel im Anschluss dieses Beitrags entsprechend ab, eine Diskussion über 64bitter könnte nämlich interessant werden ^^.


Original geschrieben von NeM
Wäre der Athlon 64 Betrug wie du sagst, würde er keine höhere Performance haben :rolleyes:
Auf der Basis eines 32bittigen Betriebssystems bringt der Ahtlon 64 (2,2 Ghz; 512 KB L2-Cache) im Vergleich zum Barton 3200+ (gleiche Taktung, gleicher L2-Cache) nur sporadischen Performancezuwachs. Das einzige, was ihm hier zu gute kommen wird, ist die Erhöhung der Transistoren und die Verfeinerung der Architektur.

Damit mag er bei Spielen zwar wieder einmal ein wenig herausschlagen, doch im Cinebenching, wo es auf die puren Taktraten ankommt, zieht er mit dem Barton gleich.

Zudem bringt ein erhöhter L2-Cache nicht immer das, was sich viele davon versprechen. Soweit ich gehört habe, kommt der hauptsächlich beim Kompilieren zum Einsatz - und wer von uns tut das schon?

Für ein paar Frames mehr sollte man jetzt kein Geld ausgeben, denn zum einen gibt es kaum Applikationen, die 64bit-Befehle unterstützen, zum anderen werden laufend neue Modelle entwickelt.

Von daher macht es wenig Sinn, jetzt darin zu investieren. Es wird Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern, bis CPU, Betriebssystem und Applikation sich im 64-bit-Bereich auf dem Markt einigermassen etabliert haben.

Und wenn man sich die Entwicklung anschaut, werden standardmässig mit jedem neuen Kern die Taktraten gedrosselt. Selbst das neueste Flaggschiff Athlon 64 FX-53 bietet gerade mal 2,4 Ghz (Übertaktung und dergleichen mal aussen vor gelassen).
Meiner Meinung nach irgendwo ein Witz, Intel zieht demnächst mit 4 Ghz davon und AMD kriecht im Schneckentempo über die 3 Ghz-Marke.

Was die 64bittigen CPU's an sich betrifft, so ist die ganze Sache eigentlich schnell erklärt.
Wie Whiz-zarD schon sagte, handelt es sich hierbei nicht um pure 64bitter, lediglich der Intel Itanium fällt bisher in diesen Bereich.
Das, was die Hersteller einem suggerieren, ist im Prinzip nicht mehr als ein Befehlssatz, vergleichbar mit 3DNow Prof. oder SSE2, um es mal vereinfacht und zusammengefasst auszudrücken ^^.

Whiz-zarD
18.04.2004, 01:45
Original geschrieben von The Wargod
Da das eigentliche Thema mehr oder weniger abgehakt ist, editiere ich den Titel im Anschluss dieses Beitrags entsprechend ab, eine Diskussion über 64bitter könnte nämlich interessant werden ^^.


Finde ich ne gute Idee.:D

Was ich schwachsinnig an 64 Bit Prozessoren in Heim PCs liegt klar in der Hand:
Nehmen wir mal als beispiel den P4 von Intel, da dieser Prozessor 32 Bit Zahlen verwalten kann:
Im Register könnte man eine Zahl in der Größe von 4,3 Milliarden (2^32) im Register speichern. Mit 64 Bit ist die Zahl 4,3 Milliarden mal so gross (2^64).

Da stellt mich die Frage, wer als Enduser braucht so grosse Zahlen?
nämlich Keiner! Für übliche Daten im PC, also Schleifenzähler, Bildschirmkoordinaten, deren Farbpixel etc. reichen 32 Bit mehr als aus. Naja, ausser den Finanzminister, damit könnte man Deutschlands Verschuldung in Lire ausrechnen. :D

Aber mal auf den 64 Bit Prozessor zurück zu kommen, ich find das immer lustig, wenn ich immer in den Zeitschriften lese "Sensation, die neuen 64 Bit Prozessoren". Denn der erste 64 Bit Prozessor gab es schon 1976, der legändere Cray S1. 1990 stellte Intel den i860 vor, ihren ersten 64 Bit Prozessor.

64 Bit Prozessoren machen nur im Server Bereich oder im Finanzwesen sinn. Denn mit einem richtigen 64 Bit Prozessor könnte man 18 Millionen Terabyte im Speicher direkt ansprechen. Für dem Heimbedarf ist der 64 Bit Prozessor extrem Overdosed, schonmal die Software hersteller haben ja noch nicht mal die 32 Bit ausgereizt. Aber wie man die EDV Industrie kennt, neigen sich ja zu übertreiben.

NeM
18.04.2004, 04:29
Original geschrieben von The Wargod

Meiner Meinung nach irgendwo ein Witz, Intel zieht demnächst mit 4 Ghz davon und AMD kriecht im Schneckentempo über die 3 Ghz-Marke.


Das stimmt zwar, im Vergleich sind die AMD CPUs aber in der Regel billiger und haben trotz niedriger Taktrate eine ähnliche Leistung wie die Intel-CPUs was z.B. Spiele angeht

ID
18.04.2004, 04:47
Dem ist wohl so der Athlon FX 53 überflügelt den Pentium 4 in der EE Version bei den meisten Spielen ohne Probleme. Der Taktunterschied Beträgt satte 1ghz !! Demnach könnte ich auch sagen es ist ein Witz was Intel da verzapft nur protzerei mit MHz und schon Panische Versuche noch die Krone an sich zu reissen mit einem riesigen L3 Cache x.x. In sachen Videobearbeitung liegt der FX 53 immerhin noch auf der Ebene eines normalen 3ghz P4 ,SSE2 sei dank.
Bei einer übertaktung des FX auf 2,8ghz hatt sich gezeigt was für ein Monster es ist ;).
Naja zu der 64Bit Athlon Geschichte kann ich nur sagen das der Prozzesor auch ohne die 64Bit befehle endlich dem P-Rating gerecht wird. AMD hatt IMO es geschaft nach der Strapatzen des Xps und eines Müden alten Sockel a wieder so unglaubliche Leistungen zu zeigen wie damals mit der Einführung des ersten K7 mit Slot :> .
64 Bit mag jetzt noch nicht wichtig sein aber wenn der 64biter den alten Xp verdrängt und ein paar jahre ins Lande ziehen gibt es endlich Gute Software die sie auch 64bit nutzen tut. Bis dato klingt es nur gut :> aber seht es mal so wenn der 64biter oft verkauft wird reagiern die Firmen auch schneller mit Software und Games die es nutzen können, so ist halt der Kapitalismus^^.

The Wargod
18.04.2004, 06:13
Original geschrieben von NeM
Das stimmt zwar, im Vergleich sind die AMD CPUs aber in der Regel billiger und haben trotz niedriger Taktrate eine ähnliche Leistung wie die Intel-CPUs was z.B. Spiele angeht
Das stört mich eben ein wenig an AMD's Verkaufspolitik, dass deren Hauptaugenmerk der Ebenbürtigkeit im Spielebereich gilt.
Ich erwarte ja kein Intel-Klon, doch kommt AMD derzeit einfach nicht aus dem Quark, was die Taktraten betrifft. Ging doch damals auch, zumindest annähernd ^^.


Dem ist wohl so der Athlon FX 53 überflügelt den Pentium 4 in der EE Version bei den meisten Spielen ohne Probleme.
Wenn AMD nicht in diesem Rennen siegen würde, müsste AMD nochmal intensiv über das Wort Konkurrenzfähigkeit nachdenken ;).


Der Taktunterschied Beträgt satte 1ghz !!
Traurig genug, denn irgendwo gerät das Zusammenspiel von L2-Cache, FSB und Architektur langsam an seine Grenzen, die Teile müssen einfach höher getaktet werden.


Demnach könnte ich auch sagen es ist ein Witz was Intel da verzapft nur protzerei mit MHz und schon Panische Versuche noch die Krone an sich zu reissen mit einem riesigen L3 Cache x.x.
Ein Witz ist das meiner Ansicht nach ganz sicher nicht, denn warum gleich mit Spatzen auf Kanonen schiessen, wenn's ein Eingriff in den CPU-Cache auch schon tut?
Was Intel momentan verzapft, ist doch offensichtlich. Wie so oft wartet Intel förmlich auf den richtigen Moment und schlägt genau dann zu, wenn AMD es wieder ernst meint (wie mit dem FX-53er z.B.). Das Spiel kennt man mittlerweile zur Genüge ^^.


In sachen Videobearbeitung liegt der FX 53 immerhin noch auf der Ebene eines normalen 3ghz P4 ,SSE2 sei dank.
Gut, über das neueste Flaggschiff und dessen Features habe ich bisher wenig mitbekommen. Ist auch irgendwo bitter nötig geworden ^^.
Doch sollte AMD's Hyper Transport anfangs nicht denselben Effekt wie Intels Hyper Treading-Technologie bringen?


Bei einer übertaktung des FX auf 2,8ghz hatt sich gezeigt was für ein Monster es ist .
Die Übertakter-Gurus halt ^__^.


aber seht es mal so wenn der 64biter oft verkauft wird reagiern die Firmen auch schneller mit Software und Games die es nutzen können, so ist halt der Kapitalismus^^.
Wird man ja sehen ^^.

Übrigens bin ich beileibe kein Intel-Fetischist, eher ein Anti ^^. Doch schmecken mir wie bereits erwähnt vei AMD derzeit ein paar Dinge nicht. Mal sehen, wie Intel auf den FX-53 reagiert.

noRkia
18.04.2004, 06:41
@Shadow

hab jetz nicht alles gelesen aber dell sind nur auf den ersten blick billig.wenn du die bestmöglichen komponenten aussuchst zahlst du über 4000€..

ansonsten hab ich heut den neuenn media markt katalog gesehen und das iost echt erschrecken die billig die rechner da sind.schaut da mal rein.

Dragonguarder
18.04.2004, 17:29
1. Media-Markt ist voll gut wa.Wenn man bedenkt das die vielleicht ein bisschen teut´rer machen als die im net aber dafür keine versandkosten und ausserdem kann man da schnurstracks hingehen und sich was erklären lassen. Eigentlich könnt ich mir vorstellen dort einen PC zu kaufen.

2.Wenn ich ma jetzt fragen darf. Was sollte man sich jetzt als vergnügter Zocker denn holen? AMD oder Intel?

Latency
18.04.2004, 18:19
Original geschrieben von The Wargod
Gut, über das neueste Flaggschiff und dessen Features habe ich bisher wenig mitbekommen. Ist auch irgendwo bitter nötig geworden ^^.
Doch sollte AMD's Hyper Transport anfangs nicht denselben Effekt wie Intels Hyper Treading-Technologie bringen?

Nein Hyper Transport war für den MP-Bereich gedacht, indem sich mehrere CPU's über Hyper Transport absprechen, und nicht wie sonst über die Northbridge ihre Arbeit zugewiesen bekommen.

Aber eins finde ich derzeit komisch an der ganzen Diskussion, niemanden hat den integrierten Memory Controler vergessen. Denn alle AMD 64 und AMD FX greifen direkt auf den RAM zu und umgehen die Northbridge, das bringt wenn ich recht informiert ca. 10% mehrleistung gegen über den P4 Kollegen, oder?

Jesus_666
18.04.2004, 18:40
Original geschrieben von Whiz-zarD
Jain!

Die Version unterstützt nicht 100%ig 64 Bit Prozessoren.
Das erste Betriebssystem, was es richtig kann (für End-Kunden) wird Windows Longhorn sein. Erst dann können 32 Bit Adressen und 32 bit Zahlen addiert werden
Da überlese ich diesen Thread und laufe in einen derartigen Unsinn, daß ich darauf antworten muß.

Linux unterstützt 64 bit-Prozessoren. Linux unterstützt derartige Prozessoren auf anderen Architekturen (wie Sparc-64) schon eine ganze Weile, und es bietet seit ungefähr 2001 auch Unterstützung für IA-64(sprich: x86-64er)-Prozessoren.

Windows Longhorn wird weder das erste Betriebssystem sein, das IA-64 korrekt unterstützt noch das, das es am besten macht.

Wollte ich nur angemerkt haben.

Whiz-zarD
18.04.2004, 18:54
Mir ist durchaus bekannt,dass einige Linux Versionen schon lange 64 Bit Prozessoren unterstützen. Aber Linux sehe ich als ein Arbeits- und Serverbetriebssystem und in gerade für einen End-Kunden, der nur ein paar Text Dokumente erstellen will. Da Linux ja ein wenig Kenntnisse in der Materie benötigt. Deswegen habe ich auch "für End-Kunden" in Klammern geschrieben.

Oh! 404 Beiträge! :)

Dragonguarder
20.04.2004, 01:29
Sagt mal könnte jemand vielleicht mir helfen!!!
Bei meinem Prozessorproblem antwortet keiner mehr. Ich würde gerne darauf aufmerksam machen, aber man darf ja keine doppelposts machen.
Ich bitte euch darum...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Latency
20.04.2004, 02:11
Original geschrieben von Dragonguarder
Sagt mal könnte jemand vielleicht mir helfen!!!
Bei meinem Prozessorproblem antwortet keiner mehr. Ich würde gerne darauf aufmerksam machen, aber man darf ja keine doppelposts machen.
Ich bitte euch darum...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Also ich persönlich würde einen AMD Prozessor empfehlen.
Denn AMD hat derzeit die Preisleistungs Krone, und ist deswegen für Preisbewusste zocker IMHO am intressantesten. Ob sie sich nun wirklich lohnen... da scheiden sich die geister (was man in diesem Thread gut verfolgen kann :rolleyes: )

Dragonguarder
20.04.2004, 03:57
Nein nein nein. Obwohl das auch. Aber eigentlich mein ich meinen anderen thread dessen name ist prozessor bringt nicht volle leistung.
Da wünschte ich eigentlich hilfe. Aber die frage hast du damit auch beantwortet.^^

Ragnara
20.04.2004, 04:18
Und wenn man sich die Entwicklung anschaut, werden standardmässig mit jedem neuen Kern die Taktraten gedrosselt. Selbst das neueste Flaggschiff Athlon 64 FX-53 bietet gerade mal 2,4 Ghz (Übertaktung und dergleichen mal aussen vor gelassen).
Das kann man so nicht unbedingt stehen lassen.

Auch Intel wird nämlich von dem Protzwahn absehen und demnächst nicht mehr die Taktraten rausposaunen, sondern die CPU's in "Klassen" unterteilen.
Grund ist nämlich der, dass die Intel Centrinos CPU's für die Notebooks mit einer Taktrate von 1,8 GHz mit aktuellen Desktop CPU's mithalten können. Allerdings kauft sich keiner einen Centrino, weil der normale Kunde meint, dass es langsamer als ein Desktop CPU wäre - also hat Intel mit ihrem eigenen Image auf diesem Sektor einen Verlust gemacht.

AMD setzt auch schon lange nicht mehr auf Taktraten, worauf AMD setzt ist Effizienz.

In Zukunft wird das Ganze nicht mehr daraus hinauslaufen, die Taktraten nur blind zu erhöhen, sondern bei bestehenden Taktraten die Architektur und somit die Effizienz zu steigern und das maximale Potenzial daraus zu holen.

Hier mehr dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/46105

dadie
20.04.2004, 23:20
also ich gebe dir mal ein paar GANZ GANZ wichitge tips

1.TIP

NIE wirklich NIE fertig PC´s kaufen die sind ALLE MÜLL

2.TIP

NIE NIE NIE Intel kaufen zu teuer und bringd nichts

3.TIP

NIE NIE NIE MSI oder elitegoup kaufen die sind scheissse die firmen

4.Tip

kauf dir ne GF 4 ti 4200 ist günstig und selbt far cry läuft drauf

5.Tip


man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte § Ghz


6.Tip

800 Euro ist sehr sehr wennig
jetzt NIHCTS kaufen auiser prozesoren die preise sind sau teuer besonders die von ram seit infinen form tot steht jagen die in die höhe

7.Tip

Belege nie deine Festplatte mehr als 45% aber 46% wird sie langsammer

8.Tip

windoof unterstütz nciht mehr als 512MB ram also brauchst du nciht mehr zu kaufen

9.Tip

Soundkarte kann man onboard nehem die heuteigen mainboads halten das ohne rechenverluss aus

10.Tip

Nie VIA ALI ODER SIS chipsätze kaufen N´force 2 ist das einzige was schnell UND stabiel läuft

11.Tip

lieber 2 x 256MB ramm
anstadt 1 x 512 duall ram ist schneller

12.Tip

kauf dir ddr 333 cl 2 ram das ist so schnell wie ddr 400 ram nur günstiger.

13.Tip

Rambus stinkt

14.Tip

SCSI brauch man cniht ist teuer und bringd dir ncihts also kauf die billigen
IDE

15.Tip

Fat32 ist besser geht einfacher formatier und ist nciht so bugy

16.Tip

ne gute maus MUSS sein die MX500 ist genau so gut wie die MX510 von Logitech nur um 10 billiger.:D

17.Tip

Kauf dir keinen DVD brennen es kommt in spätestens 1 ahr ein neues medium das löst die DVD ab also lass dad weg.

18.Tip

wenn es geht kauf bei läden die ihn für dich zusammen baun dann hast du garantie wenn was kaput geht


dad waren mine tip´s

Whiz-zarD
20.04.2004, 23:42
Sorry, aber die meisten Tipps sind Müll.



1.TIP
NIE wirklich NIE fertig PC´s kaufen die sind ALLE MÜLL

Stimmt nicht. Die PCs von Dell und ALienware sind Klasse!


2.TIP
NIE NIE NIE Intel kaufen zu teuer und bringd nichts

Stimmt nur teilweise. Beim Arbeiten (z.b. Text- oder Videobearbeitung) ist der Intel besser.


3.Tip
NIE NIE NIE MSI oder elitegoup kaufen die sind scheissse die firmen

Stimmt wieder nicht. MSI ist eine sehr gute Firma, nicht umsonst sind die Karten im Test immer oben in den ersten 5. Elitegroup ist eine Low-Bugdet-Firma. Also günstige Hardware und dort kann man nicht viel verlangen


4.Tip
kauf dir ne GF 4 ti 4200 ist günstig und selbt far cry läuft drauf

Da hast du mal recht.


5.Tip
man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte § Ghz

Das will ich sehen.


6.Tip
800 Euro ist sehr sehr wennig
jetzt NIHCTS kaufen auiser prozesoren die preise sind sau teuer besonders die von ram seit infinen form tot steht jagen die in die höhe

Stimmt mal wieder nicht. Denn mit 800 Euro kommt man schon weit. Man kann sogar mit 800 Euro fast ein High-End-PC zusammenbauen.


7.Tip
Belege nie deine Festplatte mehr als 45% aber 46% wird sie langsammer

Es ist schon klar, das die Festplatte langsamer werden, aber diesen Unterschied merkt man erst, wenn die Platte voll ist.


8.Tip
windoof unterstütz nciht mehr als 512MB ram also brauchst du nciht mehr zu kaufen

Stimmt erst recht nicht. Nur bis Windows 98 konnte man nur bis 512 MB RAM einbauen. Die Versionen darüber kann man bis zu 3 GB und nochmehr vollstompfen.


9.Tip
Soundkarte kann man onboard nehem die heuteigen mainboads halten das ohne rechenverluss aus

Nein. Die alten haben das auch ohne Rechenverlust gepackt. Allerdings haben die OnBoard Chips keinen Verstärker und deshalb ist der Ton extrem Leise. Und eine no Name 5.1 Karte kostet heutzutage ca. 20 Euro


10.Tip
Nie VIA ALI ODER SIS chipsätze kaufen N´force 2 ist das einzige was schnell UND stabiel läuft

Der NForce Chipsatz hat aber einen entscheidenen Nachteil, nämlich er hat ein IRQ Problem, der erkennt nur einen IDE Controller als PCI Karte. Da ich 2 Karten Drinnen habe, fällt der NForce für mich flach.


11.Tip
lieber 2 x 256MB ramm
anstadt 1 x 512 duall ram ist schneller

Nur wenn du Dual Channel benutzt. Sonst nicht.


12.Tip
kauf dir ddr 333 cl 2 ram das ist so schnell wie ddr 400 ram nur günstiger.

OK, hast mal recht.


13.Tip
Rambus stinkt

Hast du jemals RAM Bus rennen sehen? Das zieht alles weg.


14.Tip
SCSI brauch man cniht ist teuer und bringd dir ncihts also kauf die billigen IDE

Kommt auf die Situation drauf an, was du machen willst. Wenn du einen File Server aufbauen willst, ist SCSI erste Wahl.


15.Tip
Fat32 ist besser geht einfacher formatier und ist nciht so bugy

Falsch! NTFS ist sicherer! Und die Zugriffszeiten auf Dateien ist schneller.


16.Tip
ne gute maus MUSS sein die MX500 ist genau so gut wie die MX510 von Logitech nur um 10 billiger.:D

Auch wieder falsch! Wenn du nicht spielst, reicht auch ne einfache Maus!


17.Tip
Kauf dir keinen DVD brennen es kommt in spätestens 1 ahr ein neues medium das löst die DVD ab also lass dad weg.

Auch wieder falsch! Das nächste Medium wird DVD9 sein. Und viele Brenner kann man schon dafür Flashen.


18.Tip
wenn es geht kauf bei läden die ihn für dich zusammen baun dann hast du garantie wenn was kaput geht

Hier hast du zum 4ten Mal recht.

Dragonguarder
21.04.2004, 00:03
Wow. Das sind aber verflucht viele tipps. Ich guck mal was ich verwenden kann.^^

Danke

SeldaN
23.04.2004, 17:34
ztutzutzutzutz:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Jesus_666
23.04.2004, 21:53
While (Senf.Quelle == "Jesus_666")
{
add(Senf);
}


1.TIP

NIE wirklich NIE fertig PC´s kaufen die sind ALLE MÜLLEs gibt gute Fertigrechner. Dell hat da tatsächlich einen sehr guten Ruf. Ich ziehe es zwar trotzdem vor, alles einzeln zu kaufen und zusammenzubauen, aber ich falle ja auch eher in die Kategorie "Poweruser".
Außerdem würden die bei Dell vermutlich einen Schreikrampf kriegen, wenn sie meine Wasserkühlung sähen.


2.TIP

NIE NIE NIE Intel kaufen zu teuer und bringd nichtsIch mag Intel nicht, aber ihre Prozessoren sind nicht viel schlechter als die von AMD. Etwas teuer, ja, aber trotzdem schnell.


3.TIP

NIE NIE NIE MSI oder elitegoup kaufen die sind scheissse die firmenMSI ist wie schon gesagt eine High End-Marke. Teure Hardware für qualitätsorientierte Kunden. Elitegroup ist billig und IMO gar nicht mal so schlecht. Mein K7S5A hat mir bisher immer treue Dienste geleistet.


4.Tip

kauf dir ne GF 4 ti 4200 ist günstig und selbt far cry läuft draufMein Tip: Kauf' dir, was immer bei eBay günstig neu zu kriegen ist. Radeonen sind super, wenn du es magst, zu übertakten... das geht da AFAIK besser als bei NVidias Karten.
Ich tendiere eh in Richting ATI, wegen NVIdias toller Treiberpolitik für Linux - aber die ist auch nur für Linux-User interessant.


5.Tip


man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte § Ghz2500 auf 3800? Halte ich für unwahrscheinlich.



6.Tip

800 Euro ist sehr sehr wennig
jetzt NIHCTS kaufen auiser prozesoren die preise sind sau teuer besonders die von ram seit infinen form tot steht jagen die in die höheUnd? In zwei Monaten ist wieder alles anders, außerdem gibt's auf eBay immer vernünftige Angebote.


7.Tip

Belege nie deine Festplatte mehr als 45% aber 46% wird sie langsammerDer Leistungsverlust hält sich meist in Grenzen. Wer nicht gerade irgendwelche Microsoft Office-Indexdienste laufen läßt, die bei jedem Systemstart 120 GiB Daten indizieren wollen, der sollte da kaum Ärger kriegen.
Weitaus mehr Leistungsverlust dürfte durch Fragmentierung entstehen, aber regelmäßiges Defragmentieren sollte unter Dateisystemen, die es benötigen (FAT* und NTFS) eh Pflicht sein.


8.Tip

windoof unterstütz nciht mehr als 512MB ram also brauchst du nciht mehr zu kaufenSeit Windows NT 4 überholt, alle Windowse ab NT4 können bis zu 4 GiB RAM ansprechen, wovon bis zu 3 für den Userspace nutzbar sind. Okay, eine Ausnahme ist Windows ME, das nur 512 MiB ansprechen kann. Aber ernsthaft: Wer benutzt schon freiwillig Win ME?
Ich betreibe mein XP mit 768 MiB und Win hat sich darüber bisher noch nicht beschwert.


9.Tip

Soundkarte kann man onboard nehem die heuteigen mainboads halten das ohne rechenverluss ausMeine Karte, eine SB Audigy 1, kommt mit serienmäßigem Dolby Digital 5.1 per SP/DIF und einem IEEE-1394 (Firewire)-Port. Hat mich weniger als 50 € gekostet. Ein Hardware, das bei gleicher Leistung wie mein K7S5A Dolby 5.1 und IEEE-1394 bietet, wäre eine ganze Ecke teuerer gewesen.


10.Tip

Nie VIA ALI ODER SIS chipsätze kaufen N´force 2 ist das einzige was schnell UND stabiel läuftMein Board hat einen VIA-Chipsatz, der wunderbar schnell und stabil ist. Oh, und das System ist leicht übertaktet. Oh, und ich muß weder North- noch Southbridge aktiv kühlen.


11.Tip

lieber 2 x 256MB ramm
anstadt 1 x 512 duall ram ist schneller
Noch weitaus besser sind 2x 512 MiB.


12.Tip

kauf dir ddr 333 cl 2 ram das ist so schnell wie ddr 400 ram nur günstiger.Wer den Leistungsvorteil braucht... Hardware der zweiten Riege hat oft ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als High-End-Zeug und jemand mit einem etwas knapperen Geldbeutel sollte auch mit DDR300er-Ram auf seine Kosten kommen. Ich persönlich bin sogar mit meinem DDR266er ganz zufrieden.


13.Tip

Rambus stinktRambus ist _schnell_. Aber es wird praktisch nirgendwo benutzt und ist abstrus teuer.
Damit erinnert es mich sehr an die PowerPC-Architektur...


14.Tip

SCSI brauch man cniht ist teuer und bringd dir ncihts also kauf die billigen
IDE SCSI hat einige Vorteile gegenüber IDE (z.B. den Umstand, daß man mit IDE mormalerweise nur zwei Geräte pro Kanal betreiben kann). Wer diese Vorteile braucht, für den wird SCSI eindeutig die bessere Wahl sein.


15.Tip

Fat32 ist besser geht einfacher formatier und ist nciht so bugyNTFS ist in Sachen Geschwindigkeit und Sicherheit FAT* überlegen. Allerdings ist es auch in Sachen Fragmentierungsgeschwindigkeit ganz weit vorne.
Ich empfehle FAT* nur dann, wenn man sich absolut sicher ist, weder eine ältere Win-Version noch Linux/BSD auf dem Rechner laufen zu lassen. Meine NTFS-Partition bereitet mir bei meinem Wechsel zu Linux größere Kopfschmerzen...
Zu schade, daß es keine Ext3-Treiber für Windows gibt, das würde FAT* und NTFS locker in die Tasche stecken.


16.Tip

ne gute maus MUSS sein die MX500 ist genau so gut wie die MX510 von Logitech nur um 10 billiger.:D ...Und die ganz normale Logitech Optical Wheel Mouse ist für 95% aller User absolut ausreichend. Eine genauere Maus brauchen nur Leute, die in irgendwelchen Quake-Clans mitspielen.


17.Tip

Kauf dir keinen DVD brennen es kommt in spätestens 1 ahr ein neues medium das löst die DVD ab also lass dad weg.Ich sehe sowieso nicht allzu viele Gründe, einen DVD-Brenner zu kaufen. Die Preise sind noch relativ hoch; in einem oder zwei Jahren werden die Dinger vermutlich ein ganzes Stück billiger sein.
Sicher, Blueray kommt (und ist der DVD überlegen), aber ob es sich durchsetzen wird ist eine andere Frage. Könnte gut sein, daß es zu einer Situation wie bei VHS und Betamax kommt: Das technisch überlegene Produkt wird einfach schlecht aufgenommen und stirbt aus... Oder es gibt dann Laufwerke, die DVD und Blueray lesen/schreiben und wir haben einfach noch ein DVD-Format.


18.Tip

wenn es geht kauf bei läden die ihn für dich zusammen baun dann hast du garantie wenn was kaput gehtWer für seinen Support zahlen will, sollte im Laden kaufen. Wer sparen will kauft bei eBay und findet sich damit ab, daß er keinen Support kriegt. Muß jeder für sich entscheiden.


Ein eigener Tip hinterher:
Bei Festplatten lohnt es sich, nicht nur nach Größe und Geschwindigkeit sondern auch nach Lautstärke zu gehen. Im Netz findet man meist genug Informationen, um sich eine Meinnug bilden zu können. Platten mit 5600 U/min sind oft langsamer als 7200er, dafür aber auch leiser.
Ich persönlich werde als nächste Festplatte nur eine kaufen, die nachweislich leise ist... Meine beiden Platten sind das Lauteste am ganzen Rechner und nerven selbst gedämmt noch.

Whiz-zarD
23.04.2004, 23:00
Original geschrieben von Jesus_666
Ein eigener Tip hinterher:
Bei Festplatten lohnt es sich, nicht nur nach Größe und Geschwindigkeit sondern auch nach Lautstärke zu gehen. Im Netz findet man meist genug Informationen, um sich eine Meinnug bilden zu können. Platten mit 5600 U/min sind oft langsamer als 7200er, dafür aber auch leiser.
Ich persönlich werde als nächste Festplatte nur eine kaufen, die nachweislich leise ist... Meine beiden Platten sind das Lauteste am ganzen Rechner und nerven selbst gedämmt noch.

Man sollte auch mal auf die Langlebigkeit achten.
Denn was nützt mir eine superschnelle und leise Festplatte, wenn sie noch ein paar Monaten Defekt ist?
Ich finds komisch, das in den Festplattentests verschiedener Zeitschriften immer IBM oder Western Digital ganz Oben ist. Viele Serien dieser Festplatten sind sauschnell defekt. Ich persönlich zähle auf Maxtor. Die sind zwar nicht so schnell, wie IBM oder Western Digital, halten aber eine Menge aus. Und wenn mal eine Defekt ist, hat Maxtor einen super Support. Ein Netzteil hatte eine Festplatte (war über 2 Jahre alt) von mir gegrillt. Ich hab die zu Maxtor geschickt (nach Irland) und bekam nach einem Monat ne neue. Es hat zwar etwas länger gedauert, denn nach Irland ist es auch ein weiter Weg, aber es gab absolut keine Probleme.

Jesus_666
23.04.2004, 23:48
In der Hinsicht ist Seagate auch nicht schlecht. Früher waren Seagate-Platten SEHR kurzlebig, das hat sich aber anscheinend gelegt. Und der Support soll hervorragend sein (ich finde es schon gut, daß sie die gesamten technischen Dokumente für sämtliche Seagate-Platten auf ihrer Website haben. War sehr praktisch, als ich eine alte 400 MiB-Platte umjumpern mußte).

Dragonguarder
24.04.2004, 02:21
Ich persöhnlich hab ne Maxtor festplatte seit ungefähr 2 Jahren und noch nie probleme damit gehabt. Ich glaub das die die besten sind.

ChronoSphere
24.04.2004, 04:13
Original geschrieben von Jesus_666
Rambus ist _schnell_. Aber es wird praktisch nirgendwo benutzt und ist abstrus teuer.


Schnell? Hm.. hab ich nicht wirklich merken können,bei meinem Intel Rechner.
Ich wollte schon lange fragen, war aber zu faul einen eigenen Thread aufzumachen :D . Vielleicht hab ich irgendwo einen Flaschenhals in meinem System?

Da:

Motherboard: msi ms-6385 (Chipset: Intel 850)
CPU: Intel Pentium 4 1.5GHz (Socket 423, Willamete)
Ram (Rambus): 2x64MB Samsung + 2x256MB Infineon
Graphic Card: GeForce 2 MX400
Muss ich noch was nennen?

Gut, früher lief er mit ME http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif und war sowas von unstabil und langsam.. Aber nach dem Umstieg auf XP ist er stabiler geworden, aber immer noch langsamer als sein Nachfolger mit gleichen Komponenten.

Edit: Ach ja, noch was, irgendwie hab ich bisher noch nicht bemerkt, dass MSI und Elitegroup scheiße sind. MSI schon gar nicht. Und mein Motherboard -> Elitegroup k7s6a mit SiS Chipsatz,hat auch keine Probleme bisher gemacht. Warum denkst du, dass die sch..lecht sind?@ dadie

Dragonguarder
30.04.2004, 02:18
Ich hab mir mal zur probe bei ebay etwas zusammengebastellt.
Alles ist schon mit Versand gerechnet.

CPU: AMD64 3200+__________________242
CPU Lüfter: Cooltek CT8C-48_______29
Mainboard: Asus K8V KT800SE_______135
RAM-Speicher: 512MB PC400 MHz_____88
Graki: GeForce FX 5900 Xt 128mb___180
Gehäuse:Skyline IndependeneII mit_90
350W Netzteil (schwarz)
DVD:LG GDR 8162B 16x/48x(schwarz)_38
CD-Brenner:NEC CD-RW 48x/32x/48x__54
(schwarz)
Festplatte:Samsung 80GB 7200/upm._62
8,9ms.(2mb puffer)leise
___
__________________________________918

SO!!!
Eigentlich hab ich noch Soundkarte und Boxen aufgeschrieben aber war mir jetzt zu lang..^^
Geht eigentlich auch über meine Preisvorstellung aber das würd ich auch noch schaffen.^^
Könntet ihr mir sagen ob der gut für den preis ist und ob da überhaupt alles zusammenpasst? Durch euch hab ich schon ne menge gelernt aer ein schüler kann niemals besser als sein meister werden.^^

*Edit:
Könnt es sein das das ding hier keine euro zeichen anzeigt?
Und verflucht nochmal sieht das unordentlich aus!!!Sorry kriege es aber net besser hin.

Jesus_666
30.04.2004, 02:37
1.) Da du das System offenbar zum spielen benutzen willst: Weißt du, ob Spiele mit der Win XP 64 bit Edition auch gut zusammenarbeiten? Wer weiß...

2.) Hast du überhaupt Win XP/64?

3.) Informier' dich, ob die Platte laut ist. Glaub' mir, eine zu laute Festplatte kann tierisch nerven und ich würde eher eine leise mit etwas höherer Zugriffszeit als eine laute, schnelle kaufen. Eine leise, schnelle wäre natürlich am besten.

Whiz-zarD
30.04.2004, 02:47
Erstmal würde ich das normale Asus K8V nehmen, da die Zusatzfunktionen des K8VSE Ultra einwenig für deine Anforderung overdosed ist. Was willst du mit z.B. 2 S-ATA RAID Controller?

da würde ich den Arctic-Cooling Silencer64 als CPU Lüfter nehmen, der bringst auch und ich 10 Euro billiger.
Dann würde ich auch ne Grafikkarte mit einen Geforce5700 Chip nehmen, da dieser Chip nur wenig langsamer als der GeForce5900 xt Chip ist. und dadurch sparst du dir schonmal ca. 50 Euro.
Aufs Netzteil würde ich besonderen wert legen. Kaufe dir eins mit active PFC! Das bewirkt eine stabile Spannung und der wirkungsgrad ist fast ideal, also rund 0,97 (97%). Der Wirkungsgrad sagt aus, wieviel Verlust man hat. Man steckt immer mehr Energie rein, als man raus bekommt. Also hast du dann bei 97% 3% Verlustleistung (Wärme etc.).
Gute Netzteile sind z.B. Enermax oder SilentMaxx. SilentMaxx hat sich auf passivgekühlte Netzteil speziallisiert und kosten demetsprechend. (219 Euro für ein 350W Netzteil). Desweiteren würde ich kein No Name RAM kaufen, da diese nicht auf Speicher Leck geprüft werden. wenn du Pech hast ist dieser schon vor dem Einbau defekt. Ich empfehle dir den RAM von Infineon. Warum willst du dir eigentlich einen CD-Brenner und ein DVD-ROM laufwerk kaufen, du sparst Geld, wenn du dir ein DVD-Brenner kaufst. Die kosten doch nur noch 79 Euro. Die festplatte würde ich mir auch nicht kaufen, da Samsung festplatten recht langsam sind und die halten im Allgemeinen nicht viel aus.

Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, das es noch kein 64 Bit Betriebssystem für Heimuser gibt. WinXP SE kommt noch, und die Beta ist nicht vielversprechend. Also lohnt es sich gar nicht ein 64 Bit prozessor zu kaufen. Wie auch schon angesprochen wurde gibt es auch keine 64 Bit Software. Und wenn doch, werden die sowieso nichts bringen, da das Betriebssystem keine 64 Bit Prozessoren unterstützen.

Jesus_666
30.04.2004, 03:09
Original geschrieben von Whiz-zarD
Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, das es noch kein 64 Bit Betriebssystem für Heimuser gibt. WinXP SE kommt noch, und die Beta ist nicht vielversprechend. Also lohnt es sich gar nicht ein 64 Bit prozessor zu kaufen. Wie auch schon angesprochen wurde gibt es auch keine 64 Bit Software. Und wenn doch, werden die sowieso nichts bringen, da das Betriebssystem keine 64 Bit Prozessoren unterstützen.
Abhängig davon, was man als Heimuser mit seinem Rechner machen will kann ein für 64 Bit kompiliertes Linux ganz praktisch sein. Für Mainstream-Gamer vielleicht nicht, dafür aber für alle anderen.
Win XP 64 Bit Edition gibt's auch, aber das unterstützt 64 Bit-Prozessoren auch nur halbwegs.

Zum Thema RAM: Ich habe mir schon viele Module von vielen unbekannten Herstellern gekauft und noch nie irgendwelche Speicherfehler gehabt. Abgesehen davon hat man im Normalfall Rückgaberecht, so daß auch der extrem unwahrscheinliche Fall eines DoA (Dead on Arrival) nicht wirklich kritisch ist.
Marken-RAM ist eigentlich nur für Leute empfehlenswert, denen es etwas ausmacht, daß Speicher von Hersteller X mit Mainboards vom Hersteller Y bei einem 20% höheren Preis 2% mehr Leistung bringt.
BTW, ein Speicherleck ist etwas, das in schlecht programmierter Software auftritt und nicht in Hardware.

Whiz-zarD
30.04.2004, 03:26
Hab ich Speicherleck geschrieben?
Opps! Ich meinte Speicherloch!
Das passiert, wenn einige Siliziumgitter in einem RAM Baustein schlecht aufgedampft werden und damit unbrauchbar sind. Dadurch verliert der RAM Baustein ein (kleinen) Teil seiner Kapazität. Im Schlimmsten Falle ist der sog. Clock Eingang schlecht aufgedampft, dann kann man den RAM Riegel nicht mehr gebrauchen. Da die RAM Bausteine sog. Schieberegister sind und der Clock Eingang schieb die Bits durch die Reihe.

ID
30.04.2004, 04:56
Original geschrieben von Whiz-zarD
Dann würde ich auch ne Grafikkarte mit einen Geforce5700 Chip nehmen, da dieser Chip nur wenig langsamer als der GeForce5900 xt Chip ist. und dadurch sparst du dir schonmal ca. 50 Euro.


Bitte ?_? gib doch nicht solche Tipps -_- die Geforce5700 ist nicht ein wenig sondern merklich langsamer als die 5900xt sie hat nur 128bit Speicher und nicht 256bit wie die 5900. Der Unterschied beträgt jeh nach Anwendung bis zu 30% und wir gehen hier von einer 5700 Ultra aus, eine 5700 non ultra schlägt sich da noch schlechter und ist schon unter Geforce4 ti 4600 Werten.
Ansich ist die 5700 schon ok aber für einen Athlon 64 System der auf Games ausgelegt ist einfach fast schon lachhaft :o da würde ich eher zu einer Radeon 9800pro tendieren die kostet 200€ und hat mehr als genug Power für die Zukunft.
Achja nur so nebenbei @Dragonguarder ich würde mal lieber 1Gigabyte Ram kaufen bei manchen Games heutzutage brauchst du die schon z.b Battlefield Vietnam oder Far Cry was soll erst in einem Jahr sein :(.

Whiz-zarD
30.04.2004, 05:14
Original geschrieben von [RulaZ]ID
Bitte ?_? gib doch nicht solche Tipps -_- die Geforce5700 ist nicht ein wenig sondern merklich langsamer als die 5900xt sie hat nur 128bit Speicher und nicht 256bit wie die 5900. Der Unterschied beträgt jeh nach Anwendung bis zu 30% und wir gehen hier von einer 5700 Ultra aus, eine 5700 non ultra schlägt sich da noch schlechter und ist schon unter Geforce4 ti 4600 Werten.


Ich weiss jetzt nicht so ganz, wo da dein Problem liegt. Auf diese 10 - 15 FPS kommt es auch nicht drauf an. Oder siehst du einen Unterschied zwischen 105 FPS und 90 FPS? Und eine GeForce FX 5700 reicht auch noch nächstes Jahr. Ein Monitor kann nur 25 FPS anzeigen. Ich hab sogar noch eine GeForce 3 und die reicht auch noch zum Spielen. Zwar nicht auf highest Quality aber immerhin schaffe ich bei UT2k4 immernoch 35 FPS. Bei mittlerer Qualität.

ID
30.04.2004, 05:31
Original geschrieben von Whiz-zarD
Ich weiss jetzt nicht so ganz, wo da dein Problem liegt. Auf diese 10 - 15 FPS kommt es auch nicht drauf an. Oder siehst du einen Unterschied zwischen 105 FPS und 90 FPS? Und eine GeForce FX 5700 reicht auch noch nächstes Jahr. Ein Monitor kann nur 25 FPS anzeigen. Ich hab sogar noch eine GeForce 3 und die reicht auch noch zum Spielen. Zwar nicht auf highest Quality aber immerhin schaffe ich bei UT2k4 immernoch 35 FPS. Bei mittlerer Qualität.

Es gibt Leute denen reicht eine Geforce 1 und es gibt Leute die wollen immer das neueste haben, diese Person hier möchte sich einen neuen PC kaufen wieso sollte man ihm zu Sachen raten die nicht zu anderen Passen ?? Wenn er sich eine Geforce FX5700 kaufen würde , könnte er sich gleich einen 2500+ kaufen da die Graka alles an Power ausbremsen würde was der Athlon an zusätzlichem Geld Kostet u see ?
Man kauft sich ja schliesslich die Passene Schuhgrösse genauso muss beim PC alles harmonieren. Die 5700 ist ausserdem ihr Geld nicht wert eine 5900XT kostet heute nur 160€ bei uns hier in einem Saturn wohlgemerkt und man sollte hier nochmal Sagen es handelt sich um einen Gamer PC und nicht um eine Low-Budget Investition die das nächste Jahr hoffentlich auch noch reicht.
Verstehst du was ich meine ?? Der 64er würde seine Mehrleistung und den hohen Preis verlieren 10-15fps hin oder her in manchen Games sind es dann schon 30 und wenn er AA und AF anmacht sinkt die 5700 schreiend zu Boden und dann würde er sich denken wieso ruckelt mein System hab doch alles frisch und neu gekauft.
Das mit den 25fps maximal an Wiedergabe das habe ich ja noch nie gehört -_- das ist beim Fernseher so beim Monitor sind es 60 .... dansch erkennt das Auge keinen Unterscheid mehr.

SpongeBob
30.04.2004, 05:40
MSI ist shit und nForce ist gut?

Damn! mein K7N2 Delta ist von MSI und hat'n nForce 2 400 Ultra Chipsatz, muss ich mir jetzt ein neues Baord kaufen? :rolleyes:

wusstest du, das MSI schon vorrausgedacht hat? bei mir auf'n Board ist schon ein dritter IDE-Anschluss und ich warte nur noch, auf das jeweilige Bios-Update.

Das habe ich noch nicht bei anderen Boards gesehen oder gelesen.

MSI = Top Quali+Leistung mehr gib's da net zusagen.

meist muss man auch sein Betriebssystem >tunen< sonst klappt auch nicht alles, bloss geweusst wie ;)

Whiz-zarD
30.04.2004, 05:42
Er wollte einen PC für 800 Euro kaufen, da hab ich ihn nur ne Alternative gegeben, wo er Geld sparen könnte, denn für 800 Euro kann man sich nicht das Beste kaufen. Ausserdem, wie du sicherlich gelesen hast, rate ich sowieso von einem Athlon 64 hab. Denn, so wie ich ihn einschätze wird er kein Linux auf dem Rechner installieren, sondern Win XP und Win XP hat keine 64 Bit unterstützung. Ich würde sowieso dann den Athlon XP 3200+ empfehlen. Und dann hast du auch kein Flaschenhals mehr, wenn du die FX 5700 kaufst.

EDIT
@ SpongeBob:

häh??
Ein dritter IDE anschluss?
Wo hast du den diesen Quark her?
Das ist technisch gar nicht möglich über IDE!
IDE hat als Adresse nur:
0 (Master)(Primary)
1 (Slave)(Secondary)

und nicht:
10 (dez: 2)
11 (dez: 3)

Jesus_666
30.04.2004, 12:57
Dann ist es ja merkwürdig, daß ich auch schon von einem dritten IDE-Anschluß gehört habe. Kommt über irgendeine Erweiterung, die IDE auch dringend nötig hat - vier Geräte sind für mich zu wenig. Zumindest SATA wird das AFAIK können.
Mittels einer PCI-Karte sind offenbar auch so schon vier Kanäle machbar.
"Technisch unmöglich" sollte man bei IDE generell nicht leichtfertig gebrauchen, immerhin haben wir mit ATA-7* mittlerweile einen Standard, der das, was mit dem ursprünglichen ATA/IDE möglich war, bei Weitem übersteigt.


*Das ist das letzte normale ATA, das ich auf der T13-Seite finden konnte. Kann sein, daß es noch in der Entwicklung ist.
ATA-8 ist AFAIK SATA.

SpongeBob
30.04.2004, 14:24
ich dachte sogar, dass das schon >standart< gewesen waere, dass ein dritter IDE-Port(will ich ma so nennen) vorhanden ist.

hier (http://www.msi-technology.de/produkte/produkt.php?Prod_id=285) kannste gucken, das Board habe ich und oben rechts kannste erkennen, dass ein dritter IDE-Port vorhanden ist.

im Handbuch steht auch was drueber, dass das in Zukunft mit einem Bios-Update nutzbar wird. ich werde ma den Eintrag im Handbuch hier reinzitieren, mache ich dann, wenn ich Daheim bin, vielleicht findet man ja im INet die Manuel. ich guck ma...


Wo hast du den diesen Quark her?

ist nicht von Quark sondern von MSI :D

Whiz-zarD
30.04.2004, 16:56
Denn jeder, der etwas Ahnung von Digiatltechnik hat, wird schnell merken, das das unsinnig ist. Denn ein eine IDE Adresse ist folgendermaßen aufgebaut:
0.0 -> Primary Master
0.1 -> Primary Slave
1.0 -> Secondary Master
1.1 -> Secondary Slave

Um ein weiteres Laufwerk anschliessen zu können bräuchten wir eine zweiten Bit.
Dann lautet sie Binär 10 (dezimal: 2). Somit hätten wir dann 3 Zustände (0,1,2). Aber ein Ingeniuer
würde nie eine Adresse halb ausnutzen, sondern immer ganz. D.h. wir hätten dann noch Binär 11 (Dezimal: 3). Damit hätten wir jetzt 4 Zustände (0,1,2,3) und wir könnten 4 Laufwerke auf einen Strang anschliessen und hätten dann 4 Stränge pro Controller. Aber dann bräuchten wir auch neue IDE Kabel, denn es fehlen jetzt 2 Adern. Dann müsste man auch alle Laufwerke austauschen, da diese 2 Pins zu wenig haben und ausserdem haben diese Laufwerke auch nur 2x2 (2 Bit) Schaltzustände, nämlich Primary, Secondary/ Master, Slave. Wir brauchen dann aber welche mit 4x4 (4 Bit) Schaltzustände. Ausserdem müsste man den IDE Controller auf dem Mainboard ändern und zwar braucht er dann mehr kontakte. Es müsste also nicht nur das BIOS geflasht werden, sondern auch die Firmware des IDE Controllers. Es muss auch noch das komplette Platinen-Layout des Mainboard verändert werden, um das zu bewerkstelligen.
Denn die Mainboard hersteller haben mit der Entwicklung der North- und Southbridge, BIOS, IDE Controller, S-ATA Controller, Audio Chips etc. nichts zu tun. Die entwickeln lediglich die
Platinen-Layouts und produzieren die Platinen.

Aber ich hab das rätsel gelöst. Der dritte ist ein S-ATA RAID 1 Anschluss. Damit kann man eine oder mehrere S-ATA Festplatte spiegeln.

Jesus_666
30.04.2004, 17:34
Es geht nicht darum, vier Laufwerke an einem IDE-Port zu haben sindern die Zahl der IDE-Ports irgendwie zu erhöhen. An den Kabeln ändert sich nichts, wenn pro Port immer noch exakt zwei Laufwerke angeschlossen werden können.

Der IDE-Controller muß natürlich anders sein. Aber von ATA zu ATA-2 zu ATA-3 ... zu ATA-7 haben sich die Controller ja auch geändert und keinen hat's gestört. Wenn wir noch die alten ATA-1-Controller benutzen würden wären Dinge wie UDMA schlicht unmöglich. Sicher, es gäbe eine sehr radikale Änderung... Aber die gibt's auch beim Wechsel von ATA zu SATA.

Ich denke, daß es gar nicht so aufwendig wäre, mehr als zwei ATA-Ports umzusetzen, bzw. mehr als zwei Geräte pro Port (besonders SATA hätte sich hier angeboten, weil es relativ neu ist). Ich weiß nicht, ob es tatsächlich kommt oder nicht, aber angebracht wäre es auf jeden Fall; die extrem begrenzte Zahl der anschließbaren Laufwerke ist einer der größten Nachteile, die ATA gegenüber dem teuren SCSI IMO hat.

Whiz-zarD
30.04.2004, 17:53
Das Kabel etc. ändert sich, da man die Adresse immer in gleichen Schritten verändern kann. D.h. man hätte folgende Adressen, wenn man einen dritten Port hätte, was keiner machen würde. Wenn überhaupt 4 Ports

00.00 -> Primary Master
00.01 -> Primary Slave
00.10 -> ??
00.11 -> ??

01.00 -> Secondary Master
01.01 -> Sencondary Slave
01.10 -> ??
01.11 -> ??

10.00 -> ??
10.01 -> ??
10.10 -> ??
10.11 -> ??

11.00 -> ??
11.01 -> ??
11.10 -> ??
11.11 -> ??

Vielleicht zeigt das ja besser auf, dass es nicht so ohne weiteres möglich ist. Wir müssten dann viel mehr Daten abfragen und dafür fehlen denn die Datenleitung. Wenn man oben alle aufgezählten Bit-Adressen nehmen würden, hätten wir fast SCSI. Denn ein SCSI Controller hat folgende Bit-Adressen:
0000.0000
0000.0001
...
Wenn man jetzt einen weiteren SCSI Controller einbauen würde hätte er folgende Adressen:
0001.0000
0001.0001
...
Damit kann man dann 16 Controller a 16 Laufwerke in einem Rechner einbauen.

S-ATA ist eine Serielle Verbing, also 1 Laufwerk pro Strang.
Wobei IDE und SCSI eine Parallele Verbindung sind, also 2 oder mehrere Laufwerke pro Strang.

SpongeBob
30.04.2004, 18:07
Aber ich hab das rätsel gelöst. Der dritte ist ein S-ATA RAID 1 Anschluss. Damit kann man eine oder mehrere S-ATA Festplatte spiegeln.

das musst(koenntest :D) du mit bitte naeher erklaeren?
also ich kann den dritten Port auch nutzen?

Whiz-zarD
30.04.2004, 18:15
Du kannst über diesen Port EINE! Festplatte anschliessen.
Diese Festplatte kannst du auch dann nur indirekt benutzen und zwar für eine Spiegelung einer oder mehreren S-ATA Platten.
Wenn du z.B. 2x 60 GB S-ATA Festplatten abgschlossen hast und du lässt sie im RAID 0 laufen. D.h. du bündelst die Festplatten, daraus entsteht dann nur eine Partition, statt zwei. Jetzt kannst du mit einer 120 GB Festplatte diese beiden spiegeln, also sichern. Da wenn eine S-ATA Festplatte defekt ist, sind alle Daten weg. Da bei RAID 0 immer halbe Dateien auf die Festplatten gespeichert werden. Also ist der zusätzliche IDE Port nur als Sicherheit gedacht. Da S-ATA Festplatte für RAID 1 recht übertrieben ist und deshalb hat MSI sich für diese Methode entschieden.

SpongeBob
30.04.2004, 18:21
@Whiz-zarD

ich merke schon, das du sehr viel Ahnung hast, in diesem Bereich und ich will deine Kenntnisse auch nicht in Frage stellen(habe Respekt davor) aber kannste mir sagen, woher du weisst, dass das dafuer ist?
weil, wenn ich mit recht entsinne, stand da nichts von, S-ATA etc., im Handbuch, aber weiteres schreibe ich dann, wenn ich zuHause bin...

Whiz-zarD
30.04.2004, 18:30
Ich konnte bei www.alternate.de (ich hoffe, dass ist keine Werbung) rauslesen, dass dieser Port zum S-ATA RAID Controller gehört und da man für RAID 1 eine nicht sonderlich schnelle Festplatte braucht, weiss ich, dass es eine Möglichkeit gibt, über eine IDE Platte S-ATA Platten zu spiegeln. Wie das genau gemacht wird, bin ich auch noch nicht hintergestiegen, da man pro S-ATA Controller nur 2 Laufwerke anbauen kann. Eine zusätzliche Beschaltung ermöglicht aber dieses Verfahren.

EDIT:
Vielleicht kann man auch nach den BIOS Update diesen Port als S-ATA -> IDE Konverter benutzen, das kann auch möglich sein, ich weiss es allerdings nicht. Damit könnte man eine IDE Festplatte am S-ATA Controller direkt verwenden.
Sobald ich weiss, benutzen sie einen sog. Multiplexer für diese Aufgabe, damit könnte man einen Strang evtl. Splitten. Da S-ATA keine Hierachie Abfrage macht, wie bei IDE. Allerdings wird dadurch der S-ATA Strang recht langsam.

Jesus_666
30.04.2004, 19:48
Original geschrieben von Whiz-zarD
Das Kabel etc. ändert sich, da man die Adresse immer in gleichen Schritten verändern kann. D.h. man hätte folgende Adressen, wenn man einen dritten Port hätte, was keiner machen würde. Wenn überhaupt 4 Ports

00.00 -> Primary Master
00.01 -> Primary Slave
00.10 -> ??
00.11 -> ??

01.00 -> Secondary Master
01.01 -> Sencondary Slave
01.10 -> ??
01.11 -> ??

10.00 -> ??
10.01 -> ??
10.10 -> ??
10.11 -> ??

11.00 -> ??
11.01 -> ??
11.10 -> ??
11.11 -> ??

Das muß nicht heißen, daß das Kabel verändert werden muß. Man könnte beispielsweise so arbeiten:

00.00 -> Primary Master
00.01 -> Primary Slave
00.10 -> <ungenutzt>
00.11 -> <ungenutzt>

01.00 -> Secondary Master
01.01 -> Sencondary Slave
01.10 -> <ungenutzt>
01.11 -> <ungenutzt>

10.00 -> Tertiary Master
10.01 -> Tertiary Slave
10.10 -> <ungenutzt>
10.11 -> <ungenutzt>

11.00 -> Quarternary Master
11.01 -> Quarternary Slave
11.10 -> <ungenutzt>
11.11 -> <ungenutzt>

Das würde Kompatibilität mit bestehenden Kabeln etc. sicherstellen und Platz für Erweiterungen lassen.
Alternativ könnte man natürlich die zusätzlichen Pins benutzen, aber den Port so designen, daß auch ein herkömmliches ATA-Kabel reingesteckt werden kann, wobei dann einige Pins freiliegen. In diesem Fall (was relativ einfach erkannt werden kann) wird auf einen Kompatibilitätsmodus geschaltet, der so arbeitet wie oben beschrieben.

Daß man drei Ports statt vier benutzen sollte habe ich nie behauptet; ich weiß, wie eine binäre Zahl aufgebaut ist. Zugegeben, es ist ungewöhnlich, einen Port über drei Bit statt 2^x anzusteuern, aber ungerade Bittigkeit hat's auch schon gegeben.

SpongeBob
30.04.2004, 19:49
@Wizzy^^ darf ich doch oder? :D

hast Recht.



5.Tip


man kauf einen 2500Xp und tunt ihn zum 3800XP habe ich gemacht mit der wasser kraft hat mien 2500Xp nun echte §(<<<3 meint er wohl, denn durch shift+3 bekommt man den Paragraph-Zeichen) Ghz


lol, das habe ich ja voll uebersehen.
eine Frage; wie kommst du auf 3Ghz?

ich stelle dir nochmals alles vor:

du: 2500Xp, bestimmt Barton, also 1833mhz.

nach AMD hat der 3200+ 2200mhz

vergleichen wir mal was du sagst,

3800Xp was du meinst, soll satte 3000mhz haben?

ok

AMD-Technisch;

3200XP(R) div 3800XP(lol), also wuerde es eine Diverenz von 600+XP geben, stell dir vor AMD bringt einen 3800 raus der 3Ghz hat, da wuerde im Vergleich zu 3200XP 800mhz diverenz bedeuten.

also Vergleich; 600XP mehr drauf bei AMD niemals 800mhz mehr sein. wenn ich recht ueberlege, wuerden die 200-300mhz mehr machen aber nie 800mhz, also kann ich nicht ganz nachvollziehen, was du geschrieben hast.

klingt komisch, ist aber so :>


edit:


Denn dann müsste man ja den FSB auf 400 Mhz und den Multiplikator auf 7,5 stellen. Da der Ahlon XP 2500+ einen FSB von 333 Mhz, kann ich mir nicht vorstellen, das er einen FSB von 400 Mhz aushält.

das habe ich noch nicht mal dazu gerechnet, wie soll der Barton von 333 auf 400 FSB kommen?

da faellt ein fauler Apfel nach dem Anderen vom Baum ;)

Whiz-zarD
30.04.2004, 20:08
@ Jesus_666:
Schon klar, dass man ungerade Bittigkeit auch benutzen könnte. Aber eben das versucht man zu vermeiden. Da dann bei deiner Methode 8 Schaltstellungen einfach wegfallen, macht man das nicht. Es sind zu viele Schaltstellungen.

@ SpongeBob:
Da muss ich dir recht geben. Das macht absolut kein Sinn.
Denn dann müsste man ja den FSB auf 400 Mhz und den Multiplikator auf 7,5 stellen. Da der Ahlon XP 2500+ einen FSB von 333 Mhz, kann ich mir nicht vorstellen, das er einen FSB von 400 Mhz aushält.

Dragonguarder
01.05.2004, 03:09
Ihr meint die ganze zeit das die AMD 64er prozessoren kaum vorteile bringen. Mir wurde hier aber auch mal erklärt das dieso trotzdem um einiges besser sind. Was soll ich denn nun glauben?^^
Oder ist es so das es sich einfach net lohnt den zu holen statt nen Barton? Wäre dann natürlich besser den net zu holen weil die preise für Ram-Speicher mit 400MHz viel höher liegen als die 333MHz. Und auch das Mainboard wäre billiger. Klingt alles irgendwie gut...^^

Ich selber meine das das die FX 5900XT sehr gut ist und einen gerechten preis hat. Die 5700pro ist um einiges schlecher und garnicht so viel billiger.

Ihr redet alle von Dingen die ich entweder halbwegs oder garnicht verstehe...könnte man das vielleicht näher erklären? Wenn es nicht zu viel schreibarbeit ist.^^

Whiz-zarD
01.05.2004, 05:07
Die Geschwindigkeitsvorteile eines Athlon 64 liegt Momentan einfach und allein daran, dass er einen L2 Cache (Zwischenspeicher) von 1024 kb (1 MB) besitzt. Ein Athlon XP 3200+ (Barton) hat ein L2 Cache von 512 kb. Desweiteren wurde die Struktur des CPUs optimiert. Die Leiterbahnen sind um einiges kleiner. D.h. die Wege zu den einzelnen Transistoren sind kürzer. Zum Vergleich, die Anzahl der Transistoren:
Athlon XP 54,3 Millionen
Athlon 64 105,9 Millionen
Was auch wieder zu einem Geschwindigkeitsvorteil verhilft.
Der Athlon 64 ist schon schneller als der Athlon XP aber der Unterschied rechnet sich einfach nicht.
Deswegen ist es in meinen Augen ein wenig unsinnig, jetzt sich einen Athlon 64 zu kaufen, da er teuerer ist, als ein Athlon XP. Ausserdem kann man einfach noch nicht die 64 Bit Technologie ausnutzen. Dann kauf ich mir lieber einen Athlon XP, nutze ihn komplett aus und wenn die 64 Bit Technologie endlich 100%ig unterstützt wird, würde ich mir dann einen 64 Bit Prozessor kaufen. Dann sind sie auch schon viel billiger und es gibt dann auch schon schnellere Modelle.

Aber ich persönlich werde keinen AMD mehr kaufen, zumindest momentan nicht. Da ich fast ausschliesslich nur noch mit meinem PC Arbeite und nicht spiele. Irgendwie bin ich aus diesem Alter raus. Ich persönlich tendiere zu einem P4. Da dieser für höherwertige Anwendungen (programmieren, Videobearbeitung, Textverarbeitung etc.) besser geeignet ist, als ein AMD Prozessor. Da dieser für diese Programme stabiler und schneller läuft.
AMD hat sich für den Spielemarkt entschieden und mit dem Athlon 64 haben sich in den Server Bereich gewagt, was voll nach Hinten los ging, denn keiner will ihn so richtig als Server CPU haben. Jetzt probieren sie, den 64 Bit Prozessor in den Heim PC zu locken. Aber ob das jetzt klappt, bezweifel ich. Sicher, in ein paar Jahren vielleicht, aber nicht jetzt. Da der 64 Bit Prozessor für den Heim bedarf einfach zu übertrieben ist.

Jesus_666
01.05.2004, 05:50
Original geschrieben von Whiz-zarD
AMD hat sich für den Spielemarkt entschieden und mit dem Athlon 64 haben sich in den Server Bereich gewagt, was voll nach Hinten los ging, denn keiner will ihn so richtig als Server CPU haben.
Wir wollen nicht vergessen, daß Intels 64 bit-Versuche auch alles andere als eine absatztechnische Meisterleistung waren.
ATM stehen dem großflächigen Einsatz von 64 Bit-Tecxhnologie noch viele Dinge im Weg und die mangelnde Flexibilität von Windows wird zumindest den Heimanwendermarkt meiner Ansicht nach bis auf Weiteres praktisch 64 Bit-frei halten.

Whiz-zarD
01.05.2004, 19:29
Man muss auch mal sehen, für welchen Bereich Intel ihre 64 Bit Prozessoren anbietet. Und zwar für den Server Bereich und dort werden diese häufig eingesetzt. Es gibt auch von Intel einige Alternativen zu einen 64 Bit Prozessor und zwar durch Einsetzung von sog. Dual oder Quadrohead Mainboards, wo 2 bzw. 4 Prozessoren auf einem Mainboard Platz finden und diese kann man dann Kombinieren. z.B. wird aus 2 P4 (32 bit) einen P4 mit 64 Bit usw. Intel hat einen sehr guten Absatzmarkt im Server Bereich, den AMD nie haben wird. Da die AMD Prozessoren z.B. Gleitkomma Aufgaben einfach nicht gewachsen sind. Schonmal die AMD Prozessoren sind instabiler als Intel Prozessoren. Die Transistoren kommen manchmal den Takt nicht hinterher und somit stürzt der CPU hab. Bei Intel kommt das nicht so häufig vor, wie bei AMD. Der erste 64 Bit Prozessor von Intel kam auch schon im Jahre 1990 auf dem Markt und haben deshalb schon einige Erfahrungen damit gemacht, was AMD noch nicht hat.

kretzsche
04.05.2004, 18:30
@ shadow
--------
zitat:
Edit: Ach ja, noch was, irgendwie hab ich bisher noch nicht bemerkt, dass MSI und Elitegroup scheiße sind. MSI schon gar nicht. Und mein Motherboard -> Elitegroup k7s6a mit SiS Chipsatz,hat auch keine Probleme bisher gemacht. Warum denkst du, dass die sch..lecht sind?
--------
bei meinem alten Elitegroupe k7s5a (SIS) hatte ich ein riesen problem mit meiner SB audigy1 gehabt. Erst lief sie, dann mal wieder nich, dann nur kurz, ...
seit ich das k7n2 delta-l von MSI hab (nforce2) läuft die sb wie geschmiert.
Ich pers. bin von elitegroupe geheilt! >:(

@ Whiz-zarD
--------
zitat:
Man sollte auch mal auf die Langlebigkeit achten.
Denn was nützt mir eine superschnelle und leise Festplatte, wenn sie noch ein paar Monaten Defekt ist?
Ich finds komisch, das in den Festplattentests verschiedener Zeitschriften immer IBM oder Western Digital ganz Oben ist. Viele Serien dieser Festplatten sind sauschnell defekt. Ich persönlich zähle auf Maxtor. Die sind zwar nicht so schnell, wie IBM oder Western Digital, halten aber eine Menge aus. Und wenn mal eine Defekt ist, hat Maxtor einen super Support. Ein Netzteil hatte eine Festplatte (war über 2 Jahre alt) von mir gegrillt. Ich hab die zu Maxtor geschickt (nach Irland) und bekam nach einem Monat ne neue. Es hat zwar etwas länger gedauert, denn nach Irland ist es auch ein weiter Weg, aber es gab absolut keine Probleme.
--------
auch ich hab nur gute erfahrungen mit maxtor gemacht. Hatte ne 40 gb ibm (fragt jetzt bitte nicht nach der genauen bennennung) und die ging nach 13 monaten über den jordan-jetzt werden einige sagen: kein thema, denn sind ja 2 jahre garantie drauf. Jetzt ja, vor 3 jahren noch nicht, da war nur ein jahr herstellergarantie vorgeschrieben. Maxtor war bei einem freund von mir nach 15 monaten noch so kulant und haben nur die versandkosten berechnet, ibm hat mich eiskalt abtreten lassen!
Jetzt hab ich 40gb und 80 gb von maxtor drin und wenn ich mal ne neue brauch, dann von denen.

@ dragonguarder

da du dich ja auch in meinen thread getummelt hast und dir gedisst vorkamst hier nur noch ne kleine errinnerung an den gerade angesprochenen thread: 9800pro nur minimalt teurer als 5900xt aber auch schneller. Hier kommst wieder die geschmacksfrage ins spiel gforce oder ati. Ist genau wie mit amd und intel. Ich gestehe war mal ein intel-jünger und wurde bekehrt (aus finanziellen gründen), genau so war es bis kurzem mit gforce, mein erster 3d-beschleuniger war eine detonator-zusatzkarte (von 3dfx glaub ich) , danach ne gforce 2 pro und ich hatte auch mit der 5900xt geliebäugelt. Aber ich hab mal was anders probiert und wurde (bis jetzt) nicht enttäuscht. Das bringt uns gleich zum nächsten:

@ Whiz-zarD ( teil 2)
--------
zitat:
Ich weiss jetzt nicht so ganz, wo da dein Problem liegt. Auf diese 10 - 15 FPS kommt es auch nicht drauf an. Oder siehst du einen Unterschied zwischen 105 FPS und 90 FPS? Und eine GeForce FX 5700 reicht auch noch nächstes Jahr. Ein Monitor kann nur 25 FPS anzeigen. Ich hab sogar noch eine GeForce 3 und die reicht auch noch zum Spielen. Zwar nicht auf highest Quality aber immerhin schaffe ich bei UT2k4 immernoch 35 FPS. Bei mittlerer Qualität.
--------
Also prinzipiell erst mal nicht falsch, (jetzt kommt mein aber) aber:
z.b. bei nfs underground: läuft auch mit gforce2, XP1600+, 512mb ram etc. ohne probleme im abgespeckten modus, aber mit voller grafik ist es wesentlich schöner anzuschaun. Ich habe aber bis jetzt auch wesentlich mehr wert darauf gelegt, dass alles ruckelfrei läuft als im höchsten grafikmodus, aus diesem dilemma bin ich (hoffentlich) erst mal raus.
Bei den fps macht eh als erstes die natur schlapp, denn das auge kann ja nur so um die 25 fsp aufnehmen (hoffentlich steinigt mich jetzt kein medizinstudent), die frage ist halt dann nur, was es da alles zu sehen bekommt. :p

ChronoSphere
04.05.2004, 19:14
Original geschrieben von kretzsche

bei meinem alten Elitegroupe k7s5a (SIS) hatte ich ein riesen problem mit meiner SB audigy1 gehabt. Erst lief sie, dann mal wieder nich, dann nur kurz, ...
seit ich das k7n5 delta-l von MSI hab (nforce2) läuft die sb wie geschmiert.
Ich pers. bin von elitegroupe geheilt! >:(


Jetzt wo du es sagst..
Ich weiss nicht, ob es am Motherboard liegt, aber meine SB Audigy spinnt auch manchmal. Zwar fällt sie nicht aus, aber es gibt immer wieder SoundFont Probleme.:confused:

Jesus_666
04.05.2004, 19:14
Original geschrieben von kretzsche
bei meinem alten Elitegroupe k7s5a (SIS) hatte ich ein riesen problem mit meiner SB audigy1 gehabt. Erst lief sie, dann mal wieder nich, dann nur kurz, ...
seit ich das k7n5 delta-l von MSI hab (nforce2) läuft die sb wie geschmiert.
Ich pers. bin von elitegroupe geheilt! >:(

Ich habe ein K7S5A und eine Audigy. Sowohl unter Windows als auch unter Linux habe ich nicht die geringsten Probleme zwischen den beiden.
Die einzige Hardware, mit der ich in letzter Zeit überhaupt größere Probleme hatte ist eine XBox-Festplatte, die ich in meinem Zweitrechner hatte; die ist nach ein paar Monaten krepiert.

Dragonguarder
05.05.2004, 19:23
Wieso zum Teufel tut man eine XBox Festplatte in einen Rechner?
Ist doch eigentlich klar das es probleme geben muss oder?

Jesus_666
05.05.2004, 19:35
Wieso? Die XBox verwendet eine ganz normale IDE-Festplatte, die mit einem Standardmechanismus abgesperrt wird. Wenn man diese Sperre entfernt (geht per Software, wenn man den Schlüssel weiß) kann sie normal benutzt werden. Man kann ja auch eine beliebige IDE-Festplatte in die Box einbauen.

Whiz-zarD
06.05.2004, 06:07
@ Jesus_666:
Ich würde aber gerne mal wissen, warum du eigentlich die Xbox Platte in deinen PC eingebaut hast. Ist diese vielleicht grösser als die, die da sonst im PC drin war? Ich mein, keiner kauft sich ne XBox, um die IDE Festplatte von IBM (glaub ich) in den PC einzubauen.

@ Dragonguarder:
Die XBox ist nichts weiter, als ein verkapter PC. Es sind die selben Kompenten drin, wie bei einem PC. Nur, dass die Komponenten On-Board und nicht aufzurüsten sind. Ausserdem besitzt die XBox andere Befehlssätze als der PC. Deswegen kann man keine XBox Spiele auf dem PC spielen.

Jesus_666
06.05.2004, 15:08
Original geschrieben von Whiz-zarD
@ Jesus_666:
Ich würde aber gerne mal wissen, warum du eigentlich die Xbox Platte in deinen PC eingebaut hast. Ist diese vielleicht grösser als die, die da sonst im PC drin war? Ich mein, keiner kauft sich ne XBox, um die IDE Festplatte von IBM (glaub ich) in den PC einzubauen.
Bruder kauft sich XBox. Bruder rüstet XBox auf 120 GiB auf. Ich übernehme die alte 10 GiB-Platte und montiere sie in meinen Zweitrechner, weil alle anderen Platten, die hier gerade rumliegen unter 4 GiB haben.
Mehr als 10 GiB brauche ich nicht (Linux-basierter HTTP- und FTP-Server, hauptsächlich für's interne Netzwerk) und so eine kleine Festplatte finden und kaufen hätte zu viel Zeit und Geld gekostet.