PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : technische Probleme bei Synchronisationen



ddc
08.04.2004, 05:34
Ich habe mir schon so viele Gedanken gemacht, dass es schon wieder in den Sumpf gehören könnte... naja aber ich denke hier ist es besser aufgehoben.

Wenn ein Spielfilm synchronisiert wird, bleiben alle Hintergrundgeräusche vorhanden. Ich konnte bei meinen DVDs auch noch nie einen Unterschied zwischen den Hintergrundgeräuschen in der Original- und der synchronisierten Fassung sehen.

Aber wie machen die Filmemacher das?

Ein Beispiel:
Zwei Typen labern und im Hintergrund läuft ein Motor. Wie trennt man das Gelaber so sauber von den Motorgeräuschen, dass es in der deutschen Fassung nicht mehr zu hören ist. Oder muss man für solche Fälle die Geräusche nochmal extra aufnehmen?

Das muss ja eigentlich mehr als kompliziert sein...
oh Mann es ist zu spät und ich habe zuviel nachgedacht *g*

gute nacht...

Adam
08.04.2004, 05:39
hab ich mir auch schon öfters überlegt.. ich denke das die meisten filme eh nachsynchronisiert werden und dann halt die filmemacher ..ach nee ich schreib grad mist..#


-.-''


verdammt jezz will ichs auch wissen... -.-''

Whiz-zarD
08.04.2004, 05:44
Es gibt im Digitalen Zeitalter schon extra Programme, die das herausfiltern und trennen können. Aber das wird schon beim Drehen gemacht, indem überall Mikrofone angebracht werden und später wird dann alles digitalisiert. So stellen sie z.B. auch den 5.1 Sound her.

Waku
08.04.2004, 07:22
Alles Seperate Spuren.

Hintergrundgeräusche, Sprache, Soundeffekts, Musik.

Es kann natürlich auch zu einem Total Desaster kommen wie bei der Verleih DVD von Full Metal Yakuza, da hat die Deutsche Firma anscheinen nicht die Original Tonspur gekriegt und war auch sonst zu knauserig um es wennigstens halbwegs rauszufiltern, in jedem Fall kann man die DVD in die Tonne treten da man ständig im Hintergrund die Original Tonspur spich Japansch hört, manchmal sogar so laut dases die Deutsche Synchro überlagert. :rolleyes:

Gourry Gabriev
08.04.2004, 11:00
Original geschrieben von Vash the Stampede
Es kann natürlich auch zu einem Total Desaster kommen wie bei der Verleih DVD von Full Metal Yakuza, da hat die Deutsche Firma anscheinen nicht die Original Tonspur gekriegt und war auch sonst zu knauserig um es wennigstens halbwegs rauszufiltern, in jedem Fall kann man die DVD in die Tonne treten da man ständig im Hintergrund die Original Tonspur spich Japansch hört, manchmal sogar so laut dases die Deutsche Synchro überlagert. :rolleyes:

Das is noch garnix,im vergleich mit "Once upon a time in China",das Hamburger synbchronstudio(sagt irgendwie schon alles),hat es hier nich einmal geschafft die hintergrund gespräche zu übersertzen.
Ständig hört man(aber nicht nur)im hinter und vordergrund alles Englisch synchroniert(das orginal war Kantonesisch soweit mir bekannt),das ganze hört sich demnach absolut grauenvoll an,auch weil die Englischen sprecher noch schlechter sind,und ich habe sogar mal deutlich "you animal" rausgehört.

Sowas gehört eigentlich eingeschmolzen,anstatt verkauft!

ddc
08.04.2004, 17:08
interessant, interessant, interessant :D

Aber was haben den die armen Typen früher gemacht? Bei Casablanca konnte man wohl kaum Sprache von den Hintergrundgeräuschen digital trennen. Hätte man da nicht theoretisch komplette Geräusche neu erschaffen müssen, weil sie mit Sprache der Originalversion "verunreinigt" waren.
und müsste das nicht eigentlich ziemlich mies geworden sein *g*

Azrael_Fish
09.04.2004, 21:13
Gute Frage!
also ich hab immer vermutet, dass man zwei tonspuren übereinander schneidet.

die mit der akustik, und die stimmen. die kopiert man dann übereinander... oder so ähnlich...