Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : netzteilproblem für fx5900 bzw. 9800pro?
kretzsche
05.04.2004, 16:45
Großes Problem mit dem Netzteil,
aber von anfang an.
Will mir ne neue grafikkarte einbauen, entweder ne MSI Gforce 5900xt oder ne atlantis Radeon 9800pro von sapphire. Also ich grad mal ans netzteil geschaut ob genug ausgangsleistung da ist, die daten sind 350 watt, 3,3/5/12V mit 20/30/10A, so weit so gut, müsste eigentlich reichen, aber mein hauptproblem besteht darin dass ich an dem netzteil nur 4 stk. 4polige anschlüsse für festplatte/cd-laufwerk etc. hab, aber auch alle für brenner, dvd-laufwerk und 2xfestplatte brauch.
Haben jetzt hochwertigere netzteile mehr anschlüsse? Wenn ja welche sind zu empfehlen auf was muß ich bei den neuen graka besonders achten? Ich schätze mal +3,3V, aber bin nicht 100% sicher. Für die radeon 9800pro brauch ich 1mal strom, bei der msi Gforce auch?
Zu hülf!!!
Whiz-zarD
05.04.2004, 17:21
Es liegt, so bald ich weiss, ein Y-Adapter-Kabel bei.
Wenn nicht kannst du dir einfach eins kaufen, kostet unter 5 Euro!
Das spart Geld!:D
The Wargod
06.04.2004, 00:38
Und zum Thema Leistungsverbrauch sämtlicher PC-Komponenten brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen.
Wenn du's genau wissen willst, kannst du hier (http://www.rise-comp.de/informationen.shtml) penibel genau ausrechnen, was deine Kiste an Watt verbraucht ;).
Whiz-zarD
06.04.2004, 00:46
Original geschrieben von The Wargod
Und zum Thema Leistungsverbrauch sämtlicher PC-Komponenten brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen.
Wenn du's genau wissen willst, kannst du hier (http://www.rise-comp.de/informationen.shtml) penibel genau ausrechnen, was deine Kiste an Watt verbraucht ;).
Leider geht dieser Rechner nicht auf!!
Denn, wenn ich meine Hardware dort eingebe (was ich allerdings nicht komplett kann, da ich 9 festplatten besitze) komme ich schon über 351 W, aber ich besitze nur ein 351 W Netzteil von Enermax und ich habe immernoch reserven für weitere Festplatten übrig (an meinem System waren schonmal 12 Festplatten dran).
Man kann die Leistung nicht so ohne weiteres Ausrechnen, man muss schon jedes einzelne Gerät messen, wieviel Leistung (Watt) es braucht. Selbst in den unterschiedlichen Serien einer Komponente gibt es unterschiede. Daher finde ich diese Rechner nicht sonderlich gut, man kann mit denen nur einen Schätzwert ausrechnen.
The Wargod
06.04.2004, 02:27
Original geschrieben von Whiz-zarD
Leider geht dieser Rechner nicht auf!!
Denn, wenn ich meine Hardware dort eingebe (was ich allerdings nicht komplett kann, da ich 9 festplatten besitze) komme ich schon über 351 W, aber ich besitze nur ein 351 W Netzteil von Enermax und ich habe immernoch reserven für weitere Festplatten übrig (an meinem System waren schonmal 12 Festplatten dran).
Man kann die Leistung nicht so ohne weiteres Ausrechnen, man muss schon jedes einzelne Gerät messen, wieviel Leistung (Watt) es braucht. Selbst in den unterschiedlichen Serien einer Komponente gibt es unterschiede. Daher finde ich diese Rechner nicht sonderlich gut, man kann mit denen nur einen Schätzwert ausrechnen.
Klar, die Werte können im Grunde nie eindeutig definiert werden, deshalb bezog ich meine Bezeichnung der Penibilität auch mehr auf die Quantität der Liste (also den Kritieren, die alle erwähnt wurden, obwohl einige von ihnen bei der Berechnung relativ belanglos sind ^^), als auf seine Werte.
Selbstverständlich schwanken die Werte teilweise enorm, je nachdem, wie stark einige Komponenten gerade beansprucht werden, sprich minimale/ maximale Belastung, Standby und dergleichen.
Ich tippe bei der Rechnung auf eine Art Mittelwert, der aus o.g. Belastung und ggf. dem Unterschied unter den Modellen geschöpft worden sein könnte ;).
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.