PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donnie Darko



Muhrray
04.04.2004, 21:43
Donnie Darko - klingt wie der Name eines Superhelden.
Und wer sagt, dass er keiner ist?

Hallo Leute :)

Ich wollte mal einen Thread für den Film Donnie Darko eröffnen.
Für mich sicherlich der beste Film, den ich in letzter Zeit sehen durfte, wenngleich er mehr Fragen für mich aufwirft als Antworten gibt. Daher auch meine erste Frage:

Glaubt hier wer, dass er Donnie Darko wirklich verstanden hat?

Und natürlich allgemein: wer kennt den Film?
Wie fandet ihr ihn?

Ich find ihn großartig.

Gleich vorweg: Der Film ist keine leichte Kost. Einfache Abendunterhaltung darf man genauso wenig erwarten wie einen Psycho Horror Film (was der Untertitel "Fürchte die Dunkelheit" und das Cover evtl. vermuten lassen).
Viele vergleichen den Film mit David Lynch's Werken und teilweise gebe ich diesen Ansichten auch recht - so wird z.B. auch hier irgendwie das beschauliche Leben einer Kleinbürgerfamilie durch unerklärliche, teils mystische Dinge (Parallewelten, Zeitreisen) aus den Fugen gebracht und irgendwie verklärt.

Viel wichtiger für mich persönlich (denn ich mag den Vergleich zu David Lynch nicht so; Donnie Darko ist eine eigene Art von Kunst) ist aber der Charakter Donnie Darko. Er ist so unglaublich tiefgründig und komplex, das hab in dieser Art noch nie gesehen.

What if you can go back in time, and take away all those hours of pain and darkness and replace them with something better ...

Ich denke der Film hat ungeheuer viel Diskussionspotenzial.
Mal schauen, ob ihn hier noch wer gesehen hat.

Wie hat er euch gefallen?

CellarDoor :)
Muhrray

Every creature on this earth dies alone

Dak'kon
04.04.2004, 22:02
Ich habe Donnie Darko gesehen und fand ihn auch ganz gut.

Aber wie du schon gesagt hast, den Vergleich mit Lynch halte ich für unangebracht. Während der Sinn eines Lynch Films ist, dass er keinen Sinn hat, gibt es für DD wohl doch eine Lösung. (Irgendwann muss ich mir die beiden Audiokommentare mal reinziehen :D)

All die kleinen Ereignisse, die Donnie zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort bringen und ihm einen Grund geben das richtige zu tun sind hervorragend eingebaut. Darüberhinaus habe ich auch ein Faible für seltsame Charaktere.

Vor allem passt auch der Song (der ja mittlerweile anscheinend in den Charts ist) hervorragend zum Ende. "The dreams in which I'm dying are the best I've ever had"

Und falls irgendjemand behauptet, dass Donnie kein Superheld ist, soll er sich den Film nochmal ansehen. ;)

Krelian
04.04.2004, 22:29
Komischer Zufall, ich habe den Film erst am Freitag gesehen und überlegt ob ich eventuell ein Topic über ihn eröffnen sollte. Das hat sich ja hiermit erledigt :)

Ich muss auch sagen, dass es einer der besten Filme seit langem ist. Dabei habe ich vorher kaum was über den Film gewusst und die Beschreibung auf der DVD-Rückseite fand ich auch nicht sehr ansprechend.

Aber nachdem ich den Film gesehen hatte dachte ich mir nur "Wow!". Ich werde den auf jeden Fall noch ein paar Mal anschauen, sobald ich mir die Tinbox geholt habe (hab den Film bei einem Freund gesehen).

Ob man ihn mit David Lynch vergleichen kann oder nicht kann ich nicht sagen, denn ehrlich gesagt hab ich noch keinen seiner Filme gesehen.

Zum Thema "alles verstanden?": Ich habe nicht alles verstanden. Aber die geschnittenen Szenen und vor allem das Buch "The Philosophy of Time Travel" helfen einem doch sehr. Mehrmaliges Anschauen hilft wahrscheinlich auch.

Lisa Jewell
05.04.2004, 00:05
Ein paar Infos zu dem Film, die ich noch im Kopf habe:
Der Film ist bereits drei Jahre alt. Er lief nie in deutschen Kinos und eigentlich war auch nie eine DVD-Veröffentlichung in Deutschland geplant. Das geschah nur, weil der Film unerwartet erfolgreich in Großbritanien war.


Ich mag solche "Filme mit Trick" sehr gerne, bei denen man als Zuschauer die ganze Zeit intensiv mitdenken muss, um nicht den Faden zu verlieren, um am Ende (meistens) doch noch überrascht zu werden.

Ich halte auch "Donnie Darko" für ziemlich gelungen, allerdings habe ich auch den Eindruck, dass er teilweise mehr Schein als Sein ist. So überwältigend komplex fand ich nämlich weder die Story, noch den Hauptdarsteller.

Donnie ist für den Zuschauer in erster Linie deswegen interessant, weil er so "anders" ist. Das ist er ja aber nicht, weil er wirklich so viel tiefgründiger ist als andere Charaktere, sondern weil er psychisch labil ist, starke Medikamente nimmt und deswegen diese Halluzinationen (oder eben auch nicht...) hat. Das macht ihn einerseits zwar sehr reizvoll, andererseits aber auch zu einer "Kunstfigur" mit der ich mich nicht identifizieren konnte.

Ähnliches gilt auch für die Geschichte: Zeitreisen und die Frage nach dem "was wäre wenn..." wirken immer sehr mysteriös, sind in Filmen (oder Büchern) aber oftmals einen recht billige Methode dem Zuschauer eine falsche Realität vor zu gaukeln, um ihm dann am Ende mit "war aber doch alles ganz anders" zu überraschen. Ich finde diese Art von "Tricks" bei denen der Zuschauer eigentlich kaum eine Chance hat selbst mitzuraten, weil die Auflösung streng genommen unmöglich ist, nicht besonders fair. Ich mag es lieber, wenn die Auflösung auch nach "normalen“ Naturgesetzen logisch ist.

Mir war der Film ein bisschen zuviel Fiction, als dass er mich wirklich berührt hat - Aber gut unterhalten und zum nachdenken hat er mich auf alle Fälle gebracht und all die Kleinigkeiten, wie die Zettel am Kühlschrank usw. sind fraglos sehr stimmig und mit Liebe zum Detail gemacht, so dass es an dem Film vieles zu entdecken gibt und es sich lohnt ihn mehrfach zu sehen.

Einen Vergleich mit David Lynch halte ich für nicht angemessen. Mir fällt da stattdessen vor allem MEMENTO ein. Ein ähnlich trickreicher Film, den ich nur empfehlen kann! :)

Memento bei amazon

Waku
05.04.2004, 00:21
Original geschrieben von Lisa Jewell
Einen Vergleich mit David Lynch halte ich für nicht angemessen. Mir fällt da stattdessen vor allem [b]MEMENTO ein. Ein ähnlich trickreicher Film, den ich nur empfehlen kann! :)


Ne ne ne ne ne.

Da zeiht der vergleich zu Lynchs werken eher als zu Memento. Memento ist vollkomen in sich Schlüssig ohne übernatürliche Schnörkel und Deus Ex Machina. Bei Memento wird die Geschichte im Grunde nur in einer verquirlten Reihenfolge (jedoch immernoch mit Sinn) erzählt. Bei Darko ist es ähnlich wie mit Lynch das irgendetwas psychedelisches/Übernatüliches/bescheuertes/schwer bis garnicht nachvollziehbares die Story in gewünschte Bahnen lenkt (Lost Highway, Naked Lunch... warum fang ich überhaupt an Filme aufzuzählen, fast alles von Lynch^^).

Im Übrigen halte ich die deutsche Memento DVD für einen einzigen Witz für den Preis. Vor ein paar tagen ist meine US Special Edition eingetroffen, hat den selben Inhalt aber die Aufmachung ist bombastisch, die Gesamte Hülle ist aufgemacht wie die Krankenakte von Leonard, einschlisslich Postit's und Krankenblättern.^^ Und das alles für gerade mal umgerechnet 15 Euro.

Tip: Wenn dir Memento gefällt unbedingt 21 Grams angucken. Ähnlich grandios Geschnitten.

Lisa Jewell
05.04.2004, 01:22
Original geschrieben von Vash the Stampede
Bei Darko ist es ähnlich wie mit Lynch das irgendetwas psychedelisches/Übernatüliches/bescheuertes/schwer bis garnicht nachvollziehbares die Story in gewünschte Bahnen lenkt (Lost Highway, Naked Lunch... warum fang ich überhaupt an Filme aufzuzählen, fast alles von Lynch^^).


Lynch macht überwiegend Filme in denen er Traumwelten und gefühlsmäßige Grenzerfahrungen visualisiert. Die meisten seiner Filme sollen keine Geschichte erzählen, sondern vor allem Stimmungen erzeugen und vermitteln. Lynch arbeitet ganz viel mit Farben, extremen Kameraeinstelllungen und unterlegt seine Werke zumeist mit sehr eigenwilliger Musik.
Eine Story gibt es dabei kaum und ist auch völlig zweitrangig. Seine Filme haben daher auch nie einen inhaltlichen "Trick" der den Zuschauer am Ende überrascht. Bei Filmen von Lynch wartet man nicht gespannt auf eine Aufflösung. Stattdessen wundert man sich über jede Minute die man sieht.

Das ist aus der Sicht des Filmemachers ein vollkommen anderer Ansatz, als bei "Donnie Darko" und für den Zuschauer eine ganz andere Anforderung, die nicht zu vergleichen ist.
Lynch guckt man mit dem Bauch, "Donnie" hingegen mit dem Kopf. Lynch hat gar nicht die Absicht "rational verstanden zu werden", bei Donnie hingegen besteht der Reiz darin, sich die Geschehnisse im Kopf zusammen zu puzzeln.


"21 Grams" fand ich auch sehr gut und kann es ebenfalls sehr empfehlen!


"Naked Lunch" ist übrigens nicht von Lynch sondern von David Cronenberg... (Meine kleine Klugscheisserei zum Wochenausklang... ;) )

Muhrray
05.04.2004, 01:37
Donnie's Tabletten sind Placebo Tabletten.
Wollte ich nur anmerken :).

Ansonsten kann ich Dak'kon zustimmen: der Song Mad World passt perfekt zum Ende des Films.
Allgemein möchte ich dazu ja sagen, dass man am Ende, genau wie die Charaktere, etwas fühlt, etwas ahnt, aber schwer fassen kann und wenig sicher versteht ... Frank fasst sich über sein Auge, irgendetwas ist da, irgendetwas hat hier einen anderen Lauf genommen.

Und ich finde man muss nicht immer alles völlig verstehen: manchmal reicht es für sich etwas aus dem Film mitzunehmen und nicht das Große Ganze klären zu wollen, etwas zu erleben und Donnie Darko kann einem viel mit auf den Weg geben.
Ich muss auch nicht alles rational entmystifizieren. Dafür bin ich auch garnicht wissenschaftlich genug veranlagert - "Philosophie der Zeitreise" ... vielleicht sagt das schon einiges ;).

Ich bleibe auch dabei, dass der Film sehr komplex ist - und ebenfalls der Charakter von Donnie Darko ist sehr tiefgründig. Natürlich liegt das mit an seinem Realitätsverlust, aber auch seine Vorstellungen vom Leben, von Liebe, seine Träume und Gedanken, all das, was er ausdrückt durch seine Handlungen ("I can do anything I want. And so can you.") und was die anderen Charaktere durch ihn widerspiegeln.

Außerdem schaut er so unglaublich verträumt durch die Gegend, fast so als würde er wirklich nicht in diese Welt gehören. Er hat solche Angst irgendwann allein zu sein ...

Dear Roberta Sparrow, I have reached the end of your book and there are so many questions that I need to ask you. Sometimes I am afraid of what you might tell me. Sometimes I am afraid this is not a work of fiction. I can only hope that the answers will come to me in my sleep. I hope that when the world comes to an end, I can breathe a sigh of relief, because there will be so much to look forward to.
- Donnie

Ich mag den Film sehr gerne, ich glaub man merkt es :).

Jericho
05.04.2004, 22:15
so, will mich auch mal (verspätet) dazu äußern...

hab den Film vor längerer Zeit auch gesehen, und hab ihn damals für nich wirklich gut empfunden, lag aber denk ich an mehreren Faktoren,

zum einen da ich nich ganz fit war, dadurch war ich auch nich in der Lage, den Film völlig zu kapieren, und mit jeder Minute sankt meine Begeisterung den Film zu schauen....deshalb hab ich glaub ich die letzten 10 Minuten schon nich mehr mitbekommen.

Ich glaub ich sollte mir den Film, nochmals anschauen, ich hab schon vorher gehört, der Film solle nich schlecht sein, aber ich ging wohl mit zu hohen Erwartungen an dem Film ran...

Dennoch, das was ich vom Film mitbekommen hab, fand ich teilweise echt strange...:confused:

Sai
08.04.2004, 19:43
Bei mir ist's auch schon ein bischen länger her das ich den Film gesehen habe.
Mein Vater hat ihn gekauft und ich hab ihn einfach so aus langeweile mal angeschaut.
Ich find ihn einfach toll.
Ich glaub ich hab ihn sogar so halb verstanden:D

Muhrray
09.04.2004, 23:22
Original geschrieben von aka
Dennoch, das was ich vom Film mitbekommen hab, fand ich teilweise echt strange ...

Gretchen: You're weird.
Donnie: Sorry.
Gretchen: No, that was a compliment ;)

Was ist albern, was ist absurd (die Suche nach Gott?).
Und ich muss sagen: je öfter man sich den Film anschaut, sich zusätzliche Infos dazu holt (z.B. über die, zugegeben, sehr eigenwillige Donnie Darko HP, die sehr viele Geschichten bereit hält, oder das Buch "Philosophie der Zeitreise", was man wirklich lesen sollte) und ein wenig mit der ganzen Thematik auseinandersetzt, desto mehr Kontext bekommt die ganze Story um Donnie Darko.

Natürlich ändert es nichts an einer gewissen Paradoxie, die durch die Zeitreise selbst wohl immer auftritt. Und, wie ich oben sagte: alles muss ich auch nicht verstehen :).
Der Film ist einfach wunderschön.

Und irgendwie möchte ich immer Donnie helfen.

Ich kann mich auch weitestgehend mit ihm indentifizieren, obwohl er wohl wirklich eine Kunstfigur ist, wie Lisa sagt. Bei Donnie Darko kommt noch dazu, dass der Film (trotz all der vielen philosophischen Ideen, Träume, Vorstellungen) größtenteils im Rahmen eines Teenie Films erzählt wird.
So fällt die Schwermütigkeit nicht immer ins Gewicht, find ich - Szenen wie die Diskussion über die Schlümpfe sind einfach genial (Beauty Schlumpf ist schwul - Gang Bang ;)).

Ich find's klasse wie das gemixt wurde.
Das lässt den Film nicht zu einer wissenschaftlichen Abhandlung über eine Theorie des Zeitreisens verkommen, was zweifelsohne eine Hauptthematik in Donnie Darko ist, sondern setzt auch ein eindeutiges Augenmerk auf die unterschiedlichen Charaktere, die man mit all ihren Ansichten und Problemen lieb gewinnt, und ebenfalls diese Teenie Film Elemente (erste Liebe, erster Kuss) lassen dich mitfühlen, miterleben parallel zu philosophischen Fragen des Lebens dahinter.
Meiner Meinung nach schon sehr schön gemacht.

Zum Soundtrack: Ich mag das instrumental Stück, was während der Szene mit Frank und Gretchen im Kino läuft, die Portal Szene. Leider weiß ich nicht, wie es heisst.
Auch dieses Under the Milky Way ist genial.

Schaut euch Donnie Darko an, Leute :).

Some people are just born with tragedy in their blood.

Daray
13.04.2004, 17:52
Ich habe Donnie Darko schon mehrere male gesehen, und behaupte jetzt auch mal, dass ich ihn relativ gut verstanden habe.
Einige Fragen stellen sich mir allerdings immer noch:

1. Am Ende, wenn Mad World gespielt wird, sieht man die Manipulierten Lebenden aufwachen. Einige erinnern sich an das Tangentenuniversum, darunter auch Jim Cunningham, wie er weint. Jetzt frage ich mich doch, warum er weint. Entweder aus Reue, oder weil er angst davor hat, dass die Sache mit der Kinderpornografie aufgedeckt wird?
In PotTT stand ja auch, dass die Manipulierten Lebenden Reue zeigen werden...

2. Wie schafft es Donnie wieder in die Vergangenheit?
Im Donnie Darko Forum (www.donnie-darko.de) hat jemand behauptet, da Donnie Frank erschossen hat, konnte Frank ihn nicht vor der Turbine warnen. Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn, denn dadurch iast er ja erst zum Manipulierten Toten geworden, und konnte so in die Vergangenheit reisen. Am ende steht Donnie auf dem Hügel, sieht das der Himmel sich auftut (-> Schwarzes Loch -> Weltuntergang) und befindet sich auf einmal wieder in der Vergangenheit.

@Muhrray: Das Instrumentalstück hab ich, ich kann es dir gerne per MSN oder ICQ schicken.

Zu dem Film bin ich übrigens durch "Mad World" gekommen.^^

Muhrray
14.04.2004, 22:54
Original geschrieben von Daray
1. Am Ende, wenn Mad World gespielt wird, sieht man die Manipulierten Lebenden aufwachen. Einige erinnern sich an das Tangentenuniversum, darunter auch Jim Cunningham, wie er weint. Jetzt frage ich mich doch, warum er weint. Entweder aus Reue, oder weil er angst davor hat, dass die Sache mit der Kinderpornografie aufgedeckt wird?
In PotTT stand ja auch, dass die Manipulierten Lebenden Reue zeigen werden...

Ich kann das nicht sicher beantworten.
Beides sind einleuchtende Gründe für mich.
Welcher überwiegt, kann man nicht sagen, Fakt bleibt aber, dass Jim Cunningham im Primäruniversum ein paar Jahre später Selbstmord begeht: aus Reue oder Angst, ich kann es nicht sagen, auf der einen Seite gibt es da eben diese Passage in "Philosophie der Zeitreise", die du nennst und die auf ihn passt, auf der anderen Seite seine eigenen Theorie über die "Gefangenen der Angst".
Nun ja, ich wünsche ihm aber, dass er aus Reue weint für seine scheußlichen Taten ...


2. Wie schafft es Donnie wieder in die Vergangenheit?
Im Donnie Darko Forum hat jemand behauptet, da Donnie Frank erschossen hat, konnte Frank ihn nicht vor der Turbine warnen. Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn, denn dadurch iast er ja erst zum Manipulierten Toten geworden, und konnte so in die Vergangenheit reisen. Am ende steht Donnie auf dem Hügel, sieht das der Himmel sich auftut (-> Schwarzes Loch -> Weltuntergang) und befindet sich auf einmal wieder in der Vergangenheit.

Das finde ich ebenfalls schwachsinnig.
Du hast es ja auch schon gut widerlegt.

Donnie kehrt ja schlicht an den Punkt im Primäruniversum zurück, an dem das Tangentenuniversum begonnen hat. Alle kehren ja an diesen Punkt zurück, nicht nur Donnie.
In sofern stellt sich für mich nicht die Frage wie ausgerechnet Donnie zurück reisen kann in die Vergangenheit, schließlich tut es die ganze Welt - und das einzige, was übrig bleibt vom Tangentenuniversum, ist das Artefakt, die Turbine :).

Hach, der Film ist genial.
So viele Ideen, Träume und Deutungen ...


Muhrray: Das Instrumentalstück hab ich, ich kann es dir gerne per MSN oder ICQ schicken.

Ich hoffe ja es ist auf dem Donnie Darko Soundtrack drauf.
Den kaufe ich im Laufe der Woche sowieso, trotzdem vielen vielen Dank für das Angebot :).
(kannst du mir vielleicht sagen wie das Stück heisst?)

Heute kam nebenbei meine Special Ed. von Donnie Darko - Horay, endlich sehe ich die entfallenen Szenen! Ich freu mich sehr drauf, auch auf die Interviews.

I promise one day everything will be better for you.

Daray
15.04.2004, 01:29
Ich hoffe ja es ist auf dem Donnie Darko Soundtrack drauf.
Ist es nicht, daher kommt ja auch das Angebot.
Es nennt sich Ave Maria, und das Angebot besteht immer noch ;) .

Nemo
18.05.2004, 16:39
tja, ob Donnie nun ein Superheld ist oder nicht kann ich nicht sagen, aber alle seine taten waren doch irgendwo real möglich.. Einen Wasserrohrbruch zu verursachen, ein Haus in Brand zu stecken usw... Was mich stört ist der bronzene Hund, der eine Axt im Kopf stecken hat. Das passt irgendwo so gar nicht ins gesamte Bild, findet ihr nicht?

Ansonsten kann ich nur sagen, das ich den Film auch klasse finde. Ich hab das Buch Philosophie der Zeitreise zwar nicht gelesen, aber das Ende des Films habe ich so verstanden, das am Ende nur die Turbine durch die Zeit zurückgeschickt wird. Ein Gegenstand aus Metall, der durch ein Wurmloch 'fährt'. Donnie selber hat mit dem Wagen ja weit entfernt den Sturm betrachtet. Aber vielleicht habe ich das alles ja auch noch nicht verstanden und sollte den Film nochmal gucken. Auf jeden Fall ist Donnies Gesichtsausdruck genial.

Goddess
19.05.2004, 01:34
@ Schatzga :kiss::

Donnie ist möglicherweise ein Superheld. All diese Taten gehen ihm mit derartiger Leichtigkeit von der Hand, also warum sollte er nicht auch die Kraft besitzen eine Axt in Bronze zu schlagen? Andererseits vielleicht verleihen ihm ja Frank oder die Medizin diese Kraft.

Ich glaube, daß durch diese Turbine die gesamte Welt einen Zeitsprung gemacht hat, nicht nur Donnie alleine. Daher war es für ihn auch nicht zwingend notwendig nahe des Sturms zu sein.
Ich glaube, daß Donnie der einzige war, der sich dessen bewußt ist, daß ein Zeitsprung passiert ist, deshalb auch seine Erleichterung kurz bevor ihn die Turbine tötlich trifft.

Meines Erachtens ist es auch ein sehr toller Film und den Hasen finde ich einfach nur Hammer! :eek:

Medardo
22.05.2004, 17:16
Ich habe den Film vor ein paar Jahren im Kino gesehen (auf der VIENNALE, aber ich bild mir ein, dass er danach in Österreich auch regulär ins Kino kam) und vor ein paar Monaten noch mal auf einer von einem Freund geliehen DVD. Ich find den Film auch sehr schön, habe ihn aber noch nicht wirklich entschlüsselt. Er funktioniert auch ohne ihn komplett verstanden zu haben, aber um ihn zu verstehen reicht imo der Film alleine nicht. Zur "Superhelden-Diskussion" gibt es da Klarheit im der "Philosophie der Zeitreise", aber im Film alleine hat man ja keine Möglichkeit das Buch zu lesen. Auf der DVD ist das möglich. Angeblich soll auch die Homepage viele Antworten bieten. Ich muss mir mal die Zeit nehmen sie zu studieren.

Das ist auf jeden Fall ein Riesenunterschied zu David Lynch. Er macht nur Filme keine multimedial übergreifenden Mysterien. OK, zugegeben, ohne den Tipps auf der DVD hätte ich "Mulholland Dr." womöglich auch nie verstanden, aber man kann ihn theoretisch auch allein verstehen, das sind nur Tipps, worauf man Achten soll, keine neuen Informationen. (Natürlich macht es auch bei "Mulholland Dr." nichts aus, wenn man ihn komplett nicht versteht. Auch er kann auch so auf einen wirken, vermutlich sogar besser als Donnie.) "Lost Highway" hingegen habe ich mir noch nie drangesetzt, den zu entschlüsseln. Wohl auch, weil mir die Motivation durch "Tipps" dazu fehlte und ich es für recht wahrscheinlich halte, dass man den rational überhaupt nicht erfassen kann. Wobei ich bei noch einen mir wichtigen Punkt wäre. Wie kann man "Donnie Darko" überhaupt mit "Lynch" vergleichen, so als ob der nur einen Film gemacht hätte oder wenn mehrere, dann alle irgendwie gleich. Selbst die beiden Filme von ihn, die oberflächlich etwas ähnlicher wirken, eben "Lost Highway" und "Mulholland Dr." sind meines Achtens grund verschieden. Gewisse Motive, wie die verborgenen Abgründe einer etwas größeren Kleinstadt mag man in "Blue Velvet" und "Twin Peaks" entdecken. Aber ansonsten gehört er meines Achtens zu den vielseitigsten Filmemachern, die ich kenne. Also, wenn wer "Donnie Darko" schon mit Lynch vergleichen will, soll er/sie schon erörten welchen Film konkret und warum. (Vielleicht "The Straight Story":p ) Ich seh da auf jeden Fall nicht mehr Gemeinsamkeiten als mit jeden anderen enigmatischen Film.