Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup-Problem
Hallo
Da ich es nicht lösen kann, aber ihr vielleicht (grosse Hoffnung mache ich nicht ^^)
Also es geht um ein Backup-Batch das nicht gebacken kriegt alte Backup zu löschen nach einige Zeit.
Die Script selber ist korrekt geschrieben (für mich eh zu kompliziert -.-).
Wenn man von Hand etwas löscht, dann kommt sowas wie ein Fehlermeldugn:
temp kann nicht gelöscht werden. Zugriff wird verweigert. Die Daten wird möglicherweise von Prozess/programm gebraucht
so in etwa. Ich habe daraufhin so gemacht:
In Sicherheit/erweitert/berechtigung haken setzen
bzw besitz übernehmen
Nun kann man von Hand löschen, aber wie sollen die Batch das anstellen, damit sie den Daten löschen kann?
Achja die Backup sind auf ein NTFS-Partition und die Script dagegen auf ein andere FAT-Partition.
OS ist W2K SP 4
wahrscheinlich habe ich was vergessen, aber entweder fragt ihr nach oder es fällt mir später ein...
mal was anderes:
@Wargod weisst du wie man die Benutzer bei Win. 98 kickt? Also so dass man nciht anmelden muss. wegen meine doofen Familie, die allesamt PC-Noob sind ^^
ChronoSphere
03.04.2004, 04:30
ich kann mich irren, aber afaik muss die batch-datei im gleichen Verzeichniss wie die Dateien sein, dei sie löschen muss...
Bin mir aber nicht sicher
nein muss es nicht -.-
keine Experte da? *umguck*
tja ...
The Wargod
13.04.2004, 07:27
Original geschrieben von Paco
@Wargod weisst du wie man die Benutzer bei Win. 98 kickt? Also so dass man nciht anmelden muss. wegen meine doofen Familie, die allesamt PC-Noob sind ^^
Mit Backups und Batchdateien kenn ich mich leider nicht aus, doch kann ich dir wahrscheinlich bei diesem Problem helfen:
Benutzerkonten löschen kannst du, indem du die jeweiligen Profile aus dem (normalerweise versteckten) Ordner "Profiles" im Windows-Verzeichnis löschst (*.pwl Dateien).
So wirst du beim Start nie mehr nach Benutzerdaten abgefragt:
Unter den Eigenschaften vom Netzwerk wählst du dann statt des MS Family Logon die Windows-Anmeldung. Es folgt ein Neustart und eine Aufforderung zur Windows-Anmeldung.
Dort schreibst du zwar einen Benutzernamen rein, jedoch kein Kennwort. Damit ist gewährleistet, dass er dich nun ohne irgendeine Abfrage anmeldet ;).
@Wargod ich probier mal und wehe es funkt nicht *bösfunkeln*
wegen den Backup:
ich habe versucht
CMD:
zuerst mit "Del "2004.01.04, So" /F /Q /S /A:HR"
Dateien zu löschen. was scheinbar klappt und dann
mit "rd "2004.01.04, So" /S /Q alle Ordner zu löschen, was zu ein Flut von Zugriff verweigert führt und es zeigt auch noch einige Dateienname an obwohl laut Windows Explorer keine Dateien mehr in den entsprechende Ordner gibt...
Auch die vergabe der Zugriffsrechte der Ordner nützt nichts...
1 Edit:
Ich habe mir schon überlegt mit ein Script der Grob so aussieht:
rd %Pfad%
if exist %Pfad% cacls /T /G %Pfad% Jeder:F : Versuch else : exit (2004.01.04, So)
:Versuch
rd %Pfad%
if exist %Pfad%%Pfad% Cacls /T /G %Pfad%%Pfad% Jeder:F : 1.Ebene(2004.01.04, So/Neptun)
:1.Ebene
rd %Pfad%
if exist %Pfad%%Pfad%%Pfad% Cacls /T /G %Pfad%%Pfad%%Pfad% Jeder:F : 2.Ebene (2004.01.04, So/Neptun/etc..)
:2.Ebene
........
aber ich bin mir nicht sicher ob es funktioniert...
ausserdem sollte es in wenige Zeilen alle Verzeichnis umfassen, damit ich nicht unzählige Zeilen für jeden Ordner schreiben muss.
edit 2:
Evtl. muss bei Backup erstellen die Zugriffe (ACL) den zu kopierende Daten /Ordner NICHT mit zu übernehmen, sonst muss bei löschen die Zugriffe neu vergeben werden oder übernehmen. (bei Xcopy vielleicht?)
Ist das nachfolgend die Lösung ? (Es MUSS Hier doch jemand geben der sich damit auskennt *bösrumguckundseufz*)
Variante:
set %Cleanup% = F:/collectbackup/Daily/%Date%, %short%/
set %Cleanup% = F:/collectbackup/Weekly/%Date%, %short%/
set %Cleanup% = F:/collectbackup/Monthly/%Date%, %short%/
cacls %cleanup% /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun/Daten /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun/Profiles /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun/Daten/Privat /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun/Profiles/"Alex Zinkler" /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun/Profiles/"Pascal Martin" /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
cacls %cleanup%/Neptun/Profiles/"Roland Isenschmid" /T /C /P /G Logivis (oder Uranus)\Administrator:F Jeder:F
etc...
Gibt es ein andere Methode diese abzukürzen (statt ellenlange Zeilen?)
sooo endlich habe ich den beschissene Problem gelöst:
Das Problem Lösung liegt im Einbau ein Script den die Zugriff auf die Ordner gewährt. Mit den Programm Xcacls kann man kurz vor Löschung ACE/ACL
ändern und so den Batch erlauben alte Daten zu löschen. Der Fehler lag im Xcopy /o welche die ACE und ACL bei kopieren übernimmt.
den Zusatz-Script sieh so aus:
(%Cleandir% ist bereits konfiguriert)
set xcacls="C:\Programme\Resource Kit\xcacls.exe"
if exist "%cleandir%, Mo" %xcacls% "%cleandir%, Mo" /P Jeder:FO /T /E
if exist "%cleandir%, Di" %xcacls% "%cleandir%, Di" /P Jeder:FO /T /E
if exist "%cleandir%, Mi" %xcacls% "%cleandir%, Mi" /P Jeder:FO /T /E
if exist "%cleandir%, Do" %xcacls% "%cleandir%, Do" /P Jeder:FO /T /E
if exist "%cleandir%, Fr" %xcacls% "%cleandir%, Fr" /P Jeder:FO /T /E
if exist "%cleandir%, Sa" %xcacls% "%cleandir%, Sa" /P Jeder:FO /T /E
if exist "%cleandir%, So" %xcacls% "%cleandir%, So" /P Jeder:FO /T /E
manchmal wünsche ich mir, ich wäre Mods und könnte sagen:
CLOSED (und schliessen -.-)
D'Oh! Vielen Dank jedenfalls an euch PC-Amateuren *noch mehr stichelt* pff...
ChronoSphere
16.04.2004, 23:58
D'Oh! Vielen Dank jedenfalls an euch PC-Amateuren *noch mehr stichelt* pff...
Wenn du so gut bist, PC-Profi, warum hast du es nicht früher rausgefunden,hmmm? ;D :D
@shadow Wenn ich das schon früher rausgefunden hätte, dann hätte ich den Thread nicht erstellt. *kick Shadow weg :p *
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.