Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Splinter Cell BUG!!



cervantes
29.03.2004, 20:51
1) bitte alle news die ihr wisst hier eintragen!!!
thx

Nach langer Zeit des Wartens dürfen Fans des Stealth-Action-Hits seit heute endlich mit Sam Fisher wieder für Friede und Gerechtigkeit sorgen. Wie nun vor einigen Stunden bekannt wurde, kommt auch Splinter Cell: Pandora Tomorrow nicht ganz buglos zum Spieler nach Hause.

So berichten einige Fans von einem schwerwiegenden Bug im Xbox Live Part des Spiels. Dauert das Suchen nach offenen Sitzungen im Opti-Match-Modus länger als zehn Sekunden, so friert das Spiel ein und der Benutzer wird zu einem Neustart des Systems gezwungen.

Laut den Kollegen von Gamespot sei man sich bei Ubi Soft des Fehlers bereits bewusst und versuche schnellstmöglich eine Lösung zu finden.

Wer wissen möchte, ob sich ein Kauf des zweiten Teils lohnt, der sollte in den nächsten Stunden vorbeischauen.

mfg
Cervantes

cervantes
29.03.2004, 21:03
Info:
Relase: 26.03.2004
hersteller: Ubi Soft
Publischer: Ubi Soft

cervantes
29.03.2004, 21:13
Splinter Cell: Pandora Tomorrow
Letzte Woche haben die Entwickler von Splinter Cell: Pandora Tomorrow die Xbox-Version des Spiels auf einer Präsentation vorgestellt. Wir haben unter anderem mit Gunther Galipot gesprochen!

Worum geht’s im zweiten Teil?



Auch im zweiten Teil des Stealth-Action-Topsellers schlüpft ihr in die Rolle des Agenten Sam Fisher und müsst knifflige und actionreiche Spionage-Missionen lösen. Neben dem weitestgehend alt bekannten Singleplayermodus erwartet euch in Splinter Cell: Pandora Tomorrow erstmals auch ein viel versprechender Onlinemodus.

Besseres Singleplayererlebnis
Zugegeben: Schon Splinter Cell war sowohl optisch als auch spielerisch ein wirklicher Action-Leckerbissen. Der zweite Teil legt aber trotzdem noch mal zu. An erster Stelle muss man hier die vielen neuen Moves erwähnen, die Sam in Pandora Tomorrow perfekt beherrscht. Er kann sich beispielsweise in luftiger Höhe mit den Beinen an einer Stange festklammern und aus dieser Position präzise Schüsse abfeuern. Mit einem gekonnten Salto gelangt Sam wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Außerdem ist es erstmals möglich mit einem Grätschschritt zwischen zwei Wänden hochzuklettern und die Gegner so praktisch unerkannt von oben zu erledigen (siehe Bild oben).




Grafisch und soundtechnisch hat sich im Wesentlichen nichts getan. Lediglich die Steuerung wurde vereinfacht. So kann man alle Bewegungen nun mit viel weniger Aufwand durchführen. Außerdem wurde die Gegner KI verbessert. Insgesamt kommt der Offlinepart des Games in Pandora Tomorrow nun viel realistischer rüber. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Entwickler wie sie uns verraten haben selber an den Schauplätzen des Spiels vor Ort waren:

„Einige Schauplätze haben wir mit unserem Entwicklerteam selber besucht und sie versucht möglichst originalgetreu ins Spiel zu übertragen.“ (Zitat: Gunther Galipot, Producer des Onlinepart)

Der Onlinemodus - Die Mischung macht's
An dem neuen Multiplayermodus werden wohl viele Spieler Gefallen finden. Ihr entscheidet euch entweder für die Gruppe der Spys (Agenten) oder Mercanerys (Söldner). Beide Parteien haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Das fängt schon bei der Spielerperspektive an. Die Agenten werden über die ThirdPerson-Perspektive gesteuert, wohingegen ihr bei den Söldnern mit der FirstPerson-Perskpektive vorlieb nehmen müsst. Insgesamt stehen dem Spieler drei Mutliplayermodi zur Verfügung, die für die nötige Abwechslung sorgen: Neutralisation, Sabotage und Extraction (ähnlich dem bekannten Capture the Flag).




Die Agenten bevorzugen dunkle Areale, da sie über Nachtsichtgeräte verfügen. Deshalb sollten die Spys auch immer darauf achten das Licht auszuschalten, um von den Söldnern nicht entdeckt zu werden - nein, nicht etwa mit dem Lichtschalter sondern natürlich mit einem gezielten Schuss auf die Leuchtkörper selbst ;-) Die Söldner hingegen haben andere Vorrichtungen um die Gegner ausfindig zu machen (z.B. ein Metall-Radar etc.), welche die gegnerische Partei zweifelsohne nicht besitzt.

An dieser Stelle darf man sich natürlich fragen, wie es eigentlich mit dem Balancing aussieht und ob es da bei der Umsetzung Probleme gab. Und hier folgt auch gleich die Antwort von Gunther Galipot:

"Im Grunde gab es keine schwerwiegenden Probleme bei der Entwicklung des Onlinemodus. Die Ideen waren da und das Balancing hat durch das doch gut durchdachte Spielekonzept wunderbar funktioniert. Egal ob man mit den Spys oder Mercenerys spielt, man ist im Grunde genau gleichberchtigt. Die Aufgabe des Spielers besteht halt darin, die eigenen Vorteile möglichst gut auszunutzen, um so seine Vorteile daraus zu ziehen. Somit ist der Onlinemodus von Pandora Tomorrow ein ganz besonderes und eizigartiges Erlebnis."

Des Weiteren haben die Entwickler viel Wert auf kleine Details gelegt, die zum einen das Langzeitspielerlebnis erhöhen und zum anderen für eine besser Atmosphäre sorgen:




"Die Atomosphäre und viele kleine Details waren uns bei der Umsetzung des Multiplayermodus besonders wichtig. So ist es z.B. möglich Feuerlöscher zu betätigen und damit den Gegnern das Visier zu beschmutzen, so dass dieser keine besonders gute Sicht mehr hat. Auch sonst haben wir viel Wert auf die Interaktion mit alle möglichen Objekten gelegt, da dies wie wir verstellen konnten, den Spielspaß um einiges erhöht. Außerdem befinden sich in den einzelnen Maps die Bewegungssenoren immer an anderen Positionen, so dass man auch nach öfterem Spielen immer noch aufpassen muss wo man langläuft."

Die Vorfreunde ist berechtigt!
Wir konnten uns bereits von den vielen Vorteilen von Splinter Cell: Pandora Tomorrow überzeugen, und ihr solltet dies auf jeden Fall auch tun. Denn mit Splinter Cell: Pandora Tomorrow erwartet uns in Kürze wohl der neue Primus im Actiongenre auf der Xbox. Dies nicht zu letzt wegen des innovativen Onlinemodus, der für viele Stunden abwechslungsreichen Spielspaß sorgen wird. Am besten wartet ihr noch unseren Test ab, der noch vor dem Release am 26. März hier veröffentlicht wird. Aber im Grunde können wir auch schon jetzt eine fast uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen!