PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abitur 2004



Duke Earthrunner
27.03.2004, 20:26
Servus!

Bald ist es soweit , Abitur 2004 !
Genauer gesagt in 5 Woczhen beginnen die Prüfungen .
Ich wollte dies mal zum Anlass nehmen , Leute in disem Forum zu suchen , die auch dieses Jahr Abitur schreiben .
Ich hoffe hier einige Mitstreiter zu finden , mit denen ich mich noch austauschen kann , sprich wichtige Informationen zu teilen.
Wie sieht zB euer Lernplan aus, was sind eure Fächer , auf was konzentriert ihr euch am meisten, wo liegen eure Schwächen , was denkt ihr über das neue Abi System ?( Neigungsfächer , GFS etc .. )
Ich freue mich über eine Diskussion und wünsche allen vorab viel Glück !

Edit: Scheint wohl hier keine anderen Abiturienten zu geben :(
Oder die lernen alle 24/7 ----> schnell ans Werk ^^

Prevailer
19.04.2004, 22:38
Neues Abisystem? Neigungsfächer? Öhm, ich weiß davon nix. Kann daran liegen das ich aus Sachsen komme. Aber es hat doch eh jedes Bundesland Zentralabi oder? Zumindest bei den Themen.

Na ja, schreibe Abi 2004, oder besser gesagt Abi in 3 Wochen :eek:

ddc
19.04.2004, 22:56
Ich in einer Woche

aber irgendwie habe ich keine Lust darüber zu reden :rolleyes:

§doof

RedXIII
19.04.2004, 23:16
Original geschrieben von Prevailer
Aber es hat doch eh jedes Bundesland Zentralabi oder? Zumindest bei den Themen.


Nee es hat noch nicht jedes Bundesland Zentralabi. Ich komm aus niedersachsen und da haben wir es noch nicht. Es wird erst ab dem Abijahrgang 2006 eingeführt,damit bin ich noch im letzten Jahrgang der noch kein Zentralabi macht,ich hab nämlich erst 2005 Abi. Ich bin mir abernicht so sicher,ob mir das jetzt Vor- oder Nachteile bringt.

BlueStarX
20.04.2004, 23:36
Neigungsfächer und GFS kommen aus Baden-Württemberg, wo wir usnere geliebten Schavan (der wünsch ich die Pest an Hals!>:( ) ein super tolles neues Abi verdanken. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif

neben den Kernkompetenzfächer (Deutsch, Mathe, eine gewählte Fremdsprache) muß sich jeder noch ein Profil- und ein negungsfach aussuchen, das er frei wählen darf (wirklich frei! da kann man sogar Musik und Kunst dazu wählen!)
das heiß man sitzt am Ende mit 5 Fächer da, die man quasi als LK hat, da 4h die Woche!
dazu "darf" man dann noch 4 Lernleistungen wie referate, ect... vollbringen, natürlich gibt es 0 Punkte, wenn einmal eine fehlt!
kurz und knapp: du hast ein Prüfungsfach mehr und dazu noch knapp 10 h die Woche mehr unterricht.
"gütiger" Weise hat die Schavan sich danna ber gedacht ejder Schüler darf sich entscheiden, ob er sien Profil- oder sein neigungsfach nciht im Abi macht, zu Deutsch, Mathe udn Fremdspraceh bsit du gezwungen.

und sinniger Weise ist Baden-Württemberg eines der Bunderländer die am spätestens mti dem Unterricht angefangen haben, dafür aber als eines der ersten mti dem Abi angefangen hat. (zur Info auch unser lieber MAX der zum grand Prix fährt hat heute sein DeutschAbi geschrieben)

Tabris
21.04.2004, 00:04
Ich schreib auch demnächst Abi, allerdings in Nordrhein-Westfalen. Meine Fächer sind Mathe LK, Englisch LK, Deutsch GK und Sozialwissenschaften GK. Nächste Woche Montag schreib ich Deutsch, am Donnerstag Englisch, und am darauffolgenden Montag Mathe. Irgendwann Mitte Mai schreib ich Sowi, einen genauen Termin weiß ich allerdings noch nicht.

Bisher hab' ich eher wenig gelernt. Natürlich tu ich mehr fürs Abi als für alle anderen Klausuren bisher (bis auf Mathe, da kann ich das meiste schon so, dank der Vorabiklausur), aber wenn ich von einigen höre, dass sie 6h pro Tag lernen frag ich mich, was sie die 13 Jahre davor getan haben. o_O

Na gut, ich kann es verstehen wenn man unbedingt einen bestimmten Notendurchschnitt braucht. Da mein Wunschstudienfach allerdings keinen NC hat, kann mir das erst mal egal sein. :D

Ich geh das Abitur also eher ruhig an, da bisher eigentlich alles immer gut gelaufen ist und da ich auch mit schlechten bis durchschnittlichen Leistungen im Abitur immer noch einen recht guten Schnitt haben würde.

BlueStarX
21.04.2004, 00:56
och, ich WAR auch ruhig, bis Sonntag abend... gestern war ich auch ruhig, bis es abend war... und heute war ich acuh ruhig, weil ich nach 5,5h Deutsch so fertig war... bis jetzt :D
ich bekomm Abends immer Zustände, dass ich alles vergesse :rolleyes:

Duke Earthrunner
22.04.2004, 19:15
Servus!

Heute ist die erste Abi Prüfungswoche beendet bei uns in BW.
Hinter mir habe ich jetzt Gottseidank die Deutsch Klausur (
Ich habe das Thema Kabale und Liebe ausgewählt ), die Mathe Arbiet ( war erwartet schwer für mich , bin nich so der held in Mathe ), und die Englisch Arbeit die bis auf ein Frage ganz ok war .
Nächste Woche steht nur noch das neigungsfach an , bei mir wäre das Erdkunde , imho das leichteste der vier Fächer .
Wie liefs denn bei euch so und was habt ihr gewählt?

Artax
24.04.2004, 02:01
Jo, ich bin auch unter den "Glücklichen"...
Drei Viertel hinter uns gebracht, aber das Schlimmste kommt noch...

Gewählt hab ich:
Deutsch: Nummer 1 (Kabale mit Teilaufgabe zu Effi Briest), lief ziemlich gut;
Mathe: Hatten wir soo viel Entscheidungsfreiheit ja nicht... ^^''
Englisch: Übersetzung & die Karikatur

@Duke

Nächste Woche steht nur noch das neigungsfach an , bei mir wäre das Erdkunde , imho das leichteste der vier Fächer .
Ich hab auch Erdkunde, und es ist mein größter Alptraum ;___; Ich bin da eine absolute Niete, und lernen funktioniert auch nicht, da penn ich immer bei ein.

BlueStarX
24.04.2004, 02:34
ich finde es imemr wieder nett, dass manche Leute von scih auf alle anderen schließen :rolleyes: laß mich raten: bei euch gibt es weder Lateienr noch Franzosen in der Stufe? :D
ok, ich mache es auch gerne ;), aber so Pauschal zu behaupten, dass die Abi-Woche am Donnerstag endet... tztz ;)
ich war schon am Mittowch früh die Woche fertig... und die Franzosen erst heute ;)

naja, Deutsch ahb ich auch Aufgabe 1 gewählt
Mathe hat ja mein Lehrer für mcih gewählt (imho ganz gut)
und mehr hab ich noch nciht geschrieben ^^
am Montag kommt Bio und Dienstags Latein

Tabris
26.04.2004, 21:12
Diese Woche begannen ja auch in NRW die Klausuren. Ich hab Deutsch GK geschrieben, das Thema meiner Wahl war der Vergleich der beiden Gedichte "Stimmen der Nacht" von Joseph von Eichendorff und "Entfremdung" von Ingeborg Bachmann.

Lief im großen und ganzen recht gut, leider hat's mit dem Formulieren diesmal nicht so gut geklappt und der Vergleich ist auch extrem kurz ausgefallen...naja, solang's etwas im Zweier-Bereich wird kann ich ganz zufrieden sein.

Serakis
26.04.2004, 22:20
Heute wurde bei uns die Mathe-LK Abiklausur geschrieben. Interessant war hauptsächlich, dass das Hauptthema der Jahrgangsstufe 13 - Lineare Algebra mit analytischer Geometrie - mit keiner einzigen Frage bedacht wurde. Interessant war aber auch, dass sämtliche Themen, die in der Wiederholungsphase besprochen wurden zB Platonische Körper, Normalverteilung oder Zykloiden, auch nicht abgefragt wurden. Am Interessanten ist aber vielleicht, dass im zweiten großen Bereich - Stochastik - fast nur Sachverhalte zu bearbeiten, die mit unseren besprochenen Themen praktisch nichts zu tun hatten.
Aber immerhin durften wir endlich wieder Extrem- und Wendepunkte bestimmen...

Artax
29.04.2004, 10:07
Original geschrieben von Tabris
Diese Woche begannen ja auch in NRW die Klausuren. Ich hab Deutsch GK geschrieben, das Thema meiner Wahl war der Vergleich der beiden Gedichte "Stimmen der Nacht" von Joseph von Eichendorff und "Entfremdung" von Ingeborg Bachmann.
Hey, das haben wir mal in der 11ten im Unterricht interpretiert! ^^ Das andere kenn ich aber nicht. War schwer? Wir hatten auch ein Gedicht zur Auswahl (keinen Vergleich), hab ich aber nicht genommen, weil ich nicht genug über die Epoche gewusst hätte.


Original geschrieben von Serakis
Interessant war hauptsächlich, dass das Hauptthema der Jahrgangsstufe 13 - Lineare Algebra mit analytischer Geometrie - mit keiner einzigen Frage bedacht wurde. Interessant war aber auch, dass sämtliche Themen, die in der Wiederholungsphase besprochen wurden zB Platonische Körper, Normalverteilung oder Zykloiden, auch nicht abgefragt wurden. Am Interessanten ist aber vielleicht, dass im zweiten großen Bereich - Stochastik - fast nur Sachverhalte zu bearbeiten, die mit unseren besprochenen Themen praktisch nichts zu tun hatten.
O_o Na da hat sich die Vorbereitung ja richtig gelohnt... Analytische Geometrie zB war einer der drei Hauptteile bei uns (Und Stochastik ist nicht mehr im Lehrplan, yeah, einer der wenigen guten Seiten am neuen Baden-Württemberger Abi ^^)


Aber immerhin durften wir endlich wieder Extrem- und Wendepunkte bestimmen...
Sowas wurde bei uns ganz rausgenommen, weil es zu viel Zeit wegnimmt angeblich. Dafür haben wir einen Taschenrechner mit Grafikfunktion.
Oder es ist schlichtweg „zu einfach“ (Zitat meines Mathelehrers :rolleyes: )

Tabris
29.04.2004, 11:39
Original geschrieben von Artax
Hey, das haben wir mal in der 11ten im Unterricht interpretiert! ^^ Das andere kenn ich aber nicht. War schwer?


Eigentlich nicht. Ich hab allerdings keine wirklich gute Klausur geschrieben. Naja, jetzt bis Mitte Juni warten, dann weiß ich, ob ich in die Nachprüfung muss. o_o Bin mit 12,75 vorbenotet, kann mir also schlechtestenfalls 9 Punkte leisten. -.-


Sowas wurde bei uns ganz rausgenommen, weil es zu viel Zeit wegnimmt angeblich. Dafür haben wir einen Taschenrechner mit Grafikfunktion.
Oder es ist schlichtweg „zu einfach“ (Zitat meines Mathelehrers :rolleyes: )

Naja, ob es so einfach ist, Extrem- und Wendepunkte einer verdammten Funktionsschar zu bestimmen, wenn man zig Fallunterscheidungen machen soll, wage ich zu bezweifeln. ^^

Heute Englisch-LK-Abi, wünscht mir Glück. D:

Vimes
30.04.2004, 19:46
Naja, ob es so einfach ist, Extrem- und Wendepunkte einer verdammten Funktionsschar zu bestimmen, wenn man zig Fallunterscheidungen machen soll, wage ich zu bezweifeln. ^^

Na super :/ Toll auch, dass ich nicht mehr weiss, ob Funktionenscharen in der Vorabiklausur drankamen und damit nicht im Abi oder andersrum :D

Montag wird Mathe-GK geschrieben, und hey, es ist die erste Klausur, für die ich lernen muss :(
Bei Mathe habe ich nur immer ein echtes Problem, mich zum Lernen zu motivieren, weil da alles miteinander zusammenhängt und man nicht wie in Deutsch oder Englisch stückweise mal reingucken kann.

Übernächste Mittwoch werde ich dann schlussendlich in Panik geraten (was wäre Abitur ohne mindestens einmal richtig schwitzen? :D), da steht nämlich Erdkunde bil. mündliche Prüfung an :\
Die Simulation hat mir ganze 5 Punkte eingebracht ^_^ Abgesehen davon müssen wir scheinbar auch die ganzen verdammten Case Studies können, und die zu lernen habe ich einfach mal gar keine Lust -.-

Duke Earthrunner
04.05.2004, 15:58
Servus!

Die schriftl. Prüfungen sind jetzt rum . Nun beginnt das bange Warten .
Ich hasse das , die Lehere machen komische Andeutungen aber keiner rückt natürlich die Note raus .
Dabei wäre das wichtig , schließlich muss man sich ja noch für mindestens ein mündliches Fach entscheiden .
Wo werdet ihr eure mündliche Prüfung machen ?
Ich persönlich mache eine Pflicht Präsentations Prüfung in Geschichte ( Neues Abitur in BW ! ) und werde wahrscheinlich die normale Prüfung in Mathe halten müssen , da ich dort wohl am schlechtesten bin .

Cherubim
15.05.2004, 04:32
ich als bayern abiturler hab momentan noch abi, bzw eigentlich hab ich momentan luft, weil ich meine mündliche prüfung erst in 1,5 wochen hab

heut hatte ich mathe (lk) und die aufgaben waren extrem viel einfacher als die in den letzen jahren. hab ich wohl glück gehabt

in deutsch (lk) hatte ich leider keine auswahlmöglichkeiten, zumindest keine richtige. gedicht wollte ich nicht nehmen, habs mir nicht durchgelesen. als ich in der aufgabenstellung zum drama auf den begriff "dramaturgische mittel" gestoßen bin hab ich aufgehört weiter zu lesen, weil wir die im unterricht nicht besprochen hatten. desweiteren haben wir uns nie mit erörterungen befasst, womit wieder drei themen weggefallen sind. folglich musste ich mich mit kafkas "brudermord" befassen, auch nicht schlecht

meine hoffnungen auf ne gute noten liegen alle irgendwie in reli (gk). das fand ich recht simpel und hoffe ich hab was anständiges zussamengeschrieben

und in 1,5 wochen bio mit schwerpunkt "ökosystem see"

Tabris
16.05.2004, 07:22
Ich habe meine mündliche Prüfung am 21. um 8:30 morgens (8[) im Fach Sozialwissenschaften - dazu muss ich über vier Themen Bescheid wissen: Wirtschaftspolitik im Zeichen der Globalisierung, Sozialer Wandel in Deutschland, Entwicklung/Friedenssicherung und Europapolitik.

Mit dem umfangreichsten Thema (Wirtschaftspolitik), was zugleich mein Lieblingsthema ist, bin ich schon fertig. Das mir verhasste Thema "Sozialer Wandel in Deutschland" werde ich hoffentlich bis Anfang nächster Woche gelernt haben. Entwicklung/Friedenssicherung ist vom Umfang her ziemlich wenig, also an einem Tag zu schaffen. Europapolitik haben wir ja gerade erst im Unterricht behandelt, muss dafür also nich so viel lernen. Oh je , hoffentlich werd ich bis Freitag fertig. :D Unser Lehrer hat auch leider überhaupt nicht eingegrenzt. Naja, wenigstens hab ich dann richtig viel Ahnung von allen Themen und kann damit protzen. ;)

Es könnte auch gut sein, dass ich in die mündliche Deutsch-Nachprüfung muss, weil meine Klausur diesmal eher schlecht war. Aber das weiß ich erst am 8.6.