PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann datei nicht löschn, sie wird von anderem Benutzer / Prozess verwendet



Hiryuu
27.03.2004, 19:16
Folgendes Problem:
Ich wollte mir eine mp3 von einer Website laden, was sich leider als exe-Datei entpuppte.
Kein Problem, ausgeführt hab ich sie nicht und werde das auch tunlichst lassen.
Ich kann sie nur dummerweise nicht mehr löschen, sobald ich das versuche, kommt folgende Meldung:
_______________________________
DateiXYZ kann nicht gelöscht werden: Die Datei wird von einer anderen Person bzw. einem anderen Programm verwendet.

Schließen sie alle Programme, die die Datei möglicherweise verwenden können und wiederholen sie den Vorgang.
_______________________________

Ich habe ein wunderschön neuinstalliertes Windoof XP Home (und ich hab keine Lust wegen einer 8kb Datei SCHONWIEDER alles neu draufzumachen :rolleyes: )

Was ich schon probiert habe:
Alle Prozesse beenden die nicht unbedingt nötig sind --> X
Anderen Administratoraccount erstellen und Datei von da aus löschen. --> X
Abgesicherter Modus, beide accounts: --> X
Norton WipeOut (oder wie das heißt) --> X (der Prozess kann nicht ausgeführt werden, da die Datei von einem anderen Prozess verwendet wird)

Aber mindestens im Abgesicherten Modus sollte doch kein Prozess mehr darauf zugreifen :rolleyes:

Was ich noch nicht probiert habe:
Netzwerkverbindung zum alten PC, Explorer beenden und Datei zu löschen versuchen.

Überhaupt, gibts vielleicht grade über das Netzwerk eine Lösung für das Problem?

Whitey
27.03.2004, 19:27
@ Hiryuu
Ich habe genau das gleiche Problem!! Bei mir ist es eine Bilddatei, die aber eigentlich aus einer sicheren Quelle stammt. Ich konnte es auch nicht löschen und bei mir kam auch die gleiche Meldung (bzw. kommt noch immer)

Was mir half war den PC neu zu starten... dann konnte ich das Ding zumindest in den Mülleimer verschieben... dort bekomm ich den Rotz allerdings auch nicht mehr weg...

Ka, was ich machen soll. Aber vielleicht startest du den PC erstmal neu, und probierst es dann nochmal.

Whiz-zarD
27.03.2004, 21:47
So wie es aussieht, ist diese Datei ein Virus, Trojaner oder ne Spyware und hat sich als eine Systemdatei ausgegeben, die man nicht so ohne weiteres löschen kann!

Probier mal nen Virusscan durchzuführen, vielleicht findet er ja die Datei!

Kima
27.03.2004, 22:58
Das gleiche Prob hatte ich mal an dem PC meiner Freundin, da hab ich die Datei auch nicht auf normalem Wege gelöscht bekommen.
Geschafft hab ichs dann via Eingabeaufforderung mit dem Befehl "DEL <Dateipfad>".

Hiryuu
28.03.2004, 01:01
Hey danke an euch drei!

Kimahri, du bist mein Retter, damit hat es funktioniert.

DANKE :)

Ynnus
30.03.2004, 00:18
Bei WinXP: Startmenü - Ausführen - msconfig eintippen und ok. Danach bei Boot safeboot anwählen und neustarten. Daraufhin wird der Rechner im Abgesicherten Modus gestartet und in den meisten Fällen lassen sich dann solche Dateien löschen.

Unter anderen Betriebssystemen müsst ihr während der Hardwareerkennung vor dem Booten noch die Taste F8 drücken, daraufhin kommt ihr in ein Bootmenü und könnt auch Safeboot auswählen. ;)

Whiz-zarD
30.03.2004, 01:20
Original geschrieben von Sunny
Unter anderen Betriebssystemen müsst ihr während der Hardwareerkennung vor dem Booten noch die Taste F8 drücken, daraufhin kommt ihr in ein Bootmenü und könnt auch Safeboot auswählen. ;)

Das kannst du auch unter Win XP machen!
Denn, wie willst du sonst XP starten, wenn zb ein treiber probleme macht?

Ynnus
30.03.2004, 07:54
Original geschrieben von Whiz-zarD
Das kannst du auch unter Win XP machen!
Denn, wie willst du sonst XP starten, wenn zb ein treiber probleme macht?

Bei mir gehts nicht mit F8 vorm Boot, da komm ich Hardware-bedingt nur ins Menü zur Auswahl von welcher Platte oder welchem Datenträger ich booten will. Für Safeboot muss ich mir also was anderes einfallen lassen. Außerdem ist die Methode "msconfig" nur mit XP machbar, deshalb hab ich sie abgesondert nochmal erwähnt.

EDIT: Bei XP (Zumindest bei den Systemen von den ich es weiß) kann man auch F5 verwenden um in die Auswahl der näheren Bootvarianten zu gelangen.

Shinigami
15.11.2004, 20:08
Ich habe zur Zeit das selbe Problem wie Hiryuu.
Auf meiner Festplatte tummeln sich einige Dateien, die sich einfach nicht löschen lassen (avis, mp3s, jpgs etc)
Es handelt sich hierbei weder um Trojaner, Viren, Würmer etc sondern um ganz normale Dateien, die sich festgebissen haben.
Das Löschen im abgesicherten Modus habe ich erfolglos versucht, somit wollte ich auf Kimahris Trick mit dem "del" zurückgreifen, leider kommt da die Fehlermeldung "Befehl konnte nicht gefunden werden".
Hat sonst noch einer Ideen, wie ich die Dateien loswerden könnte? Oder hab ich mich schlicht im Befehl vertippt?

General Tomorof
15.11.2004, 20:26
mh so probs hatte ich auch ma...
ich habs so gelöscht indem ich die datei archiviert und komprimiert hab (unter eigenschaften)
ich hab zwar nich viel ahnung von pcs aber danach konnte ich sie löschen, wohl weil das programm nicht auf komprimierte dats zugreifen kann. oder das teil mal zippen. könnte auch gehn.

Freddy
15.11.2004, 21:44
Wenn eine Datei markiert ist (z. B. um sie zu löschen), wird links eine Vorschau angezeigt. So kann es passieren, daß sie nicht gelöscht werden kann. Die Vorschau schaltet man folgendermaßen ab (Win 2000, sollte bei XP ähnlich sein):

Extras -> Ordneroptionen

Nun unter "Webansicht" den Punkt "Herkömmliche Windows-Ordner verwenden" aktivieren.

Könnte helfen :)

Mr.Jones
15.11.2004, 22:10
Das mit der Eingabeaufforderung hab ich auch mal probiert,bei kam da allerdings nur,Syntaxfehler und dass es den Dateipfad nich gibt
njoa is ziemlich kacke

Chocwise
15.11.2004, 22:18
Ich habe zur Zeit das selbe Problem wie Hiryuu.
Auf meiner Festplatte tummeln sich einige Dateien, die sich einfach nicht löschen lassen (avis, mp3s, jpgs etc)
Es handelt sich hierbei weder um Trojaner, Viren, Würmer etc sondern um ganz normale Dateien, die sich festgebissen haben.
Das Löschen im abgesicherten Modus habe ich erfolglos versucht, somit wollte ich auf Kimahris Trick mit dem "del" zurückgreifen, leider kommt da die Fehlermeldung "Befehl konnte nicht gefunden werden".
Hat sonst noch einer Ideen, wie ich die Dateien loswerden könnte? Oder hab ich mich schlicht im Befehl vertippt?
Warum zum Geier hat hier noch niemand Knoppix erwähnt?! :D

!!!KNOPPIX!!!
Hier die Hauptseite:
http://www.knopper.net/knoppix/

Hier Info's:
http://www.knopper.net/knoppix-info/
http://www.knoppix.net/docs/index.php/HomePageDeutsch

Hier Downloadmirror's:
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
(immer die neueste deutsche .iso saugen. Derzeit ists "KNOPPIX_V3.6-2004-08-16-DE.iso", das Dingen dann mit Nero, oder sonst einem Brennprogrqamm auf eine CD brennen und glücklich sein.)

Hier eine japanische Version für den/die geneigte/n Japanophile/n:
http://unit.aist.go.jp/it/knoppix/

Und so schauts aus:
http://img70.exs.cx/img70/6594/knoppix.jpg
(alte 3.4'er-Version)
Besonders kompliziert, schauts nicht aus, also warum machen da so viele ein Bogen um Knoppix? :D Ein Rohling zu teuer? Gut... ein 56 k-Modemuser kann sich noch rausreden.

Knoppix hat mittlerweile volle nahtlose NTFS Unterstützung. Man kann also auch bei WinXP/2000/NT-Systemen auf die Platte schreiben.

Ynnus
15.11.2004, 22:38
Soll man jedes Mal mit einem Kleinen Problem gleich das OS wechseln? Davon rate ich dringendst ab! Auch mal eben kurz nur was anderes parallel auszuprobieren. Dadurch hab ich mir meine Windows-System-Partition zerschossen, somit der Desktop und viele wichtige selbstgeschriebene Programme, Emails und sowas. Und dann, wenn mal Linux irgendwann Probleme macht, was dann? WIeder neues OS suchen? Wie wäre es mit MAC OS X? Oh, mist dann muss ja nen MAC her... :D
Wie gesagt, lasst die Finger von spontanen Aktionen wie schnell mal anderes OS testen, das geht auch schnell mal in die Hose. (Außerdem wird der schöne NT-MasterBootrecord überschrieben und dann findet der neue manchmal garnicht alle OS welche noch installiert sind, war bei mir so. Dann darf man erstmal den MasterBootRecord bearbeiten... -__-)

Pik
15.11.2004, 23:46
Soll man jedes Mal mit einem Kleinen Problem gleich das OS wechseln? Davon rate ich dringendst ab! Auch mal eben kurz nur was anderes parallel auszuprobieren. Dadurch hab ich mir meine Windows-System-Partition zerschossen, somit der Desktop und viele wichtige selbstgeschriebene Programme, Emails und sowas. Und dann, wenn mal Linux irgendwann Probleme macht, was dann? WIeder neues OS suchen? Wie wäre es mit MAC OS X? Oh, mist dann muss ja nen MAC her... :D
Wie gesagt, lasst die Finger von spontanen Aktionen wie schnell mal anderes OS testen, das geht auch schnell mal in die Hose. (Außerdem wird der schöne NT-MasterBootrecord überschrieben und dann findet der neue manchmal garnicht alle OS welche noch installiert sind, war bei mir so. Dann darf man erstmal den MasterBootRecord bearbeiten... -__-)
Wer hat was davon gesagt das Betriebssystem zu wechseln?
Knoppix CD rein, booten, versuchen die Datei zu löschen un fertig (wenn es geht gut, wenn nicht muß man was anderes finden) ;P

Chocwise
16.11.2004, 00:37
...
Knoppix CD rein, booten, versuchen die Datei zu löschen un fertig (wenn es geht gut, wenn nicht muß man was anderes finden) ;P
Es wird gehen. :D
Linux interessiert es einen Feuchten ob eine Datei nun eine Windowssystemdatei ist, oder nicht und von Windows benutzt werden kann die Datei in dem Moment auch nicht, da windows nicht läuft. Auch wenn es so wäre, ginge es Knoppix sonstwo vorbei. ;)
Linux kratzt es übrigens auch nicht ob ein WindowsXP-Benutzerprofil durch ein Passwort geschützt ist. Man kann auch den geschützten Kram in den benutzereigenen Ordnern auslesen. ;)

Und jop, Pik hat recht.Knoppix wird nur von CD gebootet und macht zunächst nix mit der Festplatte, außer feststellen das es eine gibt. Knoppix wird erst darauf lesend zugreifen wenn man die Festplatte durch einen Click darauf mountet. Schreibend greift Knoppix sogar nur erst drauf zu wenn man den Schreibschutzt über das Rechtsklickmenü auf das Festplattensymbol aufhebt.
Solange man dann weiß welche Datei man löscht/bearbeitet ist alles im sicheren Bereich.

Shinigami
16.11.2004, 07:58
Alla gut, da alle anderen Ideen nicht funktioniert haben, werd ich mal Knoppix probieren. Bin zwar skeptisch, aber langsam nerven mich diese hartnäckigen Dateien wirklich auf.
Wie heisst es so schön: Warum einfach, wenns auch umständlich geht.
Auf jeden Fall danke für die Hilfe ^_^

MrMoe
17.11.2004, 10:48
Was du noch probieren kannst ist:
du gehst in den Task Manager (Alt+Strg+enf) dann Auf Prozesse und beendest die Explorer.Exe

Dann gehst du auf Datei->Neuer Task ausführen (immer noch im Task Manager)
und gibst dann "command" ein (ohne die " ). Dann musst du nur noch wissen wo die Datei liegt und wie sie heisst. Dann löscht du sie mit dem entsprechenden Befehel.

Glaube war Del "Dateiname" bin mir aber nicht sicher.
Nachdem es dann hoffentlich geklappt hat die Dateien zu löschen gehst du wider auf Datei->Neuer Task ausführen und gibst als Tasknamen Explorer.exe ein.

Damit sollte es funktionieren.

che
17.11.2004, 11:26
Hidihiho!
Dieses Problem trat bei mir in letzter Zeit auch öffters vor! Nun, ich hab mir draus nix gemacht und diese Datei vorerst so stehen lassen.
Irgendwann (Zeit kann ich nicht genau sagen), probiere es nochmals, aber am besten erst nach einem Reeboot!
Bei mir ist diese Mäldung auch manchmal trotzdem aufgetauch, wieder ne Weile warten und dann habe ich sie endlich löschen können!
Hoffe, dass es bei dir auch so funkt.
che

Netbek
18.11.2004, 19:35
Kann sich jemand dies' Verhalten erklären:

Ich hab mal ein paar CGI-Apps(C++, kompiliert) gemacht und die in den cgi-bin gemacht.
Spasseshalber hab' ich den outstream(der ja dann den dateinamen der exe hat) einfach gespeichert. Auf der Festplatte wirds dann auch als .exe gespeichert und ist dann vermeintlich ausführbar. Dann hab ichs ausgeführt LOL :D
Seitdem kann ich die Datei, selbst nach Neustarts nicht mehr löschen, weil sie von nem anderen Prozess benutzt wird.
Hab bisher noch nicht im abgesicherten oder im DOS-Modus versucht, die Datei zu löschen.
Es geht mir ja auch nich um die Lösung des Problems, aber wieso verhält sich das so?