Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Okage - Shadow King



Lisa Jewell
26.03.2004, 18:49
http://images.rottentomatoes.com/images/games/coverg/63/615263_full.jpg

Akira62 hat zwar hier (http://rpgreich.rpg-ring.com/okage/index.html) bereits eine sehr schönes Review zu dem Spiel geschrieben, aber weil dieses Forum sicherlich mehr frequentiert wird und ich das Spiel gerade beendet habe, möchte ich auch selbst noch ein bisschen Werbung dafür machen.

Okage war eines der ersten RPGs die es überhaupt für die PS2 gab und ist leider nie als PAL-Version erschienen, sondern hat seinen Weg aus Japan lediglich bis nach Amerika gefunden. Heute ist das Spiel in Europa recht schwer zu bekommen, bei den gängigen Importhändlern zahlt man schon mal bis 90 Euro und bei Ebay Deutschland habe ich es nur sehr selten im Angebot gesehen. Das ist es um so bedauerlicher, wenn man bedenkt, dass es sich dabei nicht nur um ein lohnenswertes Spiel handelt, sondern in den USA auch noch zu Dumpingpreisen verschleudert wird (bei US-Amazon für nicht mal 15 Dollar...)

Im Spiel selbst steuert man den 16jährigen Ari, der zu Beginn behütet in einer ganz normalen Familie, in einem ganz normalen Phantasy-Land, ein ganz normales Teenagerleben führt. Seine dringlichste Sorge es ist, wie er die Dorfschönheit, zu einem gemeinsamen Zirkusbesuch bewegen kann - Nicht ahnend, was die Zukunft alles an viel aufregenderen Abenteuern für ihn vorgesehen hat.

Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird Aris kleine Schwester mit einem Fluch belegt, den lediglich der "Evil Shadow King" namens "Stan" von ihr nehmen kann. Leider ist auch der erst grade nach jahrelanger Gefangenschaft aus einer Flasche gekrabbelt und muss zunächst seine Kräfte sammeln, um die nötige Macht zu erlangen, den bösen Fluch zu brechen.
Außerdem steht Stan der Sinn eigentlich gar nicht danach, kleine Mädchen von dunklen Flüchen zu befreien, sondern vielmehr trachtet er nach der Unterjochung der Welt, um dann als Tyrann über sie und alle Erdlinge zu herrschen.
So schließt der finstere Dämon mit der Familie einen Handel ab, in dem er verspricht, das Mädchen von ihrem Leiden zu befreien, wenn stattdessen ein anderes Familienmitglied ihm lebenslang als Sklave dienen und ihm zudem seinen Schatten als Fortbewegungsmittel zur Verfügung stellt, denn Stan kann dummerweise noch keine eigenen körperliche Präsens annehmen, was seinen Welteroberungsplänen nicht unerheblich im Wege steht.
Zu Aris Überraschung willigen seine Eltern in diesen Handel ein und Stans Wahl fällt natürlich auf unseren Protagonisten.
Nachdem Aris Schwester wieder erlöst ist, scheinen es seine Eltern problemlos zu verschmerzen, im Gegenzug ihren Sohn zu verlieren und mit einigen guten Ratschlägen wird Ari mit einem Klaps aus dem Haus geworfen, auf dass er nun als Sklave des Evil Kings arbeiten und ihn bei seiner Welteroberung und der Rückgewinnung all seiner Kräfte helfen solle.
So ehrgeizig die Ambitionen von Stan und vor allem sein Mundwerk sind, so harmlos mutet letztlich doch sein Schattendasein an. So werden Ari und sein animierter, ständig quasselnder Schatten, von den meisten Mitmenschen eher als amüsante Zirkusattraktion betrachtet, denn als furchteinflößende Bedrohung. Trotzdem schließen sich der Reisegesellschaft im Laufe der Zeit eine Heldin im vorzeitigen Ruhestand, ein verwirrter Professor, eine zickige Prinzessin und noch ein paar andere verquere Gestalten an, um die Welt ins Unglück zu stürzen.

Ihr meint das klingt albern? Recht habt ihr! Okage - Shadow King setzt wie kein anderes mir bekanntes RPG auf die Karte "Humor". Die übliche "Wir-reisen-über-die-Welt-und-besiegen-alle-Bösen"-Story verkommt dabei zur Nebensache. Stattdessen wurde ausgesprochen viel Liebe zum Detail in die häufigen und langen Dialoge investiert, die zwischen den Charaktern ablaufen.
Die Art des Komik erinnert dabei an amerikanische Sitcoms: Bei jeder sich bietenden Gelegenheit streiten sich die Partymitglieder untereinander mit teils derben Beschimpfungen und Provokationen. Neben dem wüstem Wortwitz und beeindruckender Schlagfertigkeit, überzeugt hier vor allem viel schwarzer Humor, kleine Augen zwinkernde Anspielungen auf reale Geschehnisse, eine Priese Sexismus und dass dabei viele gängige Phantasy-Klischees ganz gehörig auf die Schippe genommen werden.
Das ist zwar zuweilen ganz schön albern, aber fast nie platt oder kindisch, sondern durchaus überraschend, originell und zuweilen sogar geistreich. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, jemals bei einem RPG so viel gelacht zu haben. Die Zeit die ich damit verbracht habe, war für mich beste Unterhaltung.

Wäre Okage eine Animeserie, wäre sie wahrscheinlich in meiner "Top 5", aber leider ist es eben keine Serie, sondern ein Spiel und damit komme ich auch zu den Schwachpunkten:
Das Kampfsystem ist ausgesprochen simpel. Es ist nicht möglich gezielt ein bestimmtes Monster anzugreifen. Bei mehreren gleichzeitig angreifenden Gegner-Gruppen, kann man lediglich die Gruppe als Ziel auswählen, welcher Gegner dann genau angegriffen wird, ist zufällig. Die Kämpfe sind zwar meistens nicht besonders schwer, aber mitunter verlaufen sie sehr chaotisch und einige Endbosse haben es in sich.
Abilitys und Zaubersprüche gibt es nur gekoppelt an die Levelaufstiege und jeder Charakter hat hier seinen individuellen Entwicklungsbaum. Selbst beeinflussen kann man das als Spieler nicht. So fand ich es nicht sonderlich glücklich, dass ausgerechnet mein wichtigster Nahkämpfer, gleichzeitig der einzige Charakter ist, der Heilsprüche beherrscht. In der Praxis führte das dazu, dass ich fast ausschließlich mit Items geheilt habe.
Den Soundtrack fand ich persönlich ausgesprochen nervtötend, dafür ist die Grafik ganz passabel. Hier hat mir vor allem gefallen, das der Zeichenstiel etwas schräg ist und mich ein bisschen an "Nightmare before Christmas" erinnert hat. Das paßt gut zu der absurden Geschichte.
Hinzu kommen noch ein paar kleine Designerschnitzer, wie z.B. weit auseinander liegende Speicherpunkte, fehlender Kompass auf den frei drehbaren Karten oder das sofortiges Spielende wenn die Hauptfigur stirbt.
Mitunter macht das Spiel dem Spieler auch nicht deutlich genug, wo die Story anknüpft wenn man mal wieder glücklich aus einem Dungeon kommt. Dann hilft oft nur nerviges abklappern der einzelnen Städte, in der Hoffnung irgendwo etwas neues zu entdecken.
Besonders Umfangreich ist das Spiel leider auch nicht: Wer mehr als 30 Stunden benötigt hat sich schon ziemlich Zeit gelassen.

Okage-Shadow King ist sicherlich kein Spiel für all diejenigen, die ein RPG vor allem "technisch" spielen und viel Wert auf das Auflevelln ihre Chars, aufwendige Sidequest und Secrets legen und denen ein ausgeklügeltes Kampf- und Abilitysystem am Herzen liegt.

Mir persönlich hat es trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte sehr viel Freude an den witzig-spritzigen Dialogen und habe die meisten Charaktere sehr schnell in mein Herz geschlossen. Die spielerischen Mängel habe ich dabei als nicht so schwerwiegend empfunden, als dass sie meinen Spielspaß deutlich gemindert hätten

Das Spiel ist sicherlich kein Meisterwerk, hat aber für ein RPG genug Originelles und Ungewöhnliches zu bieten, um im Genre der RPGs eine Nische einzunehmen, die so noch nicht besetzte ist. Daher kann ich das Spiel all denen empfehlen, die auf humorvolle Abenteuerspiele mögen und denen Dialoge wichtiger sind als Zahlen .... und all denen, die die Möglichkeit haben, das Spiel billig aus den USA zu erwerben.


Edit, weil mir beim nochmaligen Lesen erschreckend viele formale Fehler aufgefallen sind. :rolleyes:

Gogeta-X
31.03.2004, 17:52
Super Review, eventuell kaufe ich mir das Game via DVDBOXOFFICE dort kostet es gerade mal 26€ inklusive Shipping. ^^
Habe früher viel von Okage Shadowking gesehen und gelsen, weils aber hieß es soll auch in Europa released werden ahbe ich gewartet... tja dann ist das Game irgendwie bei mir unter gegangen. *g*
Ich hab die BG&E ans herz gelegt, also werde ich mir mal das Game hier unter die Lupe nehmen. :D

Laguna
01.04.2004, 20:22
Mir gefällt dein Review auch sehr gut :) Hast du echt Klasse gemacht, vorallem weißt du wirklich zu überzeugen das nicht alles was schnell in der Kiste landet und verstaubt auch wirklich schlecht ist.

Ich habe das Game nie gespielt und werde es wahrscheinlich auch nicht spielen. Aber in manchen Fällen gefällt mir das Review sogar besser als das Spiel selbst. Nur um das jetzt zu behaupten, müsste ich mir wohl doch noch besorgen :D

Allerdings dürfte es dir recht schwer fallen mich bei Alundra 2 davon zu überzeugen :rolleyes: