PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Necronomicon



Gamey
25.03.2004, 00:18
Hi, Leute!

Sicher kennt ihr doch das Necronomicon...
oder?
Was meint ihr, ist das einfach nur Geisteskrank,
oder verbirgt sich dahinter doch ein tieferer Sinn?
Wenn ja, was hat er zu bedeuten?

Ianus
25.03.2004, 14:30
Das Necronomicon ist die Erfindung der Fantasie von H.P. Lovecraft. Es gibt kein Buch, welches von einem irren Araber namens Abdhul Alhazzer verfasst wurde, der die Stadt aus Sand (oder die Stadt ohne Namen) in der Wüste gesehen hat. Das Leben des Abdul ist eine Erfindung von Lovecraft, die Veröffentlichungsgeschichte der verschiedenen Nachdrücke des Necronomicons ebenfalls.

Was zum Glauben an die Existenz dieses fiktiven Werkes geführt hat ist das Internet in dem sich Informationen außerhalb ihres ursprünglichen Kontextes unglaublich schnell verbreiten und H.P. Lovecrafts bewusst gewählter wissenschaftlich-berichtender Erzählstil, der den Schock beim Zusammenbruch der Handlungslogik in seinen Geschichten unterstützen soll.


Außerdem lesen nicht allzu viele H.P. Lovecraft, die meisten kennen das Ch'tullhu-Universum aus Hohlbeins IMHO mittelmäßigen Eigenbearbeitungen des Stoffes. In jenen Romanen, die er ohne den Hintergrund des Lovecraft'schen Mytos verfasst hat, wendet er Lovecrafts Methoden IMHO wesentlich geschickter und mit größerem Effekt an.

Sushi-King
25.03.2004, 22:46
Naja...
ich kenn das cthulhu-universum auch von hohlbein und hab mich dann weiter damit beschäftigt.
ich finde, dass er das schon gut umgesetzt hat. ;)
aber naja...jedem das seine :D
und dazu, dass kaum jemand lovecraft kennt:
ich glaube, dass ist der insider unter den outsidern oO
irgendwie kennen den die, die pen&paper RPGs spielen, verfassen..wie auch immer, oder auch phantasie-fans.
irgendwann läuft er jedem mal über den weg ;)
die lateinreferentin aus meinem lateinkurs kannte ihn auch und wird mir ne liste (oder vllt sogar schon bücher? :D) von lovecraft mitgeben.
altes, totes, wahnsinniges genie http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif
war mir sofort sympathisch :D

Whitey
02.04.2004, 06:47
Ich hoffe mal das ich das hier fragen kann, aber ich würde gerne mal etwas von H. P. Lovecraft lesen, habe aber keine Ahung womit ich anfangen soll. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben oder ein bestimmtes Werk empfehlen, dass besonders lesenswert ist? Denn ich möchte mir jetzt auch nicht auf gut Glück irgendwas kaufen/bestellen o.ä.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte :)

Sushi-King
03.04.2004, 03:09
Also...
mein Relilehrer (ja...die lateinreferentin hat das net geschafft :( und der relilehrer kam da irgendwie auf mythen zu sprechen und bla [...]), der mir ne komplette bücherliste zu lovecraft (~25 bücher) gegeben hat (*________*) hat mir ein exemplar von "cthulhu geistergeschichten" ausgeliehen.
anscheinend is das nen guter einstieg rund um cthulhu :D
naja...
mehr kann ich auch net empfehlen :)
viel spass beim lesen 8)

EDIT:
warte noch 2-3 tage und ich sag dir, ob es sich lohnt, sich das zu holen ;)

Ianus
03.04.2004, 21:11
"Der Fall des Charles Dexter Ward" und "Die Berge des Wahnsinns" sind IMO lesenswert. Bei beiden handelt es sich für Lovecrafts Umstände um sehr lange Texte. Das erste handelt von Nekromantie und Doppelgänger und das Zweite berichtet über eine Gruppe von Forschern, die am Südpol die Überreste einer urzeitlichen Alienkultur entdecken.

Duurrrrrrrrr!
05.04.2004, 04:46
Ich kenne das Necronomikom nur aus dem Horrorfilm Tanz der Teufel (indiziert) ihr auch?

Gamey
22.04.2004, 01:48
HAHA... Durrrrrr(rrrr) wurde ja gebannt, haha..
@ Ianus: Ich denke schon, dass das Necronomicon wirklich Existiert,
aber nicht in der Form von H.P.Lovecraft.

@ Durrrrr(rrrr): Nein. Punkt. Ich kenne es von meinem Deutschlehrer.
Der hat mich darauf gebracht.

Ianus
22.04.2004, 02:57
Original geschrieben von Gamesware
@ Ianus: Ich denke schon, dass das Necronomicon wirklich Existiert,
aber nicht in der Form von H.P.Lovecraft.
[/B]
Ähh, ja, es existieren mehrere neuere Werke, die sich mit diesem Namen schmücken, deren Inhalt aber zweifelsohne Schrott ist. Vermutlich hat auch noch irgendein LARP-Heini eine Version des Werkes gebaut, die dem was Lovecraft sich darunter vorgestellt haben mag zumindest vom Aussehen her näher kommt.

Vielleicht hat irgendein verrückter Araber, Kopte oder Grieche auch wirklich ein Buch mit Gnosischen Zauberformeln verfasst, welches eine ähnlich nihilistische Perspektive vertritt, wie Lovecrafts Universum der Kosmischen Schrecken und welches ihn zum Necronomicon inspirierte.

Ein ganzer Haufen magischer Schriften sind meines Wissens nach zu Beginn der Kaiserzeit in Rom verbrannt worden, und auch die Bibliothek zu Alexandria dürfte mehr als ein Buch gefüllt mit Magischen Invokationen besessen haben und noch bis ins 19. Jahrhundert hinauf zirkulierten in Europa noch eine Reihe von Büchern mit Zauberformeln, mehrere übersetzte Ägyptische Papyrii befassen sich mit der rechten Invokation von Göttern, noch mehr sind mit Magischen Formeln gefüllt, Texte von den Osterinseln sind bis heute unübersetzt geblieben, weite Teile des alten Südamerikanischen Schriftsystems sind meines Wissens nach noch nicht deciffriert also wo willst du eine 'andere' Form des Necronomicons denn finden? Welchen Inhalt soll das 'andere' Necronomicon denn haben, wenn Lovecrafts Kosmologie nur aus einem Haufen Götter besteht, deren Namen klingen, als hätte man sie aus irgendwelchen Afrikanischen Sprachen entlehnt?

Gamey
22.04.2004, 19:16
Hm, ich hab mir so einen Schrott gestern in einer Esoterik Buchhandlung gekauft, und die Meitsen "Henochnischen" Texte sind sowieso UNLOGISCH!
Aber in einigen Sachen haben auch diese Recht.
Gib mal LaVey in die Suchmaschine ein, und du wirst fündig.

Ianus
09.05.2004, 18:35
Danke, ich habe kein Interesse an LaVey und seiner Church of Satan, aber ich habe zwei von Fans verfasste Versionen des Necronomicons im Netz gefunden:

Numero eins, mit Illustrationen (http://www.sacred-texts.com/nec/necro.htm)

Und Nummer zwei, ohne Bilder aber dafür mit mehr Text. (http://www.sacred-texts.com/nec/necro.htm)
Für eventuellen Wahnsinn, Verfolgunswahn und plötzliches schwenken zu einer äußerst nihilistischen Weltsicht durch das Lesen dieses verbotenen Buches übernehme ich keine Verantwortung. ;) :p

Sucher
23.05.2004, 02:52
In dem Buch 'Illuminatus' wird das Necronomicum auch des öfteren angesprochen...
ich denk schon, dass es existier(aba in derb limitierter Auflage^^)

Achja und soweit ich weiß, ist es relativ bilderlastig...

Ianus
23.05.2004, 06:27
Original geschrieben von Sucher
In dem Buch 'Illuminatus' wird das Necronomicum auch des öfteren angesprochen...
ich denk schon, dass es existier(aba in derb limitierter Auflage^^)

Achja und soweit ich weiß, ist es relativ bilderlastig... Mein Avatar ist Ganesha, der öffner der Wege, Gott der Schriftsteller und Lügner. Ein Romanautor kümmert sich meiner Meinung nach kein Stück darum, ob der die Wahrheit sagt, sofern seine Geschichte ein in sich geschlossenes Bild ergibt und unterhaltsam ist. Nur weil das Necronomicon bei Lovecraft, Hohlbein, im "Iluminatus!" und in ein paar anderen Büchern erwähnt wurde bedeutet nicht, dass das Necronomicon schon existiert hat, bevor man began darüber zu schreiben.
Für einen Autor ist dies so oder so zweitrangig, für ihn zählt nur, dass er das Necronomicon wegen seiner Bekanntheit sehr leicht für seinen Zweck instrumentalisieren kann.

Aber ich lasse mich gerne überzeugen, ich verlange ja nichts außer das mir jemand eine lateinische Ausgabe des Buche vorlegt und mir Gelegenheit gibt, mich selbst von ihrem Alter zu überzeugen.:)

Illuminatus! war übrigens zum einen eine Satire auf alle den Autoren bekannten Verschwörungstheorien um die Illuminati und zum anderen eine unterhaltsame Einführung in die erisianische Gedankenwelt, und vielleicht auch noch eine Ansammlung von guten Sexszenen aber sicherlich kein ernstzunehmendes Sachbuch.;)

Gamey
23.05.2004, 17:19
Tjo...
Also, wenn jemand über das Necronomicon schreibt, heisst das nicht, das es nicht existiert. For Example Troja. Die dachten alle, Troja sei eine Legende, bis sich heraustellte, das es Troja wirklich gab.

Ianus
23.05.2004, 19:46
Nein, es bedeutet, das es für den Autor unwesentlich ist, ob das Buch exisitiert. Für ihn reicht es vollkommen aus, das der Leser im Rahmen seiner Geschichte die Existenz eines Buches namens "Necronomicon" mit einem bestimmten Inhalt als Wahr annimmt, ob es nun wirklich existiert ist für die Erzählung zweitrangig.

Aber es sollte nicht allzu schwierig sein, das Necronomicon zu finden. Lovecraft hat alle Veröffentlichungen in jeder Sprache aufgelistet und sogar noch ein paar Institute genannt, die ein oder mehrere Exemplare der Schrift aufbewahren.
Wenn du es Heinrich Schliemann gleichtust und mir mit diesen Informationen ein Exemplar des Werkes zur Einsichtnahme besorgst, bin ich bereit, meine Meinung zu widerrufen.

Aber bis da hin bleibe ich bei meiner im ersten Beitrag geäußerten Meinung:
Was zum Glauben an die Existenz dieses fiktiven Werkes geführt hat ist das Internet in dem sich Informationen außerhalb ihres ursprünglichen Kontextes unglaublich schnell verbreiten und H.P. Lovecrafts bewusst gewählter wissenschaftlich-berichtender Erzählstil, der den Schock beim Zusammenbruch der Handlungslogik in seinen Geschichten unterstützen soll.

Troja ist übrigens nicht die einzige Stadt, welche nur in den Erinnerungen der Menschen erhalten blieb. In Südtirol gibt es Legenden um ein Volk, dass zur Bronzezeit Festungen in den Alpen errichtete. Überreste davon wurden gefunden, wenn auch in viel kleinerem Ausmaß als in den Legenden beschrieben. Im Kojiki wird ebenfalls über die Kämpfe der Yamato-Könige mit den anderen Proto-japanischen Stämmen berichtet, auch von ihnen fand man Überreste. Sogar die Assyrischen und Babylonischen Städte waren Stoff von Legenden bis die Engländer und Franzosen sie ausgruben.

Was diese Legenden aber von der des Necronomicon unterscheidet, ist das sie aus älteren mündlichen Überlieferungen übernommen und niedergeschrieben wurden, während das Necronomicon und der gesamte Mythos der großen Alten keine Existenz außerhalb der Texte hat, in denen sie Erwähnung finden. Der Mythos ist von vorne bis hinten fabriziert und erfunden, um es ganz polemisch zu sagen.

Gamey
23.05.2004, 20:28
Wohl war.
Also, wer eines der Besagten Werke findet, der soll sich bei mir melden. Einzige Vorraussetzung ist, dass es Orginale sein müssen. ich wäre bereit, bis zu 200€ pro Exemplar auszugeben.