Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunst - Bildbeschreibung
In Kunst sind wir grade beim Thema "Referieren über einen Künstler"
angelangt. Bei der Biografie hab ich ausreichend Material gefunden, aber jetzt muss ich ein bild beschreiben.
Um es vorerst mal zu sagen: Das ist ein Bild von Wassily Kandinsky, nur finde ich den Namen des Bildes nicht. Doch denke ich das eine der Improvisationen ist.
Two Q.:Wie heißt das Bild? und
Könntet ihr dieses Bild beschreiben mit malertypischen Fachausdrücken?
Hier das Bild:Klick it! (http://www.bochkarev.ru/academy/art/i/kandinsky.jpg)
Ich mag Kunst zwar, kenne aber überhaupt keine Fachbegriffe. Außerdem ist es schwer ein Bild auf diese Weise zu interpretieren.
Answers are welcommed, thx im voraus..:)
ColdMephisto
19.03.2004, 02:26
Laut der englischen Fassung der von dir angegebenen Seite nennt sich das Bild "Composition with a Bottle of Bochkarev" (als direkte Übersetzung aus dem Russischen), siehe: http://www.bochkarev.ru/en/academy/art/show.html?name=kandinsky - vielleicht hat es auch einen anderen Namen im nichtrussischen Raum, allerdings scheint es generell ja nicht besonders bekannt zu sein (behaupte ich mal - wobei ich ohnehin nur "Im Blau" wirklich kenne und mag).
Interpretieren möchte ich es jetzt zwar nicht unbedingt, da es sich eher um abstrakte Kunst handelt, aber ich würde es einfach auf verschiedene künstlerische Aspekte untersuchen und dadurch versuchen, zu einem Interpretationsansatz zu kommen. Die Beschreibung sollte dem gelenkten Betrachterbild folgen, da man von Vorder- und Hintergrund ja kaum sprechen kann. Man könnte u.a. auf die Farbe (Maltechnik - falls bekannt, Farbtöne, Helligkeit, Intensität, Farbbeziehungen, Farbreize), Grafik (Hell-Dunkel, Kontrastwirkungen, Dominanz), Perspektive, die Flächen (Form, Kontraste usw.), Linien (Richtung bzw. Bewegung, Duktus [Linienführung/-stärke] etc.) und natürlich die Komposition (Zusammenhänge zwischen Farbe und Form, Blickführung, Beziehung der Einzelteile zum Gesamtwerk, Waagerechte-/Senkrechte-Betonung und so etwas) eingehen.
Für gewöhnlich sollte man dann schon auf einige Gedanken kommen - wie gesagt finde ich das bei abstrakten Bildern (und Kandinsky somit wohl generell) aber immer recht schwer; wahrscheinlich müsste man dafür auch mehr über die Biographie des Autors wissen.
Na ja, sorry, falls das nicht weiterhilft. Hier gibt's bestimmt auch einige, die wirklich Ahnung von Kunst haben. ^^
Shinigami
19.03.2004, 02:41
In meinem Kunstbuch wird dieses Bild unter dem Namen Komposition VIII geführt. Und es ist eigentlich eines der bekannteren Werke von Kandinsky.
²flowster
Ich habe nicht alle meine Kunstbücher hier, aber ich weiss, dass besonders seine Kompositionen (also jene mit den fortlaufenden Nummern) im Zusammenhang mit Klängen und Tönen stehen. Mit Google solltest du eigentlich einige Ausführungen über seinen Versuch, Töne bildhaft zu machen, finden. Wie gesagt, ob dies eines der Werke ist, das mit seinen "Experimenten" in Zusammenhang steht, weiss ich nicht, aber es wäre eine interessante Facette seiner Malkunst die deine Bildbeschreibung mit Sicherheit bereichern würde.
In meinem Kunstbuch wird dieses Bild unter dem Namen Komposition VIII geführt. Und es ist eigentlich eines der bekannteren Werke von Kandinsky.
²flowster
Ich habe nicht alle meine Kunstbücher (http://www.artbookhouse.com/) hier, aber ich weiss, dass besonders seine Kompositionen (also jene mit den fortlaufenden Nummern) im Zusammenhang mit Klängen und Tönen stehen. Mit Google solltest du eigentlich einige Ausführungen über seinen Versuch, Töne bildhaft zu machen, finden. Wie gesagt, ob dies eines der Werke ist, das mit seinen "Experimenten" in Zusammenhang steht, weiss ich nicht, aber es wäre eine interessante Facette seiner Malkunst die deine Bildbeschreibung mit Sicherheit bereichern würde.
google sollte dir wirklich weiterhelfen können :-P
I
Ich mag Kunst zwar, kenne aber überhaupt keine Fachbegriffe. Außerdem ist es schwer ein Bild auf diese Weise zu interpretieren.
Answers are welcommed, thx im voraus..:)
Eben das ist der Sinn der übung... :)
Edit: Meh.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.