Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie hört ihr Musik?
huhu http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
ja, die frage mag auf dem ersten blick etwas komisch wirken, aber ich werd die frage mal erklären:
und zwar geht es daraum, auf was ihr am meisten achtet.
hört ihr musik hauptsächlich wegen der instrumentalen stimmung oder legt ihr viel mehr wert auf stimme (ohne instrumente gehts ja auch nicht, das wäre dann ja keine musik mehr, sondern nur sprechgesang ;)).
bei mir ist es meistens so, dass ich mehr auf die musik achte, da ich eh meistens textverständnisprobleme hab. die stimme rundet die ganze sache eben noch mehr ab. sie muss eben passen. zu harter musik passt ja auch keine piepsige stimme bzw zu sanfter/ruhiger lala rumgekrächze, als würde sich der sänger gleich übergeben wollen ;)
ansonsten hab ich auch noch eine frage am rande (oder vielleicht doch nicht so am rand ;)): welche musikalischen einlagen gefallen euch gut?
ich denke mal, eine klare sache ist das gitarrensolo, wenn einfach mal ordentlich abgerockt wird. genausogut gefallen auch schlagzeugsoli.
was mir dann auch noch gut gefällt, ist wenn die musik ruhiger/langsamer wird und es auf einmal beginnt zu scheppern. einige kennen das sicherlich. :) erst der ganz normale song, auf einmal wird dann ruhiger, merkt, wie sich was aufbaut durch die ruhe und dann knallts ;)
hoffe, ich konnte das gut genug umschreiben ;)
bin mal gespannt auf eure meinung. wenn euch noch andere sachen einfallen sind, postet sie ruhig, ich kann nicht an alles denken ;)
somit happy posting :)
Pommespanzer
16.03.2004, 23:43
Naja, ich höre mir die Instrumente an und wie sie aufeinander eingespielt sind. Son ein Gegeneinanderspielen finde ich einfach nur schice. Dann sollten die Lieder ne ordentliche Melodie haben, die Stimme ist mir erstmal egal.
Original geschrieben von Sceddar
[B]
was mir dann auch noch gut gefällt, ist wenn die musik ruhiger/langsamer wird und es auf einmal beginnt zu scheppern. einige kennen das sicherlich. :) erst der ganz normale song, auf einmal wird dann ruhiger, merkt, wie sich was aufbaut durch die ruhe und dann knallts ;)
hoffe, ich konnte das gut genug umschreiben ;)
[B]
Hmm, meinst du sowas wie Opeth? So hab ich mir das jetzt vorgestellt und Opeth sind sehr sehr geil ;)
mfg
eLDer
Azrael_Fish
17.03.2004, 01:20
Ich lege Wert auf die Stimme...
das heißt selbstverständlich auch auf die Instumente, aber mich interessiert vorallem der Sänger, wie er bestimmte Akkorde mit seiner Stimme betont, oder besser untermalt...
Aber es kommt auf beides an...
und zu stimme gehören natürlich auch die texte...
Dermafistro
17.03.2004, 01:54
Ich grüße euch, ihr Musiker der Musen...!
Bei mir selbst ist es der Text, der ganz vorne steht! Allerdings mag ich kein Hip Hop, weil das meiste nur noch dummes gellaber ist und purer "Dizz" die Fantastischen 4 hatten noch was drauf. Ich höre am liebsten deutsche Lieder, bei denen der Text gut verständlich ist! Denn dafür war Musik URSPRÜNGLICH auch konzepiert. Jeder Musiker will seine Gefühle ausdrücken, die er natürlich in seinem Text darlegt, die Musik ist für mich nur eine hervorhebung der Gefühle die durch das Thema entstehen. Deshalb ist meine lieblings Band auch Subway to Sally, dicht gefolgt von Schandmaul!
Natürlich höre ich auch andere Sachen, aber wie gesagt, ich bevorzuge diese Art von WIRKLICH nachdenklicher Musik!
Es musizierte, Dermafistro.
es muss die perfekte mischung sein!
fehlt bei der stimme was ,können imo die instrumente noch so gut sein und trotzdem klingt es nicht gut , dass selbe genau anders herrum!!
schlagzeugsoli.
hier kann ich nur empfehlen : rjd2 : chicken bone circuit
der thread erinnert mich irgenwie an die zeichenstil vs. story und den realistisch oder unrealistisch threads !
aurelius
17.03.2004, 02:47
Ich achte meistens gar nicht so bewusst auf etwas. Ich finde, der Gesamteindruck muss passen - also eine eindrucksvolle und expressive Stimme (toll ist hier SUBWAY TO SALLY!), gute Instrumentierung und zuletzt vielleicht der Text. Wobei ich den letzten Punkt eher so als Bonus sehe. Ein guter und inhaltlich "ästhetischer" Text macht aus einem guten Lied ein Meisterwerk.^.^
von Sceddar
was mir dann auch noch gut gefällt, ist wenn die musik ruhiger/langsamer wird und es auf einmal beginnt zu scheppern. einige kennen das sicherlich.
erst der ganz normale song, auf einmal wird dann ruhiger, merkt, wie sich was aufbaut durch die ruhe und dann knallts Oh ja.:) Bei meinem absoluten Lieblinslied Kleid Aus Rosen von SUBWAY TO SALLY kommt das ganz toll raus. Es fängt erst an mit Gesang und ganz leichter instrumentierung und an der Stelle an der die E-Gitarren einsetzen krieg ich echt eine Gänsehaut. Nachher kurz vor dem Ende kommt das auch nochmal - ein wunderbares musikalisches Stilmittel!^_^ Ein anderes Beispiel dafür wäre The Extreme vom FINAL FANTASY VIII-OST. Das fängt erst mal ganz ruhig an, mit ganz leichtem Gitarrenspiel, wie eine Urlaubsmelodie oder so. Dann setzt ganz ruhig und sanft ein Piano ein und es kommt eine Okarina oder sowas dazu. Dann wird so die Einleitung gespielt und plötzlich verschnellert sich das Lied, ein rasender Beat kommt dazu, und es ist echt fetzig. Und dann wird das Lied wieder ganz ruhig und es gibt nur noch das Piano. Danach baut sich das Lied wieder auf. Total klasse! (Im Kampf wirkt das natürlich noch besser!:))
von eldersodyssey
So hab ich mir das jetzt vorgestellt und Opeth sind sehr sehr geil Ja, Opeth ist cool! Danke an den lieben Latency, der mir den Tipp gab.:)
von Dermafistro
Jeder Musiker will seine Gefühle ausdrücken, die er natürlich in seinem Text darlegt, die Musik ist für mich nur eine hervorhebung der Gefühle die durch das Thema entstehen. Ich finde, auch Musik allein kann Gefühle ausdrücken. Gefühle, die man gar nicht so mit Worten beschreiben kann. Latency hatte dazu doch mal so einen schönen Spruch in der Sig. Andererseits kann man mit dem Text natürlich auch wieder Sachen anstellen, die Musik allein nicht schaffte.
von Dermafistro
Deshalb ist meine lieblings Band auch Subway to Sally Meine auch!^.^ Ich freu mich schon auf den 11.04.2004 http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_056.gif
Es kommt ganz drauf an. Normalerweise achte ich bei Bands eher auf die Instrumente, da man besonders beim Metal die Texte nicht wirklich gut verstehen kann, was zumeist am gekreische des Sängers liegt.
Das wichtigste sind IMO Soli, gerade sie machen wirklich viel aus.
Nichts geht über ein ca. eine Minute langes Solo à la December Flower. =)
Natürlich muss das gekreische des Sängers passen, sonst würde die Gesamtkomposition nicht stimmen.
Allerdings gibt es auch Bands, wo ich eher auf die Texte bzw. Stimme achte (Subway to Sally, Adorned Brood, Equilibrium, Dream Theater, Into Eternity etc.), da teilw. wirklich gute Texte und Stimmen vorhanden sind.
Bei Vintersorg z.B. ist die Stimme des Sängers wirklich das Ausschlaggebende. Leider wird auf schwedisch gesungen, was Textverständniss nahezu unmöglich macht.
Wie gesagt, es kommt auf die Mischung an, IMO sollte beides Stimmen, sowohl Instrumente als auch die Texte bzw. die Stimme des Sängers.
EDIT: GERADE die Texte machen Subway to Sally aus. Wenn ich an Lieder wie Müde, Ein Baum, Maria,Ohne Liebe,Die Rose im Wasser denke, zeigt sich, wieviel Texte ausmachen können. Die Texte sind IMO außergewöhnlich gut geschrieben und durch diese entfaltet sich STS erst richtig. Natürlich, instrumental sind sie auch erste Klasse, aber ohne ihre wirklichen guten Lyrics wären sie längst nicht so gut.
ravenous_rat
19.03.2004, 01:27
Ich achte auf jeden fall sehr genau auf den text...ich höre sehr viel hip hop und diese musikrichtung hat ja den begründteten ruf dass rapper nix anderes sagen außer dass ihre stadt die seste sei oder dass sie die größten sind bzw. sie alle anderen hassen.
Ich finde auch dass es zu viele von den hirntoten liedern gibt weil sie die hip hop szene mit den echten sinnvollen tracks vertreiben.
mir ist bei nem lied auch wichtig ob es stimmung hat weil ein lied emotionen rüber bringen soll und wenn man verliebt ist hört man ja auch andere musik als wenn man schlechte laune hat etc...
auf das intro, background, auf soli (zwar meistens find ich gitarrensoli interessanter als drum-soli, aber ist ja eh geschmackssache, drumsoli find ich eh nur in intros) und auf das outro bzw. der übergang ins outro. ahja und auf den text, also eigentlich achte ich auf so ziemlich alles O_o naja bei nem guten song muss alles irgendwie hinhauen.
Also, als erstes achte ich auf die geilen riffs und leads/Soli !
Dann noch, wie das Schlagzeug abgeht (Double Base Drums etc.)
Achja, natürlich ist die Stimme des Sängers noch wichtig ...
ich versuche auch den Text zu verstehen !
(Was in einigen Fällen keine leichte Sache ist :D )
Einer meiner absoluten favourite Songs ist Battery von Metallica,
vorallem die S&M Version !
Die geilen Riffs von Metallica treffen
auf den gewaltigen Sound des San Francisco Symphony Orchestra !
Der Song beginnt relativ ruhig und harmonisch, mit den Streichern des Orchestras,
Geht abba dann voll ab mit ner Schredderattacke der Gitarre …
Auch das Solo ist absolut geil !
Dardivio
20.03.2004, 04:43
Original geschrieben von aurelius
Bei meinem absoluten Lieblinslied Kleid Aus Rosen von SUBWAY TO SALLY kommt das ganz toll raus. Es fängt erst an mit Gesang und ganz leichter instrumentierung und an der Stelle an der die E-Gitarren einsetzen krieg ich echt eine Gänsehaut. Nachher kurz vor dem Ende kommt das auch nochmal - ein wunderbares musikalisches Stilmittel!^_^
Nyah, Kleid aus Rosen ist genial (und StS nebenbei bemerkt auch), schon allein der Text *_* aber ich finde die accoustic Version zur Original Version fast gleichwertig- ein Lied muss nicht unbedingt gleich krachen um stärke zu zeigen.
Öhm, zur Frage: Ich achte bei Musik nicht unbedingt auf ein bestimmtes Schema das bestimmt ob mir ein Lied gefällt oder nicht (Na ja, in erster Linie müssen Instrumente/Stimme schon stimmen, aber das ist doch selbstverständlich ;)), eigentlich mag ich eher wenn es vielfältig ist. Wenn zb etwas melodisch und zugleich komplex ( *hach* Dream Theater *seufz* ) ist gefällt es mir einfach. Ansonsten hab ich seit einiger Zeit einen Hang zu allem was Episch ist, meisten Film oder Anime Soundtracks ( *zieht sich gerade die xenosaga ost rein*) am liebsten welche sich die Spannung langsam aufbaut und hinterher auch einen Höhepunkt erreicht.
Ach ja, was ich schon seit Monaten höre und von Aufbau ziemlich cool finde:
Seven Nation Army von the white stripes ^_^ dürfte jetzt wohl jeder kennen. Ich bin jetzt zu faul ne genaue Analyse davon zu machen aber das Stück lässt doch wohl niemanden kalt, oder ?
Ich achte eigentlich immer mehr auf die Musik, als auf die Stimme.
Natürlich gehört die Stimme zu der Musik dazu (außer bei reinen Instrumentals;)), aber es ist ja hauptsächlich die Musik, die man hört.
Außerdem: was gibt es großartig bei Biohazard, MuDvAyNe, SOAD und SlipKnot an Stimme zu hören? Bis auf wenige Songs beherrschen eh nur Hadcore-Vocals die Songs, also achte ich mehr auf die Musik und die musikalischen Einlagen, wie spezielle Riffs, Gitarrensoli oder Sonstiges.
Aber es kommt dabei auch auf die Band an, die ich höre. Bei Evanescence oder Within Temptation achte ich grundsätzlich mehr auf die Stimmen, denn die sind wirklich so klasse, dass für mich die Musik da in den Hintergrund gerät.
Bei anderen Bands, beispielsweise Iced Earth, Iron Maiden, Metallica oder Linkin Park hält sich das immer die Waage: da versuche ich, die Musik und die Stimme mit der gleichen Aufmerksamkeit zu bedenken. Ist zwar etwas schwieriger, aber es klappt^^
Na ja. Langer Rede kurzer Sinn: es kommt bei mir immer auf die Band an.
DJ n
Babelfisch
09.04.2004, 20:49
Also ich lege viel Wert auf die Stimme (deswegen gefällt mir Jewel auch so verdammt gut :)). Es kommt für mich aber auch auf die Melodie und die Instrumente an, weil die sind meiner Meinung nach dazu da, den Gesang zu untermalen und sollten deswegen nicht schlecht oder unpassend sind... Ich finde Instrumente können sehr viel dazu beitragen, dass einem die Musik gefällt.
Azrael_Fish
09.04.2004, 21:22
zu dem wie fällt mir noch ein:
beim chillen, schlafen, essen, arbeiten, trainieren...aufräumen....
eigentlich immer.
manchmal auch auf dem kopf^^
Bei mir ist die Stimme nur nachrangig. Am wichtigsten ist mir eine unverwechselbare Melodie, die einmalig ist, kein 08/14 Lied, dass nichts innovatives hat.
Der Refrain ist mir besonders wichtig, da können die Strophen noch so ausgefallen sein...
Babelfisch
10.04.2004, 00:22
Original geschrieben von Ocelot
Bei mir ist die Stimme nur nachrangig. Am wichtigsten ist mir eine unverwechselbare Melodie, die einmalig ist, kein 08/14 Lied, dass nichts innovatives hat.
Genau... und deswegen hörst du auch so gerne Jamelia und so, stimmts?
Dir ist nicht aufgefallen, dass GRADE so jemand wie Jamelia 08/14-Lieder macht?
Yuzuriha
10.04.2004, 01:29
Gegenfrage, was ist 08/15 Musik??
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
naja, ich lege Wet auf beides.... es sollsich schön die Waage halten am besten...
mir gefällt es, wenn sich das unverwechselbar Instrumentale mit einer Gänsehautstimme vereinigt^^
als erstes wenn ich ein lied höre, dann hör ich es einfach an, lass es auf mich wirken und wenns mir gut gefällt, dann hör ich es mir halt öfters an und dann achte ich immer darauf, wie das lied aufgebaut ist und wer wie spielt und den gesang seh ich auch nur als instrument, gehört halt dazu, das i tüpfelchen eben ;)
die texte interessieren mich recht wenig, hin und wieder interessiert es mich schonmal, aber im groben ist der inhalt des textes für mich ohne bedeutung....
was mir für einlagen gefallen???
schnelle rhytmen mit schnellem schlagzeugsolos find ich manchmal geil....
aber im eigentlichen find ich lieder gut die sich so richtig schon aufbauen und die einen mitreißen, z.B. "kyuss - odyssey" fängt recht wild an, wird dann etwas wilder, dann fängt es an ruhiger zu werden und dann wird alles etwas blues artig, was mich etwas in den stoned zustand versetzt ^^" und dann wirds wiedwer etwas wilder und DANN wird auf die kacke gehauen und dann ist das lied zu ende ich total baff und hörs mir dann nochmal an ^^
auch tool, die ham richtig geniale lieder die sich so aufbauen, die ham so ne düstere stimmung und ne richtig fette stimme, was einam teils schon etwas angst macht ^^
mag halt lieder die eine geile atmosphäre schaffen....
so gitarren solos, wie man sie vom hard rock kennt, sind vielleicht ganz nett, kann ich aber überhaupt nicht ab, das ist alles so abgehackt für mich, solche solos muss man mit mehr gefühl machen, wie beim blues, einfühlsam und mitreißend.....
crowcorpse
12.04.2004, 15:52
Also für mich ist der Text wichtig. Solange er logisch
ist das Lied auch gut. Danach folgen Melodie und dann Stimme.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.