Katii
15.03.2004, 23:46
Hallo ihr wer von euch kann mich retten ich schreibe morgen Matheklausur und hab noch einige Fragen, am besten würde es mir helfen wenn ihr mich in icq adden würdet und es mir dort erklären (96131025 meine Nummer)
Also einmal geht es um Vektorenrechnung, dort hab ich probleme bei folgenden Aufgaben (ich mach statt´den pfeil ein ^ obendrüber oder davor)
3. Gegeben seien die Vektoren â = (1|2|3) ^b = (1|-3|1), ^c = (3|1|z) und ^d = (3|1|0)
a) sind â und ^b kollinear?
b) Bestimme z so, dass â, ^b und ^c komplanar sind!
c Zeige dass â, ^b und ^d linear unabhöngig sind !
4. Gegeben seinen die Punkte A(3|-1|0), B (3|-2|3), C (0|4|6) und D (1|3|2)
a) Zeige dass die vier Punkte ein ebenes Viereck bilden
b) Zeige dass ABCD sogar ein Trapez ist
c) Ergänze E so, dass ABCE ein Parallellogramm ist!
d) Zeichne die 5 Punkte in ein Koordinatensystem in üblicher mathematischer Projektion!
e) Berechne den Mittelpunkt von BC!
f) BErechne den Schwerpunkt von ABC !
und jetzt mein schlimmstes die Integralrechnung wie geht denn dat
5. Gegeben seien die Funktionen f (x) = -x²-2x+3 und g(x) = 3 - x
a) Bestimme die Schnittpunkte !
b) die beiden Kurven schließen im II Quadranten ein Flächenstück ein. Bestimme dessen INhalt !
c) Die beiden Kurven schließen mit der positiven x-Achse ein Flächenstück ein. Bestimme dessen Inhalt!
6.) f(x) = 0,5x - 4/x²
a) Bestimme alle Grenzwerte !
b Bestimme den Wendepunkt
c) Die Kurve schließt mit der x-Achse und den Geraden x = 2 und x = 4 ein Flächenstück ein Bestimme dessen inhalt
Also einmal geht es um Vektorenrechnung, dort hab ich probleme bei folgenden Aufgaben (ich mach statt´den pfeil ein ^ obendrüber oder davor)
3. Gegeben seien die Vektoren â = (1|2|3) ^b = (1|-3|1), ^c = (3|1|z) und ^d = (3|1|0)
a) sind â und ^b kollinear?
b) Bestimme z so, dass â, ^b und ^c komplanar sind!
c Zeige dass â, ^b und ^d linear unabhöngig sind !
4. Gegeben seinen die Punkte A(3|-1|0), B (3|-2|3), C (0|4|6) und D (1|3|2)
a) Zeige dass die vier Punkte ein ebenes Viereck bilden
b) Zeige dass ABCD sogar ein Trapez ist
c) Ergänze E so, dass ABCE ein Parallellogramm ist!
d) Zeichne die 5 Punkte in ein Koordinatensystem in üblicher mathematischer Projektion!
e) Berechne den Mittelpunkt von BC!
f) BErechne den Schwerpunkt von ABC !
und jetzt mein schlimmstes die Integralrechnung wie geht denn dat
5. Gegeben seien die Funktionen f (x) = -x²-2x+3 und g(x) = 3 - x
a) Bestimme die Schnittpunkte !
b) die beiden Kurven schließen im II Quadranten ein Flächenstück ein. Bestimme dessen INhalt !
c) Die beiden Kurven schließen mit der positiven x-Achse ein Flächenstück ein. Bestimme dessen Inhalt!
6.) f(x) = 0,5x - 4/x²
a) Bestimme alle Grenzwerte !
b Bestimme den Wendepunkt
c) Die Kurve schließt mit der x-Achse und den Geraden x = 2 und x = 4 ein Flächenstück ein Bestimme dessen inhalt