PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild dir deine Meinung!



Latency
14.03.2004, 18:32
Gleich vorweg muss ich sagen, dass ich das Thema noch nicht zu 100% durchgedacht habe und der Anfangspost deswegen unter umständen etwas unstimmig wirken könnte. Aber ich hoffe, das macht euch nichts aus.

Bild dir deine Meinung!

Diesen Satz kennt jeder von uns. Er ist der "Slogan" einer "Zeitung", der Bild Zeitung. Die frage ist aber in wie fern stimmt dieser Satz? Denn wenn wir uns wirklich eine Meinung von internationalen Geschehnissen bilden wollen sind wir zwangsläufig auf die Presse angewiesen. Jedoch arbeiten bei der Presse auch nur Menschen und ein Mensch kann nicht 100% objektiv sein. Alles was er erzählt wird immer von einem subjektivem Schleier überzogen sein. Dh. wir müssen uns entweder die Zeitung aussuchen, von der wir glauben am objektivsten zu sein, oder uns weiter von Halbwahrheiten berieseln lassen und entweder "meinungslos" bleiben oder die nächstbeste, halbwegs fundierte und überlegte Meinung annehmen (in den meisten Fällen sind dies Stammtischweißheiten).

Aber gehen wir mal näher auf Fall 1 ein. Wir suchen uns die Zeitung/Sendung/.. aus die wir für am objektivsten uns seriösesten halten. Ein Mann der von vielen Deutschen für seriös gehalten wird ist Günther Jauch. Er moderiert viele Sendungen, die ohne ein gewisses Maß an seriösität nie derart beliebt wären. Wie z.B. Wer wird Millionär. Stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die angeblich richtige Antwort auf die 1 Millionen Euro Frage falsch wäre. Die Sendung könnte schliesen und der Günther Jauch könnte auf aufhören. Denn die weiteren Sendungen die er moderiert wie z.B. "Die Grips Show", "Stern TV", usw. basieren auch auf zum Teil wissenschaftlichen, zum Teil journalistischen Fakten. Und wenn heraus kommen würde, das in Stern TV falschen Informationen verbreitet werden, so würde niemand mehr die Sendung anschauen. Ich hoffe soweit konnte mir jeder folgen, denn jetzt will ich mal einen Schritt weiter gehen und die seriösität und objektivität von Günther Jauch und Stern TV in Frage stellen.

Ich weiß nicht wie viele von euch die Sendung gesehen haben, ich persönlich habe sie auch nicht gesehen, aber ich weiß was in der Sendung vorgefallen ist. Uri Geller war zu besuch bei Stern TV. Uri Geller ist der Man, der "paranormales" möglich macht. Er biegt Löffel indem er sie streichelt, usw. Auf die Frage ob es wirklich "Magie" ist oder er wie andere "Magier" (David Copperfield...) nur Tricks benutzt um das Publikum zu täuschen, will er nicht beantworten. Nun aber um wieder aufs Ausgangsthema zurückzukommen. Günther Jauch besitzt ein sehr glaubwürdiges Image hier in Deutschland Uri Geller hingegen ist umstritten. Für die einen ist er ein Magier, für die anderen ein Schwindler. Aber wieso ist dann dieser Man bei Stern TV wo hauptsächlich Fakten zählen und nicht Vermutungen?

So und um endlich auf die Hauptfrage des Threades zu kommen. Wenn man sich schon bei einem Mann wie Günther Jauch nicht 100% sicher sein kann, dass alle Fakten die er in seinen Sendungen präsentiert vollkommen stimmen. Wie kann man es dann irgendwelchen Zeitungen usw. wo man die Redakteure noch nie gesehen hatt. Denn es ist ja möglich einfach falsche Informationen auszugeben. Diese könnten dann von unzähligen Menschen aufgenommen werden und langzeit in deren Köpfen bleiben, auch wenn sie eine Woche später irgendwo auf der vorletzen Seite in einem kleinen Fenster widerrufen werden. Denn die meisten Menschen bekommen das nicht mit und was sich einmal in den Köpfen der Menschen verankert, lässt sich nicht so schnell wieder da "raus holen".

In diesem Sinne: Bildet euch eine Meinung über die Meinungsbildung.

Tabris
14.03.2004, 18:42
Wie du schon richtig geschrieben hast, fließt in anscheinend objektive Artikel und berichte auch immer eine gehörige Portion Subjektivität ein. Naja, ist ja auch menschlich.

Um zu verhindern, dass man nur eine Seite des besprochenen Problems kennst, sollte man sich meiner Ansicht nach am besten bei mehreren Quellen informieren. Es gibt ja genug hochklassige Zeitungen in Deutschland und im Ausland - und außerdem gibt es ja auch noch das Internet. Wenn man dort etwaige Widersprüche zwischen den einzelnen Artikeln findet, weiß man zumindest schon, dass da jemand uninformiert war. ;)

Sich bei mehreren Quellen zu informieren ist auch bitter nötig, da in unseren Medien einige Sachen sehr einseitig dargestellt werden.

flow
14.03.2004, 18:55
Danke Laty...endlich wieder ein Thread in den ich posten kann^^

Meinungsbildung?
HHmmm....woraus wir unsere Meinung bilden ist natürlich der Medienbereich. Wir sehen etwas, was vor ein paar Stunden gefilmt wurde und denken unseren Teil dazu. Ob es uns egal ist oder wir uns Sorgen darum machen. Jeder Mensch reagiert anders auf verschiedene Ereignisse, aber es geht auch anders. Viele lassen sich erst durch Meinungen oder Argumenten überzeugen, woraus sie sich dann ihre "Meinung" zusammenbasteln. Ob diese Option die beste ist, ist sehr fragwürdig. Manchmal kommt es auch auf die Art der Bekanntmachung an. Wenn man einen 20 minütigen Bericht sieht fühlt man vielleicht mehr mit der betroffenen Person mit als wenn es ein 15 sekündiger wäre.

Menschen sehen, Menschen denken.

Haben wir überhaupt noch die Freiheit uns selbst eine Meinung zu machen? Alles wird durch Medien manipuliert und gefiltert. Zensiert und geschnitten. Sie lassen uns in dem Glauben das etwas Schlimmes nicht passieren wird, aber in Wirlichkeit alles zusammenbrechen droht. Man kann den Meisten nicht mehr trauen und kann sich nur Denken was vor sich geht.

Wenn ich mit meinen Kumpel über etwas rede, dachte ich vorher ganz anders darüber. Wenn er mir seine Meinung mitteilt, stimme ich meistens zu, obwohl ich mir erst gar keine Gedanken über denjenigen Punkt gemacht habe. Menschen können manipuliert werden,überall und keiner kann sich dem entziehen. Wo wir da mit unserer Meinung stehen, weiß ich nicht. Es gehört allmählich zum Kreislauf dazu, das wir uns von unserer Familie und unseren Freunden manipulieren lassen, ohne das zu merken. Wollen wir das überhaupt merken?..Nein

Boo2k
14.03.2004, 19:01
Wenn man sich die Frage stellt, "wem traue ich und wem nicht", sollte man größtenteils nach dem Image gehen.
Imo würde ich keinem moderator von "Unterhaltungs-TV" vertrauen, wenn ich mich denn wirklich Objektiv informieren möchte.
Da würde Herr Jauch auch sofort wegfallen.
Es sind eher die , für uns Jugendliche , unbekannten menschen im tv und in den gazetten, derer Informationen glaubwürdig sind. Da sie keinen Ruf in dem Sinne zu verlieren haben. Jauch muss ja jedes mal irgentwelche jokes reißen, dieses wird aber von seriösen Moderatoren nicht verlangt.
Das Problem ist, das die meisten nur RTL, PRO7 etc kennen, da könnt ihr lange nach Seriösität suchen. Es sind imo eher sender wie N24, ARTE und CNN denen eher auf seriösität vertraue.

Zum Aspekt das kein mensch objektiv ist, kann ich nur sagen "dito" aber es ist nicht so schlimm wie es zu sein scheint. Menschen haben oft eine persönliche Meinung, es ist aber nicht so das sie diese voll und ganz in ihre Artikel einfließen lassen. Sie sind soweit sie können objektiv.
Beispiel mein Religionslehrer ist Katholik, er würde aber niemals auch nur daran denken in Religion nur über das Christentum zu diskutieren.
Ihr versteht was ich meine...

Desweiteren zu den Gazetten.
Viele haben einen Internationalen Ruf und einige Zeitungen sind von solch enormer wichtigkeit, für z.b. Unternehmen, das sie sich keine Subjektivität erlauben können. Das trifft imo z.b. die "Financial Times". Es ist eine Amerikanische Zeitung die es auch in deutschlang gibt und unternehmen wie VW, Bayer usw beziehen ihre Informationen daraus.

Es ist also nicht so schlimm wie es den anschein hat, nur muss man auch mal seinen Horizont über die uns bekannten Privatsender und Zeitungen erweitern um gute Informationen zu erhalten.

mfg

Prayor
14.03.2004, 19:45
Naja so ist daß halt mal - Wir wissen nix wirklich - Das was wir wissen, ist uns erzählt worden. Ich dürfte zB. gar nicht sagen, daß die Erde rund ist, weil ich das gar nicht weiß. Mein gesamtes Wissen bzw. Denken könnte falschen Informationen zugrunde liegen.

Dark Paladin
14.03.2004, 19:52
Bei dem Ausspruch "Bild dir deine Meinung!" denke ich direkt daran, dass man eine Meinung haben muss. Das finde ich dämlich - sich zu allem eine Meinung zu bilden. Ich bin eine Person, die sich z.B. nur eine Meinung zu Dingen bildet, die mich etwas angehen. Einfach nur um mitzureden scheinen etliche Menschen eine Meinung zu haben. Man hört deshalb auch manchmal den Ausspruch über deutsche, dass sie "Von nichts ne Ahnung, aber zu allem ne Meinung" haben.

Imo ist es gerade bei Dingen, die mit einem selbst wenig oder gar nichts zu tun haben so, dass die Meinungsbildung falsch ist, also in eine andere Richtung geht als sie gehen würde, wenn man mehr Ahnung von der Sache hätte (Zeitung-->Halbwahrheiten). Bei Dingen hingegen, mit denen man etwas zu tun hat ist es so, dass man sich dabei weit besser auskennt und da es einen möglicherweise auch interessiert, informiert man sich besser darüber (was man allerdings auch mit Dingen machen kann, die einen nichts angehen - dennoch zählen Eigenerfahrungen zu Themen die einen was angehen mehr, als das Erhalten von Informationen aus dritter Hand).

Zur Bild:
Die "Zeitung" zwingt dem Leser direkt eine Meinung auf, sodass der Leser es einfacher hat. Weil es so leicht zu lesen ist und vor allem durch "Sensations-Geilheit" trumpft, ist die Bild so beliebt.
Klar, dass keine Zeitung 100%ig objektiv sein kann, aber die Bild bemüht sich, eine möglichst subjektive Meinung zu haben, während Zeitungen wie die WAZ, NRZ oder sonst eine der "normalen" Zeitungen(oder was für einen Begriff man auch benutzen will ^^) sich bemüht, einen gewissen Grad an Objektivität zu wahren.

Seraph
14.03.2004, 21:16
Tja, das ist tatsächlich eine interessante Sache.Es stellt sich wirklich die Frage, inwiefern man den vorhandenen Quellen (Zeitung, TV, sonstiges) in dem Sinne trauen kann, als dass sie 100% korrekt sind. Ich denke, dass es nie eine 100%. Sicherheit gibt, dass alles, was als Faktum hingestellt wird, auch ein solches ist. Selbst wenn sowas nicht absichtlich geschehen sollte, dann ist es doch durchaus möglich, dass sich Fehler einschleichen, der mensch ist eben nicht perfekt. Man muss sich halt bemühen, irgendwie vergleiche zu ziehen, sich über verscheidene Quellen zu informieren. Da ist sicher ein wichtiger Aspekt die zeit, denn man hat sicherlich nicht die Zeit, sich pro Tag mehrere Zeitungen durchzulesen. In diesem Sinne bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, Meinungslos zu sein, wenn man auf keinen Fall beeinflusst werden will. Und damit meine ich nicht, sich keine Zeitung mehr durchzulesen, oder sich keine Nachrichten mehr anzuschauen. Man sollte die Scahen, die einem gesagt werden, vielleicht erstmal akzeptieren, aber immer im Hinterkopf behalten, dass es nicht unbedingt so sein muss, wie es scheint. Tja... schwer, eine echte Lösung zu finden... ich denke, die wird es auch nicht geben...

Sydney
14.03.2004, 21:38
Original geschrieben von Boo2k
Das Problem ist, das die meisten nur RTL, PRO7 etc kennen, da könnt ihr lange nach Seriösität suchen. Es sind imo eher sender wie N24, ARTE und CNN denen eher auf seriösität vertraue.
Wobei aber N24 Pro7 angehört und alle Informationen die auf N24 gezeigt werden werden genaugleich so auf Pro7 ausgestrahlt.
Ich versuche wenn ich mir eine wirklich feste Meinung bilde(nicht nur soeine die man wenn man etwas anderes hört sofort ändert) auf mehreren Sendern zu schauen oder mal ins Internet zu schauen weil man keiner Informationsquelle 100Pro vertrauen kann.
Wenn einer meiner Freunde eine Meinung hat, bin ich leider meistens auch gleich dabei ausser es ist eine solcher Meinungen die ich mir vorher fest eingebildet habe. Und das sind oft solche bei denen ich mich mit meinen Freunden streite weil ich nämlich so denke:
Das was ich denke ist richtig. Meine Meinung ist die richtige. Das was ich sage ist richtig.
Ich weiss ich bin eingebildet-_-*
Aber leider denken die anderen auch alle so von ihrer Meinung wenn sie sie vertreten.

Boo2k
14.03.2004, 22:01
Das was ich denke ist richtig. Meine Meinung ist die richtige. Das was ich sage ist richtig.
Ich weiss ich bin eingebildet


ne das hat nix mit einbildung zutun, viel schlimmer wärs imo wenn du jede minute deine meinung ändern würdest NUR weil deine freunde diese haben. das wäre frei nach dem motto "mitläufer" und das finde ich um einiges schlimmer als wenn man auf seine meinung beharrt.

und DITO @ n24, hast recht, ich schau den nur immer zu gern wegen den reportagen, die sind im moment das einzige was mich im tv eigendlich interessiert...
politisch und vorallem wirtschaftlich informiere ich mich eher bei zeitungen/zeitschriften...
das wirtschaftliche interesse hat mein bwl lehrer irgentwie bei mir geweckt ^^

was ich aber so garnicht ab kann, auch wenn das jetzt ein wenig vom hauptthema abweicht, ist wenn bei NACHRICHTEN sendungen unterhaltung gezeigt wird: Kübelböcks neue unfälle, der neue super kinofilm etc...

Nachrichten waren früher immer ein Synonüm für Seriösität aber dies ist in den 90´ern sehr differenziert worden, was imo eine ohrfeige für deutsche Medien war... naja kann man nix machen ^^


ich gesell mich wieder zu meinem vanny bunny bis später
mfg

Whitey
14.03.2004, 22:14
Wie ich in diesem (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?s=&threadid=25238) Thread schon geschrieben habe ist es natürlich klar das man nicht alles so ohne weiteres glauben soll was einem in den Medien/Zeitungen vorgesetzt wird. Nur dadurch das man sich vielerlei Quellen bedient die Informationen vergleicht und selbst bewertet kann man einen "objektiven-Durchschnitt" für sich bilden. Wer nur eine bestimmte Zeitung oder Zeitschrift ließt erweckt in mir den Eindruck, dass er sich gerne - gerade politisch - einfach nach dem Mund reden/schreiben lassen will, und eine andere Sicht der Situation vermeiden möchte.

Zu den Nachrichtensendungen:
So unterschiedlich sind die Inhalte nun auch nicht, das was sich hauptsächlich unterscheidet ist das Nivaeu das die verschiedenen Schichten der Bevölkerung ansprechen soll. Wobei wir den Seriösitätstiefpunkt mit dem "Infotainment" von RTL 2 IMO noch nicht erreicht haben -_-

noRkia
15.03.2004, 01:03
sicherlich hängt die wirkung eines themas in einam artikel vom schreiberling(geiles wort) ab aber soweit muss es ja gar nicht kommen das man sich da drüber gedanken machen muss denn verdammt vieles was in bild zeitungen steht hat nichts mit sinnvollen informationen zu tun bzw. gehört nicht in ne zeitung.wenn ich mal die "umstrittenen" bildartikel von der zeitung abziehe kommt man 60% was noch in anderen zeitungen drinnen steht.so und beim lesen dieser artikel ists dann auch noch so das der5 informations gehalt der bild ein anderer ist.(zb. frag ich mich wieso es immer vorkommt wenn mal grad wieder irgendein skandal ist im wiesbadenerkurier von 50.000€ die rede ist und in der bild von 120.000€).
natürlich hat keiner 2 zeitungen bzw.wird der eingeschworene bildleser nicht wissen (wollen?) wie die meinung einer anderen zeitung zu nem thema ausschaut.
nun glaub ich nich das laty über die bild lästern wollte(wir wissen wie die...äh so ist).
also klare aussage von mir is wenn jemand an eine bestimmte art informationen aufzunehmen und diese serviert zu bekommen gewöhnt ist lässt er sich stärker beinflussen.das gilt sowohl für renomierte zeitungen als auch für klatschblättchen.deshalb wie schon gesagt muss man überall gucken was los ist und dann einen informationssquerschnitt bilden und sich dann danach seine meinung bilden.

finds übrigens echt billig leser einer zeitung die eigentlich politische infos enthalten soll mit titten auf dem cover zu locken.das sollte man auch im sinne des jugendschutzes verbieten.

Ricky Fitts
15.03.2004, 16:52
Während aktuelle Wochenzeitungen (spiegel/Focus/Stern) oft sehr suvjektiv geschrieben sind, schaffen es manche Tageszeitungen sich wirklich auf Inhalte zu konzentrieren. Mein Lieblingsbeispiel dabei: die FAZ. Während die Kommentare sehr scharf und subjektiv Sachverhalte kritisieren sind die Artikel selbst meistens frei von jeder Subjektivität.

auch eine Möglichkeit, eine objektive Meinung zu bilden:
Magazine, zeitungen usw. entweder variieren oder kombinieren. Zum beispiel den Spiegel und die FAZ lesen, dann hat man beide Sichtweisen (mal von links, mal von rechts ;) ) und kann sich selbst überlegen was man wem glauben will.

Zum eigentlichen Thema:
Wichtige Sachen werden groß widerrufen, nciht umsonst kann Widerruf auf der Titelseite bzw. mehrspaltig usw. verordnet werden.
eventuelle Falschmeldungen werden auch durch gegenseitige Kontrolle der Medien berichtigt.
So werden später bekanntgewordene Fehlmeldungen der Süddeutschne auch mal im Spiegel erwähnt, bei sehr wichtigen dingen findet sich sowas sogar in der Tagesschau wieder.

Sollten alle Zeitungen udn Nachrichtensendungen gemeinsam dieselbe Falschmeldung rausgeben wäre das zwar schon kritisch, aber durch die Unabhängigkeit dieser Medien halte ich das für praktisch ausgeschlossen.

Und um eine kleine Meldung, die ich falsch abgespeichert habe, mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.

Waya Yoshitaka
15.03.2004, 17:12
Wenn man es genau nimmt, so ist es nur schwer vorstellbar, das überhaupt objektive Meinungen bestehen.
Man wird bereits ab seiner Geburt mit subjektiven Meinungen "gefüttert", die man in den ersten Lebensjahren auch so übernimmt, wie sie einen präsentiert worden. So sind es zuerst vorallem die Meinugen der Eltern, die wir übernehmen. Warum auch nicht? Es sind schließlich unsere Eltern und sie sagen immer die Wahrheit. "Warum sollte mich meine Eltern auch belügen?" Dieses Denken herrscht in den Köpfen der Kinder vor. Dieses "Meinungsgerüst" wird meist erst mit der Einschulung erschüttert, z.B. wenn der Lehrer etwas sagt (was richtig ist) aber das Kind es als falsch ansieht, da es seine Eltern ja anders gasagt haben.
Dies ist eigendlich der erste Schritt dahingehend, dass Kinder sich auch ihre eigene Meinung über Sachverhalte machen müssen. Doch leider klappt dies auch nicht immer. Warum soll man sich auch Gedanken über etwas machen, oder eine Meinung bilden, wenn einen schon etwas fertiges vorgelegt wird, das auch einigermaßen schlüssig klingt? Um sich eine Meinung bilden zu können, gehört auch eine Untersuchung eines Themas, oder eines Geschehens dazu, doch wie viele machen sich wirklich die Mühe, sich selbst Informationen zu beschaffen um sich dann daher eine Meinung zu bilden? Wohl eher wenige.
Durch Einflüsse der Medien und auch unsere näheren Umgebung wie Freunde und Familie, wird unsere Meinung stark beeinflusst.
Die Bildung einer objektiven Meinung, die sich allein auf Tatsachen stützt, ist daher schwer zu finden.
Will man diese dennoch erreichen, so müsste man einen Menschen von klein auf von anderen Meinungen isolieren, ihn nur mit Wissenschaftlichen Erkenntnissen und sonstigen konfrontieren und dann könnte man vielleicht eine wirklich opjektive Meinung erhalten, oder zumindestens eine persöhnliche Meinung, die nicht manipuliert werden konnte.
Doch wer würde soetwas machen?

Also unterliegen wir weiter den alltäglichen Einflüssen. Bilden unsere Meinug nach Persöhnlichen Abneigungen oder Zusprüchen, die wiederum auf der Basis von anderen Persöhnlichen Abneigungen und Zusprüchen beruhen.

La Cipolla
16.03.2004, 12:48
Es gibt zwei Sachen- Die angesprochene Zeitung und Wahrheit,bzw. Meinungsbildung -die sich gegenseitig ausschließen...

Das ist meiner Meinung nach der unpassendste Slogan überhaupt...:confused:

Sieg
18.03.2004, 18:52
also ich finde die bild zeiteung lügt
eh viel
zu viel neulich stand drinne das der
weltuntergang kommen sol*hahahaha..* echt witzig

Shera-Li
18.03.2004, 19:52
ich find die bild-zeitung nicht gerade gut...
ich mein die übertreiben total mit ihren berichten...
die machen aus einer mücke einen elefanten.
außerdem machen die aus allem einen skandal... ich find die echt behindert.. zeitungen sollen informieren und nicht unterhalten..

weltuntergang? loooooool schon wieder??

Latency
18.03.2004, 19:55
@Sieg && Shera-Li: Nun, mir scheint ihr habt den Sinn des Threades nicht ganz verstanden, ich wollte nicht über die Bild oder andere weniger ernstzunehmende Zeitungen/Sendungen reden, sondern generell über die Moderne Medienlandschaft und wie sie versucht uns zu beeinflussen, oder auch nicht, und wie man sich noch am besten seine Meinung bilden sollte.

Hippokrates
18.03.2004, 21:05
Die Sache mit Günter Jauch hat mich, ehrlich gesagt, ein bißchen schockiert. Vor allem, dass extrem viele Deutsche ihn für Deutschlands intelligentesten Menschen (oder ähnliches) nominieren würden.
Irgendwer (könnte der Spiegel gewesen sein) meinte dazu etwas wie: "wenn bei uns Menschen, die grinsend Fragen vom Monitor ablesen als intelligent gelten, dann gnade uns Gott" (wobei der Spiegel Gott natürlich weglassen würde).
Irgendwie kann ich mich dem bedingungslos anschließen...

LastGunman
18.03.2004, 22:09
Jauch ist nicht der intelligenteste. Aber das behauptet er ja auch nicht. Er ist ehrlich. Wenn der Kandidat ihn fragt, dann sagt er es, wenn er die richtige Antwort nicht kennt. Denn die wird erst angezeigt, wenn die Antwort des Kandidaten angenommen wurde.

Wenn er sie kennt, dann kann er den Kandidaten beeinflussen. Das kommt dann natürlich darauf an, wie sympathis ihm der Mensch gegenüber ist. Ich würde einem, der sowieso schon viel Geld hat überhaupt keine Hilfe geben, sondern eher schauen, daß er so schnell wie möglich rausfliegt.

Das mit Uri Geller ist natürlich so eine Sache. Ich hab die Sendung nicht gesehen, aber der Typ versucht sich sowieso auf (Löffel-)Biegen und Brechen wieder ins Rampenlicht zu bugsieren. Er klagt gegen Nintendo wegen des Telekinese-Pokemons, er macht beim englischen "Ich bin ein Star...." mit, usw.

Wie er dann zu Stern TV gekommen ist, wissen wir nicht. Vielleicht war es dem Jauch auch nicht recht. Da fehlt uns jetzt der Hintergrund.

Dieser Hintergrund fehlt uns aber bei vielen Sachen. Entweder man kann ihn nicht erfahren, weil ihn nur wenige kennen, oder man soll ihn nicht erfahren. Oder man muß ihn in mühevoller Recherchearbeit selbst herausfinden. Wenn das nun einer macht, und dann eine Zeitung herausbringt, dann weiß er auch nicht, daß es 100% richtig ist. Und die Leser wissen es schon gar nicht.

Vielleicht steht die ganze Wahrheit in einem Blatt, daß nur drei Leute in einem Dorf in Afrika bekommen. Wir wissen es nicht, wir können es nicht nachprüfen. Wir können uns nicht mal bei dem sicher sein, was wir selbst erleben, weil uns irgendein Sinn vielleicht einen Streich spielt, und schon passt gar nichts mehr zusammen.

Das ist ein Thema, über das man wirklich endlos philosophieren kann, und es wird sogar in Metal Gear Solid 2 aufgefgriffen.

Michael

Prayor
18.03.2004, 22:32
Stellt euch nur vor die Medien würden uns nicht bescheissen, dann gäb es bald kein Kabarett mehr. :eek: :D

PS: Kann man aber auch auf alles beziehen - Statements von Regierungen, Pharamaindustrie, Lobbies allgemein etc.