Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem
Kann mir jemand sagen, wie ich ein Pear-To-Pear Netzwerk mache mit dem Protokoll TCP/IP???
Mein Computer
Pentium III 1,6GHz
Netzwerkkarte: Realtek
Betriebssystem: Windows 98
Client: Client für MS Netzwerke
Beide Computer sind gleich
Eigentlich hatten wir eins, was funktioniert, aber irgendwie geht das nicht mehr seit dem ich was umgestellt hatte (nur weiß ich nicht mehr was)
Ich hoffe die Informationen reichen aus:(
a) Beide Rechner netzwerkfähig einrichten... (Namen vergeben etc., IPs vergeben)
b) Alles mit einem p2p Netzwerkkabel (unterscheidet sich von einem normalen Netzwerkkabel durch eine andere Belegung) verbinden
c) fröhlich sein und netzwerken
Da deine Angaben sehr dürftig sind, fällt es mir schwer, dir vernünftig zu helfen...
Was hast du denn verändert und was geht jetzt nicht mehr?
Whiz-zarD
13.03.2004, 19:07
Vielleicht auch nuch netBEUI Installieren.
Da dann die Rechner sich schneller erkennen (funktioniert nur bei direkt-verbindungen). Die Rechner schicken dann immer ein Datenpaket mit ihrer Identifikation.
Wenn ein Switch, Hub, Router u.ä benutzt wird, bitte ausschalten, da dann das Netzwerk überlasstet wird.
Hatten wir schonmal auf ner 500 Mann LAN-party (ich war dort Orga)gehabt, da hatten ca. 100 Leute dieses Installliert gehabt, nach ner halben Stunde war das Netz tot!!>:(
Und wieder mal waren die Orgas schuld (das war sarkastisch gemeint!)
Nur mal so am Rande:
Diese Verbindug heisst Direkt-Verbindung und das Kabel heisst Cross-Over-Kabel.
Wollte ich nur mal gesagt haben. :)
Ok, um meine Frage genauer zu machen:
Wie muss ich mein TCP/IP-Protokoll einrichten?
Subnet Mask soll 255.255.255.123 sein.
und die IP-Adresse 192.111.222.001 bzw 192.111.222.002
Aber muss ich sonst noch etwas in diesem Protokoll einstellen???
also normalerweise wählt man im Netzwerk
192.168.0.1 und 192.168.0.2
naja... aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum es nicht geht, wenn dein pc doch einen Namen und eine ip hat
um Genaueres zu sagen, müsste ich mich bei dir an den pc setzen
was sagen den die Assistenten? (auch wenn ich nicht wirklich was auf die halte)
EDIT:
versuch mal die anderen pc zu pingen
in der msdos eingabeaufforderung
c:\>ping "ip des anderen pcs"
vielleicht ist ja doch ne verbindung da
Whiz-zarD
14.03.2004, 02:25
Warum ist die Subnet mask 255.255.255.123??
ich würde mal 255.255.255.0 nehmen!
IPs im Netzwerk immer mit 192.168.xxx.xxx angeben, da die anderen IPs für z.b. internet reserviert sind.
Oder einfach mal automatische IPs einstellen, dauert etwas länger beim hochfahren aber wenn das klappt funktioniert das ganze netz!
Für Spiele müsst ihr aber die IPs zuweisen, viele Spiele können keine automatische ip verwalten.
sonst mal wie oben genannt einfach mal einen ping senden.
Also das mit dem anpingen hab ich schon versucht, ging aber nicht.
@ddc
was meinst du mit "Was sagen denn die Assistenten?"
Ich versuch jetzt erst mal das mit den anderen IP-Adressen
@ Ricky:
damit meinte ich Programme, mit denen man ein Netzwerk automatisch einrichten lassen kann....
Maisaffe
15.03.2004, 02:24
systemsteuerung-> rechtsklick auf [NETZWERKUMGEBUNG]:
Rechtsklick auf [LAN-VERBINDUNG]-> Eigenschcaften
Doppelklick auf:
[INTERNETPROTOKOLL (TCP/IP)
Häckchen in (FOLGENDE IP ADRESSE VERWENDEN)
IP-Adresse: 192.168.2.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.2.1 (oder Routernummer)
Häckchen in:
FOLGENDE DNS-SERVERADDre....
BEVORZUGTER DNS-SERVER: 192.168.2.1 (router)
->OK->OK
jetz das selbe am 2ten rechner machen bloß folgende IP-Adresse: 192.168.2.3
-> FERTISCH
Wenns immer noch net geht:
Unter Eigenschaften der Netzwerkumgebung den [QoS-Paketeplaner] deaktiveren
Wenns dann immer noch net will-> alle deativieren bis auf:
CLIENF FÜR MICROSOFT...(usw)
Datei- und Druckerfreigabe (nicht zwingend notwending- kann ebenfalls fehler verursachen)
Internetprotokoll (TCP/IP)
Hoffe ich habe dir geholfen
*PC ausmach und schnell ins Zimmer sprint*
Sorry eigentlich ging es schon, und das hatte ich auch schon gepostet (dachte ich zumindest)
Aber hier nochmal:
Es lag an der "falschen" Ping und/oder Subnet Nummer.
Auf jeden Fall funktioniert es jetzt und ich bedanke mich recht herzlich für diese Tipps:) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.