PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit SNES und RGB-Kabel



Damien
13.03.2004, 01:29
Ich habe mir neulich ein RGB-Kabel für mein Supernintendo zugelegt.
Ich habe nun folgendes Problem:
Wenn ich ein Spiel starte ist anfangs noch alles in Ordnung, jedoch wird das Bild nach ca. zwei Sekunden zunehmend dunkler, bis dann irgendwann fast gar nicht mehr zu erkennen ist.
Ich habe das SNES, samt Kabel, dann später noch mal an einem Fernseher eines Bekannten angeschlossen, an dem es mit dem Bild komischerweise keine Probleme gibt.

Ich hatte bisher nie irgendwelche Probleme mit meinem Fernseher, da alle anderen Konsolen mit ihm perfekt kompatibel sind (natürlich sind die auch alle mit einem RGB-Kabel angeschlossen).

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Ich bin auch am überlegen, mir jetzt ein normales Scart-Kabel für mein SNES zu besorgen. Meint ihr, dass dieses Problem damit trotzdem noch besteht?

akira62
13.03.2004, 03:27
Hm komisch,
ist das Kabel direkt angeschlossen oder über einen Scart/RGB Adapter ? Sind an deinen TV mehrer Scart/RGB Eingänge ? Wenn ja hängt da was dran ?

Rina
13.03.2004, 03:38
Also beim N64 war es so, dass einige RBG Kabel mit Scart Stecker von der üblichen Scart Belegung abgewichen sind, was bei einigen TVs für Probs sorgen konnte (weil das N64 kein "echtes" RGB ausspuckt). Wie Akira schon sagt, vielleicht hilft ein Scart Adapter, vielleicht verursacht er auch das Prob.

Die Kabel von SNES und N64 (eigentlich allen N-Konsolen) sind ja die gleichen, aber das Ausgangssignal (bzw. die Umwandlung dessen) kann abweichen.

Hylian
13.03.2004, 04:09
dein fernseher scheint irgentwie nicht gut mit diesem kabel kompatibel zu sein. einige Fernseher vertragen sich einfach nicht mit bestimmten kabeln. er könnte beispielsweise zu alt sein. aufjedenfall liegts am Fernseher, mit einem adapter kann wie schon gesagt das problem ziemlich gut umgehen.

Damien
16.03.2004, 00:42
@Akira:
Das kabel ist ein Scart-RGB-Kabel. Es ist also direkt angeschlossen, ohne Adapter. Auch habe ich nur einen Scart eingang an meinem TV-Gerät.
Wie gesagt, mein Fehrnseher hat eigentlich noch nie irgendwelche probleme gemacht. Ob nun mit Dreamcast, PS2, PSX oder auch NES, nichts hat bisher mit irgendwelchen Kabeln Probleme gemacht.

Am merkwürdigsten finde ich jedoch, dass das Bild bei jedem Start oder Bildwechsel anfangs farblich völlig korrekt dagestellt wird, aber nach einer Sekunde dann zunehmend abdunkelt.

@Hylian:
Wie du lesen kannst würde mir ein Adapter also leider nicht weiterhelfen können.:\

Rina
16.03.2004, 01:06
Was ist mit anderen Nintendo Kabeln?

Damien
16.03.2004, 01:30
@Rina Uchiyama:
Öhm, ich verstehe jetzt nicht was du meinst. Ich habe nur das obengenannte RGB-Kabel und das Antennenkabel.

Rina
16.03.2004, 08:20
?

Hmmm..., wie auch immer... die Nintendo RGB Kabel sind doch alle gleich (NES(?), SNES, GC, beim Pal N64 gab's soweit ich weiss kein "echtes" RGB).


Die Kabel von SNES und N64 (eigentlich allen N-Konsolen) sind ja die gleichen, aber das Ausgangssignal (bzw. die Umwandlung dessen) kann abweichen.

Der unwahrscheinliche Fall, dass Du z.B. ein N64 Kabel verwendest, würde die Probleme, die Dein TV macht, erklären.

Damien
16.03.2004, 19:11
@Rina Uchiyama:
;)

Also ich benutze ein Gamecube RGB-Kabel, das laut hersteller auch mit dem Snes verwendet werden kann.

AvaVII
17.03.2004, 06:08
Da hat man dir wohl ein Gamecube RGB Kabel angedreht. Doch das funktioniert nicht mit unseren PAL SNES Geräten. Ich habe testhalber mein SNES auch mal mit dem CubeRGB Kabel gestartet und das von dir angesprochene Phänomen tritt ebenfalls auf: 2 Sekunden Bild - Fade Out - Black Screen.

Kauf dir ein SNES Scart-RGB Kabel.. und wenn du wirklich eins finden solltest sag mir bitte bescheid wo du es gefunden hast.. ich will auch eins :p

Rina
17.03.2004, 07:00
Hmmm... bei einem Kabel hatte ich das gleiche Prob ich muss mal kucken ob es wirklich ein N64 Kabel oder auch ein GC Kabel ist (sehen ja irgendwie wirklich identisch aus).

Edit: Sendet das Pal-SNES überhaupt ein RGB Signal? Wenn nicht müsste ja genau das N64 Kabel eigentlich passen.

Callisto
28.03.2004, 21:17
Ich wollte das schon am Anfang schreiben aber mir ist die Lösung des Problems erst heute wieder eingefallen.
Auch wenns wohl nicht mehr gebraucht wird hierne kleine Erklärung dazu:

Das Ursache des ganzen Problems sind die Kondensatoren im RGB Kabel. Es gibt zwar unterschiede zu einzelnen TV's --> manchen ist es egal manchen nicht. Das merk ich bei mir selber.
NTSC SNES UND PAL GC brauchen ein RGB-Kabel mit Kondensatoren (deswegen funktioniert das GC-RGB Kabel auch am US-SNES). Andersrum brauchen PAL SNES (und auch N64 mit dem RGB-Umbau) ein RGB-Kabel ohne Kondensatoren.

Du müsstest daher die Dinger aus dem Kabel entfernen damit das Bild einwandfrei ist.

Damien
29.03.2004, 01:23
Ich habe es mittlerweile geschafft, dass mein Kabel ein anständiges Bild auf de Fernseher bringt.
Ich habe das Kabel ganz einfach in eine freie Scartbuchse meines Videorecorders gesteckt, und den Recorder dann wiederrum per Scart mit meinem TV verbunden.
Leider geht dadurch das RGB flöten und die Bildqualität lässt somit zu wünschen übrig. Ich schätze mal ich habe jetzt das gleiche Bild wie mit einem stinknormalen Scart-Kabel. Eine tolle Lösung ist es somit nicht unbedingt.

@Calisto:
Danke für deine Erklärung (wie du lesen kannst, wird sie noch benötigt;)).

Wenn ich, mal angenommen, die Kondesatoren entfernen würde, überträgt das Kabel dann trotzdem noch das RGB-Signal?
Woher weiß ich, welche Kondensatoren ich entfernen muss, und wie genau mache ich das am besten?

Dark Paladin
29.03.2004, 01:56
Original geschrieben von Callisto
Das Ursache des ganzen Problems sind die Kondensatoren im RGB Kabel. Es gibt zwar unterschiede zu einzelnen TV's --> manchen ist es egal manchen nicht. Das merk ich bei mir selber.
NTSC SNES UND PAL GC brauchen ein RGB-Kabel mit Kondensatoren (deswegen funktioniert das GC-RGB Kabel auch am US-SNES). Andersrum brauchen PAL SNES (und auch N64 mit dem RGB-Umbau) ein RGB-Kabel ohne Kondensatoren.
Ich habe das RGB Kabel von meinem Gamecube mit beiden meiner US SNES getestet. Beide male hatte ich das Ergebnis, dass das Bild durchweg schwarz-weiß war, während es mit meinem RGB Kabel vom US SNES normal in Farbe abläuft. Ich habe es über direkten Anschluß, aber auch über indirekten Anschluß (so'n Verteiler Dingen, wo man mehrere RGB Kabel anschließen kann) versucht, trotzdem bleibt das Bild schwarz-weiß.

Da ich keine Lust habe, einen neuen Thread zu eröffnen, will ich am besten hier einmal fragen:
Liegt das Problem der schwarz-weißen Darstellung am Fernseher?

Callisto
29.03.2004, 02:17
Original geschrieben von Damien

Wenn ich, mal angenommen, die Kondesatoren entfernen würde, überträgt das Kabel dann trotzdem noch das RGB-Signal?
Woher weiß ich, welche Kondensatoren ich entfernen muss, und wie genau mache ich das am besten?

Musst du mal am Scart stecker gucken. Da sind genau drei Kondensatoren (jeweils ein für R,G,B). Alle drei ablöten und die Kabel die an den Kondensatoren waren an die entsprechenden Pins des Scartsteckers wo früher die Kondensatoren dran waren. Dann müsste alles klappen. Das RGB Signal wird jetzt trotzdem noch übertragen. Die Kondensatoren waren eigentlich für eine Entstörung des Bild-Signals gedacht.


Original geschrieben von Dark Paladin
Ich habe das RGB Kabel von meinem Gamecube mit beiden meiner US SNES getestet. Beide male hatte ich das Ergebnis, dass das Bild durchweg schwarz-weiß war, während es mit meinem RGB Kabel vom US SNES normal in Farbe abläuft. Ich habe es über direkten Anschluß, aber auch über indirekten Anschluß (so'n Verteiler Dingen, wo man mehrere RGB Kabel anschließen kann) versucht, trotzdem bleibt das Bild schwarz-weiß.

Da ich keine Lust habe, einen neuen Thread zu eröffnen, will ich am besten hier einmal fragen:
Liegt das Problem der schwarz-weißen Darstellung am Fernseher?

Also bei mir klappt läuft das GC-RGB-Kabel wunderbar an meinem US-SNES. Teste mal ein ganz normales Composite kabel (z.b. vom GC) und schließ alles mal ohne Verteiler an (manche lassen kein RGB durch sondern nur Composite). Wenn das da schwarz-weiß ist unterstützt dein Fernseher kein NTSC und das GC-RGB-Kabel liefert bei dir nur Composite.