Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlicher B00t



Boo2k
09.03.2004, 23:58
ja, mein problem ist äußerst Ärgerlich, wenn man bedenkt das es unkontroliert passiert.
Was ist los? Also, mein Rechner restartet unkontroliert und ohne vorwarnung bei x-beliebigen befehlen.
bsp1: ich mach Internet Explorer an und will auf eine hp...ZACK restart
bsp2: ich möchte eine game spielen klicke drauf ... zack restart
bsp3: ich möchte einfach mal in den Ordner XYZ... zack restart
bsp4: ich möchte einen thread zum thema "plötzlich b00t" schreiben... zack beim 1 versuch restart... vielleicht klappts ja jetzt...

weiß jemand gründe, wieso dem so ist? viele werden jetzt virus denken, aber nehmen wir das mal außen vorweg, da ich die platte schon xmal durch nen scanner hab laufen lassen...

Whiz-zarD
10.03.2004, 00:03
Es gibt verschiedene Gründe, die diesen Restart aulösen.
Ich hab mal die aufschrieben, die mir spontan einfallen!
Wenn mir mehr einfällt, schreib ich sie

- Dein CPU zu heiss
- Dein Netzteil kaputt
- Dein Windows zerschossen
- Dein RAM kaputt

Zack
10.03.2004, 00:13
windows xp :rolleyes:
winxp macht standartmäßig einen reboot, wenn bei anderen windows systemen ein blue screen kommen würde, egal welcher natur.




- Dein CPU zu heiss

normalerweise nur, wenn lüfter weg ist und auch nur dann, wenn die cpu wirklich belastet wird. ie wird das net schaffen. ansonsten würd der pc höchstwahrscheinlich nicht richtig booten.



- Dein Netzteil kaputt

unwahrscheinlich. dann würde das nicht nur bei bestimmten anwendungen einen reboot vollführen.



- Dein Windows zerschossen

kann sein, muss nicht sein!



- Dein RAM kaputt

denke ich mal am ehesten! versuch mal einen ram auszubauen.

Boo2k
10.03.2004, 00:47
ich benutze windows 98 btw

@ RAM
ich habe mir erst kürzlich neuen geholt, hatte 2x 128 und irgentetwas war schief gelaufen, puh eigendlich is mein vater der it experte aber das kalibrierte wohl nicht miteinander bzw das motherboard war nicht für 2x128 gebaut... oder irgentetwas mit dem strom (ihr seht ich bin ein leihe) jedenfalls hab ich mir dann 256 gekauft und es lief. dann fing es wieder an und ich hab den pc einfach mal formatiert wonach es auch wieder ein paar tage lang gut lief nur jetzt nach ca einer woche fängt es wieder an... überhitzt meinte mein dad auch schon nur steht mein pc immer offen und kalt ist es in meinem zimmer sowieso so gut wie immer.
netzteil kaputt? hm kann ich mir nicht vorstellen

es ist ja unabhängig von programmen o.ä. der pc bootet wann er will, das ist ja das problem ich weiß nicht woran es liegt.

Whiz-zarD
10.03.2004, 00:52
@ Zack:

dass der CPU zu heiss war, ist mir passiert, da ein schlechter Kühler drauf war. danach restartet er ständig, bei einer Aktion, seis ein Ordner öffnen oder Spiel starten, da der CPU arbeitet, und es entsteht wärme. Irgendwann ist soviel wärme entstanden, dass das Mainboard ein reboot startet

Dass mit dem netzteil, ist mir auch schon mal passiert!
Da die Spannung schwankte (Billignetzteil), wenn das passiert starten einige Mainboards einen reboot.

EDIT:
dass dein gehäuse offen ist, ist kein Vorteil, im gegenteil, denn, wenn das Gehäuse offen ist, entsteht kein richtiger Luftstrom und somit werden die Kühlkörper nicht richtig gekühlt

Boo2k
10.03.2004, 00:58
das mit dem cpu is für mich irgentwie noch am logischsten, werd jetzt mal mein cpu saubermachen, da des teil SEHR verdräckt ist (ich = raucher). melde mich gleich wieder.

ID
10.03.2004, 01:08
Boo saug dir mal das Programm Aida32 und guck mal was für Temps du hast dann wissen wir ob es die cpu ist. Aber es lief ein paar Tage gut sagst du ?? Hm dann ist das merkwürdig.
Speicher ist auch sehr realistisch , vielleicht vertragen die sich nicht so gut. Hast du jetzt 2x 128 oder 1x 256 drin ? Ich hatte auch mal früher nen Speicherproblem mit meinem scheiss Asrock Motherboard -_- nachdem ich 2x 128 hatte spinnte der PC rum . Ich musste den Speicher echt heruntertakten damit es stabil lief.
Achja um Speicher zu testen empfehle ich das Proggi Memtest. Das Proggi packst du auf eine Diskette und bottest von ihr und schwupps testet der. Der Vorteil liegt das er OS unabhängig testet .

Raffi
16.03.2004, 01:27
Harharhar,
Vielleicht bist du genau so arm dran wie ich :
Dein PC wurde zu heiss und toastete dein Netzteil,
das hatte bei mir die gleiche Auswirkung : restart, restart,...

Dark.Auron
16.03.2004, 03:44
Genau DIESES Problem hatte ich auch, nachdem ich formatiert hatte. Schuld war am Anfang der W32.Blaster Worm. Als er dann aber wirklich ohne Timer einfach so restartete, machte ich mir ein par Gedanken. Und siehe da, 50+ Dateien waren mit einem Virus infiziert der diesen Reboot unter XP unkontroliert auslöst, eben wegen oben genanntem Grund: XP rebootet immer wenn eigenltich ein Bluescreen käme und kontrolliert danach die Festplatte auf Fehler bevor Windows wieder normal bootet.
Also Viren Check, mal Ad-Aware drüberhauen, Temperatur checken.
Dann kann man in etwa abschätzen woran es liegt.

Dark.Auron

kretzsche
16.03.2004, 18:17
bau die cpu mal aus, mach sie ordentlich sauber, neue wärmeleitpaste drauf, einbauen und hoffen das es besser wird.
hat bei mir geholfen, denn ich tippe auch auf zu hohe temp der cpu´. dann müßte der absturz aber regelmäßig relativ schnell nach dem hochbooten passieren, da dort schon etliche prozesse stattfinden.
bei xp würd ich sagen strg+alt+entf und dann im systemmonitor schauen ob beim absturz die auslastung immer recht hoch ist (im task zwar etwas klein aber noch recht gut zu erkennen auch wenn ne anwendung läuft), bei win98 ???
viel glück

The Mole
17.03.2004, 01:06
also ich habe das gleiche Problem mein Pc startet sich bei mir aber nur neu wenn ich Spiele spiele und ich hab keine Ahnung warum, mein PC ist nigelnagel-neu Athlon 3200+ 512 MB-Ram ge force 2(bekomme bald eine ATI Radeon 9800 Pro) ich bitte um Hilfe:\

Whiz-zarD
17.03.2004, 01:15
Ich tippe mal, dass dein CPU auch zu heiss wird.
Wenn du den boxed-Lüfter von AMD hast tausche ihn sofort aus!
Denn diese kühlen den CPU nicht genug!

Wenn du einen anderen Kühler hast, informier dich mal, ob dieser auch für einen 3200+ reicht. Oder poste einfach mal welchen du hast!
Wenn ja, hast du wärmeleitpaste auf dem CPU?
Und ist der Kühler auch richtig befestigt?

kretzsche
17.03.2004, 14:31
Original geschrieben von The Mole
also ich habe das gleiche Problem mein Pc startet sich bei mir aber nur neu wenn ich Spiele spiele und ich hab keine Ahnung warum, mein PC ist nigelnagel-neu Athlon 3200+ 512 MB-Ram ge force 2(bekomme bald eine ATI Radeon 9800 Pro) ich bitte um Hilfe:\

schau mal nach was du für ein netzteil hast!
ich hab auch die gforce2 drin, allerdings nur athlon 1600+ und bei mir läuft alles stabil (Netzteil 350W mit 20A bei +3.3V)
gerade bei 3d-spielen zieht die grafikkarte jede menge strom und dann reicht warscheinlich der +3.3V output nicht aus. mein altes netzteil hatte 300W mit 14A output bei +3.3V und es hatte auch nicht ausgereicht, zwar keine plötzlichen abstürze, aber regelmäßig festgefahren. alles ab 20A dürfte ausreichen, so denn die neuen grafikkarten nicht enorm mehr strom zieht.
beim neukauf nicht nur auf die wattzahl achten, die ist oft nicht entscheidend und vorher abklären was die neue graka braucht.

Whiz-zarD
17.03.2004, 21:39
Original geschrieben von kretzsche
schau mal nach was du für ein netzteil hast!
ich hab auch die gforce2 drin, allerdings nur athlon 1600+ und bei mir läuft alles stabil (Netzteil 350W mit 20A bei +3.3V)
gerade bei 3d-spielen zieht die grafikkarte jede menge strom und dann reicht warscheinlich der +3.3V output nicht aus. mein altes netzteil hatte 300W mit 14A output bei +3.3V und es hatte auch nicht ausgereicht, zwar keine plötzlichen abstürze, aber regelmäßig festgefahren. alles ab 20A dürfte ausreichen, so denn die neuen grafikkarten nicht enorm mehr strom zieht.
beim neukauf nicht nur auf die wattzahl achten, die ist oft nicht entscheidend und vorher abklären was die neue graka braucht.

Dann würde ich sagen, hattest du ein Billig-Netzteil.
Denn ich besitze ein 350 W Enermax Netzteil und habe folgende Komponenten im Rechner:
AMD Athlon XP 1500+
512 MB RAM
Asus V8200 Deluxe (GeForce 3)
Netzwerkkarte
2 IDE Controllerkarten (PCI)
Hercules Game Theater XP (Externe Soundkarte)
DVD Brenner
CD Brenner
9 Festplatten
und viel diverser Spielkram (digiDoc 5, Leuchtstoffröhre ...)

und ich besitze immernoch Reserven im Netzteil!

Mycon
17.03.2004, 22:37
Hallo,
Die meisten Probleme wurden zwar schon beschrieben, ich tippe aber bei neuen Rechner eher auf Virenbefall, da meist die Windowsversion nicht aktuell ist und somit noch die bekannten Löcher für Viren offen
sind. Deshalb mein Tip: als erstes nach dem Installieren, einen Update von Virenkiller machen, dann sofort das Windows Update manuell durchführen und natürlich eine ordentliche Firewall installieren.
Bei neuen Originalsystemen sind eigentlich die Lüfter und Netzteile
ausreichend groß dimensioniert, nur wenn man dann gleich noch zusätzliche Hardware kauft kommt es zu Problemen. Am Prozessor kann es im Normalfall nicht liegen, außer man ist zu blöd im Umgang mit der Wärmeleitpaste, wenn die an der Seite rausquillt, kannst du im Normalfall die CPU wegschmeißen.
Aber AMD Prozessoren vertraue ich eigentlich, da ich dort arbeite (Bei Amd in Dresden) :D
MfG Mycon
P.S ist kein Scherz arbeite wirklich dort

mickroh
17.03.2004, 23:37
Bitte vergesst nicht, dass es sich um Win98 handelt!
Und diese Version bringt noch bluescreens, und startet nicht neu.
Bevor ich an der Hardware zweifel schaue ich vorher aber, dass ein Softwareproblem völlig auszuschliessen ist. Für mich hört es sich bis jetzt nach Programmen an, die sich gegenseitig beissen.
Boo2k, wennde Zeit und Lust hast versuch mal folgendes:
ALLE Hintergrundprogramme ausschalten und danach nochmal versuchen den Fehler zu provozieren. Am besten und schnellsten geht das über den Task-Manager. Bei Win9x ist der sogar noch recht übersichtlich.
Drück kurz STRG+ALT+ENTF, dann tut er sich auf. Du solltest dann einige Einträge vor dir sehen (wieviel eigentlich?). Nur zwei davon gehören zum stabilen Betrieb von Win9x:
- Explorer
- Systray
Der Rest gehört nicht direkt zum Beriebssystem, oder wurde nachträglich vom Anwender installiert. Ich würd Dich bitten, nach einem Neustart als aller erstes alle anderen Tasks ausser Explorer und Systray über den Button "Task beenden" zu schliessen. Stehen nurnoch diese beiden drin, dann versuch diesen Fehler wieder zu provozieren. Tritt er nichtmehr auf, kann es nurnoch an einem oder mehrerer dieser Tasks liegen, die Du beendet hast. Und keine bange; nach einem Neustart sind alle wieder da - du löschsts hier also nichts, sie werden lediglich beendet.
Tritt der Fehler dennoch wieder auf, versuch mal Deine Kiste im abgesicherten Modus zu starten (STRG nach dem anschalten so lange gedrückt halten bis sich ein Startmenü auftut, in dem man "Abgesichert" wählen kann.
Sollte deine Kiste im abgesicherten Modus immernoch mucken machen - was ich mir fast nicht vorstellen kann - dann würd ich in Richtung Hardware schauen.

Viel Erfolg!

@TheMole:
Bei Dir tippe ich auf ein schlichtes Treiberproblem; versuch mal den neuesten Detonator-Treiber für deine Geforce beizubekommen (www.nvidia.com) wenn es das nicht war, dann den neuesten Herstellertreiber der Graka. URL zum DL findeste auf der Verpackung oder durch das o.g. Tool "Aida"

VIVA LA RESISTANCE! :D

Gruß
mickroh =)

The Mole
18.03.2004, 01:07
sorry ich hab vorher gedacht ich hab nen Athlon 3200+
aber ist nur ein Athlon 2400+ und ich glaube nicht das es an
dem Netzteil liegt, es ist vor einen halben Jahr erst gekauft worden

könnte es vielleicht an der Festplatte liegen die ist uralt, oder mein Windows ist beschädigt??:confused:

glaube auch nicht das es am Treiber liegt

VIVA LA RESISTANCE!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif

Whiz-zarD
18.03.2004, 01:26
Es kann trotzdem am Netzteil liegen!
Ist es ein Billig-Netzteil oder was höherwertiges, wie zb enermax, zalman, silentmaxx etc
Und wieviel Watt hat es?

Hatte weiter oben das Problem von mir beschrieben!

The Mole
18.03.2004, 12:24
Also Input hat es 300 Watt und output weiß
ich nicht denn das Gehäuse versperrt mir die Sicht,
soll ich es vielleicht mal ausbauen

kretzsche
18.03.2004, 14:58
Original geschrieben von The Mole
Also Input hat es 300 Watt und output weiß
ich nicht denn das Gehäuse versperrt mir die Sicht,
soll ich es vielleicht mal ausbauen

ja, wäre hilfreich.

Mycon
18.03.2004, 14:58
Also bei 300 Watt Input sollte es nicht an der Stärke des Netzteils liegen, es sei denn du hast viel zusätzlich eigebaut ( Festplatten Laufwerke etc.). Ich habe einen Athlon 2000+ und betreibe ihn mit 250 Watt ohne Probleme und habe dabei ein CD Laufwerk und einen DVD Brenner. wenn gar nichts mehr hilft solltest du ganz einfach alle wichtige Daten extern sichern und dann deine Festplatte formatieren.
Als günstig erweist sich auch eine Partionierung. Am besten so, das du eine Systempartion hast von ca 5GB und den Rest nach deinem Belieben, allerdings nicht kleiner als 5GB je Partion.
auf diese Weise kann man nämlich im Notfall das System löschen ohne jedesmal seine Daten zu verlieren.
MfG Mycon

The Mole
29.03.2004, 23:32
Hi Leute

also ich hab meine PC neu aufgesetzt und nun gehen auch die Spiele
aber manchmal haut er mich einfach aus nem Spiel raus auf den Desktop

Mycon
31.03.2004, 02:56
Mit oder ohne Fehlermeldung? Wenn mit, dann diese bitte mal schicken!
MfG mycon

The Mole
31.03.2004, 19:38
nein ohne Fehlermeldung das passiert einfach so und
diesesmal kanns am Windows wirklich nicht liegen
ich glaube vielleicht das meine Graka zu alt ist

SpongeBob
31.03.2004, 20:45
hi,


das Problem mit dem "ploetzlichem Boot" is das Netzteil.
Es ist kaputt. Warum? ka.

Aber meine Freundin hatte exakt das gleiche Problem, dann hat sie es zum Experten gebracht und schwups es is das Netzteil.

Neues eingebaut, nie wieder nach dem einbau des neuen Netzteils kam ein "plötzlicher Reboot".

Whiz-zarD
01.04.2004, 18:04
Original geschrieben von SpongeBob
hi,
das Problem mit dem "ploetzlichem Boot" is das Netzteil.
Es ist kaputt. Warum? ka.

Aber meine Freundin hatte exakt das gleiche Problem, dann hat sie es zum Experten gebracht und schwups es is das Netzteil.

Neues eingebaut, nie wieder nach dem einbau des neuen Netzteils kam ein "plötzlicher Reboot".

Es lag wohl daran, dass es ein Billig-Netzteil war.
Denn bei so einem Netzteil kann schonmal sein, dass die Spannung an der Ausgangsseite des Netzteils (+5V, +12V) extrem Schwankt, da viele Billighersteller auf grosse Kondensatoren verzichten und die Spannung nicht richtig glätten. Wenn die Spannung schwankt, verursacht das Mainboard einen Restart.

SpongeBob
01.04.2004, 21:21
Es lag wohl daran, dass es ein Billig-Netzteil war.
Denn bei so einem Netzteil kann schonmal sein, dass die Spannung an der Ausgangsseite des Netzteils (+5V, +12V) extrem Schwankt, da viele Billighersteller auf grosse Kondensatoren verzichten und die Spannung nicht richtig glätten. Wenn die Spannung schwankt, verursacht das Mainboard einen Restart.

ich glaube nicht, dass das ein "billig" Netzteil war, denn der PC war, glaube ich, auch schon 4 o. 5 Jahre alt und war von Fujitsu Siemens. Wieso sollte so eine Firma, schrott in einen ihrer Produkte reinschmeisen? Das Netzteil hat seine Grenzen erreicht und ist abgeschmiert.

Whiz-zarD
01.04.2004, 22:44
Original geschrieben von SpongeBob
ich glaube nicht, dass das ein "billig" Netzteil war, denn der PC war, glaube ich, auch schon 4 o. 5 Jahre alt und war von Fujitsu Siemens. Wieso sollte so eine Firma, schrott in einen ihrer Produkte reinschmeisen? Das Netzteil hat seine Grenzen erreicht und ist abgeschmiert.

Öhm!
Ich weiss ja nicht wieviel Erfahrung du mit PCs hast, aber ich arbeite nebenbei als PC-Techniker und kann sagen, dass Fujitsu Siemens schrott ist!
Die meisten PCs, die zur Reparatur abgegeben werden sind Fujitsu Siemens Rechner und Medion(Aldi) Rechner!
Ausserdem haben die Fujitsu Siemens Rechner ein Netzteil Problem, das ist meistens immer das erste, was kaputt geht.

SpongeBob
02.04.2004, 00:03
Öhm!
Ich weiss ja nicht wieviel Erfahrung du mit PCs hast, aber ich arbeite nebenbei als PC-Techniker und kann sagen, dass Fujitsu Siemens schrott ist!
Die meisten PCs, die zur Reparatur abgegeben werden sind Fujitsu Siemens Rechner und Medion(Aldi) Rechner!
Ausserdem haben die Fujitsu Siemens Rechner ein Netzteil Problem, das ist meistens immer das erste, was kaputt geht.

sry, ich wollte deine Kenntnisse nicht in Frage stellen.
ich dachte mir, eine Firma die Weltweit bekannt ist, baut keinen Schrott, danke fuer diese Information.
Heutzutage weiß man auch nicht wem man vertrauen soll oder nicht.

ChronoSphere
03.04.2004, 04:41
das mit plötzlichen reboot ohne Fehlermeldung bei XP kann man einstellen. Und Zwar unter:
->rechtsklick auf Arbeitsplatz
->Erweitert
->starten und wiederherstellen-> Einstellungen
->bei Optionne für Systemfehler den Häckchen bei "Automatisch einen Neustart durchführen" wegtun und...

TA-DA!! Es kommt ein Bluescreen, kein reboot ;)

Bei Win98.. kp was da sein kann ^^

Whiz-zarD
03.04.2004, 04:47
Original geschrieben von Shadow
das mit plötzlichen reboot ohne Fehlermeldung bei XP kann man einstellen. Und Zwar unter:
->rechtsklick auf Arbeitsplatz
->Erweitert
->starten und wiederherstellen-> Einstellungen
->bei Optionne für Systemfehler den Häckchen bei "Automatisch einen Neustart durchführen" wegtun und...

TA-DA!! Es kommt ein Bluescreen, kein reboot ;)

Bei Win98.. kp was da sein kann ^^

Diese Reboots haben nichts mit XP nichts zutun! Denn man sieht diesen Bluescreen für ne weile, bevor der neustartet.

The Wargod
03.04.2004, 08:03
Original geschrieben von mickroh
Nur zwei davon gehören zum stabilen Betrieb von Win9x:
- Explorer
- Systray

Selbst die Systray kann man deaktivieren, ohne dass das System dadurch instabil wird.
Denn dieser Dienst sorgt lediglich für die Aktualisierung spezieller Geräte/ Anwendungen im Statusfeld der Taskleiste (wie z.B. der Akkustand bei einem Laptop, neu eingehende Post, Internet-Monitor und dergleichen).


Wenn du den boxed-Lüfter von AMD hast tausche ihn sofort aus!
Denn diese kühlen den CPU nicht genug!
Das interessiert mich näher, Whiz-zard, denn ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass die boxed Kühler von AMD generell überfordert sind mit ihrer Aufgabe.

Ich für meinen Teil habe bis zum relativ aktuellen 3200er boxed Athlon mit diesen Kühlern nie Überhitzungsprobleme gehabt, zumal die Wärmeleitpads schon einen großen Teil der beinahe "idiotensicheren" Installation ausmachen ^^.

Wann auch immer ich aus dem Bekanntenkreis von einem Boxed-Kühler erfuhr, der angeblich zu schwach kühlen soll, stellte ich stets dieselbe Frage: "Haste übertaktet?" - "Jo!"

In diesem Fall darf sich natürlich niemand wundern ^^.
Wie gesagt, mich würde deine Erfahrung mit Boxed-Kühlern gerade als jobbender PC-Techniker interessieren ^^.

Zum Thema:
Auch die Gehäusewände können Bluescreens und laufende Abstürze verursachen, wenn sie aus Blech sind (ein Aluminiumgehäuse würde hier lässig mit den Schultern zucken ^^).
Die Wände können sich magnetisch aufladen und somit die Festplatte total durcheinanderhauen, da unter deren Haube eine Magnetplatte steckt - demnach das pure Gift für HDD's.

Probiert's mal aus ;).

Whiz-zarD
03.04.2004, 08:34
Original geschrieben von The Wargod
Das interessiert mich näher, Whiz-zard, denn ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass die boxed Kühler von AMD generell überfordert sind mit ihrer Aufgabe.

Ich für meinen Teil habe bis zum relativ aktuellen 3200er boxed Athlon mit diesen Kühlern nie Überhitzungsprobleme gehabt, zumal die Wärmeleitpads schon einen großen Teil der beinahe "idiotensicheren" Installation ausmachen ^^.

Wann auch immer ich aus dem Bekanntenkreis von einem Boxed-Kühler erfuhr, der angeblich zu schwach kühlen soll, stellte ich stets dieselbe Frage: "Haste übertaktet?" - "Jo!"

I

Das Problem dieser Boxed Kühler ist folgender:
Die oberfläche des AMD Kühler gegen Schutz vor Oxidation vernickelt!
Und Nickel ist kein besonders guter Wärmeleiter!
Ausserdem ist bei dem AMD Athlon 2700+ Kühler die Kontaktfläche zum CPU am eigentlichen Kühler verschraubt. Es befindet sich zwar Wärmeleitpaste zwischen den beiden Flächen aber trotzdem entsteht ein Wärmestau zwischen den Beiden Platten, da ein sog. Materialbruch entstanden ist. Materialbruch bedeutet, dass sich die Atome nicht durchgehend angeordnet sind. Dadurch erwärmt sich die vernickelte Platte zusehr.

Die Lüfter, die sich auf dem Kühlern befinden sind aus einer Billigproduktion und gehen schnell kaputt und zudem sind sie auch noch extrem laut.

Die Boxed Kühler sind auch nur für die Jeweilige Taktgeschwindigkeit ausgelegt und bietet fast keinen Freiraum für Overclocker! Es gibt CPU Reihen von AMD, die sehr gut zu übertakten sind, auch mit den Boxed Kühlern aber es gibt auch einige Reihen, die diese Boxed Kühlern einfach überfordern. Daher sage ich, man sollte sich einen besseren Kühler kaufen, schonmal die auch nicht mehr die Welt kosten.

EDIT:
Man sollte auch die Wärmeleitpads abmachen!
Da diese nicht besonders gut Wärme leiten. Am besten, man benutzt die Wärmeleitpaste "Arctic Silver II" von CoolerMaster. Diese leitet besonders gut Wärme und ist auch noch nicht elektrisch leitend.

Und mit den Wänden muss ich dich leider Enttäuschen, den das gesamte Gehäuse ist mit dem Netzteil Geerdet! Wenn ein Magnetfeld in den Wänden entstehen sollte, fliesst der Strom direkt über die Erde und somit sind die Wände wieder entmagnetisiert! Oder hast du die Wände mit Gummiband gedämmt!