Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdirbt die Tv-Sprache die Jugend?
Da ich in letzterseit immer so viel daheim bin(...)wird auch manchmal das tv eingeschaltet und zar nicht um etwa auf lv99 zu kommen sondern um das sogennante programm zu verfogen.
dabei viel mir wiedermal auf wie,gerade auf sendern und bei sendungen die eigentlich eher jugendliche schauen geredet wird.
die viva moderatoren sagen dauernd bescheurte word und bei mtv wird •••••• alle 5 minuten gesagt.mittags im talkschow tv werden die bösen worte"ausgeblendet"aber komischerweise wird das f wort und verdammt viele andere offengesagt.das den ganzen tag auf allen sendern titten gezeigt werden ist auch noch normal.
in den usa zb. wird "fuck" immer zensiert.auch andere worte.
wieso hier nicht?
ok das ist vieleicht für meine verhältnisse kein besonders innovatiever thread(das schreibe ich ja immer lol)aber nun möcht ich doch mal die forum mitglieder um ihre statements bitten.
hmm, naja weisst du ich denke das wird hier einfach nicht so eng gesehen.
wenn einem einmal ein F wort oder so rausrutscht, muss man es ja nicht gleich zensieren. und ausserdem denke ich dass das Fernsehn noch weitaus mehr Kinder sehen, als zum beispiel ein forum, da muss man ja erstmal richtig lesen können ;)
Verdirbt die Tv-Sprache die Jugend?
Ich möchte mal anmerken, daß Wörter das relativste im Universum sind.
"Dinge erhalten ihr Wesen in dem sie benannt werden"
Es gibt keine schlimmen oder schlechte Wörter - Alles eine Frage der Konditionierung:
FKGAJGSDF = Auto
NBNVTZRTZ = Rot
etc.
Nehmen wir mal Rot und Schwarz:
Man könnte die Farben zu dem sich die Wörter beziehen einfach umdrehen. Die Farben bleiben aber trotzdem so wie sind. ;)
Es ist dummer Zufall, daß eine rote Farbe "Rot" heißt. Man könnte sie auch schwarz nennen und die Farbe bleibt trotzdem Rot - Alles eine Frage der Konditionierung.
PS: Nehmen wir auch nur mal das Wort "Geil" - Anfangs war es ein gutes Wort, dann wieder ein schlechtes und heute ist es wieder ein gutes Wort. In der Welt wiederholt sich einfach alles. :hehe:
2.PS: Schimpfwörter sind nichts anders als ein Meinungausdruck - Wenn jemand zu jemanden sagen würde er wäre ein ••••••••• ist das keine Beleidigung sonder die wahrheitgemässe Meinung der Person über die andere - Lügen soll man ja nicht oder? ;)
zum Anderen noch: Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand schlimme Wörter benutzt. Ich würds schlimmer finden wenn jemand körperliche Gewalt anwendet - Was vor allem bei der heutigen Jugend, wenn man den Medien und Statistiken glauben darf höher ins Gewicht fällt als verdorbener Sprachgebrauch.
edit: Hey warum wurde das "böse Wort" zensiert? :confused:
RhS_Artifex
06.03.2004, 06:04
Vielleicht, weils hier auch ne Zensiermaschine gibt ?! ;)
NAja, ich denke mal, dass das TV nicht garade unschuldig an der gewaltbereiten Jugend von heute ist ... doch ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Wörter alleine sind, die die hervorbringen, denn letztlich sind es doch die Taten die zählen, oder ?!
ist mir auch schon mal aufgefallen. diese unglaublichen coolen moderatoren a la markus kafka, schmeißen nur so mit irgendwelchen schimpfwörtern um sich. wohl damit sie auch immer schön hip und cool drauf sind.
@artifex: es geht ja eigentlcih nicht um die taten, sonder wie man mit anderen menschen umgeht.
RhS_Artifex
06.03.2004, 15:12
@ fried : Sicher hast du recht damit, doch ich denke mal, dass es ja darauf ankommt, wie der einzelne mit seiner Umwelt interagiert. Wie sagt man so schön : "Hunde die bellen, beissen nicht." Demnach ist es ja wohl doch eher so, dass der Austausch von Schimpfwörtern, oder das Verwenden ebendieser nicht gerade der Grund dafür sein kann, dass die Jugend verwahrlost. Dazu braucht's doch sicherlich mehr, als nur Worte.
Zum Beispiel müsste es ja auch vom sozialen Hintergrund herkommen, wie ein Mensch sich anderen gegenüber verhält. Dies ist wiederum etwas, was mich halt zu der Annahme veranlasste, dass es eigentlich die Taten und die Körpersprache sind, die letztlich für die ausbrechende GEwaltbereitschaft verantwortlich sind.
Leckt mich Leute, ich geh nach Hause *nach rechts zeig*
So reden viele bei mir im Kaff.... das sagt schon viel aus
Original geschrieben von RhS_Artifex
Demnach ist es ja wohl doch eher so, dass der Austausch von Schimpfwörtern, oder das Verwenden ebendieser nicht gerade der Grund dafür sein kann, dass die Jugend verwahrlost. Dazu braucht's doch sicherlich mehr, als nur Worte.
Das ist nicht ganz meine Meinung. Ich denke Worte können auch sehr verletztend wirken. Kommt natürlich auf die Person an, wie persönlich diese das nimmt. Ich nehme auf jeden Fall schnell etwas persönlich.
Schimpfworte sollte man einfach nicht so schnell anwenden und vorallem nich so schnell jemandem direkt ins Gesicht werfen.
Heute sind Schimpfworte (zum teil auch sehr harte) so alltäglich. Man hört sie überall. (Auf der Strasse, im Fernsehen, Radio, usw.) Da rutscht einem viel zu schnell ein Fluchwort raus, dass man sich besser verkniffen hätte.
Das Problem an diesen Schimpfworten ist vorallem, dass diese viel zu junge Kinder auch mitbekommen und diese anwenden, obwohl sie die wahre Bedeutung dieses Wortes und was sie damit anrichten gar nicht verstehen.
Ich finde schon, dass das TV die Jugend verdummt, bzw. stark ihre sprachliche Kompetenz einschränkt.
Natürlich nicht bei jedem Sender, oder bei jeder Sendung. Es gibt durchaus auch gute Sachen im TV, aber ich denke mal der Thread bezog sich auf MTV/Viva, RTL, Pro7 und Konsorten und ehrlich gesagt, die Sprache dort ist auf "Bild"-Niveau und teilweise noch darunter.
also zum thread: EINDEUTIG JA
ich bin selbst noch 15 und bin echt überrascht was für wörter in zeichentricksendungen auftauchen, früher hab ich saber rider ect. geguckt das waren tolle sendungen für mich, aber wenn ich die sachen mit den heutigen sendungen vergleiche da kommen wörter wie ar*** und sch***** vor ! diese sachen hab ich aus der vorschule von den älteren aber net aus dem fernsehen!
Original geschrieben von Yummy
So reden viele bei mir im Kaff.... das sagt schon viel aus
southpark ist a) nicht für kinder und b) wer das ernst nimmt, ist selbst schuld.
ich denke nicht dass die jugend durch fernsehen verdorben wird, das ist einfach nur ein mythos den sich quaksalber ausgesucht haben um motzen zu können, genau wie die zeugen jehovas die neuerdings auf offener straße flyer gegen pornofilme verteilen.
los, jetzt schnappt sich jeder einen besen und wir verdreschen zusammen die deathmetalindustrie wegen ihren jugendgefährdenden und menschenverachtenen texten, na los!!
oder halt, lieber jackass und konsorten weil sie die jugend zum nachmachen ermutigen, oder hey die osbournes weil sie ein falsches familienbild hergeben!!!
oh je - solche themen bringen nämlich nichts.
Man sollte dein Einfluss der Medien nicht unterschätzen.
Talk-Shows zielen ja absichtlich auf Gefühlsbeeinflussung ab. Sie geben dir sozusagen vor, wen aus der Show du zu mögen hast und wen nicht und weil das bei Intelligenten Fernsehzuschauern nicht klappt, wird absichtlich die einfachste und dümmste Variante der Sprache gewählt um die dumme Masse schön auf diesem Niveau zu halten.
Original geschrieben von Aoshi
Man sollte dein Einfluss der Medien nicht unterschätzen.
Talk-Shows zielen ja absichtlich auf Gefühlsbeeinflussung ab. Sie geben dir sozusagen vor, wen aus der Show du zu mögen hast und wen nicht und weil das bei Intelligenten Fernsehzuschauern nicht klappt, wird absichtlich die einfachste und dümmste Variante der Sprache gewählt um die dumme Masse schön auf diesem Niveau zu halten.
denk ich weniger, warum sonst verlieren immer mehr talkshows einschaltquoten und werden abgesetzt (und die moderatoren suchen sich dann einen andern job in einer andern beknackten sendung) bzw. auf sendeplätzen verbannt wo alle arbeiten müssen oder halt was anderes zu tun haben.
zumal talkshows sowieso von den meisten nicht ernst genommen werden, warum sonst werden als gäste schauspieler genommen? weil niemand so dämlich ist und seine probleme der öffentlichkeit zugängig machen würde?
und die wortwahl einer talkshow beeinflusst wirklich niemanden, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich führ das eher auf das gesteigerte Bildungsniveau zurück, bzw. auf die Abnutzung des Formats.
Das ganze wurd jetzt durch Gerichtssendungen ersetzt, die aber auf dem gleichen Niveau sind (wenn nicht sogar noch darunter).
Und du magst recht haben, dass die Sprache nicht beeinflusst wird, indem die Leute diese Sprache nachsprechen, aber ihnen wird auch keine besseres Sprache geboten, sondern einfach "Scheiß"-Sprache.
Also Teletubbis find ich bei TV-Sprache am Gefährlichsten - Verdorbenen Sprache hat im Gegensatz zur Teletubbisprache einen Nutzen bzw. eine Funktion.
Nehmen wir das Wort "fuck" im Bezug wen einem etwas nicht gelingt:
Fuck! = Nein!(wie bei Homer Simpson) Oder = Verdammt!
Differenzierte Wörter für Auto:
1. Auto
2. Karre
3. Wagen
4. ....................
Es gibt sehr wohl sehr viele Leute die Talkshowas ernst nehmen. Die ganzen Vollidioten die da hinrennen um ihre Probleme zu lösen sind sicherlich keine Schauspieler. Vielmehr werden die Talkshowas mit normalen Gästen und Schauspielern gemischt, damit es immer jemanden gibt, der die Stimmung anheitzt. Das Die Talkshowas nach und nach verschwinden liegt IMO auch nicht daran, dass die Leute zu intelligent sind, oder ein intellektuelleres Programm fordern, sondern einfach weil sich dieses "Format" abgenützt. Ersetzt werden die Talkshowas jetzt durch Gerichtssendungen, und Dreck wie "Die Streetworker". Das Niveau bleibt das gleiche - niedrig - aber die Sendung und deren Art ändert sich.
Ich denke das sich die Medien und die Menschen gegenseitig beeinflussen. Auf der einen Seite ziehlen die Medien mit einer Sendung auf die entsprechende Zielgruppe ab. Ist diese nun mal eher etwas "einfach" gestrickt, ist auch die Sprache, das Niveau usw. vergleichsweise simpel. Auf der anderen Seite prägen aber die Zuschauer selbst auch das Programm, weil sie ja diese Sprache sprechen und so zur Zielgruppe mit den entsprechenden Eigenschaften werden. Die Medien liefern das, was der breiten Masse am besten gefällt (also Sender wie RTL2 usw.) und die Masse schaut das, was ihnen von der Auswahl, die sich ihnen durch das gebotene Programm bietet, am besten gefällt und sie am meisten anspricht. So prägt sich beides, und steht in wechselseitiger Beziehung zueinander, was dazu führt, dass es Veränderung positiv wie negativ schon geben kann, nur eben sehr langsam.
Letztendlich ist es irgendwo ein Teufelskreis, den aber die Medien IMO leichter durchbrechen könnten als die Konsumenten, da die Konsumenten auf diesem Niveau sowieso alles konsumieren.Würde die Qualität des TV Programms langsam aber sicher gehoben werden, könnte man die Leute auch an "gehaltvollere" Sendungen heranführen, denn wie gesagt, konsumieren werden diese Leute sicher, und wenn nicht, dann nehmen sie vielleicht doch mal ein Buch in die Hand oder beschäftigen sich anderweitig.
Waya Yoshitaka
07.03.2004, 01:07
Erstmal http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif an Whitey
Man kann nicht sagen, dass unsere Sprache allein durch das Fernsehn beeinflusst wird. Unsere Sprache wird im Wesentlichen von unseren Umfeld mit bestimmt. Familie, Freunde oder sonstige Personen, mit dehnen man viel zu tun haben, beeinflussen die Sprache eines Einzelnen.
Bei den Fernseh-Serien ist man zum Teil doch selbst Schuld, wenn man sich Sendungen mit einen niedrigen Sprachniveau ansieht und die eigene Sprache dann darunter leidet. Es gibt schließlich verschiedene Sendungen. Bei seriösen Nachrichten und Dokumentationen oder anderen Sendungen, legt man es bestimmt nicht darauf an, Wörter wie "fuck" oder so zu benutzen.
Anders bei Talkshows & co, da ist die Sprachgestalltung zweitrangig.
Wenn man sich also solche Sendungen ansieht braucht man sich also nicht wundern, wenn die Sprache darunter leidet. Vorallem Kinder werden da in ihrer "Sprachentwicklung" negativ beprägt. Eltern sollten daher daruf achten, was sich ihre Kinder so ansehen.
Wo die Medien auf jedenfall sogar die gesamtdeutsche Sprache prägen, ist der vermehrte Gebrauch von englisch.
ich denke mit einem gut gefüllten und ausführlichen ethik bzw. philosophie unterricht , kann man inforeiche sendungen bzw. medien von "schrott" unterscheiden , ich z.B. dachte noch vor meinem ethik unterricht die Bild zeitung sei informativ!
ps: gehört nicht richtig zum thread aber ein bissel schon
Original geschrieben von white chocobo
Auf der anderen Seite prägen aber die Zuschauer selbst auch das Programm, weil sie ja diese Sprache sprechen und so zur Zielgruppe mit den entsprechenden Eigenschaften werden. Die Medien liefern das, was der breiten Masse am besten gefällt (also Sender wie RTL2 usw.) und die Masse schaut das, was ihnen von der Auswahl, die sich ihnen durch das gebotene Programm bietet, am besten gefällt und sie am meisten anspricht.
Das meine ich.
Die Medien wären im Stande die Leute vielleicht etwas schlauer zu machen, aber sie tuen es nicht und zwar mit Absicht, weil sie so Zuschauer verliern (Leute die bisschen was im Kopf haben, haben bei weitem mehr Interessen, als sich Nachmittags nur das TV-Programm reinzuziehen).
Zu sagen, die Leute sind selber schuld, ist leicht falsch. Viele sind halt einfach so blöd (so hart das jetzt klingen mag) und ihnen gefällt was sie sehen. Die können da nicht einfach abschalten (bzw. wollen es nicht, wie White-Chocobo schon bemerkte).
@Omega
Das mit der "Bild" (Zeitung darf sich das Ding übrigens schon länger nicht mehr nennen) passt ganz gut rein, sie gehört halt zu den Print-Medien, aber von der Wirkung passts ganz gut.
ich z.B. dachte noch vor meinem ethik unterricht die Bild zeitung sei informativ!
:D
Das wäre aber echt ein super Thema - Ich find bei den Medien vor allem die Vertuschungs und Gehirnwäsche Propaganden extrem gefährlich.
Dagegen ist verdorbene Sprachgebrauch in den Medien ja noch ein Witz.
Beispiel: In Medien werden lächerliche (tragische/tödliche) Einzelschicksale gezeigt. Oder man zeigt einen Millionär der Sozialhilfe bezieht - Ich meine. Wenn man sowas in Relation zu der gesamten Weltbevölkerung betrachtet ist das alles irgendwie nicht zu fassen, was die Medien berichten. Nehmen wir den Unfall von Daniel Kübelböck zum Beispiel - Ist ja viel interresanter darüber zu berichten anstatt über Verhungerte und in Armut lebende (ausgenutze) Menschen zu berichten. Oder das unserer Sozialsysteme einstürzen werden, oder über unseren guten Umgang mit Industrie- und Forschungstieren, etc. etc. :rolleyes:
@ Prayor
Liegt zum Teil sicher auch daran, dass man auch mit den Nachrichten Quote machen möchte... Als krasses Beispiel sei da nur RTL2 genannt. Bei denen heißen die News ja nicht mehr News sondern das nennt sich jetzt "Infotainent" was ja wohl schon einiges sagt.
Aber wenn dir die Nachrichten bei uns schon stinken, dann schau dir mal an was im US Fernsehen gezeigt wird >_< Bei denen siehst du kaum Auslandsnachrichten bzw. sehr viel weniger als bei uns.
Das ist zwar jetzt ein wenig off topic, aber ist euch mal aufgefallen, wieviel im Fernsehen recycled wird? :rolleyes:
Beispielsweise dieser ganze Schnickschnack auf Boulevard-Niveau wird von morgens bis abends durchgekaut und mir hängt es wirklich zum Hals raus. Oder nehmen wir mal die Pro7-Reportagen. Manchmal ganz nett, aber manche Teile werden inzwischen auch bereits zum vierten oder fünften Mal gesendet.
Ich habe sowieso das Gefühl, dass anspruchsvollere Sendungen langsam aussterben. Allein die Tatsache, dass man den ganzen Nachmittag mit Talkshows, Gerichtssendungen und Pseudo-Reality-Dokus zugeballert wird (ich kann diesen ganzen Mist auf den Tod nicht ausstehen), sorgt bei mir für arge Kopfschmerzen. Und da wundert es jemanden, wenn die Jugend zunehmend verdummt und abstumpft (auf keinen hier bezogen! *g) http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Mittlerweile freue ich mich ausschließlich auf das Abendprogramm, wenn am Wochenende gute Movies laufen oder ich mir spät abends unter der Woche auf den Nachrichtensendern interessante Reportagen reinziehen kann ^_^
@White
Naja, was das mit den Auslandsnachrichten angeht, da will ich auch noch was dazu sagen.
Klar ist es gut, wenn man auch zeigt was auserhalb des eigenen Staates vor sich geht, aber irgendwo geht es mir auch auf den Sack ständig nur zu hören, dass in dem und dem Land so und so viele Leute verhungern aber dass bei uns in Europa auch tag täglich Leute ihr Leben auf der Strasse frissten und jeden Tag ums überleben kämpfen wird dabei vollkommen auser acht gelassen.
Andererseits finds ich auch zum kotzen, dass man nur Berichte kriegt, dass in Sensations Land A die Leute verhungern, aber das Hungern in der sog. dritten Welt mittlerweile schon als normal angesehen wird, frei nach dem Motto "Naja, das ist halt da nunmal so."
War jetzt ziemlich OT, sorry.
Ich mein, dass das kein großen unterschied macht ob im TV "schlime Wörter" benutzt werden, da man schon im Altack auf "fuck" u.a. Begrife stöst.
Man brauch kein TV gugen um "schlime Wörter" zu lehrnen, man findet sie doch schon an der Hauswand um die Ecke.:o
DuranXL@hotmail.com
Original geschrieben von noRkia
Da ich in letzterseit immer so viel daheim bin(...)wird auch manchmal das tv eingeschaltet und zar nicht um etwa auf lv99 zu kommen sondern um das sogennante programm zu verfogen.
dabei viel mir wiedermal auf wie,gerade auf sendern und bei sendungen die eigentlich eher jugendliche schauen geredet wird.
die viva moderatoren sagen dauernd bescheurte word und bei mtv wird •••••• alle 5 minuten gesagt.mittags im talkschow tv werden die bösen worte"ausgeblendet"aber komischerweise wird das f wort und verdammt viele andere offengesagt.das den ganzen tag auf allen sendern titten gezeigt werden ist auch noch normal.
in den usa zb. wird "fuck" immer zensiert.auch andere worte.
wieso hier nicht?
ok das ist vieleicht für meine verhältnisse kein besonders innovatiever thread(das schreibe ich ja immer lol)aber nun möcht ich doch mal die forum mitglieder um ihre statements bitten.
Wenn ich mir deinen Text so ansehe... :
Ja durchaus.
[FoD]UnknownD
07.03.2004, 20:49
Original geschrieben von noRkia
aber komischerweise wird das f wort und verdammt viele andere offengesagt.das den ganzen tag auf allen sendern titten gezeigt werden ist auch noch normal.
in den usa zb. wird "fuck" immer zensiert.auch andere worte.
wieso hier nicht?
He, was hast du gegen Titten? :D (Und für diesen Satz würde ich von meiner Freundin mit irgendwas Harten eine übergebraten bekommen. ^^')
Okay, Spaß beiseite:
Ich denke, dass es heutzutage wirklich Alltag ist, die übelsten Worte auf der Straße, in der Schule, im Fernsehen loszulassen, wogegen das F-Wort doch schon ziemlich harmlos ist. Niemand kann mehr auswachsen, ohne das Worte wie [Nein, ich nenne keine Beispiele] in ihren Wortschatz kommen. Da kann man dem Fernsehen nicht alleine die Schuld geben.
Ein Kind sitzt heutzutage wirklich die meiste Zeit vor dem Fernseher. (Sobald sie in unserem Alter sind sitzen sie nur noch am PC :D) Das Fernsehen hat imo einen großen Einfluss auf die Erziehung des Kindes.
Aber wie gesagt, nicht nur das Fernsehen ist eine Quelle für 'pöse' Wörter. Auf der Straße hört man das auch schon, und da denke ich nicht, dass es unbedingt das Fernsehen ist, was Schandquelle Nummer 1 ist, sondern eher die heutige Lebensweise der Menschheit. Damals hätte doch niemand so etwas wie das F-Wort in den Mund genommen, um zu fluchen. Heutzutage ist das Wort eigentlich ein Universalwort. (Da hatte der gute Michael Mittermeier Recht. :D ) Ich weiß nicht, woher es kommt, dass Menschen im 21. Jahrhundert so verschieden sind wie die Generation vor 50 Jahren oder so. Liegt es an den Modernisierungen in unserem Leben, Fernsehen, Computer, Konsolen? Wer weiß.
Auf jeden Fall würde ich zwar sagen, dass das Fernsehen mitverantwortlich ist, dass die heutige Jugend so aufwächst, wie sie aufwächst, aber nicht allein verantwortlich ist. Die Eltern tragen einen großen Teil zur Erziehung bei.
Dies habe ich in einem anderen Forum zum Thema "Erziehung" geschrieben. Das passt ja ganz gut, denke ich.
"Erziehung ist eh so eine Sache. Man kann ja nicht sagen, dass Erziehung von den Eltern alleine ausgeht. ein Kind wird durch sein Umfeld erzogen, Freunde, Fernsehen, Lehrer, Familie (hier sind auch die Eltern mitgemeint), etc.
Ich denke, dass da Freunde eigentlich mit den größten Einfluss auf ein Kind haben, denn mit ihnen ist das Kind einen Großteil der Zeit zusammen. Aber nicht nur in jungen Jahren wird ein Kind erzogen. Selbst in einem Alter, wo man sagt, dass man ein Kind bereits großgezogen hat (im Alter von 14 und älter) kann ein Kind umerzogen werden. (Ich weiß nicht, wie viele hier nun denken, dass ein Kind, welches in einem gewissen Alter ist, großgezogen wurde. Ich war eigentlich lange Zeit dieser Meinung.) Zu den älteren Kindern komme ich später.
Ich mache mal weiter mit den typischen Einflussfaktoren. Eltern, die meiner Meinung nach den zweitgrößten Einfluss auf ihre Kinder haben, sorgen für die "solide Basis" der Erziehung. Eltern sorgen für das Verhalten des Kindes in seinem weiteren Leben.
Ich, Prof. Dr. med. phil. UnknownD, werde Ihnen ein kleines Beispiel nennen.
Ihr kennt es, wenn ein kleines vergnügtes Kind durch die Gegend rennt, nicht aufpasst und stolpert. Es gibt dann zwei Arten, wie normale Eltern reagieren und ich sage euch gleich, was ich für richtig halte.
1.) Die Eltern rennen sorgevoll zu ihrem Kind und achten darauf, dass es sich nicht verletzt hat und Geborgenheit bei ihren Eltern finden.
2.) Die Eltern knien sich in kleiner Distanz von ihrem Kind weg und sagen ihm, es solle aufstehen und zu ihnen gehen.
Meiner Meinung nach sollten Eltern eher 2. anwenden, sobald das Kind ihres Erachtens alt genug ist, denn dann lernt das Kind auf eigenen Beinen zu stehen. Andernfalls wird das Kind lange Zeit auf die Hilfe seine Eltern angewiesen sein. Auch wenn es im ersten Moment nicht gerade liebevoll erscheint, hat es aber doch einen psychologischen Aspekt.
Kommen wir nun zu dem Punkt "Umfeld", was Freunde und Familie einschließt, aber hauptsächlich meine ich fremde Leute, die das Kind im Vorbeigehen beobachtet. Könnt ihr euch vorstellen, dass ein Kind, welches in einer Umgebung wohnt, wo sich Jugendliche abends mit Alkohol zu schütten, normal aufwächst, ohne dass es später (bzw. früher) in den Genuss von Alkohol kommt? Kleine Kinder sehen ältere, größere Menschen immer als Vorbilder an, von daher denke ich, dass auch jugendliche (Gelegenheits-)Alkoholiker für Kinder ein Vorbild darstellen. "Was sie machen, möchte ich auch mal machen." Vielleicht ist das auch der Grund, wieso kleine Kinder überhaupt schnell lernen wollen, zu laufen, mit Besteck zu essen, etc. Wer weiß?
Nun kommen wir zu elektronischen Geräten, wie der Fernseher, Konsolen, Computer etc. Ich denke, auch diese Geräte haben einen großen Einfluss auf die Kinder. [...] Kinder [lernen] irgendetwas, was sie eigentlich gar nicht weiter benötigen, aber lebensrelevante Dinge, seien es Buchstaben, Zahlen stc. verschwindet in Kürze aus ihren Köpfen. Aber nicht nur der Fernseher hat negative Auswirkungen auf Kinder. Spielekonsolen und Computer sprechen immer mehr Leute an, sowohl alte als auch junge Menschen. Vor allen junge Menschen klemmen sich regelrecht an Konsolen und Computern und verlernen den sozialen Umgang mit anderen Mitmenschen. Ich sehe an meinem eigenen Leben, wie häufig ich an dem Rechner sitze und immer seltener mit meinen Freunden rede. Aber auch schon damals saß ich lange und häufig am Computer, war aber auch öfters mal außerhalb und habe mit Freunden gespielt.
Vorhin sprach ich von Erziehung an älteren Kindern ab 14 Jahren. Denkt man nicht als Elternteil, dass man das Kind bereits groß gezogen hat? Natürlich ist es noch nicht vollständig erzogen worden. Ab diesem Alter kommt ein Kind in die Pubertät, welches man ja als schwierigste Entwickungsphase eines Kindes betrachtet, sowohl psychisch als auch physisch. Nur stellt man sich vor, dass ein guterzogenens Kind einen derartig anderen Weg in seinem Leben einschlägt, zum Beispiel in diesem Alter schon raucht und Alkohol trinkt, die Schule vernachlässigt, Drogen nimmt, Diebstähle begeht, sich Eltern widersetzt und sie auf's schlimmste beschimpft? Ich nicht, wenn ich es nicht selbst miterlebt hätte. (Nicht ich, aber jemand anders.) Liegt es daran, dass die Eltern sich nicht richtig um das Kind gekümmert haben? Oder liegt es eher an den falschen Umgang, an Freunde?
Der typsichste Fall, wieso Kinder anfangen zu rauchen ist der Gruppenzwang, welches von Freunden eingeleitet wird. "Nimm mal einen Zug, oder wir sind nicht mehr deine Freunde." Solche und ähnliche Sätze bringen viele Kinder dazu, zu rauchen oder gar schlimmeres. Sollten da nicht Eltern ein wenig mehr auf ihre Kinder achten?"
Louzifer
08.03.2004, 00:13
Ich weiß garnicht,was ihr alle gegen das F-Wort habt xD - gleich mal Link rauskram....ah hier:
http://www.newgrounds.com/portal/view.php?id=82536
Alternativ: http://www.funnyjunk.com/pages/history.htm
Bon apettit
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.