Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klassische Musik
Wie ich beim Durchstöbern dieses Forums feststellen musste, gibt es hier ja gar keinen Klassik-Thread - oh Graus! Und da ich zur Zeit mal wieder nur klassische Musik höre, dachte ich mir, dass ich doch spontan ein Thema eröffnen könnte.
Vielleicht könnte man hier ja erzählen, wie man den Zugang zur klassischen Musik gefunden hat, was man so gerne hört, was man gut weiterempfehlen kann und vielleicht mag auch der ein oder andere von etwaigen Konzerten berichten, die er schon besucht hat.
Nun, ich persönlich fand bestimmte klassische Werke, wie die großen Sinfonien Beethovens, schon immer interessant, doch ich habe mich erst vollkommen auf sie eingelassen, nachdem ich mir vor ungefähr drei bis vier Jahren recht intensiv mit orchestralen Soundtracks zu Spielen und Filmen beschäftigt habe. Danach fiel mir der Einstieg in den Bereich klassischer Musik recht leicht. Ich höre nun schon die gesamte Zeit gerne diese Musikrichtung, mal öfter, mal weniger oft. Aber eigentlich mag ich mich immer dran erfreuen!
Mein Lieblingskomponist dürfte Ludwig van Beethoven sein. Allein schon wegen meinem absoluten Lieblingsstück, dem Finale seiner neuenten Sinfonie. Oh ja, die "Ode an die Freude", dieses große, wunderschöne, vor Kraft und Liebe strotzende Werk! Mich beeindruckt es immer wieder, welch Kraft in dieser Musik steckt, die Beethoven zu dem Zeitpunkt geschrieben hat, als er taub und depressiv war. Wie überaus beeindruckend und berührend. Die fünfte Sinfonie ist natürlich auch ein Meisterwerk - wer kennt nicht die Eröffnung des ersten Satzes, dieses Pochen des Schicksals? Atemberaubend.
In letzter Zeit habe ich mich auch mehr mit den Pianowerken Beethovens beschäftigt. "Für Elise" und die Mondscheinsonate kannte ich natürlich schon vorher (besonders "Für Elise" ist wunderbar, obgleich man es so oft hört), aber auch Beethovens Werke für Piano und Violine vermögen meine geplagte Seele zu erfreuen.
Des weiteren gilt meine ganz besondere Liebe Felix Mendelssohn-Bartholdy. Seine Sinfonien und Overtüren vermitteln zumindest mir eine solche Freunde und Lebenslust, ja, meine Laune hebt sich wahrlich! Wunderbare Musik. Besonders die Overtüre zum Sommernachtstraum und die vierte und fünfte Sinfonie sind toll.
Dvorak gefällt mir auch. Wie Beethoven er hat mit dem Finale seiner neunten Sinfonie ein unvergessliches Werk geschaffen. Darüber hinaus gefällt mir auch noch seine achte Sinfonie, mit den anderen muss ich mich noch näher beschäftigen.
Von anderen Komponisten kenen ich nur wenige Stücke, wobei mir viele ausnehmend gut gefallen - auf Anfrage kann ich ja mal einen kleinen Überblick bringen.
Zu meiner Schande muss ich jedoch bekunden, dass ich bisher kein Konzert besucht habe, wo klassische Musik gespielt wurde. Ich habe mir nur zwei Soundtrack-Konzerte angeschaut und angehört, eines auf der Games Convention in Leipzig, das andere Silvester in Köln. Als nächstes ist am 16. April die Herr-der-Ringe-Sinfonie in Belgien dran. Oh, mein Leib zittert schon nahezu vor Freude!
Nun, Freunde, berichtet! Ich erwarte gespannt eure Beiträge.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?s=&threadid=23613
Ich denke hier kann man ohne weiteres über sowas diskutieren.
Todestribunal
15.02.2004, 02:06
Also möchte ich zugleich ein bezauberndes, historisch schon fast mystisches Werk empfehlen: Die Oper "Orfeo" von Claudio Monteverdi. Als eines der ersten Bühnenwerke dieser Art komponiert, erzählt es die Geschichte des Orpheus, der seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt trällert. Wahrhaftig, affektlos und immer tief berührend ist die Umsetzung dieses Stoffes durch den Italiener und ein Stück von weniger als einer Minute erzielt oft mehr Wirkung als die exaltierten Monstren späterer Komponisten.
Diesem Ideal folgend - und es bildete sich bei mir erst nach jahrelanger Beschäftigung mit klassischer Musik aus - bevorzuge ich mittlerweile die Werke Bachs und Mozarts. Sie sind so klar, dass ein Goldfisch darin schwimmen könnte und zugleich so komplex, dass ein Menschenleben nicht ausreicht, sie zu ergründen. Größeres wurde nie komponiert.
Vor kurzem entdeckte ich die Prager Sinfonie (Nr. 38) von Wolfgang Amadeus Mozart. Ich kann sie jedem nur empfehlen, der nicht zwingend bekannte Melodien heraushören muss, sondern gerne lauschend verweilt um Frisches zu erleben - und davon gibt es viel.
Okay, hast gewonnen, dein Text ist posiger, aber ich muss mich auch gleich fertig machen. :D
Hylian, ich bitte dich! Mein Thread schlägt in eine vollkommen andere Richtung, und dass du meinen wohlformulierten Beitrag nur mit einem lapidaren Smiley und solch dahingeschluderten Sätzen quittierst, beleidigt mich zutiefst.
Todestribunal: Mein Freund! Ich wusste, dass ich auf dich zählen kann. :) Sprachlich wundervoll, in dieser Hinsicht meiner Ansicht nach auch um einiges besser als meiner - ehrlich gesagt tat ich mich dieses Mal beim Formulieren etwas schwer. Viel Freude dir heute Abend!
Original geschrieben von Tabris
Hylian, ich bitte dich! Mein Thread schlägt in eine vollkommen andere Richtung, und dass du meinen wohlformulierten Beitrag nur mit einem lapidarem Smiley und solch dahingeschluderten Sätzen quittierst, beleidigt mich zutiefst.
Absolutes DITO!
Dieser Thread hat eine völlig andere Thematik als der andere ;)
Deswegen ist er IMHO völlig berechtigt und bleibt offen!
Zum Thema selber habe ich allerdings nicht sehr viel beizutragen, da ich keine Klassische Musik höre :rolleyes:
one-cool
15.02.2004, 03:02
Klassik
klaro höre ich die, aber auch eher die schönen klavierstücke.
da gibt es einige Sachen die es mir angetan haben. Vom "Entertainer" bis hin zu "für Elise", es sind einfach schöne Stücke dabei, die man immer wieder hören kann^^
naja ansonsten höre ich noch gerne Lieder wie die Carmina Burana, aber Klassische Musik ist schön zum entspannen...^^
Original geschrieben von Tabris
Hylian, ich bitte dich! Mein Thread schlägt in eine vollkommen andere Richtung, und dass du meinen wohlformulierten Beitrag nur mit einem lapidarem Smiley und solch dahingeschluderten Sätzen quittierst, beleidigt mich zutiefst.
mein gott, entschuldigung dass ich dich zutiefst verletzt habe, und nicht mit gleich poetischen ausgüssen an deinen "wohlformulierten Beitrag" angeknüpft habe. Du hast gesagt das es hier im Forum keinen Klassikthread gibt, also wollte ich dich nur drauf aufmerksam machen dass man sowas auch in den anderen Thread hätte schreiben können. Wenn du anderer meinung bist dann sags mir normal und mach hier nicht einen auf armes putt putt.
Heulsuse ;_ ;
sorry aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Original geschrieben von Hylian
mein gott, entschuldigung dass ich dich zutiefst verletzt habe, und nicht mit gleich poetischen ausgüssen an deinen "wohlformulierten Beitrag" angeknüpft habe. Du hast gesagt das es hier im Forum keinen Klassikthread gibt, also wollte ich dich nur drauf aufmerksam machen dass man sowas auch in den anderen Thread hätte schreiben können. Wenn du anderer meinung bist dann sags mir normal und mach hier nicht einen auf armes putt putt.
Heulsuse ;_ ;
sorry aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
1. Den Thread den du genannt hast hat gar nichts mit der Thematik dieses Threades zu tun ;)
Auch wenn es dir so vorkommen mag IMHO sind sie verschieden genug, dass jeder alleine da sein kann!
2. Dein Beitrag ist bewusst ironisch geschrieben, warum?
Du hast selber gesehen, dass ich ihm recht gebe bezüglich des Threades, trozdem kannst du dir diese Bemerkung nicht verkneifen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Deine Pseudo Modding aktion ist wohl in die Hose gegangen ;)
Wir haben nicht umsonst Moderatoren in diesem Forum, das soll jetzt nicht so klingen als ob wir alleine über Leben und Tod der Threads entscheiden, nein!
Wir sind auch menschen, und wenn wir mist bauen dann sagt uns per PN oder ähnliches Bescheid, aber derzeit erkenne ich keinen Fehler von einem der Mods hier.
Deswegen. Bitte du und Tabris, begrabt das Kriegsbeil hier und lasst den Thread in Ruhe ;)
Falls es dich trozdem noch aufregt erledigt es per PN!
So und nun weiter im Thread, und wenns geht mit dem Topic: Klassische Musik :)
Latency: Vielen Dank für deine klärenden Beiträge! Nun steht einem Gedeihen dieses Threads ja nichts mehr im Wege. Auf, meine Freunde, postet!
Hylian: Dir habe ich eine private Mitteilung geschrieben. Nimm dir aber bitte nicht alles so zu Herzen. ;)
Golden Chocobo
15.02.2004, 16:39
Ja so richtig damit angefangen hab ich ähnlich wie du, Tabris. Das war vor etwa 6 Jahre als ich den Truman Soundtrack bekommen habe, mein erster richtiger Orchestraler. So wurde meine Leidenschaft geweckt, ich habe mir etliche Soundtracks zugelegt und und alle Klassik Alben von meinen Eltern reingezogen.
Davor hab ich es nur unterbewußt gehört, da es mich noch nicht so interessiert hat, aber ich war schon in einem Concert, ich glaub das war die 9. Symphonie.
Großer Fan bin ich von Mozart und Beethoven, die Werke sind einfach nur anspruchsvoll und machen spaß wenn man sich die Notenbilder anschaut. Sehr schön klingen auch noch - selbst wenn sie nicht in diese Zeit gehören - Ravel, Bartók und Bach. Von Bach für mich die BWV 1006 und 248, für Ravel zählt auch ganz klar Boléro und da für Herrn Bartók noch was genannt werden muss: Allegro babaro.
Schließlich gibt es noch andere Komponisten, die viele schöne Partituren erschaffen haben.
So persönlich hab ich wie gesagt nur eins gesehen, aber auch noch - gehört nicht zu Klassik - das Eröffnungsconcert von der Games Convention, das war richtig harmoniesierend. Vielleicht hol ich es aber noch nach, wenn ich dann ende Mai in München bin.
Als nächstes ist am 16. April die Herr-der-Ringe-Sinfonie in Belgien dran
Welche Stücke werden denn da gespielt?
Original geschrieben von Golden Chocobo
Welche Stücke werden denn da gespielt?
http://www.theonering.net/perl/newsview/8/1070125057:
Movement One
The Prophecy * Concerning Hobbits * The Shadow of the Past * A Short Cut To Mushrooms * The Old Forest * A Knife in the Dark
Movement Two
Many Meetings * The Ring Goes South * A Journey in the Dark * The Bridge of Khazad-dum * Lothlorien * Gandalf's Lament * Farewell to Lorien * The Great River * The Breaking of the Fellowship
Movement Three
Foundations of Stone * The Taming of Smeagol * The Riders of Rohan * The Black Gate is Closed * Evenstar * The White Rider * Treebeard * The Forbidden Pool
Movement Four
The Hornburg * Forth Eorlingas * Isengard Unleashed * Gollum's Song
Movement Five
Hope and Memory * The White Tree * The Steward of Gondor* Cirith Ungol * Anduril
Movement Six
The End of All Things * The Return of the King * The Grey Havens * Into the West
Die gesamte Sinfonie dauert ungefähr zwei Stunden. Karten gibt es beim TeleTicketService (http://sales.teleticketservice.com/gva/proc?action=link&iid=191&pid=67&engid=1&url=http://www.teleticketservice.com/v2&check=67&lang=DUT). Howard Shore dirigiert übrigens höchstpersönlich!
Da fällt mir übrigens ein, dass ich ja doch schon mal ein Konzert klassischer Musik besucht habe: Und zwar eine Aufführung Carl Orffs "Carmina Burana". Besonders "O Fortuna" war sehr beeindruckend.
one-cool
15.02.2004, 18:55
Original geschrieben von Tabris
http://www.theonering.net/perl/newsview/8/1070125057:
Movement One
The Prophecy * Concerning Hobbits * The Shadow of the Past * A Short Cut To Mushrooms * The Old Forest * A Knife in the Dark
Movement Two
Many Meetings * The Ring Goes South * A Journey in the Dark * The Bridge of Khazad-dum * Lothlorien * Gandalf's Lament * Farewell to Lorien * The Great River * The Breaking of the Fellowship
Movement Three
Foundations of Stone * The Taming of Smeagol * The Riders of Rohan * The Black Gate is Closed * Evenstar * The White Rider * Treebeard * The Forbidden Pool
Movement Four
The Hornburg * Forth Eorlingas * Isengard Unleashed * Gollum's Song
Movement Five
Hope and Memory * The White Tree * The Steward of Gondor* Cirith Ungol * Anduril
Movement Six
The End of All Things * The Return of the King * The Grey Havens * Into the West
Die gesamte Sinfonie dauert ungefähr zwei Stunden. Karten gibt es beim TeleTicketService (http://sales.teleticketservice.com/gva/proc?action=link&iid=191&pid=67&engid=1&url=http://www.teleticketservice.com/v2&check=67&lang=DUT). Howars Shore dirigiert übrigens höchstpersönlich!
von wem ist es eigentlich?
de Meiij?
Original geschrieben von Tabris
Da fällt mir übrigens ein, dass ich ja doch schon mal ein Konzert klassischer Musik besucht habe: Und zwar eine Auffährung Carl Orffs "Carmina Burana". Besonders "O Foruna" war sehr beeindruckend.
Oh Fortuna, meinst du ;)
Oh je...so viele Schreibfehler in meinem Text, ich entschuldige mich zutiefst. Und nein, es heißt "O Fortuna". ;)
Die Symphonie ist von Howard Shore, dem Komponisten der Herr-der-Ringe-Soundtracks. Sein Werk hat nichts mit dem de Meiijs zu tun.
Golden Chocobo
15.02.2004, 20:39
Wow cool, und auch noch so preiswert. Maximal 30 Euro geht ja, die Frage ist nur die Anreise das wäre das teuerste.^^
mh 36 Titel, und nur die besten und ich hab auch noch Ferien, das ist perfekt.
Hey O Fortuna hab ich da, aber nie richtig angehört, diese langen Benedikter Texte sind mir immer zuviel gewesen und einmal in der Schule reicht.
Original geschrieben von Tabris
[url]Da fällt mir übrigens ein, dass ich ja doch schon mal ein Konzert klassischer Musik besucht habe: Und zwar eine Aufführung Carl Orffs "Carmina Burana". Besonders "O Fortuna" war sehr beeindruckend.
Hier, ich auch.
Mit einem 300-Kopf starkem Chor kommt das schon richtig bombastisch rüber, das kann ich euch sagen. :)
Zum Thema: Also orchestrale Musik hör ich sehr oft, aber richtige klassische eher selten. Mal sehen vielleicht finde ich ja auch noch Zugang zu dieser Art von Musik. :)
Mir gefällt klassische Musik sehr gut, aber ich könnte mir diese Musik nie alleine in meinem Zimmer anhören.
Ich finde es am besten, sie zusammen im Bündel mit einer epischen Geschichte zu erleben, also als Oper o. ä.(ist doch auch meist Klassik, oder?)
Besonders gut hat mir die Musik in Wagners "Götterdämmerung" gefallen, aber auch "Ode an die Freude/Freude schöner Götterfunken", wobei die am besten beim "Club der toten Dichter" rüberkommt, wo die ganze Klasse in der Sonne Fußball spielt.
Könnt ihr mir Tipps geben, welche Opern/Operetten/Konzerte noch zu empfehlen sind? Ich finde die ganze Stimmung einfach umwerfend, besonders wenn die Säle so gebaut sind, dass die Musik besser rüberkommt. (Mir fehlt das passende Wort^^)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.