PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurz und Schmerzlos



watchatclock
15.02.2004, 01:02
http://de.playstation.com/news/newsStory.jhtml?storyId=105131_de_DE_NEWS&linktype=MPC

Hi Leute,
Liest euch mal den kleinen Artikel durch,
was hat der genau für ein ein Problem,versteh ich ein bischen nicht o_O
Natürlich machen auch kurze spiele spass,aber nur weil es viele kurze gibt muss ich doch nicht die langen nicht spielen o_O:confused:

dread
15.02.2004, 01:24
Denken - Klicken - Schreiben - Abschicken.

Konsolen-Forum.

Thread kicked out of the QFRAT.

Seraph
15.02.2004, 01:55
er hat einfach das problem, dass er nicht so viel Zeit mit einem einzigen Spiel verbringen will, weil er lieber andere Sachen macht. IMO reiner Schwachsinn^^ Ich wette, er kauft sich statt einem langen Spiel immer mehr kurze Spiele und es kommt am Ende aufs gleiche raus...
Just ignore.

Chocobo
15.02.2004, 03:51
Also, um ehrlich zu sein kann ich den Typen schon irgendwo verstehen. "Damals" zu FFVII Zeiten, als ich noch Schülerin war und mir noch nicht sooo viele Spiele leisten konnte, da konnte mir ein Spiel gar nicht lang genug sein. "Damals" hatte ich einfach viel Zeit und nicht so viel Geld, so dass ich einfach das letzte aus einem Spiel herausholen wollte. "Damals" habe ich auch noch fast alle Spiele durchgespielt ...

Doch seit FF7 sind nahezu sieben Jahre ins Land gestrichen - und es hat sich vieles geändert. Ich habe mein Abi gemacht, ne Ausbildung bewältigt und bin jetzt Angestellte :). Ich musste feststellen, dass ich im Laufe der Jahre zwar immer mehr Geld zur Verfügung hatte (und mir auch immer mehr Spiele gekauft habe :rolleyes: ), aber im Gegenzug dafür immer weniger Zeit hatte. Ich habe mir so viele Spiele gekauft, die mich wirklich interesiert haben und die ich auch beim zocken als "gut" empfunden habe. Doch viele dieser 50+ Stunden Schinken habe ich leider nie durchgespielt. Seien es nun Spiele wie Disgaea, Wild Arms 3 oder auch Valkyrie Profile, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Bevor jetzt irgendwelche Kommentare kommen: die 50+ sind ne fiktive Zahl, keine Ahnung, ob man an den von mir genannten Spielen wirklich so lange sitzt ...

Mir fehlt einfach die Zeit, um mich an ein Spiel zu setzen, dass mich mehrere dutzend Stunden beschäftigt. Ich komme abends in der Woche frühstens gegen 19.00 Uhr nach Hause. Dann muss ich gelegentlich auch mal ein bisserl was für den Haushalt machen, so dass ich eigentlich maximal 2 Stunden am Tag zum Spielen komme, meistens ist es aber nur eine Stunde, wenn nicht weniger oder überhaupt gar nicht ... Folglich würde ich an einem Rollenspiel mehrere Wochen sitzen, was ja eigentlich nichts schlimmes ist ...

Das Problem ist nur, dass ich in Sachen Games recht "vielseitig interessiert" bin. Das heißt also, dass es nicht nur einen Titel gibt, der mir zusagt, sondern gleich nen ganzen Batzen. Und normalerweise kaufe ich mir auch die Spiele, die mir gefallen. Folglich habe ich also in der Regel nicht nur ein Spiel zu Hause rumstehen, dass durchgespielt werden will, sondern mehrere. Und dann "ärgert" es mich einfach das gewisse Spiele aufgrund ihrer langen Durchspielzeit die Liste meiner "To do Spiele verstopfen". Das ist jetzt nicht unbedingt so negativ gemeint, wie es sich vielleicht anhört. Ich freue mich ja selber, wenn ein Spiel es vermag mich viele Stunden an den Bildschirm zu fesseln. Es nervt mich lediglich, dass dafür dann soviel Zeit für andere Dinge (und auch andere Games ;)) verloren geht ;).

Aus diesem Grund freue ich mich sogar fast schon, wenn ich ein Spiel mal relativ schnell durchspielen kann. So ein Biohazard oder Onimusha, welches man innerhalb 10 Stunden durchspielen kann ist mir eigentlich schon willkommen, weil ich es nach dem durchspielen ohne "schlechtes Gewissen" zur Seite stellen kann. Bei den richtig umfangreichen Spielen ziehe hingegen nur jene durch, die mich wirklich absolut begeistern. Dark Chronicle war im letzten Jahr eins dieser Beispiele ...

Ich beobachte in den letzten Jahren bei mir immer mehr den Trend, dass ich mich von "langatmigen" Spiele wegbewege (auch wenn ich mir immer noch nahezu jedes RPG kaufe), sondern kurzweiligen Spielen den Vorzug gebe. Nicht ohne Grund haben sich gerade Bemani und Konsorten in den letzten Monaten zu meinen absoluten Favoriten gemausert.

Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden und ich kann es schon verstehen, wenn ich jemand veräppelt vorkommt, wenn er an die 60 Euro für ein Game bezahlt hat und dann nach 10 Stunden damit durch ist. Aber es gibt halt auch jene Leute wie mich, denen die Zeit fehlt und die sich darüber freuen, wenn es mal ein Spiel gibt, was in deren "Zeitplan" passt. Wie sage ich doch immer: Jedem das seine - und mir das meiste :D.

Gruß,

Chocobo

PS: Ich möchte jetzt übrigens nicht behaupten, dass Schüler ein faules Pack sind. Wieso sollte ich? Aber die meisten werden mir zustimmen, dass man im "normalen" Berufsleben mehr zu tun hat als, als Schüler ...

Knuckles
15.02.2004, 04:10
Ich kann Chocobo in jedem Punkt nur zustimmen.
Nehmen wir auch mal das Beispiel FF 7. An diesem Game bin ich anno 1997 gute 250+ Stunden gehockt und habe gezockt. Damals war ich auch noch Schüler und hatte eine Menge Zeit, sowie wenig Geld zu Verfügung. Damals war es wirklich schwer zu verstehen, wieso sich manche so kurze Games kaufen.
Auch bei mir war es so, als ich zu arbeiten begann, das ich mir auch mehr Games kaufte, darunter auch eine Menge RPGs, doch habe ich seit dem immer weniger Games recht lange und vor allem durchgespielt.
Es ist nicht verwunderlich, das die Industrie inzwischen auch versucht immer bessere aber dafür kürzere Spiele für eine Schicht von Menschen herausbringt, die auch die nötige Kaufkraft besitzen um sich solche Spiele zu kaufen und ihren Spaß daran haben.
btw. ich will behaupten, das Schüler zuviel Zeit haben! :D Ich war ja mal selbst einer.

LastGunman
15.02.2004, 15:00
Ich freue mich auch über kurze Spiele, auch wenn ich schon 100 Stunden an FFTA spiele. Aber das geht auch jeden Tag in der Mittagspause und so.

Aber an der Konsole hab ich nicht mehr so viel Zeit wie früher. Als ich Schüler war, habe ich sehr viel SNES gespielt. Dann kam die Ausbildung, da wurde es schon weniger. Und dann hab ich geheiratet, da wurde es noch weniger.

Aber für ein neues FF muß man sich die Zeit immer nehmen. Dann wird halt morgens schon um vier aufgestanden und gespielt, bevors zur Arbeit geht :-)

Michael

CT
15.02.2004, 16:19
Ich kann mich Chocobo und Knuckles eigentlich nur anschließen.
Mir sind kürzere Spiele mittlerweile wesentlich lieber, weil ich, außer ab und an in den Ferien, einfach keine Zeit mehr für komplexe Rollenspiele, Action-Adventures oder Jump'n Runs habe.

So liegt mein letztes "größeres" Spiel, The 'Wind Waker', nun auch schon ein dreiviertel Jahr zurück, seitdem habe ich mit Ausnahme vom eher kurzen 'Eternal Darkness' nur noch Spiele angerührt, die man nicht länger als eine Stunde am Stück spielen muss - 'F-Zero GX', 'Mario Kart Double Dash!!', 'Die Rückkehr des Königs', 'Top Spin' oder 'ESPN NBA Basketball' zum Beispiel, um nur ein paar dieser Spiele zu nennen.
Mein letztes waschechtes Rollenspiel liegt gar bereits zwei Jahre zurück: 'Breath of Fire IV' zu Beginn des Jahres 2002.

Abschließend sollte ich vielleicht noch anmerken, dass ich sogar noch Schüler bin; allerdings fehlt mir seit der Oberstufe einfach die Zeit, die ich vorher zur Verfügung hatte. Ich denke übrigens nicht, dass es nach meiner Schulzeit (die ja in Kürze enden wird :() zeitlich noch kritischer werden wird, denn eine noch geringere potenzielle "Spielzeit" kann ich mir für mich nur sehr schwer vorstellen.

Valfaris
15.02.2004, 21:53
Gut, fangen wir mal an.

Mir ist in letzter Zeit auch aufgefallen, dass ich immer weniger zocke. Unter der Woche eigentlich kaum noch, und wenn, dann nur eine halbe Stunde, maximal eine Stunde(was dann aber schon die Ausnahme ist). Das liegt vor allem an der Schule. Bin ca. bis 5 mit den Hausaufgaben beschäftigt, und wenn man dann noch für Arbeiten oder Referate lernen bzw. anfertigen muss, dann bleibt leider immer weniger Zeit. Außerdem geht man auch mal gerne mit Freunden weg, wodurch auch wieder viel Zeit wegfällt. Zudem noch 3 Nachmittagsunterricht, dass sagt ja leider alles.

Allerdings hat das auch seine positiven Seiten. Ich schätze Spiele jetzt immer mehr, und genieße das Spielen. Naja, ich habe mir auch in letzter Zeit sehr viel Spiele gekauft, und ich komme kaum voran. Einzig Lunar:ET ist schon recht weit(2.CD Mitte). Aber gerade andere tolle Spiele kommen einfach zu kurz. Bei Persona: EP bin ich gerade mal bei 5 Stunden, Legend of Legaia gerade mal 30 Minuten, und Klassiker wie FF Origins oder Vagrant Story, habe ich noch nicht einmal angespielt.

Trotzdem würde ich sagen, dass ich längere Spiele mehr mag. Aber das ganze ist eigentlich sehr vom Genre abhängig.
Ein Beat' em Up oder ein Jump and Run mit 10 Stunden spielzeit ist schon okay; außerdem kann man da einfach mal ne Runde zu zocken ohne groß nachzudenken.
Bei Rollenspielen ist das allerdings anders. Ein RPG unter 10 Stunden ist für mich kein RPG mehr, es sollte schon mehr als 20 Stunden bieten. Das gehört einfach dazu.

Rübe
15.02.2004, 22:24
Von mir aus kurze Spiele, aber dann nicht zum selben Preis. Auch ich verbringe weniger Zeit an den Konsolen als früher, aber im Grunde spielt es für mich keine Rolle, ob ein Spiel kurz oder lang ist. In der Zeit, in der ich 5 kurze spiele, spiele ich ein langes, die Nettospielzeit bleibt für mich die selbe. Nur kosten mich zur Zeit 5 kurze Spiele 5 mal soviel wie ein langes... Und auch wenn ich mehr Geld zur Verfügung habe als früher, reut mich so etwas...

Zaphod
23.02.2004, 04:28
IMO ist Spielzeit auch nicht gleich Spielzeit. Bei kürzeren Spielen ist sie imo "intensiver" als bei langen. Es gibt kein RPG bei dem ich mich nicht zwischenzeitlich mal gelangweilt habe (FF8 *gähn* ^^) (meist nach einer langen Pause erst wieder weitergespielt). Mit intensiv meine ich natürlich nicht die Story, die jedoch, sei sie gut oder nicht, durch eine längere Spielzeit "epischer" wirkt. Man bekommt einfach mehr Abwechslung geboten... Wenn ich so gut wie keine Zeit zum Spielen hätte (moment, was heisst da hätte ^_^), würde ich lieber jeden Monat ein neues (kurzes) Adventure, Rennspiel oder Actionspiel spielen, anstatt über 3-4 Monate verteilt ein RPG.

Jiko
23.02.2004, 20:10
Ich habe FF7 nun schon 9 mal durchgespielt, alles in allem gute 500 Stunden. Aber mich stört es immernoch nicht, dass das Spiel so lange ist! Selbst, wenn ich kaum Zeit hätte, ich würde immernoch mal abends oder am Wochenende Zeit für Final Fantasy finden. Ich kenne z.B. FF7 ja schon in- und auswendig, also brauche ich nicht mehr so lange dafür, und trotzdem macht es noch Spaß :D
Dabei ist FF7 auch noch ein ziemlich kurzer Teil der Serie.... :rolleyes:
Naja, wenn ich sehr wenig Zeit habe, spiele ich eben mal Zeitweise Autorennspiele, oder andere Arcade, aber ich werde immer noch eine kleine Ecke deer Zeit für FF abknappen können!:p

Kurz: Ich bleibe bei Final Fantasy - kurze Spiele haben mir zu9 wenig Inhalt;)

Goddess
24.02.2004, 00:54
Ich möchte mich auch Knuckles und Chocobo anschließen. Früher als Schülerin hatte ich wirklich viel, viel mehr Zeit um zu spielen. Das lag nicht nur daran, daß ich fast täglich spätestens um 15:00 Uhr zu Hause war, sondern auch daran, daß ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, welche mir natürlich auch die jetzt anfälligen Pflichten, wie einkaufen oder waschen abgenommen haben.

Jetzt wo ich arbeite, bin ich auch manchmal einfach zu fertig um mich nach der Arbeit noch einem Spiel zu widmen. Nicht nur, daß meine Arbeit, meine Wohnung und mein selbständiges Leben Zeit rauben, außerdem ist da ja noch meine bessere Hälfte, mit der ich natürlich auch meine Zeit verbringen möchte. ^.^

Lange Rede, kurzer Sinn: ich mag sowohl lange, auch als kurze Spiele. Kurze Spiele sind sehr entspannend, wenn man mal einen Tag ganz für sich hat und ein Spiel durchspielen möchte. Natürlich möchte ich aber auch lange Spiele wie FF VII nicht missen, auch wenn ich jetzt deutlich länger brauche, um meine 100 Stunden zusammen zu bekommen, als früher... :)