Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : in da USA
hi,
hab n problem (glaub ich).
hab von nem kumpel (>:( ) ne datei bekommen die "in da USA.exe" (oder so ähnlich heißt. wolltes öffnen, ging aber net - nun spielt mein pc verrückt. sachen werden einfach gelöscht, programme beendet etc...
ich wollte ma fragen, ob da vllt was bekannt is ?
gibts da vllt leute mit dem gleichen problem ?
hilfe :(
PS:
ja ich bin blöd
hmm ich glaub das problem is gelöst.
was auch immer das war, jetzt is wohl wieder alles gut.
bin voll verwirrt oO
Chocwise
14.02.2004, 05:55
Original geschrieben von aHi
hmm ich glaub das problem is gelöst.
was auch immer das war, jetzt is wohl wieder alles gut.
bin voll verwirrt oO
Pass op!
*chocwisenimmtaHifreundschaftlichaufdieseite*
Regel #1: Öffne keine .exe-Datei von einem "Freund" wenn du nicht weißt was drin ist. Auch bei .bat, .vbs, .doc(ja auch .doc , da können Makroviren drin sein), und diverse Andere die mir nicht einfallen, muss man vorsichtig sein.
Regel #2:
Aktiviere die Anzeige der Dateiendungen auch bei bekannten Dateien.
Bei Win ME z.B.: in einem Ordner -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> den Haken bei "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" entfernen.
Viele Spaßköppe benennen einen Virus einfach "Gutelalla.mp3.exe". Wenn da jetzt ein Noob denkt: "Oh, eine MP3!" Und Doppelklick macht weil er das .exe hinten dran nicht sieht, ist die Kacke am Dampfen.
Regel #3: Du brauchst einen Virenscanner!
Ich benutz z.B. AntiVir (http://www.free-av.de/).
Die ist Kostenlos und hat bisher jeden Virus gefunden der auch nur in die Nähe meines Systems gekommen ist.
Regel #4: Du brauchst eine Firewall!
Solltest du dir mal, trotz Virenscanner, einen Trojaner eingefangen haben, schottet dich eine Firewall sicher ab ohne das jemand von außen an deinem System rumfuchteln kann, oder private Daten nach Außen gesendet werden.
Ich persönlich benutze Sygate (http://www.sygate.de/). Ist aber für einen Anfänger evtl. nicht so übersichtlich. Von daher dürfte es auch ZoneAlarm (http://www.zonelabs.com/store/content/catalog/products/sku_list_za.jsp?lid=pdb_za1) tun.
Beides gibts auch als kostenlose Versionen.
Ich persönlich finde Sygate besser weil man mit ihr auch diverse Windows-Labertaschen einsperren kann.
Ich füge noch ein, es gibt auch Viren die wie ein WinZIP oder WinRAR Archiv aussehen, die kann man dann auch öffnen und entpacken, aber anstelle die Dateien ,dorthin wo man sie haben will, zu entpacken, wird ein Virus installiert. Also Vorsicht, auch wenn es tatsächlich Archive sind, die können auch Viren beinhalten... Garnicht erst entpacken!
Original geschrieben von Chocwise
Regel #1: Öffne keine .exe-Datei von einem "Freund" wenn du nicht weißt was drin ist. Auch bei .bat, .vbs, .doc(ja auch .doc , da können Makroviren drin sein), und diverse Andere die mir nicht einfallen, muss man vorsichtig sein.
war über icq, nich email.
den kumpel kannte ich übrigens gut, wir gingen damals zusammen in eine klasse.
dass man keine unbekannten email anhänge öffnet is schon klar ...
Original geschrieben von Chocwise
Regel #2:
Aktiviere die Anzeige der Dateiendungen auch bei bekannten Dateien.
hab ich. (bin nich blöd) (bitte nich auf meinen ersten post hinweisen ;) )
Original geschrieben von Chocwise
Regel #3: Du brauchst einen Virenscanner!
Ich benutz z.B. AntiVir (http://www.free-av.de/).
Die ist Kostenlos und hat bisher jeden Virus gefunden der auch nur in die Nähe meines Systems gekommen ist.
hab ich natürlich auch !
Original geschrieben von Chocwise
Regel #4: Du brauchst eine Firewall!
hab ich nicht :eek:
besorg ich mir evtl mal.
hab nochmal virenscanner drüber laufen lassen, und war alles in ordnung. is auchnet allzuviel kaputtgegangen.
normalerweise passiert sowas net, aber mein virenscanner war das erste programm, was sich bei dem vorfall, verabschiedet hatte.
somit hatte ich ersma einige probleme das in den griff zu kriegen.
naja trotzdem danke für die hilfe :)
greetz
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.