Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soziale Zwänge



Goddess
11.02.2004, 05:46
Soziale Zwänge begegnen uns tagtäglich. Sei es der Kleidungszwang im Beruf oder der allgemeine Verhaltenszwang in der Öffentlichkeit. Keine Ellbogen auf dem Tisch im Restaurant und keine lautstarken Unterhaltungen in der Sauna. Doch wer sagt uns, welches Verhalten gut und welches schlecht ist? Warum sind verschiedene Verhaltensweisen hier zulande verpönt und in anderen Ländern ganz normal (z.B. das Rülpsen bei Tisch)?

Inwiefern lassen wir uns von solchen Zwängen und Verhaltensregeln beeinflussen und welche „Einschränkungen“ bemerken wir gar nicht mehr, weil sie für uns selbstverständlich und alltäglich geworden sind?

Können wir uns gegen diese Zwänge überhaupt noch willentlich wehren, oder würden wir dann komplett aus der Reihe fallen und von dem Umfeld als verrückt angesehen bzw. von der Gesellschaft ausgegrenzt werden?

Inwieweit versucht Ihr diese Zwänge zu umgehen oder mischt Ihr Euch gerne unter das Volk und bleibt dort lieber unbemerkt in der Masse?

Sind diese Zwänge gut oder schlecht? Sind sie eine Notwendigkeit oder nur ein leidiges Übel?

Domaris
11.02.2004, 06:04
Nicht alle sozialen Konventionen würde ich als Zwänge bezeichnen. Bestimmte Regeln sind für eine gut funktionierende Gesellschaft einfach notwendig, nach dem Prinzip: Die eigene Freiheit kann soweit gehen, wie sie nicht die eines anderen einschränkt.
Deswegen würde ich auch sagen, dass Konventionen gut sind, sobald sie zum Zwang werden schlecht.
Woher jetzt solche Regeln kommen, wie "keine Ellenbogen auf dem Tisch" oder "es darf nicht laut gerülpst werden" weiß ich nicht, aber ich finde es nicht so schlimm, sich daran zu halten.

Seraph Eleison
11.02.2004, 06:22
Ich bin da voll und ganz der Meinung von Domaris!

@Nemo's Goddess:
Was hast du denn an den Regeln und Gepflogenheiten der dt. Gesellschaft auszusetzten? Und von was für Zwängen sprichst du? Dass man bestraft wird, wenn man nackt auf der Straße rumrennt, oder wie? :)
Und warum willst du dich wehren? Und wogegen eigentlich? Als Frau in einem islamisch geprägten Land bist du vielen Zwängen unterlegen, aber du hier bei uns? Ehrlich, ich verstehe nicht, was dich stört?

Und wer soll versuchen diese "Zwänge" zu umgehen, um sich von der Masse abzuheben? Du kannst gerne im Restaurant lauthals rülpsen und du wirst dich sicher von der Masse der anderen Gäste absetzten, aber ist das wirklich so gut? :p

Ich verstehe ehrlich nicht, was du als "leidiges Übel" bezeichnest. Vielleicht wird das hier ja eine interessante Disskussion, aber momentan erscheint mir das hier recht sinnlos. :rolleyes: Aber ich werde es mal weiterhin beobachten.

Whitey
11.02.2004, 06:37
Original geschrieben von Nemo's Goddess
Doch wer sagt uns, welches Verhalten gut und welches schlecht ist?

Das sagt uns keiner. Der Mensch lernt es hauptsächlich durch Beobachten von anderen und durch austesten. Macht man etwas falsch, wird man mit den entsprechenden negativen Sanktionen belegt, und wird sein Verhalten überdenken. Genauso wenn man etwas gutes tut. Wird man gelobt, wird man sich das nächste mal veruschen so zu verhalten, dass man wieder gelobt wird. (Mal einfach ausgedrückt)


Original geschrieben von Nemo's Goddess

Inwiefern lassen wir uns von solchen Zwängen und Verhaltensregeln beeinflussen und welche „Einschränkungen“ bemerken wir gar nicht mehr, weil sie für uns selbstverständlich und alltäglich geworden sind?

Um so "schlimmer" die Sanktionen auf etwas schlechtes das wir gemacht haben sind, umso mehr lassen wir uns davon beeinflussen, und werden beim nächsten Mal unser Handlen überdenken. Letztendlich kommt es aber auch darauf an, in welcher Schicht, Kultur, und Zeit man lebt.


Original geschrieben von Nemo's Goddess

Können wir uns gegen diese Zwänge überhaupt noch willentlich wehren, oder würden wir dann komplett aus der Reihe fallen und von dem Umfeld als verrückt angesehen bzw. von der Gesellschaft ausgegrenzt werden?

Natürlich können wir uns dagegen wehren, wir sind freie Individuen. Allerdings muss jedem bewusst sein, dass er mit den Sanktionen leben muss, wenn er sich nicht Norm-Konform verhält. Um so mehr man aus der Reihe tanzt, um so negativer ist die Sanktion, und um so mehr muss man "aushalten". Es hängt also von jedem selbst ab. Die meisten Menschen verhalten sich bloss relativ Konform, weil sie auf die anderen angewiesen sind, und sehr auf die Meinung der anderen Wert legen. Da jeder Mensch ansich ein "Herdentier" ist, wird er in der Regel bemüht sein, sein Verhalten so auszurichten, dass er in der Gruppe aktzeptiert wird. Deshalb, weil wir diesen Drang nach Akzeptanz haben, verhalten wir uns reltaiv Norm-Konform.


Original geschrieben von Nemo's Goddess

Inwieweit versucht Ihr diese Zwänge zu umgehen oder mischt Ihr Euch gerne unter das Volk und bleibt dort lieber unbemerkt in der Masse?

Ich bin kein Rebell oder so was, aber ich versuche zumindest meine Überzeugungen durchzusetzen und andere von meinen Ansichten zu überzeugen. So kann ich etwas in meinem Empfinden positiv verändern und verringere die Zwänge. Letztendlich schwimmt aber jeder von uns in irgendeiner "Masse" mit... und sei sie noch so Sub-Kulturell...


Original geschrieben von Nemo's Goddess

Sind diese Zwänge gut oder schlecht? Sind sie eine Notwendigkeit oder nur ein leidiges Übel?

Diese Normen und Werte sind neutral, da sie für jeden Menschen entweder gut oder schlecht sein können. Der Zwang nicht zu Rülpsen kann für Person A schlecht sein, weil er rülpsen "muss", für Person B ist dieser Zwang aber gut, da er ungestört essen kann und nicht von dem Rülpser belästigt wird. Letztendlich schaffen diese "Zwänge" eine gewisse Ordnung und Orientierung die das Leben erleichtern, weil man von Vorneherein weiß wie man sich verhalten soll/muss. Nehmen die Zwänge aber überhand, ist es natürlich negativ, wobei das bei uns doch eher nicht der Fall ist.

Goddess
11.02.2004, 07:49
Original geschrieben von Seraph Eleison
Ich bin da voll und ganz der Meinung von Domaris!

@Nemo's Goddess:
Was hast du denn an den Regeln und Gepflogenheiten der dt. Gesellschaft auszusetzten?
Gar nichts. :)

Original geschrieben von Seraph Eleison
Und von was für Zwängen sprichst du?
Ich spreche von den kleinen täglichen Gepflogenheiten. Nicht von Gesetzen. Diese Art von Zwängen ist notwendig, um eine Gesellschaft aufrecht erhalten zu können und diese nicht im Chaos versinken zu lassen. Das Wort „Zwang“ ist vielleicht in diesem Zusammenhang von mir etwas unglücklich gewählt. Mir fällt nur bei der Erziehung von Kindern auf, daß Eltern viel zu häufig mit dem Argument um sich schmeißen: „Laß das! Das gehört sich nicht.“ Ich halte diesen Satz für eine unzulängliche Begründung. Solange ich keinen mit meinem Verhalten störe, warum kann ich dann nicht diese geringe Freiheit nutzen? Weil es sich halt nicht gehört.

Original geschrieben von Seraph Eleison
Dass man bestraft wird, wenn man nackt auf der Straße rumrennt, oder wie? :)
Nicht mal nackt darf man hier rumrennen... wie gemein! :p

Original geschrieben von Seraph Eleison
Und warum willst du dich wehren? Und wogegen eigentlich? Als Frau in einem islamisch geprägten Land bist du vielen Zwängen unterlegen, aber du hier bei uns? Ehrlich, ich verstehe nicht, was dich stört?
Ne, ich will mich doch gar nicht wehren. :) Mich würde nur interessieren, wie es so unterschiedliche Ansichten geben kann. Die Essenssitten hier und in China zum Beispiel unterscheiden sich derart von einander und jede der beiden Gesellschaften ist glücklich mit ihren Regeln, verstehen die anderen aber überhaupt nicht. Wie kommts? Welche ist nun besser? Oder gibt es gar kein gut oder schlecht?

Original geschrieben von Seraph Eleison
Und wer soll versuchen diese "Zwänge" zu umgehen, um sich von der Masse abzuheben? Du kannst gerne im Restaurant lauthals rülpsen und du wirst dich sicher von der Masse der anderen Gäste absetzten, aber ist das wirklich so gut? :p
Ach, ich denke, daß es genug Leute gibt, die krampfhaft versuchen aufzufallen und sich von der Masse abzuheben, egal wie. Deshalb möchte ich ja Eure Meinung hören, ob Ihr versucht aufzufallen oder eben zufrieden mit diesen Gepflogenheiten seid.

Original geschrieben von Seraph Eleison
Ich verstehe ehrlich nicht, was du als "leidiges Übel" bezeichnest. Vielleicht wird das hier ja eine interessante Disskussion, aber momentan erscheint mir das hier recht sinnlos. :rolleyes: Aber ich werde es mal weiterhin beobachten.
Es ist eben die Frage, OB es überhaupt ein leidiges Übel ist. Oder ob vielleicht die Sitten in einem anderen Land viel besser sind als hier. Würde mich freuen, wenn Du’s weiter beobachten würdest! :)

Skar
11.02.2004, 13:29
Original geschrieben von Nemo's Goddess
Es ist eben die Frage, OB es überhaupt ein leidiges Übel ist. Oder ob vielleicht die Sitten in einem anderen Land viel besser sind als hier. Nicht besser, sondern einfach "anders".

Was sich aus der einfachen Tatsache erklärt, daß verschiedene Kulturkreise eben verschiedene gesellschaftliche Normen haben - und jede Kultur eben andere Vorstellungen davon hat, was "sich gehört" und was nicht.

Wie du am Beispiel mit dem Kind schon sehr schön deutlich machst, werden diese Normen eben tradiert, indem die Elterngeneration die Kinder auf diese Normen "hintrimmt" - das ganze nennt sich Sozialisation und trägt dazu bei, daß die künftigen Erwachsenen einen reibungslosen Start in die Gesellschaft haben, ohne eben in der Öffentlichkeit durch völlig aus dem sozialen Rahmen fallende Aktivitäten (wie rülpsen in einem feinen Restaurant) auzufallen.

Es gibt keine "besseren" Sitten - jeder ist eben dahingehend erzogen worden, die Sitten seines Kulturkreises anzuerkennen, und schafft das auch ohne Probleme - interessant wird es dann, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen gemeinsam auskommen müssen, etwa dann, wenn jemand längere Zeit in einem (weiter entfernten) Land arbeitet, oder gar auswandert - dann wird man feststellen, daß man sich schleunigst auf die Sitten im neuen Land einstellen muß (die auf ihre Art sicherlich genauso einengend sind wie die gewohnten Sitten), wenn man nicht in der sozialen Isolierung enden will.

@WC
Soziologie 101, das kann ich auch :D

Whitey
11.02.2004, 13:53
@ Skar
Du wirst es mir verzeihen, dass ich keine ausführlichere Erläuterung geschrieben habe und du gehst ja wohl auch nicht mehr in die Tiefe als ich. Deine Erklärung von Sozialisation ist auch recht dürftig, also Ruhe auf den billigen Plätzen :p:D;)

Waya Yoshitaka
11.02.2004, 14:21
Original geschrieben von Nemo's Goddess
Ne, ich will mich doch gar nicht wehren. :) Mich würde nur interessieren, wie es so unterschiedliche Ansichten geben kann. Die Essenssitten hier und in China zum Beispiel unterscheiden sich derart von einander und jede der beiden Gesellschaften ist glücklich mit ihren Regeln, verstehen die anderen aber überhaupt nicht. Wie kommts? Welche ist nun besser? Oder gibt es gar kein gut oder schlecht?
Die Unterschiede lassen sich auf die Evolution zurückführen. Der Mensch gelangte in seiner "Ursprungsform" durch Wanderung u.ä. in verschiedene Bereiche der damaligen Welt. Durch Isolatinsfaktoren wie entstehende Gebirge, Meere usw. wurden die Populatioen voneinander getrennt. Ducrh unterschiedliche bioltische und abiotische Faktoren veränderte sich das Aussehen der Populationen unterschiedlich. So entstanden die Menschenrassen.
Doch die Isolation brachte nicht nur ein Unterschiedliches Erscheinugnsbild hervor, nein, auch die sich unabhängig voneinander entsteheneden Kulturen entwickelten sich.
So legte jede Population für sich bestimmte Verhaltensmuster/Normen fest. Diese hatten immer bestand, bis zur Renaissance, als die Kolonialzeit begann. Hierbei kam es auch zu Mischungen von Verhaltensregelnund anderen Kulturgut, doch im großen und Ganzen, bastanden die meisten Kulturen und entwickelten sich je voneinander weiter.

Verschiedene Normen und Sitten entstanden also durch Isolation von Populationen. Man kann nicht sagen, was falsch oder richtig ist, dass kann man nicht. Es gibt kein richtig oder falsch.
Doch man sollte sich trotzdem an andere Sitten und Gebräuche halten, es ist nicht immer ein Zwang, sondern eher eine Frage der Höflichkeit.

noRkia
11.02.2004, 15:16
erstmal hi von meiner schule aus muhahahah

also ich muss mich jeden tag irgendwie eindornen.zb. kann man nicht einfach jedem ders meiner meinung nahc verdient hat eine reinhauen"(
kleidung trage ich was mir gefällt(lol das thema hatten wir schon).
und ansonsten gibts da nicht viel wogegen ich mich auflehnen könnte da ich den ganzen tag in der schule hocke und da muss man eben die klappe halten.
einziger zwang wäre noch das man nicht einfach mal die hose runter lassen kann wenns mal heiss ist obwohl das auch schon einige gemacht haben ")