PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : konsole an einem pc-monitor



kwasniewski
17.01.2004, 22:08
hey, gibt es eigentlich ein kabel mit dem es möglich ist, ne ps2 oder nen gameCube an einen pc-monitor anzuschliessen? wenn ja wo kann man so ein kabel oder adapter bestellen? danke!

The Wargod
18.01.2004, 00:41
Nein, solch ein Kabel ist mir nicht bekannt ^^.

Es gibt allerdings Alternativen:

- die VGA-Box. Das ist eine Art Adapter, der über mehrere Scart-Buchsen sowie einer VGA Buchse augestattet. Die Bildqualität hält sich laut diverser Foren in Grenzen.

- du könntest einen Mini-LCD an die PlayStation anschliessen, solch ein Teil habe ich des öfteren im Zubehörbereich gesichtet, der Preis war soweit ich weiß allerdings nicht ohne ^^

- oder du kaufst dir eine TV-Karte und schliesst deine X-Box, PS, SNES oder was auch immer daran an und kannst dann über den Rechner spielen.

Allerdings benötigst du dann Composite/ S-Video Kabel für die Geräte, mit Scart kannst du bei TV-Karten nichts anfangen.

Meine Empfehlung liegt hier bei S-Video Kabeln, die verbessern die Bildqualität ungemein.

Callisto
18.01.2004, 01:11
Für die Playstation 2 gibt es einen solchen Adapter (von Blaze mit CD und von Sony nen offiziellen der beim Linux-Pck mit dabei ist). Man muss aber eine CD vorbooten um den Progressive-Scan Modus für die PS2 zu aktivieren. Manche Spiele haben den Modus auch schon eingebaut. Da musst du aber wissen wie du den Modus blind beim starten des Spiels aktievieren kannst denn der VGA-Monitor wird bis dahin nichts anzeigen.
Beim GC unterstützt der US/JP-Cube Progressive-Scan. Da kann man mit nem modifizierten Component-Kabel den Cube auch direckt an den VGA-Monitor anschliessen. Aber das Spiel muss auch Progressive-Scan unterstützen und man muss es Blind beim Start aktivieren können.

Die VGA-BOX gibt es auch noch aber wie schon gesagt mit wirklich schlechter Qualität.

Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit die aber sehr teuer ist. Nämlich sogenannte Line-Doubler, D-Scaler oder wie auch immer sie genannt werden. Sie sind eigentlich für das Heimkino gedacht um aus nicht Progressive-Scan Quellen ein Progressive-Scan Bild zu erzeugen für den Beamer...
Man kann sie aber auch dazu verwenden um eben Konsolen an VGA-Monitoren anzuschliessen (Sie haben einen VGA-OUT) und das wirklich mit excellenter-Qualität. (Die Auflösung läst sich verändern, Das Bild von Artefakten befreien, schärfer machen...).
Meistens haben sie nur einen YUV, Composite und S-Video Eingang (solche gibts schon für 300?). Der cinemateq picture optimizer (http://www.cinemateq.de/index.php?content=d221) ~1000? hat aber auch einen Scart-Anschluss der sogar RGB akziptiert.
Also das optimale aber sehr teuer für den normalen Zocker.


Ich bin auch schon lange auf der Suche nach dem Ding aber für nen erschwinglichen Preis (gebraucht...).

The Wargod
18.01.2004, 01:42
Mit einer TV-Karte erreicht man ebenfalls die Darstellung von Vollbildern, nur nennt sich diese Technik hier nicht Progressive Scan, sondern Deinterlacing.

Zwar kostet es mehr Rechenleistung (ca. 25% mehr), wenn man softwaregeneriertes Deinterlacing aktiviert, doch das Bild kann sich wirklich sehen lassen.

Im Prinzip reicht also eine schnöde 08/15 TV-Karte aus, um die Voraussetzung für gute Bildqualität zu erfüllen.

Ich persönlich bin noch auf der Such nach einem Kabel für die Playstation, welches das RGB Signal gebündelt in 7 Pins (wie bei S-Video mit 4) überträgt, doch ich vermute mitlerweile, dass man sich das selbst basteln müsste ^^.

Doch mit S-Video ist das Bild eigentlich schon perfekt, die Qualität ist dieselbe eines Emus, welcher mit reiner Grafikpower betrieben wird - und das will was heissen ^^.