PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Retro-GBA mit Famicom-Design



kruemel
15.01.2004, 04:22
Neue Technik im alten Gewand: Retro-GBA mit Famicom-Design


(keth) "Nintendo" scheint ein Gespür dafür zu haben, womit sie nostalgischen Japanern oder Importspielern eine kleine Freudenträne entlocken können. Der neueste Streich: Ein Gameboy Advance SP im Design der allerersten stationären "Nintendo"-Konsole!

Bereits Mitte letzten Jahres gab es zum 20. Jubiläum des "Famicom" (hierzulande als "NES" bekannt) einen GBA SP im japanischen, rot-weißen Design der 80er-Jahre-Konsole, damals jedoch nur in streng limitierter Auflage. Am 14. Februar 2004 soll eine neue Version des Geräts erscheinen, die mit leicht veränderter Farbgebung aufwartet.

Passend zum Retro-Look sind zeitgleich einige GBA-Neuauflagen alter "Famicom"/"NES"-Klassiker angekündigt, die jeweils nur 2000 Yen (ca. 15 Euro) kosten sollen: Bomberman, Pacman, Super Mario Bros. 1, Ice Climber, Donkey Kong, The Legend of Zelda, Excitebike, Mappy, Xevious und Star Soldier dürfen dann auch unterwegs genossen werden.

Ob ähnliche Aktionen auch für amerikanische und europäische Spieler geplant sind, ist leider nicht bekannt. An der Preisgestaltung der Spieleklassiker dürften im Vergleich zu "Nintendos" bisher veröffentlichten Neuauflagen diesmal aber die wenigsten GBA-Fans etwas auszusetzen haben.


Gerade bei www.giga.de (http://www1.giga.de/stories_u4/0,3204,75879,00.html) entdeckt.



http://www.nintendo.co.jp/n10/news/040114/f_mini.jpg

NayNay
15.01.2004, 18:38
Ich hab's auf ConsoleWars.de gelesen und find' die Idee klasse.
Ice Climber war mein erstes NES-Game überhaupt und ich hab's abgöttisch geliebt. Mappy war auch einfach cool ^_^

Mir wird ganz warm um's Herz, wenn ich sehe, dass die "guten alten Games" irgendwie immer noch weiterleben (Animal Crossing, iQue usw.) und immer ein Stück von ihnen erhalten bleibt ^_^
Ich hoffe ja mal, dass solche Aktionen den Sprung zu uns auch endlich schaffen, aber da will ich mir vorerst keine allzugroßen Illusionen machen *seufz

Louzifer
15.01.2004, 19:03
Hä, kann sein das der Rest der Welt ein anderen NES als ich bekommen hat, aber mein Nintendo sah definitiv nicht so aus...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Waku
15.01.2004, 19:09
Original geschrieben von Louzifer
Hä, kann sein das der Rest der Welt ein anderen NES als ich bekommen hat, aber mein Nintendo sah definitiv nicht so aus...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Famicom, young one. Nicht Nintendo Entertainment System.

http://www.dfnt.net/t/photo/papercraft/img/002_famicom.jpg

Louzifer
15.01.2004, 19:48
Hrm...das Snes war doch Super Famicom oder? Meine spontane annahme war halt,das der "nes" halt Famicom hieß O_o

Waku
15.01.2004, 20:45
Um das ganze mal zu verdeutlichen.

http://consoledatabase.retrofaction.com/consoleinfo/nes/img1.jpg

Dazu kommt noch beim Famicom das wichtige Disk System.

http://www.nesworld.com/acc/fdslogo.jpg
http://www.nesworld.com/acc/box01.jpghttp://www.nesworld.com/acc/system.jpg

Erst mit dem Disk System legte das NES richtig los, viele Klassiker erschienen in Japan erst mit einführung des DS da durch die Disk die Kosten drastisch gesenkt werden konnte. Zelda I+II, Ice Climbers, Castelvania 2, Kid Ikarus, F1, Mario Bros.2 (The Lost Leves)...
alle erschienen auf dem Disc System.

http://www.zyx.com/chrisc/images/fdsdisk.gif

Ausserdem konnten manche Spiele nur mit solchen

http://www.nesworld.com/acc/fdswrite.jpg

Disk Writtern erwoben werden (Ice Climbers, Donkey Kong Jr. Pinball).

one-cool
15.01.2004, 20:51
hmmm
du vertauscht da was vash...
anfangs wurde es in Japan mit dem Disc eingeführt, und die Spiele erschienen auch auf diesem Disc, aber erst danach snid sie auf dem Modul erschienen...

Waku
15.01.2004, 20:57
Öhmm... nö.


The Nintendo Famicom was originally released in Japan 1983 by Nintendo. The small, top-loading system came with pre-attached game pads and an extra port for peripherals. The system was hugely successful, as the videogame market in Japan had not suffered the same crash as in the U.S. The first games for the system were ports of Nintendo's arcade hits, but were followed up by new and original games. In 1986 the Famicom Disk System was released, allowing for rewritable game disks, and larger games to be made. The emphasis shifted back to carts after cart capacity increased to accommodate games the same size (or bigger) than the disks could manage.

Was auch ganz logisch durch einfachen technischen Fortschritt zu erklären ist. Darum konnten Zelda und Co. bei uns auch als Modul erscheinen, weil mit der Zeit die Module die Disk wieder in Sachen Kapazität überflügelten.

one-cool
15.01.2004, 21:07
richtig verstanden?

Modul-> Disc->Modul

Ende

und deshalb sind inamerika und europa auch die Module erschienen...

sind also drei verschiedene Famicoms in Japan auf den Markt gekommen?

Gogeta-X
15.01.2004, 21:50
Nintendo wird zur Retroschleuder Nr.1 ^^ Obwohl, das sind sie ja schon. :D

btw. Vash hat da vollkommen recht,aber es sind keine 3 Famicoms in Japan erschienen. Lediglich 1 (und noch etwa 3 andere chinesiche Blackmarket Konsolen :D). Es gab lediglich das Famicom und den Untersteller (das Disk System). Und es kam auch so raus wie Vash es gesagt hatte. Also erst das Famicom und dann das Disk System. :)

Die preise waren sehr günstig. Für das Downloaden eines Games auf Disk hat man glaube ich früher gerade mal 1000 Yen gezahlt. ^^ Dürften 9.50€ oder so sein. ^^

Waku
15.01.2004, 22:43
Original geschrieben von one-cool
richtig verstanden?

Modul-> Disc->Modul

Ende

und deshalb sind inamerika und europa auch die Module erschienen...

sind also drei verschiedene Famicoms in Japan auf den Markt gekommen?

Wie Gogeta es schon gesagt hat.

Das einzige was sich verändert hat war die Kapazität der Module. Ich werf jetzt einfach mal Zahlen in den Raum da keine Ahnung hab wie die wirkliche Kapazität eines Famicom Moduls ist:

Sagen wir, zu beginn hatten die Module 512 kb Speicherplatz. Darauf wurden die ersten Spiele veröffentlicht. Dann kamen die Disk die... was weiß ich , 900 kb Platz boten, mit denen man deutlich mehr anfangen konnte. Die Disks blieben die selben da man sonst ein neues Laufwerk fürs DS gebraucht hätte, durch den Technologische Fortschritt konnte man aber schon einige Jahre später Module mit mehr Platz zu günstigeren Produktionskosten herstellen.

Dafür sit auch kein neues Laufwerk nötig, da das einzige was sich veränderte die Chips im Modul waren. Die Kontakte unten die das Modul mit dem Famicom verbinden bleiben aber gleich. Es kann einfach nur mehr auf dem selben Platz gespeichert werden (physisch gesprochen).

Um es an einem einfachen Beispiel zu zeigen: Es ist wie mit den GBA Roms. Am anfang waren es noch 8, 16, 32MB. Mitlerweile sind wir sochon bei 128 angekommen.

Ashura
15.01.2004, 23:10
Streng genommen kann man schon sagen, dass es drei Famicoms gab.

Famicom:
http://www.8ung.at/seiryu/rpgr/famicom_01.gif

New Famicom:
http://www.8ung.at/seiryu/rpgr/famicom_02.jpg

Twin Famicom:
http://www.8ung.at/seiryu/rpgr/famicom_03.jpg

Das Twin Famicom war lediglich eine Kombination aus Famicom und Disk System. Es gab eine rote und eine schwarze Variante.

Die einzigen "Besonderheiten" des New Famicom waren die austauschbaren Joypads und der zusätzliche AV-Anschluss,
den das ursprüngliche Famicom (im Gegensatz zum NES) nicht hatte.

Der grösste Vorteil der Nintendo Disks war - neben der Wiederbeschreibbarkeit - die standardmässige Grösse von 2 Mbit.
Das Ende des Disk Systems läutete Nintendo Ende 1988 selbst ein, denn mit Super Mario Bros.3 erschien nicht nur die erste 3 Mbit Cartridge sondern auch das erste Spiel, welches zusätzlich eine Technik einsetzte, die mit Disks ebenfalls unmöglich war (Zusatzchip auf der Platine).