PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Musik - Auslöser der tikenden Bombe



flow
07.01.2004, 00:22
Als ich mir vor langer Zeit Slipknot anhörte, veränderte mich diese Musik in gewisser Weise. Dieses Geschreie löste bei mir eine Art von Wut und Hass auf Personen aus, die ich nicht mag. Da dachte ich mir:
Wie weit kann diese Wut einen Menschen verändern.

Ein Kumpel erzählte mir mal, dass ein Junge, der das verbotene Album von Insanity's Dawn gehört hatte, seinen Vatter mit einem Hammer den Kopf einschlug(ob das nun stimmt oder nicht). Nur könnte ich mir nie vorstellen das Musik einen Menschen so bewegt, einen anderen um zu bringen. Vielleicht lag es an der Psyche.

Musik verändert Menschen wie sie sich kleiden. Ich habe seit Weihnachten eine Kutte (für Unwissende: da näht man seine Aufnäher seiner Lieblingsband drauf). Genauso ist es mit Punks die sich natürlich noch mehr in der Masse hervorheben. Da ist es nicht so schlimm, aber viele Punks prügeln sich auch mal öfters (Ich kenne da jemanden, der sich fast jede Woche prügelt).

Was haltet ihr von solchen Veränderungen und habt ihr sowas schon mal mit/erlebt?

Mal sehen...

Kyuss
07.01.2004, 01:35
nein musik kann einen nicht soooo verändern...
das was es verändert ist die laune...
also gute und schlechte laune...
wobei mich musik wie slipknot nur zum nachdnekn bringt, über das schlechte inner welt und DAS mcht mich dann wütend....
hingegen bin ich bei reggae und hip hop immer gut drauf und denk da weniger an irgendwas schlimmes, sondern denk an irgendwelche schöne sachen oder fühl mich einfach nur wohl...

und das mit dem hammer ist ya wohl oberschwachsinn....
die meisten die jetzt anfangen schwarze klamottenund und so zu tragen (also anfangen ihre persönlichkeit zu verändern), werden nicht durch die musik verändert, sie nutzen sie eher aus um z.B. bei harter musik einen auf hart machen zu können....

Yuzuriha
07.01.2004, 01:50
Original geschrieben von Kyuss

die meisten die jetzt anfangen schwarze klamottenund und so zu tragen (also anfangen ihre persönlichkeit zu verändern), werden nicht durch die musik verändert, sie nutzen sie eher aus um z.B. bei harter musik einen auf hart machen zu können.... ähem, ganz so einfach ist es nun wirklich nicht!! Ich habe mich schon durch Musik verändert, ich sehe gewisse Dinge einfach ganz anders! Und nicht um auf cool zu machen oder sonst was. Die Kleidung ist die letzte Instanz um sich abzuheben, zuerst kommt die Persönlichkeit und die innere Einstellung (das nenn ich Individualismus), und um dies zu unterstreichen, kann man sich für die Musikszene üblich kleiden!

Golden Chocobo
07.01.2004, 03:12
Musik verändert den Menschen..................................
Mh, wenn ich also nur Rap höre, bin ich Gangsta; wenn ich Klassik hörem intellektuell und wenn ich Metal höre gleich Schläger, brutal, Satanist!?
Fakt ist erstmal das man von der Musik beeinflusst wird. Früher (Impressionismuss/Expressionismus) wollten die Musiker weg von den Regeln und die Musik hässlich klingen lassen. Die Menschen assoziierten es richtig, weil es ihnen auch schlecht ging und es somit passte. Bei extremen Bands, nehmen wir mal als Beispiel Slipknot, ist auch so. Sie bringen ihren Text rüber, und die Menschen die es hören, werden damit angesprochen. Menschen die dadurch beeinflusst werden sind eigentlich Willensschwach, warum sollte ich mich davon begeistern lassen. Wenn jeder der gleich so ein Lied hört und davon beeinflusst wird, dann hätten wir alles voll davon. Sicher sagen solche Bands meistens die Wahrheit, aber warum auch nicht auf anderen Weg.
Bei dem Massaker von Columbine, wurde auch Marylin Manson dafür "verurteilt", da die Täter seine Musik gehört haben. Aber warum, nur weil er Metal-Musik fabriziert. Er selbst meinte, weil er das Abbild des Bösen darstellt, aber er sagte auch, dass die Menschen überhaupt keine Ahnung hatten, er bringe nur eine Botschaft und wenn er sich mit den Opfern unterhalten hätte, hätte er nur zugehört, weil kein anderer es gemacht hätte.
Ob sich nun jemand davon beeinflussen lässt ist also sein Ding, aber ist er dann nicht auch ehrlich, zu sich und der Welt?


die meisten die jetzt anfangen schwarze klamottenund und so zu tragen (also anfangen ihre persönlichkeit zu verändern), werden nicht durch die musik verändert, sie nutzen sie eher aus um z.B. bei harter musik einen auf hart machen zu können....

Naja ich trage gerne dunkle, ja meistens schwarze Sachen. Bin ich jetzt gleich in der Szene. Ich höre auch LP oder andere (nicht viel, eigentlich sehr wenige). Nur gehöre ich nicht zu dazu, weil ich einfach schwarz nur als eine Farbe betrachte.

Pyrus
07.01.2004, 04:09
Ich bezweifle nicht, dass Musik eine Art Brille für uns werden kann, die gewisse Dinge hervorhebt und andere in den Hintergrund verdrängt. So kann die Musik das Entstehen der Gefühle der Fröhlichkeit, der Traurigkeit, des Ausgeschlossenseins, der Akzeptanz, der Liebe, der Wut und noch vieler anderer begünstigen oder hemmen. Unter diesen Voraussetzungen müsste man sagen, dass die Musik nichts im Menschen auslösen kann, das noch nicht in gewisser Weise vorhanden ist und einen anderen Ursprung als die Musik hat.
Die Frage, über die es sich nun nachzudenken lohnt ist, ob Musik eigene Welten erschaffen kann. Ist es möglich, dass etwas völlig Neues und Fremdes in einem Menschen entsteht, bloss weil er einer gewissen Musik lauscht? Kann die Musik aus einem friedliebenden Menschen einen Gewaltsbereiten Menschen machen? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht.
So kann es schon sein, dass gewisse Musik bei der von flowster beschriebenen Person die Gewaltbereitschaft und die Wut auf seinen Vater soweit schürte, dass er zu dieser Tat schritt. Doch Gewaltbereitschaft und Wut waren mit sicherheit schon davor vorhanden und finden ihren Ursprung nicht in der Musik.

Ich selbst höre auch Musik, in welcher Gewalt, Hass und Grausamkeit ein ausführlich behandeltes Thema darstellt. Doch macht mich dies nicht menschenfeindlicher, gewalttätiger oder grausamer. Vielmehr gewinne ich dadurch eine andere, distanziertere Sicht von manchen Dingen, um die ich ganz froh bin.
Damit will ich zeigen, dass die Musik nicht immer das auslösen muss, wofür sie steht. Auch fröhliche Musik kann unter umständen deprimieren und traurige Musik kann Glücksgefühle hervorrufen.

Parabol
07.01.2004, 06:29
In jedem Mann steckt ein potentieller Mörder.
Es ist nur eine Frage der Umstände, der Umwelt und der Auslöser.
Musik kann defenetiv eine Reaktion auslösen oder beschleunigen, aber nicht verursachen.

noRkia
07.01.2004, 06:55
na die frage ist aber auch ob sich einer einfach nur die musik anhört oder auch auf die texte achtet.
zb. war der set project pitchfork song den ich hörte "mine beast of prey"ich fands ganz gut hab bis auf "the sun is shining"auch nicht auf den text geachtet.
dann am ende:"stop searching hell is already here"
dann fragte ich mich hmm worum gehts denn da überhaupt.

tja hier ein kleiner auszug meiner lieblings test stelle:

like deadly insects
a swarm of glowing spikes
bursts out of the red center
while flying razorblades
peel the last laugh off the face
- smeared with blood

oh das hat ja sinn ")
selbiges gilt für fast alle alternative rock/gothic gruppen die ich so hör(klar deshalb sind ja auch welche)wenn man sich die etxte nicht anhört dann bekommt man von der message nix mit.
denke das ist schon schön wenn man musik hört bei der einem auch der text zusagt.wenn n nazi punkrock vom sound cool findet dann hört er doch musik die seiner gesinnung absolut nicht gerecht wird.
das zb.project pitchfork nach bestimmt 8 alben und verdammt vielen mini alben + singles sich musikalisch zwar weiterentwicklet haben aber noch die selbe message haben hat einfach den sinn das man eben versucht durch seine musik den leute problematiken klarzumachen.
endzeit ist zb.auf deutsch und für pp verhöltnisse auch recht deutlich gesungen/geschriehen damit es auch leuet die nicht so toll english können verstehen.

Sceddar
07.01.2004, 19:48
*mitsenfen will*


Original geschrieben von Golden Chocobo
Fakt ist erstmal das man von der Musik beeinflusst wird

jap, und das ist wirklich fakt. durch musik können verscheidene emotionen verstärkt werden, aber nicht verhaltensweisen verändert werden. zwischen verändern und verstärken besteht nunmal ein kleiner unterschied. ;)

da das meiste, vor allem von golden chocobo und pyrus meiner sichtweise entspricht, möchte ich dennoch auf folgenes zitat eingehen:


Original geschrieben von Parabol
In jedem Mann steckt ein potentieller Mörder

ähm... ja. wieso das denn bitte? das find ich sehr weit hergeholt. menschen, die "potenzielle mörder" sein sollen, sind geistig nbicht mehr ganz in unserer welt. sie reagieren über und können mit der situation nicht umgehen (beispiel columbine oder erfurt). die menschen, die das massaker verursacht haben hatten soziale und geistige probleme und haben hilfe benötigt. nach deiner these könnte ich nun jedem sagen: "verschwinde, du wirst mich früher oder später töten". die menschen, die "potenzielle mörder" sind, haben probleme mit ihrem umfeld und sind sehr labil.


Original geschrieben von Pyrus
Ist es möglich, dass etwas völlig Neues und Fremdes in einem Menschen entsteht, bloss weil er einer gewissen Musik lauscht? Kann die Musik aus einem friedliebenden Menschen einen Gewaltsbereiten Menschen machen? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht

darauf ein dickes http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif

Slipknot_Fan
07.01.2004, 22:03
Ich glaube zwar das Musik eine Person verändern kann (Kleidung, auftreten, usw.), allerdings nicht das Musik Mörder schafft (oder andere kriminelle).


In jedem Mann steckt ein potentieller Mörder

Stimme ich 50% zu.

zum Beispiel bei zu tiefst gläubigen Moslems gilt es als Todesurteil, mit einer verheirateten Frau zu schlafen. Oder wenn eine Frau nicht jungfräulich in die Ehe geht (mein Stiefvater, is Türke, daher weiss ich viel über den Islam).

Manche Leute töten weil ihnen oder Leute die ihnen nahe stehen (Familie, usw.) Leid zugefügt wurde. Wenn meine (noch nicht geborene, oder geplante) Tochter sexuell missbraucht wird weiss ich auch nicht wie ich da reagieren würde, ob ich den Täter gar umbringen würde.

Das Thema Erfurt oder columbine sehe ich so: Die Leute waren psychisch krank. sie haben zwar härtere Musik gehört, gewaltätige Filme gesehen und härtere Spiele gespielt, aber sowas als ein Auslöser für gewalttaten zu sehen ist schon recht ähhh dumm.
Kein psychisch normaler mensch geht nach einen Slipknot, Marilyn Manson, usw. Song, nach einer Partie Counter Strike oder nach gewalttätigen Film raus auf die Strasse und tötet wahllos menschen. Musik, Games und Filme haben zwar eine gewisse Teilschuld, allerdings kann diese nicht über 1% sein, wie gesagt man muss schon eine gewisse psychische Störung haben.


wenn n nazi punkrock vom sound cool findet dann hört er doch musik die seiner gesinnung absolut nicht gerecht wird.

genial. ein punk rock hörender Neo Nazi. Aber ich kenne viele Leute die erst rechts waren, und dann links (oder umgekehrt). Als jugendlicher (dazu zähle auch ich), geht man durch vieles durch und wird durch viele Sachen beeinflusst.

Abschliessend möcht ich ein Test machen. das WICHTIGSTE: von oben nach unten lesen!!!!

Also es geht los:

Dies ist die geschichte eines Mädchens.
Während der Beerdigung ihrer Mutter sah sie einen Mann, den sie
nicht kannte. Sie war von ihm so überwältigt und sie war sich so
sicher, er sei der Mann ihrer Träume, dass sie sich in ihn
verliebte. Doch nach der Beerdigung verschwand er und sie sah ihn
nicht wieder. Wenige Tage später tötete sie ihre eigene Schwester.

Frage: Warum???

Bitte nicht weiterlesen, sondern erst gedanken machen und ne eigene Antwort finden!!!

Sie hoffte, der Mann der Mann würde wieder auf der Beerdigung erscheinen.

Dies war ein Test einen berühmten amerikanischen Psychologen, den er dazu verwendete, um festzustellen ob jemand die Mentalität
eines Mörders besitzt. An diesem Test nahmen viele verurteilte
Serienmörder teil, und beantworteten diese Frage korrekt. Wenn Du
sie nicht richtig beantwortet hast - sei froh. Wenn also Freunde
von dir diese Frage richtig beantworten, dann solltest Du
vielleicht die Distanz wahren.....

ich bin zwar ein bisschen vom Thema musik abgewichen, aber ich hoffe das ihr das versteht.

P.S. ich habe die Frage nicht richtig beantwortet. :)

Edit: Hab ganz vergessen zu sagen das es denn Test WIRKLICH gibt. Allerdings das mit dem Distanz wahren bei Freunden sollte nur ein Witz sein (der nicht gezündet hat).

Chi3
07.01.2004, 22:25
Original geschrieben von Slipknot_Fan
Dies war ein Test einen berühmten amerikanischen Psychologen, den er dazu verwendete, um festzustellen ob jemand die Mentalität
eines Mörders besitzt. An diesem Test nahmen viele verurteilte
Serienmörder teil, und beantworteten diese Frage korrekt. Wenn Du
sie nicht richtig beantwortet hast - sei froh. Wenn also Freunde
von dir diese Frage richtig beantworten, dann solltest Du
vielleicht die Distanz wahren.....

ich bin zwar ein bisschen vom Thema musik abgewichen, aber ich hoffe das ihr das versteht.

P.S. ich habe die Frage nicht richtig beantwortet. :)

Das meinst du nicht wirklich ernst, oder?:rolleyes:

Dann besitzt also jeder Mensch mit halbwegs zielstrebigem und logischem Denken die Mentalität eines Mörders und man sollte Abstand von ihm gewinnen, oder wie darf ich das jetzt verstehen? Dir sollte klar sein dass zwischen solchen Gedankengängen und dem Willen, diese umzusetzen, oft Welten liegen.

Nehmen wir an, du bist mit einer reichen Frau verheiratet, mit der du dich aber längst nicht mehr gut verstehst und hast die Mittel dazu, sie um die Ecke zu bringen ohne dabei erwischt zu werden. Es wäre nur logisch deine Angetraute zu killen, ihr ganzes Vermögen einzustreichen und dir ein schönes Leben zu machen. Wie viele Leute würden das aber in so einer Situation tatsächlich tun? Wohl nicht besonders viele, obwohl sie davon eigentlich nur Vorteile haben. Es gibt sowas wie ein Gewissen und moralische Vorstellungen, und die sind eben bei den meisten so ausgeprägt, dass sie die Ausführung eines solchen Planes im Keim ersticken.

Parabol
07.01.2004, 22:38
@Sceddar:
Du hast dir deine Frage schon selber beantwortet:
die menschen, die das massaker verursacht haben hatten soziale und geistige probleme....
Wie ich bereits gesagt habe, es kommt auf die Umstände und Umwelt drauf an.
Wie wächst du auf, wie wirst du erzogen, wie hoch ist dein Bildungslevel. Solche Sachen bilden die geistige Pysche.
Jeder Mensch ist ein potentieller Mörder nur ist die innerpsychische Hemmschwelle zu töten zu 99% so hoch das sie nicht erreicht wird. Und natürlich ist die weibliche Hemmschwelle viel höher.

Stan
07.01.2004, 23:15
Original geschrieben von Slipknot_Fan

Also es geht los:

Dies ist die geschichte eines Mädchens.
Während der Beerdigung ihrer Mutter sah sie einen Mann, den sie
nicht kannte. Sie war von ihm so überwältigt und sie war sich so
sicher, er sei der Mann ihrer Träume, dass sie sich in ihn
verliebte. Doch nach der Beerdigung verschwand er und sie sah ihn
nicht wieder. Wenige Tage später tötete sie ihre eigene Schwester.

Frage: Warum???

Bitte nicht weiterlesen, sondern erst gedanken machen und ne eigene Antwort finden!!!

Sie hoffte, der Mann der Mann würde wieder auf der Beerdigung erscheinen.

Dies war ein Test einen berühmten amerikanischen Psychologen, den er dazu verwendete, um festzustellen ob jemand die Mentalität
eines Mörders besitzt. An diesem Test nahmen viele verurteilte
Serienmörder teil, und beantworteten diese Frage korrekt. Wenn Du
sie nicht richtig beantwortet hast - sei froh. Wenn also Freunde
von dir diese Frage richtig beantworten, dann solltest Du
vielleicht die Distanz wahren.....
ich bin zwar ein bisschen vom Thema musik abgewichen, aber ich hoffe das ihr das versteht.
P.S. ich habe die Frage nicht richtig beantwortet. :)

So ein Unsinn. :rolleyes:
Ich habe die Frage richtig beantwortet, fürchtet mich, ich bin ein potentieller Mörder! Und dazu höre ich noch Manson! Bin also doppelt gefährlich!
Mal im Ernst: Jeder der nur ein wenig logisch denken kann, hätte die Frage richtig beantwortet. Das ist doch wirklich Schund, wo hast du das her? Aus einer RTL II Reportage?


ähm... ja. wieso das denn bitte? das find ich sehr weit hergeholt. menschen, die "potenzielle mörder" sein sollen, sind geistig nbicht mehr ganz in unserer welt. sie reagieren über und können mit der situation nicht umgehen (beispiel columbine oder erfurt). die menschen, die das massaker verursacht haben hatten soziale und geistige probleme und haben hilfe benötigt. nach deiner these könnte ich nun jedem sagen: "verschwinde, du wirst mich früher oder später töten". die menschen, die "potenzielle mörder" sind, haben probleme mit ihrem umfeld und sind sehr labil.

"Potentiell" bedeutet das etwas theoretisch passieren könnte. Du könntest theoretisch auch zum Mörder werden, man müsste dein soziales Umfeld nur entsprechend ändern, dich dem richtigen Druck aussetzen und einige Dinge mit Leuten die dir nahe stehen "geschehen lassen". Und ich garantiere dir, du würdest morden (in dem Buch "1984" von George Orwell gibt es ein gutes Beispiel, wenn es dort auch nicht um Mord geht). Des weiteren, wenn es ums Überleben geht würde man ja auch Morden, wenn auch nur ein Tier, aber man würde es tun. Nebenbei steckt der Instinkt zu töten einfach im Menschen, sonst hätten wir uns nie so weit entwickeln können.

@ Topic:
Wie schon von jemandem gesagt wurde, Musik verstärkt Gefühle, schafft aber keine Gefühle die nicht schon vorher da waren. Musik kann Problemen also imo nur eine größere Gewichtigkeit verleihen, sie aber nicht heraufbeschwören.

Rayniac
08.01.2004, 00:05
Im moment hat mich Metal nicht Agressiever gemacht sondern nur selbstbewuster.
Mal sehn was noch kommt.

noRkia
08.01.2004, 02:24
@ Slipknot_Fan

auch wenn icb keine nahen noch lebenden verwanten hab bin ich sofort auf die lösung gekommen.das würd ich nämlich auch machen(zumindest in der therorie) ")

ohoh jetz is es raus ich bin ein potenzieller mörder!

Evil_Dragon
08.01.2004, 22:43
Wer sich als Ottonormalmensch von Musik beeinflussen lässt ist seelisch schwach. Genau wie Triebtäter, Mörder, Raucher.. :D Ob es auf mich einen allzu großen Einfluss hatte, welche Musik ich bis heute hörte, kann ich nicht mit voller Bestimmtheit sagen, denn zur Zeit, als ich meinen eigenen individuellen Musikgeschmack entwickelte, befand ich mich noch im Reifeprozess zum erwachsenen Menschen. Mein Verhalten/Stimmung etc. jedenfalls beeinflusst meine Musik keineswegs, äußerlich sieht man es mir allerdings schon einigermaßen an, mit welcher Richtung ich angefreundet bin (Kutte, Nieten, Totenköpfe, Pentagramme, Bandshirts... :D). Ich trag auch sehr gerne schwarz (besonders gern den Ledermantel), dies resultiert aber nicht aus der Musik, sondern daraus, dass ich eine sehr helle Haut habe und ich den Kontrast zur schwarzen Kleidung als schön empfinde. In meiner Entwicklung zu einer eigenen Persönlichkeit hat es mir schon geholfen, da ich von einem kleinen introvertierten Grundschüler mich zu einer sehr selbstbewussten, aufgeweckten und offenen Person verändert habe.

Und ein Mörder steckt in den wenigsten, aber in allen steckt ein potentieller Totschläger. Im Affekt besitzt jeder von uns die Fähigkeit, das Leben eines Menschen zu beenden, im Moment einer extrem starken emotionellen Spannung.

Simon
11.01.2004, 00:44
Mich hat Musik nur selten verändert (Beispiel):

Ich stand (vor zwei Jahren) vor einem wichtigen Turnier (Kampfsport) und wurde von meinen Trainern unter Erfolgsdruck gesetzt.
Das hat mich ganz kirre gemacht und meine Konzentration beeinflusst.
Dann habe ich einfach eine CD (selbst zusammengestellt) mit langsamen Liedern (von Heavy Metal Interpreten) eingelegt und angehört. Schwups! war ich wieder total entspannt, ruhig und konnte mich wunderbar konzentrieren.
Kurz vor dem Turnier habe ich dann per Diskman dann eine andere CD gehört, auf der ich nur harte Songs draufgebrannt hatte. Das brachte mein Blut in Wallung machte mich ganz heiß auf den Kampf. Dadurch konnte ich besser kämpfen. Hätte ich in der Situation die Balladen gehört, wäre ich höchstwahrscheinlich nicht so gut gewesen.

Worauf ich damit hinaus will, ist, dass mich persönlich bestimmte Musik in bestimmten Situationen verändert (beruhigt, aggressiv macht).
Ansonsten höre ich Musik nur, weil mir die Musik gefällt.

DJ n

Fat Cartman
11.01.2004, 08:28
Original geschrieben von noRkia
tja hier ein kleiner auszug meiner lieblings test stelle:

like deadly insects
a swarm of glowing spikes
bursts out of the red center
while flying razorblades
peel the last laugh off the face
- smeared with blood

oh das hat ja sinn ")


Danke Gott, dass ich Hip Hopper bin, danke, danke, danke :(

Zachriel
11.01.2004, 22:55
aha das heißt nach allem was hier so genannt wurde müsste ich ein gewallttätiger, depresiver mörder sein der mit zerissen schwarzen klamotten in der weltgeschichte herumverwahrlost und sich gern mit anderen leuten ohne grund prügelt und danach irgendwelche tiere opfert (sollte ich irgendein Punk oder Metalklischee vergessen haben ist dies selbstständig an passender stelle einfügbar)

schade, ein ganz, ganz, ganz, kleinesbischen daneben um nicht zu sagen kompletter unfug. entweder bin ich charakterlich nicht schwaach genug oder ich muss irgendetwas anderes richtig machen das mich davon abhält ein psycho zu sein. very strange.

ich hab bis jetzt noch keine veränderungen an mir bemerkt die durch musik ausgelößt worden wären (ok vielleicht das blaue auge von neulich weil irgendsonem hip hop typen nicht gefalln hat das ich "Voll assi ey" mit meinem In Flames pulli ausseh und ich mich aufgrund mangelnder anteilnahme nicht in der stimmung sah mich physisch zu wehren als er mir eine reinhaute)

Leon der Pofi
12.01.2004, 04:37
ich sags kurz und bündig: wer sich von musik insofern beeinflussen läßt, dass er zum schlänger wird oder sonst irgendwie probleme verursacht, der war davor auch schon nicht ganz gesund im kopf. anders könnte er sich nicht so beeinflussen lassen. oder man hat zu wenig selbstvertrauen oder ist ein dummer mitläufer.