PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 32 BIT Pictures für den RPG Maker 2003 ??? MP3 Patch selbermachen !



7ero-Code
05.01.2004, 05:25
Servus,:rolleyes:
ich bin gerade dabei den RPG Maker 2003 etwas zu Hacken, und jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich den Code so umändern kann dass das Programm 32 BIT Bilder laden kann, ich arbeite teilweise mit CC+ Delphi und dem Resource Hacker. . .
Und wie kann ich das Programm dazu bringen, dass der BMG SELCETOR MP3 Dateien lesen kann ? Weil die MP3 Datein kann ich schon im RAW EDITOR in den Maker laden !
HMMM Zwar viele Fragen aber ich hoffe auch Viele ANtowrten !!!

PS.:
Warum zeigt mir der Resource Hacker manchmal die Nachricht STREAM READ ERROR wenn ich eine RCDATA öffnen will ???:confused:

Gekiganger
05.01.2004, 05:30
ich arbeite teilweise mit CC+ Delphi und dem Resource
*Husthust* sorry, aber wenn ich das so lese glaube ich eher, dass du zu 100% mit dem Resource Hacker arbeitest und in Delphi ein paar Variablen ändern kannst, zumal beide Sprachen in Zusammenhang mit dem Cracken der exe keinen Sinn ergeben.
Das mit den MP3s einladen ist genau das selbe, als wenn du die Piczahl schnell auf 100 hochschrauben würdest. In Res Hack in einer Minute machbar, da es vom Programm aber nicht unterstützt wird, völlig sinnlos.

Der Stream Read Error rührt wahrscheinlich daher, dass die Ressource komprimiert ist und Res Hack sie daher nicht lesen kann.

7ero-Code
05.01.2004, 05:41
:(
Jo gut,
aber wie hat es den Enterbrein geschafft dass das Programm MP3 ließt ?
Naja net so tragisch ich kann ja noch ein bissl rumprobieren...(Auch wenn es kein Sinn macht :-))
Aber kann man das Programm so 'HACKEN' das es bilder mit 32 BIT lesen kann??? (Die Scheiß 256 Farben FUCKEN SAU AB)>:(

Jackal
05.01.2004, 06:43
Jo gut,
aber wie hat es den Enterbrein geschafft dass das Programm MP3 ließt ?

ganz einfach, die haben den quellcode dazu


Aber kann man das Programm so 'HACKEN' das es bilder mit 32 BIT lesen kann???
das lesen eines 32 bit bildes ist nicht schwer, schwer ist es anzeigen zu lassen.

The Game
05.01.2004, 07:11
Geht das nicht vielleicht so, dass man einfach, sagen wir als Chipset, ein 256 - Farben Bild nimmt, das importiert.
Danach ersetzt man es durch ein 32 - Bit Bild im Ordner Chipset...
Also, mit den panos gehts.

Dhan
05.01.2004, 07:57
Das müsste eigentlich zu einem Farbverlust oder einem Error führen...


Leutz, holt euch einen gescheiten Farbreduzierer. Irfan View macht das schon recht gut (auch wenn es manchmal die Grafik verändert,dafür läds so schön schnell)

32-bit sind UNNÖTIG! 256 Farben reichen völlig aus!

Fl4shY
06.01.2004, 10:30
Naja Dhan, ansichtssache... ;)
Ich finde 256 Farben auch ein bisschen wenig,
aber 16-bit wäre vollkommen ausrecihend.

Stell dir vor, was für ein geil aussehends RPG man machen könnte :o
(Vorrausgesetzt man kommt mit Photoshop etc. zurecht ; )

Ynnus
06.01.2004, 10:43
32-bit sind UNNÖTIG! 256 Farben reichen völlig aus!

Hust hust, wer erzählt denn sowas? Wenn es jetzt 439472030498284,00 Farben wären, würde ich sagen "ok, muss nicht sein, 32 Bit sind ausreichend" aber bei 256, das ist schon arg wenig. Vor allem für Chipsets.

Nun gut, was die 32 bit angeht bin ich mir fast sicher dass das so ohne weiteres unmöglich ist. Was willst du denn dagegen machen wenn Enterbrain ihre Sprites nur mit maximal 256 Farben anzeigen lassen, vielleicht der Performance willen? Dagegen kannst du mit dem Ressourcen Hacker oder einem Plug-in nix machen, das wird fest verschweißt im Sourcecode sein. Und der ist nicht open-source und somit wird daraus nix. Wenn es so einfach wäre hätte Luki das schon lange gemacht. ;)

7ero-Code
06.01.2004, 19:25
:D
Stimmt eigentlich, macht kein Sinn...
Lieber gleich einen neuen Maker Programmieren,aber da das die anderen machen kann ich mich jetzt zurücklehnen und warten...;)

Einfach mal abwarten !

Shadow_Ninja
07.01.2004, 01:45
Aber kann man das Programm so 'HACKEN' das es bilder mit 32 BIT lesen kann??? (Die Scheiß 256 Farben FUCKEN SAU AB)
Gar nicht! Ich kenn allerdings einen kleinen Trick mit dem es doch geht, oder eigentlich zwei, aber dafür muss man nichts Hacken:

1. Teile dein Bild in unterschiedlich kliene Bilder auf, das geht, funktioniert allerdings nur beim Bilderimport.

2. Teile dein Bild wie folgt auf:
Nimm für jede vertikale Pixelreihe, ein extrabilt (oder für alle 2)

3. Schneide aus dem Bild immer eine Vertikale Pixelreihe heraus, das heisst, so dass du wenn du dir das bild von links nach rehts anschaust immer ein Pixel Bild und ein Pixel Hintergrund hast.
Dann noch ein zweites Bild indem nur die Pixelreihen sind, jeweils auch mit zwischneräumen, die nich im ersten bild sind.
Wenn man die Bilder dann auf den gleichen Punkt anzeigen lässt, sihet man ein ganzes Bild mit hoffentlich 32 Bit.

Das nur so nebenbei............

Dhan
07.01.2004, 04:51
Gut Shadow, jetzt mach das mal mit ChipSets ^^

BB2k3
07.01.2004, 15:09
32-bit sind UNNÖTIG! 256 Farben reichen völlig aus!
Denkst du: 8Bit sind zu wenig, besonders bei bildern! Wenn du mal Renderbilder erstellst,
wirst du diese Aussage bereuen.^^

Noch nicht mal mit Dithering sieht sowas gescheit aus!
16 Bit wären okay! Damit sieht alles gescheit aus!^^

Zerxes
07.01.2004, 16:35
Klar wären 16 bit ausreichen, denn kaum ein Spiel nutzt 32 bit weil so extreme Farbverläufe eigentlich nur in 3D-Spielen vorkommen.

BB2k3
07.01.2004, 16:39
Das "normale" menschliche Auge kann eh kaum zwischen 16 und 32 Bit
unterscheiden...

...höchstens wenn man die Dateigrössen vergleicht!^^

Zerxes
07.01.2004, 18:04
Original geschrieben von BB2k3
Das "normale" menschliche Auge kann eh kaum zwischen 16 und 32 Bit
unterscheiden...

...höchstens wenn man die Dateigrössen vergleicht!^^

Also wennn ich Half-life spiele kann ich das Ditheering sehr gut erkennen, wenn ich 32bit spieler sehe ich dann ordentliche Farbeverläufe, vielleicht bist du ja frabenblind ;)

Shadow_Ninja
07.01.2004, 20:50
Nein, mit Chipsets geht das leider nicht, ich hab aber extra hingeschrieben, das das nur für den Bilderimport gilt:
funktioniert allerdings nur beim Bilderimport.

Im übrigen stimme ich den anderen hir drin zu. 16 Bit Farben, die verbracucht man sowieso selten. Wennn man natürilich so überaus gescheit ist und meint, ins chipset müssten lauter Knallbunte Teile dei je zu einem anderen Farbmuster passen, dann hat man natürlich Pechgehabt.

Noch ne Frage nebenbei, warum werden auch Bilder die nur 16 Farben haben, die man in den Maker importiert falsch angezeigt. Das müsste doch eigentlich besser gehen.

Square
07.01.2004, 20:52
Original geschrieben von TheGame
Geht das nicht vielleicht so, dass man einfach, sagen wir als Chipset, ein 256 - Farben Bild nimmt, das importiert.
Danach ersetzt man es durch ein 32 - Bit Bild im Ordner Chipset...
Also, mit den panos gehts.

Natürlich geht das.... nicht. Weder mit Panoramas noch mit sonst etwas. Das einzige was möglich ist, die Größe des Bildes durch den Weglass der Importfunktion beliebig groß zu machen. Wenn du mehr Farben nimmst als 256, dann wird das Bild schwarz im RPG Maker 2000 angezeigt und im Spiel gibts dann eine Fehlermeldung, die das Spiel abstürzen lässt. Mit 256 Farben müsst ihr auskommen, ansonsten ist zum Split-Trick von Shadow.;)

Bei Chipsets kann man ein wenig durch Charasets nachhelfen, was die Performence jedoch reduziert.;)

BB2k3
07.01.2004, 21:22
@Xerxes:
3D Games, das ist wiederum eine andere Sache... da gibt es
fliessende Bewegungen!
Es kommt auch auf die Auflösung an. Aber bei 320x240 kann man unterschiede kaum
sehen. Dithering fällt da nicht auf.

Strife
07.01.2004, 22:05
Original geschrieben von BB2k3
@Xerxes:
3D Games, das ist wiederum eine andere Sache... da gibt es
fliessende Bewegungen!
Es kommt auch auf die Auflösung an. Aber bei 320x240 kann man unterschiede kaum
sehen. Dithering fällt da nicht auf.

Farben haben nichts mit der fliessenden Bewegung zu tun und die Auflösung dient in erster Linie der Detailiertheit der Texturen etc. Und Dithering ist ein Effekt der eigentlich immer auffällt, auch bei 256 Farben und geringer Auflösung.

BB2k3
07.01.2004, 23:04
@Strife
Beim Spielen, konzentiert man sich doch nicht auf das Dithering,
und erst recht nicht auf die Farben... okay, das ist nebensache.
Ausserdem entsteht meistens ein Wischeffekt, durch schnelle Bewegungen,
weil unser Auge zu langsam ist.

Noch was: Wenn ich 2 RPGM Spiele hätte:
1 mit 16 bit Texturen und 1 mit 32 Bit Texturen...
bei einer überaus riesigen Auflösung von 320x240 fällt selbst hier
kein Dithering mehr auf.

>>Bei einer Auflösung von 320x240 entspricht das 320x240 = 76800 pixeln.
16Bit Farbtiefe sind 2^16 = 65536 mögliche Farben.
2^32 = 4294967296 *schlagmichtot* bei 32 BIT

>>Die Paar Farbfehler, die durch so eine gefälschte Bilddarstellung
entstehen, fallen einem wirklich nicht auf, denn das Bild ist viel
zu grob.

Ynnus
07.01.2004, 23:58
Original geschrieben von BB2k3

>>Bei einer Auflösung von 320x240 entspricht das 320x240 = 76800 pixeln.
16Bit Farbtiefe sind 2^16 = 65536 mögliche Farben.
2^32 = 4294967296 *schlagmichtot* bei 32 BIT

Nicht ganz richtig!

Sogesehen gibt es keine 32 bit Farben, nur 32 Bit Farbtiefe. Und die resultieren aus 24 bit Farbenanzahl (2^24 Farben = 16.777.216 Farben) und zusätzlich 8 bit Graustufen für Farbverläufe, was aber erst bei 3D richtig zur Geltung kommt, eben weil es dort realistische Schattierungen und co geben muss. Soll heißen, unser 32 bit ist nix anderes als 24 bit mit zusätzlichen 8 bit für mehr Graustufen. Mehr Farben sind es dann aber letztlich nicht. (16.777.216 Farben)

The Game
08.01.2004, 00:55
Ich denke, Bb2k3 hat schon recht.
24 Bit - heißt sozusagen, dass 3 Farben verwendet werden (RGB).
Jede Farbe wird in 3 Bytes gespeichert.
Und mit zusätzlichen Graustufen ergibt das einfach mehr Farben. Überleg doch mal. Es kommen einfach mehr Mischungen zustande. kontrast.

@Square:
Du hast recht, ich muss das wohl irgendwie verwechselt haben
*mich hau mich hau*

Ynnus
08.01.2004, 03:47
Nein, wir lagen beide nicht ganz richtig... 32 Bit sind 24 bit für Farben und nochmals 8 bit für Alphakanal. Das macht sich dann, wie gesagt, bei 3D Grafiken bemerkbar.

Im Endeffekt sind es also nicht mehr als 2^24 Farben und nicht "viermilliarden - nochwas" (4.294.967.296) - wäre auch zu schön gewesen^^

BB2k3
08.01.2004, 12:42
2^32 = 4294967296 *schlagmichtot* bei 32 BIT
sry, dass ich hiern Mist gelabert hab! Das mit dem Alphakanal stimmt
auf jeden Fall! Kam mir selber etwas WIRR vor... 4.000.000.000+ Farben^^