PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transatlantic



Lelle
04.01.2004, 03:47
Da bei Transatlantic ja auch mein kleiner Mike Portnoy mitspielt,
hab ich mal grad auf deren Homepage (http://www.transatlanticweb.com/) geschaut, und mir gleich die Audiosamples geladen. ^^
Verdammt, ist das gesamte Album so geil? :eek:
(Die Samples waren von der zweiten Studio CD)
Gerade dieses Teil verschlägt mir den Atem. o_O (http://www.transatlanticweb.com/audio/stranger1.mp3)
[Edit: Scheiße, ich meinte doch Stranger1, das fand ich doch viel geiler.
Naja jetzt is der Link richtig. :D]

Hat hier einer die Alben? Wenn ja, was haltet ihr so von Transatlantic?

Die 5 Samples laufen hier schon die ganze Zeit, wenn die Alben doch nicht so gut sind, wie man erahnen könnte, dann warnt mich. :D

Goliath
04.01.2004, 04:11
Ich hab die bis jez noch net gekannt, aber ich muss schon sagen,
die Mucke ist net übel !

ByTor
04.01.2004, 05:22
Transatlantic war wirklich eine geniale Band,die Band ist von Neal Morse(Spock´s Beard) und Mike Portnoy ins Leben gerufen um ihre 60er/70er Jahre BombastProgRock-helden zu huldigen wie Yes,Pink Floyd und die Beatles.
Hauptsongwriter ist Neal Morse ehemals Spock´s Beard,die Musik ist deshalb recht ähnlich wie die von Spock´s Beard,also bombastisch,virtuos,Mitsing-melodien,viel Keyboards,eher weniger Gitarre,laaange Songs.
Die Band hat in der kurzen Zeit 2 Studioalben,2 Livealben und vor kurzem noch eine Live-DVD rausgebracht,wobei ich nur die Studioalben besitze,das bessere ist IMO Bridge Across Forever,aber mein Lieblingslied ist All of the above vom ersten Album SMPTe,vorallem was da in den ersten 10 Minuten abgeliefert wird ist genial.

Dak'kon
04.01.2004, 16:54
Ich kann dir die beiden Alben auch nur empfehlen. Nicht nur das hier Ausnahmemusiker am Werk sind. Das ganze artet nicht in Angeberei und "Gejazze" a la LTE (was mir aber trotzdem gefällt :D) aus. Durch das grossartige Songwriting von Neal sind das richtig runde Songs geworden.

Du musst halt bedenken, dass du nicht unbedingt den selben Stil wie DT erwarten kannst. Es ist Rock der wie ByTomaniac gesagt hat viele 70er anleihen hat.
Aber wenn dir die Samples gefallen kannst du eigentlich nichts falsch machen (da Amazon die Dinger eigtl. immer für 9,99 im Angebot hatte; zumindest bei der SMPTe ist das noch der Fall).

Lelle
09.01.2004, 20:43
*Klick*
Und schon war Bridge Across Forever bestellt. (Zusammen mit Metropolis 2) :D
Leider hab ich nicht mehr so viel Geld über, darum hab ich SMPTe nicht gleich mitbestellt.
Kommt bei der nächsten Bestellung dann eben mit.

Sorry das ich jetzt erst anworte, ich habs wohl irgendwie immer versäumt. ^^

@ByTor & Dak'kon
Danke, auf eure Antworten hab ich gewartet.
Hab mir schon fast gedacht, dass ihr Transatlantic kennt. :p
Ich hoffe Bridge Across Forever wird mir gefallen,
wenn sie hier eintrifft, gibs ein Review. :)

Lelle
10.03.2004, 04:31
*hmpf*

Da muss ich schon wieder Doppelposten. :rolleyes:

Aber nun denn, will ich euch mal meine Meinung über Transatlantic verkünden.
Wie ich erwartete gefällt mir die Musik sehr gut. Sie klingt sehr melodisch, bunt, vielseitig, alt und trotzdem neu. Die meisten Melodien gehen leicht ins Ohr und kann man gut mitsingen, dank Neal's schöner und auch deutlicher Stimme versteht man die Texte meist auch ohne Booklet, was das mitsingen ja auch fördert. Ja, wie gesagt, ich empfinde die Klangfarbe als bunt (So solls ja wahrscheinlich auch sein, man gucke sich nur das Booklet an. ;)), was ich sehr schön finde. Die Vielseitigkeit der Songs kommt sicher auch von den exremen Songlängen. Apropos Songlängen, meist find das ja ganz nett, ist mal was anderes einen 25 Minuten langen Song zu hören, als zum beispiel einen der nur 3 Minuten dauert, aber manchmal empfinde ich die Songlängen auch als störend. Mann muss sich immer viel Zeit dafür nehmen, und zwar Zeit am Stück, denn wenn man den Song oft pausiert, kurz weg ist und dann weiterhört, verliert er ja einiges an Stimmung und Gesamtwirkung.
Alt und neu... Wie erklär ich das? Also vom Stil her könnten einige Parts ja schon etwas älter sein. Es wird ja auch gesagt, dass zum Beispiel die Musik Pink Floyd, The Beatles und co Einfluss auf die Musik von Tranatlantic hatten. Neu klingt sie aber auch, und zwar durch die gute, aktuelle Aufnahmequalität. Aber auch der abwechslungsreiche Einsatz verschiedener Sounds (zB. beim Keyboard: Klavier, Organ, Synthie-Kläne etc.) lässt Tranatlantic neu und erfrischend klingen. :)
Meine Meinung: :A:A:A

So das kam jetzt ein wenig spät, aber besser spät als nie. :D

Ausführliches Review von Bridge Across Forever kommt morgen oder so.