PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Gitarren unterricht oder gitarre bitte helfen



Kentau
01.01.2004, 07:23
also ich habe folgendes problem ich möchte e-gitarre spilen jetzt bin ich mir aber nicht sicher wo ich das lernen kann geht das auch in einem normalen gitarren kurs oder gibt es da einen unterschied zwischen e-gitarre und normaler gitarre saiten anzahl.
und kennt ihr eine gute seite wo man sich e-gitarren holen kann?

danke schonmal

Lelle
01.01.2004, 07:32
Frohes neues erstmal. XD

1) Also am sichersten bist du meiner Meinung nach in einer Musikschule aufgehoben,
ich bin mir sicher ihr habt so etwas in Wien. :)
Einzelunterricht ist imo am besten, wenn man wirklich was lernen will.

2) Normale Gitarren sowol E-Gitarren haben 6 Saiten,
und mit einer 6-Saitigen Gitarre anzufangen ist schon recht empfehlenswert. ^^

3) Meine erste (E-)Gitarre würde ich persönlich nicht im Internet kaufen,
ich bin mir sicher ihr habt in Wien mindesten ein oder mehrere Musikwarenhandel.
Lass dich da vor Ort fachlich beraten.

Du solltest dir allerdings im Klaren darüber sein, dass Gitarre spielen und Unterricht dafür nehmen,
mit großen Kosten verbunden ist, deshalb solltest du nichts überstürzen, ein paar Nächte noch drüber schlafen und dich darüber auch mal mit deinen Eltern unterhalten. :)

Yeah, erster Post 2004. :hehe:

Kentau
01.01.2004, 08:11
sollte ich mir eines der anfänger sets verschaffen?kosten zweischen 170 und 290 euro ca.was braucht man alles genau für eine e-gitarre verstärker oder was noch?mit welche kosten sollte ich rechnen,kostenhöhe meine ich.

Lelle
01.01.2004, 08:19
Auf jeden Fall,
gleich am Anfang sauviel Geld auszugeben wär total falsch,
wer weiß ob du nach einem halben Jahr nicht schon die Motivation verloren hast
und die Gitarre nicht schon in der Ecke steht.

So ein Starterset enthält doch meist eine Gitarre und einen kleinen Verstärker für Zuhause,
mehr brauchst du fürs normale Spielen nicht.
(Okay, ein Kabel um die Gitarre an den Amp anzuschliessen brauchst du auch, aber das dürfte auch im Set enthalten sein. :D)

edit: Ach nach Kosten hast du ja auch gefragt,
meinst du da die Kosten für den Unterricht?

Kentau
01.01.2004, 08:23
ich meine die kosten für unterricht und die kosten für die gitarre und zubehör.
sorry for spam.....

Lelle
01.01.2004, 08:29
Mein Starterset hat damals 800 DM gekostet, und ich spiel heute imemr noch damit,
also für deine 290 Euro kannst du dutrchaus schon was gutes bekommen.
Ich hab ne Yamaha EG 112 und komm besten mit ihr aus. *Gitarre knuddel*
Aber wie gesagt, da weiß ich nich so gut bescheid,
lass dich da vom Musikfachhändler beraten.

Und auch Kosten für den Unterricht können sehr variiren,
was ich monatlich bezahle muss ich morgen mal erfragen.
Such doch einfach mal per Google nach Musikschulen in Wien.
Von denen haben sicher einige eine Homepage, mail denen einfach mal.

So ich geh jetzt bins bett. *gähn*

Weitere Antworten meinerseits erfolgen nicht vor 12 Uhr mittags. ^^

Kentau
01.01.2004, 11:32
könnte ich nicht bei dieser seite die grundkenntnise lernen scheint sehr gut zu sein ich verstehe dank der seite schon einige leichte sachen jetzt muss ich noch auf ne gitarre sparen und das wars.
seite:http://www.gitarrenlinks.de/

Evil_Dragon
01.01.2004, 19:59
Nochmal wegen Unterschied Akkustik-Gitarre/E-Gitarre...
Das geht durchaus verschiedene Wege, hab ich selbst erfahren (als Kind Akkustik Unterricht), auch wenn die Basics die gleichen sind.. Wenn du also vorhast, im rockigeren Bereich zu spielen, fang gleich mit E-Gitarrenunterricht an, hat ja keinen Sinn sich vorher mit ner teuren, wenn auch schönen Akkustikgitarre abzuquälen, wenn man sie am Ende doch in den Schrank stellt.

Animal Chin
01.01.2004, 22:11
Original geschrieben von Evil_Dragon
Nochmal wegen Unterschied Akkustik-Gitarre/E-Gitarre...
Das geht durchaus verschiedene Wege, hab ich selbst erfahren (als Kind Akkustik Unterricht), auch wenn die Basics die gleichen sind.. Wenn du also vorhast, im rockigeren Bereich zu spielen, fang gleich mit E-Gitarrenunterricht an, hat ja keinen Sinn sich vorher mit ner teuren, wenn auch schönen Akkustikgitarre abzuquälen, wenn man sie am Ende doch in den Schrank stellt.

meine rede!

nachdem ich auch vorhabe, e-gitarre zu lernen, hab ich ma einen aus meiner klasse gefragt, ob es besser ist akustische anzufangen, oder gleich e, und er meinte, wenn ich wirklich auf e-gitarre aus bin, soll ich die akustische vergessen, weil das zeitverschwendung wäre!

LoveBuzz
01.01.2004, 22:27
Verdammter scheiß COmputer!!!

Original geschrieben von Kentau
könnte ich nicht bei dieser seite die grundkenntnise lernen scheint sehr gut zu sein ich verstehe dank der seite schon einige leichte
Auf keinen Fall! Weißt du, ich habe lange Zeit mit diesen ganzen Internetseiten und Lernbüchern verschwendet, und es hat nicht wirklich was geholfen. Man braucht einfach Jemanden, der einem zeigt, wie das alles geht. Wenn du dann wirklich Gitarrenunterricht nimmst, solltest du dringend aufpassen, dass du nicht so einen altmodischen Giterrenlehrer erwischt, bei dem du erstmal alle Teile auswendig lernen musst und der dir anschließend pro Stunde je einen Akkord beibringt, damit du dann mit ihm zusammen Kinderlieder spielen kannst. Jaja! (hatte in der Zeit schon Erfahrungen damit! -_-' )
Zwischen Akkustik- und E-Gitarre ist würd ich sagen kein besonders großer Unterschied. Für diese ganzen Fingerübungen und zum lernen am Anfang würd ich mir erst eine Akkustik Gitarre anschaffen (die ist billiger (meine hat nur 50Euro gekostet und ist immer noch gut) und du kannst testen, ob du wirklich großes Interesse an dem ganzen Kram hast und weiter spielen willst). Wie gesagt kommt es meistens auf den Lehrer an und darauf, was er dir beibringt. Diesen ganzen Kram mit dem Wibbel und sowas kannst du dann immer noch lernen, wenn du besser geworden bist und dir eine E-Gitarre zulegen willst. Da gibt es schon im Katalog Sets für nur 199Euro. ^^ (aber man sagt ja immer, man soll sich die Gitarre selbst aussuchen und blablabla...)
Wichtig ist auch, dass du dich nicht nur auf das verlässt, was dir beigebracht wird. Du solltest dir z.B. auch selbst einfache Tabs von Musik, die du magst z.B. aus dem Internet ausdrucken und spielen. Dadurch lernst du das dann viel schneller und du bekommst eben so Erfolgserlebnisse, die dich daran hindern aufzugeben! ^^
(www.tabcrawler.com www.gitarrenfete.de und so)
Ich spiele selbst noch nicht so besonders lang und bin auch noch nicht so besonders gut, aber es wird noch besser! ;)

EDIT: @Animal Chin: Das mit der Zeitverschwendung würd ich nicht sagen! Du wirst am Anfang sowieso noch nicht richtig losdingsdan können. Das meiste was du mit ner E-Gitarre spielen kannst, kannst du auch mit ner Aukkustik Gitarre (hab ja oben schon Vortrag gehalten) das wissen nur die meisten nicht, weil sie nur larmarschige Akkorde zu larmarschiger Musik spielen. :rolleyes:

Kyuss
01.01.2004, 23:30
fang aufjedenfall mit ner akkustik gitarre, das wird dir jeder erfahrene und gute gitarrist sagen, damit kannst du viel besser üben....
hab ich selbst gemerkt, hab mir auch zu anfang ne e-gitarre geholt (war im schlußverkauf, verdammt billig und für nen anfängerrelativ gut), hab mir also die gitarre gekauft und immer gespielt, konnte nicht einen arkord richtig greifen, hatte arge schwierigkeiten, noch cnihtmal den power arkord ^^"
hab dann beschlossen ne akkustik zu holen (hatte auch nen großes grifbrett), da hatte ich die selben schwierigkeiten, hab dann mal wieder an ner e gespielt und ruck zuck hatte ich die akkorde drauf...
liegt halt daran, das bei der akustik die seiten weiter auseinander liegen und du doller draufdrücken musst, du quälst dir zwar ein ab, kannst es aber hinter....
auch so ist ne akkustik ganz praktisch, kann man überall mit hin nehmen und wenn se nen sauberen klang hat, macht es auch verdammt viel spaß zu spielen....
außerdem ist se billig und wie das oben schon jemand gesagt hat, du kannst herrausfinden, ob du wirklich spaß daran hast...
aber ich sag dir das wird dir spaß machen, weil musik machen einfach nur geil ist....
das mal zu e und akkustik.....
nu zum lernen....

wie gesagt, üben kannst du aufjedenfall besser mit akkustik...
unterricht kannste vergessen, die besten gitarristen der welt haben sich das alle selber beigebracht, das einzigste was de brauchst sind nen paar akkorde und halt das richtige anschlagen....
aber für grifftechniken und anschlagstechniken kannst du dir am besten nen buch holen, da stehen dann auch akkorde drin (kannst dir auch selber welche ausdenken :p )
das wichtigste beim gitarre spielen ist halt wie schnell du spielen kannst und wie sauber du spielen kannst....
und wenn ichhier mal zwiscjendurch mal ein tip geben darf, vergiss den wibbel, denn brauchste auf keinen fall, der verstimmt nur die gitarre, den selben effekt kannste auch durchs seiten nach unten ziehen oder mit dem finger in dem selben bund hin und her wackeln...
vibrato nennt man diesen effekt, aber das lernbste noch....
was auch gut sind sind bücher von verschiedenen bands, wo du z.B. lernst wie man z.B. heavy metall spielt, da wird dir dann erklärt worauf es ankommt und es werden dir die techniken gezeigt, auserdem lernst du ihre lieder spielen und das ist dann doch sehr praktisch wenn du deren style lernen willst oder sie deine lieblingsband ist und du lieder lernen willst....
was auch wichtig ist, ist selber ausprobieren. nur durch selber ausprobieren wird man klugund man steigt da besser durch, verlass dich nicht immer auf das, was andere dir sagen, oder was du liest....
also ich sags mal kurz, hol dir ne akkustik gitarre und ein buch wo du die grundlagen lernst. so lernst du es am besten.....

so nun zum kauf der gitarre....
gute seiten sind www.thomann.de oder www.musik-service.de (die seite ist ganz gut um zu gucken, was was ist und welche tops am besten für bestimmte musikrichtungen sind)
aber (und ich sags imemr wieder) fang mit ner akkustik an ^^
hol dir einfach eine aus nem musik geschäft aus dem laden...
du musst erst rausfinden, was du überha7upt spielen willst....
wenn du rhytmus spilen willst, kauffste dir ne gitarre, wo du hummbucker hast, spielst du allerdings lead, ist es besser wenn du singel coils hast....
jede gitarre hat auch wieder seine eigene technik drin, aber die gitarre sollte wirklich an 2. stelle stehen, kauf dir einfach ne gute anfänger gitarre....
das wichtigere sind tops, etc.
aber die sind schweine teuer und wie gesagt, du musst erst für dich rausfinden, was du spielen willst....
und , wie hier schon mal wer gesagt hat, kauf nciht im internet ein....
informier dich über internet und fahr dann selber zum laden hin und probier aus.....
aber für den anfang reicht ne gute anfänger gitarre und son kleinen heimversterker....

ich hoff ich konnt dir helfen ^^
und nie aufgeben, selbst wenns mal nicht klappt, ich wollt auch schonmal damit aufhören, aber irgendwer hat mich dazu getriezt weiterzuspielen und ich bin froh darüber, weil wenn mans kenn macht das so ne gaudi ^^

Megamonster
02.01.2004, 00:31
Also ich hab letztes Jahr, ohne vorkentnisse mit normaler Gitarre, mit dem E-Gitarren spielen angefangen, und zwar in der Musikschule. Ich kam dort sehr schnell voran, weshalb ich jetzt das problem hab das die anderen in meinem Kurs nicht nachkommen. (Ganz schön Scheiße).

Ich würde mich auf jeden Fall in einer Musikschule erkundigen und/oder Lehrbüer aus der Bücherei ausleihen. Die haben meist einige gute Bücher. Damit kommt auch schon schnell zurecht. Griffe zu üben sind meiner Meinung nach mit E-Gitarre einfacher, da der Hals schmaler ist und Powerchords sehr einfach sind, jedoch fast immer gespielt werden.

Kentau
02.01.2004, 01:28
ich danke euch allen für eure guten antworten und ratschläge falls ich noch weitere fragen habe,könnt ich euch dann auch pn`s schreiben?
Kyuss scheints der profi zu seien.lelle natürlich auch.

noRkia
02.01.2004, 01:34
ich hab mir einfach mal letzten april im musik laden ein set mit gitarre,verstärker,kabel,ersatz seiten (am anfang sehr wichtig),picks,stimmgerät und noch ner tasche für die gitarre für 333€ gekauft.
dabei hab ich aber nicht die blöde yamaha gitarre die wenn man sie eonzeln kauft im laden nur 130 kostet sondrn ne coolere für 190 genommen(nach 2stundigem zureden hat der typs dann endlich rausgerückt hehhe).

zum unterschied zwischen e/a gitarre:
bei der e gitarre sind die seiten aus stahl und schwerer zu greifen (das dauert ca. 2,3 monate bis du dir den kleinen finger nicht mehr jedes mal fast durchschneidest wenn du die dünnen seiten greifst lol)bei der akustic sind sie aus irgenwas anderem was leichter zu greifen ist aber damit kanst du eben nicht abrocken ")

zu unterricht:
meine nicht das du einfach den verstäker anschliessen würdest und dann sofort die coolen riffs könntest das braucht wirklich etwas zeit!
man sollte noch gucken wie man das zeitlich managet denn ich wollte erst unterricht nehmen nur hätte ich fast 70 minuten weg gehabt und dann noch die unterrichtszeit und das bei meiner durch die oberstufe stark dezimierte freizeit.

wie gesagt ich spiele jetzt 9 monate (lol)und kann schon ganz gut.durchs entsprechende stimmen der seiten (dropped d;wir erinnern uns an meinen thread)kann man viele griffe auch erleichtern so das du deine hoffentlich leihenhaften kumpels schon sehr bald beindrucken kanst.

nochwas zum equipent:

die gitarre und der verstärker...ja und dann?
das ergibt noch keinen verzerrten sound!
zwar haben die meisten verstärker einen "drive" oder "distortion"
knopf(drauf solltest du vieleicht beim kauf noch achten)
aber für eine echte und "flexieble"
verzerrung benötigst du unbedingt noch einen verzerrer!
das gibt es viele in vielen preisklassen aber mit 100€ musst du rechnen.meine von boss haben 125 bzw. 145€ gekostet.
es gibt verdammt viele verzerrer mit endlos vielen erfekten.
es gibt sogar einen mit dem man die e gitarre wie eine acustik gitarre klingen lassen kann(der kostet nur leider doppelt so viel wie eine acustik gitarre lol)

dann infiere dich noc über verschieden tonabnehmer.
deine erste 3 gitarre wid wahrscheinlich 3 single coils haben (weil die so schön billig sind muuahha)die sind nciht schlecht oder so nu haben die humbucker einfach mehr power.
frage einfach ob dir wer mal die gitarre vorführen kann.
oder den verzerrer wenns dann soweit ist.
achte hierbei drauf das die auch dne selben verstärker benutzen wie den den du gleich kaufen wirst sonst klingts daheim nämlich nochmal ne ganze ecke anders.

Kyuss
02.01.2004, 02:11
ach der verzerrer ist unwichtig zum üben, spiel mit cleanem sound, auch wenns sich kacke anhört, so hörst du besser deine fehler raus....
den brauchst du erst später, weil man halt schnell zwischen clean und verzerrt schalten kann, ist schon prakisch....
von den mit effekten (bodeneffektgeräte) allerdings sollte man sich nicht holen, sind halt billig dinger, notlösung für musiker mit wenig geld, richtige effektgeräte kriegt man nämlich nicht unter 1000€ ^^"

das nur auf e-gitarren metallseiten drauf sind, stimmt eigentlich nicht, ich hab auf meine akkustik auch metakseiten aufgezogen (besserer sound, angenehmer für mich zu spielen...)
ich mag diese anderen seiten nicht (neon seiten heißen die glaub ich...)
aber muss jeder selber wissenwie er das macht....
und das mit den fingern ^^
auch wenn se kaputt gehen, da bildet sich ne hornhaut, das wird nach 1 - 3 monaten nicht mehr wehtun.....

als profi würd ich mich nicht bezeichnen, kenn halt ein paar ziemloch gute gitarrenspieler....
mein bruder spielt gitarre und mein hinternachbar (bei meinem bruder inner band) spielt auch schon 10 jahre und kann das verdammt gut ^^
kenn mich vielleicht mit dem spielen aus, aber technik (mein jetzt mit verstärker, etc.), nya, da bin ich letztens erst angefangen mich zu informieren....
wenn de fragen hast kannste PN´s schreiben ist kein ding, kannst die fragen auch einfach hier rein schreiben,ist ya immerhin ein forum und so können dir mehr helfen und dich labern mehrere mit ihren erfahrungen dicht und so lernste halt mehr ^^

JeReT
02.01.2004, 02:44
@Kyuss: es ist recht gefährlich, auf eine Normale Akkustik (auf die Neilonsaiten - so heißen die! - gehören) Stahlsaiten zu spannen, da der Hals einer klassischen Gitarre nicht so stabil ist, dass er dem höheren Druck der Stahlsaiten standhalten kann. Westerngitarren (akkustik) haben Stahlsaiten und die haben noch extra ein Metallrohr im Hals, damit sie stabiler sind.

Und nun zum eigentlichen Thema:
ich spiele jetzt seit fast 13 Monaten Gitarre. erst hab ich mir einfach die E von meiner Schwester geliehen und damit gespielt. Doch dann irgendwann hab ich mir ne Akkustik angeschafft. Da hab ich gleich gemerkt: Ich übe viel länger und öfter als früher mit der E (mit der ich ab und an auch noch spiele). Es ist einfach angenehmer mit ne Akkustik anzufangen, weil man nicht immer umständlich den Verstärker anmachen muss und am besten noch die ganze zeit im stehen übt. Außerdem ist es (soweit ich des öfteren gehört habe) leichter, von einer Akkustik auf eine E umzusteigen als umgekehrt.
Der dritte vorteil: du hast eine recht günstige Gitarre mit gutem Sound, mit der du herausbekommst, was dir am meisten liegt.
Ich habe zum beispiel am anfang gedacht: ich spiele am liebsten Punkrock - is einfach und klingt gut.
Aber jetzt hab ich gemerkt, dass ich einfach keine freude habe, mit einem Plektrum zu spielen und so zupfe ich tolle Lieder mit meinen Fingernägeln (der nachteil daran is, dass man immer darauf achten muss, genügend Calcium zu sich zu nehmen.)
Und ich habe jetzt gemerkt, dass ich keine Standart E-Gitarre haben will, sondern lieber eine Halbakkustik, bei der die saiten weiter auseinander liegen (zum zupfen) und es einen volleren sound gibt.

Also lege ich dir nur ans Herz: kauf dir ne Akkustik.

Und dann noch: spiel erst mal ohne Lehrer... dann merkst du besser, welche richtung du spielen willst. dann kannst du immer noch nen Lehrer nehmen, der dir das beibringt, was du am liebsten lernen willst... (wobei ein Grundkurs am anfang wahrscheinlich auch nicht verkehrt ist... ich hatte außer freunden noch keinen lehrer und komme trotzdem ganz gut voran.)

freakstyle
02.01.2004, 03:06
So muss mich hier auch mal zu Wort melden, entschuldigt meine Rechtschreibfehler aber ich bin gerade erst aufgestanden*g*.

Also zum Anfangen würde ich entweder ein Jump Start Set von Yamaha oder Ibanez empfehlen da haste mal alles wichtige drinnenwas du brauchst Verstärker Plektren Ersatzsaiten Stimmgerät(warum hat das von euch noch keiner gesagt ist ja auch wichtig) Kabel nen Gurt und ne Tasche, damit hättest dann mal alles was du zum anfengen brauchst. Am besten suchst du dir dann noch eine Gitarre aus die 2 Single coil und einen Humbucker als Tonabnehmer hat damit bist du dann sehr flexibel.

Zum Thema akustick Gitarren, wenn du E-gitarre lernen willst lass sie erst mal aussen vor da eine richtig gut Akustik Gitarre (am besten ne Western gitarre hat die Selbe Hals dicke wie ne E-GItarre) mit der du auch später noch spass hast über 500 Euro kostet. Während du gunstige klassische (das sind die mit den Nylon Saiten und dem Breiteren Griffbrett) schon ab etwa 100 Euro bekommst nur nach etwa einem Jahr bist du wahrscheinlich nicht mehr mit der bespilbarkeit und dem klang zufrieden.

Nächstes Thema:
Wenn du genügend Geld hast würde ich dir auf jedenfall zum Unterricht raten da du da alles schneller und meistens auch besser erklärt ebkommst als mit I-net Seiten. Ich persönlich habs mir selbst beigebracht aus büchern und immer fleissig Tabs nachspielen. Nur irgend wann kommt dann der Punkt an dem du dir nichts mehr selbst beibringen kannst (ich meine hier jetzt spzielle bei mir das kreative song schreiben kreatives Solospiel usw.O) und dann wirds schwierig nen guten Lehrer zu finden.

Effekte kannst du am Anfang vergessen, du solltest zu erst mal sauber greifen können und nen sauberen anschlag können bevor du mit Verzerrung spielst da du da auch jeder Fehler lauter bemerkbar mach und es da schnell zum Matsche anfängt. Wenn du dann soweit bist kauf dir am besten ein Multieffektgerät da du da auch nen Haufen effekte drinnen hast wie Delay, Echo Chorus, Phaser und so weiter. Und es kommt vor allem günstiger als wenn du dir das ganze einzeln kaufst.

So zurück zur E-gitarre am besten gehst du in nen Musikladen und lässt dir vom verkäufer was vorspielen (mit dem Set das du kaufen willst) denn da hörst du schon mal den Ton usw. danach nimmst du sie in die Hand damit du auch fühlst ob sie dir vom Greifen zusaggt und vom gewicht(Da haben ich und die Gitarrstin in der Band in der ich spiele ganzzz unteschiedliche auffasungen*g*) Und dann entscheidest du dich welche du nimmst.

Kurz zu mir: Ich spiele selber jetzt das 4 Jahr und hab mir auch alles selbst beigebracht, am anfang is es halt schon hart bis man alles herausgefunden hat aber danach geht es eigentlich sehr gu mit dem Nachspielen. Wobei mein Augenmerk seit etwa 2 Jahren hauptsächlich aufm Songwriting liegt. Spiele auch in ner Band. Tja benutz inen Haufen Effekte, nen Haufen Gitarren also falls du technik fragen Hast wende dich einfach an mich

JeReT
02.01.2004, 03:29
Original geschrieben von freakstyle
Zum Thema akustick Gitarren, wenn du E-gitarre lernen willst lass sie erst mal aussen vor da eine richtig gut Akustik Gitarre (am besten ne Western gitarre hat die Selbe Hals dicke wie ne E-GItarre)

Ich würde dir auf gar keinen Fall empfehlen, gleich eine Western Gitarre zu nehmen, denn bei denen muss man die Saiten so fest drücken, dass am anfang kaum ein sauberer Ton rauskommt und du somit wohl erst mal alles andere als motiviert bist.

freakstyle
02.01.2004, 04:06
Ich habs ohne Probleme geschafft ok waren auch keine Barré Akkorde sondern nur Powerchords. Ich persönlich würd von jeder KLassischen abraten da ich das Grössere Griffbrett nicht leiden kann.

Kyuss
02.01.2004, 04:46
@ jeret
ach quatsch, ich spann da schon seit über nen jahr metalseiten drauf und mit der ist gar nix....


@freakstyle
stimmgerät find ich nicht besonders wichtig....
ist praktisch, aber ich kann die gitarre auch nach gehör stimmen....
wenn ich mal dann die seiten wechsel (wenn ich wechsel, dann sofort ein ganzes set...), dann lass ich die oberste drauf und stimm die neuen dadrunter nach der dicken e und wechsel dann danach die e, also das ist eigentlich kein problem ^^
ich hoffe mal du weißt jetzt wie ich das meine mit dem raushören ^^

zu anfang ne western würd ich auch nicht holen, da geb ich jeret mal recht....
ist ya schön und gut das das griffbrett so groß ist wie bei einer e, ist bestimmt auch schön angenehm zum spielen, aber er will das spielen doch erst noch lernen und das geht mit großem brett einfach besser hinterher wenn er es kann, kann er immer noch umsteigen....

Kentau
02.01.2004, 05:39
Ich will mir morgen ein paar bücher über das thema gitarrenspiel besorgen und nun wollte ich euch fragen welche ihr schon mal angetestet habt und sie damit weiter empfehlen würdet und welche eher schlecht sind und man die finger lassen sollte.hab schon bei amazon geguckt will jetzt aber noch eure meinung hören.
also gibt mir buchtipps.

Kyuss
02.01.2004, 09:36
puh, die wo ich das gelernt hab, weiß ich gar ncih mehr wie die heißt :/
ich laub play guitare :/
aber das ist glaub ich schon für fortgeschrittene....
frag einfach im musik laden nach nem buch für einen anfängergitaristen, der keinen schnall von dem ganzen hat ^^

noRkia
02.01.2004, 10:22
liesst keiner meine posts?
@freakstyle
ich hab doch son set erwähnt.

dann noch zum stimmgerät:
natürlich ist das wichtig.wenn er keinen unterricht nimmt und kein stimmgerät hat wie soll er dann entscheiden ob die gitarre richtig gestimmt ist oder nicht?
ich meine das kann er per gehör dann noch nicht bestimmen.
er weis ja auch gar nicht das der 5te bun der ote der nächsten seite ist (mit ausnahme der G seite).

zu den boden effekten:ich meint ja nur das er sich die später kaufen kann natürlich wäre es absolut unsinnig sich erst ein effektgerät zu kaufen und dann zu lernen wie man spielt.
ich höre mittlerweile bei verzerrtem sound meine fehler genau so raus wie bei cleanem(ein entsetzlichs rören un unterumständen ein krankes feedback wenn ich bei meiner lieblings einstellung spiele)

ich übe auch e gitarre uneingestöpselt.das hört sich auch schön an
ja nachdem.

achja:was heisst hier unter 1000€ bekommt man kein gutes boden effekt gerät(von multieffekt natürlich gar nicht zu reden).wenn es welche für 70 gibt und der musik laden fürs teuerste singleeffektgerät rund 200 € nimmt muss das auch ganz gut sein ")

Kyuss
02.01.2004, 18:43
ich sprach ya auch nicht von boedneffekt geräte für über 1000€, die gibt es gar nicht lôl
wie gesagt, boden effekt geräte sind nur ne notlösung, für welche die nur wenig geld haben....
also ich würd mir sofort nen professionelles holen....
ich mach keine halben dinger.....

und dieser kleine trick mit dem stimmen im 5 bund, wird normalerweise zu anfang in nem vernünftigen buch erklärt und ist nach ein paar mal machen wirklich nicht schwer....

LoveBuzz
02.01.2004, 20:57
So jetzt mal wieder vom Thema abweichen: Also meine alte Akkustik Gitarre hatte irgendwie schon von Anfang an Metallsaiten. Meine Freundin hatte Nailonsaiten und die haben gar nicht richtig geklungen. Aber ich hab sowieso keine richtige Ahnung. ^^ Hab mich immer gefragt, warum ich viel besser voran gekommen bin. 8)
Na ja, unter www.voggenreiter.de gibts ganz viele Lernbücher darüber.
Ich hab eins vom Peter Bursch (Peter Bursch´s Rock Gitarre. Ganz ohne Noten! Mit CD.) Da wird auch gut erklärt wie man die Gitarre selbst stimmen kann (obwohl ich mir am Anfang auf jeden Fall ein Stimmgerät kaufen würde. Kostet nur ca 15Euro) und wie man neue Saiten aufzieht.
Der Peter Bursch hat auch noch ganz viele andere Gitarrenbücher rausgebracht.
Die Bestellnummer vom Anfänger Buch vom Peter Bursch geht so: 3-8024-0228-6
Oo
Aber ich weiß nicht, irgendwie halte ich immer noch nicht so viel von diesen ganzen Lernbüchern. Da steht schon u.a. wichtiges drin. Aber die sind auch immer sehr teuer und dafür darf man nicht verlangen, dass man das so besonders schnell lernt.

freakstyle
02.01.2004, 21:44
Es gibt auch bodeneffekte für weit über 500 Euro werden halt nicht in jedem Musik geschäft angeboten da sie Hadgefertigt sind *g*. Aber wer will soviel geld schon für einen Bodentretter ausgeben. Bodeneffektgeräte sind bei weitem Keine Notlösung viele Profis würden dir von einem Rack Effektgerät abraten da du es zum Grossteil nur mit nem Midifloorboard steuern kannst und zum Einstellen immer wieder zum Rack rennen musst. Im studio siehts da wieder ganz anders aus, da werden nur Rack Geräte verwendet zumindest zu 90%

Kyuss
02.01.2004, 22:31
bücher teuer???
also im gegensatz zum unterricht ist das billig....
wie schnell man das lernt ist von einem selber abhängig, wenn man fleißig übt dann gehts auch schnell....
aber ich finde unterricht nach wie vor unsinnig, weil das einzigste was man braucht ein paar akkorde und techniken sind und die werden einem im buch beigebracht....

noRkia
03.01.2004, 01:20
LOOOOOL
peter bursch!
das buch hab ich auch.ich habs noch nie auch nur komplett durchgeblättert.der sollte mal lieder als bsp nehmen die auch toll sind.come as you are zb. ist wirklich nicht so schwer und ist das da drinn? neee natürlich nich.
aber ist ja auch kein e gitarren buch

Kentau
03.01.2004, 04:05
weiß jetzt nicht wie das kleine plastik ding heißt das man zum spielen an der gitarre verwenden kann.sollte ich das benutzen oder ohne spielen?ich hoffe ihr wisst was ich meine.

noRkia
03.01.2004, 09:11
das ding heisst plektron.
man kann mit oder ohne spielen (bei bass oft ohne wegen der dicken seiten)es gibt verschiedene dicken und die kosten eh nur 70 cent (also echt nicht die welt).ich ha mit 1,2mm angefangen das war aber viel zu fett.deshalb nehme ich jetzt immer ca. 0,8 - 0,9mm das geht schon ok.
wenn du dir ein set kaufst imdenm alles drin ist dann sind da eh immer 3 stück mit verschiedenen stärken drinn.
kauf einfach mal:

1,1 mm
0,88 mm

und 0,7 mm

du wirst am anfang sowieso nenn dickeren brauchen weil die i der euphorie endlich abrocken zu können wohl zu fest anschlägst deshalb kauf erst 1mm oder so.(ders echt schon dick)

Xellos-sama
03.01.2004, 10:41
sollte ich das benutzen oder ohne spielen?
Das kommt ganz drauf an, was du spielen willst und wie du klingen möchtest.
Allgemein könnte man sagen, für die Lead Guitar und generelle Metalsounds ist ein Plec absolut notwendig.

Am besten probierste einfach mal einige aus und schaust, mit welchen du am betsen spielen kannst ohne dir schwer zu tun. Falls es dich interessiert: Ich habe mit den "Cool Plecs" angefangen. Seit einigen Jahren spiel ich nur noch "Jazz III". Die sind kleiner als Standartplecs und sehr hart. Perfekt für Speed ;)

Evil_Dragon
03.01.2004, 16:29
Original geschrieben von noRkia
bei bass oft ohne wegen der dicken seiten

Ich kann da jetzt zwar nur für mich sprechen, aber ich persönlich spiele Bass lieber mit Fingern, weil es zwar langsamer, aber imho einfacher ist :D Beim Plek tu ich mich sehr schwer damit, beim spielen, vor allem wenns schnell ist, und wenns das nicht ist, lass ich das Ding lieber gleich in der Schublade, tu ich mich sehr schwer damit, auf verschiedenen Saiten zu spielen, ohne dass z.B. die vorherige Saite noch kurz oder länger anschwingt, ohne dass ich es will... Bei Fingern hab ichs mir angewöhnt, die Saiten gleich mit dem Daumen zu stoppen, was äußerst hilfreich ist und imho einen besseren Sound ergibt.

Außerdem klingt es einfach besser :D

...

Obwohl dies nicht Thema dieses Threads ist.

LoveBuzz
03.01.2004, 22:08
Original geschrieben von noRkia
LOOOOOL
peter bursch!
das buch hab ich auch.ich habs noch nie auch nur komplett durchgeblättert.der sollte mal lieder als bsp nehmen die auch toll sind.come as you are zb. ist wirklich nicht so schwer und ist das da drinn? neee natürlich nich.
aber ist ja auch kein e gitarren buch
hmm? Du meinst jetzt aber was anderes. Das was ich meine, ist extra für Anfänger. Stehn überhaupt keine Lied Tabs oder was drin. Nur Übungen. Außerdem ist das ein e-gitarren Buch. Und Come as you are kann ich auch mit Akustik Gitarre komplett durchspielen. :p

JeReT
03.01.2004, 23:31
@Evil_Dragon: soweit ich weiß schlägt man beim Bass (wenn man mit den Fingern spielt) die Saiten immer nur mit dem Zeige- und Ringfinger an und dämpft sie mit dem jeweils anderen. Wie du das mit dem Daumen meinst, kann ich mir kaum vorstellen... is das nich voll unpraktisch? o_O

Wegen der Anschlagsart: es gibt (soweit ich weiß) 4 verschiedene arten zu spielen.

Am häufigsten im Rock ist wohl einfack nur mit einem Plektrum (Plek, Pick).

Dann gibt es noch die Möglichkeit mit Plektrum UND fingern zu spielen. Die ist nicht ganz so häufig. Aber sie bietet die schnelligkeit eines Picks kombiniert mit der Möglichkeit, mehrere Saiten gleichzeitig anzuzupfen (ich hab zwar keine Ahnung, aber ich schätz mal, bei dem Stück, das jeder kann, Nothing else matters, wird auf diese art gespielt.) Man nimmt zwischen daumen und Zeigefinger das Plaek und mit den restlichen fingern kann man zupfen.

die dritte Möglichkeit wäre mit den Fingern zu zupfen. Das bietet eine hohe flexinilität, aber wenn man wirklich schnell spielen will, muss man sich an der rechten Hand erst lange fingernägel wachsen lassen.
Mit dieser methode spielt man klassische und spanische Gitarre. Aber auch der geniale Gitarrist Robby Krieger von den Doors (und ich) spielt mit seinen Fingernägeln Gitarre.

die vierte Möglichkeit sind Fingerpiks. das sind meist metallene ringähnliche dinger, die man sich vor die Fingerkuppen steckt und damit zupft.
Diese Methode kommt vom Banjo spielen. mir persönlich ist es ein rätsel, wie man damit sein Spiel koordinieren soll.

Es gibt natürlich noch die fünfte Möglichkeit, mit einem Bogen zu spielen, aber wer nicht Jimmy Page heißt, sollte das gar nicht erst probieren...

Ich würde dir einfach empfehlen, dir ein (oder mehrere) Pleks zu kaufen und die drei ersten Möglichkeiten auszuprobieren. Du wirst dann schon sehen, was dir am besten liegt.

Evil_Dragon
04.01.2004, 00:03
Es mag (vereinzelt) leute geben, die auch den Ringfinger zum spielen benutzen, aber standardmäßig wird mit Zeige- und Mittelfinger gespielt. Das abdämpfen mit dem Daumen kannst du dir so vorstellen, dass ich beim spielen auf der E-Saite den Daumen auf einem Tonabnehmer habe, und wenn ich auf einer anderen Saite spielen will gehe ich mit dem Daumen mit, also beim spielen auf der A-Saite nehme ich den Daumen auf die E-Saite usw. Hab mir mal sagen lassen, dass es Leute gibt, die sich dabei schwer tun das zu lernen, ich persönlich habs von Anfang an gemacht. Dadurch werden die Saiten halt ohne Staccato zu spielen abgedämpft, was es mir zumindest einfacher macht, wenn ich den Effekt nicht will, spiele ich halt mit dem Daumen im 'Freien' :D

Ete
07.01.2004, 03:00
Irgendwie bin ich jetzt n bissl eingeschnappt, das auf meinen "Ich will ne gitarre"-Thread nich so viele geantwortet haben http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/1-achm.gif :D

Naja, mit dem Plek muss mans halten wie man will, ich hab gar nich erst damit angefangen... Und ob Akkustik oder E muss man denk ich auch selber entscheiden (am besten beides mal testen bevor man sich eine holt...) Ich krieg zum B-Day noch ne Akkustik und dann hab ich beides :D

Aber der eigentliche Grund meines postings is ja ne Frage... Ich hab noch nich ganz gecheckt, was n power Akkord is? Zufällig so'n ding hier, oder lieg ich da ganz falsch http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
|--------------------------|--------------------------|
|--------------------------|--------------------------|
|-----------xxxx--3--3--0--|-----------xxxx--6--6--0--|
|--3--3--3--xxxx--3--3--0--|--6--6--6--xxxx--6--6--0--|
|--3--3--3--xxxx--1--1--0--|--6--6--6--xxxx--4--4--0--|
|--1--1--1--xxxx--------0--|--4--4--4--xxxx--------0--|
(Hab einfach mal den smells like teen spirit TAB genomm, weil ich zu faul war selbst was zu tippen ^^°)

Edit: kann des sein, das der tab verrutscht is???

Tao
07.01.2004, 03:22
So vielleicht?

|--------------------------|--------------------------|
|--------------------------|--------------------------|
|-----------xxxx--3--3--0--|-----------xxxx--6--6--0--|
|--3--3--3--xxxx--3--3--0--|--6--6--6--xxxx--6--6--0--|
|--3--3--3--xxxx--1--1--0--|--6--6--6--xxxx--4--4--0--|
|--1--1--1--xxxx--------0--|--4--4--4--xxxx--------0--|

edit: geht doch :D

freakstyle
07.01.2004, 05:41
Jepp Das is´n Power Chord hab auch noch ne Gute beschreibung dafür in nen anderen Board gefunden also nicht von mir und besteht hauptsächlich aus theorie also wenn interessiert:

Reine Quarte - Standart Powerchord

In dieser Form ergibt sich aus Grundton und Quarte ein verkürzter sus4-Akkord. In der Praxis wird er aber zu einem sog. Standart-Powerchord umgedeutet. Der "Trick" besteht einfach darin, Quarte und Grundton zu vertauschen; das Intervall also zu Komplementärintervall zu machen. Der obere Ton ist nun Grundton, der untere die Quinte. Wir erinnern uns: Das Komplementärintervall der Quarte ist die Quinte, zusammen egeben sie eine Oktave.

Tritonus - Powerchord

Neben dem Grundton A genügen die beiden Töne G und C#, um den A7 verkürzt darzustellen; und selbst den Grundton kann man sich sparen, weil er im Zusammenspiel mit einer Band z.B. vom Bass übenommen wird. Frei nach dem Motto "weniger ist mehr" ist der A7 Akkord dann immer noch "funktionsfähig" als Dominantseptakkord rauszuhören. Das ermöglicht uns die Möglichkeit, diesen nun stark verkürzten A7 als Powerchord einzusetzen.

Eine Quarte - der "klassische Powerchord"

Mit diesem Intervall haben wir den "klassischen" Powerchord vor uns, wie er unzählige Male verwendet wird. Auch hier ist ein verkürzter Akkord. Nur mit der Bestimmung seines Tongeschlechts (Dur oder Moll) hat man so seine Probleme, da das dafür wichtigste Intervall, die Terz, fehlt.
Die Bestimmung des Tongeschlechts ist ohne die Terz (groß = Dur, klein = Moll) unmöglich. Dieser Powerchord ist sozusagen geschlechtslos, was kein Nachteil sein muss. Denn er ist dadurch für Dur UND Moll gleichzeitig verwendbar.
Oft wird zu der Quinte noch eine Oktave vom Grundton dazugespielt, um den Powerchord "fetter" klingen zu lassen. Der Powerchord bleibt daber aber weiter zweistimmig.

Die kleine Sexte als Powerchord

Auch die kleine Sexte kann zu einem "Standard"-Powerchord umgedeutet werden, das Komplementärintervall dazu ist die große Terz. Die bisherige b6 wird nun zum Grundton, der ursprüngliche Grundton zur großen Terz. Achtung, bei den Terzen gibt es wieder Unterscheidung zwischen Moll und Dur!

ist aus dem Musiker-board.de

noRkia
07.01.2004, 07:23
@ power chords

wir einem meiner threads schon erörtert spielen viele leute auch mit tiefem D (droped D)
das heisst die E seite wird 2 bünde runter gestimmt (das stimmgerät zeigt dann D an).

sodass man zb. dann das spielen müsste bei smells like teen spirit:

|--------------------------|--------------------------|
|--------------------------|--------------------------|
|-----------xxxx--3--3--0--|-----------xxxx--6--6--0--|
|--3--3--3--xxxx--3--3--0--|--6--6--6--xxxx--6--6--0--|
|--3--3--3--xxxx--1--1--0--|--6--6--6--xxxx--4--4--0--|
|--3--3--3--xxxx--------2--|--6--6--6--xxxx--------2--|


das klingt genau so man muss nur was beachten:
zunächst mal muss man wenn man den 0ten bund der E seite greifen will ja dann den 2ten greifen.

dann muss man beachten wenn man dann einen power chord beginnen auf der A seite spielen will müsste man diesen ja dann normal greifen da man nur die E seite umgestimmt hat.
da der 5te bund der E seite der 0te der A seite ist kann man es auch so spielen:

|--------------------------|----------------------------|
|--------------------------|----------------------------|
|-----------xxxx--------0--|-----------xxxx----------0--|
|--3--3--3--xxxx--8--8--0--|--6--6--6--xxxx--11--11--0--|
|--3--3--3--xxxx--8--8--0--|--6--6--6--xxxx--11--11--0--|
|--3--3--3--xxxx--8--8--2--|--6--6--6--xxxx--11--11--2--|


das ist viel einfacher ")

ich lasse das nach 8 und 11 weg hört sich doof an ohne den richtigen verzerrer (sowohl im normalen tuning als auch im Droped D)

Ete
08.01.2004, 03:03
Coole Erklärung freaky, les ich mir mal durch, wenn ich Zeit hab :D

Kyuss
08.01.2004, 03:32
power chords sind eigentlich nur deswegen gut, weil man sie oben und ein runter überall einsetzen kann...
der power chord ista uch der meist benutzte akkord, wenn du tabs raussuchst, wirste oft mit dem spielen müssen...
gegriffenwird der mit zeigefinger und auf den beiden seiten darunter 2 verschoben (kannman auch inner tabulatur gut nachgucken) mit ring und kleinem finger....

das runterstimmen der e sollte man machen, wenn man nach gehör stimmen kann, weil das sonst zu aufwendig ist mit stimmgerät...
aber das runterstimmen macht man eigentlich nur, wenn man hardcore spielt, da wird nur mit power chord gespielt und zwar ziemlich schnell....

Kyuss
09.01.2004, 03:47
Klick mich (http://www.musik-service.de/Gitarren/gtEinsteigerPakete.htm)

hie rnochmal ein link, für anfänger zur hilfe zum kauf...

Xellos-sama
23.01.2004, 03:37
Also zu den Powerchords möcht ich noch ne Kleinigkeit hinzufügen: Sie sind vorallem deshalb nützlich, weil sie keinen Terz haben. D.h sie sind weder Dur noch Moll. Über die Tonart kann hier z.b. der Sänger oder auch derjenige, der ein(e) Soli/Melodie dazu spielt, bestimmen. Er hat somit mehr klangliche Freiheit.

Ete
30.01.2004, 20:57
Kleine Frage auch von meiner seite,
wofür is eigentlich der komische große Hebel bei ner E-Git da? Der, den man auch abschrauben kann...

Dak'kon
30.01.2004, 22:32
Original geschrieben von Ete
Kleine Frage auch von meiner seite,
wofür is eigentlich der komische große Hebel bei ner E-Git da? Der, den man auch abschrauben kann...

Durch Betätigen des Vibrato-Hebels kannst du stufenlos die Spannung der Saiten verändern. Mit ihm ist es möglich, den gespielten Ton zu erhöhen, oder zu erniedrigen.

noRkia
01.02.2004, 01:19
das funktioniert so dass durchs drücken die seite leicht verlängert wird.dadruch wird der ton tiefer je nachdem.da man den nicht in jedem song braucht bzw. es gar nicht so leicht ist den einzubauen wird er eben auch oft abgeschraubt.ich las ihn immer dran einfach um mich dran zu gewöhnen.gibt ja auch leute die bei anschlagen der seiten immer den schalter für die tonabnehmer runter reissen...

Mastercloud
01.02.2004, 03:20
wow, is ja ein geiler thread hia, ich versuch auch grade (erstmal akkustik)gitarre zu lernen. nachdem ich mir hier die erste seite durchgelesen habe, hatte sich mein wissenstand schon ziemlcih weit ausgesprägt! danke!:)ich hab mir dafür Peter Bursch's Buch gekauft, erster band. ich finds gut, dass diesa bursch OHNE noten beibringt. ich hatte mir mal auch überlegt zum unterricht zu gehn, aber ich hatte 1. kein bock und 2. keine lust so viel geld hinzublättern (dass man volksmusik spielt war mia irgendwie schon klar)

-
habt ihr ncoh tipps für mich?
im meinem lehrbuch steht immer, dass man lieber so üben soll, ohne aufs griffbrett zu schaun. wie lange habt ihr dafür gebracuht, bis ihr das konntet? is doch ziemlcih schwer oder, denn es nervt mich total, dass ich haltnicht durchgängig (wichtig) spielen kann, da ich imma erst gucken muss, ob ich nun den richtigen griff habe und meine finger fallen jetzt auch nicht alle gleichzeitig auf die seiten...und saubere töne is auch nicht imma einfach...

ist es gut, wenn man auch noch irgendwie lernt mit noten umzugehen? ich meine, es ist doch eigentlich unwichtig welche noten man spielt, es kommt ja immer nur auf den griff an, ob das nun ein a-dur oder d-mol war, hauptsache man kann sie greifen oder?

JeReT
01.02.2004, 18:51
Also ich habe nie versucht, nicht auf die Seiten zu sehen.
Am anfang hab ich das gemacht. und bei liedern, bei denen es schwere stellen zum umgreifen gibt, mach ich das immer noch, aber eigentlich kommt das Greifen ohne zu schauen von ganz allein.

Wegen noten:
Die Akkorde kann man ja nicht immer als 'ratschratsch' (weiß net, wie ich das nennen soll) einsetzen. manchmal muss man auch nur einzelne saiten anspielen (bzw. relativ häufig). Man greift da zwar meistens auch einen Akkord, aber man spielt die Töne nicht gleichzeitig. deshalb ist notenlesen sicher nicht schlecht, da sie einem sagen, welchen ton man spielen muss, und wie lange man diesen spielen muss.
Ich selbst kann nicht wirklich noten lesen (kann es zwar, brauch aber ewig...) und spiele Lieder mit der Hilfe von Tabs nach. Tabs (Tabulatoren) sind ne recht gute Alternative zu Noten, da man sie leicht lesen kann... der nachteil ist nur, dass man meistens nicht sehen kann, wie lange man den Ton halten muss...

Hier mal ein Paar Tabs seiten:
http://www.ultimate-guitar.com/
http://www.mxtabs.net/guitartabs.php
http://www.guitaretab.com/

Mastercloud
01.02.2004, 20:06
hm danke, die seiten sehn echt interessant aus. zu diesen tabs: sicherlich solln diese linien die seiten darstellen oder...aufjeden fall: haben diese ganzen zahlen dort irgendne bestimmte bedeutung??

Latency
01.02.2004, 20:14
Original geschrieben von Mastercloud
hm danke, die seiten sehn echt interessant aus. zu diesen tabs: sicherlich solln diese linien die seiten darstellen oder...aufjeden fall: haben diese ganzen zahlen dort irgendne bestimmte bedeutung??

Die Linien geben den Bund, an den du greifen sollst. Wenn dort bestimmte Sachen stehen wie 2H3 dann sind es meistens spezielle "Manöver" :D

In diesem Fall würde es bedeuten, du sollst den Zweiten Bund greifen, die Seite anzupfen und während die Seite schwingt schnell einen anderen Finger auf den dritten Bund legen. Allerdings sind diese Sachen nicht genormt, dh. wenn solche Sachen in den Tabs vorkommen sollten dann schau dich in der Tab um, irgendwo sind sie bestimmt erklärt :)

noRkia
01.02.2004, 23:04
oh ja es gibt wirklich ne menge schlechte tabs.viele schreiben nochnicht mal hin wenn man zb. die e seite auf d stimmen muss.wenn man das dann nicht wies und versucht nachzuspielen kommt nix bei raus.
aber das man nicht sieht wie lange man eine note spielen muss ist eigentlich rehct egal weil man das noch raushören kann.

Mastercloud
01.02.2004, 23:11
hä, sind tabs nur für e-gitarren??

Evil_Dragon
01.02.2004, 23:26
Gitarre... Bass... Drums... ansonsten wüsst ich net, dass man bei irgendnem Instrument oft Tabs benutzt

Die guten Tabs ham eh sogar noch den Fingersatz drin... :D

noRkia
02.02.2004, 00:55
nööö die sind nicht nur für e gitarre.du kanst die sahcen natürlich auch mit ner akustik nachspielen.
allerdings hat die soweit ich weis weniger bünde weshalb man dann da auf die nächste seite ausweichen muss sofern es geht.
du kanst theoretisch auch mit ner bass giatrre "normale" tabs nachspielen nur wozu?
es gibt auch tabs für bass gitarren die wirst du entlarven wenn dann nur von 4 seiten die rede ist.

Mastercloud
02.02.2004, 02:51
puh, scheint wohl, als würde ich mir erstmal noch die zupftechniken anschauen müssen, ich kann doch nicht 3 statt 1 ton spielen;)

was haltet ihr von diesen runden teilchen, mit denen manche spielen? (statt finger) sind die empfehlenswert? wie heißen die überhaupt? wie teuer is son ding?

Evil_Dragon
02.02.2004, 03:30
Plektrum/Plektron/Plek/Pik

Sind nicht unbedingt teuer, gibt es in verschiedenen Qualitäten und Härtegraden und sind für einige Musikrichtungen unabdingbar... ich kenn persönlich keinen E-Gitarristen, der die net benutzt :D

Auf Akkustik Gitarre weiß ich nicht so recht, find ich zupfen schöner, allein wegen des Klanges, ist in meinen Augen weniger perkussiv.

Kyuss
02.02.2004, 19:52
ach quatsch, du kannst soviel auf dein griffbrett glotzen wie du willst, später kommt das ganz von alleine das du das nicht mehr brauchst, guck dir große bands wie metallika an, die schauen da auch drauf, ob man jetzt guck oder nciht, hauptsache man kann spielen ^^

und die sache mit dem hacken ham ya schon welche erklärt, ist aber irgendwie kacke das ding, verstimmt die seiten, da kann man liber den vibrateeffekt einsetzen, sprich die seiten mit den fingern runterziehen oder mit den fingern im selben bund hin und her wackeln....

was für viele interesant sein dürfte (auch noch für fortgeschrittene und könner ^^) wäre www.mxtabs.net
da kann man sich über jede mögliche marke informieren um zu gucken was man überhaupt spielen will, da stehen nützliche techniken, etc.
tabs natürlich auch ^^
also schon ne sau interessante seite ^^

ahya ist da alles auf englisch ^^"

und natrlich jciht nur für gitarre, sondern auch für drums und bass ^^
rechts unten direkt unterm bild kann man dann auf die seite....

Xellos-sama
04.02.2004, 02:30
ach quatsch, du kannst soviel auf dein griffbrett glotzen wie du willst, später kommt das ganz von alleine das du das nicht mehr brauchst, guck dir große bands wie metallika an, die schauen da auch drauf, ob man jetzt guck oder nciht, hauptsache man kann spielen ^^

Verdammt richtig. Gerade als Anfänger sollt ihr euer Griffbrett richtig einstudieren. Versucht nicht krampfhaft etwas ohne zu gucken zu spielen. Je öfter ihr ein Riff spielt, desto leichter wird es euch fallen es ohne Blickkontakt mit dem Griffbrett zu spielen.

Bei einer Live-Improvisation solltet ihr euch sogar auf euer Griffbrett konzentrieren um nicht auf nem falschen Ton zu landen. Das geht bei der Aufregung vor Publikum schneller als man denkt :). Auch wenn ihr sehr schnell spielt, ist es empfehlenswert euren Blick auf diese Bünde zu lenken, die ihr als nächstes gebrauchen werdet. Vorrausschauend spielen hilft gegen "unsauberes" Spielen. :)

Mastercloud
11.02.2004, 01:07
sagt ma leute, kann man für das gitarrespielen irgendwie zu kleine finger haben??

in einem tab von The Strokes - Someday gibs son griff, der is

e-------7---------------
h-------9---------------
g-------9---------------
d-------7---------------
A-----------------------
E-----------------------

wie soll cih den bitte greifen....zeige und mittelfinger die beiden 7ner und mit ring und kleinfinger die 9ner?? die komm gar nicht da an!:(

Latency
11.02.2004, 01:11
Naja der Griff erinnert mich Stark an den D Akkord, deswegen würde ich Persönlich anders greifen

E-----7 (Mittelfinger)
H-----9 (kleiner Finger)
G-----9 (Ringfinger)
D-----7 (Zeigefinger)

Evil_Dragon
11.02.2004, 01:20
Original geschrieben von Latency
Naja der Griff erinnert mich Stark an den D Akkord, deswegen würde ich Persönlich anders greifen

E-----7 (Mittelfinger)
H-----9 (kleiner Finger)
G-----9 (Ringfinger)
D-----7 (Zeigefinger)

D-Dur? D-Moll? hö? XD

sieht IMHO stark nach nem verschobenen Barré aus (glaub F-Moll zwei Saiten und paar Bünde nach unten verschoben, daraus sind dann auch die Power Chords geworden), und auch noch ein ziemlich einfacher, also Zeigefinger über die vier untersten Saiten im 7 Bund (so, dass du quasi mit einem Finger den 7. Bund in den 4 Saiten greifst, kann anfangs ungewohnt sein) Ringfinger 9. Bund G, Kleiner Finger 9. Bund B-Saite, dann klappts auch mit dem Akkord ;)

Mastercloud
11.02.2004, 02:57
aba ich mein doch, kennt ihr das nicht, wenn euer finger da nicht rankommt!?>:(

Latency
11.02.2004, 03:09
@Evil Dragon: Dieses D :D


E --3--
H --2--
G --3--

Aber stimmt, eine Bare hätte es auch sein können aber daran habe ich jetzt nicht gedacht :rolleyes:

Evil_Dragon
11.02.2004, 03:25
Original geschrieben von Latency
@Evil Dragon: Dieses D :D

hmm?

ich denke mal, du meinst

e|--2--
H|--3-- D-Dur
G|--2--
D|--0--

der weist mehr Parallelen zum Beispiel von Mastercloud auf :D (außer, du denkst spiegelverkehrt ;)) Ansonsten klär mich auf, mein Akkorddenken is relativ beschränkt, bin Bassist, der mehr auf Linien steht *g*

Chopper
11.02.2004, 03:31
Ich mach mal mit! :D

Das, was Latency meint ist D7, also der Umkehrakkord vom D-Dur.

Und ich würd so greifen:

E----Mittelfinger
H----Ringfinger
D----Zeigefinger
G----kleiner Finger

also so, wie die Finger sowieso angeordnet sind ;)
oder so, wie von Latency beschriben, weil meins zu nochmehr Gebrechen führen kann als Latencys -.-

Oder dann als Barré, wobei sich das, wenn du Anfänger bist relativ schräg anhören kann.
Deswegen solltest du erstmal üben üben üben, damit die Barrégriffe sich gut anhören.

Und: Ja ich kenn das, als ich Gitarre lernte hat unser Lehrer uns Akkorde spielen lassen,
1. wofür meine Finger zu kurz waren und
2. wonach man schöne Schmerzen im Armgelenk hatte...

EDIT: Habe grad meine Gitarre befragt, ihr gefällt das von mir oben beschriebene sehr gut :)
ANDERS GESAGT: ich konnte so am besten spielen.

Evil_Dragon
11.02.2004, 04:17
1. wofür meine Finger zu kurz waren und
2. wonach man schöne Schmerzen im Armgelenk hatte...


1. Das gibt sich mit der Zeit, liegt net an den Fingern, sondern an der Gelenkigkeit, mittlerweile kann ich auf meinem Bass auch die ersten 5-6 Bünde E/B-Saite locker greifen, aus einer Position, wobei ich anfangs noch arge Probleme hatte die ersten 4 mit je einem Finger greifen zu können... Reine Übungs- und Kraftsache

2. Das kommt sehr darauf an, wie du dein Handgelenk beim greifen hälst... solltest du es zu sehr knicken, kannst du das vergessen... scmerzt in den Gelenken und wenn du Pech hast und das zu sehr durchziehst, kann das zu ner Sehnenscheidentzündung führen, richtiges Greifen ist wichtig. (Macht sich gelegentlich bemerkbar, wenn der Unterarm beginnt sich heiß anzufühlen bei viel spielen, in dem Fall sofort aufhören und die Klampfe lieber mal einen Tag ruhen lassen)

noRkia
11.02.2004, 04:52
keep on rocking in the free world!

cool son zufall aber auch hab eben das tab dazu angesehen und wusste nicht welche akkord d ist ")
kommt davon wenn man sichs selbst bei bringt.

Chopper
11.02.2004, 22:08
@ Evil Dragon: Mir gings nach jeder Stunde Gitarrenunterricht schlecht, weil meine Hand so weh tat, als wir Barrégriffe lernten, aber du hast recht, bei mir hat sich nach nen paar wochen gelegt.

Nur einmal hatte ich nen Barré gegriffen, der so komisch war, dass ich meine Hand 3 Stunden lang nur eingeschränkt bewegen konnte, weils so weh tat. Und das, obwohl ich schon lange Barrégriffe spiele.

Mastercloud
12.02.2004, 02:18
achso, ok wenns nur was mit dem üben zu tun hat, sehr gut, dann is das ja kein übergroßes problem, aber mein problem is, dass ich zur zeit immer versuche, coole lieder mit tabs zu spielen, die aber leider viel zuschwer sind für mich...das is manchmal echt deprimierend -_-

Chopper
12.02.2004, 16:53
Jepp, Übung macht den Meister!

Wenn du Lieder nicht spielen kannst, würd ich dir empfehlen, einfach nicht das ganze Lied so schnell wie möglich ganz zu lernen, sondern einen Teil nach dem anderen, jeden solange wie nötig, also bis du ihn deiner Meinung nach perfekt spielst. Wenn du das machst, ist der Lerneffekt auch grösser, war bei mir wenigstens so.

Und wenn sich Akkorde nicht so anhören, wie sie es sollten, dann drück entweder fester auf die Saite oder guck ob dein Finger genau im Bund ist, dann entstehen weniger Fehler.

Mastercloud
12.02.2004, 22:04
am 27.2 findet ein wandelkonzert auf unserer schule statt, dass heißt viele klassen spielen verschiedene musikstücke vor.
naja, halt heut zur übungsstunde, hatte einer meiner klassenkameradinnen so ne ziemlich kleine gitarre mitgebracht, so für 5 jährige würd ich ma sagen...aufjedenfall konnte ich da viel bessa greifen, als bei meiner, da die ja so scön klein war und die bünde so leicht zu erreichen waren ^^
das gilt jetzt aba nur für die a gitarre, die e-gitarristen haben ja nicht solch probleme...naja, habt ihr auch ma daran gedacht ne kleinere zu kaufen oder so, weils sich da einfach besser spielen lässt?