Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Jahre Euro
aurelius
28.12.2003, 05:44
Zwei Jahre ist es nun fast schon her, dass er kam - der Euro.
Mittlerweile hat sich ja viel verändert. Man kann mal eben ins europäische Ausland fahren, ohne lästig Geld zu wechseln, die meisten drehen die Münzen erst mal 2 Minuten hin und her um zu schauen, ob das nicht eine sei, die sie noch nicht in ihrer Sammlung haben und die Preise sind genauso geblieben wie früher - nur dass man nur noch die Hälfte an Einkommen hat.;)
Na ja, so schlimm ist es ja nicht, trotz aller Befürchtungen. Ich wollte mal fragen, wie ihr mittlerweile über den Euro denkt:
Haben sich eure Erwartungen/Befürchtungen erfüllt?
Seid ihr zufrieden mit dem Euro, findet ihr, dass es damals eine richtige Entscheidung war, eine gemeinsame Währung zu schaffen?
Was haltet ihr von den Preisen, gibt es wirklich die enormen Erhöhungen oder ist das nur Einbildung?
"Denkt" ihr mittlerweile in Euro, oder rechnet ihr noch immer um?
Wie glaubt ihr, enwickelt sich der Euro weiter? Wird man bald überall in Eurpa damit bezahlen können, bleibt es bei den relativ wenigen Staaten vorbehalten oder gibt es bald gar wieder D-Mark und Franc?
Und generell, wärt ihr dafür, wenn der Euro bald in mehr europäischen Ländern eingesetzt würde?
So, das soll erst mal reichen an Fragen. Ich bin gespannt auf eure Antworten.:)
http://home.arcor.de/gklom/Sonstiges/euro-bild.JPG
Vom Prinzip her muss ich sagen, dass die Entscheidung bzw. die Idee, eine gemeinsame Währung zu schaffen, doch gut war. Das erspart einem zumindest die lästige Geldwechselei und die noch lästigere Umrechnerei im Urlaub.
Befürchtungen oder Erwartungen hatte ich eigentlich keine, ich halte nicht viel von Panikmache und lasse die Dinge gern erst mal auf mich zukommen. Denn imho kann man sich nur dann wirklich eine Meinung dazu bilden.
Allerdings sind die Preise unter aller Sau, ums mal milde auszudrücken. Es gibt immer noch genügend Produkte, bei denen damals der Preis blieb und nur das Währungszeichen hintendran geändert wurde.
Mir platzt auch heute noch jedesmal die Hutschnur, wenn ich an der Tankstelle stehe und mein Auto volltanken muss. Ich meine, das kanns doch irgendwo nicht sein. Das Gehalt wurde halbiert und die Preise haben sich zum größten Teil verdoppelt. Zu DM-Zeiten hatte ich am Ende des Monats noch genügend übrig, das ich mir auf die Seite legen konnte, um mir einmal im Jahr einen schönen langen Urlaub zu gönnen. Heute reicht das Geld grade mal so zum Leben und das wars. Und da wundert sich die Industrie noch, wieso die Kaufkraft ausbleibt?
Ehrlich gesagt, ich rechne immer noch in DM um, das ist irgendwie zur Angewohnheit geworden :rolleyes:
Ich denke mal, dass sich in den nächsten Jahren wohl noch ein paar Staaten dem Euro anschließen werden. Einen "Rückschritt" zur DM wird es imho wohl nicht geben, das würden unsere Politiker wohl nicht tolerieren.
Nun, ich denke es wäre schon vorteilhaft für ein einheitliches Europa auch eine einheiltiche Währung zu haben. So würde man immerhin mal in Sachen Währung auf einen Nenner kommen. ;)
Original geschrieben von aurelius
Haben sich eure Erwartungen/Befürchtungen erfüllt?
Hmm, ich hatte eigentlich nie Erwartungen. Die Befürchtung, daß vieles teurer wird hat sich erfüllt.
Original geschrieben von aurelius
Seid ihr zufrieden mit dem Euro, findet ihr, dass es damals eine richtige Entscheidung war, eine gemeinsame Währung zu schaffen?
Nein und nein. Ich geh mal von mir selber aus. Es war eine falsche Entscheidung. Es hat nur unnötig Geld gekostet, es ist vieles teurer geworden, und mir bringt es überhaupt nichts, da ich nicht in andere Euro Länder fahre.
Original geschrieben von aurelius
Was haltet ihr von den Preisen, gibt es wirklich die enormen Erhöhungen oder ist das nur Einbildung?
Enorme Erhöhungen ist übertrieben, aber es gibt fast überall Erhöhunge, wie schon gesagt. Es ist auch keine Einbildung, denn es wurde durch eine letztlich veröffentlichte Studie bewiesen.
Original geschrieben von aurelius
"Denkt" ihr mittlerweile in Euro, oder rechnet ihr noch immer um?
Wie glaubt ihr, enwickelt sich der Euro weiter?
Meistens rechne ich mit Euro, manchmal rechne ich noch um.
Weiterentwicklung? Er wird stärker -> schlecht für den Export -> schlecht für die Wirtschaft -> Dtl. verschuldet sich noch mehr
Außerdem wird alles noch teurer.
Original geschrieben von aurelius
Wird man bald überall in Eurpa damit bezahlen können, bleibt es bei den relativ wenigen Staaten vorbehalten oder gibt es bald gar wieder D-Mark und Franc?
Und generell, wärt ihr dafür, wenn der Euro bald in mehr europäischen Ländern eingesetzt würde?
Nein man wird imho nicht bald in ganz Europa damit bzahlen können. Die alten Währungen wird es ncht wieder geben, da sich sonst die Regierungen dieser Länder ins eigene Fleisch schneiden würden.
Q_K_Racha
28.12.2003, 07:18
Haben sich eure Erwartungen/Befürchtungen erfüllt?
Erwartungen hatte ich keine, Befürchtungen auch nicht.
Ich habe mir damals nicht viel aus Geld gemacht und heute ist es genauso. Damals habe ich noch Taschengeld bekommen und da hat sich nichts geändert. Heute verdiene ich mein eigenes Geld und das ist schon enorm mehr als vorher, also muss ich mir da keine Sorgen machen.
Seid ihr zufrieden mit dem Euro, findet ihr, dass es damals eine richtige Entscheidung war, eine gemeinsame Währung zu schaffen?
Das Prinzip war sicher gut, da werden mir wohl die meisten zustimmen, über die Umsetzung kann man sicher streiten, aber ich bin nicht so der Typ dafür. Ich als Spanier finde es gut, das lästige Geldumtauschen bleibt aus.
Was haltet ihr von den Preisen, gibt es wirklich die enormen Erhöhungen oder ist das nur Einbildung?
Da spielen wohl mehrere Faktoren mit, Deutschland geht's insgesamt nicht gut. Und von "enorm" kann wirklich nicht die Rede sein.
"Denkt" ihr mittlerweile in Euro, oder rechnet ihr noch immer um?
Wie glaubt ihr, enwickelt sich der Euro weiter?
Selten noch. Wie gesagt: Geld regiert vielleicht die Welt, aber mich lässt es größtenteils kalt ^^.
Wird man bald überall in Europa damit bezahlen können, bleibt es bei den relativ wenigen Staaten vorbehalten oder gibt es bald gar wieder D-Mark und Franc?
Und generell, wärt ihr dafür, wenn der Euro bald in mehr europäischen Ländern eingesetzt würde?
Der Euro wird bleiben, sehr lange noch. Sicher werden bald noch mehr dazu kommen, aber einige wie England werden denke ich nicht mitmachen, der Pfund ist 'ne gute Währung IMHO.
sicherlich ist der euro ein wichtiger schritt in richtung vereintes europa.nur sehe ich als deutscher staatsbürger bis heute immernoch keine vorteile ausser das man kein geld mehr wechseln muss,was aber sowieso ein witz ist da man überall mit karte zahlen kann.
dann zum euro allgemein:
-ich finde die desgins absolut hässlich
-ich finde es absolut bekloppt die geldstcke zu sammeln und das ber der momentanen kunjunktur..
-ich bin traurig darüber das man nie mehr die alten scheine wieder sieht die waren echt schön.
-man zum 100er nicht mehr "n blauer" sagen.
ich besitze so gut wie keinen national stolz,wieso auch,aber unsre
"mack" hätt ich doch gern behalten.
ich frage mich wieso man nicht die designs der alten scheine beibehalten konnte (wenn da ein € zeichen drauf ist dann wird die wohl kaum einer verwechseln und wenn doch selbst schuld!)
die der einzelhandel den euro genutzt hat um die preise zu erhöhen ist in einem gewissen rahmen einfach mal nötig gewesen.wenn nicht hier dann wärs eben langsam und schrittweise gemacht worden.
ausserdem hängen produktionskosten diverse dinge auch mit entprodukten zusammen-->ein restaurant muss alles (auch schnapps)teurer einkaufen + das es noch gewinn machen will udn nochwas vom eurabzockkuchen haben will = SAU teuer.
selbiges gild auch für bäcker,metzger,frisör etc. für alle dienstleistenden läden.dann noch die chips die ich beim hl kaufe da wird auch alles teurer.letzten endes ist die preiserhöhung von sagen wir mal im schnitt 12% nur eine von vieleicht 1,2 gewesen nur haut se eben wegen der verschiedenen produkte voll rein.
dann nochwas kurioses:
einige habens ja mitbekommen als karstadt eine woche lang die DEUTSCHE MARK die DM DEMARK D.MARK weider erweckt hat.soll heissen die leute konnten eine woche lange oder ich glaub es war sogar nur ein wochenende lang wieder mit dm bezahlen(also € 1 zu 1,985...(oder so)umgerechnet.
das ergebnis?
karstadt hat mehrer millionen eingenommen die im schnitt hatte jeder kunde noch 200(!)dm daheim liegen!
könnt ihr mir mal sagen wieso?
dachten die etwa das die mark wieder käme oder was?
ztztz
Bonbon aus Wurst
28.12.2003, 16:00
Anfangs war ich sehr skeptisch. Ich konnte mich einfach nicht
von der Mark trennen, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.
Es gibt Vorteile und Nachteile, die schon genannt wurden und ich nicht extra erwähnen muss. Ob einen das Aussehen gefällt ist allerdings Geschmackssache. Mir persönlich gefallen sie aber nicht. Außerdem ist alles so teuer geworden. Ich habe mir noch ein paar Mark aufgehoben und als der Euro neu rauskam immer irgendwelche Dm-Süssigkeiten gekauft.
Dass man eine gemeinsame Währung hat ist gut, aber mehr Vorteile sehe ich da drinnen auch nicht.
Die Preise umrechnen tue ich schon fast gar nicht mehr, nur bei ziemlich hohen preisen, aber ich habe mich schon so sehr an den Euro gewöhnt, dass ich mir unter den Dm-Preisen nicht mehr so viel vorstellen kann.
Wahrscheinlich wird der Euro vielleicht noch in ein paar Ländern eingeführt, aber sonst glaube ich nicht, dass der sich noch verbreiten wird.
Ach ja, und das krasseste Beispiel für die teuren Preise, das ich mal im Fernsehen gesehen habe war, dass irgendetwas vorher mal 888Dm gekostet hat und später dann 1888€. :eek:
Seraph Eleison
28.12.2003, 18:41
Original geschrieben von aurelius
die Preise sind genauso geblieben wie früher - nur dass man nur noch die Hälfte an Einkommen hat.;)
Traurig aber wahr.
Original geschrieben von aurelius
Haben sich eure Erwartungen/Befürchtungen erfüllt?
Erwartungen hatte ich, wie die meisten hier, eigentlich keine. Und die Befürchtungen, dass der "Euro" sich zum "Teuro" entwickeln würde, hat sich ja leider bestätigt.
Original geschrieben von aurelius
Seid ihr zufrieden mit dem Euro, findet ihr, dass es damals eine richtige Entscheidung war, eine gemeinsame Währung zu schaffen?
Bis auf die Sache mit der Preiserhöhung ist der Euro eine sehr gute Sache! Ich war seit der Euroumstellung zweimal in Holland und einmal in Irland und war sehr sehr froh, dass ich kein Geld wechseln brauchte. Auch das Vergleichen von Preisen zwischen Ausland und Inland fällt so leichter!
Was das Design angeht bin ich eigentlich zufrieden. Im Gegensatz zu z.B. Irland und Belgien haben wir ja drei unterschiedliche Motive auf den Münzen. Was mir natürlich nicht gefällt, ist der Adler. Warum mussten die denn die "Fette Henne" aus dem Bundestag als Vorbild nehmen. Konnte man da nicht einen schlankeren stolzeren Adler nehmen?
Original geschrieben von aurelius
Was haltet ihr von den Preisen, gibt es wirklich die enormen Erhöhungen oder ist das nur Einbildung?
Nein, sicher ist das keine Einbildung! :(
Original geschrieben von aurelius
"Denkt" ihr mittlerweile in Euro, oder rechnet ihr noch immer um?
Ich habe 19,5 Jahre lang in DM gedacht und werde das wohl auch beibehalten, sofern es um meine Einkäufe geht!
Original geschrieben von aurelius
Wie glaubt ihr, enwickelt sich der Euro weiter? Wird man bald überall in Eurpa damit bezahlen können, bleibt es bei den relativ wenigen Staaten vorbehalten oder gibt es bald gar wieder D-Mark und Franc?
Und generell, wärt ihr dafür, wenn der Euro bald in mehr europäischen Ländern eingesetzt würde?
Europa wächst langsam aber sicher zusammen und langsam aber sicher werden die neuen Staaten auch den Euro übernehmen. Ich bin zwar von der Osterwerweiterung nicht begeistert, aber das ist ja hier nicht die Frage. Und ausserdem müssen wir ein Gegengewicht gegen die USA bilden. Deswegen brauchen auf jeden Fall noch mehr Länder den Euro. Auch die widerspenstigen Briten!
Die alten Währungen werden aber IMO auf keinen Fall wieder eingeführt.
@Pik:
Du fährst nicht in andere Euro-Länder? Das ist aber sehr schade. Dann entgehen dir ja 11 teil sehr schöne Länder. Machst du denn keinen Urlaub im Sommer? Oder geht's dann immer sofort in die Karibik bei dir? ;)
@noRkia
nur sehe ich als deutscher staatsbürger bis heute immernoch keine vorteile ausser das man kein geld mehr wechseln muss,was aber sowieso ein witz ist da man überall mit karte zahlen kann.
lol... na dannn bin ich ja mal gespannt, wie du dem ital. Eisverkäufer am Strand von Rimini deine Karte andrehen willst. :D
ich finde es absolut bekloppt die geldstcke zu sammeln und das ber der momentanen kunjunktur.
*hust* Ich weiß ja nicht, wie es um deine finanzielle Situation bestellt ist (geht mich auch nichts an), aber man wird nicht arm, wenn man die EuroMÜNZEN sammelt. Alle Münzen aus allen 12 Ländern ergeben grad mal einen Summe von 46,56€.
Ich halte nichts vom Euro.
Wenn ich Urlaub mach, dann am Roten Meer und da gibts keinen Euro.
Außerdem sind die Preise das letzte.
Bestes Beispiel-diese Niketrainingsshirts haben mal 24,99DM gekostet, sind jetzt 24,99€.
Zum kotzen ist das.
Original geschrieben von Seraph Eleison
@Pik:
Du fährst nicht in andere Euro-Länder? Das ist aber sehr schade. Dann entgehen dir ja 11 teil sehr schöne Länder. Machst du denn keinen Urlaub im Sommer? Oder geht's dann immer sofort in die Karibik bei dir? ;)
Mein letzter Urlaub war vor 3 Jahren. Urlaub im Ausland war bisher nur als ich 5 Jahre alt war in Tschechien (mit ner Kralle am Auto meiner Eltern http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif ) und in Ungarn. Sonst noch vor 6 Jahren in der Türkey.
Ich würd gern mal in andere Euro Länder fahren/fliegen, aber dafür hab ich die nächsten 7 - 9 Jahre kein Geld.
tjaja, dazu kann man nur sagen "wie schnell doch die zeit vergeht", mir kommen 2 jahre derb lang vor, und der euro noch so... nicht lang.... öhm... in der... "amtszeit" (ja, mir fällt nichts besseres ein)
das mit den preisen kümmert mich eigentlich nicht so (da ich selten elektro blah sachen kaufe - da ists ja am größten) - die sache mit dem pfand find ich viel schlimmer, sigh. naja.
aber auch das geht vorbei, wenn sie (ja, wer sind sie eigentlich?) erkennen, was für satansgewäsch das ist.
Hm, zwei Jahre schon? Oder doch erst zwei Jahre? Hm, ich hab in dieser Hinsicht kein sonderlich gutes Zeitgefühl, wie mir vorkommt. Es hätten genausogut erst ein paar Monate oder sogar schon ein paar Jahre sein können, es macht eigentlich keinen Unterschied. Ich hab mich jedenfalls dran gewöhnt, ich kann in meinem Kauf- oder sonstigem Verhalten keinen Unterschied zwischen der zeit der DM und der des Euros sehen. Auslandsreisen sind zwar einfacher geworden (in andere EU-Länder), aber so oft mache ich eh keine Reise, von daher würde mich das alte System nicht stören, das neue ist zwar praktischer, aber was soll's, jetzt kann man das eh nicht mehr ändern und es bringt nichts, alten Zeiten hinterherzuschwelgen.
Pommespanzer
28.12.2003, 22:27
Original geschrieben von aurelius
Haben sich eure Erwartungen/Befürchtungen erfüllt?
Befürchtungen ja. So ziemlich alles ist teurer geworden.
Original geschrieben von aurelius
Seid ihr zufrieden mit dem Euro, findet ihr, dass es damals eine richtige Entscheidung war, eine gemeinsame Währung zu schaffen?
Eindeutig nein. Wie noRkia schon erwähnte, finde ich das Design absolut geschmacklos. Man kann nun in vielen Ländern mit dem Euro bezahlen, toll. Mir hat das Umrechnen nie so richtig gestört. Außerdem verreise ich selten. Vorteile vom Euro habe ich also eigentlich keine.
Original geschrieben von aurelius
Was haltet ihr von den Preisen, gibt es wirklich die enormen Erhöhungen oder ist das nur Einbildung?
Das ist eindeutig keine Einbildung. Weiter oben wurde schon das Beispiel mit dem T-Shirt genannt und ich habe schon öfters Sachen gesehen, wo man einfach die Zahl auf dem Preisschild stehen lässt, das DM-Zeichen wegwischt und durch das Euro-Zeichen ersetzt. Lächerlich sowas.
Original geschrieben von aurelius
"Denkt" ihr mittlerweile in Euro, oder rechnet ihr noch immer um?
Kommt auf den Gegenstand an, den ich kaufen will. Alltägliche Sachen, z.B. Zigaretten, da rechne ich nicht mehr um. Wenn ich mir was größeres Anschaffen will, dann rechne ich um. Das Ergebnis ist dann meistens wieder ärgerlich, wenn ich merke, dass der Gegenstand in der DM-Zeit nicht so teuer war.
Original geschrieben von aurelius
Wie glaubt ihr, enwickelt sich der Euro weiter? Wird man bald überall in Eurpa damit bezahlen können, bleibt es bei den relativ wenigen Staaten vorbehalten oder gibt es bald gar wieder D-Mark und Franc?
Letzeres würde ich mir wünschen ;) Ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Ich denke nicht, dass sich der Euro noch ausbreiten wird.
Original geschrieben von aurelius
Und generell, wärt ihr dafür, wenn der Euro bald in mehr europäischen Ländern eingesetzt würde?
Ist mir ziemlich egal. Da habe ich eigentlich nichts von, wenn jetzt ein weiteres europäisches Land den Euro bekommt.
FAZIT: Der Euro ist scheiße!
Ja jetzt ist er scheiße, kann mir noch nicht vorstellen, was passiert, wenn solche Nullcheckerländer wie Polen oder die Türkei den Euro einführen.
Warum nicht gleich Rußland? Dann wär er gleich am Boden.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Ich mag den euro nicht und ich habe ihn nie gemocht!
Das man ihn in vielen Ländern benutzen kann ist keine Entschädigung dafür, dass alles teurer geworden ist!
@Deckert:
Versteh ich nicht, wieso sollte denn was schlimmes passieren?
Pommespanzer
28.12.2003, 22:55
Original geschrieben von Rpg_Goldenboy
@Deckert:
Versteh ich nicht, wieso sollte denn was schlimmes passieren?
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
@Deckert: :watt: Wieso sollte es mit dem Euro aus sein, wenn er in Russland eingeführt wird? Erklär mal bitte :p
Hippokrates
28.12.2003, 22:59
Ich finde den Euro eigentlich ganz ok.
Das Design ist mir sowieso völlig egal, weil ich mein Geld zum Ausgeben und nicht zum Behalten und Ansehen brauche. Und da man auch bei weitem nicht überall mit Karte bezahlen kann ist er vielleicht sogar ganz praktisch im Euro-Ausland.
Ich rechne allerdings auch immer noch in DM um. Das liegt nicht daran, dass ich nicht in Euro rechnen könnte, aber nur die DM-Summe gibt mir ein Gefühl dafür, wie teuer etwas ist.
Was übrigens die Preiserhöhung angeht, so sagen Experten AFAIK Folgendes:
1) Zum Teil wären die schon längst nötig gewesen, aber da der Zeitpunkt so schön war hat man sie halt bei der Euro-Umstellung gemacht.
Beispiel Eisdiele: Früher hat die Kugel 1 DM gekostet, jetzt kostet sie 70 Cent. Das liegt nicht daran, dass die Eisverkäufer uns schröpfen wollen, sondern daran, dass man als Branche zu lange an dem Preis von 1 DM festgehalten hat, weil der so schön praktisch war. Das ließ sich aber einfach nicht mehr länger durchhalten und da der Zeitpunkt so passend war...
2) Im Schnitt sind die Preiserhöhungen garnicht so groß. Es hat auch durchaus Preissenkungen gegeben. Aber wie Menschen nunmal so sind achten sie nur auf das Negative. Es gibt Leute für die sind 4 Pfennig (aka 2 Cent) dann schon gigantische Verteuerungen. Dass uns alles teurer erscheint ist ein psychologischer Effekt, der sich auch darin begründet, dass wir jetzt auf einmal bei jedem Scheiß auf den Preis achten...
Fazit:
Ich mag den Euro, weil er für mich Ausdruck europäischer Gemeinschaft ist.
Don Rosa
28.12.2003, 23:09
Original geschrieben von Deckert
Nullcheckerländer wie Polen oder die Türkei den Euro einführen.
Warum nicht gleich Rußland? Brauchst du wieder Aufmerksamkeit, dude?
Ich mag den Euro, weil er Europa noch weiter zusammenbringt und einen weiteren Teil dazu tut, dass einer der ehemals schlimmsten Krisenherde aller Zeiten zum kulturellen und technologischen Nabel der Welt wird. Natürlich, die Dänen, Schweden und ollen Briten weigern sich nach wie vor, aber wohl nicht mehr lange. Das Gelaber, wie teuer doch alles geworden ist, ätzt mich allerdings arg an. Mich fasziniert es immer wieder, wie lammfromm die meisten dem suggestive Gewäsch glauben, welches in den Boulevardmedien 24/7 gebracht wird. Mag sein, dass sich einiges verteuert hat - aber effektiv tut das wenig zur Sache, in Deutschland und Euroland ist die Inflationsrate (nach wie vor) niedrig.
Edit: @Hippokrates: Aye.
Was hat das mit Aufmerksamkeit zu tun? Die Länder sind wirtschaftliche Wracks und ziehen alles noch mehr nach unten als es schon ist.
Dabei halt ich mich noch zurück.
Wenn ich Aufmerksamkeit wollte, würde ich sagen, was ich wirklich von dem Land Polen halte...
hmm.. mal davon abgesehen, dass durch den euro vieles noch teurer wurde, muss ich ihn wohl oder übel akzeptieren. denn wegzukriegen wird er wohl kaum sein, das wäre wieder ein schritt nach hinten, wie bereits gesagt wurde.
schlimmer finde ich es nur, dass einige händler die umstellung prompt ausgenutzt haben und nun versuchen, sich dran eine goldene nase zu verdienen.
ich beispielsweise habe nicht sonderlich viel geld und wundere mich immer wieder, dass ich für einige waren, die ich einkaufe auf einmal mehr bezahlen muss, als zur dm-zeit.
aber naaaja, es ist ja nicht überall so, manche marktketten sind ja ehrlich.
schlimmer ist es noch, dass einige alte leute denken, 500 € wären tatsächlich 500 mark. das dachte damals unsere vermieterin, die bereits in den 60 ist und wollte uns nicht abkaufen, dass 500 euro knapp 1000 mark sind. gewöhnungsbedürftig für alte menschen eben und das ist es heute immer noch.
dazu kommt noch, dass sich viele noch immer nicht an den euro gewöhnt haben und eben alles in dm umrechnen... oder eben denken, ein € wäre eine dm.
ich habe nichts gegen den euro selber, ich habe etwas gegen die leute, die meinen müssen, sie könnten die umstellung ausnutzen und sich ne goldene nase dran verdienen. und diese leute sind es, die zum schlechten ruf des euro beitragen.
der € selber kann dafür rein gar nichts, es sind die schwarzen schafe, die ihn ins schlechte bild zerren.
denn im grunde ist diese währung ein gewaltiger schritt nach vorne.
btw, ich habe nichts gegen polen, die türkei und russland. war zwar nie da und komm auch nicht von da, aber die ham mir nix getan.
gegen russland schon gar nicht. http://rpg-maker.com/netzwerk/belial/smilies/h.gif
@ Seraph Eleison
...und sogar so wenig muss man erstmal verdienen!
Hippokrates
29.12.2003, 00:11
@Kefka:
Wenn man sich mal die Bilanz des Einzelhandels ansieht, dann wird sich am Euro wohl keiner eine goldene Nase verdient haben, weil eben dieser gewaltig in der Krise steckt. Wenn man es genau nimmt ist genau das Gegenteild der Fall. Dadurch, dass das Rabattgesetz gefallen ist und jetzt jeder Händler nach belieben Rabatte verteilen darf, ist es dieses Jahr so billig wie noch nie. Im Einzelhandel hat es eine gewaltige Rabattschlacht gegeben, die aber nichts genutzt hat, weil die Leute jetzt glauben, es wäre vorher zu teuer gewesen - wieso sollten die sich sonst solche Rabatte leisten können.
Fakt ist aber:
weder war es vorher zu teuer noch werden die Kunden hier abgezockt. Faktisch gesehen ist es dieses Jahr extremst billig gewesen, einzukaufen. Aber die allgemeine Stimmung ließ nicht zu, dass das wahrgenommen wurde -_-
@ hippo
hab ich auch nie behauptet, dass es einer geschafft hat, ich sprach von dem versuch.
denn ich habe es schon oft gesehen, dass einige einfach nur das dm-schildchen durch das €-schildchen ausgetauscht haben, weil es für sie wohl "einfacher" war. ob es nun gewollt war oder es sich um ein missverständis gehandelt hat, sei mal dahingestellt, ich habe lediglich von einem versuch gesprochen und das hab ich hier in meiner gegend schon oft gesehen.
(ok, vielleicht liegts auch daran, dass die schleswig-holsteiner ohnehin etwas verwirrt sind.)
btw, stimmt. die stimmung ließ es zum teil nicht zu, dass die leute den reellen wert sehen, doch meist waren sie eben abgeschreckt von den ersten tagen oder es kam daher, dass sie weniger geld haben und nun an allen ecken und enden sparen müssen bzw angst haben, dass sie nochmal an sowas geraten könnten.
Erzähl doch keinen Scheiß.
Fast alle Lebensmittel wurden eins zu eins umgerechnet.
Teilweise sogar noch teurer gemacht als zu DM Zeiten.
Meine Mutter hat früher Wochenendeinkäufe für 130 DM gemacht. Kauft heute das selbe und kommt auf 130€.
Und zu dem anderen Thema-Meine Großeltern kommen aus Ostpreußen und Schlesien. Ich hab genug Gründe gegen Rußland und Polen.
Chocwise
29.12.2003, 00:25
Original geschrieben von Deckert
Ja jetzt ist er scheiße, kann mir noch nicht vorstellen, was passiert, wenn solche Nullcheckerländer wie Polen oder die Türkei den Euro einführen.
Warum nicht gleich Rußland? Dann wär er gleich am Boden.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Vielen Dank, darauf habe ich gewartet.
Jetzt muss ich mich nicht mehr vor'm gesamten Staff rechtfertigen warum ich dich nicht schon seit Tagen zum Mond geschossen hab.
Hiermit bist du "Unwanted Person for Lifetime".
Das bedeutet: Jeder deiner Accounts die du dir zukünftig hier anlegst wird gesperrt werden sobald bekannt wird das du dahinter steckst.
Bei deinem sturem und extremen Charakter wird das nicht sonderlich schwer sein, deine neuen Accounts zu erkennen, denn das du unfähig bist aus Fehlern und Kritik zu lernen um dich zu ändern, hast du bereits zu Genüge gezeigt.
Bemüh dich also gar nicht erst.
Viel Glück wünsch ich dir jedenfalls wenn du es in anderen Foren versuchen möchtest akzeptiert zu werden, auch wenn ich da schwarz sehe.
Don Rosa
29.12.2003, 00:28
Original geschrieben von Deckert
Erzähl doch keinen Scheiß.
Fast alle Lebensmittel wurden eins zu eins umgerechnet.
Teilweise sogar noch teurer gemacht als zu DM Zeiten.
Meine Mutter hat früher Wochenendeinkäufe für 130 DM gemacht. Kauft heute das selbe und kommt auf 130€.Was du hier betreibst, ist einfacher Populismus, zumal unbelegt. Schau dir auf der Homepage des Bundesstatistikamtes (http://www.destatis.de) einige Fakten an, insbesondere zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, Preise, Löhne und Gehälter, und behaupte das erneut.
Und zu dem anderen Thema-Meine Großeltern kommen aus Ostpreußen und Schlesien. Ich hab genug Gründe gegen Rußland und Polen.Keiner hat dich zu diesem Thema weiter gefragt.
Edit: Ach, danke Chocwise. Magst du nen Keks? :)
Seraph Eleison
29.12.2003, 01:16
Deckert hat mit seiner kritischen Haltung gegenüber Polen schon recht, wenn es um die EU geht. Er hat sie zwar nicht grad ausführlich geschildert, aber dass uns "Alt-EU-ler" die Osterweiterung besonders im Bezug auf Polen verdammt teuer zu stehen bekommt, ist auf jeden Fall richtig! Hat mal jemand Zahlen darüber wieviel Milliarden Polen als "Begrüßungsgeschenk" bekommt? Und dann noch die Subventionen für die Landwirtschaft? Und das ist ja nicht genug. Die lieben Polen (sowie die Spanier) wollen auch noch fast genauso viele Stimmen im Rat wie Deutschland und Frankreich. Und das bei der Hälfte der Einwohner. Also bitte... wer da nicht ein wenig negativ gegenüber Polen als EU-Mitgliedsstaat eingestellt ist, na ich weiß nicht.
Ich weiß aber nicht wie er darauf kommt, dass Russland den Euro einführen würde, aber dass unsere Freund die Türken in die EU wollen ist ja bekannt. Und ehrlich gesagt finde ich diese Vorstellung erschreckend. Die EU bis in den Nahen Osten? Was ist den mit den Kulturunterschieden?
Ich schweife aber ab... also zurück zum Thema. Euro, find ich gut!
@Chocwise:
Sorry, aber um die Rechtfertigung kommste bei mir nicht herum. :o
Ich hab jetzt net geguckt ob das schonmal jemand geschrieben hat , denn im moemnt bin ich sehr lesfaul ^^'
aber aufjedenfall meien meinung zu dem Euro , ich fand die ideenicht so gut mit dem euro das man nicht mehr wechseln muß ist zwar schon recht gut aber ich finde die verschiedenen münzen viel schöner und der euro sieht immer gleich aus , abgesheen von den Bildern die anders sind und teilweise nicht besonders toll aussehen , also ich vermisse das richtig ausländischeGeld und ich finde auch alles ist einfach teurer geworden die währung hat sich geändert , aber die preise teilweise nicht und da alles billiger aussieht ist es schnell verfürerisch etwas zu kaufen ich habe anfangs immer teilweise gedacht wow ist das günstig und hab erst nacher darüber nachgedacht das es in DM das doppelte wäre ^^'
Also die Preise sind echt schon enorm gestiegen bei manchen sachen vielelicht nicht , aber bei den Meisten ich war zum beispiel mal in einer disco udn die wollten doch tatsächlich für ein Smirnof ice 5 euro haben , überlegt euch das mal , das sind 10 DM das ist doch wohl echt dreist also zu DM zeiten hätte das nicht soviel gekostet da hätte das vielleicht so zwischen 4 udn 6 DM gekostet !!!! Aber da ja alles durch den Euro jetzt so günstig aussieht achtet man nicht mehr so darauf , aber ich habe mir halt angewöhnt noch in DM zudenken udn da fällt einem auch schon auf wie teuer alles geworden ist in einem Fotoautomat wo eine Freundin und ich immer fotos geamcht haben , das hat früher 5 DM gekostet naja es hat sich zwar dann auf 10DM erhöht ber mittlerweile kostet das auch schon 5-8 euro udn die zusätlichen abzüge haben IMMER 2 DM gekostet und jetzt Kosten sie 2,50 Euro !!!
Wenn ich ins Kino wollte , hat das immer um die 8DM gekostet jetzt zahle ich für eine Kinokarte 7 Euro (und das ista uch der ermäßigte Preis)
Zu Deckert: Das der preis beim EInkaufen genauso teuer wie zu DM zeiten ist , ist bei uns auch so , aber teilweise kaufen wir aucvh mehr als früher , weil es alles so günstig aussieht ^^'
aber auch so finde ich das die Preise durch den Euro echtd er Hammer sind , aber die meisten wollen es ja nicht glauben/einsehen ^^'
Hippokrates
29.12.2003, 02:19
@Kefka:
Ich wollte dir auch keinerlei Vorwurf zu deiner Haltung machen ;)
Man beachte zum Beispiel diese (http://www.destatis.de/indicators/d/vpi010aj.htm) Tabelle. Sie zeigt, dass, obwohl 2001 der Euro eingeführt wurde die Preise immer noch niedriger waren als 1999 und 1998.
Anders ist das bei den Nahrungsmitteln. Da kann man tatsächlich eine Preiserhöhung feststellen.
Siehe diese (http://www.destatis.de/indicators/d/tkpre520.htm) Grafik.
Natürlich ist das für die Stimmung ganz fatal, denn was kauft man schon täglich, wenn nicht Lebensmittel?
Interessant ist dann aber auch die Grafik für die Großhandelsverkaufspreise. Wie man hier (http://www.destatis.de/indicators/d/gkpre560.htm) deutlich sehen kann, sind die auch gestiegen. Das zeigt IMHO schonmal, dass da keine bösen Einzelhändler sind, die uns alle schröpfen wollen.
Und eins sollte man natürlich auch nicht vergessen:
Preissteigerungen sind normal. Es wird immer alles teurer ;)
@Miaka:
Ich zahle selbst im Kino nur 3 - 3,5€ für einen Smirnoff. Vielleicht liegts auch an der Disco XD.
Der € ist eh ne grosse verschwörung *ggg*
Also ich bin weder für..... noch gegen ihn.
Aber das mit den teurer sein zeigt sich überall..... egal ob kleidung, lebensmittel oder sonstwas.
So langsam verhält es sich eh wie mit den steuerrefomren..... anstatt weniger und besser wirds mehr und immer schlechter....
Aber aufregen bringt ja eh nix.
Aber die ganze steuer müll bringt auch einiges mehr aus der tasche.... man denkt nur mal an die dumme, wirklich dumme und unnötige Getränke pfand-steuer da (ich hab denn namen nu vergessen)
25cent auf 1liter flaschen nochmal druff..... es wird ja auch noch gemunkelt das soft getränke wie smirnoff und so.... rapide verteuert werden sollen.... 7-8€ hab ich mal irgendwo gelesen....
Aber wirklich viel ist nicht günstiger geworden..... damals zahlte ich 6dM und 3dm beim überziehen) um mir ein game aus ner videothek auszuleihen..... heute ist es 3,75€, beim überziehen 1,75€ und das ist über den alten preis.......
Bis auf sehr wenige ausnahmen ist es teurer geworden..... vor allen getränke und lebensmittel.
Achja.... wegen deckert.... es wundert mich nicht im geringsten das er wieder gesperrt wurde...... dümmer kann es wirklich net mehr laufen...... *ggg*
Original geschrieben von Hippokrates
@Kefka:
Ich wollte dir auch keinerlei Vorwurf zu deiner Haltung machen ;)
hab ich auch nicht so gesehen :D
diese (http://www.destatis.de/indicators/d/vpi010aj.htm) Tabelle. Sie zeigt, dass, obwohl 2001 der Euro eingeführt wurde die Preise immer noch niedriger waren als 1999 und 1998.
Anders ist das bei den Nahrungsmitteln. Da kann man tatsächlich eine Preiserhöhung feststellen.
Siehe diese (http://www.destatis.de/indicators/d/tkpre520.htm) Grafik.
Natürlich ist das für die Stimmung ganz fatal, denn was kauft man schon täglich, wenn nicht Lebensmittel?
Interessant ist dann aber auch die Grafik für die Großhandelsverkaufspreise. Wie man hier (http://www.destatis.de/indicators/d/gkpre560.htm) deutlich sehen kann, sind die auch gestiegen. Das zeigt IMHO schonmal, dass da keine bösen Einzelhändler sind, die uns alle schröpfen wollen.
gut, dann ist das wohl geklärt in dieser hinsicht. vielleicht hab ich auch nur eine art abneigung gegen überhöhte preise, weil ich in einer art urlaubsgebiet wohne und die läden da grundsätzlich die preise während der hochsaison mehr erhöhen, als sonst. ok, dafür kann man aber auch länger einkaufen als gewöhnlich.
nuja, man kann nicht alles haben.
dennoch thx für die links.
Und eins sollte man natürlich auch nicht vergessen:
Preissteigerungen sind normal. Es wird immer alles teurer ;)
das ist mir klar. war schon immer so und so wirds auch immer sein.
nur manchmal ist es etwas arg übertrieben.
@ miaka
ich geh nie in die disko, von daher kanns mir egal sein :Þ
Hippokrates
29.12.2003, 04:04
@Kefka:
Das wiederrum kann ich mir sehr gut vorstellen ;)
@Shinjo:
1) Ein Pfand ist ein Pfand und keine Steuer. Das Wesen eines Pfandes besteht darin, dass du dein Geld wiederbekommst. Das ist bei einer Steuer eher seltener der Fall.
2) Was die Alk-Limonaden angeht, so gibt es Pläne, diese zu verteuern, weil sie für Jugendliche gefährlich sind. Sie schmecken wie Limo, enthalten aber Alk. Das führt zu fehleinschätzungen des eigenen Alkoholkonsums und hat schon viele Jugendliche in den Alkoholismus getrieben.
3) Was die Videotheken angeht: ich arbeite in einer Videothek. Bei uns kostet Videofilm/DVD/PC-, Gamecube, PS2- oder XBOX-Spiel alles gleichermaßen 1€ pro Tag. Zzgl. evtl. einmalig 0,25 Cent pro Spiel für die Versicherung gegen Beschädigung. Beim Überziehen erhöht sich die Gebühr auf 2€ pro Tag. Aber man kann ja auch von vornerein länger buchen.
Ich finde das jedenfalls nicht teuer...
4) Ansonsten schau ruhig mal auf die Grafiken XD
Nachdem mich Hippo gezwungen hat etwas zu dem Thema zusagen http://rpg-maker.com/netzwerk/belial/ulty/ultros_normal.gif werde ich das mal machen
Also abgesehen von den teilweise deftigen Preiserhöhungen, bin ich eigentlich schon zufrieden mit dem Euro. Vorallem wenn man ins benachbarte Ausland fährt ist es eine tolle Sache, da ich kein Geld mehr wechseln muss, und so auch nicht dauernd beschissen werde, und teuere Wechselgebühren zahlen muss http://rpg-maker.com/netzwerk/belial/ulty/ultros_happy.gif
Darüber hinaus, finde ich es eigentlich auch gut, das Europa wieder ein Stückchen mehr zusammen wächst durch die einheitliche Währung. Und trotz der anfänglichen Schwierigkeiten in Sachen stabilität usw. hat sich das europäische Geld doch ganz gut gemacht...
Also ich würde den Euro nicht mehr hergeben. Und das die Preise teilweise so drastisch erhöht wurden, liegtIMO an den miesen, geldgierigen Händlern und nicht am Euro, denn die hätten die Preise ja auch normal umrechnen können, sie haben die neue Währung nur ausgenützt, um mehr Kohle zumachen. Das Geld ansich kann da nicht wirklich was dafür ... ist ja nur Papier http://rpg-maker.com/netzwerk/belial/ulty/ultros_happy.gif
Hoffe du bist zufrieden Hippo... und jetzt gehe ich wieder meiner Wege... http://rpg-maker.com/netzwerk/belial/ulty/ultros_seite.gif
Chocwise
29.12.2003, 04:50
Original geschrieben von Seraph Eleison
...@Chocwise:
Sorry, aber um die Rechtfertigung kommste bei mir nicht herum. :o
Ich fürchte eine Rechtfertigung bin ich dir absolut nicht schuldig, zumal ich den gesamten Staff hinter mir weiß.
Ich empfehle dir daher ein Selbststudium weil ich weder Lust noch Zeit habe dir zu erleutern was nötig war. Begeb dich einfach auf die Spuren von Deckert (http://forum.rpg-ring.com/forum/search.php?s=&action=finduser&userid=6031), Sonnengott (http://forum.rpg-ring.com/forum/search.php?s=&action=finduser&userid=5795), Chris 2 (http://forum.rpg-ring.com/forum/search.php?s=&action=finduser&userid=5675)
Wenn du anschließend unsere Beweggründe noch nicht nachvollziehen kannst, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Original geschrieben von Hippokrates
Man beachte zum Beispiel diese (http://www.destatis.de/indicators/d/vpi010aj.htm) Tabelle. Sie zeigt, dass, obwohl 2001 der Euro eingeführt wurde die Preise immer noch niedriger waren als 1999 und 1998.
Das muß ich dir widersprechen ;).
Der Euro wurde zwar 2001 (oder sogar 2000) als Währung eingeführt, jedoch nicht als Bargeld. Das folgte erst am 1.1.2002. Und wie man in dieser Tabelle sieht, ist in diesem Jahr ein sprunghafter Preisanstieg zu beobachten.
Hippokrates
29.12.2003, 05:09
Jetzt wo du es sagst ^^'
Stimmt natürlich. Das zeigt ja auch die andere Tabelle. Aber im Vergleich gesehen ist er nichtmal so gigantisch. Und zum Ausgleich sind ja in den Jahren davor die Preise gesunken ^^
Und wenn man mal genau hinsieht, merkt man, dass die Preissteigerung von 1996 auf 1997 50% größer war. Und das ganz ohne Euro :eek:
Naja in manchen discos Zahle ich auch um die 3,50 aber das mit den 5 euro ist mir halt schonmal passiert und ich finde 3,50 ist trotzdem noch ein wenig dreist XD
naja auch wennw ir noch DM hätten wäre alles immer teurer und teurer geworden das ist irgendwie normal , aber durch den Euro find eich hat vieles eien Krasse erhöhung bekommen obwohl es auch einige dinge gibt die billiger sind , aber das sind dann nur kleinigkeiten ^^'
@ Deckert (der hierrauf nicht antworten kann)
und ich bin noch drin muhhahaha
@topic(zum wiederholten male)
grad wenn man aufm land lebt etc. da fallen eine die preiserhöhungen richtig auf.
auf der ister disko (bei uns n der nähe) kostete n bier immer 2 mark und nun kostet es 2 euro das ist einfach nicht ok.
und bei bekannten in bayern hat dr wirt in der dorf kneipe das bier um 15 cent also 30pfennig erhöt und das ganze dorf (ca. 800 leute)haben eine woche lang die kneipe boykottiert bis "da jochn"die preise wieder "normalisiert hat"
sind ein gutes vorbild die jungs.
DemonBelial
31.12.2003, 00:43
Ja, diese Preiserhöhungen fallen mir auch auf...extrem ist es wirklich bei Lebensmitteln, selbst in den Discountern kosten diese tlw. mehr als früher, vor dem Euro, die Markenprodukte.
Auch die Benzinpreise haben sich ziemlich erhöht, aber war das vor der Umstellung nicht schon abzusehen? Ganz still und leise wurden immer ein paar Pfennig dazwischengeschoben...
Sogar das Hundefutter ist teurer geworden XD
Evil Twin
31.12.2003, 01:20
Ich bin schon immer für den Euro gewesen und werde es auch weiterhin seien.
Sicherlich ist vieles teurer geworden, aber ist das Geld daran schuld? Ich denke NEIN!Im endeffekt war es doch der armer Einzelhandel, der alles teurer gemacht hat. Selber Schuld würd ich da mal sagen. Vor allem , weil ja jeder auf die Preise geschaut hat.
Und dann bin ich der festen Überzeugung dass es uns auch ohne den Euro heute genauso "schlecht" gehen würde. Vielleicht wäre die wirtschaftliche Situation ohne den Euro noch schlechter.
Ich persönlich rechne nicht mehr in DM um und trauer ihr auch nicht hinterher.
Die Preißerhöhung kam sowieso schon vor dem Euro schrittweise. Durch den Euro hat man aber angefangen, darauf aufmerksam zu werden.
Ausserdem halte ich den Euro für einen großartigen Schritt in Richtung "Wahrheit des Friedens und Einigung in Europa".
Hippokrates
31.12.2003, 18:54
Im endeffekt war es doch der armer Einzelhandel, der alles teurer gemacht hat
Und da fragt man sich, wozu man überhaupt Links zu Grafiken postet, die zeigen, dass es im Großhandel auch zu Preissteigerungen gekommen ist...
Ich frage mich, wozu ich überhaupt aufzeige, dass es schonmal schlimmere Preiserhöhungen gegeben hat, wenn das scheinbar niemand liest... :rolleyes:
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.