PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lernblockade



Rpg_Girl
28.12.2003, 03:48
Hi Leute!


Also ich hab mal ne Frage Und zwar:Ich hab ne Latein Arbeit verhauen weil ich, die Grammatik zwar konnte, die Vokabeln beim Lernen aber nich in meien Kopf gingen.
D,h. ich konnte sie mir einfach nich merken.Das kam bei mir schon öfters vor und ich wollte mal fragen, ob euch sowas auch öfters mal passiert und was ihr dagegen macht.



Ok dann schreibt mal schön.:D

Valfaris
28.12.2003, 04:46
Lernblockaden sind schon eine üble Sachen, vor allem wenn es mal schnell gehen muss oder man ausgerechnet am nächsten Tag eine Arbeit schreibt.

Hier meine Tipps:

a)Für Vokabeln allgemein gilt der Vokabelkasten. Ich hoffe du kennst die Mehtode, wenn nicht frage nochmal nach.

b)Es ist schwachsinnig Fächer des gleichen Gebiets nacheinander zu lernen, z.b Latein und Englisch, Mathe und Physik etc. Das senkt die Lernzeffiziens um bis zu 75 %

c)Zu viel lernen ist nicht gut. Nach einer halben Stunde sollte man unbedingt eine längere Pause machen.

d)Öfers und weniger ist mehr als einmal und viel.

e)Spickzettel schreiben mit den Sachen die du nicht weist. Diesen über das Bett hängen bevor du einschläfst, so hat man manchmal immer noch ein Blick drauf.
Danach ins Mäppchen damit, und in den anderen Stunden wieder einen Blick wagen. Vor der Arbeit natürlich raus.

f)Fächer die dich nicht interessieren interessant machen. Mehr Bücher über das Thema lesen.

aurelius
28.12.2003, 05:45
Ach ja, :rolleyes:, wer kennt das nicht.

Latein ist da natürlich ein ganz besonderer Härtefall.-_-
Aber es gibt definitiv Möglichkeiten, damit klappt es bei mir auch, so einigermaßen zumindest, aber ich weiß, dass ich, wenn ich den wollte, noch wesnetlich besser sein könnte.#

Es gab vor langer Zeit mal eine Untersuchung, wie man am effizientesten lernt. Dazu gab es einen Versuch:

Testpersonen, die nie Latein gelernt hatten, sollten Vokabeln lernen. Die ine Gruppe lernte einfach die Wörter aus einem Buch, die andere hatte Sätze.

Zum Beispiel: Ein Mann liegt tot im Feld.

Die Gruppe, die den Satz hatte, konnte sich die Vokabel wesentlich besser einprägen, aus dem ganze einfachen Grund, dass dieser Satz automatisch mit Emotinen verknüpft wird, und darüber lernt der Mensch. Das ist ja ein ganz alltägliches Phänomen, Situationen mit extremen gefühlen, die erste Liebe, der Tod eines nahestehenden menschen etc, prägt man sich ja automatisch besser ein, andere Sachen hat man längst vergessen, sonst müsste man sich ja jeden Tag seines Lebens merken. Der langen Rede kurzer Sinn, man muss Vokablen mit Emotionen, mit Leben füllen. Die Sammlung von Buchstaben muss eine Identität bekommen, es muss die verbindung dieses Wortes mit einer existenten Erinnerung passieren. Das ist bei latein natürlich gerade so schwierig, weil man das Wort nicht aktiv benutzt, anders als zum Beispiel im Englischen. Und wenn man sich jetzt so trocken ans Lernen setzt, so ist die einzige Erinnerung, an die das Wort "andocken" kann, dieser langweilige Abend, und so gerät das Wort schnell in Vergessenheit.

Praktisch sieht das bei mir so aus:
Der Luxus sind Wörter, die mit FINAL FANTASY in Verbindung gebracht werden, hortus, gens, fatalis, vehemens, lux, flamma, sanctus usw.
Das sind eine ganze Menge Wörter, und all diese kann ich mir super merken, ganz ohne Probleme.

Dann gibt es Wörter für mich, die ich einfach mag, misericordia zum Beispiel. der Klang ist schön, man kann es auch einfach mal laut aussprechen und auf der Zunge zergehen lassen, klingt bescheuert, hilft aber.;)


Na ja, zuletzt gibt es die Wörter, die eine ähnliche Entsprechung in einer anderen Sprache haben, in meinem latein.Buch sind diese netterweise mitangegeben. Das sind auch eine ganze menge und es macht auch Spaß, da selbst mal ein bisschen weiterzudenken. Ruhig auch umgekehrt, wenn man Deutsche Wörter hat, also Fremdwörter und die rückübersetzten kann ins Lateinische, die vergisst man garantiert nie wieder, weil bei dem Wort dann sofort die Lampe angeht. Diese Lampe http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/idee1.gif

Übrig bleiben die bösen und hinterhältigen Wörter, die man sich einfach nicht merken kann.-_- Tja, das hilft auch nichts, da muss man halt Intensivkur machen, überall hinschreiben, auf den Tisch in der Schule (mit Bleistift natürlich ;)) an die Zimmertür (am besten mit Kreide :)) und auch sonst überall hin. Dann muss man derartige Wörter immer vor sich hinsprechen, wie ein Mantra. Bei mir brauchten nur ganz wenige Wörter eine ganz intensive Kur. quidem :rolleis: Aber, wenn man mich in 50 Jahren fragt, was quidem heiße, dann kommt ohne Nachzudenken zwar, wenigstens; freilich; allerdings. Man kann mich nachts wecken und nur danach fragen, ich weiß es immer und diese Wörter werden mich wahrscheinlich mein Leben lang verfolgen. Aber letztendlich ist es genau das gleiche Prinzip, man muss ein solches Wort nur krampfhaft mit einer Situation verbinden, dann klappt es. Ganz bestimmt.

aitdFan
28.12.2003, 21:25
Hatte ich bei der Letzten Mathearbeit. :\
Ich hab die einzelnen Formeln einfach nicht mehr zuordnen können.
Dementsprechend war dann auch die Note.
Aber ich bin generell ziemlich faul beim Lernen.
Normalerweise les ich mir den Stoff immer erst am Tag vor der Arbeit durch und versuche, alles auf die reihe zu kriegen. :rolleyes:
Meistens klappt das auch ganz gut, nur halt nicht immer.

Was ich dagegen mache, dass sowas öfter vorkommt?
Nja eigentlich nicht viel. Ich hab mir die Sachen, die ich nicht konnte (sprich: alles -_-) solange angeguckt, bis ichs drinhatte.
Bei Vokabeln mache ich es so, dass ich mir nen Teil der Vokabeln angucke und dabei direkt versuche, zu übersetzen. Die Wörter, die ich mir nicht merken kann, gucke ich mir einfach länger an und bau mir Eselsbrücken, über die ich besser auf die Wörter komme.

Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ETWAS helfen... ;)

Rpg_Girl
29.12.2003, 03:32
Danke Leute habt mir echt geholfn!
Die Intensivkur find ich gut hehe.
Naja ich werds versuchn.



Und nochmal Dankeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!

Hippokrates
29.12.2003, 05:33
Ich habe an mir selbst festgestellt, dass mir ein Vokabelkasten nichts nützt, weil ich mich schwer darauf konzentrieren kann.
Richtig gut lernen kann ich Sachen die ich aufschreibe.
Schreiben hilft mir, mir die Dinge besser einzuprägen.
Aber das wird bei anderen Menschen anders sein ;)

Vimes
27.01.2004, 02:16
Ich hab gerade ein echtes Problem mit Mathe. Ich schreib morgen -.-
Hab mir den Stoff letzte Woche kurz angeguckt, bin verzweifelt, habs aufgeschoben. Gestern angeguckt, verzweifelt (ausserdem definitv unmotiviert) weggepackt. Naja, und jetzt sitze ich hier und pack es nicht.
Ich kapier das Zeug nicht einmal ^_^
Irgendwie macht mich das leicht panisch, weil ich das so noch nie hatte. Ich weiss, dass ich das Zeugs morgen können muss, aber es ist so verdammt viel und ich kriege keinen Zugang dazu.
Momentan bin ich was Schule angeht im absoluten Motivationsloch, auch das war noch nie so schlimm. Toll, das sowas kurz vorm Abi kommt -_-

Najo, ich denke mal, ich verkacke morgen :(

Pommespanzer
27.01.2004, 02:20
Guck dir die Klausur ordentlich an und mach erstmal das, was du so einiegermaßen kannst. Später gehst du aufs Klo und guckst dir alle Mathesachen an, die du vorher unterm Papierkorb verstckt hast. Habs schonmal gemacht, in den meisten Fällen klappt das