PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Lehrerin(Hilfeeee)



Zora2
23.12.2003, 16:28
Hi Leute ich hab probleme mit einer meiner Lehrerin
dauernd terrorisiert sie mich und brüllt mich
dauernd an.Hat jemand vieleicht einen Rat was ich
da machen kann?Heeeeeelft mir die Alte macht mich
fertig.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

M-P
23.12.2003, 16:58
sie darf dich nicht anschrein, terrorisieren, beleidigen oder sonst was, wenns wirklich schlimm sein sollte, melde es einfach dem schulrat oder dem direktor - jedenfalls hat sie nicht das recht dazu, und damit wäre sie ihren job dann los.
(aber nur wenns schlimm ist, wegen nichtigkeiten wird das wohl nichts)

ja, oder du protestierst einfach im unterricht gegen sie, mit arnachy kommen die lehrer nicht klar, glaub mir.

Seraph
23.12.2003, 19:27
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif an die beiden über mir. Sprich doch auch mal mit anderen Leuten, ob die Lehrerin das auch mit ihnen macht, in einer eigenen Klasse siehst du das ja. Red aber auch mal mit Leuten aus anderen Klassen. Außerdem könntest du mal versuchen, im unterricht mit ihr darüber zu reden und hol dir die Unterstüzung deiner Mitschüler. Ansonsten machst du das, was die beiden über mir vorgeschalgen haben.

aurelius
23.12.2003, 20:49
1. Sprich mit deine(m/n) Vetrauenslehrer(n). Ich weiß nicht, ob ihr sowas habt, aber bei uns kümmern sich diese beiden um alle probleme und stellen sich meistens eher auf die seite der Schüler. Ich bin sehr dankbar, dass wir so etwas haben, denn es gab schon oft probleme und diese Lehrer sind da echt eine super Anlaufstelle. Bei uns gibt es auch das SV-Team, das sind Schüler aus der Oberstufe, die dann zusammen mit den Vertrauenslehrern helfen können. (Nur für den Fall, dass du nicht mit Lehrern sprechen willst.)

2. Sprich mit dem Klassensprecher darüber, bitte ihn, mal darauf zu achten, ob das wirklich so ist und dann bitte ihn, zur Lehrerin zu gehen. Als guter Sprecher müsste er das tun.

3. Sprich selbst mit der Lehrerin, wenn sie einen gemeinem Kommentar abgibt, frag sie einfach, was das denn soll. Vielleicht merkt sie es gar nicht und hört sofort auf.

4. Versuche Rückendeckung aus der Klasse zu bekommen, bitte um eine SV-Stunde (ihr habt das Recht auf eine SV-Stunde pro Monat) und schicke den Klassenlehrer hinaus, auch dazu habt ihr das Recht. Dann fragst du, wie die anderen das mitbekommen. Erkläre ihnen, dass es eine Belastung ist. Und dann könnt ihr zusammen ein Konzept entwerfen.
Sobald die Lehrerin eine Beleidigung losläasst, steht einer auf, sagt, dass diese Beleidigung nicht gerechtfertigt war und er daher den Unterricht verlassen würde, die anderem folgen ihm. Dann sitzt die Lehrerin da allein - und dann wird sie sich damit auseinandersetzen müssen. Und glaube mir, ihr bekommt ganz sicher keinen Ärger dafür, ihr werdet eher für euren tollen Zusammenhalt gelobt. Bei uns ist sowas ansatzweise vorgekommen. Ein Schüler wurde zu Unrecht bloß gestellt und dann haben sich aus der Klasse Stimmen gemeldet und das kritisiert, ohne dass wir vorher darüber gespcohen hätten. Daraufhin musste die Lehrerin zugestehen, dass es falsch war.

Ich mein - ihr seid eine Gemeinschaft, und die zusammen ist stärker als die Lehrerin. Ihr müsst nur den Mut haben, aber wenn der erste aufgestanden ist, dann ist das Eis gebrochen. Die Lehrerin hat die Chance gegen einen, aber nicht gegen die Klasse. Beweist ihr euren Zusammenhalt, ihr als Gemeinschaft.

Ich denke, das ist die beste Möglichkeit zuhandeln, es muss nur jemand den ersten Schritt tun, dann folgen die anderen wohl automatisch. Wenn du das gefühl hast, dass so etwas nicht von allein passiert, dann sprich zuerst mit der Klasse darüber und lass zum Beispiel den Klassensprecher zuerst aufstehen. Denn das ist ja unter anderem sein Sinn, für die Klasse zu sprechen. Dafür braucht er nur den Rückhalt der Klasse, also zeigt, dass ihr im Ernstfall eine Gemeinschaft seid.

Zora2
24.12.2003, 19:13
Danke für eure Tipps ich werts versuchen

Rpg_Girl
28.12.2003, 03:44
Ich hab au son prob mit meinem englischlehrer.
Er schreit mich ständig an und meint ich verhalte mich nich altersgemäss und solle das bitte tun.
Aurelius hat schon recht.Ihr müsst als Klasse zusammnhalten und den klassensprecher solltest du auch informieren.
Du kannst natürlich auch, wenn die Lehrerin dich wieder anschreit und beldeigt, einfach sagen, dass das so nicht geht, denn dich zu beleidigen und richtig anschreien(also entweder grundlos oder dies mit beleidigungen verbunden ist oder sonstiges) darf sie nicht.
Und wenn sie droht deine Eltern anzurufen dann sag ihr:,,Ja machen sie doch!" Entweder sie macht es dann nicht(das ist bei meinem Lehrer der Fall, er hat mir schon 2 mal VERSPROCHEN meine Eltern anzurufen und hat es nich getan)oder falls sie es macht, erklär deinen Eltern, dass sie dich beleidigt und angeschrien hat, sie werden auf deiner Seite sein(sind ja schleißlich deine Eltern und ausserdem hat die Lehrerin dir Unrecht getan).

Also dann und wenn sie nich aufhört geh zum Schulleiter.;-)

Lachsack
28.12.2003, 22:32
Also es gibt sicherlich Fälle in denen eine Lehrer sich wirklich daneben benimmt. Oft gegen die ganze Klasse. Dann ist dieser Gang an Vertrauenslehrer/SV wirklich richtig und wichtig.

Wenn ich aber das höre was RPG_Girl gesagt hat, klingt dass eher so als würde sie sich auch manchmal daneben benehmen.
Ich finde ihr könnt nicht von eurem Lehrer verlangen, dass er euch respektiert wenn ihr euch nicht kooperiert verhaltet.
Nicht dass ich die Lehrer so gern mag, aber selbst die doofen Arschpauker riskieren nicht freiwillig ihren Job.
In Einzelfällen doch, das weiß ich.
Aber ich denke ihr solltet erstmal bei euch >richten< und dann beim Lehrer.

aurelius
29.12.2003, 00:52
von RPG-Rirl
Aurelius hat schon recht. Freut mich, dass du genauso denkst,:) aber mein Name wird eigentlich klein geschrieben, auch am Satzanfang.
von Lachack
Wenn ich aber das höre was RPG_Girl gesagt hat, klingt dass eher so als würde sie sich auch manchmal daneben benehmen.jeder benimmt sich mal daneben, Lehrer, Schüler und alle anderen. Und gerade leute, die sich diesen beruf ausgesucht haben, sollten das wissen und dementsprechend darauf reagieren. Es gibt lehrer, die schreien nie im Unterricht und trotzdem respektiert sie jeder, wen der lehrer von RPG-Gril das nicht kann, dann hat er sich den falschen Job ausgesucht.
von Lachsack
Ich finde ihr könnt nicht von eurem Lehrer verlangen, dass er euch respektiert wenn ihr euch nicht kooperiert verhaltet. Das ist doch eine Wechselbeziehung. Wenn ich mich nicht respektiert fühle, so respektiere ich den Lehrer auch nicht, das ist doch klar. Und ein Lehrer als Vorbild muss die Zusammenarbeit suchen, nicht der Schüler. Und wenn der Lehrer dieses Angebot macht, dann sind die Schüler garantiert nicht dagegen und stellen sich auch nicht quer. Es ist alles eine Frage der Stimmung innerhalb des Unterrichts.
von Lachsack
Aber ich denke ihr solltet erstmal bei euch >richten< und dann beim Lehrer. Das sehe ich anders. Das Verhalten der Schüler basiert IMO zu 100% auf dem des Lehrers. Wenn ich im Unterricht den Eindruck habe, vom Lehrer ernst genommen zu werden, dann bin ich gene bereit, meinen Teil dafür zu tun, dass der Unterricht effizient abläuft, und das machen zumindest bei uns alle Schüler so. Das ist ganz offensichtlich, zum beispiel bei der Unterrichtsbeteiligung, in Fächern, in denen es ein vernünftiges Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer gibt, machen alle gerne mit und der unttericht macht Spaß. und in anderen Fächern, in denen Lehrer absolut nicht fähig sind, auf die Schüler einzugehen, weil sie noch nicht erkannt haben, dass Schüler in unserem Alter ebenbürtig zu behandeln sind, spürt man förmlich den Trotz.

Und in solchem unterricht neigen die Schüler auch ehe dazu, alben zu sein und sich auf andere Dinge zu konzentrieren. Richtig kindisch, aber das fordert der Lehrer einfach heraus. Und ich denke, dass es im Fall von Rpg_Girl ähnlich ist. Und das merke ich oft genug auch noch bei mir selbst.

Die Lehrer sollte lernen, dass sie den Schüler als Hilfe dienen, um Stoff zu lernen, mehr nicht. Lehrer haben nicht die Aufgabe, ihre Schüler zu erziehen oder sie zu zwingen, sich Inhalte anzueignen. Wenn ein Lehrer interessanten unterricht macht, so wollen die Schüler das von ganz alleine.

Unsere Eltern bezahlen die Lehrer dafür, dass wir am Ende unserer jeweiligen Schullaufbahn einen Grundwissensschatz haben, die Allgemeinbildung. Darüber hinaus, je nach Schulform und Fächerwahl spezifisches Fachwissen. Wir haben das Recht auf Bildung. Und nicht die Lehrer haben das Recht darauf, dass wir etwas lernen oder uns vernünftig benehmen. Dieser grundsatz sollte erst mal anerkann werden. Dann gäbe es nur noch Loehrer, die wahre Idealisten sind und nur diese, können ihren Auftrag erfüllen. So einfach ist das, IMO.

Lachsack
29.12.2003, 03:11
Du hast jetzt ein wenig das Threadthema verdreht.
Mein Beitrag bezog sich darauf, dass man nicht wegen jedem Lehrer den man nicht mag zum Vertrauenslehrer gehen sollte. Nur weil die Beziehung nicht die beste ist. Ich meine da muss man doch drüber stehen. Es gibt einfach Lehrer die sind nett und es gibt Lehrer die sind mir wie andere Menschen auch nicht ganz so sympathisch.
Aber deshalb kann ich doch nicht sagen ich arbeite nur bei den netten Lehrern mit o.O
Ich stimme ja allem zu was du gesagt hast. Aber ihr schiebt schon viel den Lehrern in die Schuhe - eigentlich ALLES. Es gibt in einer Klasse immer Störfaktoren und die benehmen sich daneben, GERADE bei einem lockeren Lehrer. Aber auch bei Lehrern die völlig neutral sind.
Du kannst doch nicht sagen der Lehrer sei Schuld, wenn ein Schüler mit der bei Aldi erworbenen Universalfernbedienung den Fernseher ausschaltet und deshalb kein Film mehr geguckt werden kann.

Ich stelle auch gar nicht das gesagte in Zweifel, nur fühlen sich viele (und ich meine jetzt wirklich viele) Schüler ungerecht behandelt, da kann man nicht bei jedem Mal zum Direktor gehen.
Damit macht man sich doch selber lächerlich.
Ich sage es nochmal: Ich rede jetzt nicht von den Einzelfällen.

Rpg_Girl
29.12.2003, 03:24
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif an aurelius(klein geschriebn:D ).
Und an Lachsack:Ich benehm mich danebn wenn ich merke,dass der Lehrer mich nicht respektiert und versucht mich zu ,,erziehn" oder mir zu sagen wie ich mich zu benehmen hab.Denn dazu hat er nicht das Recht.Wenn ich mich schlecht im Unterricht benehme d.h. ihn störe dann darf er mich ermahnen und mir sagen, dass ich leise sein soll bzw. mich anders oder leise verhalten soll.Sonst nich.

aurelius
29.12.2003, 04:37
von Lachsack
Mein Beitrag bezog sich darauf, dass man nicht wegen jedem Lehrer den man nicht mag zum Vertrauenslehrer gehen sollte. Nur weil die Beziehung nicht die beste ist. Ich meine da muss man doch drüber stehen. Es gibt einfach Lehrer die sind nett und es gibt Lehrer die sind mir wie andere Menschen auch nicht ganz so sympathisch.
Aber deshalb kann ich doch nicht sagen ich arbeite nur bei den netten Lehrern mit o.OEs geht hier doch nicht um Sympathie. o_O Es geht darum, dass ich erwarte, respektiert zu werden. Und ich finde, das ist der natürlichste Anspruch, den man stellen kann.
von Lachsack
Aber ihr schiebt schon viel den Lehrern in die Schuhe - eigentlich ALLES. Es gibt in einer Klasse immer Störfaktoren und die benehmen sich daneben, GERADE bei einem lockeren Lehrer. Aber auch bei Lehrern die völlig neutral sind. Wie kannst du darüber urteilen, wie der Unterricht bei mir aussieht? Ich habe ausdrücklich nur von meiner Klasse gesprochen, weil ich nicht weiß, wie es anderswo aussieht. Und bei uns ist es definitiv so, dass es bei Lehren, zu dem die klasse ein gutes und gegenseitig-respektierendes Verhältnis hat, kaum oder gar keine Störung gibt. Der Lehrer macht uns dieses Angebot und es nutzt keiner aus. Wenn mal jemand zu weit geht, gar nicht mal böse gemeint, also der Unterricht zu "locker" wird, dann sagt der Lehrer ein freundliches Wort und schon ist es ruhig. Und ich weiß ja nicht, was du mit einem "lockeren lehrer" meinst, aber wenn ich da so verstehe, dass dieser lehrer den Schülern mehr Rechte gibt als ein anderer, so kann ich dir versichern, dass keiner der Schüler auch nur den Ansatz macht, das auszunutzen, denn die ganze Klasse profitiert von diesem tollen Verhältnis.
Und was du mit "neutralen" Lehrern meinst, kann ich auch nur erahnen.:rolleyes: ist aber auch egal, dann für mich gibt es nur zwei Sorten von Lehrern, die einen, die guten und effizienten Unterricht machen, da sie bei den Schülern die Bereitschaft dafür schaffen und jene, die es einfach nicht hinbekommen. Die keinen Respekt vor oder von den Schülen haben, die die ganze Zeit herumschreien müssen, damit es mal 5 Minuten ruhig ist oder die den Schülern mit Schlägen drohen (müssen).

Entweder ist man dafür prädestiniet lehrer zu sein - oder eben nicht. Letzteres ist für alle Beteiligten nur schlecht, slche leute sollten meinetwegen in einer Bank arbeiten oder sonstwo, aber bitte nicht in deutschen Schulen, aber leider gibt es davon immer noch zu viele.
von Lachsack
Du kannst doch nicht sagen der Lehrer sei Schuld, wenn ein Schüler mit der bei Aldi erworbenen Universalfernbedienung den Fernseher ausschaltet und deshalb kein Film mehr geguckt werden kann. :rolleyes:
Ich interpretiere: Du willst damit andeuten, dass die Schüler sich selbst verweigern (also "ausschalten"), Inhalte (also "Filme") auszunehmen. Nun, doch. das kann ich und mache ich auch. Die Rolle des lehrers ist (IMO) vllkommen falsch definiert. Der entscheidene Aspekt sollte IMO die pädagogische Kompetenz eines Lehrers sein und nicht seine fachliche. Wenn die Schüler konsequent das lernen verweigern, dann hat das gründe, denn kein Schüler ist aus prinzip gegen Lehrer. Das ist die Erfahrung, die er macht. Er wird nicht ernst genommen, grundlos angemotzt und missverstanden. und da kann ein einziges mal schon zu viel sein und so ein kind verschließt sich allem und das ist der springende Punkt. Ab da geht es immer so weiter, er vereigert sich, bekommt dafür wieder überall Stress, was dann dazu führt, dass er sich noch mehr gegen jeglichen unterricht streubt. Und das sind einzig und allein die Lehrer Schuld. Sicherlich gibt es noch andere Faktoren, aber das ist der Hauptgrund, warum der Unterricht und die Stimmung an deutschen Schulen so katastrophal ist.
von Lachsack
Ich stelle auch gar nicht das gesagte in Zweifel, nur fühlen sich viele (und ich meine jetzt wirklich viele) Schüler ungerecht behandelt, da kann man nicht bei jedem Mal zum Direktor gehen.Aus Erfahrung würde ich sagen, dass das am wenigsten bringt. Denn der Direktor hält meistens zum kollegium, was ich in gewisser weise auch verstehen kann. ich denke, da sollte man einfach mal selbst die Initiative ergreifen, aber das habe ich auch schon im ersten Posting gesagt. Denn wenn eine Klasse so etwas macht, dann wird sie respektiert und für voll genommen. Und bisher ist das in dem einen Fall auch nicht wieder vorgekommen, dass sich jemand ungerecht behandlet fühlte. Aber es ist absolut nicht nötig, dass sich Schüler ungerecht behandelt fühlen! Zumindest nicht im pädagogischen Bereich, bei Noten sieht das natürlich wieder anders aus, aber auch da lassen Lehrer, die ein gutes Verhältnis zur Klasse haben, gerne mit sich reden und ganz unabhängig davon, ob eine solche Note dann geändert wird; es zählt, dass sich der Schüler ernstgenommen fühlt und dass der Lehrer zeigt, dass er darüber nachdenkt.

Lachsack
29.12.2003, 22:08
Wie gesagt. Ich stimme dir in den meisten Punkten zu, allerdings finde ich es einfach zu sagen, wenn der Unterricht nicht läuft, dann ist der Lehrer schuld. Das stimmt so einfach nicht. Mit dem gegenseitigen Respekt und soweiter, stimme ich dir zu. Ich wollte einfach davor warnen, sich über die >bösen, bösen< Lehrer zu beklagen, denn das hilft einem in der schulischen Laufbahn nun überhaupt nicht. Ein Freund der Lehrer bin ich doch auch nicht.

Original geschrieben von aurelius
Ich interpretiere: Du willst damit andeuten, dass die Schüler sich selbst verweigern (also "ausschalten"), Inhalte (also "Filme") auszunehmen. Nun, doch. das kann ich und mache ich auch. Die Rolle des lehrers ist (IMO) vllkommen falsch definiert. Der entscheidene Aspekt sollte IMO die pädagogische Kompetenz eines Lehrers sein und nicht seine fachliche. Wenn die Schüler konsequent das lernen verweigern, dann hat das gründe, denn kein Schüler ist aus prinzip gegen Lehrer. Das ist die Erfahrung, die er macht.
Das ist der einzige Punkt bei dem ich dir nicht zustimme.
Dieser Akt, den ich beschrieben habe, war doch nur ein dummer Streich, nicht mehr und nicht weniger. Es war einfach lustig den Lehrer ein bisschen zu verwirren. (Wir haben diesen Streich mit mehreren Lehrern gemacht, unabhängig ob locker oder nicht, sondern abhängig davon bei welchem Lehrer wir einen Film gucken)
Hier ging es nicht ums konsequente Verweigern, ausgelöst von seiner schlechten Erfahrung. Es war ein Streich.
Sicherlich hatte das seine Gründe, aber das ist völlig unrelevant.
Wenn jemand einen Mord begeht hat das auch Gründe. Sicherlich ist das gesellschaftliche Umfeld des Täters mitauslöser aber doch nicht verantwortlicher....

aurelius
30.12.2003, 00:30
von Lachsack
Ich wollte einfach davor warnen, sich über die >bösen, bösen< Lehrer zu beklagen, denn das hilft einem in der schulischen Laufbahn nun überhaupt nicht. Ein Freund der Lehrer bin ich doch auch nicht. Nein, beklagen nicht, aber handeln hilft. Und dann läuft es auch; bei dem einen Lehrer besser und bei dem anderen schlechter. Und wenn man lernt, über Konflikte zu sprechen und sie aktiv anzugehen, hilft einem das auch im Leben, da bin ich mir sicher.
Du musst dich auch nicht für deine Haltung hier rechtfertigen, du Lehrer-Liebling.:D
von Lachsack
Dieser Akt, den ich beschrieben habe, war doch nur ein dummer Streich, nicht mehr und nicht weniger.Aha!o_O Ich dachte, du wolltst mir irgendetwas damit mittleilen, so durch die Blume.:rolleyes:

Anyway, letztendlich muss es jeder selber wissen. Ich für meinen Teil habe einfach enschieden, dass ich es mir nicht gefallen lasse, auf minderwertige Weise behandelt zu werden, dass pranger ich an. Mehr nicht. Und alles andere schiebe ich auch nicht auf meine Lehrer, denn IMO reicht das schon aus, um ein fach fü einen Schüler kaputt zu machen. Wenn du das anders siehst, ist das ja deine Sache.:)

Rpg_Girl
30.12.2003, 00:55
Also viel kann ich nich mehr sagen.Denn fast alles was ich sagen wollte wurde von aurelius schon gesagt.:D



Man kann natürlich nich alles auf die lehrer schieben aber in vielen Fällen sind die Lehrer Schuld.Zumindest ist das bei mir so!
Und niemand kann sagen,dass es nich so ist, weil niemand weiß wies bei mir inner Klasse zugeht!
Natürlich sind auch manchmal die Schüler Schuld, aber meine Meinung ist, wenn ein Lehrer nicht bereit dazu ist sich im Zaum zu halten und den Schülern Respekt zu zollen, dann bin ich auch nicht bereit dazu mich im Unterricht ruhig,leise und aufmerksam zu verhalten.
Ich werde mich weiterhin gegen solche Lehrer, die den Schülern nie zuhören, ihnen drohen oder sie grundlos anschreien, wären weil es sonst einfach nicht geht.


Und zu Lachsack nochmal:Du hast gesagt es hilft einem in seiner schulischen Laufbahn nicht sich über die ,,bösen,bösen" Lehrer zu beklagen.Aber ich sage:Doch das tut es.Denn wenn ein Lehrer im Unterricht ständig schreit und Schülern droht, dann lernt man auch nichts bei ihm und ausserdem haben Lehrer doch eine gewisse ,,Vorbildrolle".D.h. sie müssen sich ruhig verhalten,nicht drohen, grundlos schreien und auf Kompromisse mit den Schülern eingehn.Also:Ein Vorbild sein!



So!:p :D

Virginie
30.12.2003, 01:07
@RPG_girl: In Deinem Falle würde mich allerdings sehr interessieren, was Du eigentlich für einen Respekt von Deinen Lehrern gerne hättest.

Ich sehe bei Dir nicht wirklich, ds Du einen Lehrer als das ansiehst, was er "so ganz nebenbei" nämlich auch noch ist: Ein Mensch! Ein Mensch, dem gerne mal auf der Nase herum getanzt wird, weil es ja nur der dumme Typ ist, der einen 45 (oder 90) Minuten lang nervt und auch noch Hausaufgaben aufgibt.

Ehrlich - gehe doch mal in Dich selbst und frage Dich ganz genau, was Du von einem Lehrer eigentlich möchtest? Was genau ist der Respekt, den Du haben willst? Das er Dich nicht anblökt, weil Du doch gerade Unsinn machst?

Und doch, Lehrer haben durchaus ein minimales Recht auf Erziehung... sie dürfen Dich zwar nicht mehr züchtigen (mit dem Rohstock zum Beispiel)... aber ja, an sich hat er sehr wohl das Recht, Dur zu sagen, wie Du Dich in seinem Unterricht benehmen solltest!

Rpg_Girl
02.01.2004, 02:33
Also zu dir Virginie möcht ich eins sagen: Ich habe respekt vor meinen lehrern wenn sie mir nich sagen dass ich mich gefälligst altersgemäß verhalten soll.Denn ich kann mich verhalten wie ich will.ich hab ja nich im unterricht unsinn gemacht.Das war vor dem unterricht, er kam grad in die klasse und ich habe laut gelacht weil n kollege von mia n guten witz gemacht hat halt(ich war übrigens nich die einzige :( )
Aber is ja egal.Aufjedenfall kann ich dir sagen was ich mit respekt meine:Mein Lehrer soll mich nich so behandeln als wär ich seine tochter und als ob er mir sagen könnte wie ich sein soll,erwachsen oder eher kindisch, und er soll mich nich grundlos anschreien.
Und den spruch ,,Lehrer sind auch nur menschen" kenn ich.Den hat meine alte Deutschlehrerin ständig abgelassen.Ich weiß dass es auch nur menschen sind aber das sind wir schüler auch.Und kein mensch mag es wenn er grundlos angeschrien wird oder?:)

ddc
04.01.2004, 00:10
mhhh es kommt bestimmt auch drauf an, wie alt du bist.
Ich bin jetzt in der 13ten Klasse und sollte mich ein Lehrer anschreien, würde ich meinen Tonpegel anpassen...
Früher wäre ich wahrscheinlich zu meinen Eltern und anderen Lehrern gegangen.

Rpg_Girl
05.01.2004, 02:43
Naja ich geh au nich gleich zu meinen eltern oda andern lehrern.
Zuerst versuch ich es selbst zu klären und wenns nich hilft dann geh ich petzen!:D