Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Zukunft der Musik (Industrie)
Die Zukunft der Musikindustrie
2002: Als beste Kuenstler werden Madonna, Herbert Groenemeyer, Tom
Jones, Cher, und Santana
ausgezeichnet. Zu den Top-Hits gehoeren Westlife mit "Uptown Girl",
die No Angels mit "All Cried Out", Kelly Osbourne mit "Papa Don\'t
Preach", Madonna mit "American Pie". Die Musikindustrie
erfaehrt zum ersten Mal nach einer langen Boomzeit einen
Umsatzrueckgang. Als Hauptursachen macht sie das in Mode gekommene
Kopieren von CDs und das Tauschen von
Musikdateien im Internet verantwortlich. Um den Kids klar zu machen,
dass das Kopieren von Musik
letzendlich die Kuenstler schaedigt, startet die Industrie die
Kampagne "Copying Music is Killing
Music".
2003: Die Musikindustrie zeichnet Herbert Groenemeyer, Nena, Kim
Wilde, Ozzy Osbourne und
Metallica als beste Kuenstler aus. Das Album Nr. 1 ist Nena mit
Remixen ihrer groessten Hits. In den
Hitparaden finden sich neben Alexander, Juliette und Daniel K. auch
Jeanette Biedermann mit "Rock
my Life", das stark nach Roxette klingt. Weiterhin gehoeren
Lichtenfels mit "Sounds like a Melody",
Outlandish mit "Aicha", Kraftwerk mit "Tour de France 2003", KCPK mit
"We will Rock You" und
Murphy Brown mit "Axel F 2003" und Culture Beat mit "Mr. Vain Recall"
zu den Tophits.
Die meisten CDs haben Kopierschutz. Seit August ist das Kopieren
kopiergeschuetzter CDs verboten,
ebenso das Herunterladen von Musik aus dem Internet. Der Umsatz der
Musikindustrie
geht um weitere 15% zurueck, besonders betroffen Hit-Kompilationen
mit 47%.
2004: Die Musikindustrie zeichnet Herbert Groenemeyer, Marius
Mueller-Westernhagen, DJ Bobo,
Marianne Faithfull und Pur aus. In den Charts stehen das Hollywood
Dance Project mit
"Relax Reloaded", Kajagoogoo mit "Too Shy 2004", Nena mit "Haus der
2004 Sonnen" und
Nico W aus "GZSZ" mit "Ich vermiss Dich wie die Hoelle" lange Zeit
ganz oben.
Mit Hilfe einer automatisierten Sauger-Suche kann die Musikindustrie
alle Nutzer von Tauschboersen
ausfindig machen. Fuenf Millionen Haushalte in Deutschland erhalten
daraufhin Post
des Muenchner Anwalts G., der ultimativ die Unterzeichnung einer
Unterlassungserklaerung
einfordert und die Erstattung von Auslagen ueber 583,74 Euro.
Die Tauschboersen brechen zusammen. Die Haelfte aller
T-DSL-Anschluesse wird gekuendigt. Der
Umsatz der Musikindustrie geht um weitere 10% zurueck.
2005: Es werden Herbert Groenemeyer, Tom Jones, die Supremes, Suzi
Quatro und Elvis Presley als
Kuenstler des Jahres ausgezeichnet, dazu Status Quo mit dem
Innovationspreis des
Musiker-Managements. Die Charts fuehren an Peter Maffay mit "So bist
Du 2005", Roberto Blanco mit
"Ein bisschen Spass muss wieder mal sein" und Zarah Leander mit "Ich
weiss, auch 2005 wird ein
Wunder geschehen".Der Umsatz der Musikindustrie schrumpft erneut um
50%.
Die Trend-Scouts entdecken, dass unter den Jugendlichen 60er- 70er-
80er und 90er- Revivals
in sind. Sie treffen sich zu FlowerPower-, Disco-, New Wave- und
Rave-Parties und hoeren die CDs
ihrer Eltern. Original-CDs und LPs der vergangenen vier Jahrzehnte
werden verstaerkt bei Ebay
gehandelt. Es wird vermutet, dass die Kids die CD erwerben, kopieren
und dann weiterverkaufen. Das
ist legal, da die alten CDs keinen Kopierschutz haben und nur
Originale angeboten werden.
2006: Die Musikindustrie bringt ein neues Tontraegerformat heraus:
Die "Smart CD". Sie
benoetigt spezielle Abspielgeraete mit Internet-Anschluss. Die
Smart-CDs lassen sich nur
abspielen, nachdem vorher eine Lizenz ueber das Internet gekauft
wurde. Lizenzen gibt es nur noch
temporaer, es ist nicht mehr moeglich, ein Musikstueck "fuer immer "
zu erwerben. Dafuer
werden die "Smart-CD"-Spieler im Bundle mit einem Musik-Abo fuer
einen Euro angeboten.
Als erfolgreichste Kuenstler werden Herbert Groenemeyer, die
Scorpions, Mark Oh, Oli P. und
Peter Kraus ausgezeichnet. Die Charts werden beherrscht durch Songs
wie "Flugzeuge im Bauch
Ultimate Edition" mit Herbert Groenemeyer, Oli P. und Xavier Naidoo,
"You Keep Me Hanging On" mit den Supremes, Kim Wilde und Sinema sowie
"Anyplace, anywhere, whatever" von Nena,
KimWilde und Jan Delay.
Aus Anlass der Fussball-WM wird mit grossem Marketing-Aufwand eine
neue Latino-Salsa-Welle
propagiert, mit Carlos Santana und Richie Valens ("La Bamba World Cup
2006 Mousse T. Remix") als
Galionsfiguren. Obwohl Brasilien zum sechsten Mal Weltmeister wird,
hat die Welle nur maessigen
Erfolg.
Der Absatz der Musikindustrie sinkt weiter.
2007: Mit Hinweis auf die vielen bedrohten Arbeitsplaetze setzt die
Musik-Lobby ein Gesetz
durch, nachdem der Rueckruf einmal erteilter Lizenzen moeglich ist.
Prompt widerruft die
Industrie alle bisher erteilten Lizenzen auf nicht kopiergeschuetzte
Tontraeger. Damit werden alle
aelteren CDs und alle LPs illegal, ebenso Plattenspieler und
CD-Spieler, die nicht dem
"Smart CD" Standard entsprechen. Im Austausch fuer ihre Original-CDs
bietet die Industrie
CD-Besitzern eine Einjahreslizenz fuer die auf der CD vorhandene
Musik an.
Nach einer erneuten Abmahnwelle der Kanzlei G. aus M. bricht der
Tontraegerhandel ueber eBay
zusammen.
Auf die Veroeffentlichung von Charts und die Auszeichnung von
Kuenstlern wird verzichtet.
Zunaechst einmal muessen die Lagerbestaende an CDs abverkauft werden.
2008: Musik wird in Deutschland nur noch im Radio oder bei Konzerten
gehoert. Das Radio verliert
aber an Popularitaet, seit die Industrie die Sender zwingt, nur noch
neueste Produktionen zu
spielen und ueber diese drueberzusprechen, damit das Aufnehmen mit
Tapedecks verhindert wird.
Konzerte sind fast unbezahlbar geworden, da das gesamte Management
von den Eintrittspreisen
mitbezahlt werden muss.
Dagegen haeufen sich die sogenannten "Open Jams",spontane
Zusammenschluesse von Hobby-Musikern, die auf oeffentlichen Plaetzen
mit Gitarre, kleinem Schagzeug, Keyboard, Saxophon
etc. Musik spielen und von begeisterten Zuhoerern gefeiert werden.
2009: Die Musiklobby setzt beim Gesetzgeber das Verbot oeffentlicher
und privater Performance
urheberrechtlich geschuetzen Materials durch.Musikinstrumente werden
mit einer Urheber-Abgabe
belegt, da man ja eine Gitarre etwa zum Raub-Abspielen von
Stones-Songs missbrauchen kann.
"Making music is killing music" lautet die begleitende Kampagne, die
den Leuten
Unrechtsbewusstsein beibringen soll.
2010: Um Arbeitsplaetze bei Musikern zu schuetzen, wird
Musikunterricht rationiert: Es duerfen nur
noch so viele Nachwuchsmusiker ausgebildet werden, wie der Markt
braucht. Da dieser schneller
schrumpft als die Musiker wegsterben, bedeutet das faktisch ein
Verbot des Musikunterrichts. Hunderte
Musikschulen werden geschlossen.
2011: Sarah Connor versucht mit "Terminate Me" einen neuen, nicht
gecoverten Song
herauszubringen, wird aber dafuer von den Anwaelten der
Musikrechteinhaber verklagt, die es
nicht erlauben, dass neue Urheber am kleiner werdenden Kuchen
mitverdienen wollen. "Composing
music is killing music" heisst das Schlagwort der Inhaber alter
Rechte. Sarah Connor gewinnt den
Rechtsstreit, wird aber kurz darauf unter mysterioesen Umstaenden
ermordet aufgefunden. Von
nun an traut sich niemand mehr, neue Songs zu schreiben.
2012: Die Eltern des 6-jaehrigen Wolfgang Amadeus Moherb, des
"Jugend-musiziert"-Siegers, werden zu 150.000 Euro Schadenersatz an
die Musikindustrie verurteilt, weil sich
herausgestellt hat, dass ihr Kind erst seit eineinhalb Jahren
musiziert, also nach dem
Inkrafttreten der Unterrichts-Rationierung. Seine Lehrerin, die
Violinistin Anne-Sophie Mutter,
entzieht sich einer Gefaengnisstrafe durch Flucht in den Irak, dem
einzigen Land, das
nicht unter Kontrolle der westlichen Wertegemeinschaft und damit der
Musikindustrie ist.
2020: Nahezu jede tonliche Aeusserung, darunter Motorgeraeusche,
Trittschall,
Tuerschliessgeraeusche und gesprochenes Wort, sind unter
urheberrechtlichen Schutz gefallen. Eine
Tuer zumachen darf quasi nur noch, wer nachweisen kann, dass der
dabei erzeugte Schall nicht dem
von Porsche patentierten aehnelt. Die einzigen lizenzfreien Worte
sind "der", "die", "das", "und"
und "hallo". Die Gespraeche von Menschen, die sich das "Deutsche
Sprache Abo" nicht leisten koennen, sind daher fast unverstaendlich
geworden. Ueberhaupt ist es sehr still geworden, da fast
jede Schallerzeugung das Risiko einer Abmahnung durch den Muenchner
Justizkonzern G. und Soehne
mit sich birgt. Die Anwaelte der Ton und Schall
Industrie-Gemeinschaft machen Jagd auf Park- und
Waldbesitzer, die in ihren Anwesen das illegale Singen von Voegeln
dulden.
2050: Europa und die USA sind in einem Handstreich vom Irak
eingenommen worden. Die Iraker brauchten nur einen einzigen Muezzin,
um die halbe Streitmacht der Westmaechte
auszuschalten, die sich, an Schall nicht mehr gewoehnt, mit
zugehaltenen Ohren am Boden waelzte.
Die andere Haelfte und die zivile Bevoelkerung wurden dadurch
gewonnen, dass man ihnen
Kinderlieder vorsang. Die Menschen fingen an zu weinen und den
Invasoren auf Knien zu danken, fuer
diese neue und wunderbare Gabe, die sie so lange vermisst hatten.
Seither ist der Islam die
groesste Weltreligion und das Reich Allahs unter der weisen
Herrschaft des Kalifen von Washington
schwingt sich auf zu neuer Bluete.
Autor leider unbekannt...
Bad Boy Arminius
10.12.2003, 14:04
Boah, wie heftig und wie wahr ist dieser Text doch. Die Leute, die sich die Musik aus dem Internet runterladen werden beschuldigt und in der Öffentlichkeit als Verbrecher dargestellt. Dabei ist die Musikindustrie selber der größte Verbrecher, den es gibt. Preise von über 20 € für ein Album. Viel zu teuer! Wenn die Alben nur noch 10 - 13 € kosten würden, dann würde ich mir die Alben auch kaufen. Ich will mir jetzt auch das neue von Red Hot Chilli Peppers und von The Offspring kaufen :D meine absoluten Favoriten!
Grüße
Erik
BTW: Erster :D
Einfach herrlicher Text :D:D
ich habe mich prächtig amüsiert.
Am anfang habe ich mich schon gewundert warum immer Herbert Groenemeyer als bester Künstler ausgezeichnet wurde. *lol*
Ging mir genauso mit Groenemeyer ^^ Aber total cool der Text. Man kann nur hoffen, dass es nicht so weit kommt, aber was will man schon groß machen? Die wenigsten sind bereit sich CDs für so hohe Preise zu kaufen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich oft nur ein oder zwei Lieder auf einer CD gut finde und deshalb gleich ne ganze CD,die sowieso nur rumliegt und einstaubt?
Und für ne Maxi-CD 5€ oder sowas zu blechen ist auch zu viel, ganz schön teures Lied :rolleyes: :D
Bin jedenfalls mal gespannt, wie weit dieser Text in Erfüllung geht :D
wie wahr, wie wahr... :)
die musik industrie sollte sich wirklich an die nase fassen. rund €20 für ein album ist echt wucher. wenn alben nicht so teuer wären, würden sich bestimmt auch mehr leut CDs kaufen. ich würd das zumindestens machen.
überall muss halt gespart werden. daran sollte auch die musik industrie denken und ihre künstler nicht so hoch bezahlen. dann könnten die CDs auch billiger verkauft werden, aber nein, alle sind sie geld geil ;)
ich bin auch mal gespannt, wie das ganze weitergehen wird. solange glaub ich an die vorraussagung :D ;)
Terranova
10.12.2003, 18:22
Ich finde den text genial, er ist zwar später etwas übertrieben aber so könnte zum Teil wirklich die Zukunft der Musik Industrie aussehen.
Die großen Plattenbosse scheinen nichts zu verstehen.
Mit dem neuen Gesetz haben sie sich selber ins Bein geschossen, denn was kriegt man denn noch für sein Geld??
Eine CD deren preis überhöht ist, und an Leistung bekommt man überhaupt nichts.
die gekaufte CD ist kaum noch im PC abspiel bar und wenn in einer sau schlechten Qualität >:(
Und wenn ich meine gekauften Lieder auf meinem MP3 player anhören möchte kann ich schon ins Gefähngnis kommen.
Das ist doch verrückt. grob gesagt ist das anhören von Musik ja schon illegal.
Die Musik industir muss ihre Preise senken und bessere Leistung bringen.
Universal in Amerika hat es vorgemacht, dort sind die Preise für ein Album auf 10$ gefallen, das sollte man auch hier einführen.
Dann müsste man noch den legalen internet download angenehmer machen, hier hat es iTunes von Apple vorgemacht wenn man das auf Windows überträgt(was schon in arbeit) ist und dann noch die Preise pro track auf 65-70cent drückt, denke ich wird die Musik Industrie langsam auch wieder Fuß fassen
Wenn sie dann noch den Kopierschutz weg nimmt und das gesetz so ändert das man auch wieder seine Musik auf dem PC und MP3 Player anhören darf sollte alles doch auch wieder gut werden
MFG Terranova
Original geschrieben von Sceddar
daran sollte auch die musik industrie denken und ihre künstler nicht so hoch bezahlen. dann könnten die CDs auch billiger verkauft werden, aber nein, alle sind sie geld geil ;)
Rofl, wo lebst du denn? Denkst du wirklich, die Künstler sehen einen Großteil von dem Geld? 'n paar Cent bekommen die, mehr nicht... Der Großteil des Geldes wandert doch in die Taschen der hohen Tiere da. ;)
Hoffentlich bricht bald die gesamte Milliarden Luftblase der Typen zusammen, verdient hätten sie es. Es ist einfach nur lächerlich, für die Musikindustrie sind wir keine Kunden oder Käufer, sondern alle nur Melkkühe. Wer nicht kauft, ein Verbrecher. Klar, die bösen Raubkopierer sind so fies und machen alles kaputt. Dass so Musik weiter bekannt und verbreitet wird, ist natürlich irrelevant. Ich selbst wäre nie auf so einige Bands gekommen, deren CD's ich mir kaufen würde. Aber kaufen... womit denn? 20€ für ein Album, 5€ für 'ne Maxi CD, 1€ für 'ne Mp3. Das sowas allgemein gesehen nicht funktioniert lernt doch jeder BWL-Student im ersten Semester. Am allerbesten ist ja aber, dass verkaufte Rohlinge als entgangener Umsatz ausgewiesen werden, rofl. Ich könnte noch endlos weiterschreiben... hoffentlich gehen die alle zu Grunde und kommen mal auf die Idee, humane Preise zu machen und was anderes auf den Markt zu werfen als Jeannette und Alex. Künstler fördern wäre doch mal was, talentierte Leute im großen Stil mal ausbilden, Gedanken nicht daran zu verschwenden, wie man allen Nichtkäufern eine reindrückt, sondern mal darüber nachzudenken, wieso niemand kauft.
Was ich auch hart finde: Wenn Leute ihre Originalscheiben nicht in ihrem Player wegen Kopierschutz abspielen können. ^_^
Ich hasse Musikpiraterie!
Deswegen mach ich es kurz: CD Preise sind für mich in Ordnung!
Ihr gebt vielleicht durchschnittlich zwischen 12 und 15 Euro für eine neue Platte aus, für ältere Werke sehr bekannter und guter Künstler sogar nur 6 bis 10 Euro. Das kann wirklich nicht zu teuer sein, schließlich "kauft" ihr trotz allem noch "Kunst", falls ich das so sagen darf.
Bedenkt doch bitte, dass ihr auch 7,50 Euro für einen Kinoabend ausgebt, Leute, während ihr Musik für die Ewigkeit auf einer CD gepresst für annähernd die gleiche Summe kaufen könnt. Ich denke der Vergleich ist zulässig, kauft man doch auch ein Drama von Shakespeare für 12,90 Euro!
Wahrscheinlich gibt der Großteil hier viel mehr Geld bei Dingen aus, die ihm wichtig sind: bei mir ist es Musik und deswegen kaufe ich auch an Tagen in meinem Leben CDs für 20 Euro, weil ich erstens das Geld dafür ausgeben möchte (da mir die Musik gefällt, ich spare) und es zweitens mir sehr sehr wichtig ist.
Ist eben ein sehr großer Teil meines Lebens.
Musik ist immer noch Kunst (jedenfalls die gute Musik möchte ich als solche betrachten) und rechtfertigt eben dann auch einen Preis, der alles andere als überteuert ist (oder ihr seid alle potenzielle Media Markt Kunden).
Nebenbei könnt ihr gute Bands z.B. durch Konzerte unterstützen, falls ihr auch der kollektive Wahnvorstellung unterliegt die Band würde ja nichts an den verkauften Alben verdienen, sondern die Produzenten dahinter verdienen sich den Arsch wund.
Ich sehe mich selbst jedenfalls nicht als "Melkkuh"!
Vielleicht kauft ihr auch die falschen CDs, keine Ahnung.
Wenn ihr bemerkt, dass euch davon nur ein bis 2 Lieder gefallen, wie wäre es denn mal vorher Probe zu hören (geht auf den meisten offiziellen HPs der Bands) oder mit Leuten und deren Ansicht darüber zu labern, Eindrücke zu der Scheibe zu lesen? So verbreitet sich Musik auch: im Laden anhören, das hat mir eigentlich immer geholfen!
Und jeder Film oder jedes Buch, was ihr kauft, ist sicher auch nicht "das Highlight eures Lebens" gewesen, Fehlkäufe hat jeder Mal und lässt doch bitte nicht die Schlussfolgerung zu keine "Leistung" mehr zu erhalten.
Man kann auch mal CDs leihen ohne sie gleich zu kopieren ... naja, ich glaube den meisten hier steht nichts weiter als ihre eigene Faulheit und Schnelllebigkeit im Weg!
Zu dem Text selber: sehr übertrieben, soll wohl verdeutlichen.
Ich find ihn für den Zweck einfach lustig, witzig isser schon. Wer Teile davon aber wirklich für bare Münze nimmt oder denkt eine Entwicklung in dieser Richtung zu sehen, tut mir wirklich leid, denn wir alle wissen, dass Oli P. nie ein Comeback schafft ;).
Nuff said.
@ Muhrray
Schau mal in die Charts...was siehst du? DJ Bobo, Sarah Connor, Janette, usw. usw. wo ist das denn bitte Kunst? Diese Art von Musik ist eine Witz, eine Zeichnung eines Kleinkindes, wenn Beethovens 9te die Mona Lisa ist...
Zum Thema:
Ich sehe es im Grunde genommen auch so, dass die Musikindustrie selbst extrem viel Schuld hat an ihrem Dilemma. Davon mal ganz abgesehen, dass sie die Leute über Jahre hinweg mit überteuerten CD Preisen abgezocket haben, werden die Otto-Normal-Käufer heutzutage nur noch mit Neuauflagen alter Klassiker zugemüllt. Die CD Preise sind seit der Euro Umstellung von damals "normalen" 30 DM (rund 15 €) auf heututage 18 € (-> 36 DM) als Standart geklettert. Das ist eine Preissteigerung von 6 DM, für nichts und wieder nichts... Weder die Klangqualität der Tonträger worde merklich verbessert, noch ist mehr auf den CDs, oder wurden sie besser/aufwendiger Verpackt. Nichts dergleichen ist wirklich festzustellen. Betrachtet man dann noch zusätzlich, WAS alles auf den Musikmarkt drängt, wundert es mich nicht, dass die Leute einfach zuviel haben... 80% der Musik die neu erscheint, ist in meinem Augen billig produzierter Dreck, mit Künstlern die absolut austauschbar wären (wobei das Wort Künstler für diese Personen schon zugut ist, da sie in den meisten Fällen nicht einmal selbst die Texte schreiben, geschweigedenn die Musik Komponieren). Die Leute wurden über Jahre hinweg mit diesem Dreck gefüttet, und sind es IMO einfach leid, für so einen Crap, der ja auch keinen nachhaltigen musikalischen Bestand hat (den diese Popmusik ist so schnell nicht mehr gehört, wie sie gekommen ist), derart viel Geld auszugeben...
Dazu kommt dann noch, die schlechte wirtschaftliche Lage vieler Leute, die trotz wenig Geld im Geldbeutel, ihrem Konsumverhalten nachkommen wollen/müssen. Musik aus dem Internet, oder das brennen von CDs stellt da eine willkommene Alternative dar...
Die Musikindustrie sollte sich überlegen, warum die Leute nicht mehr bereit sind, soviel Geld für CDs auszugeben, und nicht bei simplen Schuldzuweisungen stehen bleiben. Denn den schwarzen Peter einfach abzugeben, ist IMO zu einfach. Sicherlich ist es illegal, sich Musik aus dem Netz zu ziehen, oder CDs zu brennen. Doch vergisst die Industrie dabei, dass es ihr Problem der Umsatzrückläufigkeit in keinster Weise ändert, da die Leute einfach nicht mehr bereit sind, soviel Geld auszugeben.
Und dass das Brennen und Kopieren von Musik, vielen Künstlern schadet, mag sogar irgendwo stimmen. Doch ein Künstler, den man wirklich als Künstler bezeichnen kann, dessen Musik einen gewissen musikalischen Wert hat, wird die Industrie sicher nicht fallen lassen. Nur werden in Zukunft diese ganzen Plastik-Pop-Bands mit wesentlich härteren Bandagen, um die immer spärlicher werdenden Plattenverträge kämpfen müssen... Denn die wirklichen Künstler wird es weniger treffen, die ganz großen verkaufen auch heute noch ihre CDs... aber der ganze Crap wird (hoffentlich) weniger werden. Aber solange die Musikindustrie immer noch Leute wie Daniel K. fördert, braucht sie sich nicht wundern, wenn die Menschen keine Lust mehr haben, für so einen Mist auch noch ihr knappes Geld auszugeben...
So far...
Ich kann zu der Thematik nur eines sagen... Musik die mir wirklich gefällt wird immer im Original gekauft - die Pop-Eintopf-Konservern jedoch würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen - kaum geklauft ist der Schund doch wieder vergessen...
Kein Wunder dass hier (und auch anderswo) so viele Leute, einfach nicht den pop-Kram hören, sondern gerne mal etwas alternatives (Metal ~ Klassik etc.) - weil man diese Musik eben noch in 10 Jahren hören kann und auch immer weiter hören wird :) - ich kaufe heute z.b. immer noch alte Scheiben, die ich mir damals nicht habe leisten können - ich komme aber sicher nicht auf die Idee in 10 Jahren eine Jeanette Biedermann CD zu kaufen - wahrscheinlich gibts sowas dann nicht mal mehr :D
Und ein ganz wichtiger Punkt wird völlig übersehen - die Musik Industrie versäumt oder ignoriert wohl bewusst die neuen Medien - musik @ demand und solche Dinge würden dem ganzen eher auf die Sprünge helfen IMHO - zu annehmbaren preisen versteht sich. Wenn eine Compilation mit 30 Titeln 25 € kostet - mit dem ganzen Logistischen Aufwand usw. dann sieht kein Mensch ein dafür 1 € zu zahlen per Download - mal ganz davon abgesehen dass es sowas noch garnicht gibt, obwohl die Technik nicht mehr neu ist und mittlerweile sehr viele diese nutzen (illegal, legal, scheissegal).
In dem Fall muss der Berg dem Propheten folgen - und das wird sich früher oder später rächen - Wir sind die Verbraucher ! (analog zu: Wir sind das Volk ;))
ich geb dem kleinen pinken mog/weisen chocobo recht!
früher dachte ich das der entsprechende künstler ins studio geht und dann da seinen text einsingt und dann die melodie dazu spielt.
looool war ich naiv
die meisten von diesen kleinen frettchen schreiben ihre texte ya och nicht mal selbst!dann wird auch noch immer von künstlern geredet!?
hallo nur weil man singen kann ist man doch kein künstler.dann ist man begabt oder tallentiert aber man ist kein künstler.
britney und co sind doch alles nur kleine F!*K marionetten der platten bosse die im videi mit dem bobbes "shaken" und dann hagelts gleich platin.wenn das nicht mehr reicht werden noch die tittchen zwangsvergrössert und dann wird vom image wandel geredet und 2 yahr später von der entwicklung die man vollzogen hat.wenn man dann mal wieder normale kleidung im video trägt ist das ein beweise für die reife des "künstlers" etc.
das ganze wid natürlich noch von sämtlichen medien supporrted so das man eigentlich im tv zu bestimmten zeiten nur(17-19.30)die prominews zu sehen bekommt in denen dann die neu hitsingle vorgestellt wird.
yeder scheiss den die machen wird gleich beworben.dabei wird dem zuschauer yeglich möglichkeit genommen sich selbst ne meinung zu bilden.es wird einfach gesagt das xxx toll aussieht und" heisse kurven hat"."welcher mann wird da nicht heiss höhhöö föstäiste?"
son schwachsinn die sehen nicht besser aus als yeder andere der mehrere OPs hintersich hat voher schon mittelmässig aussah und dazu noch gestylt wird.bei 640x480 pixeln sehe ich auch besser aus!
dann wunderts leute wieso die BILD die meistgelesendste zeitung deutschlands sein soll(---)
traurig finde ich nur das diese figuren vollkommen austauschbar sind.es ist egal ob britnes oder cristina oder pink die ya so cool ist yetzt den neuen song singt. letzteneden schreiben die doch alle die selben typen.
für mich hört sich popmusik gröstenteils immer gleich an und deshalb bleibe ich bei meinen roch/gothic darkwave gruppen und techno electro zum "abgehen hööhöhö(ähhhhh)".
die machen wenigstens ihre musik selber und sind dadurch echt!
wie ROD von den ärzten schon neulich bei c.roche im interview sagte:(das ist kein direktes zitat aber ging schon in die richtung)
wenn ich da diesen tanztrainer bei popsuckers sehe und sehe das die band am ende noch nicht mal bestimmen kann wie sie heissen geschweige denn wer überhaupt mitmacht und es davon bands ohne ende gibt und ich ein yugendlicher bin dann seh ich doch s die nur noch meine kohle wollen.und dann ist es auch egal ob ich mir mal das oder das album kaufe von der oder der band weil die sich doch eh alle gleich anhören.
oh nochwas:hehe:s ist absolut bedauersnwert das die gruppen die wirklichwas zu sagen haben immer als psycho etc abgestempelt werden nur weil sie optisch und musikalisch nicht den normen der medien entsprechen.siehe m.manson.allerdings gibts auch weniger erfolgreiche gruppen p.pitchfork (die sind verhältnismässig nochn recht gut dabei)
die aber doch einfach besser sind als popacts.
bessere texte mit mehr inhalt mehr warheit und sinn.besseere beats bessere melodien und peter spilles kann auch ganz gut singen ")
durchs kopieren von cds fehlt den plattenfirmen geld und sie können keine neun bands mehr featuren.und weil sie wollen das ihre marionetten oben in den charts bleiben werden "psycho gruppen" natürlich überhaupt nicht mehr gefeatured "(
denke das die zukunft so aussschaut das sich alles vom studio mehr auf die bühne verlagert und der trend eher zu live konzerten geht.wird lustig wenn die teenes dann mal ihre stars in real erleben und dann merken das die hälfte von dennen ya gar nicht singen kann ^ ^
Waya Yoshitaka
11.12.2003, 20:20
Original geschrieben von noRkia
ich geb dem kleinen pinken chocobo recht!
"pink"? -_-' http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Ich kann mich nur den Meinungen vieler andere hier anschließen! Heut zu Tage bezahlt man sogar für manche Alben 20€ (= 40 DM). Für das Geld hat man früher einen Sampler bekommen oder ein Album mit 2 (!) CD`s. Bei Sonderaktionen, wo sie neue CD`s billiger verkauft haben, habe ich immer so 25 DM (= ca. 12.50€) bezahlt und heute gilt es als Aktion, wenn man eine neues Album für 17/16 oder wenn man Glück hat für 15 € verkauft.
Und am Ende hat man nur Schrott! Diese ganzen Castingshows mit ihren zum Teil seltsamen Bewerbern, oder zu Zeiten wo "Container-Bewohner" mit null Talent an die Spitzte der Charts klettern... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif Wenn ich so ein Lied im Radio höhren mus... :\ *würg* Es scheint, als könnte heute jeder Depp ins Tonstudio gehen um eine Platte auf zu nehmen und es ist auch nicht selten, dass neue Band erstmal mit einen Cover auf sich aufmerksam machen. Es vergeht kaum ein Monat, wo man nicht schon wieder ein neues Cover über sich ergehen lassen muss...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif vorallem, wenn sie das Original verschandelt haben...
Wenn die Musikindustrie die Preise senken würde, würden auch mehr Leute die Platten kaufen. Es war ja mal im Gespräch alle Alben für 10€ zu verkaufen, aber das ist wohl bei diesen geldgeilen Sä**** auf taube Ohren gestoßen...
Ein richtiger Fan, kauft aber auch die original Platten, oder Platten, die man auch noch in 10, 20 Jahren höhren kann! Wie z.B. den Herr der Ringe OST oder auch Elton John und auch Michael Jackson.
Ich höhr Elton John ziehmlich gerne und wenn mir dann mein Vater sagt, wie alt manche Titel sind, erstaunt mich das, dass seine Titel nicht "alt" klingen, sie sind eben Zeitlos!
Wenn es mehr solche Künster geben würde und man die Preise wenigstens wieder auf den Stand von den DM Zeiten bringt, sollte einen kräftigen Gewinn der Musikindustrie nichts entgegenstehen.
7Oha,mal wieder sehr konstruktive Postings.:rolleyes:
Also ersteinmal muss ich Muhrray in seinen Punkten zustimmen,im Videospielbereich gibt es genauso Fließbandproduktionen und schlechte Spiele,aber natürlich wird hier nur von irgendwelchen gecasteten Sachen und Konsorten gepostet.Ich habe jedenfalls den Standpunkt das ich für neuere Alben die ich wirklich mag gerne um die 15€ bezahle,da mir auch Musik ziemlich wichtig ist.
Übrigens hat irgendein Label ihre Preise vor kurzem um 5€ oder so gesenkt,ich glaube es war Epic,jedenfalls eine sehr gute Entscheidung,bei älteren Sachen macht es mich ab und zu stutzig das die so teuer sind,Dark side of the moon von Pink Floyd wurde seit dem 73er Release 30mio Mal verkauft und hat bis vor kurzem noch ca. 17€ gekostet,das nenne ich eher Abzocke von der Firma da die Band ja nicht mehr aktiv ist,jetzt wurde der Preis für PF-Alben wenigstens um 5€ gesenkt.
Wenn einen Musik jedenfalls _wirklich_ interessiert wird er auch den normalen Preis der heute gilt dafür bezahlen.
Original geschrieben von ByTor
Wenn einen Musik jedenfalls _wirklich_ interessiert wird er auch den normalen Preis der heute gilt dafür bezahlen.
Es hat doch überhaupt nichts damit zutun, dass man nicht an Musik interessiert ist, wenn man nicht bereit ist, den vollen Preis für ein Album zu zahlen. Viele Menschen erkennen einfach, wie sie von der Musikindustrie abgezockt werden, und suchen sich infolge dessen neue Wege, um sich die Musik zu beschaffen. DAS zeigt doch, wie groß das Interesse der Leute an Musik ist. Darüberhinaus sind die Preiserhöhungen seit der Euro Umstellung mit nichts zu rechtfertigen, es gibt weder bessere Qualität, noch aufwendigere Verpackungen. Die Musikindustrie, versucht schlicht und einfach noch mehr Geld aus den Kunden zu pressen um ihre Verluste auszugleichen. Warum diese Verluste aber entstanden sind, sehen sie gar nicht, oder wollen es nicht sehen... Und solange die Käufer sich diese Preise gefallen lassen, werden sie auch oben bleiben, keine Frage. Deshalb freut es mich, wenn die Musik Industrie wieder herbe Verluste einfährt, denn nur das kann sie zum Umdenken bringen... Die Industrie muss sich auf den Kunden einstellen, nicht der Kunde auf die Industrie...
Zachriel
12.12.2003, 01:29
geiler text :A :A
zum topic im allgemeinen:
Minderwertige musik kauft halt keiner :p
Das die Musikindustrie es verseumt hat für den Markt Künstler über einen ausreichenden zeitpunkt hinweg aufzubauendarüber brauchn mer nich reden.
ich bin der letzte der sich beschweren würde für ein richtig gutes werk um die 15 oi zu bezahlen aber dafür muss es auch gut sein und um es probe zu hören würd ich nix dagegen sagen sich mal ein zwei tracks zum reinhören runterzuladen man will sein geld ja auch nicht in offen feuern
Original geschrieben von white chocobo
Es hat doch überhaupt nichts damit zutun, dass man nicht an Musik interessiert ist, wenn man nicht bereit ist, den vollen Preis für ein Album zu zahlen.
Ich würde insofern ja sagen da die Musikmedien halt schon immer recht teuer waren und nicht erst grade vor kurzem die Preise extrem erhöht haben,in anderen Ländern sind auch CDs im Verhältnis teurer als hierzulande mal nebenbei angemerkt.Genauso wie alles im Leben einen Preis hat haben auch Musik-CDs einen,für jemanden der Musik eher etwas nebenbei hört mögen die Preis zwar teuer sein,aber diejenigen die sich mehr mit Musik beschäftigen kann der Preis in Ordnung sein.Und wegen der bösen Musikindustrie,heute werden gerne mal irgendwelche Extras spendiert wie Extra DVDs,Multimedia CDs oder sonstige,zwar hätte ich die Preis natürlich noch billiger aber es ist ok so.
Außerdem gibt es auch Labels die auch Alben nach kurzer Zeit recht günstig anbieten wie InsideOut,ich habe beispielsweise alle Alben der Band Pain of Salvation die zwischen 97 und 2002 rausgekommen sind neu für je 10€ erworben,bei großen Namen ist es recht verständlich das man die Preis nur langsam senkt,aber sofern man Sachen abgesehen vom Einheitsbrei hört kann man auch gute Schnäppchen machen.
Original geschrieben von ByTor
Ich würde insofern ja sagen da die Musikmedien halt schon immer recht teuer waren und nicht erst grade vor kurzem die Preise extrem erhöht haben,in anderen Ländern sind auch CDs im Verhältnis teurer als hierzulande mal nebenbei angemerkt.Genauso wie alles im Leben einen Preis hat haben auch Musik-CDs einen,für jemanden der Musik eher etwas nebenbei hört mögen die Preis zwar teuer sein,aber diejenigen die sich mehr mit Musik beschäftigen kann der Preis in Ordnung sein.
Sorry aber das kann ich nicht so recht nachvollziehen. Was hat es denn mit dem Preis zu tun, wie sehr ich mich für Musik interessiere? Ich interessiere mich z.B. sehr stark für Musik und KAUFE auch sehr viele CD´s, trotzdem bin ich mit den Preisen nicht einverstanden, und finde sie sehr überzogen. Gerade WEIL ich mich für Musik interessiere, können die CDs gar nicht billig genug werden, denn umso billiger, umso mehr kann ich mir kaufen... Und das die Industrie jetzt immer Schnickschnack mit in die CDs packt weiß ich. Nur ganz ehrlich, ich will den ganzen Kram gar nicht, vorallem ist es ja nicht so, dass dieser Sonderkram zum gleichen Preis wie das normale Album über den Ladentisch wandert... diese Alben kosten im Schnitt zwei bis drei Euro mehr, für Material, nach dem ich gar nicht verlangt habe... weil ich es mir eh nur ein oder zwei Mal anschaue... Sicher mag das für den ein oder anderen Fan schön sein, rechtfertigt aber noch lange nicht den erhöhten Preis. Wenn bei einem Album, noch ne DVD und eine schöne Verpackung dazu kommt, bin ich auch bereit 15€ dafür zu zahlen... keine Frage, aber alles andere ist Abzocke...
Original geschrieben von white chocobo
Es hat doch überhaupt nichts damit zutun, dass man nicht an Musik interessiert ist, wenn man nicht bereit ist, den vollen Preis für ein Album zu zahlen.
Vielleicht hast du recht und du bist trotzdem interessiert an der Musik, aber wichtig genug scheint sie dir nicht zu sein und auch nicht wertvoll genug, dass du nicht mal 15 Euro dafür ausgeben möchtest!
Ich kann ByTor nur zustimmen, das ist nicht zuviel Geld.
Und eben: sogar Bonus Zeugs wird spendiert.
Wenn du's nicht willst, kauf dir die CD 2 Euro günstiger!
Darüberhinaus sind die Preiserhöhungen seit der Euro Umstellung mit nichts zu rechtfertigen, es gibt weder bessere Qualität, noch aufwendigere Verpackungen. Die Musikindustrie, versucht schlicht und einfach noch mehr Geld aus den Kunden zu pressen um ihre Verluste auszugleichen.
Also, ich kann nur wieder sagen, dass ich kaum eine Preisveränderung festellen kann von DM auf Euro (und ich kaufe CDs noch) und wenn, dann sind eben einige teurer, dafür andere billiger. Wie ByTor auch sagt, senken einige Labels sogar konstant ihre Preise.
Selbst ein Blick in den EMP zeigt, dass es viele Angebote gibt, die sich im Rahmen von 5 bis 10 Euro befinden. Und wenn du jetzt hier wieder erzählen möchtest, dass all deine CDs irgendwie 20 Euro und mehr kosten, tust du mir leid: du kriegst das meiste auch günstiger!
Auf der anderen Seite: wenn dir die Musik deiner fav. Band z.b. nicht 20 Euro wert ist und du dir von der Industrie verarscht vorkommst bei einem solchen Preis, tust du mir noch mehr leid.
Und solange die Käufer sich diese Preise gefallen lassen, werden sie auch oben bleiben, keine Frage. Deshalb freut es mich, wenn die Musik Industrie wieder herbe Verluste einfährt, denn nur das kann sie zum Umdenken bringen... Die Industrie muss sich auf den Kunden einstellen, nicht der Kunde auf die Industrie...
Weißt du, Musik ist keine Ware, die dir vorgelegt wird. Es ist auch keine Dienstleistung, die dir erbracht wird, sondern ein Stück Lebensgefühl, dass dir der Künstler vermitteln will, ein Teil aus dem Leben - gleichzeitig ist es aber auch Arbeit für den Künstler, die rein gesteckt wurde, aber das Resultat ist keine Ware, sondern Kunst.
Und auch die möchte bezahlt werden, wie ich finde, zu Preisen, die in Ordnung gehen.
Und wenn sie dir nicht gefällt, kauf sie dir nicht.
So einfach ist es.
Hippokrates
12.12.2003, 02:09
Original geschrieben von Muhrray
Weißt du, Musik ist keine Ware, die dir vorgelegt wird. Es ist auch keine Dienstleistung, die dir erbracht wird, sondern ein Stück Lebensgefühl, dass dir der Künstler vermitteln will, ein Teil aus dem Leben - gleichzeitig ist es aber auch Arbeit für den Künstler, die rein gesteckt wurde, aber das Resultat ist keine Ware, sondern Kunst.
Und auch die möchte bezahlt werden, wie ich finde, zu Preisen, die in Ordnung gehen.
An dieser Stelle würde ich dir gerne einfach mal widersprechen. Es hat nämlich schon ein Bedeutungswandel der Musik stattgefunden. Wie man auch an Phänomenen wie D. Küblböck sehen kann wird Musik nicht mehr primär als Kunst sondern als Unterhaltung verstanden. Und für die will ich nicht Gott weiß wieviel ausgeben.
Musik ist vielleicht Kunst, wird aber heute nicht mehr als solche Empfunden.
Original geschrieben von Muhrray
Vielleicht hast du recht und du bist trotzdem interessiert an der Musik, aber wichtig genug scheint sie dir nicht zu sein und auch nicht wertvoll genug, dass du nicht mal 15 Euro dafür ausgeben möchtest!
Vielleicht liegt es aber auch ganz einfach daran, dass ich es mir nicht leisten kann, ständig 17 - 18 € für eine CD auszugeben? Soviel kosten die nämlich alle bei uns... das ist der normale Preis im Moment. Gerade weil ich so sehr an Musik interessiert bin, habe ich ja dieses Problem. Ich würde mir sicherlich noch viel mehr CDs kaufen, wenn ich es mir leisten könnte, da ich aber finanziell einfach nicht in der Lage bin, muss ich mir wohl oder übel andere Wege suchen, an die Musik ranzukommen. Und die CDs die ich kaufe, gefallen mir alle, nicht dass der Eindruck entsteht, ich kaufe mir alles Mögliche, nur um zu Konsumieren... so ist das nicht...
Original geschrieben von Hippokrates
An dieser Stelle würde ich dir gerne einfach mal widersprechen. Es hat nämlich schon ein Bedeutungswandel der Musik stattgefunden. Wie man auch an Phänomenen wie D. Küblböck sehen kann wird Musik nicht mehr primär als Kunst sondern als Unterhaltung verstanden. Und für die will ich nicht Gott weiß wieviel ausgeben.
Darauf das hier:
Original geschrieben von Muhrray
Und wenn sie dir nicht gefällt, kauf sie dir nicht.
So einfach ist es.
Musik ist vielleicht Kunst, wird aber heute nicht mehr als solche Empfunden.
Ich sehe die Musik, die ich gerne höre und auch kaufe, heutzutage auch noch als Kunst.
Ist wohl einfach Ansichtssache ;).
Jetzt aber genug von mir, ich hab meinen Standpunkt ja klar gemacht :p.
Hippokrates
12.12.2003, 02:50
Das kannst du ja auch gerne tun ^^
Es gibt aber etwas das eindeutig dagegen spricht, dass die Preise für Musik gerechtfertigt sind: die Tatsache, dass immer weniger Leute bereit sind, sie zu zahlen.
Man darf für eine Sache nur verlangen, was sie den Leuten wert ist, sonst macht man Verlust. Wenn keiner mehr Musik kauft, gleichzeitig aber auch niemand aufhört Musik zu hören, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Preise nicht mehr zeitgemäß sind. Von daher hilft auch ein "wenns dir nicht gefällt, kauf es nicht" nicht weiter, weil es daran ja garnicht liegt. Mir gefallen bloß die Preise nicht - die Musik hingegen wohl. Und man wird aus diesem Dilemma nur ausbrechen können, wenn man einsieht, dass Musik einfach nicht mehr den Stellenwert hat, der solche Preise rechtfertigt. Sie konkurriert heute mit vielen anderen Formen der Unterhaltung und muss deswegen auf wettbewerbsfähig bleiben.
So, jetzt muss ich mal ein Bisschen Dampf ablassen und zwar ganz klar in Richtung Muhrray.
Original geschrieben von Muhrray
Ich hasse Musikpiraterie!
Und ich finde, wenn ich ein einigermaßen vernünftiges Gleichgewicht habe, zwischen CD's kaufen und ergo die Musikindustrie zu schützen und CD's downloaden und Musik zu "killen", führe ich eine Konsumweise, die ich absolut für vertretbar halte.
Natürlich sind die ganzen Idioten, die sich zu schade sind, in einem Jahr nicht mehr als eine (oder gar keine einzige) CD zu kaufen nur Gift für die Industrie und so auch letzten Endes für die Künstler. Sie bringen null und nada (außer vielleicht über Rohlinge, wie Sephren anklingen ließ) in das Musikgeschäft ein, sondern machen es schlichtweg kaputt und das finde ich unverantwortlich.
Wenn ich mich von meinem Schreibtisch aus umdrehe kann ich mein CD-Regal betrachten. Dort stehen CD's für über 500 Euro, zusammengekauft innerhalb von rund 4 Jahren. Das mag für einige hier nicht nach viel klingen, aber wenn man sich vor Augen hält, dass ich nie viel Geld hatte in der Vergangenheit und auch gerade erst 19 bin, finde ich das schon beträchtlich.
Wenn ich aber all das investiert habe, halte ich es nur für mein gutes Recht, mir auch mal etwas Musik aus dem Internet zu ziehen. Manche CD's sind einfach zu beschissen produziert, als dass sich ein Kauf des ganzen Albums lohnen würde, so lädt man sich eben die wenigen Guten runter.
Oder wenn es sich um Musik handelt, an die man als Normalsterblicher mittlerweile nur noch schwerlich herankommt beispielsweise.
Ich gebe heute auch noch genügend Geld für CD's aus, wenn ich denn welches habe - jedoch hat sich das sehr reduziert, seit der Euro da ist und eine CD nicht mehr 29,95 oder maximal 31,50 DM sondern 15,95 bis 18,95 Euro (!) kostet.
Deswegen mach ich es kurz: CD Preise sind für mich in Ordnung!
Ihr gebt vielleicht durchschnittlich zwischen 12 und 15 Euro für eine neue Platte aus, für ältere Werke sehr bekannter und guter Künstler sogar nur 6 bis 10 Euro. Das kann wirklich nicht zu teuer sein, schließlich "kauft" ihr trotz allem noch "Kunst", falls ich das so sagen darf.
Für dich sind sie das vielleicht, das muss aber noch lange nicht für andere gelten.
Ich gebe durchschnittlich, wie bereits oben beschrieben, zwischen 16 und 19 (aufgerundet) Euro für eine aktuelle CD aus, und das ist sicherlich nicht übertrieben.
Klar, ich könnte mich nach stundenlangem Suchen im Internet vielleicht darüber begeistern, die CD 2 Euro günstiger gefunden zu haben, aber ich hab' weiß Gott nicht die Zeit für son' Scheiß. Für n'en Fernseher oder andere große Anschaffungen, da lohnt es sich ja zu schauen, aber wenn ich für jede CD die ich suche eine kleine Ewigkeiten beim Suchen und Preisvergleichen verbringe kann doch was nicht stimmen.
Und was ältere CD's angeht, so ist es doch nur berechtigt, weniger für sie bezahlen zu wollen. Sie sind nicht mehr aktuell, vielleicht sogar nicht mehr den aktuellen Normen und Qualitätsstandards entsprechend, des Weiteren bleibt dem Hersteller doch keine andere Möglichkeit mehr, die Ware an den Mann zu bringen, schließlich werden Auslaufmodelle beim Auto-Händler ebenfalls ein gewaltiges Stück billiger angeboten. Man muss ja auch Platz für Neues schaffen - und das könnten sie gar nicht, wenn man immer noch den Normalpreis für die Sachen berappen müsste.
Dein Argument betreffend Kunst ist in meinen Augen gar keines. Abgesehen davon, dass Hippokrates mit seiner Definiton von Musik (in vielerlei Fällen pures Entertainment) Recht hat , wirkliche Künstler (als welche die meisten Pop-Sternchen beschrieben werden) gibt es einen unter Zehntausend.
Und selbst wenn man vieles noch als Kunst definieren würde: sollte Kunst nicht dem Menschen nahe gebracht werden, zu menschenmöglichen Preisen? Sollte sie einem nicht in vielfacher Weise zur Verfügung stehen anstatt, dass ich mich zwischen 5 CD's entscheiden muss, weil sie so teuer sind, dass ich mir nur eine leisten kann?
Sicher, ein Original von Van Gogh kostet auch mehr, als es sich ich oder du jemals leisten könnten, aber das ist auch etwas von einem Ausnahmemenschen, die meiste Musik aber Massenware, aufwendig präsentiert aber mit wenig Liebe gemacht (Ausnahmen bestätigen die Regel) und vor allem in einer Fülle vorhanden, sodass sie absolut erschwinglich sein sollte - auch oder gerade für den "kleinen Mann".
Bedenkt doch bitte, dass ihr auch 7,50 Euro für einen Kinoabend ausgebt, Leute, während ihr Musik für die Ewigkeit auf einer CD gepresst für annähernd die gleiche Summe kaufen könnt. Ich denke der Vergleich ist zulässig, kauft man doch auch ein Drama von Shakespeare für 12,90 Euro!
Für mich (persönlich) kein wirklich zulässiger Vergleich. Ich ging früher mindestens einmal im Monat ins Kino, meist noch weit häufiger. Mittlerweile allerhöchstens einmal in zwei Monaten. Und ich bezahle keine 7,50 für's Kino, ich bezahle (2 Personen) rund 30 Euro - an einem Samstag. Zwischen 5,50 und 7,00 Euro für die Karte, Logenaufpreis, Überlänge - dann noch Getränke (Mitnehmen ist ja verboten und wird dann dank Rucksackkontrolle auch fein verhindert), so bin ich schnell bei 15 Euro pro Person (2,20 für ein 0,33 l Bier) - Snacks, Popcorn etc. kauf' ich mir schon gar nicht mehr.
Und ob Musik für die Ewigkeit ist und ein Kino-Abend nur ein einmaliges Erlebnis - zwei Verschiedene Dinge. Ein Kino-Abend ist vortreffliche Unterhaltung, kombiniert mit dem Schauen eines Filmes, Kontakt mit anderen Menschen, womöglich dazu noch Speis und Trank (falls die Geldbörse es zulässt) und andere Eventualitäten wie eine Lasershow etc.
Musik ist, zuhause den CD-Player einschalten und Musik hören, done.
Wahrscheinlich gibt der Großteil hier viel mehr Geld bei Dingen aus, die ihm wichtig sind: bei mir ist es Musik und deswegen kaufe ich auch an Tagen in meinem Leben CDs für 20 Euro, weil ich erstens das Geld dafür ausgeben möchte (da mir die Musik gefällt, ich spare) und es zweitens mir sehr sehr wichtig ist.
Ist eben ein sehr großer Teil meines Lebens.
Dito. Ich habe mir auch schon über spezielle Händler CD's bestellt, die man hier sonst gar nicht bekommt, und dafür ebenfalls Unsummen hingeblättert, einfach weil mir Musik extrem wichtig ist und sie mir sehr viel bedeutet. Aber ich würde mir gerne mehr als nur eine CD leisten können, weil es - trotz der vielen geistigen Aussetzer auf vier Beinen die unsere Charts bevölkern - immer noch mehr als genügend CD's gibt, die ich äußerst gerne mein Eigen nennen würde - doch nein, ich kann's mir schlicht nicht leisten.
Es gibt nur eine Sache, für die ich mehr Geld als Musik ausgebe - und das sind Zigaretten. Das ist für mich ein Muss -> weil Sucht. Von mir aus nennt mich geistig labil und willensschwach, I don't give a fuck. Ansonsten fließt alles an mir vorbei, seien es Abende in der Disco, teure Anschaffungen wie z. B. Elektrogeräte, seien es Videospiele oder übermäßig viel Alkohol usw. usf.
Musik ist immer noch Kunst (jedenfalls die gute Musik möchte ich als solche betrachten) und rechtfertigt eben dann auch einen Preis, der alles andere als überteuert ist (oder ihr seid alle potenzielle Media Markt Kunden).
Nebenbei könnt ihr gute Bands z.B. durch Konzerte unterstützen, falls ihr auch der kollektive Wahnvorstellung unterliegt die Band würde ja nichts an den verkauften Alben verdienen, sondern die Produzenten dahinter verdienen sich den Arsch wund.
Ich sehe mich selbst jedenfalls nicht als "Melkkuh"!
Konzerte..wo die Eintrittspreise bei mindestens 20-30 Euro anfangen und selbst vor dem dreistelligen Bereich nicht Halt machen..ich könnt' mir einmal im Jahr n' Konzert leisten, aber nicht mal das gelingt, da hier in Saarbrücken - am Arsch der Welt - sowieso niemand freiwillig auftritt..und wenn doch bin ich nicht da (siehe Busta Rhymes am 20., wo ich arbeiten muss).
Und was das Verdienen angeht..was interessiert es mich, wem ich da mein Geld in den Arsch schiebe, weg ist's sowieso. Und ob sich ein Künstler von Management und Produktion abziehen lässt oder nicht, nicht mein Bier. Definitiv zu viel gebe ich aus, das ist mir klar, an wen spielt dabei für mich keine Rolle, Hauptsache ich bekomme meine Musik.
Vielleicht kauft ihr auch die falschen CDs, keine Ahnung.
Das Gefühl habe ich allerdings auch.
Wenn ihr bemerkt, dass euch davon nur ein bis 2 Lieder gefallen, wie wäre es denn mal vorher Probe zu hören (geht auf den meisten offiziellen HPs der Bands) oder mit Leuten und deren Ansicht darüber zu labern, Eindrücke zu der Scheibe zu lesen? So verbreitet sich Musik auch: im Laden anhören, das hat mir eigentlich immer geholfen!
Stell' uns doch nicht als ignoranten Haufen Deppen hin bitte. Ich will gar nicht wissen, wieviele Stunden ich schon in meinem CD-laden Probe gehört habe, wieviele Reviews auf Amazon ich gelesen habe (aber auch nur bedingt hilfreich, da meist sehr subjektiv) etc. pp.
Ich höre so gut wie immer Probe, es sei denn es handelt sich um einen Ausnahmekünstler von dem ich weiß, dass mich seine Musik nie enttäuschen wird (Beispiel Nas, habe alle seine Alben und bin mit jedem mehr als zufrieden gewesen).
Und jeder Film oder jedes Buch, was ihr kauft, ist sicher auch nicht "das Highlight eures Lebens" gewesen, Fehlkäufe hat jeder Mal und lässt doch bitte nicht die Schlussfolgerung zu keine "Leistung" mehr zu erhalten.
Ich glaube hier schießt du ein Wenig am Thema vorbei. Es geht um die Preise und die Abzocke, die mit Hilfe von etwas so Wunderbarem wie Musik veranstaltet wird. Ob eine CD gut ist oder schlecht hat damit ja nichts zu tun. Wenn ich sie mir kaufe, dann bin ich doch selbst dafür verantwortlich, ob ich mir nun eine "für mich gute" oder eine "für mich schlechte" CD gekauft habe. Am Preis, den ich dafür zahlte, ändert das doch nichts.
Man kann auch mal CDs leihen ohne sie gleich zu kopieren ... naja, ich glaube den meisten hier steht nichts weiter als ihre eigene Faulheit und Schnelllebigkeit im Weg!
Kann, ja. Aber weshalb sollte ich mir nicht das neue Dido-Album auf den PC ziehen, wenn ein Freund es sich (für afair 17,99 bei Amazon) bestellt hat, und mir statt dessen selbst eine andere CD kaufen?
So verbreitet sich Musik ebenfalls gut, jeder kauft sich eine CD, man tauscht sie aus und so hat jeder das doppelte bekommen von dem, was er eigentlich für sein Geld bekommen hätte - somit umgeht man eben diese Wucherpreise.
Copy kills music: indeed, but the companies do it way better.
Abschließend möchte ich nur noch sagen, dass ich es einfach lächerlich finde, wenn sich die Musikindustrie über Umsatzrückgänge beschwert. Abgesehen davon, dass es in so ziemlich jeder Branche Rückgänge nicht gerade kleinen Ausmaßes gibt (Ausnahmen vorbehalten) - und beim Auto-Händler wie im Einzelhandel gibts keine böse Musik-Piraterie http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif - sind sie IMO einfach zu einem großen Teil selbst dafür verantwortlich. Wer umgerechnet beinahe 40 Mark oder gar mehr für einen Tonträger verlangt, kann sie nicht mehr alle beisammen haben, Punkt.
All the above is my own, free opinion, thx for listening.
Ah..Muhrray hat ja noch mehr gepostet ^^...then I'll go on:
Vielleicht hast du recht und du bist trotzdem interessiert an der Musik, aber wichtig genug scheint sie dir nicht zu sein und auch nicht wertvoll genug, dass du nicht mal 15 Euro dafür ausgeben möchtest!
Ich kann ByTor nur zustimmen, das ist nicht zuviel Geld.
Und eben: sogar Bonus Zeugs wird spendiert.
Wichtig genug..lol. Jetzt ist man auch noch selbst Schuld daran. Klar ist, dass man im Leben Prioritäten setzten muss, ja. Aber findest du es nicht auch Übertrieben, dass ich mir trotz Nebeneinkommen (bin noch Schüler) im Monat nicht mehr als 2 CD's leisten kann? Und das auch nur wenn ich wirklich gerade äußerst flüssig bin.
Zu dem Bonus Zeugs kann ich nur eines sagen: Ja, schön. Aber der Regelfall ist der, dass Bonus-Material hinzugefügt wird, dass man eigentlich gar nicht braucht und nicht wirklich interessiert, der Preis für die CD aber dennoch wieder ein Stück dadurch gehoben wird (rund 20 Euro dann).
Ausnahmen mag' es zu allem geben, klar, aber mir geht's nicht um Ausnahmeerscheinungen und besondere Schnäppchen die man mal finden kann, sondern um die Masse an CD's die absolut überteuert ist, sodass Musik eine riesiger Luxus ist (sollte es denn - vor allem laut deiner Aussage - nicht eher ein Kulturgut sein, denn ein Luxusgut?), welchen man sich so kaum mehr leisten kann.
ich kann nur wieder sagen, dass ich kaum eine Preisveränderung festellen kann von DM auf Euro (und ich kaufe CDs noch) und wenn, dann sind eben einige teurer, dafür andere billiger.
Dann bist du entweder blind oder ...nein, du musst einfach blind sein.
ich habe früher irgendwas zwischen 28 und 31 Mark für eine CD bezahlt und heute bezahle ich (umgerechnet) rund 32 bis 40 Mark für eine.
Und die, die laut deiner Aussage "billiger geworden" sind, sind immer noch so teuer wie damals die teuersten CD's..so what, für mich pure Abzocke.
Auf der anderen Seite: wenn dir die Musik deiner fav. Band z.b. nicht 20 Euro wert ist und du dir von der Industrie verarscht vorkommst bei einem solchen Preis, tust du mir noch mehr leid.
Wir reden hier aber nicht nur von der "Fav. Band" sondern von mehreren "Fav. Bands" und vielen weiteren Gruppen, für die man ein ausgeprägtes Interesse hat, die man aber noch nicht so weit kennengelernt hat, als dass man sie als "Fav. Band" bezeichnen würde.
Bei mir sind das dann ca. 10-30 Gruppen/Solo-Künstler. Hochgerechnet macht dass dann 170 bis 510 Euro (bei einem Durchschnittspreis von 17 Euro). Nun nehmen wir an, jeder Künstler bringt im Jahr zwei CD's raus, dann sind das jährlich zwischen 340 und 1020 Euro. Ehm..hallo? Also ich tu' mir dann wirklich selbst leid, nicht nur dir. -.^
Weißt du, Musik ist keine Ware, die dir vorgelegt wird. Es ist auch keine Dienstleistung, die dir erbracht wird, sondern ein Stück Lebensgefühl, dass dir der Künstler vermitteln will, ein Teil aus dem Leben - gleichzeitig ist es aber auch Arbeit für den Künstler, die rein gesteckt wurde, aber das Resultat ist keine Ware, sondern Kunst.
Das, was ich gerade auf dem Klo fabriziert hab' ist auch ein Stück Lebensgefühl, dass ich auch jemandem vermitteln könnte, wahrlich ein Teil aus meinem Leben und sowieso Arbeit für mich..rein Gesteckt hab' ich da auch ne Menge...Ware ist das sicher nicht..es ist also Kunst, ...cooool.
.. ;)
Mal ehrlich, die wenigsten Künstler heutzutage, gehen noch mit der von dir geschriebenen Philosophie an ihren Job ran. Und selbst wenn es wirklich so ist, dann sollte doch meines Erachtens, der Künstler (und nur dieser) den Preis festlegen. Scheiß' drauf, ob er wirtschaftlich ne Doppelnull ist, aber wieso bestimmen irgendwelche Fatzkes, in irgendwelchen Büros, dass ich als 19-jähriger Schüler, der sowieso schon zuviel für die meisten Dinge in seinem Leben bezahlt, an die 35 bis 40 DM für eine CD ausgeben soll?
Ich bin noch recht verhalten darin, aber ich kann sehr gut nachvollziehen weshalb viele (besonders in meiner Altersgruppe) den symbolischen Raubkopie-Mittelfinger gegenüber diesen Herren heben.
Achja, die Künstler die dabei zu Grunde gehen sind der übliche Kollateral-Schaden der immer mal entsteht..hey, wenn' diese Arschlöcher so handeln dürfen spreche ich mir ein solches Maß an Egoismus ebenfalls zu, Punkt.
ich finde übrigens das bestimmte mp3s einfach frei sein müssten.
zunächst mal sämtliche klassische musik(auch barock romantok etc. ihr wisst was ich meine).diese ist soweit ich weis nicht mehr urherber rechtlich geschützt weil die interpreten schon länger als xx yahre tod sind(100?)
dann find ichs ne sauerein noch grossartig vollpreise für cds von bands zu nehmen die seit 5 oder mehr yahren nicht mehr existieren.
natürlich macht die platten firma immernoch an nirvana songs gewinn bzw. die verbleibenden trotzdem sind songs von vor 10 oder 20 oder 30 yahren doch schon geschichte und sollten deshalb yedem kostengünstig zu verfügung stehen.
Sorry für den Spam, aber das muss ich jetzt einfach mal sagen...
Ifrit dein Post ist echt hammer !! Hat mir wirklich aus der Seele gesprochen ^__^ Danke das du dir die Mühe gemacht hast, dies so ausführlich zu erläutern :A
Hippokrates
12.12.2003, 04:12
Original geschrieben von noRkia
ich finde übrigens das bestimmte mp3s einfach frei sein müssten.
zunächst mal sämtliche klassische musik(auch barock romantok etc. ihr wisst was ich meine).diese ist soweit ich weis nicht mehr urherber rechtlich geschützt weil die interpreten schon länger als xx yahre tod sind(100?)
In dem Fall hat dann der Interpret die Rechte.
@Ifrit: :A
Original geschrieben von noRkia
ich finde übrigens das bestimmte mp3s einfach frei sein müssten.
zunächst mal sämtliche klassische musik(auch barock romantok etc. ihr wisst was ich meine).diese ist soweit ich weis nicht mehr urherber rechtlich geschützt weil die interpreten schon länger als xx yahre tod sind(100?)
Siehe Post von Hippokrates, außerdem kann man sich bei Klassik-CDs wirklich nicht über die Preise beschweren - Leute, kauft klassische Musik! ;)
Original geschrieben von Ifrit
So, jetzt muss ich mal ein Bisschen Dampf ablassen und zwar ganz klar in Richtung Muhrray.
Weißt du, ich bin eigentlich sehr froh, dass endlich wer mit mir wirklich diskutiert ;).
Und ich finde, wenn ich ein einigermaßen vernünftiges Gleichgewicht habe, zwischen CD's kaufen und ergo die Musikindustrie zu schützen und CD's downloaden und Musik zu "killen", führe ich eine Konsumweise, die ich absolut für vertretbar halte.
Okay, aber ich finde, wenn dir die Musik, die du da downgeloaded hast, auch sehr gut gefällt, solltest du die CD kaufen. So mache ich es eben und ich halte es für richtig.
Wie du auch im folgenden Abschnitt sagst:
Natürlich sind die ganzen Idioten, die sich zu schade sind, in einem Jahr nicht mehr als eine (oder gar keine einzige) CD zu kaufen nur Gift für die Industrie und so auch letzten Endes für die Künstler. Sie bringen null und nada (außer vielleicht über Rohlinge, wie Sephren anklingen ließ) in das Musikgeschäft ein, sondern machen es schlichtweg kaputt und das finde ich unverantwortlich.
Da stimme ich dir hier völlig zu!
Wenn ich mich von meinem Schreibtisch aus umdrehe kann ich mein CD-Regal betrachten. Dort stehen CD's für über 500 Euro, zusammengekauft innerhalb von rund 4 Jahren. Das mag für einige hier nicht nach viel klingen, aber wenn man sich vor Augen hält, dass ich nie viel Geld hatte in der Vergangenheit und auch gerade erst 19 bin, finde ich das schon beträchtlich.
Wenn ich aber all das investiert habe, halte ich es nur für mein gutes Recht, mir auch mal etwas Musik aus dem Internet zu ziehen.
Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht.
Du hast dir also über 4 Jahre Musik gekauft und meinst du hast dir einen Bonus erwirtschaftet, der dir erlaubt (weil du ja so gut für die Musikindustrie gekauft hast) jetzt Musik andere Bands aus dem Inet zu bekommen?
Ich glaube ein Recht kriegst du dafür nicht.
Ich finde das mehr als falsch sich heute Musik (kunst) von Bands kostenlos zuzusprechen, weil man früher Geld dafür ausgegeben hat. Das ist nun auch wirklich in keinem Bereich des Lebens der Fall und auch nicht in der Musik!
Manche CD's sind einfach zu beschissen produziert, als dass sich ein Kauf des ganzen Albums lohnen würde, so lädt man sich eben die wenigen Guten runter.
Das ist ein Punkt, den ich eben nicht verstehe.
Du selektierst hier klar Songs nach Qualität, was ja jeder von uns macht: die guten möchtest du kaufen, die schlechten möchtest du nicht. Nun werden die meisten Bands wohl auf ihren Alben Songs haben, die du magst, und welche, die du in die Tonne kloppen möchtest.
Das ist eben so. Aber ich entscheide eben: sind es mir die paar guten Lieder wert das (vielleicht sonst schlecht produzierte) Abum zu kaufen oder nicht? Wenn ja, gebe ich das Geld dafür aus und bin sicherlich happy den Song zu haben, wenn Nein, spare ich mir das Geld.
Das ist für mich eben alles eine Frage wie sehr du die Musik möchtest, die du hörst, einfach eine Frage der Wichtigkeit, wie ich sagte, des Songs für dich persönlich.
Und danach entscheide ich - ich werde mir aber nicht ein paar Lieder einfach holen und den Rest liegen lassen (nebenbei ist es sogar meist so, dass sich der Rest auch zu sehr interessanten und neuen Songs für mich entwickelt).
Ich sag's mal so: Deinen Faust kriegst du auch nicht ohne die Walpurgisnacht!
Ich gebe heute auch noch genügend Geld für CD's aus, wenn ich denn welches habe - jedoch hat sich das sehr reduziert, seit der Euro da ist und eine CD nicht mehr 29,95 oder maximal 31,50 DM sondern 15,95 bis 18,95 Euro (!) kostet.
Bitte, Ifrit, das ist das, was ich doch versucht hab zu erklären.
Auch damals hat eine CD manchmal 35 DM gekostet, wen du dich erinnerst, und heute kostet eben die Limp Bizkit 17 Euro. Dafür hast du Dido's Life for Rent für 12,99 Euro bekommen, was wieder billiger ist.
Ich hoffe du stimmst mir zu: die Preise haben sich mit dem Euro nicht einschneidend verändert, dass ein Nichtkauf heutzutage damit gerechtfertig wäre.
Für dich sind sie das vielleicht, das muss aber noch lange nicht für andere gelten.
Keine Ahnung, ob du das Problem kennst, aber ab nem bestimmten Zeitpunkt hab ich kein Lust ständig "meiner meinung nach" und persönlich" zu schreiben.
Ich wollte daher auch dort nicht allgemeingeltend sein, sondern meinen Standpunkt der Dinge erklären.
Ich gebe durchschnittlich, wie bereits oben beschrieben, zwischen 16 und 19 (aufgerundet) Euro für eine aktuelle CD aus, und das ist sicherlich nicht übertrieben.
Klar, ich könnte mich nach stundenlangem Suchen im Internet vielleicht darüber begeistern, die CD 2 Euro günstiger gefunden zu haben, aber ich hab' weiß Gott nicht die Zeit für son' Scheiß. Für n'en Fernseher oder andere große Anschaffungen, da lohnt es sich ja zu schauen, aber wenn ich für jede CD die ich suche eine kleine Ewigkeiten beim Suchen und Preisvergleichen verbringe kann doch was nicht stimmen.
Du hast hier völlig recht.
Und was ältere CD's angeht, so ist es doch nur berechtigt, weniger für sie bezahlen zu wollen. Sie sind nicht mehr aktuell, vielleicht sogar nicht mehr den aktuellen Normen und Qualitätsstandards entsprechend, des Weiteren bleibt dem Hersteller doch keine andere Möglichkeit mehr, die Ware an den Mann zu bringen, schließlich werden Auslaufmodelle beim Auto-Händler ebenfalls ein gewaltiges Stück billiger angeboten. Man muss ja auch Platz für Neues schaffen - und das könnten sie gar nicht, wenn man immer noch den Normalpreis für die Sachen berappen müsste.
Ganz genau so sehe ich das auch.
Ich wollte die 6 bis 10 Euro CDs auch nicht als Beispiel für die Revolution in der Preisstrategie der Labels nennen, sondern als schöne und auch (nach deiner Erklärung) gerechtfertigte Folge einer Entwicklung.
Positiv bleibt es für uns Musikfreunde aber doch mal zu nennen.
Dein Argument betreffend Kunst ist in meinen Augen gar keines. Abgesehen davon, dass Hippokrates mit seiner Definiton von Musik (in vielerlei Fällen pures Entertainment) Recht hat , wirkliche Künstler (als welche die meisten Pop-Sternchen beschrieben werden) gibt es einen unter Zehntausend.
Das ist völlig übertrieben.
Einen unter 10.000 - ich bezeichne Leute wie James Hetfield bis Lars Ulrich, Leute wie David Drainman, Aaron von Staind, auch Head und Munky, Tom Morello und Zack de la Rocha, den Audioslave Sänger, den Bassisten von Mudvayne, Madonna, Norah Jones, Laurin Hill, Wycliff Jean ... keine Ahnung, was ich dir noch Aufzählen muss: das sind für mich Menschen, die für ihre Kunst leben und das sind Künstler auf ihre Art.
Vielleicht gibt es aber für mich auch weit mehr als für dich.
Und selbst wenn man vieles noch als Kunst definieren würde: sollte Kunst nicht dem Menschen nahe gebracht werden, zu menschenmöglichen Preisen? Sollte sie einem nicht in vielfacher Weise zur Verfügung stehen anstatt, dass ich mich zwischen 5 CD's entscheiden muss, weil sie so teuer sind, dass ich mir nur eine leisten kann?
Oben hast du noch geschrieben, die Preise würdest du akzeptieren, jetzt sollen sie nicht mehr menschenmöglich sein?
Kunst soll den Menschen nahe gebracht werden, keine Frage, Konzerte sind ja bekannt und CDs eben dann auch - aber du hast kein Recht jetzt zu behaupten alle Kunst stände dir zu.
Du musst dich, wie bei allem im Leben, entscheiden, was dir das Wichtigste ist, so auch in der Kunst. Alles wirst du nur sehr schwer (aka) nie haben können, ohne altklug zu wirken.
Sicher, ein Original von Van Gogh kostet auch mehr, als es sich ich oder du jemals leisten könnten, aber das ist auch etwas von einem Ausnahmemenschen, die meiste Musik aber Massenware, aufwendig präsentiert aber mit wenig Liebe gemacht (Ausnahmen bestätigen die Regel) und vor allem in einer Fülle vorhanden, sodass sie absolut erschwinglich sein sollte - auch oder gerade für den "kleinen Mann".
Okay, ich finde es gibt mehr als "die" Ausnahme, das vorweg.
Dass Musik jetzt im laufe der Jahre Massenware geworden ist, brauchst du mir nicht zu erzählen. Das ist eine Entwicklung, die sowohl positive, als auch negative Seiten hat, und an keinem vorbeigegangen ist.
Natürlich wäre es schön, wenn's alles noch billiger wäre: ich würde mich tierisch drüber freuen, wer nicht, aber im Zuge der Massenproduktion kam eben auch bei der Musik keine Preissenkung.
Das ist fr mich nicht schlimm, da ich nicht auf diese in Massen entstehende Musik stehe - und deswegen kann ich nur wieder persönlich sagen, dass nicht alles für mich erschwinglich sein muss.
Für mich (persönlich) kein wirklich zulässiger Vergleich. Ich ging früher mindestens einmal im Monat ins Kino, meist noch weit häufiger. Mittlerweile allerhöchstens einmal in zwei Monaten. Und ich bezahle keine 7,50 für's Kino, ich bezahle (2 Personen) rund 30 Euro - an einem Samstag. Zwischen 5,50 und 7,00 Euro für die Karte, Logenaufpreis, Überlänge - dann noch Getränke (Mitnehmen ist ja verboten und wird dann dank Rucksackkontrolle auch fein verhindert), so bin ich schnell bei 15 Euro pro Person (2,20 für ein 0,33 l Bier) - Snacks, Popcorn etc. kauf' ich mir schon gar nicht mehr.
Und ob Musik für die Ewigkeit ist und ein Kino-Abend nur ein einmaliges Erlebnis - zwei Verschiedene Dinge. Ein Kino-Abend ist vortreffliche Unterhaltung, kombiniert mit dem Schauen eines Filmes, Kontakt mit anderen Menschen, womöglich dazu noch Speis und Trank (falls die Geldbörse es zulässt) und andere Eventualitäten wie eine Lasershow etc.
Musik ist, zuhause den CD-Player einschalten und Musik hören, done.
Das kaufe ich dir so nicht ab, ich denke du übertreibst hier.
Entweder hab ich Angst dich völlig falsch kennegelernt zu haben, oder du hast gerade etwas zu hart über die Musik in deinem CD Player geurteilt.
Wenn ich an deinen Thread an Regentagen denken, glaube ich eine andere Person zu denken, die mit Musik sehr viele Gefühle verbindet. Du magst keinen Kontakt zu anderen Menschen in dem Moment haben (was du aber vielleicht hast, wenn du mit guten Freunden über Musik, die du gekauft hast, redest), aber ich denke eine Art "Unterhaltung", oder wenigstens ein Erlebnis, bekommst du durch Musik, sogar ein sehr intensives.
Und ich persöbnlich erfahre bekannte Musik sogar immer wieder auf neue Art.
In deinem Vorstellungsvermögen, sogar in deiner Erinnerung spielt sich zudem doch auch noch eine Kleinigkeit ab, während du Musik hörst - nicht umsonst gibt es dieses Wort "Klangerlebnis".
Ich finde den Vergleich bis zu einem Grad eben schon berechtigt.
Dazu sag ich später noch was.
Dito. Ich habe mir auch schon über spezielle Händler CD's bestellt, die man hier sonst gar nicht bekommt, und dafür ebenfalls Unsummen hingeblättert, einfach weil mir Musik extrem wichtig ist und sie mir sehr viel bedeutet. Aber ich würde mir gerne mehr als nur eine CD leisten können, weil es - trotz der vielen geistigen Aussetzer auf vier Beinen die unsere Charts bevölkern - immer noch mehr als genügend CD's gibt, die ich äußerst gerne mein Eigen nennen würde - doch nein, ich kann's mir schlicht nicht leisten.
Ifrit, dann spar doch bidde.
Das meinte ich mit Schnelllebigkeit. Alles immer gleich und jetzt sofort wollen, und dann eben auch alles - man, ich würde gern mit dir nochmal im Chat dadrüber reden, denn hier komm ich mir fast etwas moralisch vor, nimm es einfach mal kurz hin und geh hier nicht drauf ein: ich glaube in all deinen Gedankegängen dort oben hängt dein verdammtes Streben nach Perfektion mit drin!
Ich sag's aber nochmal: ich würd mir auch gern mehr leisten können, das geht aber nicht. Also spare ich und kaufe mir das Zeugs später - oder ich leihe es mir von Kumpels ... ich finde es gibt Möglichkeiten.
Konzerte..wo die Eintrittspreise bei mindestens 20-30 Euro anfangen und selbst vor dem dreistelligen Bereich nicht Halt machen..ich könnt' mir einmal im Jahr n' Konzert leisten, aber nicht mal das gelingt, da hier in Saarbrücken - am Arsch der Welt - sowieso niemand freiwillig auftritt..und wenn doch bin ich nicht da (siehe Busta Rhymes am 20., wo ich arbeiten muss).
1. Festivals, billiger geht's nicht!
2. Konzerte sind genau DAS, was du oben mit KINO erzählst, oder?
Du hast Leute um dich, du hast einen Abend Unterhaltung, du hast Musik und eine Show, du hast freunde, du hast Spaß, du hast ... es ist einfach unbeschreiblic und, HEY, du zahlst genausoviel in deiner Rechnung wie fürs KINO (wobei das wirklich übertreiben ist, Konzerte kosten mehr, aber das Erlebnis ist auch bei weitem einzigartiger und intensiver als Kino)!
Offtopic: ich würd sogar mehr als 30 Euro ausgeben um mit dir bei einem Staind Konzert zu sein ;).
Stell' uns doch nicht als ignoranten Haufen Deppen hin bitte.
Das wollte ich nicht.
Ich will gar nicht wissen, wieviele Stunden ich schon in meinem CD-laden Probe gehört habe, wieviele Reviews auf Amazon ich gelesen habe (aber auch nur bedingt hilfreich, da meist sehr subjektiv) etc. pp.
Ich höre so gut wie immer Probe, es sei denn es handelt sich um einen Ausnahmekünstler von dem ich weiß, dass mich seine Musik nie enttäuschen wird (Beispiel Nas, habe alle seine Alben und bin mit jedem mehr als zufrieden gewesen).
Bitteschön, ich mache nichts anderes.
Und ich habe dir niemals unterstellt, du würdest es nicht machen. Ich habe lediglich, akzeptiere es oder nicht, Alternativen genannt um einen Eindruck von CDs zu bekommen und wie sich Musik verbreitet, mehr war nicht meine Absicht.
Ich glaube hier schießt du ein Wenig am Thema vorbei. Es geht um die Preise und die Abzocke, die mit Hilfe von etwas so Wunderbarem wie Musik veranstaltet wird. Ob eine CD gut ist oder schlecht hat damit ja nichts zu tun. Wenn ich sie mir kaufe, dann bin ich doch selbst dafür verantwortlich, ob ich mir nun eine "für mich gute" oder eine "für mich schlechte" CD gekauft habe. Am Preis, den ich dafür zahlte, ändert das doch nichts.
Ich treff das Thema noch ganz gut, Danke.
War schon viel schlechter ;).
Ich glaube jetzt doch wieder, dass du die Preise ungerechtfertigt findest, was ich sehr schade finde, da ja oben noch etwas anderes von dir stand.
Ich gebe durchschnittlich, wie bereits oben beschrieben, zwischen 16 und 19 (aufgerundet) Euro für eine aktuelle CD aus, und das ist sicherlich nicht übertrieben.
Weiter.
Und um mal einen Kumpel von seiner Seite zu zitieren: "Wer sie komplett hören will: Kauft die CDs! Es gibt nämlich durchaus noch Bands, die das verdienen."
Schade, dass du den Preis nicht mehr für gerechtfertig hälst, sondern es als Abzocke beschreibst.
Kann, ja. Aber weshalb sollte ich mir nicht das neue Dido-Album auf den PC ziehen, wenn ein Freund es sich (für afair 17,99 bei Amazon) bestellt hat, und mir statt dessen selbst eine andere CD kaufen?
Ifrit, das Dido Album kostet auf amazon schon seit erscheinen 12,99 Euro!
Das kann nicht zuviel sein!!!!!!!!!
Ich hoffe du akzeptierst es, im Notfall schau nach!
So verbreitet sich Musik ebenfalls gut, jeder kauft sich eine CD, man tauscht sie aus und so hat jeder das doppelte bekommen von dem, was er eigentlich für sein Geld bekommen hätte - somit umgeht man eben diese Wucherpreise.
Wie schön es ist mit wenig Aufwand doch das größte Resultat zu erzielen.
Ich finde es mehr als falsch und habe es bereits erklärt.
Copy kills music: indeed, but the companies do it way better.
Abschließend möchte ich nur noch sagen, dass ich es einfach lächerlich finde, wenn sich die Musikindustrie über Umsatzrückgänge beschwert. Abgesehen davon, dass es in so ziemlich jeder Branche Rückgänge nicht gerade kleinen Ausmaßes gibt (Ausnahmen vorbehalten) - und beim Auto-Händler wie im Einzelhandel gibts keine böse Musik-Piraterie http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif - sind sie IMO einfach zu einem großen Teil selbst dafür verantwortlich. Wer umgerechnet beinahe 40 Mark oder gar mehr für einen Tonträger verlangt, kann sie nicht mehr alle beisammen haben, Punkt.
All the above is my own, free opinion, thx for listening.
Ich höre gern zu und ich glaub du weißt gar nich wie sehr es mich allein freue endlich mal mit dir diskutieren zu dürfen, nur mal am Rand erwähnt.
Du übertreibst hier schon wieder, das verdeutlicht aber nicht, sondern verzerrt die Wahrheit. Billige Milchmädchen Rechnerreien, das erwähnte Dido Album kostet dich eben 26 DM - ich glaub das war auch früher nen Schnäppchen und ist mehr als angemessen für dieses werk, meiner Meinung nach, und es gibt viele dieser Beispiele. Die neue KoRn mit Bonus DVD 12,99 Euro, nur als Beispiel.
Die Musikindustrie tötet sich mit den Preisen auch nich selbst, es sind immer noch die Leute, die sich musik illegal besorgen, die den Künstler schaden, hast du selber oben gesagt.
Ah..Muhrray hat ja noch mehr gepostet ^^...then I'll go on:
Hey, wenn ich mein Maul auf machen, dan auch richtig ;).
Wichtig genug..lol. Jetzt ist man auch noch selbst Schuld daran. Klar ist, dass man im Leben Prioritäten setzten muss, ja. Aber findest du es nicht auch Übertrieben, dass ich mir trotz Nebeneinkommen (bin noch Schüler) im Monat nicht mehr als 2 CD's leisten kann? Und das auch nur wenn ich wirklich gerade äußerst flüssig bin.
Nein, finde ich nicht.
Aber wenn du dir mehr als die 2 leisten können möchtest (und für mich erscheinen eigentlich pro Monat fast durchschnittlich 2 interessante Neuerscheinungen, manchmal mehr, manchmal weniger), such dir nen Nebenjob oder sonste wat.
Natürlich fehlt dir die Zeit, und ja, dann ist es dir nicht wichtig genug, denn ich nehme mr die Zeit. Klingt einfach, ist für mich logisch und auch nachvollziehbar.
Hey, du kannst sie dir auch zum Birthday wünschen like I do.
Es gibt verdammt nochmal Möglichkeiten!
Hey, wir können auch mal tauschen für nen Monat!
Zu den Bonus Zeugs kann ich nur eines sagen: Ja, schön. Aber der Regelfall ist der, dass Bonus-Material hinzugefügt wird, dass man eigentlich gar nicht braucht und nicht wirklich interessiert, der Preis für die CD aber dennoch wieder ein Stück dadurch gehoben wird (rund 20 Euro dann).
Hat dich also die 45 Minuten Backstage Reportage Homegrown über den Werdegang von Staind auf der 14 Shades of Grey nicht interessiert? Sehr schade, denn ich glaube es warst doch du, der mir damals zugestimmt hat, dass man ruhig die 2 Euro mehr (wir haben damals 16 Euro bezahlt, falls du dich erinnerst - wieso lügt ihr alles nur immer so hoch auf 20 Euro ...) dafür ausgeben kann - und ich finde das auch in Ordnung.
So war es bei Adema auch!
Dieses Bonus Zeugs ist eine DVD für ein paar Euro mehr!
Ich finde es ein kleines, echt super Gimmick, basta, es ist besser, als ich es hier beschreiben kann. Wenn es einen eben mal nicht interessiert, kauft man die billigere Variante!
Ausnahmen mag' es zu allen geben, klar, aber mir geht's nicht um Ausnahmeerscheinungen und besondere Schnäppchen die man mal finden kann, sondern um die Masse an CD's die absolut überteuert ist, sodass Musik eine riesiger Luxus ist (sollte es denn - vor allem laut deiner Aussage - nicht eher ein Kulturgut sein, denn ein Luxusgut?), welchen man sich so kaum mehr leisten kann.
Und genau diese Masse an CDs ist immer noch auf den Preis 15 Euro zu rechnen, genau wie damals die 30 DM! Bitte, wenn du so scharf drauf bist wirklich hier alles so kleinlich auszurechnen (was du oben gar nicht wolltest, nebenbei gemerkt), können wir ja mal schauen, ob es nun wirklich Luxus ist sich eine CD zu kaufen.
Ich find die Preise ok, just to say it again and again and again.
Dann bist du entweder blind oder ...nein, du musst einfach blind sein.
ich habe früher irgendwas zwischen 28 und 31 Mark für eine CD bezahlt und heute bezahle ich (umgerechnet) rund 32 bis 40 Mark für eine.
Und die, die laut deiner Aussage "billiger geworden" sind, sind immer noch so teuer wie damals die teuersten CD's..so what, für mich pure Abzocke.
Das ist so unfair von dir. Es ist keinesfalls so, dass CDs sehr viel teurer im Durchschnitt geworden sind. Den kleinen Preisanstieg, den du vielleicht beobachten möchtest nd hier so übertrieben darstellst, um evtl. 2 bis 3 Euro ist schade, aber erträglich und wohl auch nicht auf die Musikindustrie, sondern anderen Umstände zu zu schieben.
Aber auch 2 Euro mehr von der Musikindustrie sind für mich im großen Gesamtkontext, den ich hier versuche zu beschreiben, mehr als akzeptabel.
Wir reden hier aber nicht nur von der "Fav. Band" sondern von mehreren "Fav. Bands" und vielen weiteren Gruppen, für die man ein ausgeprägtes Interesse hat, die man aber noch nicht so weit kennengelernt hat, als dass man sie als "Fav. Band" bezeichnen.
Bei mir sind das dann ca. 10-30 Gruppen/Solo-Künstler. Hochgerechnet macht dass dann 170 bis 510 Euro (bei einem Durchschnittspreis von 17 Euro). Nun nehmen wir an, jeder Künstler bringt im Jahr zwei CD's raus, dann sind das jährlich zwischen 340 und 1020 Euro. Ehm..hallo? Also ich tu' mir dann wirklich selbst leid, nicht nur dir. -.^
Ja, denn wir alle wissen: Künstler bringen pro Jahr 2 CDs raus!
Ifrit, was soll der Scheiß jetzt?
Der Regelabstand beträgt vielleicht 2 Jahre, dann bringt einen Band ein neues Album. Es sei denn du stehst auf Jeanette, die bringt jedes Jahr was raus, aber über eben diese Massenproduktionen reden wir hoffentlich beide nicht.
Du kannst es dir leisten, wenn du nur willst!
Das, wasich gerade auf dem Klo fabriziert hab' ist auch ein Stück Lebensgefühl, dass ich auch jemandem vermitteln könnte, wahrlich ein Teil aus meinem Leben und sowieso Arbeit für mich..rein Gesteckt hab' ich da auch ne Menge...Ware ist das sicher nicht..es ist also Kunst, ...cooool.
Hattest du oben meinen Vergleich mit dem Kino als unangebracht dargestellt?
Das ist nun wirklich Schwachsinn!
Wenn du die Musik deiner Band, Kunst, gerne mit dem Ergebnis einer Klo Session vergleichen möchtest, zieh bitte nicht System of a Down's "Toxicity" mit der Spühlung runter!
Aber hey, wenn einem deine Scheiße gefällt: such dir nen Manager und verkauf das Zeugs, schlechter als die neue Oli P. wird's sicher nicht.
Aber im Endeffekt entscheidest nicht du, sondern derjenige, der dein "Produkt" kaufen möchte, ob er sich diese art von Kunst leisten möchte oder eben nicht.
Mal ehrlich, die wenigsten Künstler heutzutage, gehen noch mit der von dir geschriebenen Philosophie an ihren Job ran. Und selbst wenn es wirklich so ist, dann sollte doch meines Erachtens, der Künstler (und nur dieser) den Preis festlegen. Scheiß' drauf, ob er wirtschaftlich ne Doppelnull ist, aber wieso bestimmen irgendwelche Fatzkes, in irgendwelchen Büros, dass ich als 19-jähriger Schüler, der sowieso schon zuviel für die meisten Dinge in seinem Leben bezahlt, an die 35 bis 40 DM für eine CD ausgeben soll?
Da stimm ich dir mal zu, ich fänd such schön, wenn die Künstler die Preise bestimmen könnten für ihre Alben. dann bleibt zu hoffen sie leiden nicht alle an Selbstüberschätzung ;).
Naja, jedenfalls macht jeder seine Arbeit.
Und auch "irgendwelche Wirtschafts Fatzken" machen ihre Arbeit und wollen bezahlt werde.
Ich bin noch recht verhalten darin, aber ich kann sehr gut nachvollziehen weshalb viele (besonders in meiner Altersgruppe) den symbolisch Raubkopie-Mittelfinger gegenüber diesen Herren heben.
Du bist der Täter und trittst das Opfer in diesem Fall mit Füssen, mein Freund.
Du schlägst ihnen in die Fresse und hälst ihnen den Mittelfinger hin.
Wenn ich nicht wüsste, dass du eben auch sehr viele Originale hast und alles, was du oben sagst über "Idioten", würde ich über den Krams allein echt enttäuscht sein.
Achja, die Künstler die dabei zu Grunde gehen sind der übliche Kollateral-Schaden der immer mal entsteht..hey, wenn' solche Arschlöcher so handeln dürfen spreche ich mir ein solches Maß an Egoismus ebenfalls zu, Punkt.
Und wir alle wissen: so wird die Welt besser!
Ein Wort in eigener Sache daher zum Schluss: Pass auf, dass deine fav. Band nicht mal Folge dieses Kollateral Schadens wird.
Ich spreche mir diesesn Egoismus ab.
Hab's schonmal gelesen, muss aber bald zur Arbeit, Reply gibt's heute Abend, irgendwann gegen 21 Uhr. ^^
Dark Paladin
12.12.2003, 19:31
Hab mir den Text mal durchgelesen und den Thread (bis auf Ifrits und Muhrrays TVOs, die tue ich mir später an :D) und kann mit den meisten Leuten übereinstimmen, mit anderen wiederum nicht(Muhrray z.B., der Musikpiraterie komplett ablehnt).
Ich selbst höre extrem viel Musik und lade sie mir meist aus dem Internet herunter. Kaufen tue ich mir Musik auch, sofern das jeweilige Album die Priorität von anderen Medien (vor allem im Bereich Videospiele) übersteigt. Ist mir es allerdings wichtiger, ein spezielles Spiel zu besitzen, anstatt ein Album zu kaufen, so wird das Spiel gekauft und das Album vorerst heruntergeladen. Wenn ich dann merke, dass ich das Album auch nachhaltig sehr mag, wird es auf jeden Fall noch gekauft, andernfalls nicht. Ich kaufe mir Musik also, wenn sie es für mich wert ist, gekauft zu werden - und dies ist sie, wenn sie mir nachhaltig gefällt. Natürlich zählt auch der Preis im Vergleich zu anderen Dingen (wie beim Beispiel oben eben - Videospiel mit 60€ gegen Album mit 15€), wonach ich entscheide, was mir wichtiger ist.
Sofern man nicht nur durch Tauschbörsen das Medium "Musik" konsumiert, dann ist es völlig in Ordnung. Ein Ausgleich zwischen kaufen und nicht kaufen sollte da sein. Das ist imo am gesundesten für beide Seiten.
Original geschrieben von Muhrray
Okay, aber ich finde, wenn dir die Musik, die du da downgeloaded hast, auch sehr gut gefällt, solltest du die CD kaufen. So mache ich es eben und ich halte es für richtig.
Die Musik - das bedeutet für mich aber nicht "das Album" oder "die Single". Um es dir näher zu erläutern nehm' ich mal ein dir wohl verständliches Beispiel:
3 Dollar Bill Y'all von Limp Bizkit.
Auf der CD gefielen mir nur 1-3 Lieder. Faith und..kein Plan mehr wie der spärliche Rest heißt. Wieso sollte ich mir die CD kaufen? Damit ich die anderen Tracks niemals höre und 1-3 schöne Lieder habe? Crap, es gibt CD's (wie die neue Limp) die weit mehr gute Tracks beinhalten und es auch wert sind, gekauft zu werden.
Schlussfolgerung: 3 Dollar Bill Y'all wird nicht gekauft, Faith wird gesaugt - dafür kauf' ich mir Results May Vary.
Das Beispiel ist auf tausend andere Möglichkeiten übertragbar.
Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht.
Du hast dir also über 4 Jahre Musik gekauft und meinst du hast dir einen Bonus erwirtschaftet, der dir erlaubt (weil du ja so gut für die Musikindustrie gekauft hast) jetzt Musik andere Bands aus dem Inet zu bekommen?
Ich glaube ein Recht kriegst du dafür nicht.
Ich finde das mehr als falsch sich heute Musik (kunst) von Bands kostenlos zuzusprechen, weil man früher Geld dafür ausgegeben hat. Das ist nun auch wirklich in keinem Bereich des Lebens der Fall und auch nicht in der Musik!
Du hast's ein Wenig missverstanden. Ich kaufe mir heute auch noch CD's, ruhe mich also nicht auf einem "erwirtschafteten Polster/Bonus" aus, sondern investiere weiterhin genügend Geld in die Musik-Branche. Aber dank dem neuen Medium I-net, muss ich mir nun nicht mehr jeden Scheiß kaufen, wenn er mir nur "zum Teil" gefällt, sondern kann mir diesen Teil herunterladen und das Geld in andere CD's, die das Geld auch wert sind, investieren - wie oben beschrieben.
Du selektierst hier klar Songs nach Qualität, was ja jeder von uns macht: die guten möchtest du kaufen, die schlechten möchtest du nicht. Nun werden die meisten Bands wohl auf ihren Alben Songs haben, die du magst, und welche, die du in die Tonne kloppen möchtest.
Das ist eben so. Aber ich entscheide eben: sind es mir die paar guten Lieder wert das (vielleicht sonst schlecht produzierte) Abum zu kaufen oder nicht? Wenn ja, gebe ich das Geld dafür aus und bin sicherlich happy den Song zu haben, wenn Nein, spare ich mir das Geld.
Siehst du, hier sind's einfach zwei komplett unterschiedliche Ansichten. Ich kaufe mir prinzipiell nur Alben, von denen ich weiß (durch Erfahrung, Probehören, Fremdmeinungen), dass auf ihnen kaum Durchhänger oder Lückenfüller enthalten sind.
Die "Flesh of my Flesh - Blood of my Blood" von DMX hat nach meiner Auffassung 3-4 gute Lieder. Die DMX "And then there was X.." dafür rund 8-12 gute Lieder. Letztere steht Original in meinem CD-Ständer, erstere besitze ich nicht, sondern nur die beschriebenen 3-4 Lieder.
Sicher, wenn ich entsprechend viel Geld besäße, würde ich mir auch solche CD's kaufen, jedoch ist das nicht der Fall, also nehme ich den Umweg über File Sharing Tools.
Der Faust Vergleich entzieht sich leider meinem Verständnis (auch wenn ich mir ungefähr vorstellen kann, wie er zu verstehen ist) - da ich Faust nie gelesen habe.
Bitte, Ifrit, das ist das, was ich doch versucht hab zu erklären.
Auch damals hat eine CD manchmal 35 DM gekostet, wen du dich erinnerst, und heute kostet eben die Limp Bizkit 17 Euro.
Ich kann mich ehrlich nicht an eine 35 DM teure CD in meinem Leben erinnern, es sei denn es handelte sich um eine Doppel-CD, aber davon ist ja nicht die Rede.
Ich hoffe du stimmst mir zu: die Preise haben sich mit dem Euro nicht einschneidend verändert, dass ein Nichtkauf heutzutage damit gerechtfertig wäre.
Nein, nein und nochmals nein. Ich betrete meinen alten Plattenladen, in dem ich locker 80% meiner CD's erworben habe und dort kostet beinahe jede mindestens 16,90 - Untergrenze - meist aber noch mehr.
Über Amazon kann ich nichts bestellen, da mein Konto dazu nicht in der Lage ist, außerdem hab' ich mit den Jungs schon einiges an Problemen gehabt, von daher..
Keine Ahnung, ob du das Problem kennst, aber ab nem bestimmten Zeitpunkt hab ich kein Lust ständig "meiner meinung nach" und persönlich" zu schreiben.
Ich wollte daher auch dort nicht allgemeingeltend sein, sondern meinen Standpunkt der Dinge erklären.
Aye.
Ich wollte die 6 bis 10 Euro CDs auch nicht als Beispiel für die Revolution in der Preisstrategie der Labels nennen, sondern als schöne und auch (nach deiner Erklärung) gerechtfertigte Folge einer Entwicklung.
Positiv bleibt es für uns Musikfreunde aber doch mal zu nennen.
Nichts anderes wollte ich hören, weiter oben kam das nur so als Regelfall rüber.
Das ist völlig übertrieben.
Einen unter 10.000 - ich bezeichne Leute wie James Hetfield bis Lars Ulrich, Leute wie David Drainman, Aaron von Staind, auch Head und Munky, Tom Morello und Zack de la Rocha, den Audioslave Sänger, den Bassisten von Mudvayne, Madonna, Norah Jones, Laurin Hill, Wycliff Jean ... keine Ahnung, was ich dir noch Aufzählen muss: das sind für mich Menschen, die für ihre Kunst leben und das sind Künstler auf ihre Art.
Vielleicht gibt es aber für mich auch weit mehr als für dich.
Dem letzten Satz muss ich schonmal zustimmen. Für mich sind Leute wie Santana Ausnahmekünsler, Lauryn Hill vielleicht auch, Wyclef Jean ist mir schon zu sehr Mittelmaß, geht aber auch noch...nunja. Nach deiner Aufzählung solltest du aber Überdenken, wieviele anti-Talente auf einen Künstler fallen. Und da bin ich mit meinen zehntausend fast schon wieder richtig, auch wenn das natürlich übertrieben war.
Oben hast du noch geschrieben, die Preise würdest du akzeptieren, jetzt sollen sie nicht mehr menschenmöglich sein?
Wo hab' ich geschrieben, dass ich die Preise akzeptiere? Vielleicht bin ich bereit, eine CD zu bezahlen, selbst wenn sie weit über 16 Euro kostet, aber für nicht mehr menschenmöglich halte ich sie trotzdem, da ich mir vorher beinahe doppelt so viel leisten konnte.
Kunst soll den Menschen nahe gebracht werden, keine Frage, Konzerte sind ja bekannt und CDs eben dann auch - aber du hast kein Recht jetzt zu behaupten alle Kunst stände dir zu.
Du musst dich, wie bei allem im Leben, entscheiden, was dir das Wichtigste ist, so auch in der Kunst. Alles wirst du nur sehr schwer (aka) nie haben können, ohne altklug zu wirken.
Ich will mir auch nicht jegliche Kunst zusprechen, das wäre wahrlich überzogen. Jedoch will ich mich auch nicht mit dem Bisschen das ich zur Zeit bekomme, zufrieden geben. Ein bis Zwei CD's in Monat sind einfach viel zu wenig für mich..ich will nicht gleich halb Karstadt aufkaufen, aber etwas mehr würde ich mir schon gerne leisten können, that's the point.
Das kaufe ich dir so nicht ab, ich denke du übertreibst hier.
Entweder hab ich Angst dich völlig falsch kennegelernt zu haben, oder du hast gerade etwas zu hart über die Musik in deinem CD Player geurteilt.
Wenn ich an deinen Thread an Regentagen denken, glaube ich eine andere Person zu denken, die mit Musik sehr viele Gefühle verbindet. Du magst keinen Kontakt zu anderen Menschen in dem Moment haben (was du aber vielleicht hast, wenn du mit guten Freunden über Musik, die du gekauft hast, redest), aber ich denke eine Art "Unterhaltung", oder wenigstens ein Erlebnis, bekommst du durch Musik, sogar ein sehr intensives.
Und ich persöbnlich erfahre bekannte Musik sogar immer wieder auf neue Art.
In deinem Vorstellungsvermögen, sogar in deiner Erinnerung spielt sich zudem doch auch noch eine Kleinigkeit ab, während du Musik hörst - nicht umsonst gibt es dieses Wort "Klangerlebnis".
Damn. :D
Ich wusste schon, als ich im Nachhinein meinen Satz da stehen sah, dass du das so auffassen und demnach aufgreifen wirst. Hätte ich doch besser noch ein Edit dazugesetzt.
Klar, Musik ist weit mehr, auch für mich. Nur wollte ich es eben sehr radikal darstellen. Alles was du da oben be- und geschrieben hast, trifft ja auch sehr zu, jedoch kann ich auch bei einem Film im Kino tausende Empfindungen haben. Ich denke nur daran zurück, als ich Hero im Kino sah. Ich war wie weggeblasen, von den Bildern verzaubert, der Geschichte gerührt, hab' mich angeregt mit dem Freund, mit dem ich da war, unterhalten..usw. Fight Club geht da sogar noch einen guten Schritt weiter.
Musik ist für mich ein ewiger Begleiter und hat für mich einen noch höheren Stellenwert als es Filme ansich haben, jedoch finde ich den Vergleich einfach nicht in Ordnung und das wollte ich mit diesem kurzen Satz zur Musik oben verdeutlichen.
Ifrit, dann spar doch bidde.
Eh..aha?
Ich rauche, ok. Ich bezahle Zugtickets zu meiner Freundin, ok.
Ich kaufe mir 2-3 Mal im Jahr neue Kleidung, ok.
Das war's. Wo soll ich noch sparen, hm? Ich leb' schon nahe am Minimum, trinke viel weniger als früher, gehe nicht mehr fort (1mal in 2 Monaten Kino), keine Disco, keine Kneipen, nada. Ich hab' mir seit FFX kein Videospiel mehr gekauft, hab' n'en alten Fernseher, alten PC, mein Führerschein musste bezahlt werden... wo zum Geier soll ich denn sparen?
ich glaube in all deinen Gedankegängen dort oben hängt dein verdammtes Streben nach Perfektion mit drin!
Very indeed.
Also spare ich und kaufe mir das Zeugs später - oder ich leihe es mir von Kumpels ... ich finde es gibt Möglichkeiten.
Genauso mach' ich das ja auch. Aber es sind zu viele CD's, als dass ich sie jemals von meinem Ersparten kaufen könnte, nichtmal bruchstückhaft. Hab' mir alle Nas CD's zusammengekauft, alte Platten von Gang Starr, The Roots etc. ..aber es sind noch verdammt viele die ich nicht habe und dazu kommen lauter Neuerscheinungen.
1. Festivals, billiger geht's nicht!
2. Konzerte sind genau DAS, was du oben mit KINO erzählst, oder?
Du hast Leute um dich, du hast einen Abend Unterhaltung, du hast Musik und eine Show, du hast freunde, du hast Spaß, du hast ... es ist einfach unbeschreiblic und, HEY, du zahlst genausoviel in deiner Rechnung wie fürs KINO (wobei das wirklich übertreiben ist, Konzerte kosten mehr, aber das Erlebnis ist auch bei weitem einzigartiger und intensiver als Kino)!
Mh'kay. Ich hab' bisher noch nicht sehr viele Erfahrungen mit Festivals/Konzerten machen können (lassen wir das Prinzen Konzert vor rund 12 Jahren mal außen vor :D) - ich schätze du hast Recht - aber leugnen, dass manche Künstler mit bis zu 50,70 oder gar 100 Euro einfach übertreiben wirst du dennoch nicht können, oder? (Hierbei sind natürlich 3-Tage Festivals und der Aufenthalt dort wie z. B. bei Rock am Ring ausgeschlossen)
Offtopic: ich würd sogar mehr als 30 Euro ausgeben um mit dir bei einem Staind Konzert zu sein ;).
Das Augenmerk liegt hier ja auch auf "mit dir". :D Staind wäre mir sicher auch 30 Euro wert, jedoch käme für mich in jedem Fall noch die Hin- und Rückfahrt dazu, und ich glaube 30 Euro für ein Staind Konzert ist ein Wenig zu wenig. ^^
Das wollte ich nicht.
Oky.
Bitteschön, ich mache nichts anderes.
Und ich habe dir niemals unterstellt, du würdest es nicht machen. Ich habe lediglich, akzeptiere es oder nicht, Alternativen genannt um einen Eindruck von CDs zu bekommen und wie sich Musik verbreitet, mehr war nicht meine Absicht.
Das klang nur mehr nach "Mensch, nur weil euch die Mucke nicht gefällt und ihr zuvor zu blöd wart nichtmal Probe zu hören gebt nicht der Industrie die Schuld" ..that's why. ;)
Ich treff das Thema noch ganz gut, Danke.
War schon viel schlechter ;).
Ich glaube jetzt doch wieder, dass du die Preise ungerechtfertigt findest, was ich sehr schade finde, da ja oben noch etwas anderes von dir stand.
Again, wo bezeichnete ich die Preise als gerechtfertig/in Ordnung/normal? Quote bitte.
Und um mal einen Kumpel von seiner Seite zu zitieren: "Wer sie komplett hören will: Kauft die CDs! Es gibt nämlich durchaus noch Bands, die das verdienen."
Schade, dass du den Preis nicht mehr für gerechtfertig hälst, sondern es als Abzocke beschreibst.
Sry, aber das Zitat ist doch echt nix Wert. Klar gibt es Bands/Künstler die das verdienen, seh' ich nicht anders (Curse & Nas wird jedes Album, am besten am Releasetag gekauft, egal wie teuer) - aber es gibt auch genügend, bei denen das nicht so ist.
Bro, ist's so schwer zu verstehen, dass es noch ein Mittelmaß zwischen "saugeile Band, fette Mucke, ich muss die CD haben" und "mh, scheiß CD, brauch ich nicht, ist ihr Geld nicht wert" gibt? Wenn mir ein paar wenige Lieder gefallen ist die CD es mir einfach nicht Wert, dass ich sie kaufe, Punkt.
Und von Singles halte ich schonmal gar nichts. Diese sind ebenfalls ein gutes Stück teurer geworden, kostet doch eine einzelne Scheibe mittlerweile im Schnitt 6,99 (früher Standard: 9,99 DM) und ist im Gegenzug mit 2-10 Minuten in Kazaa zu ersetzen.
Ja, das ist bequem und praktisch, und ich bin eben praktisch veranlagt und bequem sowieso..gzgz..
Ifrit, das Dido Album kostet auf amazon schon seit erscheinen 12,99 Euro!
Das kann nicht zuviel sein!!!!!!!!!
Ich hoffe du akzeptierst es, im Notfall schau nach!
Scheisse, du hast Recht. :D
Ok, ich hab' mir in meiner spärlichen Zeit heute Nachmittag mal bei Amazon umgesehen und..leck mich am Arsch, sind die billig geworden. Selbst das Gang Starr Doppelalbum für 14,99 Euro...weird.
Mh'kay, ich sollte mal über eine Möglichkeit sinnieren, mir etwas über Amazon bestellen zu können, das ist ja echt mehr als sexy, sorry wg. meinem Unwissen.
Preiskategorisch kann man mich dann doch als den üblichen Media-Markt Kunden werten, auch wenn ich immer im CD Grünewald (mein Plattendealer halt, kleiner Privatbetrieb mit netter Atmosphäre etc.) kaufe.
Wie schön es ist mit wenig Aufwand doch das größte Resultat zu erzielen.
Allerdings. :)
Ich finde es mehr als falsch und habe es bereits erklärt.
Tjoja..mir geht's immer noch am Arsch vorbei. ^^
Die Sache ist vor allem die - und da erkenne ich ne ziemliche Parallele zum Thema "Sozialschmarotzer und die, die für sie Arbeiten". Es gibt nämlich Millionen Fans, die sich ein Album ihrer Favs kaufen, von daher wird der Star durch meinen "Nicht-Kauf" nicht zu Grunde gehen. Würden aber alle so denken würde seine Existenz nicht mehr lange währen.
Njo, zur parallelen Thematik geh' ich arbeiten und trage meinen Teil zu bei - in diesem Fall bin ich dann zum Teil der Sozialschmarotzer, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass ich immer noch Geld genug in den ganzen Kram stecke, nur eben nicht nur, sondern auch downloade.
Ich höre gern zu und ich glaub du weißt gar nich wie sehr es mich allein freue endlich mal mit dir diskutieren zu dürfen, nur mal am Rand erwähnt.
I'm delighted...dito. :)
Du übertreibst hier schon wieder, das verdeutlicht aber nicht, sondern verzerrt die Wahrheit. Billige Milchmädchen Rechnerreien, das erwähnte Dido Album kostet dich eben 26 DM - ich glaub das war auch früher nen Schnäppchen und ist mehr als angemessen für dieses werk, meiner Meinung nach, und es gibt viele dieser Beispiele. Die neue KoRn mit Bonus DVD 12,99 Euro, nur als Beispiel.
Die Musikindustrie tötet sich mit den Preisen auch nich selbst, es sind immer noch die Leute, die sich musik illegal besorgen, die den Künstler schaden, hast du selber oben gesagt.
Alright, zum Thema Preise habe ich ja weiter oben bereits Unwissen eingeräumt, shame about me. :rolleyes:
Aber wenn du dir mehr als die 2 leisten können möchtest (und für mich erscheinen eigentlich pro Monat fast durchschnittlich 2 interessante Neuerscheinungen, manchmal mehr, manchmal weniger), such dir nen Nebenjob oder sonste wat.
Natürlich fehlt dir die Zeit, und ja, dann ist es dir nicht wichtig genug, denn ich nehme mr die Zeit. Klingt einfach, ist für mich logisch und auch nachvollziehbar.
Hey, du kannst sie dir auch zum Birthday wünschen like I do.
Es gibt verdammt nochmal Möglichkeiten!
Hey, wir können auch mal tauschen für nen Monat!
Ok, bis hierhin war die Diskussion absolut in Ordnung - jetzt aber wird sie einen Tick zu ..naja, wie ich's nicht mag.
Folgendes: Nebenjob suchen? Ich arbeite mir im Monat beinahe mehr als 80 Stunden den Arsch wund, sitze im Supermarkt an der Kasse und hab' mehr Stress als ich eigentlich vertrage. Davor quäl' ich mich in der Schule und hab' in n'em knappen halben Jahr Abschlussprüfung. Bitte messe dir nicht zu viel Kenntnis über mich oder meinen derzeitigen Lebensstil zu - sicherlich teils meine Schuld eben weil so wenig Zeit (auch zum Chatten) besteht..but anyway, bitte überleg' was du schreibst, so wie weiter oben.
Davon mal abgesehen hatte ich oben bereits erwähnt, dass ich neben der Schule noch arbeite und das nicht wenig.
Gut, was passiert wohl mit dem Geld? Es geht alles auf mein Konto, davon wird eine große Menge gespart (man will ja mal umziehen, eine Fahrt mit dem Zug zur Freundin will bezahlt werden und Weihnachten steht ja auch gerade vor der Tür) - der Rest geht für Zigaretten, Essen, Trinken (sehr wenig davon alkoholischer Art) und ab und an Zuschüsse für Mom ab, that's it. Wenn ich davon ein Bisschen abdrücken kann, muss ich wieder Prioritäten setzen. Neue Hose, Kino Abend, CD oder doch wieder sparen um ne etwas größere Anschaffung zu tätigen.
Weiter: Zeit nehmen dafür? Ja wie zum Henker? "Es sei mir nicht wichtig genug..yadda yadda"...Scherzkeks. Natürlich ist mir mein Job, meine Schule, meine Freundin - all das weit wichtiger als Musik & CD's. Die genannten Dinge brauche ich, um mich am Leben zu erhalten - Musik zwar auch, aber davon hab' ich ja schon ein Bisschen. Und wenn ich mal Zeit habe - was ein Ausnahmefall ist - dann sieht man mich sicher auch mal wo stöbern. So bin ich auch auf die "Erotic Lounge" gestoßen. Netter Sampler mit (afair) über 28 sehr smoothen Chillout Tracks auf 2 CD's (#1 Soft & Lazy sowie #2 Quick & Dirty). Aber für mehr reicht meine Zeit einfach nicht. Wie gerne würde ich mich mehr mit Norah Jones beschäftigen, die neue DMX hören oder mal schauen was Korn so anstellt..aber es geht einfach nicht.
Birthday: Hatte ich ja gerade erst. Bin nicht der Typ der sich Geschenke wünscht sondern Dinge bekommt, von denen die anderen sie für toll und geeignet halten. Jemandem sagen, was ich geschenkt haben will find' ich irgendwie..njoah. Ok, gibt eine Ausnahme, aber das war auch nur ne kleine Idee die ich hatte, für was Selbstgebasteltes...auch egal.
Und hey, CD's tauschen: Ohne zu betonen, dass ich Perfektionist bin und CD's schlicht auch "besitzen" will, meine Scheiben sind mir heilig und ausgeliehen werden sie prinzipiell nicht. Ich war früher nicht gerade sehr zimperlich mit ihnen umgegangen, heute bereue ich das sehr. Und im Umkehrschluss sind meine CD's mit mittlerweile heiliger als die meisten anderen materiellen Dinge die ich besitze.
Außerdem würdest du der Sache eh nicht zustimmen, da ich mir sicher die Hälfte oder gar mehr per MP3-Wandler auf den PC ziehen würde..right?
Hat dich also die 45 Minuten Backstage Reportage Homegrown über den Werdegang von Staind auf der 14 Shades of Grey nicht interessiert? Sehr schade, denn ich glaube es warst doch du, der mir damals zugestimmt hat, dass man ruhig die 2 Euro mehr (wir haben damals 16 Euro bezahlt, falls du dich erinnerst - wieso lügt ihr alles nur immer so hoch auf 20 Euro ...) dafür ausgeben kann - und ich finde das auch in Ordnung.
So war es bei Adema auch!
Dieses Bonus Zeugs ist eine DVD für ein paar Euro mehr!
Ich finde es ein kleines, echt super Gimmick, basta, es ist besser, als ich es hier beschreiben kann. Wenn es einen eben mal nicht interessiert, kauft man die billigere Variante!
Das mit der Staind war ich..afair und hier hast du Recht. Staind ist für mich auch eine der wenigen Ausnahmen, bei denen so etwas lohnt. Und selbst da brauche ich sowas nicht unbedingt...ist ein einfacher Grundsatz des Marketing. Mach' den Leuten weis, sie würden etwas brauchen und sie kaufen's auch. Scheiße, ich brauche ne funktionierende CD mit guter Musik, alles andere sind nur unnötige Gimmicks um mehr Geld zu verdienen. Klar, es gibt immer Leute die das interessieren mag, aber es täte ihnen sicher nicht weh, wenn's nicht drauf wäre.
Und was du von n'er Version ohne Boni erzählst: Vielleicht über Amazon - weiß ich nicht, aber bei uns in den Läden gibt's dann immer nur eine Version, meist die mit Boni.
Und genau diese Masse an CDs ist immer noch auf den Preis 15 Euro zu rechnen, genau wie damals die 30 DM! Bitte, wenn du so scharf drauf bist wirklich hier alles so kleinlich auszurechnen (was du oben gar nicht wolltest, nebenbei gemerkt), können wir ja mal schauen, ob es nun wirklich Luxus ist sich eine CD zu kaufen.
In meinen Augen ist es absoluter Luxus geworden. Von dem was eine CD kostet kann ich mich mindestens drei Tage ernähren, wenn ich billig einkaufe und sparsam bin das doppelte.
CD's sind teuer - manche ihr Geld wert - viele eben nicht, it's that easy.
Das ist so unfair von dir. Es ist keinesfalls so, dass CDs sehr viel teurer im Durchschnitt geworden sind. Den kleinen Preisanstieg, den du vielleicht beobachten möchtest nd hier so übertrieben darstellst, um evtl. 2 bis 3 Euro ist schade, aber erträglich und wohl auch nicht auf die Musikindustrie, sondern anderen Umstände zu zu schieben.
Aber auch 2 Euro mehr von der Musikindustrie sind für mich im großen Gesamtkontext, den ich hier versuche zu beschreiben, mehr als akzeptabel.
Ich frage mich, wie so große Preisunterschiede entstehen können. Die Schweine verdienen augenscheinlich einen riesigen Batzen mehr, denn wenn ich eine CD auch für 13-14 Euro anbieten kann, wieso dann doch so oft (und das ist _hier_ wirklich Standard) für 16-17? Reine Geldgier...wozu soll ich dann solidarisch mit den Künstlern werden um mich ausnehmen zu lassen? Als wäre Leben allgemein nicht schon teuer genug.
Ja, denn wir alle wissen: Künstler bringen pro Jahr 2 CDs raus!
Ifrit, was soll der Scheiß jetzt?
Der Regelabstand beträgt vielleicht 2 Jahre, dann bringt einen Band ein neues Album. Es sei denn du stehst auf Jeanette, die bringt jedes Jahr was raus, aber über eben diese Massenproduktionen reden wir hoffentlich beide nicht.
..50 Cent - letztes Jahr 3 CD's (Guess Who's Back, 50 Cent Is The Future, No Mercy No Fear), Patricia Kaas - dieses Jahr 4 CD's (Piano Bar, Sexe Fort, Dans Ma Chair, Tour de Charme [live]) Nas - letztes Jahr 4 CD's (Stillmatic, The Lost Tapes, God's Son, The Remixes)..ich brauch' hoffentlich nicht weiter zu machen.
Nur weil Limp Bizkit alle 2 Jahre was rausbringt ist das nicht überall so.
Achja..und wer ist hier der Biedermann-Fan? (Haaaapppyyy Biiiirthdaaaay) :p ;) :D
Und ja, da sind teils auch Remix-Alben oder Bootleg-Alben dabei..und? Will ich sie mir deshalb weniger kaufen? Eben nicht, nur zur Prävention, falls das als nächstes dran kommt.
Du kannst es dir leisten, wenn du nur willst!
Yarrr, Chaka!! ...nee du, lass' mal. N' Aufbauseminar brauch ich keins, nur Geld. ;)
Hattest du oben meinen Vergleich mit dem Kino als unangebracht dargestellt?
Das ist nun wirklich Schwachsinn!
Wenn du die Musik deiner Band, Kunst, gerne mit dem Ergebnis einer Klo Session vergleichen möchtest, zieh bitte nicht System of a Down's "Toxicity" mit der Spühlung runter!
Aber hey, wenn einem deine Scheiße gefällt: such dir nen Manager und verkauf das Zeugs, schlechter als die neue Oli P. wird's sicher nicht.
Aber im Endeffekt entscheidest nicht du, sondern derjenige, der dein "Produkt" kaufen möchte, ob er sich diese art von Kunst leisten möchte oder eben nicht.
Ehm...gehst du doch tatsächlich noch drauf ein..der ";)"-Smiley sollte dich eigentlich davon abhalten. :rolleyes:
Der Vergleich war doch keineswegs ernst gemeint, nur fiel er mir gerade spontan ein und ich fand die Parallelen witzig. ^^
Da stimm ich dir mal zu, ich fänd such schön, wenn die Künstler die Preise bestimmen könnten für ihre Alben. dann bleibt zu hoffen sie leiden nicht alle an Selbstüberschätzung ;).
Naja, jedenfalls macht jeder seine Arbeit.
Und auch "irgendwelche Wirtschafts Fatzken" machen ihre Arbeit und wollen bezahlt werde.
Entweder bist du der optimistischste und positivste Mensch auf Erden (denke eher nicht) oder einfach ein Bisschen naiv.
Sicher, ein Manager macht seine Arbeit und hat Lohn dafür verdient. Aber nur angemesse, und nicht übermessen. Und dass das so ist, kann sich wohl jeder ausrechnen der ungefähr ne Ahnung davon hat, wieviel Geld aus der Musik-Branche an Förderern und Künstlern vorbei in die Taschen von irgendwelchen dieser Fatzkes wandert.
Du bist der Täter und trittst das Opfer in diesem Fall mit Füssen, mein Freund.
Du schlägst ihnen in die Fresse und hälst ihnen den Mittelfinger hin.
Wenn ich nicht wüsste, dass du eben auch sehr viele Originale hast und alles, was du oben sagst über "Idioten", würde ich über den Krams allein echt enttäuscht sein.
Ich bin nicht auf der Welt um von jedem geliebt zu werden und wenn jemanden meine Meinung enttäuscht oder überrascht, dann ist es halt so, don' care.
Ich bin meines Erachtens ebenfalls Opfer. Geschröpft, da ich für einige Dinge viel zu viel Geld (IMO) bezahle und mir dadurch Dinge vorenthalten werden sollen, die als Kulturgut gelten (..oder?) - und revanchieren tu' ich mich mit DSL+Kazaa..eine einfache Rechnung.
Und wir alle wissen: so wird die Welt besser!
Ach..I'm sorry. Durch dein neurotisch weltverbesserliches Verhalten sowie deinen ungebrochenen, wahnsinnig ausgeprägten Gerechtigkeitssinn wird sie natürlich besser und wenn ich mich anders verhielte, wäre sie noch besser..doch nein, ich mach' alles putte... pöh, na und. :p Anarchy rulZ..muha.
....Existenzielle Diskussionen hier einzubringen ist doch ein wenig..übertrieben, findest nicht?
Klar ist das, was ich mache für manche nicht gut, aber wenn ich mir mal im Burger King n'e Pommes kaufe, bin ich dann Schuld, wenn McDonalds Konkurs anmelden muss? You see.
Ein Wort in eigener Sache daher zum Schluss: Pass auf, dass deine fav. Band nicht mal Folge dieses Kollateral Schadens wird.
Fav. Band..mhkay.
Da wären mal Curse und Nas. Von beiden kaufe ich beinahe ausnahmslos jeden verfügbaren Tonträger. Bei Nas wär's scheißegal, da ihm allein in US. Millionen Kids das Geld nur so nachwerfen, außerdem hat er schon genug verdient, sodass er nicht eine CD mehr verkaufen müsste.
Und was Curse angeht: Du vorverurteilst mich schon wieder.
Traust du mir nicht ein gewisses Selektieren zu? Curse ist nur national bekannt (und ergo erfolgreich) und hat's noch nicht so leicht. Einfach nur logische Konsequenz ihn zu fördern (und das kann ich eben am besten mit dem Kaufen seiner Produkte) und genauso verhält es sich mit allen anderen Nachwuchskünstlern, Newcomern etc.
Ich kann noch differenzieren zwischen millionenschweren Stars, denen ein CD-Kauf mehr oder weniger keinen Schaden zufügt und Neulingen, denen noch Popularität, Kapital und ein Fundament im Business fehlt.
Um noch einen weiteren Punkt einzubringen, der bisher nur marginal besprochen wurde. Zwar kam er nicht gerade selten im Anfangspost vor, jedoch ging afaik niemand weiter darauf ein.
Ich kaufte mir vergangenes Jahr "Von Innen nach Außen" von Curse. Schöne Sache. Da ich eine Stereo-Anlage mit defektem CD-Spieler besitze (und mir keine neue leisten kann derzeit) höre ich grundsätzlich jegliche Musik auf dem PC oder auf meinem MP3-Discman unterwegs.
Also wollte ich mir die Musik auf den PC laden um sie dann dort hören zu können und mir teile seiner CD auf eine CD brennen, welche ich dann im Discman hören kann.
Leider sind Curse' CD's mit einem Kopierschutz versehen, dank welchem kein PC den ich kenne (und ich habe doch schon einige ausprobiert) die CD's auch nur lesen kann. Schöne Verarsche, wenn ich 16,95 (soviel kostete mich das Album damals) ausgebe, um mir die Lieder letzten Endes doch aus dem Netz zu ziehen (damit ich sie endlich auf PC habe)...einfach inakzeptabel sowas..und da wundern sich noch manche, weshalb weniger gekauft wird..phew. :rolleyes:
Sigh, hoffe ich konnte mal wieder etwas mehr Licht ins Dunkel bringen, auch wenn ich, rein gefühlsmäßig, bezweifle, dass wir beide irgendwann auf n'en grünen Zweig kommen - jedenfalls was dieses Thema anbelangt.
Ich geh' jetzt mal meinen Arm entspannen und höre..um dem Thema treu zu bleiben.. mal wieder in meine 18,99 Euro teure Heather Nova CD rein, guten Abend.
Ihr habt doch ne macke mit euren quoten schlachten :D welcher normale mensch soll denn das noch lesen ? :o
Ach Seso, niemand wird gezwungen sich die TVO's anzutun, man kann auch gern an uns vorbeidiskutieren, stört uns auch nicht. :p
Und..normale Menschen sollen das auch nicht lesen, nur Muhrray. :D
Original geschrieben von Sphero
Ihr habt doch ne macke mit euren quoten schlachten :D welcher normale mensch soll denn das noch lesen ? :o
hey, ich les die mit vergnügen :D wenn ich doch noch popcorn hätt'... ;)
nein, ich find das echt interessant. es ist zwar aufwendig, aber macht spass zu lesen :)
BlueStarX
13.12.2003, 04:05
Original geschrieben von Sphero
Ich kann zu der Thematik nur eines sagen... Musik die mir wirklich gefällt wird immer im Original gekauft
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif seh ich genau so, dass was ich wirklich mag kaufe ich mir, allerdings wird das immer weniger, nciht, dass ich immer mehr irendwo anders her nehme, nein, mir ist es einfach zu teuer -_- früher hat man für ein Album knapp über 20 DM bezahlt, mit der Zeit wurde es - zumindest hier bei uns - so ungefähr 27 DM mittlerweile zahlt man locker 18 €uro dafür http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif soviel hat damals nichtmal nee Doppel-CD gekostet! (Kuschelrock lag bei 34 DM! heiß ich weil meine Mutter das oft geschenkt bekommen hat ;))
=> ergo ich überleg mir zweimal ob ich die CD jetzt braucht oder die Musik nur dann und wann im radio höre, mittlerweile beschränkt sich das auf Filmusik die ich im Original hab (sehr wenig ausgewählte!) und veröffentlichungen von Celine Dion (ja ich mag sie) udn sonst nichst neueres....
eben wie withy kann cih mri einfach cniht mehr leisten
vielleicht soltle sich die musikindustrie mal das sehr genau überlegen ob sie an ihrem Schlamassel nicht selber schuld ist, Maxi-CDs fand ich schon immer überteuert
@ByTor: slebstw enn dur echt hst, die MusikIndustrie lebt von den "Nebenbeihörern" und wenn die nciht bereit sich zu zahlen.... tja.... pech gehabt, damit kommen wir in sesos Teufelskreis
Entschuldigt, wollt nur mal was nettes kleines zum Lesen reinwerfen. :)
http://www.negativland.com/albini.html
Sehr interessant, vor allem dass, was für Nirvana am Ende rausgesprungen ist. ^_^
@ Sphero
Ich war so verrückt :D
Zu Amazon:
Man darf aber bei all den Preisen auch nicht vergessen, dass zu den CDs für 14,99 € dann eben noch die Versandkosten kommen, da sie ja unter 20 Euro liegen. Und wenn man eben nicht so viel Kohle auf einmal hat, um gleich zwei, oder drei CDs zu bestellen, kommt mir das eben auch recht teuer mit den Versandkosten, denn dann habe ich im Endeffekt zwar für die CD weniger gezahlt, mit den Versandkosten im Schlepptau kommt es mich aber trotzdem sehr teuer...
brucenight
13.12.2003, 05:23
Ich finde diese Tauschbörsen gut und ja, ich lade mir auch Musik herunter.
Zum einen will ich a) Probehören und b)nur bestimmte Lieder, die man hier fast gar nicht mehr kriegt.
Ich finde selbst 2 Euro sind zuviel für eine Maxi-CD, wenn man bedenkt, dass dort nur 1 Lied drauf ist und das nur in 2-3 Coverversionen.
Alben sind zu teuer und 1) kennt man nicht alle Lieder 2) will man nicht alle davon haben.
Ich kaufe mir aber auch Alben, deren Musik ich nie ohne die Tauschbörsen kennengerlernt hätte.
Aber 20Euro für Menschen, die es nicht verdient haben Millionäre zu werden?
Z.B.: Daniel Kübelböck und co.
Der Typ kann nicht singen, nicht tanzen, hat eine künstliche Ausstrahlung, sowie eine Lebenserfahrung wie ein Dreijähriger der mit Dieter Bohlens Musik aufgewachsen ist!
Und der verdient durch uns Millionen!!!!!
Und das finde ich krank!!!!
Schaut man sich den Schrott an, den man im Fernsehen sieht, wie Gerichtsshows und Reality-Soaps, sowie diese Pop-Scheiße, wird klar, dass die meisten Leute verblendet sind und echt alles fressen, was man ihnen vorwirft.
Das ist eine Massenvergewaltigung des Geistes!!!!
Und die dicken Wirtschaftsbosse lachen sich einen ab über das dumme Volk!
Und beuten immer weiter aus.
Dieter Bohlen könnte ich echt eine auf die Fresse geben, für sein beschissenes Verhalten, doch ich bin ein lieber Mensch
und außerdem wäre das ja "Unrecht" jemanden eine zu scheuern der einen gefangen hält in dieser Spaßgesellschaft und tausende von Verständen vergiftet, sowie Musik macht, die Leute mit Geschmack nur zum Kotzen finden.
So.......entschuldigt bitte, aber allein, wie manche auf diesen Thread reagiern macht mich sauer.
Außerdem rege ich mich oft auf, weil alles was ich mag an Wert verliert.
Alles zielt immer auf diesen Mainstream ab. Manche Filme oder Lieder mag ich auch davon, aber zu 90 % ist das alles Müll.
@brucenight
Ich frag' mich ganz ehrlich, ob du einfach nur blind bist oder..keine Ahnung was sonst, aber jeder deiner Punkte wurde im Laufe des Threads schon mehrfach widerlegt oder einfach als Nonsens klargestellt...wie? Schau:
Zum einen will ich a) Probehören
Kannst du auf Amazon oder in Plattenläden.
Ich finde selbst 2 Euro sind zuviel für eine Maxi-CD, wenn man bedenkt, dass dort nur 1 Lied drauf ist und das nur in 2-3 Coverversionen.
2 Euro fände ich angemessen und mehr als ok. Es ist ein Lied drauf, meist noch ein Musikvideo und oft auch noch tolle "previously unreleased tracks" wie es so schön heißt. Der ein oder andere Remix ist auch mal dabei. Für 2 Euro absolut vertretbar IMO (nicht aber für 6,99, right)
1) kennt man nicht alle Lieder
Probehören.
2) will man nicht alle davon haben.
Richtig..wohl der einzige Teil deines Posts der irgendwo Berechtigung hat, zusammen mit dem danach kommenden:
Ich kaufe mir aber auch Alben, deren Musik ich nie ohne die Tauschbörsen kennengerlernt hätte.
Schön. :)
Aber 20Euro für Menschen, die es nicht verdient haben Millionäre zu werden?
Z.B.: Daniel Kübelböck und co.
Der Typ kann nicht singen, nicht tanzen, hat eine künstliche Ausstrahlung, sowie eine Lebenserfahrung wie ein Dreijähriger der mit Dieter Bohlens Musik aufgewachsen ist!
Und der verdient durch uns Millionen!!!!!
Und das finde ich krank!!!!
Schaut man sich den Schrott an, den man im Fernsehen sieht, wie Gerichtsshows und Reality-Soaps, sowie diese Pop-Scheiße, wird klar, dass die meisten Leute verblendet sind und echt alles fressen, was man ihnen vorwirft.
Das ist eine Massenvergewaltigung des Geistes!!!!
Und die dicken Wirtschaftsbosse lachen sich einen ab über das dumme Volk!
Und beuten immer weiter aus.
Ehm, geht's noch?
Ich finds immer wieder lustig, wenn gefährliches Halbwissen stillos in Szene gesetzt wird.
Uns? Kaufen wir (kaufst du?) D-K-Platten? Du sprichst hier die Forum-User an und nicht die 80 Millionen die in Deutschland leben (oder auch Schweizer und Österreicher ;)). Schauen wir die Gerichtsshows und bewirken, dass D-K Millionen macht?
Antwort: Neiiin. Es gibt zig 12-jährige kleine Ischen deren Lebensinhalt nunmal D-K etc. ist/sind..na und? Hat doch an und für sich nix mit der Thematik zu tun, schließlich wirst du nicht gezwungen die Musik zu kaufen oder zu hören.
Dieter Bohlen könnte ich echt eine auf die Fresse geben, für sein beschissenes Verhalten, doch ich bin ein lieber Mensch
Kind.
Abgesehen von dem lächerlichen Satzinhalt ansich: Dieter Bohlen ist einfach ein äußerst gewiefter Produzent und weiß, wie man Geld macht und daraus noch ein gutes Stück mehr Geld. Effizent ist er, beschissenes Verhalten? oO
Es gibt einen Markt, es gibt Konsumenten und er gibt ihnen was sie wollen. Nicht er trägt die Schuld dafür..wenn die Leute den Scheiß nicht wollten, weshalb ist er dann so erfolgreich?
Ich glaube eher du bist ge- und verblendet von zuviel pseudophilosophischer Gesellschaftskritik die immer am falschen Platz sitzt.
und außerdem wäre das ja "Unrecht" jemanden eine zu scheuern der einen gefangen hält in dieser Spaßgesellschaft und tausende von Verständen vergiftet, sowie Musik macht, die Leute mit Geschmack nur zum Kotzen finden.
Gewalt ist immer Unrecht, wer das nicht begriffen hat, hat meines Erachtens auch keine volle Existenzberechtigung. Wer weiterhin auf Gewalt beharrt und keine anderen Alternativen kennt ist für mich schlicht ein Idiot erster Güteklasse mit Prüfsiegel.
Außerdem rege ich mich oft auf, weil alles was ich mag an Wert verliert.
Es gibt genug andere schöne Dinge, Kopf hoch.
Alles zielt immer auf diesen Mainstream ab. Manche Filme oder Lieder mag ich auch davon, aber zu 90 % ist das alles Müll.
Und?
Wer zwingt dich die als Mainstream geltenden Lieder zu hören/Filme zu sehen/Attraktionen zu besuchen usw. ? Niemand, richtig.
Also hör auf dich hier wie ein kleines HB-Bübchen aufzuregen und werd' dir klar drüber, was du hier für einen Unsinn redest.
brucenight
13.12.2003, 07:06
Tja, dann muss ich mal:
Kannst du auf Amazon oder in Plattenläden.
Ja klar, ich verbringe also im Laden 24 Stunden meines Tages und achte nicht auf andere Kunden. Außerdem gibt es dort nur eine begrenzte Auswahl an CDs.
Und bei Amazon funktioniert die Hälfte nicht und die Lieder sind in einer schlechten Qualität und nur 25 sec. lang, toll!!!
2 Euro fände ich angemessen und mehr als ok. Es ist ein Lied drauf, meist noch ein Musikvideo und oft auch noch tolle "previously unreleased tracks" wie es so schön heißt. Der ein oder andere Remix ist auch mal dabei. Für 2 Euro absolut vertretbar IMO (nicht aber für 6,99, right)
Wer das braucht? Teils sind die Coverversionen nur schlecht.
Leute, die aber nur dieses eine Lied haben wollen und keine Remakes sind aufgeschmissen. Und 1Euro für 'ne mp3 ist auch zuviel.
Probehören.
Hatte ich schon angesprochen.
Ehm, geht's noch?
Ich finds immer wieder lustig, wenn gefährliches Halbwissen stillos in Szene gesetzt wird.
Uns? Kaufen wir (kaufst du?) D-K-Platten? Du sprichst hier die Forum-User an und nicht die 80 Millionen die in Deutschland leben (oder auch Schweizer und Österreicher ). Schauen wir die Gerichtsshows und bewirken, dass D-K Millionen macht?
Antwort: Neiiin. Es gibt zig 12-jährige kleine Ischen deren Lebensinhalt nunmal D-K etc. ist/sind..na und? Hat doch an und für sich nix mit der Thematik zu tun, schließlich wirst du nicht gezwungen die Musik zu kaufen oder zu hören.
Wenn du nur einmal irgendeinen Sender siehst, dann wirst du erkennen, dass Menschen wie Alexander, D.K. und co selbst bei Kerner und Menschen 2003 und so weiter auftreten und unsere gesamte Unterhaltungswelt davon verunstaltet ist.
Selbst im ZDF und co. tauchen diese auf.
Und ich spreche zwar die Forum-User an, aber ich spreche über Deutschland.
Und ich werde dazu gezwungen soetwas zu sehen oder zu hören, auf jeder Bauernparty hören sie Pop, auf jeden Schützenfest und in jeder Kneipe. Und es gibt keinen verdammten Ort an dem ich nicht Pop Musik hören muss!!!
(Pop-Musik kommt von popular Music, was alles umfast von Rap, Rock, Metal usw, halt alles, was die Masse mag)
Grönemeyer macht Millionen, weil er über den Tod seiner Frau singt. Puff Daddy scheffelte Kohle indem er I'll be missing you an den Mann brachte. Tode werden genutzt um Umsatz zu machen. Nackte Frauen tanzen überall, um den Absatz zu steigern usw.
Abgesehen von dem lächerlichen Satzinhalt ansich: Dieter Bohlen ist einfach ein äußerst gewiefter Produzent und weiß, wie man Geld macht und daraus noch ein gutes Stück mehr Geld. Effizent ist er, beschissenes Verhalten? oO
Es gibt einen Markt, es gibt Konsumenten und er gibt ihnen was sie wollen. Nicht er trägt die Schuld dafür..wenn die Leute den Scheiß nicht wollten, weshalb ist er dann so erfolgreich?
Ich glaube eher du bist ge- und verblendet von zuviel pseudophilosophischer Gesellschaftskritik die immer am falschen Platz sitzt.
Tja, Trends werden erschaffen.
Die Produzenten geben uns nicht, was wir wollen, sondern was SIE wollen, was sich am besten vermarkten lässt.
Warum der Scheiß dann so erfolgreich ist? Marketing, Werbung und unbekannte Alternativen.
Schlicht: Es läuft ja nur das, was uns vorgesetzt wird auch im popular Fernsehen.
Alternativen werden nicht wargenommen.
Kunst gibt es nicht mehr. Nur noch Erfolg und das so einfach wie möglich!
Bücher wie Harry Potter stehen an der Spitze der Bestseller, obwohl es weitaus wertvollere Bücher gibt(Was nicht heist, dass ich Potter schlecht finde).
Und noch einmal zum Punkt, dass sie uns das geben, was wir wollen:
Klar, über 70% der Deutschen haben den selben Geschmack und finden die selben Modetrends toll, hören die gleiche Musik und und und.
Trends sind für'n Arsch. Aber man wird ja sofort schief angeguckt, wenn man anders ist.
Unser Modeempfinden kommt nicht von uns(größtenteils).
Es wirken so viele Faktoren auf einen Menschen ein, wie Umfeld, Eltern usw., dass man sich fast gar keine andere Meinung erlauben darf!!!
Außerdem bin ich völlig gegen Gewalt, dass war ein ironischer Kommentar, der aussagen sollte, dass Dieter Bohlen uns Gewalt antut.
Und dass du mich als verblendet beschümpfst ist auch nicht fair, weil es genügend Leute auf deiner Seite sind, sowie auch auf meiner, ergo lässt sich das nicht sagen!!!!
Original geschrieben von Ifrit
Und..normale Menschen sollen das auch nicht lesen, nur Muhrray. :D
Und der ist ziemlich stolz drauf nicht allzu normal zu sein ;).
Die Musik - das bedeutet für mich aber nicht "das Album" oder "die Single". Um es dir näher zu erläutern nehm' ich mal ein dir wohl verständliches Beispiel:
3 Dollar Bill Y'all von Limp Bizkit.
Auf der CD gefielen mir nur 1-3 Lieder. Faith und..kein Plan mehr wie der spärliche Rest heißt. Wieso sollte ich mir die CD kaufen? Damit ich die anderen Tracks niemals höre und 1-3 schöne Lieder habe? Crap, es gibt CD's (wie die neue Limp) die weit mehr gute Tracks beinhalten und es auch wert sind, gekauft zu werden.
Schlussfolgerung: 3 Dollar Bill Y'all wird nicht gekauft, Faith wird gesaugt - dafür kauf' ich mir Results May Vary.
Das Beispiel ist auf tausend andere Möglichkeiten übertragbar.
Siehst du, ich geh die ganze Sache eben anders an.
Ich habe mir Anthrax "We've come for you all" z.B. wegen "Safe Home" gekauft, weil es mir schon dieser Track wert war. Okay, jetzt war zufällig noch eine sehr interessante accoustic Version dabei, aber eigentlich war es mir auch schon "Safe Home" alleine wert dieses Album zu kaufen, natürlich mit Gedanke daran im Endeffekt mehr als dieses eine Lied für den Preis zu haben.
Wenn dir Faith nun nicht Grund genug ist das LB Album zu kaufen, dann würde ich es eben lassen. Aber der Song ist nunmal auch nicht auf der Results May Vary, naja, du hast ihn also nicht gekauft.
Ich denke du kennst meinen Standpunkt hier.
Du hast's ein Wenig missverstanden. Ich kaufe mir heute auch noch CD's, ruhe mich also nicht auf einem "erwirtschafteten Polster/Bonus" aus, sondern investiere weiterhin genügend Geld in die Musik-Branche. Aber dank dem neuen Medium I-net, muss ich mir nun nicht mehr jeden Scheiß kaufen, wenn er mir nur "zum Teil" gefällt, sondern kann mir diesen Teil herunterladen und das Geld in andere CD's, die das Geld auch wert sind, investieren - wie oben beschrieben.
Eigentlich wollte ich dich gar nicht missverstehen.
Um's aber nachhaltig klar zu machen: ich weiß, dass du auch heute noch CDs als Originale kaufst, ich denke so viele CDs wie dir eben möglich sind, und damit bist du meiner Ansicht nach eben besser als viele Idioten, die du beschrieben hast.
Trotzdem klaust du noch Kunst, wenn auch im kleinere Rahmen.
Siehst du, hier sind's einfach zwei komplett unterschiedliche Ansichten. Ich kaufe mir prinzipiell nur Alben, von denen ich weiß (durch Erfahrung, Probehören, Fremdmeinungen), dass auf ihnen kaum Durchhänger oder Lückenfüller enthalten sind.
Die "Flesh of my Flesh - Blood of my Blood" von DMX hat nach meiner Auffassung 3-4 gute Lieder. Die DMX "And then there was X.." dafür rund 8-12 gute Lieder. Letztere steht Original in meinem CD-Ständer, erstere besitze ich nicht, sondern nur die beschriebenen 3-4 Lieder.
Sicher, wenn ich entsprechend viel Geld besäße, würde ich mir auch solche CD's kaufen, jedoch ist das nicht der Fall, also nehme ich den Umweg über File Sharing Tools.
Ich kauf natürlich auch lieber CDs, die kaum Durchhänger und Lückenfüller Songs haben und durch Probehören kann man vielem vorbeugene, allerdings entsteht der komplette Eindruck eben bei mir nachhaltig nach Wochen und Monaten.
Deswegen weiß ich nie sicher, welche CD denn nun wirklich keine Lückenfüller hat und kann, durch diese Begründung, eben auch mal zur neuen Deftones greifen, obwohl mir auf Anhieb doch nur Minerva, Hexagram und Battle-Axe getaugt haben.
Was ich aber auch mal sagen will: ich habe mitlerweile auch mp3s auf dem Rechner, wenn ich mir Alben vorher anhören möchte. Diese kille ich aber bei einer Entscheidung gegen das Album.
So könnte ich für mich natürlich einen längeren Zeitraum "simulieren" und Erfahrung sammeln, ob der Kauf der CD es eben wert ist von der Anzahl meiner "Lückenfüller" VS. geniale Songs und das mache ich teilweise auch.
Naja, die DMX "Flesh of my Flesh - Blood of my Blood" würde ich eben auch kaufen mit der Begründung, dass ich 3-4 Songs sehr mag und sie es mir allein schon wert sind, die Scheibe zu haben.
Ich denk das hab ich ja jetzt klar gemacht.
Der Faust Vergleich entzieht sich leider meinem Verständnis (auch wenn ich mir ungefähr vorstellen kann, wie er zu verstehen ist) - da ich Faust nie gelesen habe.
War auch nur ein versteckter Seitenhieb von mir ;).
Ich kann mich ehrlich nicht an eine 35 DM teure CD in meinem Leben erinnern, es sei denn es handelte sich um eine Doppel-CD, aber davon ist ja nicht die Rede.
Es sind auch die Ausnahmen gewesen.
Und ja, z.B. Doppel CDs - ich könnte jetzt einen Vergleich zu der Ärzte Doppel CD "Geräusch" etc. bringen, aber ich möchte nicht. Denn wie du ja auch rausgefunden hast, sind eben aktuelle CDs teilweise auch günstiger als zu DM Zeiten oder auf dem gleichen Niveau, aber eben auch manche teurer.
Nein, nein und nochmals nein. Ich betrete meinen alten Plattenladen, in dem ich locker 80% meiner CD's erworben habe und dort kostet beinahe jede mindestens 16,90 - Untergrenze - meist aber noch mehr.
Dann rate ich dir mal deinen alten Plattenladen zu wechseln.
Über Amazon kann ich nichts bestellen, da mein Konto dazu nicht in der Lage ist, außerdem hab' ich mit den Jungs schon einiges an Problemen gehabt, von daher..
Erzählen viele und ist scheiße.
Ich hab ja noch keine probs gehabt, naja, Amazon hat andere Nachteile. Denn unter 20 Euro kommst du auch nicht weg, sonst zahlt man Versand drauf, you see: irgendwie kriegst du dein Dido Album nicht ohne ein zweites Album für die 12,99 Euro.
Dem letzten Satz muss ich schonmal zustimmen. Für mich sind Leute wie Santana Ausnahmekünsler, Lauryn Hill vielleicht auch, Wyclef Jean ist mir schon zu sehr Mittelmaß, geht aber auch noch...nunja. Nach deiner Aufzählung solltest du aber Überdenken, wieviele anti-Talente auf einen Künstler fallen. Und da bin ich mit meinen zehntausend fast schon wieder richtig, auch wenn das natürlich übertrieben war.
Okay, aber diese Anti-Talente (Talent Frei), die du meinst, müssen mich persönlich nen Scheißdreck kümmern. Sie laufen rauf und runter im Radio, sie sind Tag täglich in Zeitschriften und Boulevard Magazinen: egal!
Ich finde eben andere Künstler talentierter und stopfe sie dann auch nicht in die Masse zu den Popsternchen und Oli P.s der Industrie, so brauche ich auch keinen (evtl. übertrieben) Vergleich "1 Künstler fällt auf 10.000".
Was mir gefällt, wird unterstützt und gekauft.
Wo hab' ich geschrieben, dass ich die Preise akzeptiere? Vielleicht bin ich bereit, eine CD zu bezahlen, selbst wenn sie weit über 16 Euro kostet, aber für nicht mehr menschenmöglich halte ich sie trotzdem, da ich mir vorher beinahe doppelt so viel leisten konnte.
Yepp, ich glaub ich hab dich einfach missverstanden.
Du hast gesagt:
"Ich gebe durchschnittlich, wie bereits oben beschrieben, zwischen 16 und 19 (aufgerundet) Euro für eine aktuelle CD aus, und das ist sicherlich nicht übertrieben."
Den Satz hab ich wohl auf die falsche Art gelesen.
Hab gedacht du hälst es nicht für übertrieben den Preis zu auszugeben, aber ist wohl wahrscheinlicer du hälst es nicht für übertrieben, dass "16 bis 19 Euro" der aktuelle CD Preis ist.
Also sorry, Missverständnis von mir, aber ich hoffe "verständliches Missverständnis" ;).
Ich will mir auch nicht jegliche Kunst zusprechen, das wäre wahrlich überzogen. Jedoch will ich mich auch nicht mit dem Bisschen das ich zur Zeit bekomme, zufrieden geben. Ein bis Zwei CD's in Monat sind einfach viel zu wenig für mich..ich will nicht gleich halb Karstadt aufkaufen, aber etwas mehr würde ich mir schon gerne leisten können, that's the point.
Und ich stimm völlig zu.
Wer würde sich denn nicht gern mehr leisten können?
Aber das geht nunmal nich. Du und ich sind eben nicht reich, aber das bringt mich nicht dazu teilweise Musikstücke zu klauen (sie sich kostenfrei zu beschaffen), weil mir die finanziellen Mittel evtl. fehlen.
Damn. :D
Ich wusste schon, als ich im Nachhinein meinen Satz da stehen sah, dass du das so auffassen und demnach aufgreifen wirst. Hätte ich doch besser noch ein Edit dazugesetzt.
Klar, Musik ist weit mehr, auch für mich. Nur wollte ich es eben sehr radikal darstellen. Alles was du da oben be- und geschrieben hast, trifft ja auch sehr zu, jedoch kann ich auch bei einem Film im Kino tausende Empfindungen haben. Ich denke nur daran zurück, als ich Hero im Kino sah. Ich war wie weggeblasen, von den Bildern verzaubert, der Geschichte gerührt, hab' mich angeregt mit dem Freund, mit dem ich da war, unterhalten..usw. Fight Club geht da sogar noch einen guten Schritt weiter.
Ich fall vor dir auf die Knie und benutze den Motorsport Thread Kultsmiley: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
So ging's mir auch und das rein gar nix mit dem Thema zu tun, aber ich möchte einfach zustimmen, weil sowohl Hero als auch Figt Club 2 Filme sind, die "Kunstwerk" noch wirklich als Bezeichnung mehr als verdienen.
Jeder auf seine Art einzigartig.
Yeah, das musste sein ;).
Und dein Satz, den ich angreifen, war zu provokant alleine stehend.
Ich geh immer auf einsame Sätze los ;).
Musik ist für mich ein ewiger Begleiter und hat für mich einen noch höheren Stellenwert als es Filme ansich haben, jedoch finde ich den Vergleich einfach nicht in Ordnung und das wollte ich mit diesem kurzen Satz zur Musik oben verdeutlichen.
Yepp, das hab ich auch alles so aufgefasst, sonst wär ich ganz anders in diese Teildiskussion reingegangen. Und ich find den Vergleich gar nicht so unpassend, Shakespeare haste auch durchgehen lassen.
Eh..aha?
Ich rauche, ok. Ich bezahle Zugtickets zu meiner Freundin, ok.
Ich kaufe mir 2-3 Mal im Jahr neue Kleidung, ok.
Das war's. Wo soll ich noch sparen, hm? Ich leb' schon nahe am Minimum, trinke viel weniger als früher, gehe nicht mehr fort (1mal in 2 Monaten Kino), keine Disco, keine Kneipen, nada. Ich hab' mir seit FFX kein Videospiel mehr gekauft, hab' n'en alten Fernseher, alten PC, mein Führerschein musste bezahlt werden... wo zum Geier soll ich denn sparen?
Hast recht, ich sollte nich über deine Finanzen irgendwie urteilen.
Sorry.
So wie's klingt sparst du wo's geht, rauchen ist ne Sache, die wir hier nicht besprechen müssen, Zugtickets sind nun noch 1000 Mal wichtiger als jede CD, die du dir kaufst ... also sorry, ich sollte echt nicht belehrend sagen, dass du sparen sollst.
Genauso mach' ich das ja auch. Aber es sind zu viele CD's, als dass ich sie jemals von meinem Ersparten kaufen könnte, nichtmal bruchstückhaft. Hab' mir alle Nas CD's zusammengekauft, alte Platten von Gang Starr, The Roots etc. ..aber es sind noch verdammt viele die ich nicht habe und dazu kommen lauter Neuerscheinungen.
Das rechtfertigt eben für mich nicht, dass du manche CDs eben im Endeffekt klaust.
Mh'kay. Ich hab' bisher noch nicht sehr viele Erfahrungen mit Festivals/Konzerten machen können (lassen wir das Prinzen Konzert vor rund 12 Jahren mal außen vor :D) - ich schätze du hast Recht - aber leugnen, dass manche Künstler mit bis zu 50,70 oder gar 100 Euro einfach übertreiben wirst du dennoch nicht können, oder? (Hierbei sind natürlich 3-Tage Festivals und der Aufenthalt dort wie z. B. bei Rock am Ring ausgeschlossen)
Yepp, natürlich sind da teilweise Wucherpreise.
Auf der anderen Seite: schau ich mich dieses Jahr um, bleibt das tErrEMoto Festival mit über 60 Bands (es waren 61, aber dieser Werbeslogan kingt doch gleich noch ne Ecke bombastisch) natürlich ein Schnäppchen.
Aber auch die Emil Bulls gabs für 0 Euro, kostenlos, zu bestaunen.
Boysetsfire für 7 Euro, ein ganzes Konzert, was soll ich aufzählen?
Ich war dort, ich hab's genossen, ich hab nicht zuviel bezahlt.
Es gibt auch verflixt günstige Konzerterlebnisse!
Das Augenmerk liegt hier ja auch auf "mit dir". :D Staind wäre mir sicher auch 30 Euro wert, jedoch käme für mich in jedem Fall noch die Hin- und Rückfahrt dazu, und ich glaube 30 Euro für ein Staind Konzert ist ein Wenig zu wenig. ^^
Kommt eben drauf an.
Fragen wir doch mal unsere Kenner, in Berlin hatten wir "Linkin Park, Adema und Staind" - ich wär natürlich dort gern gewesen, wieviel haben Pi und Freunde bezahlt?
Ich weiß es nicht, aber ich denke es hat sich gelohnt ;).
Und Ja, das Augenmerk lag da drauf und lässt vielleicht den ein oder anderen Euro noch eher verschmerzen, falls es zu teuer wird (was ich nich glaube).
Oky.
Oky doky.
Again, wo bezeichnete ich die Preise als gerechtfertig/in Ordnung/normal? Quote bitte.
Hatte ich oben ja, war ein Missverständnis.
Sry, aber das Zitat ist doch echt nix Wert. Klar gibt es Bands/Künstler die das verdienen, seh' ich nicht anders (Curse & Nas wird jedes Album, am besten am Releasetag gekauft, egal wie teuer) - aber es gibt auch genügend, bei denen das nicht so ist.
Bro, ist's so schwer zu verstehen, dass es noch ein Mittelmaß zwischen "saugeile Band, fette Mucke, ich muss die CD haben" und "mh, scheiß CD, brauch ich nicht, ist ihr Geld nicht wert" gibt? Wenn mir ein paar wenige Lieder gefallen ist die CD es mir einfach nicht Wert, dass ich sie kaufe, Punkt.
Es ist nicht so, dass ich dich nicht verstehe.
Ich verstehe deinen Standpunkt, deine Entscheidung ist für mich auch nach deiner Argumentation nachvollziehbar, aber nichts für meinen Geschmack. Ich kaufe eben auch die Bands, die evtl. nur 2 Hits auf ihrer Scheibe haben, wegen dieser Songs - sie ist es mir dann wert (soll aber verdammt nochma nich so klingen als würde ich jetzt jede CD wegen ein paar Lieder kaufen, im Normalfall sind es schon CDs, die ich allgemein sehr gut finde, d.h. viele Songs sind topp in meinen Ohren, oder CDs von Bands, bei denen ich nichts schlechtes erwarte, z.B. Placebo).
Dann fällt die CD eben bei mir in die "saugeile Band" Gruppe und ja, ich kann dich dann auch verstehen, wenn du mir sagst, dass du dir unter meinem Gesichtspunkt nichtmal die Hälfte all dieser, nach meiner Argumentation, "saugeilen Alben" kaufen kannst, weil du kein Geld hast.
Ich hab's ja auch nicht immer.
Ich kaufe eben nach, wenn's mir wichtig genug ist, naja, und alles kann ich nicht haben und will ich auch nicht. Was ich aber sagen will: glaub bitte nicht, wenn ich all diese (wirklich guten) Zeilen von dir lese, das ich deine Ansicht und Grundideen zu der Thematik nicht nachvollziehen kann oder dich nicht verstehe.
Und von Singles halte ich schonmal gar nichts. Diese sind ebenfalls ein gutes Stück teurer geworden, kostet doch eine einzelne Scheibe mittlerweile im Schnitt 6,99 (früher Standard: 9,99 DM) und ist im Gegenzug mit 2-10 Minuten in Kazaa zu ersetzen.
Ja, das ist bequem und praktisch, und ich bin eben praktisch veranlagt und bequem sowieso..gzgz..
Okay, ich halt nun echt auch nix von Singles.
Ich kaufe keine und find sie bescheuert ohne Ende, auch überteuert und in Realtion zu einem kompletten Album den totalen Witz. Nett ist doch da die neue Pocket Edition für 3-4 Euro als neue Alternative.
Nebenbei haben sogar einige Künstler solche billigeren Papphüllen auf den Markt gebracht bei Singles, ich glaube Truth Hurts und Addicctive war ein Beispiel. So werden Singles billiger.
Naja, dafür hat man ne Scheiß Papphülle.
Egal, die Industrie scheint sich ja Gedanken über den Single Markt zu machen.
Ich kauf mir trotzdem keine!
Und hey, ich bin auch praktisch und bequem, auch ohne Kaazaa.
Scheisse, du hast Recht. :D
Ok, ich hab' mir in meiner spärlichen Zeit heute Nachmittag mal bei Amazon umgesehen und..leck mich am Arsch, sind die billig geworden. Selbst das Gang Starr Doppelalbum für 14,99 Euro...weird.
Cool, ich hab Recht.
Thanks.
Mh'kay, ich sollte mal über eine Möglichkeit sinnieren, mir etwas über Amazon bestellen zu können, das ist ja echt mehr als sexy, sorry wg. meinem Unwissen.
Naja, sie haben auch immer noch deine beliebten Wucherpreise.
SerArt solltest du jedenfalls nicht bei ihnen kaufen!
(Nix Unwissen, sie haben ja auch die von dir genannten hohen Preise - aber eben auch einige Angebote und so halten sie die Waage, die ich mit den 15 Euro Durchschnitt meinte.
Dido ist aber echt günstig ... ich hab's noch immer nicht.)
Preiskategorisch kann man mich dann doch als den üblichen Media-Markt Kunden werten, auch wenn ich immer im CD Grünewald (mein Plattendealer halt, kleiner Privatbetrieb mit netter Atmosphäre etc.) kaufe.
Bitte, der Media Markt, die Mutter aller Tiefpreise: bist du blöd?
Vergiss es, dann kannst du eigentlich auch gleich mir die Euros, die du mehr ausgibst, schenken. An deinem Birthday kriegst du nen Packet mit ner Überraschung.
Was ich sagen will: bitte, such ein Müller, such einen anderen Laden.
joja..mir geht's immer noch am Arsch vorbei. ^^
Die Sache ist vor allem die - und da erkenne ich ne ziemliche Parallele zum Thema "Sozialschmarotzer und die, die für sie Arbeiten". Es gibt nämlich Millionen Fans, die sich ein Album ihrer Favs kaufen, von daher wird der Star durch meinen "Nicht-Kauf" nicht zu Grunde gehen. Würden aber alle so denken würde seine Existenz nicht mehr lange währen.
Njo, zur parallelen Thematik geh' ich arbeiten und trage meinen Teil zu bei - in diesem Fall bin ich dann zum Teil der Sozialschmarotzer, jedoch mit dem entscheidenden Unterschied, dass ich immer noch Geld genug in den ganzen Kram stecke, nur eben nicht nur, sondern auch downloade.
Netter Vergleich.
Ich bin gar kein Sozialschmarotzer :p.
Ok, bis hierhin war die Diskussion absolut in Ordnung - jetzt aber wird sie einen Tick zu ..naja, wie ich's nicht mag.
Folgendes: Nebenjob suchen? Ich arbeite mir im Monat beinahe mehr als 80 Stunden den Arsch wund, sitze im Supermarkt an der Kasse und hab' mehr Stress als ich eigentlich vertrage. Davor quäl' ich mich in der Schule und hab' in n'em knappen halben Jahr Abschlussprüfung. Bitte messe dir nicht zu viel Kenntnis über mich oder meinen derzeitigen Lebensstil zu - sicherlich teils meine Schuld eben weil so wenig Zeit (auch zum Chatten) besteht..but anyway, bitte überleg' was du schreibst, so wie weiter oben.
Nochmals Entschuldigung.
Ich hab's oben schon erwähnt, ich wollte mir nicht Kenntnis über dein Leben zu ordnen. Mein Aussage sollte lediglich sein, dass es eben Möglichkeiten für dich gibt an CDs zu kommen, wie evtl. durch einen Nebjenjob Geld verdienen etc.!
Davon mal abgesehen hatte ich oben bereits erwähnt, dass ich neben der Schule noch arbeite und das nicht wenig.
Gut, was passiert wohl mit dem Geld? Es geht alles auf mein Konto, davon wird eine große Menge gespart (man will ja mal umziehen, eine Fahrt mit dem Zug zur Freundin will bezahlt werden und Weihnachten steht ja auch gerade vor der Tür) - der Rest geht für Zigaretten, Essen, Trinken (sehr wenig davon alkoholischer Art) und ab und an Zuschüsse für Mom ab, that's it. Wenn ich davon ein Bisschen abdrücken kann, muss ich wieder Prioritäten setzen. Neue Hose, Kino Abend, CD oder doch wieder sparen um ne etwas größere Anschaffung zu tätigen.
Versteh ich völlig, habe ich oben schon gesagt.
Weiter: Zeit nehmen dafür? Ja wie zum Henker? "Es sei mir nicht wichtig genug..yadda yadda"...Scherzkeks. Natürlich ist mir mein Job, meine Schule, meine Freundin - all das weit wichtiger als Musik & CD's. Die genannten Dinge brauche ich, um mich am Leben zu erhalten - Musik zwar auch, aber davon hab' ich ja schon ein Bisschen. Und wenn ich mal Zeit habe - was ein Ausnahmefall ist - dann sieht man mich sicher auch mal wo stöbern. So bin ich auch auf die "Erotic Lounge" gestoßen. Netter Sampler mit (afair) über 28 sehr smoothen Chillout Tracks auf 2 CD's (#1 Soft & Lazy sowie #2 Quick & Dirty). Aber für mehr reicht meine Zeit einfach nicht. Wie gerne würde ich mich mehr mit Norah Jones beschäftigen, die neue DMX hören oder mal schauen was Korn so anstellt..aber es geht einfach nicht.
Yo, wer hat keinen Mangel an Zeit?
Okay, ich bin Student, mir geht's sicher bei weitem besser als dir, zumindest jetzt vor den Prüfungsphasen. Und ich würde eben auch gerne in mehr Alben reinhören, mich mehr informieren, aber das geht nicht und naja, dann informier ich mich und hör rein bei den Bands, die mir am wichtigsten sind: dann klapper ich die Rangfolge weiter ab.
Dass ich dann evtl. mal der Entwicklung nicht Schritt halten kann, who cares.
Ich hol die Säcke schon wieder irgendwann ein ;).
Birthday: Hatte ich ja gerade erst. Bin nicht der Typ der sich Geschenke wünscht sondern Dinge bekommt, von denen die anderen sie für toll und geeignet halten. Jemandem sagen, was ich geschenkt haben will find' ich irgendwie..njoah. Ok, gibt eine Ausnahme, aber das war auch nur ne kleine Idee die ich hatte, für was Selbstgebasteltes...auch egal.
War auch nur eine von vielen Möglichkeiten.
Und hey, CD's tauschen: Ohne zu betonen, dass ich Perfektionist bin und CD's schlicht auch "besitzen" will, meine Scheiben sind mir heilig und ausgeliehen werden sie prinzipiell nicht. Ich war früher nicht gerade sehr zimperlich mit ihnen umgegangen, heute bereue ich das sehr. Und im Umkehrschluss sind meine CD's mit mittlerweile heiliger als die meisten anderen materiellen Dinge die ich besitze.
Außerdem würdest du der Sache eh nicht zustimmen, da ich mir sicher die Hälfte oder gar mehr per MP3-Wandler auf den PC ziehen würde..right?
Was du machst, ist mir ziemlich egal an dem Punkt.
Ich bin nicht dein Henker, ich bin nicht dein Richter, und wenn du dir das Zeugs von mir als mp3 auf den PC ziehst, find ich das nicht gut, spreche aber kein Urteil und führe auch keins durch.
Ich könnte es jetzt gezielt verhindern, indem ich dir die CDs gar nicht erst leihe: dazu bin ich dann aber schlichtweg doch nicht weltverbesserich genug.
Ich hab meine Standpunkt, daran halte ich mich für mich selbst.
Was du machst mit den CDs, ist eine Sache, die du mit deinem Gewissen vereinbaren musst.
Und jo, ich verleihe CDs auch ungern, aber ich mach's.
(Test ob Sceddar wirklich ließt: Sceddar hatte ja meine KoRn)
Den "Heilige Kuh" Status haben sie bei mir noch nicht.
Das mit der Staind war ich..afair und hier hast du Recht. Staind ist für mich auch eine der wenigen Ausnahmen, bei denen so etwas lohnt. Und selbst da brauche ich sowas nicht unbedingt...ist ein einfacher Grundsatz des Marketing. Mach' den Leuten weis, sie würden etwas brauchen und sie kaufen's auch. Scheiße, ich brauche ne funktionierende CD mit guter Musik, alles andere sind nur unnötige Gimmicks um mehr Geld zu verdienen. Klar, es gibt immer Leute die das interessieren mag, aber es täte ihnen sicher nicht weh, wenn's nicht drauf wäre.
Und was du von n'er Version ohne Boni erzählst: Vielleicht über Amazon - weiß ich nicht, aber bei uns in den Läden gibt's dann immer nur eine Version, meist die mit Boni.
Es gibt auch die Versionen ohne Boni.
Die Frage ist wie blöd man ist nicht 2 Euro mehr für einige Gimmicks auszugeben, die vielleicht (wie im Falle von Staind) einen eben auch mal interessieren können.
Naja, aufjedenfall gibt es die meisten Special Edition auch irgendwie ohne Boni (wobei ich ja von der Meteora nie eine normale Version gesehen hab ...). Boni sind ja nicht immer unnötig: Eher zu wenig oder mit zu wenig Liebe gemacht, ich mein, so blöd wie's klingt wünsch ich mir manchmal da schon deutsche Untertitel oder ähnliches, ist also alles verbesserungswürdig in meinen Augen.
Aber Fakt bleibt, dass ich Special Editions eigentlich gerne kaufe.
Und yepp, das Wichtigste bleibt die funktionierende CD!
In meinen Augen ist es absoluter Luxus geworden. Von dem was eine CD kostet kann ich mich mindestens drei Tage ernähren, wenn ich billig einkaufe und sparsam bin das doppelte.
Stimmt.
Aber ich hoffe du möchtest jetzt nicht die Preise von Nahrung mit den Preisen von Musik vergleichen. Sonst packe ich nämlich gleich die armen Kinder in Südamerika aus ;).
CD's sind teuer - manche ihr Geld wert - viele eben nicht, it's that easy.
Und die, die's wert sind, werden auch gekauft.
Ich frage mich, wie so große Preisunterschiede entstehen können. Die Schweine verdienen augenscheinlich einen riesigen Batzen mehr, denn wenn ich eine CD auch für 13-14 Euro anbieten kann, wieso dann doch so oft (und das ist _hier_ wirklich Standard) für 16-17? Reine Geldgier...wozu soll ich dann solidarisch mit den Künstlern werden um mich ausnehmen zu lassen? Als wäre Leben allgemein nicht schon teuer genug.
Preisunterschiede, ich hab 0 Ahnung woher die kommen.
Vielleicht wurde eine CD teurer produziert, es stecken mehr Köpfe dahinter, vielleicht hat die einen mehr Songs als die andere, vielleicht wissen einige Künstler um die Genialität ihrer Werke und schrauben den Preis hoch, da wir es kaufen.
Geldgier finde ich als Lösung zu einfach, dann wären alle teuer im Rahmen von 20 Euro.
..50 Cent - letztes Jahr 3 CD's (Guess Who's Back, 50 Cent Is The Future, No Mercy No Fear), Patricia Kaas - dieses Jahr 4 CD's (Piano Bar, Sexe Fort, Dans Ma Chair, Tour de Charme [live]) Nas - letztes Jahr 4 CD's (Stillmatic, The Lost Tapes, God's Son, The Remixes)..ich brauch' hoffentlich nicht weiter zu machen.
Nur weil Limp Bizkit alle 2 Jahre was rausbringt ist das nicht überall so.
Und nur weil 50 Cent, Patricia Keas und Nas ... naja, du weißt es, es ist nicht überall so. Trotzdem, der Regelabstand, den ich festellen durfte, liegt bei annähernd 2 Jahre, ohne die genannten RemiX Scheiben oder EPs oder "Steal this Album" oder all die 10.000 anderen Ausnahmen - oder Metallica.
Achja..und wer ist hier der Biedermann-Fan? (Haaaapppyyy Biiiirthdaaaay)
Goooogogogogogoo Back tooo your Mum ;).
Und ja, da sind teils auch Remix-Alben oder Bootleg-Alben dabei..und? Will ich sie mir deshalb weniger kaufen? Eben nicht, nur zur Prävention, falls das als nächstes dran kommt.
Vorsorgen ist feige, dann kann man nicht drauf eindräschen.
Und du hast recht, das sind CDs, die genauso gekauft werden wollen, falls sie deinem Geschmack entsprechen. Mehr gibbets nicht zu sagen.
Ehm...gehst du doch tatsächlich noch drauf ein..der ";)"-Smiley sollte dich eigentlich davon abhalten. :rolleyes:
Der Vergleich war doch keineswegs ernst gemeint, nur fiel er mir gerade spontan ein und ich fand die Parallelen witzig. ^^
Argh, ich erkenne einfach nie Ironie ;).
Witzig war's trotzdem.
Entweder bist du der optimistischste und positivste Mensch auf Erden (denke eher nicht) oder einfach ein Bisschen naiv.
Sicher, ein Manager macht seine Arbeit und hat Lohn dafür verdient. Aber nur angemesse, und nicht übermessen. Und dass das so ist, kann sich wohl jeder ausrechnen der ungefähr ne Ahnung davon hat, wieviel Geld aus der Musik-Branche an Förderern und Künstlern vorbei in die Taschen von irgendwelchen dieser Fatzkes wandert.
Hey, erstens bin ich natürlich der optimistischste und positivste Mensch auf Erden, naja, jedenfalls bin ich nicht naiv. Nenn mich meinetwegen gutgläubig, das schmückt es etwas aus, meint fast das gleiche und klingt positiver - denn ich bin der Meinung die Künstler verdienen noch genug an der Musik, die sie herstellen.
Unterbezahlt sind sie jedenfalls nicht.
Ach..I'm sorry. Durch dein neurotisch weltverbesserliches Verhalten sowie deinen ungebrochenen, wahnsinnig ausgeprägten Gerechtigkeitssinn ...
Untertreib doch nicht so!
... wird sie natürlich besser und wenn ich mich anders verhielte, wäre sie noch besser..doch nein, ich mach' alles putte... pöh, na und. :p Anarchy rulZ..muha.
Nunja, ich halte mich an deine passende Worte im nächsten Abschnitt:
...Existenzielle Diskussionen hier einzubringen ist doch ein wenig..übertrieben, findest nicht?
Klar ist das, was ich mache für manche nicht gut, aber wenn ich mir mal im Burger King n'e Pommes kaufe, bin ich dann Schuld, wenn McDonalds Konkurs anmelden muss? You see.
Komischer Vergleich, dafür hab ich jetzt Hunger.
Aber diese Diskussuionen gehören echt nicht hier hin.
Fav. Band..mhkay.
Da wären mal Curse und Nas. Von beiden kaufe ich beinahe ausnahmslos jeden verfügbaren Tonträger. Bei Nas wär's scheißegal, da ihm allein in US. Millionen Kids das Geld nur so nachwerfen, außerdem hat er schon genug verdient, sodass er nicht eine CD mehr verkaufen müsste.
Und was Curse angeht: Du vorverurteilst mich schon wieder.
Traust du mir nicht ein gewisses Selektieren zu? Curse ist nur national bekannt (und ergo erfolgreich) und hat's noch nicht so leicht. Einfach nur logische Konsequenz ihn zu fördern (und das kann ich eben am besten mit dem Kaufen seiner Produkte) und genauso verhält es sich mit allen anderen Nachwuchskünstlern, Newcomern etc.
Mein Hauptziel durch Kauf der Musik ist nicht die Förderung der Künstler. Klar ist mir das auch wichtig, aber im Endeffekt kaufe ich die Musik doch nicht von Curse, weil der hier weniger verdient als ein Nas in Amerika bzw. damit Curse nicht irgendwann ein Opfer von Musikpiraterie etc. wird: ich kaufe CDs, weil's die Teile (also die Kunst) nicht umsonst gibt und ich eben nicht klauen möchte.
Um noch einen weiteren Punkt einzubringen, der bisher nur marginal besprochen wurde. Zwar kam er nicht gerade selten im Anfangspost vor, jedoch ging afaik niemand weiter darauf ein.
Ich kaufte mir vergangenes Jahr "Von Innen nach Außen" von Curse. Schöne Sache. Da ich eine Stereo-Anlage mit defektem CD-Spieler besitze (und mir keine neue leisten kann derzeit) höre ich grundsätzlich jegliche Musik auf dem PC oder auf meinem MP3-Discman unterwegs.
Also wollte ich mir die Musik auf den PC laden um sie dann dort hören zu können und mir teile seiner CD auf eine CD brennen, welche ich dann im Discman hören kann.
Leider sind Curse' CD's mit einem Kopierschutz versehen, dank welchem kein PC den ich kenne (und ich habe doch schon einige ausprobiert) die CD's auch nur lesen kann. Schöne Verarsche, wenn ich 16,95 (soviel kostete mich das Album damals) ausgebe, um mir die Lieder letzten Endes doch aus dem Netz zu ziehen (damit ich sie endlich auf PC habe)...einfach inakzeptabel sowas..und da wundern sich noch manche, weshalb weniger gekauft wird..phew.
Bis auf den letztes Fazit: Dito.
Das ist einfach zuviel des Guten, dieser Kopierschutz. Finde es einfach Schwachsinn und hatte das Prob z.B. mit Unstbale von Adema. Trotzdem kann das nicht der Grund sein, weshalb weniger gekauft wird.
Sigh, hoffe ich konnte mal wieder etwas mehr Licht ins Dunkel bringen, auch wenn ich, rein gefühlsmäßig, bezweifle, dass wir beide irgendwann auf n'en grünen Zweig kommen - jedenfalls was dieses Thema anbelangt.
Müssen wir gar nicht und deine Einstellung zu dem ganzen Topic ist mir wesentlich lieber als die der genannten Idioten, auch wesentlich lieber als die Einstellung gewisser Personen, die hier schon gepostet haben.
Grüner Zweig: muss ja nicht immer sein.
Vielleicht bin ich nur zu übertrieben moralisch, keine Ahnung.
Ich geh' jetzt mal meinen Arm entspannen und höre..um dem Thema treu zu bleiben.. mal wieder in meine 18,99 Euro teure Heather Nova CD rein, guten Abend.
Und ich geh Arme entspannen und hör in meine 4,99 euro Rage against the Machine rein ;).
P.S.: Wieso nicht im Musikforum?
Original geschrieben von brucenight
Tja, dann muss ich mal:
Musst du? ..also ich würd's lassen. :rolleyes:
Ja klar, ich verbringe also im Laden 24 Stunden meines Tages und achte nicht auf andere Kunden. Außerdem gibt es dort nur eine begrenzte Auswahl an CDs.
Und bei Amazon funktioniert die Hälfte nicht und die Lieder sind in einer schlechten Qualität und nur 25 sec. lang, toll!!!
24 Stunden deines Tages? Eine CD Probe zu hören dauert rund 20 Minuten, eher weniger.
Begrenzte Auswahl: Stimmt, man sollte schon in die entsprechenden Läden gehen. Ein Smoother Hip Hop Corner ist die falsche Adresse, wenn man die neue Slipknot hören will, richtig.
Und über Amazon brauch man sich eigentlich nicht zu beschweren. 25 Sekunden (in der Mitte des Liedes) reichen IMO fast immer aus, um davon mehr als nur einen kleinen Eindruck zu erlangen.
Und mir sind 25 Sekunden lange Proben in schlechter Qualität lieber, als gar keine.
Wer das braucht? Teils sind die Coverversionen nur schlecht.
Leute, die aber nur dieses eine Lied haben wollen und keine Remakes sind aufgeschmissen. Und 1Euro für 'ne mp3 ist auch zuviel.
Coverversionen? Wovon redest du? Wenn du nicht einmal eine Coverversion von einem Remix unterscheiden kannst, bist du sowieso fehl am Platze in dieser Diskussion.
Und sonst, klar ist 1 Euro für ne MP3 zuviel wenn man sie sich auch ohne Zahlung runterladen kann. Relationssache.
Wenn du nur einmal irgendeinen Sender siehst, dann wirst du erkennen, dass Menschen wie Alexander, D.K. und co selbst bei Kerner und Menschen 2003 und so weiter auftreten und unsere gesamte Unterhaltungswelt davon verunstaltet ist.
Selbst im ZDF und co. tauchen diese auf.
Ich sehe aber nicht irgendeinen Sender, da mich das Fernsehen seit Jahren nur mehr abstößt. Die Harald Schmidt Show wird eingestellt und somit kann ich meinen Receiver samt Satelitenschüssel nun endlich wirklich entsorgen, denn das war das Einzige, was ich mir noch im TV ansehen konnte und wollte.
Und wer sich Kerner oder Menschen 2003 anschaut...nja, kann da auch nichts anderes erwarten. Schließlich geht es um Einschaltquoten und da die breite Masse D-K sehen will kommt selbiger auch dort als Gast - logische Schlussfolgerung.
Und ich spreche zwar die Forum-User an, aber ich spreche über Deutschland.
Dann formulier's auch so. Mit deinem "Uns-"Gehabe triffst du den völlig falschen Ton.
Und ich werde dazu gezwungen soetwas zu sehen oder zu hören, auf jeder Bauernparty hören sie Pop, auf jeden Schützenfest und in jeder Kneipe. Und es gibt keinen verdammten Ort an dem ich nicht Pop Musik hören muss!!!
Du wirst also gezwungen, soso.
Du wirst n'en Scheiß. Kapier' doch endlich, dass du aus deiner eigenen, freien Entscheidung eine "Bauernparty" oder ein Schützenfest besuchst, in eine Kneipe gehst. Wenn du freiwillig dort hin gehst, nimmst du auch die dort herrschenden Dinge in Kauf und das ist mitunter solche Musik.
Achja, übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen macht impotent.
(Pop-Musik kommt von popular Music, was alles umfast von Rap,
Rock, Metal usw, halt alles, was die Masse mag)
Schön, dass du mir erklärst was ich bereits wusste und nur logischer Ableitung bedarf, Klugscheißen geht besser.
Grönemeyer macht Millionen, weil er über den Tod seiner Frau singt. Puff Daddy scheffelte Kohle indem er I'll be missing you an den Mann brachte. Tode werden genutzt um Umsatz zu machen. Nackte Frauen tanzen überall, um den Absatz zu steigern usw.
Das hast du schön erkannt aber...was zum Geier hat das mit dem Thema, gescheige denn mit der Diskussion zu tun?
Zusammenhanglos irgendwelche Sachen erzählen kann ich auch..Scherzkeks.
Tja, Trends werden erschaffen.
Die Produzenten geben uns nicht, was wir wollen, sondern was SIE wollen, was sich am besten vermarkten lässt.
Warum der Scheiß dann so erfolgreich ist? Marketing, Werbung und unbekannte Alternativen.
Schlicht: Es läuft ja nur das, was uns vorgesetzt wird auch im popular Fernsehen.
Trends werden erschaffen, richtig. Aber wie, hm? Was ist die Grundlage von Marketing? Richtig, Marktanalyse & Marktforschung. Worauf bauen diese auf? Auf den Wünschen & Bedürfnissen von Kunden.
Du versuchst hier eine wackelige Rechtfertigung aufzubauen, dafür, dass "die armen Leute" ja nichts dafür können, dass ihnen die "böse Industrie" so einen Schund vorsetzt. Wackelig wie ich wiederholt betonen möchte, der Scheiß ist erfolgreich, weil die Leute auf einen Küblböck reagieren, nach Bohlens Skandalen geifern und den ganzen Scheiß wollen und nichts anderes.
Alternativen werden nicht wargenommen.
Kunst gibt es nicht mehr. Nur noch Erfolg und das so einfach wie möglich!
Bücher wie Harry Potter stehen an der Spitze der Bestseller, obwohl es weitaus wertvollere Bücher gibt(Was nicht heist, dass ich Potter schlecht finde).
Meine Fresse. Einfach undurchdachte Parolen brüllen, wird schon stimmen, auch wenn ich eigentlich nur Nonsens von mir gebe, ja das haben wir gerne.
Alternativen werden sehr wohl wahrgenommen, nur eben nicht vom Großteil der Leute. Alternativen sind ja eben erst Alternativen weil man sie als Ersatz, andere Möglichkeit, zum eigentlich gültigen, momentan "trendigem" auserkoren hat. Alternativ ist nur etwas, was eben alternativ zum sogenannten "Main-Stream" ist. Würde jeder, oder ein Großteil, diese Alternativen wahrnehmen, wären es keine Alternativen. Dann wäre Arte Main-Stream und RTL2 der Kultur-Kanal, verstehst?
Kunst gibt es noch mehr als genug, nur ist sie schlechter zu finden unter vielerlei Schund der sich mittlerweile etabliert hat. Außerdem: Einerseits sollen Alternativen wahrgenommen werden, andererseits soll Kunst inexistent sein...ein absoluter Widerspruch.
Zu Potter: Habe keines der Bücher gelesen, aus einfachem Desinteresse. Auch hier wieder: Sicher ist ein Drama von Shakespeare oder etwas ausgewähltes von Nietzsche "wertvoller" (unter gewissen Gesichtspunkten) aber 1. gibt es weniger Leute, die auf solch' rohe Literatur stehen und sie auch verstehen 2. wird Potter von vielen Kindern und Jugendlichen gelesen, denen wohl das Meiste der von dir genannten "wertvolleren Literatur" nichts oder nicht viel geben würde und 3. ist es einfach nur ein bestimmter Schlag Mensch der sich für diese "wertvolle Literatur" interessiert. Bei Potter sind aber viele angesprochen. Kids, jugendliche, Erwachsene..egal wer. Deshalb ist er auf Platz 1.
Und noch einmal zum Punkt, dass sie uns das geben, was wir wollen:
Klar, über 70% der Deutschen haben den selben Geschmack und finden die selben Modetrends toll, hören die gleiche Musik und und und.
Trends sind für'n Arsch. Aber man wird ja sofort schief angeguckt, wenn man anders ist.
70%...tolle Zahl, wo auch immer sie her ist.
Du verdrehst die Tatsachen und kommst gerade sehr durcheinander wie mir scheint. Natürlich wird man schief angekuckt, schließlich entfernt man sich von Normen und entspricht nicht mehr den Trends und den Idealvorstellungen - na und? Wer Individualist sein, zu sich selbst stehen und "Alternativen erkennen" möchte, muss das in Kauf nehmen.
Es ist nur bequem, Trends nachzueifern. So ist man "in", hat Freunde, Kontakte, kaum Probleme sich einzugliedern und zu integrieren, alles supi, dolle, wunderbar. Ich kann verstehen, weshalb viele, ich ja auch in großen Teilen, die bequemere Variante vorziehen.
Unser Modeempfinden kommt nicht von uns(größtenteils).
Es wirken so viele Faktoren auf einen Menschen ein, wie Umfeld, Eltern usw., dass man sich fast gar keine andere Meinung erlauben darf!!!
Natürlich gibt es ein soziales Umfeld das einen prägt und die Entwicklung des Menschen verändert und den Menschen selbst formt. Dennoch sollte jedes menschliche Wesen irgendwann an dem Punkt angelangen, an dem es eigenes Denken und eine eigene Meinung entwickelt. Die, die es nicht können sind die 0815-Trittbrettfahrer, deren Meinung keinen Deut wert ist, da sie nur die von anderen mit anderen Worten und anderen Ausführungen ist.
Übrigens, übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen schädigt die Gehirnzellen.
Außerdem bin ich völlig gegen Gewalt, dass war ein ironischer Kommentar, der aussagen sollte, dass Dieter Bohlen uns Gewalt antut.
Ich glaube, du solltest im Fremdwörter-Duden nochmal Ironie nachschlagen, täte gut.
Und dass du mich als verblendet beschümpfst ist auch nicht fair, weil es genügend Leute auf deiner Seite sind, sowie auch auf meiner, ergo lässt sich das nicht sagen!!!! [/B]
Fairness...hm. Einer redet Scheiße und merkt es nicht, der andere weist ihn darauf hin. IMO pure Fairness.
was du mit den letzten drei Teilen dieses Satzes auszusagen versuchst ist mir leider schleierhaft.
Ich finde sie sollten in der 13ten auf den Wirtschaftsschulen mal anfangen, ihren Schülern beizubringen, wie sie sich ordentlich artikulieren.
Ifrit - a little disappointed
Argh! :D
Muhrray du Sack..ich wollte grad' ins Bett, da schreibst du..bäh.
Nee, Reply gibt's irgendwann am WE, jetzt will ich pennen. Achja, dein letzter Satz: as weird as it sounds: ich hatte den gleichen Gedanken. Aber ich denke, der Thread ist hier überaus gut aufgehoben, hat sich doch auch bisher prächtig entwickelt, hm? :)
Nur mal so, damit es sich wieder lohnt zu lesen :D
Ich find Bohlen KUHL ! :D:A - wenigstens einer der die Geldmacherei bewusst nicht versteckt und damit noch mehr Geld verdient - genial :) Selbst wenn er es garnicht mehr wollte - dann würde sich eben das verkaufen (irgendwie)... daran sieht man doch wie aufgedröselt die Leute sind (incl. mir) ;) - obwohl ich weder seine Musik mag, noch seine Platten kaufe - aber das Understatement kommt an ^^
btw. die Bücher hab ich gelesen und gehört - ich denke, man sollte da mit einem ;) ran gehen und nicht alles für voll nehmen - Er macht halt recht derbe Witze auf kosten anderer - im Grunde ist er damit ein guter Entertainer ~ sowas wie Schmidt nur ein paar Etagen tiefer und für die Masse ... ist auch OK - muss es auch geben.
In diesem Sinne (weil nur kurz von Bohlen die rede war) ...
brucenight
13.12.2003, 16:31
Original geschrieben von Ifrit
Musst du? ..also ich würd's lassen. :rolleyes:
24 Stunden deines Tages? Eine CD Probe zu hören dauert rund 20 Minuten, eher weniger.
Begrenzte Auswahl: Stimmt, man sollte schon in die entsprechenden Läden gehen. Ein Smoother Hip Hop Corner ist die falsche Adresse, wenn man die neue Slipknot hören will, richtig.
Und über Amazon brauch man sich eigentlich nicht zu beschweren. 25 Sekunden (in der Mitte des Liedes) reichen IMO fast immer aus, um davon mehr als nur einen kleinen Eindruck zu erlangen.
Und mir sind 25 Sekunden lange Proben in schlechter Qualität lieber, als gar keine.
Coverversionen? Wovon redest du? Wenn du nicht einmal eine Coverversion von einem Remix unterscheiden kannst, bist du sowieso fehl am Platze in dieser Diskussion.
Und sonst, klar ist 1 Euro für ne MP3 zuviel wenn man sie sich auch ohne Zahlung runterladen kann. Relationssache.
Ich sehe aber nicht irgendeinen Sender, da mich das Fernsehen seit Jahren nur mehr abstößt. Die Harald Schmidt Show wird eingestellt und somit kann ich meinen Receiver samt Satelitenschüssel nun endlich wirklich entsorgen, denn das war das Einzige, was ich mir noch im TV ansehen konnte und wollte.
Und wer sich Kerner oder Menschen 2003 anschaut...nja, kann da auch nichts anderes erwarten. Schließlich geht es um Einschaltquoten und da die breite Masse D-K sehen will kommt selbiger auch dort als Gast - logische Schlussfolgerung.
Dann formulier's auch so. Mit deinem "Uns-"Gehabe triffst du den völlig falschen Ton.
Du wirst also gezwungen, soso.
Du wirst n'en Scheiß. Kapier' doch endlich, dass du aus deiner eigenen, freien Entscheidung eine "Bauernparty" oder ein Schützenfest besuchst, in eine Kneipe gehst. Wenn du freiwillig dort hin gehst, nimmst du auch die dort herrschenden Dinge in Kauf und das ist mitunter solche Musik.
Achja, übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen macht impotent.
Schön, dass du mir erklärst was ich bereits wusste und nur logischer Ableitung bedarf, Klugscheißen geht besser.
Das hast du schön erkannt aber...was zum Geier hat das mit dem Thema, gescheige denn mit der Diskussion zu tun?
Zusammenhanglos irgendwelche Sachen erzählen kann ich auch..Scherzkeks.
Trends werden erschaffen, richtig. Aber wie, hm? Was ist die Grundlage von Marketing? Richtig, Marktanalyse & Marktforschung. Worauf bauen diese auf? Auf den Wünschen & Bedürfnissen von Kunden.
Du versuchst hier eine wackelige Rechtfertigung aufzubauen, dafür, dass "die armen Leute" ja nichts dafür können, dass ihnen die "böse Industrie" so einen Schund vorsetzt. Wackelig wie ich wiederholt betonen möchte, der Scheiß ist erfolgreich, weil die Leute auf einen Küblböck reagieren, nach Bohlens Skandalen geifern und den ganzen Scheiß wollen und nichts anderes.
Meine Fresse. Einfach undurchdachte Parolen brüllen, wird schon stimmen, auch wenn ich eigentlich nur Nonsens von mir gebe, ja das haben wir gerne.
Alternativen werden sehr wohl wahrgenommen, nur eben nicht vom Großteil der Leute. Alternativen sind ja eben erst Alternativen weil man sie als Ersatz, andere Möglichkeit, zum eigentlich gültigen, momentan "trendigem" auserkoren hat. Alternativ ist nur etwas, was eben alternativ zum sogenannten "Main-Stream" ist. Würde jeder, oder ein Großteil, diese Alternativen wahrnehmen, wären es keine Alternativen. Dann wäre Arte Main-Stream und RTL2 der Kultur-Kanal, verstehst?
Kunst gibt es noch mehr als genug, nur ist sie schlechter zu finden unter vielerlei Schund der sich mittlerweile etabliert hat. Außerdem: Einerseits sollen Alternativen wahrgenommen werden, andererseits soll Kunst inexistent sein...ein absoluter Widerspruch.
Zu Potter: Habe keines der Bücher gelesen, aus einfachem Desinteresse. Auch hier wieder: Sicher ist ein Drama von Shakespeare oder etwas ausgewähltes von Nietzsche "wertvoller" (unter gewissen Gesichtspunkten) aber 1. gibt es weniger Leute, die auf solch' rohe Literatur stehen und sie auch verstehen 2. wird Potter von vielen Kindern und Jugendlichen gelesen, denen wohl das Meiste der von dir genannten "wertvolleren Literatur" nichts oder nicht viel geben würde und 3. ist es einfach nur ein bestimmter Schlag Mensch der sich für diese "wertvolle Literatur" interessiert. Bei Potter sind aber viele angesprochen. Kids, jugendliche, Erwachsene..egal wer. Deshalb ist er auf Platz 1.
70%...tolle Zahl, wo auch immer sie her ist.
Du verdrehst die Tatsachen und kommst gerade sehr durcheinander wie mir scheint. Natürlich wird man schief angekuckt, schließlich entfernt man sich von Normen und entspricht nicht mehr den Trends und den Idealvorstellungen - na und? Wer Individualist sein, zu sich selbst stehen und "Alternativen erkennen" möchte, muss das in Kauf nehmen.
Es ist nur bequem, Trends nachzueifern. So ist man "in", hat Freunde, Kontakte, kaum Probleme sich einzugliedern und zu integrieren, alles supi, dolle, wunderbar. Ich kann verstehen, weshalb viele, ich ja auch in großen Teilen, die bequemere Variante vorziehen.
Natürlich gibt es ein soziales Umfeld das einen prägt und die Entwicklung des Menschen verändert und den Menschen selbst formt. Dennoch sollte jedes menschliche Wesen irgendwann an dem Punkt angelangen, an dem es eigenes Denken und eine eigene Meinung entwickelt. Die, die es nicht können sind die 0815-Trittbrettfahrer, deren Meinung keinen Deut wert ist, da sie nur die von anderen mit anderen Worten und anderen Ausführungen ist.
Übrigens, übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen schädigt die Gehirnzellen.
Ich glaube, du solltest im Fremdwörter-Duden nochmal Ironie nachschlagen, täte gut.
Fairness...hm. Einer redet Scheiße und merkt es nicht, der andere weist ihn darauf hin. IMO pure Fairness.
was du mit den letzten drei Teilen dieses Satzes auszusagen versuchst ist mir leider schleierhaft.
Ich finde sie sollten in der 13ten auf den Wirtschaftsschulen mal anfangen, ihren Schülern beizubringen, wie sie sich ordentlich artikulieren.
Ifrit - a little disappointed
Argh! :D
Muhrray du Sack..ich wollte grad' ins Bett, da schreibst du..bäh.
Nee, Reply gibt's irgendwann am WE, jetzt will ich pennen. Achja, dein letzter Satz: as weird as it sounds: ich hatte den gleichen Gedanken. Aber ich denke, der Thread ist hier überaus gut aufgehoben, hat sich doch auch bisher prächtig entwickelt, hm? :)
Dass du mich gerade hier über's Internet derbe beleidigst ist dir wohl nicht klar, oder?
Und mit dir zu diskutieren bringt nichts, du ziehst alles was ich sage ins lächerliche und deine Begründungen sind schwammig.
Das kann ich auch, aber nein, ich habe versucht auf anderer Weise mit dir zur reden.
Das finde ich toll.
Ich hab' jetzt keinen Bock auf alle Punkte wieder einzugehen.
Machs gut........
Original geschrieben von brucenight
Dass du mich gerade hier über's Internet derbe beleidigst ist dir wohl nicht klar, oder?
Sorry, didn't want to hurt you, kid.
Und mit dir zu diskutieren bringt nichts, du ziehst alles was ich sage ins lächerliche und deine Begründungen sind schwammig.
Das kann ich auch, aber nein, ich habe versucht auf anderer Weise mit dir zur reden.
Mit mir zu diskutieren bringt nichts, das ist richtig - jedenfalls wenn man keine Argumente hat und nur Schwachsinn faselt, jepp.
Ins Lächerliche ziehen ist das Einzige, was ich mit dem was du sagst anstellen kann, liefertest du mir einigermaßen nachvollziehbare und gehaltvolle Sätze, könnte ich vielleicht auch mehr daraus machen, aber so, nö.
Und schwammige Begründungen liegen dir doch um einiges mehr, als das bei mir der Fall ist.
Ich hab' jetzt keinen Bock auf alle Punkte wieder einzugehen.
Zwingt dich ja auch niemand zu, außerdem ist es ne weise Entscheidung, sich einzugestehen, dass man des Diskutierens nicht fähig ist, anstatt es ewig weiter zu probieren und sich noch mehr lächerlich zu machen, good decision. :A
Machs gut........
Mach's besser.
And now @ Da Muhrray:
Original geschrieben von Muhrray
Siehst du, ich geh die ganze Sache eben anders an.
Ich habe mir Anthrax "We've come for you all" z.B. wegen "Safe Home" gekauft, weil es mir schon dieser Track wert war. Okay, jetzt war zufällig noch eine sehr interessante accoustic Version dabei, aber eigentlich war es mir auch schon "Safe Home" alleine wert dieses Album zu kaufen, natürlich mit Gedanke daran im Endeffekt mehr als dieses eine Lied für den Preis zu haben.
Wenn dir Faith nun nicht Grund genug ist das LB Album zu kaufen, dann würde ich es eben lassen. Aber der Song ist nunmal auch nicht auf der Results May Vary, naja, du hast ihn also nicht gekauft.
Ich denke du kennst meinen Standpunkt hier.
Das Video von Faith war auf der Single von Re-Arranged (die ich mir doch tatsächlich gekauft hab' :0) drauf...zählt das? ;)
Nunja, es ist wohl einfach so, dass wir beide grundverschiedene Ansichten zum Thema haben, c'est ca.
Eigentlich wollte ich dich gar nicht missverstehen.
Um's aber nachhaltig klar zu machen: ich weiß, dass du auch heute noch CDs als Originale kaufst, ich denke so viele CDs wie dir eben möglich sind, und damit bist du meiner Ansicht nach eben besser als viele Idioten, die du beschrieben hast.
Trotzdem klaust du noch Kunst, wenn auch im kleinere Rahmen.
Damit, inklusive des letzten Satzes, kann ich gut leben. :)
Ich kauf natürlich auch lieber CDs, die kaum Durchhänger und Lückenfüller Songs haben und durch Probehören kann man vielem vorbeugene, allerdings entsteht der komplette Eindruck eben bei mir nachhaltig nach Wochen und Monaten.
Deswegen weiß ich nie sicher, welche CD denn nun wirklich keine Lückenfüller hat und kann, durch diese Begründung, eben auch mal zur neuen Deftones greifen, obwohl mir auf Anhieb doch nur Minerva, Hexagram und Battle-Axe getaugt haben.
Was ich aber auch mal sagen will: ich habe mitlerweile auch mp3s auf dem Rechner, wenn ich mir Alben vorher anhören möchte. Diese kille ich aber bei einer Entscheidung gegen das Album.
So könnte ich für mich natürlich einen längeren Zeitraum "simulieren" und Erfahrung sammeln, ob der Kauf der CD es eben wert ist von der Anzahl meiner "Lückenfüller" VS. geniale Songs und das mache ich teilweise auch.
Naja, die DMX "Flesh of my Flesh - Blood of my Blood" würde ich eben auch kaufen mit der Begründung, dass ich 3-4 Songs sehr mag und sie es mir allein schon wert sind, die Scheibe zu haben.
Ich denk das hab ich ja jetzt klar gemacht.
Wie du hier auch schreibst. Die DMX würde ich mir auch kaufen, wenn ich das Geld dazu hätte. Wahrscheinlich werde ich sie mir noch zulegen, irgendwann...bis dahin mag aber viel Zeit vergehen.
Btw, ich find' das Deftones Album insgesamt recht gut.
War auch nur ein versteckter Seitenhieb von mir ;).
Sack! :p
Dann rate ich dir mal deinen alten Plattenladen zu wechseln.
Well..da hast du wohl Recht. Ist halt Tradition bei mir und irgendwie mag' ich den Laden ja auch. Nirgends sonst finde ich hier die aktuellsten Scheiben aus gewissen Sparten, Probehören auf exzellenten Anlagen mit supi Kopfhörern so lange & so oft man möchte..nyo, aber an Amazon führt wohl kaum ein Weg vorbei.
Erzählen viele und ist scheiße.
Ich hab ja noch keine probs gehabt, naja, Amazon hat andere Nachteile. Denn unter 20 Euro kommst du auch nicht weg, sonst zahlt man Versand drauf, you see: irgendwie kriegst du dein Dido Album nicht ohne ein zweites Album für die 12,99 Euro.
Nah, misunderstood. Ich hab' einfach schlicht kein Girokonto und deshalb können bei mir keine Beträge abgebucht werden. Da ich das nicht wusste hatte ich schon mehr als nur einen Briefwechsel mit Amazon.
Und das mit dem Mindestbestellwert mag zwar als Argument was taugen, aber eigentlich findet sich immer noch etwas anderes zum bestellen. Zur Not muss man ja nicht alleine bestellen.
Okay, aber diese Anti-Talente (Talent Frei), die du meinst, müssen mich persönlich nen Scheißdreck kümmern. Sie laufen rauf und runter im Radio, sie sind Tag täglich in Zeitschriften und Boulevard Magazinen: egal!
Ich finde eben andere Künstler talentierter und stopfe sie dann auch nicht in die Masse zu den Popsternchen und Oli P.s der Industrie, so brauche ich auch keinen (evtl. übertrieben) Vergleich "1 Künstler fällt auf 10.000".
Was mir gefällt, wird unterstützt und gekauft.
Richtig, ich wollte das damit auch gar nicht leugnen, das Einzige was ich ausdrücken wollte war, dass es eben so viele Talentfreie Akteure gibt, auf die dann sehr wenige Künstler treffen.
Yepp, ich glaub ich hab dich einfach missverstanden.
Du hast gesagt:
"Ich gebe durchschnittlich, wie bereits oben beschrieben, zwischen 16 und 19 (aufgerundet) Euro für eine aktuelle CD aus, und das ist sicherlich nicht übertrieben."
Den Satz hab ich wohl auf die falsche Art gelesen.
Hab gedacht du hälst es nicht für übertrieben den Preis zu auszugeben, aber ist wohl wahrscheinlicer du hälst es nicht für übertrieben, dass "16 bis 19 Euro" der aktuelle CD Preis ist.
Also sorry, Missverständnis von mir, aber ich hoffe "verständliches Missverständnis" ;).
Nicht nur ein verständliches Missverständnis, ich hab' mir die ganze Zeit schon gedacht, dass du das auf diese Weise gelesen und missverstanden hast. ....aber ich wollt's von dir hören, du Nulpe. :D;)
Nee klar, nevermind. ^^
Und ich stimm völlig zu.
Wer würde sich denn nicht gern mehr leisten können?
Aber das geht nunmal nich. Du und ich sind eben nicht reich, aber das bringt mich nicht dazu teilweise Musikstücke zu klauen (sie sich kostenfrei zu beschaffen), weil mir die finanziellen Mittel evtl. fehlen.
Reich sein muss man für Musik wohl mittlerweile tatsächlich. Njo, in dieser Beziehung bin ich dann doch das kleine, quengelnde Kind, dass wirklich jedes Spielzeug, dass ihm halbwegs gefällt, haben will - nur eben übertragen auf Musik..seufz.
Ich fall vor dir auf die Knie und benutze den Motorsport Thread Kultsmiley: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
So ging's mir auch und das rein gar nix mit dem Thema zu tun, aber ich möchte einfach zustimmen, weil sowohl Hero als auch Figt Club 2 Filme sind, die "Kunstwerk" noch wirklich als Bezeichnung mehr als verdienen.
Jeder auf seine Art einzigartig.
Yeah, das musste sein ;).
Aye Bro, aye. :)
Und dein Satz, den ich angreifen, war zu provokant alleine stehend.
Ich geh immer auf einsame Sätze los ;).
Merk' ich mir. Fortan werd' ich alle 3 Sätze einen Absatz einstreuen und vor lauter Zitieren wirst du verhungern und ich hab' die Quotenschlacht gewonnen. ..nah, jokin'. ^^
Shakespeare haste auch durchgehen lassen.
Njo, passte ja.
Hast recht, ich sollte nich über deine Finanzen irgendwie urteilen.
Sorry.
So wie's klingt sparst du wo's geht, rauchen ist ne Sache, die wir hier nicht besprechen müssen, Zugtickets sind nun noch 1000 Mal wichtiger als jede CD, die du dir kaufst ... also sorry, ich sollte echt nicht belehrend sagen, dass du sparen sollst.
Forgiven. ;)
Das rechtfertigt eben für mich nicht, dass du manche CDs eben im Endeffekt klaust.
Naja, rechtfertigen kann ich/man downloaden sowieso nicht wirklich. Aber versuchen es zu erklären, das war mein Anliegen - und das hat auch ganz gut geklappt, schätze ich.
Yepp, natürlich sind da teilweise Wucherpreise.
Auf der anderen Seite: schau ich mich dieses Jahr um, bleibt das tErrEMoto Festival mit über 60 Bands (es waren 61, aber dieser Werbeslogan kingt doch gleich noch ne Ecke bombastisch) natürlich ein Schnäppchen.
Aber auch die Emil Bulls gabs für 0 Euro, kostenlos, zu bestaunen.
Boysetsfire für 7 Euro, ein ganzes Konzert, was soll ich aufzählen?
Ich war dort, ich hab's genossen, ich hab nicht zuviel bezahlt.
Es gibt auch verflixt günstige Konzerterlebnisse!
Hm, irgendwie krieg' ich von sowas nix mit. :\
Naja, ich seh' ja, dass es auch anders geht...da ich am 20. keien Zeit hab' weiß ich's nicht, aber die Busta Tickets hier in SB werden sicher n'en riesigen Haufen Kohle kosten...eigentlich gut das ich arbeiten muss. *rolleyes*
Kommt eben drauf an.
Fragen wir doch mal unsere Kenner, in Berlin hatten wir "Linkin Park, Adema und Staind" - ich wär natürlich dort gern gewesen, wieviel haben Pi und Freunde bezahlt?
Ich weiß es nicht, aber ich denke es hat sich gelohnt ;).
Und Ja, das Augenmerk lag da drauf und lässt vielleicht den ein oder anderen Euro noch eher verschmerzen, falls es zu teuer wird (was ich nich glaube).
Relationssache zwischen wie gerne will ich hin und wie dick ist mein Portmonaie, klar.
Es ist nicht so, dass ich dich nicht verstehe.
Ich verstehe deinen Standpunkt, deine Entscheidung ist für mich auch nach deiner Argumentation nachvollziehbar, aber nichts für meinen Geschmack. Ich kaufe eben auch die Bands, die evtl. nur 2 Hits auf ihrer Scheibe haben, wegen dieser Songs - sie ist es mir dann wert (soll aber verdammt nochma nich so klingen als würde ich jetzt jede CD wegen ein paar Lieder kaufen, im Normalfall sind es schon CDs, die ich allgemein sehr gut finde, d.h. viele Songs sind topp in meinen Ohren, oder CDs von Bands, bei denen ich nichts schlechtes erwarte, z.B. Placebo).
Dann fällt die CD eben bei mir in die "saugeile Band" Gruppe und ja, ich kann dich dann auch verstehen, wenn du mir sagst, dass du dir unter meinem Gesichtspunkt nichtmal die Hälfte all dieser, nach meiner Argumentation, "saugeilen Alben" kaufen kannst, weil du kein Geld hast.
Ich hab's ja auch nicht immer.
Ich kaufe eben nach, wenn's mir wichtig genug ist, naja, und alles kann ich nicht haben und will ich auch nicht. Was ich aber sagen will: glaub bitte nicht, wenn ich all diese (wirklich guten) Zeilen von dir lese, das ich deine Ansicht und Grundideen zu der Thematik nicht nachvollziehen kann oder dich nicht verstehe.
Schön, es ging mir ja auch nur um Nachvollziehbarkeit und Verständnis, nicht darum, dass du es mir nachmachst und ich dich von etwas überzeugen kann, dass doch gar nicht zu dir passt und was du auch grundsätzlich nicht magst.
Wenn's so ist, dann ist das alles was ich wollte. :)
Okay, ich halt nun echt auch nix von Singles.
Ich kaufe keine und find sie bescheuert ohne Ende, auch überteuert und in Realtion zu einem kompletten Album den totalen Witz. Nett ist doch da die neue Pocket Edition für 3-4 Euro als neue Alternative.
Nebenbei haben sogar einige Künstler solche billigeren Papphüllen auf den Markt gebracht bei Singles, ich glaube Truth Hurts und Addicctive war ein Beispiel. So werden Singles billiger.
Naja, dafür hat man ne Scheiß Papphülle.
Egal, die Industrie scheint sich ja Gedanken über den Single Markt zu machen.
Ich kauf mir trotzdem keine!
Agree in all points.
Naja, sie haben auch immer noch deine beliebten Wucherpreise.
SerArt solltest du jedenfalls nicht bei ihnen kaufen!
(Nix Unwissen, sie haben ja auch die von dir genannten hohen Preise - aber eben auch einige Angebote und so halten sie die Waage, die ich mit den 15 Euro Durchschnitt meinte.
Dido ist aber echt günstig ... ich hab's noch immer nicht.)
Mh, SerArt..du bringst mich immer wieder auf Ideen..das wär' mal wieder n'en CD-Kauf wert, schätze ich. Hast's schon (gehört)? Weiß da noch gar nix drüber, sei es Erscheinungsdatum, Inhalt usw.
Btw, die Dido ist ganz gut aber irgendwie..njoah. Ich weiß nicht so recht, anders als die andere aber dennoch nicht viel Innovation enthalten. Mach' dir halt selbst n' Bild (falls nicht schon getan) und entscheide dann.
Bitte, der Media Markt, die Mutter aller Tiefpreise: bist du blöd?
Vergiss es, dann kannst du eigentlich auch gleich mir die Euros, die du mehr ausgibst, schenken. An deinem Birthday kriegst du nen Packet mit ner Überraschung.
Was ich sagen will: bitte, such ein Müller, such einen anderen Laden.
Ja, Papa. :D
Ich bin gar kein Sozialschmarotzer :p.
Aber Student. ;)
Dass ich dann evtl. mal der Entwicklung nicht Schritt halten kann, who cares.
Ich hol die Säcke schon wieder irgendwann ein ;).
Harr, never!
Es ist unfassbar, wieviel Musiker es auf der Welt gibt und noch unfassbarer wie klein mir mein eigener, musikalischer Horizont im Vergleich dazu vorkommt.
Was du machst, ist mir ziemlich egal an dem Punkt.
Ich bin nicht dein Henker, ich bin nicht dein Richter, und wenn du dir das Zeugs von mir als mp3 auf den PC ziehst, find ich das nicht gut, spreche aber kein Urteil und führe auch keins durch.
Ich könnte es jetzt gezielt verhindern, indem ich dir die CDs gar nicht erst leihe: dazu bin ich dann aber schlichtweg doch nicht weltverbesserich genug.
Ich hab meine Standpunkt, daran halte ich mich für mich selbst.
Was du machst mit den CDs, ist eine Sache, die du mit deinem Gewissen vereinbaren musst.
Du weder mein Henker noch mein Richter - aber mein Bro. Demnach würd' ich den Teufel tun und die CD's aufn' PC ziehen. Naja, ich geb' meine Babies einfach nur ungern her (auch wenn ich sie sogesehen nichtmal bräuchte, schließlich hab' ich sie eh alle auf'm PC)...mal schaun'.
Haben halt doch schon den heilige lila Kuh Status. ^^
Was die Boni angeht, so stimm' ich dir schon zu. Es gibt genügend, die ihr Geld wert sind, und die man sich gerne antut, aber immer muss das auch nicht sein.
Das mit der Linkin Park stimmt übrigens auch bei mir überein, ohne DVD hab' ich die noch nirgends gesehen.
Aber ich hoffe du möchtest jetzt nicht die Preise von Nahrung mit den Preisen von Musik vergleichen. Sonst packe ich nämlich gleich die armen Kinder in Südamerika aus ;).
Och naja, wenn ich Ferien hätte. :D
Und die, die's wert sind, werden auch gekauft.
Ja, nur das Ermessen, ob sie es sind oder nicht, ist bei uns eben verschieden.
Preisunterschiede, ich hab 0 Ahnung woher die kommen.
Vielleicht wurde eine CD teurer produziert, es stecken mehr Köpfe dahinter, vielleicht hat die einen mehr Songs als die andere, vielleicht wissen einige Künstler um die Genialität ihrer Werke und schrauben den Preis hoch, da wir es kaufen.
Geldgier finde ich als Lösung zu einfach, dann wären alle teuer im Rahmen von 20 Euro.
Ich meinte eher, weshalb ein und dieselbe CD bei einem Händler für 12,99 und bei einem anderen für 17,99 angeboten werden kann. Dass verschiedene CD's verschieden teuer sind ist klar.
Und nur weil 50 Cent, Patricia Keas und Nas ... naja, du weißt es, es ist nicht überall so. Trotzdem, der Regelabstand, den ich festellen durfte, liegt bei annähernd 2 Jahre, ohne die genannten RemiX Scheiben oder EPs oder "Steal this Album" oder all die 10.000 anderen Ausnahmen - oder Metallica.
Ohne die genannten Remix Scheiben, you see. :p
Goooogogogogogoo Back tooo your Mum ;).
Ob die mich auch auf die Bühne ruft und mir ein Ständchen singt? ^^
Vorsorgen ist feige, dann kann man nicht drauf eindräschen.
Und du hast recht, das sind CDs, die genauso gekauft werden wollen, falls sie deinem Geschmack entsprechen. Mehr gibbets nicht zu sagen.
Strrrrrrike!
Hey, erstens bin ich natürlich der optimistischste und positivste Mensch auf Erden, naja, jedenfalls bin ich nicht naiv. Nenn mich meinetwegen gutgläubig, das schmückt es etwas aus, meint fast das gleiche und klingt positiver - denn ich bin der Meinung die Künstler verdienen noch genug an der Musik, die sie herstellen.
Unterbezahlt sind sie jedenfalls nicht.
Gutgläubig trifft es wesentlich besser, ja. Nur so weit zu denken war mein Hirn gestern Nacht nicht mehr fähig.
Ändert aber nichts daran, dass du im Positiven auf das Ganze blickst. Aber das ist nicht schlimm, im Gegenteil - ich bin sogar ein Wenig neidisch darauf.
Komischer Vergleich, dafür hab ich jetzt Hunger.
:D
Aber diese Diskussuionen gehören echt nicht hier hin.
Eben.
Mein Hauptziel durch Kauf der Musik ist nicht die Förderung der Künstler. Klar ist mir das auch wichtig, aber im Endeffekt kaufe ich die Musik doch nicht von Curse, weil der hier weniger verdient als ein Nas in Amerika bzw. damit Curse nicht irgendwann ein Opfer von Musikpiraterie etc. wird: ich kaufe CDs, weil's die Teile (also die Kunst) nicht umsonst gibt und ich eben nicht klauen möchte.
Ist klar, mein Hauptziel ist auch das Erlangen neuer Kunst, erweitern meiner Sammlung und letzten Endes eben das Hören von Musik. Dabei denke ich im Weiteren aber immer auch noch darüber nach, was das für ein Künstler ist. Und deshalb bin ich eher dazu geneigt die CD eines Youngsters zu kaufen und die eines Stars downzuloaden..du tust ja nur Ersteres was ja noch besser ist.
Das ist einfach zuviel des Guten, dieser Kopierschutz. Finde es einfach Schwachsinn und hatte das Prob z.B. mit Unstbale von Adema. Trotzdem kann das nicht der Grund sein, weshalb weniger gekauft wird.
Ich wusste, das du da die Adema reinbringst.
Die Sache ist die, dass es nicht ein Grund ist, der für den Umsatzrückgang verantwortlich ist, sondern viele kleinere oder größere, die Zusammenspielen. Und laut dem Volksmund macht Kleinvieh auch Mist - so auch hier. Wenn all diese Gründe zusammenkommen sind sie auch (aber natürlich nicht nur) daran "schuld", dass es Umsatzrückgänge gibt.
Vielleicht bin ich nur zu übertrieben moralisch, keine Ahnung.
Schon, jeder ist auf seiner Seite etwas stur und beharrlich. Du moralischer, ich..halt weniger.
Und ich bin froh, dass ich endlich fertiggeschrieben hab'..sigh, I become tired.
Hi Ifrit und Muhrray!
also ich wollte nur mal sagen, daß ich das, was ihr beide hier an Diskussion liefert, wirklich extrem Klasse finde! RESPECT!
Wenn alle Diskussionen in Foren so ablaufen würden, dann könnte sich nie wieder jemand über Niveau oder auch kein Niveau aufregen =)
Ist seit langem der beste Thread den ich gelesen habe...mit Abstand!
@topic:
In der Mitte von Seite 1 hab ich mir überlegt, auch was zum Thema zu schreiben, doch dann kamen Ifrit und Muhrray...und da hatte ich plötzlich nichts mehr zu sagen =)
Sorry again for off-topic, aber ich mußte echt was dazu sagen, wofür hab ich sonst die letzte dreiviertel Stunde mit lesen verbracht? *g*
Have a good night!
Buzz Dee
Original geschrieben von Ifrit
Das Video von Faith war auf der Single von Re-Arranged (die ich mir doch tatsächlich gekauft hab' :0) drauf...zählt das? ;)
Trotz des auffällig ironischen Zwinckersmileys, der mich nicht im geringsten abhält hier ernsthaft zu antworten, möchte ich sagen, dass der Song ja nichts mit dem Kauf des Video auf einer anderen CD zutun hat.
Und ich das für mich nicht durchgehen lasse.
Nunja, es ist wohl einfach so, dass wir beide grundverschiedene Ansichten zum Thema haben, c'est ca.
Grundverschieden nicht.
Verschieden meinetwegen, aber grundverschieden ist meine Einstellung zu den besagten Idioten, die sich sogut wie keine CD kaufen und hier rumheulen, alles auf überhöhte Preise, die nicht existieren, schieben und dann noch der Musikindustrie nen Schlag in die Fresse wünschen.
Btw, ich find' das Deftones Album insgesamt recht gut.
Ich fand es erst richtig mies.
Habe gut 5 Mal Probe gehört mit ner Freundin im Saturn. Ich konnte mich einfach nicht reinhören und dann hab ich's nach Monaten mit der guten "Augen zu und Durch" Methode gekauft, jetzt liebe ich das Teil einfach nur.
Super Album!
Sack! :p
Dass du mich gerade hier über's Internet derbe beleidigst ist dir wohl nicht klar, oder?
(Muhar)
Well..da hast du wohl Recht. Ist halt Tradition bei mir und irgendwie mag' ich den Laden ja auch. Nirgends sonst finde ich hier die aktuellsten Scheiben aus gewissen Sparten, Probehören auf exzellenten Anlagen mit supi Kopfhörern so lange & so oft man möchte..nyo, aber an Amazon führt wohl kaum ein Weg vorbei.
Ich hab auch nen Stammladen.
Wechseln tu ich auch nicht gerne, aber wenn ich Preis mäßig abgezogen werden würde, weil jedes Album um die 20 Euro kostet, würde ich das wenigstens besprechen mit den Geschäftsfreaks, die ich da kennen.
Auf der anderen Seite: ich kaufe prinzipiell auch lieber, wesentlich lieber in dem kleinen Musikladen nebenan als in irgendwelchen Großketten. Die unterstütze ich dann meinetwegen an guten Tagen auch mit den 2 Euro mehr (kenne die Leute ja auch), weil es einfach ne ganz andere Atmosphäre dort ist (hatte ich je erwähnt wie schön Sitzen beim Probehören ist - und kennst du zufällig das Problem, dass immer genau beim Probehören der "jahrelang zurecht vermisste, oberflächliche Freund aus der Grundschule" auftaucht und dir nen Gespräch aufzwingen will ;)).
Naja, verpflichtet dort zu kaufen brauch ich mich aber nicht fühlen, wenn sie Wucherpreise haben, geh ich eben ins Müller.
Nah, misunderstood. Ich hab' einfach schlicht kein Girokonto und deshalb können bei mir keine Beträge abgebucht werden. Da ich das nicht wusste hatte ich schon mehr als nur einen Briefwechsel mit Amazon.
Achso - geht das nicht mit jeder Art von Konto?
Ich hab echt 0 Ahung, naja, offtopic.
Und das mit dem Mindestbestellwert mag zwar als Argument was taugen, aber eigentlich findet sich immer noch etwas anderes zum bestellen. Zur Not muss man ja nicht alleine bestellen.
Wow, ganz genau so sehe ich das auch.
Und ich find's klasse, dass du das gesagt hast.
denn selbst für dieses evtl. Problem gäbe es eben eine Lösung.
Naja, rechtfertigen kann ich/man downloaden sowieso nicht wirklich. Aber versuchen es zu erklären, das war mein Anliegen - und das hat auch ganz gut geklappt, schätze ich.
Ich kürze ab: Ja, es hat sehr gut geklappt.
Und meinen Standpunkt zu verdeutlichen dank der Diskussion ebenfalls, so Thanks!
Mh, SerArt..du bringst mich immer wieder auf Ideen..das wär' mal wieder n'en CD-Kauf wert, schätze ich. Hast's schon (gehört)? Weiß da noch gar nix drüber, sei es Erscheinungsdatum, Inhalt usw.
Is bereits erschienen.
Der Kauf war es mir nicht wert, hart gesagt, aber die Musik ist nun wirklich mal sehr interessant und ein spannender Stilmix. Vielleicht so ein Album, das ich mal nachkaufe, wenn es in ein paar Jahren billiger ist - eine Taktik, die ich zu selten anwenden und mich dann aufrege, wenn nach meinem Kauf am Release Tag die CDs aufeinmal ein paar Monate später 5 Euro billiger sind.
Das ist dann auch das kleine, quängelnde Kind in mir ;).
Btw, die Dido ist ganz gut aber irgendwie..njoah. Ich weiß nicht so recht, anders als die andere aber dennoch nicht viel Innovation enthalten. Mach' dir halt selbst n' Bild (falls nicht schon getan) und entscheide dann.
Nein, bis dato kenne ich nur White Flag.
Die 12 Euro sind zwar günstig und ich liebe ihre erste Scheibe wirklich, aber hatte ich andere Gruppen, die eben parallel ein Album gebracht haben, das ich wesentlich liebe wollte.
Dido wäre aber ein nettes Weihnachtgeschenk, Mama, falls du das hier ließt ;).
Aber Student. ;)
Gaaaaanz unten in der Nahrungskette, friss mich }:)!
Es ist unfassbar, wieviel Musiker es auf der Welt gibt und noch unfassbarer wie klein mir mein eigener, musikalischer Horizont im Vergleich dazu vorkommt.
Dito.
Und trotzdem kein Grund das Handtuch zu werfen. Ich denke ich schaff es schon und da ich eben auch nicht alles kennen und kennen muss, kann ich beruhigt die Künstler und deren Musik einholen, die ich kennen und hören möchte. Und wennn Zeit bleibt, schau ich über den "sehr hohen Tellerrand" (Zitat von nem super Kerl) und greif da zu bei eben ganz anderer Musik, die mir aber auch taugt.
Ich entwickel mich da einfach musikalisch und schaue nicht auf ein Ziel.
Du weder mein Henker noch mein Richter - aber mein Bro. Demnach würd' ich den Teufel tun und die CD's aufn' PC ziehen. Naja, ich geb' meine Babies einfach nur ungern her (auch wenn ich sie sogesehen nichtmal bräuchte, schließlich hab' ich sie eh alle auf'm PC)...mal schaun'.
Thanks, bro.
Das find ich natürlich absolut spitze.
Was die Boni angeht, so stimm' ich dir schon zu. Es gibt genügend, die ihr Geld wert sind, und die man sich gerne antut, aber immer muss das auch nicht sein.
Natürlich nicht, ich wollte da auch nich verallgemeinern.
Trotzdem schaue ich dort, wie bei den Singles, fast auch ein bissel auf die Relation und wenn so eine blöde CD mit Bonus DVD eben nur 2 bis 3 Euro mehr kostet als die gleiche CD ohne Bonus, komm ich mir so bescheuert vor nur die normale Edition zu kaufen, selbst wenn das wenige Bonus Zeugs evtl. sau schlecht ist.
Ich glaub ich steh einfach auf Special Editions.
Das mit der Linkin Park stimmt übrigens auch bei mir überein, ohne DVD hab' ich die noch nirgends gesehen.
Da is nich mal ne DVD drin!!!
Das ist sowieso wieder so ein Punkt: das war nun wirklich Blödsinn von Linkin Park, in meinen Augen, das als Bonus zu verkaufen, und die CD war auch sehr sehr kurz - das läuft dann unter Enttäuschung bei mir.
Gut, dass sie auch nur 14,99 Euro gekostet hat.
Nunja, andere Bands zeigen wie Bonus Editions auszusehen haben.
Ich meinte eher, weshalb ein und dieselbe CD bei einem Händler für 12,99 und bei einem anderen für 17,99 angeboten werden kann. Dass verschiedene CD's verschieden teuer sind ist klar.
Nunja, bei dem kleinen Metalladen ist es einfach der kleine Preisanstieg, weil sie sich ja irgendwie auch über Wasser halten müssen. Warum aber sogar Saturn und Media Markt, auch Müller, untereinander unterschiedliche Preise haben (und 2 davon gehören ja sogar zusammen), verstehe ich auch überhaupt nicht.
Man kommt sich ja schon fast vor wie beim Sommmerschlussverkauf und buddelt sich durch ne Menge Sachen an unterschiedlichen Orten, um dann das aktuell günstigste Schnäppchen zu machen.
Ich glaub nachwievor also, dass die Faulheit auch ein gehörig entscheidender Grund der zunehmenden Musikpiraterie ist, sagt was ihr wollt.
Denn ich kann es fast verstehen, wenn Leute keinen Bock haben zeitaufwendig Strecken von Laden zu Laden abzugrasen um einen vielleicht günstigeren Preis für eine CD, die sie kaufen wollen, zu finden. Auch wenn ich gerne stöbere, manchmal nervt's einfach und Einheitspreise wären fast wünschenswert.
Ob die mich auch auf die Bühne ruft und mir ein Ständchen singt? ^^
Also, mir hat sie Amazing Grace gesungen.
Ich wünsche dir mehr Glück ;).
Gutgläubig trifft es wesentlich besser, ja. Nur so weit zu denken war mein Hirn gestern Nacht nicht mehr fähig.
Ändert aber nichts daran, dass du im Positiven auf das Ganze blickst. Aber das ist nicht schlimm, im Gegenteil - ich bin sogar ein Wenig neidisch darauf.
Jo, es gibt genug negative Sachen, die ich auch betrachte, ich will ja nicht verblendet über die ganze Musikindustrie schauen, denn sie hat offensichtlich Probleme.
Nur sehe ich die Ursachen dafür, dass Musik geklaut wird und ähnliches, eben oft falsch gerechtfertigt und viel zu oft pauschalisiert mit "zu hohe Preise". Zudem gibt diese positive Einstellung dir natürlich auch einfach ein gutes Gefühl, genau wie die CD in deinen Händen zu halten oder über dein CD Regal zu schauen ein gutes Gefühl gibt.
Dafür kann man mich eben - leider - auch an Tagen derb ausnutzen oder verarschen.
Und wenn meine Einstellung zu der ganzen Sache eines Tages sich als völlig falsch für mich herausstellt, bin ich der letzte der sich mühevoll und wehmütig an seine Überzeugung krallt. Es ist nicht so, dass ich bei einer nicht mehr zumutbaren Preissteigerung von CDs oder für mich relevanten Veränderungen in der Musikindustrie stur auf meinem (moralisch gepolsterten) Thron sitzen bleibe und weiter CDs kaufe bis zum bitteren Ende - nur bis heute kann ich eben sagen: für mich gehen die Preise und alles völlig in Ordnung.
Und ich bin kein Musikpirat ;).
Ist klar, mein Hauptziel ist auch das Erlangen neuer Kunst, erweitern meiner Sammlung und letzten Endes eben das Hören von Musik. Dabei denke ich im Weiteren aber immer auch noch darüber nach, was das für ein Künstler ist. Und deshalb bin ich eher dazu geneigt die CD eines Youngsters zu kaufen und die eines Stars downzuloaden..du tust ja nur Ersteres was ja noch besser ist.
Yupp, aber prinzipiell find ich den Teil deiner Einstellung auch klasse.
Und so umgehst du dann eben auch deine Kollateralschaden Theorie - ich kann also nur wieder sagen, dass dein Standpunkt mehr als durchdach ist.
Aber ich zahle auch bei McDonald's die Pommes und nicht nur bei "Manu's Pommesbude" um die Ecke ;).
Ich wusste, das du da die Adema reinbringst.
Ein Post ohne Adema ist kein Post :p.
Die Sache ist die, dass es nicht ein Grund ist, der für den Umsatzrückgang verantwortlich ist, sondern viele kleinere oder größere, die Zusammenspielen. Und laut dem Volksmund macht Kleinvieh auch Mist - so auch hier. Wenn all diese Gründe zusammenkommen sind sie auch (aber natürlich nicht nur) daran "schuld", dass es Umsatzrückgänge gibt.
Klaro, da kann ich nur zustimmen.
Sollten sich solche Mängel (und anders kann man es ja nicht nennen, wenngleich ich oldschool like ja meist auf Stereoanlage höre) sich dann summieren, wäre es sicher auch ein Grund eine CD nicht zu kaufen.
Aber kein Grund, sie downzuloaden.
That's it fot ya, Champ.
Original geschrieben von BuzzDee
also ich wollte nur mal sagen, daß ich das, was ihr beide hier an Diskussion liefert, wirklich extrem Klasse finde! RESPECT!
Wenn alle Diskussionen in Foren so ablaufen würden, dann könnte sich nie wieder jemand über Niveau oder auch kein Niveau aufregen =)
Ist seit langem der beste Thread den ich gelesen habe...mit Abstand!
Ich sag vielen Dank für's Lesen und die netten Worte :).
Freut mich wirklich: dickes Thanks.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.