Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu tiefe alterseinstufung..
würde es in diesem thread darum gehen welche spiele eurer meinung nach eine zu hohe usk wertung haben wäre der thread
1.sofort voll
2.uninteressant weils das yede woche gibt (wenn nicht macht doch selbst einen auf)
deshalb heute mal umgedreht.
welche games hätten eine höhere alterseinstufung verdient?
mein top favorit ist ganz klar
weapon lord fürs snes (von namco)
das kann in seiner brutalität locker mit mortal K. mithalten.
und es hat keine alterseinschränkung (halt ab 8 yahren)
dabei sind die fatalities die sich nur aus mehreren special moves zusammensetzen echt nichts für 8 yährige(kopf ab und dann noch zerspiltten und dann noch das gehirn verspritzen).
naya primal rage ist ein ähnlicher kandidat wobei ich meine die psx und saturn versionen wären ab 16
Spontan fällt mir da vor allem Syphon Filter (PSX) ein.
Wenn ich sehe, wie meine Gegner nach dem Einsatz des beinahe minutenlang am Stück verwendbaren Elektroschockers in Flammen aufgehen und sich die Seele aus dem Leib schreien, frage ich mich doch, warum der Titel ab 16 Jahren freigegeben ist.
nach dem neuen gesetz ist sogar tetris yugendgefährdenet..
ich rede ya auch von der alterseinstufung zu dem zeitpunkt als es rauskam.
du kanst auch gern aktuelle titel nennen
Blood Omen 2 ist stellenweise heftig...vorallem da man Menschen regelrecht masakrieren kannst. Du kannst Köpfe abhacken, einem den halben Körper wegsäbeln...und da wäre noch das stylishe Blutabsaugen bei dem man den roten saft mehr als deutlich erkennen kann. Das Spiel hat ne USK ab 16....und ich kenn Spiele die mit einer 18er einstufung weniger brutal sind. Naja aber für mich selber war es nicht so dramatisch wie es sich jetzt anhört^^.
Achja da wäre noch Unlimited Saga, das Spiel ist ab 6, hat aber englische Sprachausgabe und ist stellenweise so kompliziert das sogar erwachsene frustanfälle bekommen können.
Naja da gibts noch ein menge anderer Spiele, zb. einige Zelda und Final Fantasy Games sind ab 6 Freigegeben....welcher 6 jährige will denn Zelda OOT oder FFIX Durchspielen, die beiden Spiele sind schon alleine vom schwierigkeitsgrad nicht für 6 jährige gedacht. :rolleyes:
Knuckles
19.11.2003, 05:40
Hört sich zwar lächerlich an, aber ich meine das vollkommen ernst: Super Mario-Games! Diese Spiele haben keine Altersbeschränkung, sollten aber am besten ab 18 sein.
Der Grund liegt auf der Hand. Mithilfe von Gewalt kann man Tiere plattmachen oder Schildkröten aus den Panzer schießen. Und nun stellt euch das bei labilen Kindern im RL vor...
Original geschrieben von Knuckles
Hört sich zwar lächerlich an, aber ich meine das vollkommen ernst: Super Mario-Games! Diese Spiele haben keine Altersbeschränkung, sollten aber am besten ab 18 sein.
Der Grund liegt auf der Hand. Mithilfe von Gewalt kann man Tiere plattmachen oder Schildkröten aus den Panzer schießen. Und nun stellt euch das bei labilen Kindern im RL vor...
Und es regt den Konsum von Pilzen an ich meine kaum schluckt er ein Pilz wird er groß und Kräftig wenn sich das Kinder als Vorbild nehmen werden die ganz schnell drogensüchtig mit den ganzen gefährlichen Hallizunigenen Pilzen.
Knuckles
19.11.2003, 13:41
Original geschrieben von akira62
Und es regt den Konsum von Pilzen an ich meine kaum schluckt er ein Pilz wird er groß und Kräftig wenn sich das Kinder als Vorbild nehmen werden die ganz schnell drogensüchtig mit den ganzen gefährlichen Hallizunigenen Pilzen.
So weit hatte ich noch gar nicht gedacht. Wenn das irgendwann solche Ausmasse annehmen sollte, ist die ganze heutige Jugend verdammt. :D
Das Spiel sollte wirklich ab 18 sein!
Book of Twilight
19.11.2003, 13:45
Ohne Spass Knuckles...ich finde das keineswegs lächerlich!
Wenn ich mir teilweise angucke was in solch "kinder" Spielen abläuft, frag ich mich echt, ob das den Prüfern egal war, weil der Rest ja doch so kindgerecht ist!
Bestes Beispiel...Zelda The Four Swords! Es geht ja um Teamwork...und es gibt zum Beispiel eine Art Gegner(es gibt viele, aber speziell die ist heftig), den man durch Schwert draufkloppen nicht "töten" kann!
Er wird durch schläge mit dem Schwert nur bewusstlos, weil er eine Panzerung anhat, die dem einer Muschel gleich kommt! Um ihn nun zu besiegen muss sich der Mitstreiter auf die jeweils andere Seite des Gegners stellen und beide müssen ihn greifen und in die entgegengesetzte Richtung ziehen!!! Dabei sieht man deutlich wie der Körper des Gegners gedehnt wird, bis er auseinanderreisst...!
Find ich alles andere als kinderfreundlich!
Und wegen Super Mario...nicht nur die alten Teile, sondern vor allem Super Mario Sunshine...
Das Hafen Level...mit dem Kraken! Man packt seine Tentakel und zieht daran, bis man sie ihm rausgerissen hat...und der Kraken ist auch noch so animiert dabei, das man sieht wie er heult und nach dem rausreißen seines Tentakels(der ja nichts anderes wie ein Arm ist) anfängt zu zappeln! Sieht alles auf den ersten Blick harmlos aus...aber wenn man sich mal genau Gedanken drüber macht, ist es doch recht heftig!
Und ich vermute das es einfach deswegen keine hohe Alterseinstufung für diese Spiele gibt, weil sich die USK eh einig ist..."Ach, ist doch nur ein Mario Game, die sind doch immer ab 6 Jahren"!
Und wegen Alterseinstufung...wie ich empfinde, sind die Alterseinstufungen sowieso zurück geschraubt worden, seit dem neuen Jugendschutzgesetz! Resident Evil Zero hätte locker ab 18 eingestuft werden können, wurde aber trotzdem ab 16 freigegeben...so wie andere Spiele die auch ein ab 18 verdient hätten, ab 16 freigegeben worden sind! Die USK scheint da ein bisschen "nachsichtiger" geworden zu sein!
es spielt imo bei der alterseinstufung ne rolle welche inhalte ein spiel hat.
zum beisspiel resident evil. ich finds ganz normal das es ab 16 is, es ist zwar brutal, aber absolut nich der realität entsprechend. zombies, mutierte hunde, böse pflanzen...
in spielen ab 18 wiederum, weiß net genau welches... max payne z.b, is die gewaltdarstellung so real, dass es wiederum jugendgefährdet sein könnte (entschuldigt meine ausdrucksweise, weiß net wie ich das schreiben soll). da schießt man halt auf richtige menschen, kann sie mit molotv cocktails anzünden, mit granaten hochjagen und all sowas. das ganze is sehr real dargestellt, ich denke ihr wisst was ich meine.
blut ist nicht alles.
ich finde die unterschiede sind da enorm
Original geschrieben von Knuckles
So weit hatte ich noch gar nicht gedacht. Wenn das irgendwann solche Ausmasse annehmen sollte, ist die ganze heutige Jugend verdammt. :D
Das Spiel sollte wirklich ab 18 sein!
Ist eigentlich noch niemandem Aufgefallen das Mario bis ims Mark Kommunist ist.
http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_Flower1.gif http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_Flower2.gif
Egal wie mans nimmt er ist in den Farben des Proletariats gekleidet.
Aber kommen wir zu den wichtigstens Indizien: Den Flaggen.
http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_PeaceFlag.gif
Eindeutig das Peace-Zeichen.
http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_Flagpole2.gif
Nach dem Mario die Peace-Flagge barbarisch runtergerissen, verbrannt hat, den Bewohner des Schlosses rausgeschmissen und in einen See aus Feuer geschmissen hat werden seine Wahren absichten mehr als deutlich.
http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_Flag.gif
Verbreitung Marxistischen Gedankengutes.
Und zu Guter Letzt der Ultimative Beweis dasfür das die Sowjetunion das Klonen perfektioniert hatte.
http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_Stalin3.gif http://www.murderize.com/Articles/CommunistMario/images/Mario_Stalin4.gif
Kein Kommentar.
Auf den Gewaltaspekt wurde hier ja schon weitest gehend eingegangen. Deshalb schreibe ich da jetzt mal nix weiter zu. Eigentlich möchte ich nur sagen, dass ein Spiele früher wesentlich schneller indiziert wurde, als heute. Dazu ein Beispiel aus meiner Jugend - jaja, lang, lang ist's her *lol*:
Ich weiß noch, wie ich als kleines Gör Games wie Blue Max oder River Raid auf dem C64 gespielt habe. Beide Spiele sind indiziert, aber ich wusste damals nicht, was dieses Wort bedeutet und wenn ich mir die Spiele ansehe, kann ich nix wirklich brutales dran sehen. In beiden Spielen fliegst du mit einem kleinen Flugzug durch die Gegend, und knallst andere Flieger ab. Bei Blue Max konntest du sogar Bomben werfen und Gebäude und Fahrzeuge etc. wegbomben :D. Aufgrund der damaligen technischen Möglichkeiten wurde das ganze aber so minimalistisch dargestellt, dass man da nix "gemeines" dran sehen kann. Naja, aber die BPJS meinte halt, dass das ganze jugendgefährend sei, immerhin käme es hier aufs Töten an. Aber sein wir mal ehrlich: Bei fast allen Spielen muss man irgendwelche Gegner plätten (Ausnahmen wie z.B. Harvest Moon bestätigen die Regel). Ich glaube, heute würden diese Spiele maximal ne Freigabe ab 6 erzielen, wenn überhaupt.
Naja, zum eigentlichen Thema: Ich finde, dass bei einigen Spielen, was die Komplexität und die Story anbelangt, die Altersfreigabe zu niedrig angesetzt wurde. Nehmen wir z.B. Grandia 2. Was die Gewalt angeht, so ist das Spiel ja eigentlich recht harmlos, auf jeden Fall nicht mehr oder weniger brutal als andere Spiele, die eine Freigabe ohne Altersbeschränkung oder ab 6 Jahren haben.
Meiner Meinung nach hat das Spiel zwar eine sehr schöne Story, dennoch ist sie nicht unbedingt etwas für ein "kleines Kind", da ich denke, dass es einem 6jährigen schwer fallen würde, die gesamte "Dramaturgie" sowie die Zusammenhänge zu verstehen. Mal ganz davon abgesehen, bezweifel ich, dass ein 6jähriger überhaupt den Nerv hat, sich mit einem Spiel a la Grandia zu befassen. Ich glaube eher, dass er/sie von den Textmassen erschlagen werden würde. Ich denke, dass Kinder bei einem Spiel nicht unbedingt viel lesen wollen, sie wollen einfach nur Spass haben - und deshalb denke ich, dass Jump'n'Runs etc. eher was für sind. Möchte jetzt übrigens Jump'n'Runs nicht als Kinderkack abstempeln, spiele ja selber welche ;).
Das hat zwar nix mit Videospielen zu tun, aber ein Film, bei dem ich jedes Mal über die Alterfreigabe geschockt bin ist "Die letzten Glühwürmchen". Wer ist da bitte auf die Idee gekommen, den Film ab 6 Jahren freizugeben? Ich mag den Film sehr, sehr gerne, aber er stimmt sehr traurig - und ich glaube einfach, dass die Story zu hart ist für ein Kind.
@Book of Twilight: Natürlich hast du recht, dass die von dir beschriebenen Szenen aus z.B. Mario und Zelda schon irgendwie brutal sind, aber ich denke, dass die Prüfstelle, dass es durchgehen lässt, weil es sich um Comicartige Gewalt handelt. TV Serien wie Tom und Jerry etc., die ja auch nicht ganz ohne sind, werden ja auch als Kinderserien angesehen ... In Amerika wird so was in den Spielen immer als "Comoc Mischief" bezeichnet. Im Allgemeinen finde ich das "Wertungssystem" in den USA eigentlich recht interessant, weil sie hinten auf das Spiel drauf schreiben, warum ein Game vielleicht nicht unbedingt was für Kinder ist. Natürlich geschieht das ganze nur durch Schlagwörter, aber dennoch finde ich die Idee an sich sehr nett :)
Gruß,
Chocobo
BTW: Hat jemand den Special Teil von der neuen Gamepro gesehen (gibt's aber nur in der 18er Abo Version)? Da zeigen sie Ausschnitte von Spielen aus den 80igern, die indiziert wurden, und verlesen dazu die Begründung der BPJS, warum das Spiel verboten wurde. Das is z.T. sehr niedlich :D.
PS: *lol* Coole Bilder, vash :hehe:. Ich wusste doch immer, dass an Mario was faul ist.
OK um mal wieder ein wenig ernst zu werden.
Ich sehe es mit der Gewalt ähnlich, aber es wird in allen Medien mit Gewalt viel freier umgegangen als füher und ich denke daher ist es zum allgemeinen leben geworden.
Außerdem sind schon früher bescheuerte Sachen geschehen die man dann auf das Fernsehn oder Comics geschoben hat, heute sind es halt die Computergames.
Ich denke Kinder/Jugendliche die nicht den Unterschied zwischen Realität und Computer unterscheiden können haben entweder was nicht richtig mitbekommen von den Eltern oder eine Denkschwäche.
Ich persönlich habe nichts gegen Indizierungen von Gewalt Blut etc. pp. lieber sowas als an Rätsel einzusparen. Mir persönlich ist es alles viel zu action reich geworden.
Book of Twilight
19.11.2003, 16:55
Das mit der Altersfreigabe in Relation zur Storykomplexität ist an sich schon richtig...aber ist da halt wieder das Problem, das man das nicht verallgemeinern kann! Es kommt halt immer auf den Entwicklungsstand des Kindes an! Ich z.B. hab mit 8 Jahren meine ersten RPGs gezockt und auch alle verstanden! Und wo Secret of Mana draussen war, da war ich 10...hab es durchgespielt und war total mitgerissen von der Geschichte des Mana und vor allem dem Opfer das man dafür bringen musste, den Mana Drachen umzubringen...nämlich die Vernichtung allen Manas...und somit auch der Koboldin...!
Des war damals echt das traurigste Erlebnis das ich in Videospielen zu dem Zeitpunkt hatte...
Aber zurück zum Thema:D
Sowas sollte man ganz klar beachten...aber lässt sich halt nicht verallgemeinern und deswegen kann man aufgrund solcher Aspekte auch keine Altersfreigabe festsetzen! Und was sagt uns das...das man auf so viele Kriterien achten muss, bei einer Altersfreigabe, das man im Endeffekt nur noch auf sein eigenes Urteilsvermögen vertrauen kann;)
@Book of Twilight: Natürlich kommt es auf den Entwicklungstand eines Kindes an, das möchte ich auch gar nicht abstreiten: Der eine ist weiter, der andere nicht.
Dennoch sollte man versuchen mit der Altersfreigabe, in etwa der "normalen" Durchschnittsperson dieses Alters gerecht zu werden. Deshalb denke ich, dass eine Altersfreigabe eher zu hoch, als zu tief angesiedelt werden sollte. So können, Eltern die keine Ahnung haben bei dem Kauf eines Spieles keinen Fehler machen - und die die in der Materie drinne sind, wissen eh, welches Spiel das richtige für Kind sein könnte.
Ich persönlich denke, dass zwischen den Altersstufen 6 und 12 sowieso ein viel zu großer Altersunterschied ist. Denn gerade in diesen Jahren "passiert" ja doch einiges mit dir.
Du sagstest ja, dass du mit 8 angefangen hast RPGs zu zocken - und ich persönlich denke auch, dass man mit acht wesentlich weiter ist, als z.B. mit sechs Jahren. Mit sechs bist du ja gerade mal dem Kindergarten entwachsen und lernst mit der Schule "den Ernst des Lebens kennen" (wie es immer so schön gesagt wird).
Ich wollte auch keines Falls sagen, dass das von mir erwähnte Grandia nix für jüngere Leute ist, nur die Freigabe ab sechs finde ich zu niedrig angesetzt - mal ganz davon abgesehen, dass man mit sechs i.d.R. eh noch nicht (oder zumindest noch nicht viel) lesen kann. Und es kommt ja auch darauf an, wie das Kind spielt. Zumindest bei den jüngern Kindern (also sechs und jünger) würde ich mich als Mutter auch schon mal mit dem Blag hinsetzen, um mit ihm zusammen ein Spiel zu zocken.
Und (ich möchte hier jetzt keine "dieses Spiel ist besser als jenes Diskussion" antreten), ich denke, dass es bei Rollenspiele auch Unterschiede gibt. Die einen sind eher kindlich ausgelegt, während andere von der Story und ihren Emotionen eher "erwachsen" sind. Und meiner Meinung nach ist Grandia II eins dieser Spiele, die eher für Jugendliche und Erwachsene, als für Kinder ausgelegt sind.
Gruß,
Chocobo
Eigentlich ist es so, das bei altersbeschrenkungen garnicht auf die Komplexität eingegangen wird, da hier den Eltern eigentlich nur ein Leitfaden in richtung gewaltdarstellung gegeben werden soll, würde nämlich eine Aletrsfreigabe nach Schwierigkeitsgrad UNDBrutalität beurteilt werden, würde Eltern schon nicht mehr durchlicken und strenge Eltren mit einem recht..."weiten" Kind würden vielleicht sagen das ein Spiel wie naja eben GrandiaII nichts für ihr kind sei, obwohl es alles locker versethen würde, nurw eil da ne USK:12 oder gar 16(was aber übertrieben wäre) draufklebt.
Besser wären da schon 2 von einander unabhängige USK Aufkleber, der eine für Schwierigkeit, der andere für Brutalität und das dann eben an durchschnittsperdsonen dieses laters orientiert.
Aber sowas ist den BPJS mitarbeitern wahrscheinlich auch zu anstrengend denn dann müssten sie sich ja mit dem Spiel beschäftigen, was sie imo manchmal überhaupt nicht tun. Außerdem regt mich maßlos auf, das die BPJS keine klaren Wertungssysteme haben sonder eine Jury frei nach Nase entscheidet wie es denn nun mit dem Spiel aussieht.
Bei all diesen Dingen muss eigentlich endlichz mal dran gearbeitet werden, denn das jetztige System ist überholt und undurchdacht, es wurde ja auch schon angesproochen das zwischen 6 und 12 ein viel zu hoher Unterschied liegt, wobei man das auch bei 12 und 16 sagen kann, denn der ist imo dsogar noch extremer.
Naja das nur zu meiner Meinung^^.
mfg Jackie-James
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.