Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Web-Server-Was braucht man da?!
Snake`s Bite
11.11.2003, 20:52
Nun, im Internet fliegt einem ja immer wieder der Begriff Server um die Ohren. Afaik ist der "Server" ja nur ein Programm, welches auf einem Computer (nicht unbedingt PC?) ausgeführt wird. Dieses Programm sendet dann letztendlich auch die Daten, die man abgerufen hat. Aber, nun meine Frage:
Was braucht man wirklich um einen eigenen Web-Rechner/Server zum Laufen zu bringen? Also, wie bekommt man dann Domains, seine zugehörige Adresse (IP?), und der Rest.
Könnte mir wer erklären, wie das funktioniert und was man braucht?
der pc ist der server, nur macht das programm diesen erst zu einem.
als webserver kann man den ms iis nutzen, oder den apachen.
such einfach unter google nach apache. der ist gratis und einfach zu installieren.
deine ip bekommst du heraus, indem du in der komandobox "winipcfg" oder "ipconfig" eingibst.
die domain kannst du dir wiederum bei dyndns.org besorgen. dort kannst du dann deine ip eintragen. von dort aus werden dann die besichtiger deiner seite weitergeleitet.
eine denkbare adresse wäre z.b. snakebyte.dyndns.org.
zudem kannst du dir bei nic.de.vu eine .de.vu adresse holen und diese dann auf die dyndns adresse umleiten. könntest also für umsonst dir die adresse snakebyte.de.vu auf deinen rechner umleiten lassen ;)
wenn du genaueres wissen willst stehe ich dir gerne zur verfügung :)
--
zack
Die Frage ist was du machen willst.
Willst du einen Homeserver einrichten oder willst du einen Internetserver einrichten der irgendwo steht.
Eigentlich kannst du deinen PC als Server einrichten da jeder PC der im Internet eingewählt ist eine eigene IP hat und mit einen entsprechenden Programm kann man dann rechte Freischalten so das jeder User darauf zugreifen kann (solange der Rechner mit dieser IP im Internet ist).
Aber normalerweise sieht es so aus das man sich Webspace und eine Domain z.B. bei Strato oder Domainfactory kauft bzw. mietet dort seine Daten ablegt und "das wars" dann ganz einfach gesprochen.
Willst du ein großes Projekt wie z.b den RPG-Ring mit Downloads, Forum etc. betreiben wird es schon komplizierter.
Dafür mietet man sich dann einen kompletten Server (Betriebssystem und eine Admin Option über Web wird gestellt mehr nicht) und richtet ihn so ein wie man ihn für das Projekt braucht. Sprich mit einer Datenbank (SQL), die Software für das Forum etc. pp.
Die Domains kauft man meist Preiswert irgendwo ein und leitet sie dann auf den eigenen Server um.
Ich glaube ich bin ein wenig zu allgemein geblieben aber ich hoffe es ist nicht grundsätzlich falsch was ich hier erzählt habe.
Chocwise
11.11.2003, 21:32
Wenn du einen Homeserver haben willst zum rumprobieren und engeren Freunden mal etwas zu zeigen empfehl ich dir mal hier reinzuschaun:
http://www.abriasoft.com/products/product17.php
Merlin Desktop ist ein Package welches Apache, MySQl, PHP, Perl... enthält und darauf ausgelegt ist sehr einfach auf einem Windowssystem installiert zu werden.
Das Ganze ist kostenlos, nur weiß ich jetzt nicht wo man die Version für Win XP herbekommt. Sphero müsste das AFAIK wissen weil er AFAIK auch Merlin Desktop benutzt (Ich benutz Merlin Desktop auf einem WinME-System)
Sich mit MD einen lauffähigen Webserver einzurichten ist wirklich ein Kinderspiel, nur wenn man sich das Dingen so hinbiegen möchte wie man es gerne hätte, muss man sich früher oder später mit der Apache-/PHP-/MySQL-Config rumschlagen, allerdings lernt man dabei auch eine Menge. ;)
Solange man den DocumentRoot des Apache nicht auf die gesamte Festplatte richtet, ist das ganze Narrensicher. Kaputtmachen kann man damit nichts.
Wegen einer Adresse für einen Homeserver hat Zack bereits den entscheidenden Tipp gegeben. DynDNS ist perfekt wenn man eine wechselnde IP hat.
Wenn man allerdings keine Lust hat immer auf die DynDNS-Seite zu gehen um dort seine IP zu aktualisieren, kann man das auch ganz angenehm mit einem einfachen Link machen:
http://login:passwort@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=login.dyndns.org&myip=&wildcard=OFF&mx=&backmx=NO&offline=NO
Wenn man einen Router besitzt der eine entspr. Funktion hat, kann man auch den Router immer die aktuellste IP eintragen lassen.
Snake`s Bite
11.11.2003, 22:32
Ah, jetzt ist mir schon einiges klarer.
Eine Frage hätte ich noch: Wenn man eines der genannten Programme hat, werden die Aufrufe dann praktisch vom aktiv/passiv (ich mein unten rechts in der Taskleiste) laufenden Programm beantwortet, welches dann wieder die Daten, die man im Programm (also lokaler Pfad zu der angeforderten Datei?) angegeben hat, zurückgesendet?
Irgendwie wird's wohl automatisch laufen, aber nur für mich als Dummy in solchen Sachen.;)
Ich frage überhaupt, da ich mir selber einen kleinen Webserver einrichten will, weil ich selber eine Site mit einigen Downloads führe und irgendwann wird das über meine Leistungen wachsen. Dann müsste man halt zusätzlich noch auf den Vertrag draufzahlen, für zusätzlichen Traffic, etc. und das würde mir auf Dauer zu blöd werden...
Zum Traffic noch eine Frage, nämlich: Oder muss man den gar bei einem eigenen Server bezahlen? Das wäre ja irgendwie komisch. Ô_o
Eine Frage hätte ich noch: Wenn man eines der genannten Programme hat, werden die Aufrufe dann praktisch vom aktiv/passiv (ich mein unten rechts in der Taskleiste) laufenden Programm beantwortet, welches dann wieder die Daten, die man im Programm (also lokaler Pfad zu der angeforderten Datei?) angegeben hat, zurückgesendet?
im normalfall laufen alle progs im hintergrund. nur der apache läuft bei merlin leider in der taskleiste. den solltest du daher updaten. vorher jedoch die config dateien sichern, da du sonst erst wieder alles manuell einstellen musst, was dir sonst der merlin abnimmt ;)
so war es bei mir damals, als ich von chocwise den gleichen tip bekommen hab ;) btw: nochmals danke :D
Zum Traffic noch eine Frage, nämlich: Oder muss man den gar bei einem eigenen Server bezahlen?
kommt ganz auf deinen provider bzw auf den vertrag an. es kommen nur kosten auf dich zu, wenn du eine volumenbegrenzung in deinem vertrag hast. im normalfall ist dies aber nciht der fall bei normalen home usern. wenn du beispielsweise eine normale flatrate hast, brauchst du dir darum keine sorgen zu machen.
--
zack
Allerdings muß man erwähnen das du daten nur mit max 16KB/s bei normalen DSL anbieten kannst und das ist sehr sehr langsam. Ich habe es eine Zeitlang gemacht dies zu tun wenn ich mal nicht gesurft habe da ansonsten immer der Traffic etc. eingebrochen ist.
Wenn nur du nur HTML Seiten anbieten willst und immer nur 1-2 Leute zugriff haben geht es aber sobald mehr Leute da sind und die viel rumsurfen und saugen kann es ganz schön nerven wenn man selber noch was im Internet sucht.
das stimmt allerdings! daher lohnt es sich für mich isdn nutzer auch nicht im internet den webserver laufen zu lassen sondern nur im lan. dor bekommt man wenigstens eine einigermaßen gescheite bandbreite hin :D
wenn ich also etwas wirklich testen wollen würde, würde ich das lokal machen.
anosnten hat akira natürlich recht. mit normalem "t-dsl", wie es üblich ist in deutschland, kommt man auf gerade mal doppelte isdn geschwindigkeit beim upstream. und das ist nicht gerade schnell!
--
zack
Snake`s Bite
12.11.2003, 18:49
Hm, ja, das mit dem Upload hab ich mir schon gedacht...
Welche Möglichkeiten/Alternativen gibt es zum erhöhen? Mein Informatik-Lehrer meinte, dass sie an den Schulserver zweimal DSL angeschlossen haben. So irgendwie wird das dann aussehen, oder?
BTW: DSL Flatrate... Pft, kein Prblem, damit kann ich dienen.;)
das wäre zb. ne mäglichkeit.... nur brauchst du dann hardware, damit du das nutzen kannst.... und dann müsstest du wen anders fragen, da ich kaum was mit dsl zu tun habe. zumindest nciht mit solch speziellen sachen... müssteste denke ich mal auf jeden fall einen router haben.
zudem würdest du einen 2. telefonanschluss benötigen. da der frequenzbereich auf dem einen kanal dann bereits belegt ist ^^'
da ist selbst ein angebot bei manch webspace anbietern um einiges günstiger. ;)
--
zack
Original geschrieben von Snake`s Bite
Hm, ja, das mit dem Upload hab ich mir schon gedacht...
Welche M?glichkeiten/Alternativen gibt es zum erh?hen? Mein Informatik-Lehrer meinte, dass sie an den Schulserver zweimal DSL angeschlossen haben. So irgendwie wird das dann aussehen, oder?
BTW: DSL Flatrate... Pft, kein Prblem, damit kann ich dienen.;)
du kannst dir ne standleitung nehmen, da kannste so viel upstream kaufen also die geschwindigkeit nicht die mange wo du willst. i s aber denk ich mal übertrieben oder? ne standleitung ist teuer!
Och mensch looking. schreib mal so, dass es jeder verstehen kann und füll etwas mehr inhalt in den post. man kann außerdem keinen upstream kaufen, sondern man hat up und downstream jeweils 2 mbit fest. muss dann aber noch den traffic bezahlen. (zumindest alles, was über 5 gigabyte geht! von daher lohnt sich das nicht!
--
zack
Ich glaube, der will uns nur ärgern.
Btw. hat einer Ahnung über Fli4l, wie man damit Bouncer laufen lassen kann und wie man Emule unter 'nem MiniLinux oder sogar Fli4l zum Laufen bekommt? ^^
ich dachte bis grad eigentlich bei Fli4l.de runterladen, entpacken, konfigurieren installieren fertig :D
zumindest haben wir es damals bei unserem router so gemacht.... ^^''
wobei ich nicht wirklich drauf geachtet habe... war zu sehr mit mir selbst beschäftigt... bzw mit dem cisco router, statt mit router auf dem rechner ^^''
--
zack
Snake`s Bite
12.11.2003, 23:41
Original geschrieben von Sephren
Ich glaube, der will uns nur ärgern.
Meinst du mich?! Über Internet-Hosting bei Anbietern weiß ich alles, aber ich wollte halt mal wissen, was so nötig ist, um aus einem lokalen Rechner im Haus einen Server zu machen.
Original geschrieben von Snake`s Bite
Meinst du mich?! Über Internet-Hosting bei Anbietern weiß ich alles, aber ich wollte halt mal wissen, was so nötig ist, um aus einem lokalen Rechner im Haus einen Server zu machen.
ne sephren meinte, so wie ich, looking, der sich hoffentlich noch etwas steigert im sinn seiner postings!
momentan sieht man nciht viel gutes von seiner seite!
--
zack
Original geschrieben von Zack
ne sephren meinte, so wie ich, looking, der sich hoffentlich noch etwas steigert im sinn seiner postings!
momentan sieht man nciht viel gutes von seiner seite!
--
zack
sorry ich schreibe besser?!
Aber ich glaube du kannst dir deinen upstream hoher machen und flat gibts doch auch oder??
bei einer standleitung kann man nur 2 mbit/s übertragen. mehr nicht, weder im upstream, noch im downstream. und ne wirkliche flat gibt es dafür auch nicht! ab einer bestimmten traffikmenge wird nicht mehr abgerechnet!
--
zack
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.