Laguna
10.11.2003, 21:34
Wer hatte das nicht auch schon mal? :)
Die Angst davor etwas falsch zu machen, weil man sich so verpflichtet in seiner Aufgabe sieht, das man der Situation nicht mehr mit einem ruhigen sondern extrem nervösen Gemüt entgegentritt.
Es ist ein Gefühl der völligen Hilflosigkeit bei dem man wirklich glaubt alle Fäden bei der Situation verloren zu haben. Man hat Angst davor Fehler zu begehen- und so kommen die Fehler erst recht zustande.
Bei den meisten Menschen wird diese plötzliche Angst wohl mit der Schule oder ihrer Arbeitsstelle zusammehängen. Dieses Thema betrifft mich seit einiger Zeit auch selbst, denn ich glaube das ich manchmal wirklich zuviel Angst davor habe gravierende Fehler im Betrieb zu machen.
Sicherlich ist es nicht selten allein meine Schuld, wenn ich plötzlich ein Blackout im Betrieb kriege und keinen Deut mehr vorankomme. Ich denke es hängt auch sehr damit zusammen wie dein Arbeitgeber mit dir umgeht- und ob er Fehler toleriert, oder oder gleich zu einer Bestrafung ansetzt. Und vorallem auch, wie er dir die nötigen Informationen im Betrieb vermittelt.
Das magische Wort heißt "Kommunikation". Und gerade da mangelt es zwischen mir und meinem Chef manchmal wirklich heftig. Zuerst ist da mal ein Sprachproblem- mein Chef hat die Angewohnheit immer so zu nuscheln (aber das ist weniger schlimm). Was jedoch weitaus trauriger ist, ist das wir oft aneinander vorbeireden. Und wenn ich öfters Nachfrage ist er nur genervt, so das ich manchmal echt das Gefühl kriege, er hätte mehr von mir erwartet und ist enttäuscht das ich seine Erwartungen nicht erfüllt habe. Wenn so eine Stimmung im Betrieb herrscht (wir sind ein 3-Mann Betrieb) möchte ich mich schon fast nicht mehr trauen überhaupt noch nachzufragen- er ist ja immer gleich sauer :(
Sicher habe ich in den letzten Monaten auch eine ganze Menge dazu gelernt. Wenn ich da etwas zurückblicke kann ich kaum glauben wieviel ich in den letzten Monaten innerbetrieblich alles gelernt habe.
Das beste Beispiel war heute. Mein Chef hat mich wegen einer ganz natürlichen Fragen zusammengeschissen, und dannach musste ich ihm beim Marketing helfen und war so nervös das ich mich andauernd beim telefonieren in der Sprache verhaspelt habe- und das hat sicher auch keinen guten Eindruck auf die Kunden gemacht! :\
Ansonsten lässt mich diese plötzliche Angst etwas falsch zu machen völlig in Ruhe (Na zum Glück! :eek: :D ) Es ist wirklich nur im Betrieb, aber dann gescheit. Ich denke ich muss irgendwann mit meinem Chef in aller Ruhe darüber reden. Besonders über unsere unzureichende Art von Kommunikation. Er hält immer alles für selbstverständlich und vergisst dabei oftmals das ich doch noch ein Lehrling bin und täglich dazulerne. Das dumme ist nur das er ein Workaholic mit Leib & Seele ist. Den Großteil von dem Stress den er hat macht er sich natürlich selber. Aber das einem Workaholic erst klar zu machen ist kein Kinderspiel.
Aber wer weiß. Am Ende nehme ich die Sache einfach nur zu ernst und das ganze ist nur eine Phase.
Trotzdem ist eines auf jeden Fall klar. Die Launen des Chefs übertragen sich auch auf die Mitarbeiter im Betrieb, sofern es sich mehr um ein autoritäres Führungsverhältnis handelt.
Die Angst davor etwas falsch zu machen, weil man sich so verpflichtet in seiner Aufgabe sieht, das man der Situation nicht mehr mit einem ruhigen sondern extrem nervösen Gemüt entgegentritt.
Es ist ein Gefühl der völligen Hilflosigkeit bei dem man wirklich glaubt alle Fäden bei der Situation verloren zu haben. Man hat Angst davor Fehler zu begehen- und so kommen die Fehler erst recht zustande.
Bei den meisten Menschen wird diese plötzliche Angst wohl mit der Schule oder ihrer Arbeitsstelle zusammehängen. Dieses Thema betrifft mich seit einiger Zeit auch selbst, denn ich glaube das ich manchmal wirklich zuviel Angst davor habe gravierende Fehler im Betrieb zu machen.
Sicherlich ist es nicht selten allein meine Schuld, wenn ich plötzlich ein Blackout im Betrieb kriege und keinen Deut mehr vorankomme. Ich denke es hängt auch sehr damit zusammen wie dein Arbeitgeber mit dir umgeht- und ob er Fehler toleriert, oder oder gleich zu einer Bestrafung ansetzt. Und vorallem auch, wie er dir die nötigen Informationen im Betrieb vermittelt.
Das magische Wort heißt "Kommunikation". Und gerade da mangelt es zwischen mir und meinem Chef manchmal wirklich heftig. Zuerst ist da mal ein Sprachproblem- mein Chef hat die Angewohnheit immer so zu nuscheln (aber das ist weniger schlimm). Was jedoch weitaus trauriger ist, ist das wir oft aneinander vorbeireden. Und wenn ich öfters Nachfrage ist er nur genervt, so das ich manchmal echt das Gefühl kriege, er hätte mehr von mir erwartet und ist enttäuscht das ich seine Erwartungen nicht erfüllt habe. Wenn so eine Stimmung im Betrieb herrscht (wir sind ein 3-Mann Betrieb) möchte ich mich schon fast nicht mehr trauen überhaupt noch nachzufragen- er ist ja immer gleich sauer :(
Sicher habe ich in den letzten Monaten auch eine ganze Menge dazu gelernt. Wenn ich da etwas zurückblicke kann ich kaum glauben wieviel ich in den letzten Monaten innerbetrieblich alles gelernt habe.
Das beste Beispiel war heute. Mein Chef hat mich wegen einer ganz natürlichen Fragen zusammengeschissen, und dannach musste ich ihm beim Marketing helfen und war so nervös das ich mich andauernd beim telefonieren in der Sprache verhaspelt habe- und das hat sicher auch keinen guten Eindruck auf die Kunden gemacht! :\
Ansonsten lässt mich diese plötzliche Angst etwas falsch zu machen völlig in Ruhe (Na zum Glück! :eek: :D ) Es ist wirklich nur im Betrieb, aber dann gescheit. Ich denke ich muss irgendwann mit meinem Chef in aller Ruhe darüber reden. Besonders über unsere unzureichende Art von Kommunikation. Er hält immer alles für selbstverständlich und vergisst dabei oftmals das ich doch noch ein Lehrling bin und täglich dazulerne. Das dumme ist nur das er ein Workaholic mit Leib & Seele ist. Den Großteil von dem Stress den er hat macht er sich natürlich selber. Aber das einem Workaholic erst klar zu machen ist kein Kinderspiel.
Aber wer weiß. Am Ende nehme ich die Sache einfach nur zu ernst und das ganze ist nur eine Phase.
Trotzdem ist eines auf jeden Fall klar. Die Launen des Chefs übertragen sich auch auf die Mitarbeiter im Betrieb, sofern es sich mehr um ein autoritäres Führungsverhältnis handelt.