PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe für eine Ansprache



-[IoI]-Ins@ne
10.11.2003, 19:52
Hallo...

Da ich mich heute entschlossen habe, als Kandidat für die Schulsprecher-Wahl anzutreten, bin ich dazu verpflichtet, am Donnerstag eine "Wahl"-Rede zu halten, und eben dafür würde ich mir gerne ein paar Tips einholen.

Da die Rede ausschließlich vor Schülern stattfindet, sollte sie relativ locker sein, da Schülermengen bekanntlich nicht allzu diszipliniert sind ;)

Jedenfalls würde es mich interessieren, ob jemand ein Paar Tips weiß, die z.B Rhetorik betreffen oder "systematischen" Redevorgang usw.

(bitte keine "stell' dir alle in Unterwäsche vor", denn Lampenfieber besitze ich definitiv nicht!)
mfg Ins@ne

aurelius
10.11.2003, 22:31
Also, das wichtigste ist, dass du die Leute nicht langweilst. Und das passiert leicher als man denkt. Todsünde ist das Vorlesen. Wenn du es nur irgendwie hinbekommst, sprich frei. Das wirkst lockerer, sympathischer und das Zuhören wird erleichtert.

Versuch die Leute anzuschauen. Dadurch wirkst du offener und bekommst gleichzeitig "Live-Feedback", so dass du direkt siehst, wie deine Ansprache ankommt.

Ich würde nicht versuchen, mir irgendwelche lockeren Sprüche oder Witze zurecht zu legen. Das wirkst dann nur verkrampft und alles andere als lustig.

Ich würde wiefolgt vorgehen:

Zuerst überlegst du dir stichpunktartig, was du sagen willst. Also inhaltliche Dinge.

Dann streichst du ungefähr die Hälfte dieser Dinge wieder, zu viel Inhalt verwirrt nur.

Anschließend schaust du, ob es eine Reihenfolge gibt, denn dadurch wirkst Gesprochenes viel besser. Versuche logische Verknüpfungen einzubauen. Natürlich auf einfacher Ebene, deine Zuhörer hören das ja nur einmal, was du dir mit Zettel und Stift überlegst.

Mach auch möglischst kurze Sätze, nach dem 8., auf jedem Fall aber nach dem 15. Wort hört keiner mehr hin, weil alle damit beschäftigt sind, die vorhergegangen Worte zu registrieren. Und da die meisten ja sowieso nicht so aufmerksam sein werden, versuch kurze prägnante Sätze zu bauen.

Verzichte möglichst auch auf Fremdwörter, das ist alles zu anspruchsvoll beim Zuhören.

Ansonsten würde ich es nicht weiter planen. Du kannst es ja einmal im Kopf durchgehen, aber wenn du da eine perfekte Rede hinlegst, interessiert es keinen, solange es nicht mehr natürlich wirkst. Gerade bei Schülern.

Achso, und wenn du aufgeregt bist, stell dir einfach alle in Unterwäsche vor.;) :D

Mascara
10.11.2003, 23:33
Hey, die Idee finde ich klasse. Ich glaube, daß du auch genau der Typ für den Schulsprecher wärst. Was du für Verpflichtungen auf dich nimmst, weisst du sicherlich, aber immerhin besitzt du dann auch die Chance etwas zu verändern. Ich bin gespannt, wie dir der "Job" gefallen wird.

Auf jeden Fall solltest du deine Rede nicht so super ernst gestalten. Sei lieber ein bisschen lockerer. Wenn die Leute mit dir lachen können, erinnern sie sich lieber an dich und nehmen im Zweifelsfall eher den Symphatieträger.
Erzähle ihnen keine heuchlerischen Dinge. Stelle wirklich nur Beispiele dar, an denen du auch wirklich arbeiten willst. Diese sollten dann aber auch wichtig sein. Erzähle ihnen, was du alles ändern willst und was du organsieren willst. Frag doch mal ein bisschen bei dir im Freundeskreis rum, wofür die Schüler wären oder was unbedingt in der Schule geändert werden muss.
Sei einfach mit Elan und mit Freude dabei und sei wirklich überzeugt davon, dass du Schulsprecher werden willst, weil du für deine Mitschüler da sein willst und deine Chance nutzen willst.

Viel Glück.

-[IoI]-Ins@ne
11.11.2003, 21:51
@ aurelius: *thx!*

Also, das wichtigste ist, dass du die Leute nicht langweilst. Und das passiert leicher als man denkt. Todsünde ist das Vorlesen. Wenn du es nur irgendwie hinbekommst, sprich frei. Das wirkst lockerer, sympathischer und das Zuhören wird erleichtert.

Kein Problem, wenn ich etwas kann, dann frei reden (manchmal zuviel, aber egal ;))


Versuch die Leute anzuschauen. Dadurch wirkst du offener und bekommst gleichzeitig "Live-Feedback", so dass du direkt siehst, wie deine Ansprache ankommt.
Ja, sowas lernt man doch schon in der Grundstufe bei Referaten :D


Ich würde nicht versuchen, mir irgendwelche lockeren Sprüche oder Witze zurecht zu legen. Das wirkst dann nur verkrampft und alles andere als lustig.
Ah, erwischt ;)... bin ein zwanghafter Komiker, und meinen Humor teilen wirklich nicht viele *g*


Zuerst überlegst du dir stichpunktartig, was du sagen willst. Also inhaltliche Dinge.

Dann streichst du ungefähr die Hälfte dieser Dinge wieder, zu viel Inhalt verwirrt nur.
Das ist wirklich ein sehr guter Tip! *thx*


Anschließend schaust du, ob es eine Reihenfolge gibt, denn dadurch wirkst Gesprochenes viel besser. Versuche logische Verknüpfungen einzubauen. Natürlich auf einfacher Ebene, deine Zuhörer hören das ja nur einmal, was du dir mit Zettel und Stift überlegst.

Mach auch möglischst kurze Sätze, nach dem 8., auf jedem Fall aber nach dem 15. Wort hört keiner mehr hin, weil alle damit beschäftigt sind, die vorhergegangen Worte zu registrieren. Und da die meisten ja sowieso nicht so aufmerksam sein werden, versuch kurze prägnante Sätze zu bauen.

Verzichte möglichst auch auf Fremdwörter, das ist alles zu anspruchsvoll beim Zuhören.
Ja, dachte ich mir auch! *g*
Danke, dass du soviele wichtige Punkte nochmals zusammengefasst hast!


Achso, und wenn du aufgeregt bist, stell dir einfach alle in Unterwäsche vor.
*Soetwas musste ja kommen :p ;) *

@ Mascara:

Hey, die Idee finde ich klasse. Ich glaube, daß du auch genau der Typ für den Schulsprecher wärst.
Danke, um ehrlich zu sein, quälten mich diverse Ängste, dem entweder nicht gewachsen zu sein, oder irgendwie eine falsche Entscheidunmg getroffen zu haben!
Danke, deine Worte bauen mich wirklich auf!