Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kampfsport
nabend allerseits!
Was haltet ihr von Kampfsport? Und welche Stile bevorzugt ihr, eher die westlich oder eher die östlich gerichteten Stile?
Ich persönlich mache gerade Tai-Chi, obwohl das kein richtiger Kampfsport sondern eher eine Kampfkunst ist. Im Tai-Chi lernen wir mit Energie umzugehen, Verspannungen zu lösen, und beweglicher zu werden. Deshalb ist ein wichtiger Teil des Tai-Chi das Qui-Gong, welches in Form verschiedener Übungen ausgeführt wird und jede Übung spezielle Ziele hat.
Der Hauptbestandteil des Tai-Chi sind allerdings die drei Formen, diese Formen sind Bewegungsabläufe und jede Form hat ihre Bedeutung. Die erste ist der Erde zugeordnet, die zweite dem Himmel und die dritte dem Menschen selbst. Dabei hat sogar jede Bewegung ihre spezielle Bedeutung, welche sich oft auch variieren lässt - doch das ist nur was für die Profis da man so schnell verwirrt werden kann denn die Formen sind sehr schwer zu erlernen und es kommt wirklich auf jedes Detail an.
Im Tai-Chi ist die Energiearbeit sehr wichtig und steht in direkter Verbindung mit der physischen Bewegung und der Vorstellungskraft, wie mit dieser Bewegung das Chi (die spirituelle Energie, wird auch Prana, Qui, etc. genannt) gesammelt, bewegt, verändert oder verbrauchtes Chi hinausgelassen wird. Es ist eben viel Vorstellungsarbeit, doch es ist von großem Vorteil und sehr entspannend mit dieser Energie zu arbeiten. (für Anfänger ist es allerdings noch sehr schwer gleichzeitig die Bewegungen auszuführen und mit dem Chi zu arbeiten, zudem ist auch die Körperhaltung im Tai-Chi wichtig)
Es gibt natürlich noch viel mehr Dinge im Tai-Chi auf die man achten muss, doch das sollte erstmal reichen um es grob zu umschreiben.
Da es allerdings ein sehr langwieriger Prozess ist bis man alle Formen lernt und Tai-Chi wirklich effektiv einsetzen kann (natürlich ist diese Kampfkunst sehr ungeeignet zur Selbstverteidigung). Deshalb werde ich demnächst auch parallel dazu Wing-Tsun lernen, welches eher auf Selbstverteidigung ausgerichtet ist aber dennoch nicht dem westlichen Prinzipien verfällt (darauf lege ich sehr viel wert, da ich die meisten dieser Prinzipien für sehr unüberlegt und "dumm" halte ;) )
Escrima halte ich allerdings auchnoch für eine sehr effektive Technik, hier wird auch mit Waffen gelehrt. Doch ich denke das dieser Stil eher westlich ausgerichtet ist und daher nicht so ganz mein Fall ist, auch wenn ich gerne mit Schwertern kämpfen würde.
Hier noch zwei Links auf denen ihr euch weiter über diese Stile informieren könnt und auch nach Schulen suchen könnt:
Das Tai-Chi Forum Deutschland - Es bietet wohl die besten Tai-Chi Schulen hier in Deutschland. (http://www.taichi-forum.de)
Die Wing-Tsun Welt. Hier findet ihr auch Informationen über Escrima und Videos zu den beiden Stilen. (http://www.ewto.de)
Würde mich mal interessieren was ihr von Kampfsport haltet und welche Stile ihr bevorzugt. :)
Mein Lieblingsstil ist Jeet Kune Do, obwohl es eigentlich kein Kampfsstil ist, sondern alle Formen annhemen kann. Jeet Kune Do passt eigentlich zu allen Stilen. Außerdem finde ich Bruce Lee, der Erfinder von Jeet Kune Do, einfach genial :]
Ich hab keinen festgelegten Stil,ich hab mir meinen eigenen aus verschiedenen zusammen gebastelt.Angefangen hab ich mal mit Taek Won Do,was mir ein Freund mal beibrachte,als ich noch klein war.Danach hab ich dann einen Jujitsu-Kurs besucht und mir dort ein paar Techniken abgeschaut.Momentan arbeite ich an einer Einfügung von Kickboxen in meinen Kampfstil,damit ich nicht mehr mal selbst noch durchsteige,was für nen Stil ich überhaupt habe,aber ich nenne es einfach mal Freestyle.Ansonsten versuch ich ein bisschen Capoeira zu tanzen,hab aber kaum Zeit dazu:D
Ob ich West oder Ost bevorzuge?Ist mir ziemlich egal,hauptsache es macht Spaß;)
Hier, ich bin auch munter dabei!
Ich folge nun schon seid knappen 5 Jahren dem Stil des Raptoren.
Lasst mich raten, kennt keiner? Wundert mich garnicht. :p
Unser Meister hat den Stil des Raptoren vor knappen 12 Jahren ins Leben gerufen, und ist bisher damit noch nicht groß nach außen getreten, in seiner kleinen Schule sind wir genau 19 Schüler. Hehehe...dort hab ich auch meine heutige Freundin kennen gelernt...sie ist die Tochter des Meisters, und dreht mich im training immer noch durch den Wolf. *seufz*
Aber...wie der Name schon sagt, sind alle Bewegungen vom Raptoren inspiriert, dem vielleicht gefährlichsten Jäger den unsere Welt jemals gesehen hat, sind dem entsprechend schnell und zielsicher. Frei nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung, wird lieber attackiert, als verteidigt.
Klarer Nachteil des Raptoren ist eindeutig...einem gut angesetzten Wurf oder Haltegriff, hat nur einer der drei Stile etwas entgegen zu setzten. Der *Schleichende* Aber dazu später mehr.
Der Raptor teilt sich in drei verschiedene Stellungen auf...den *Jagenden*, den *Kämpfenden* und den *Schleichenden*
Jeder der drei Bewegungsabläufe hat andere Prioritäten, und man begrüßt es, wenn man sich auf einen der drei Stile beschränkt.
Der *Jagende* Weg, dem ich folge, setzt auf die Geschwindigkeit in einem Schlag, um die fehlende Körperkraft zu kompensieren. Vorraussetztung für den jagenden Stil...? Ein gewisses Maß an Schnelligkeit und Beweglichkeit, und der Wille zu mit unter halsbrecherischen Bewegungen.
Während man darauf achtet, das die Ferse nie den boden berührt, um ein schnelles Ausweichen und Kontern zu ermöglichen, krümmt man Daumen, Zeige und Mittelfinger zu einer Kralle nach innen, die auch das meist benutzte Werkzeug dieses Stils bildet.
Die relativ schwachen, aber eben höchst schnellen Hiebe dienen oft als gute Ablenkung, um einen heftigen, hohen Tritt zu verbergen, bevor er zur Anwendung kommt.
Nur...es kann ekelahft schmerzhaft werden, wenn dein Trainingspartner lange Fingernägel hat.
Aber glaubt mir, das KLINGT jetzt brutaler als es wirklich ist.
Der Kämpfende Stil, ist für die ausgelegt, die nicht so schnell sind, aber mehr kraft in den Armen haben. Die Schläge sind kräftiger, aber für meinen Geschmack zu gradlinig. Der Oberkörper kommt verschärft zum Einsatz, wogegen die beliebten tritte des Jagenden oder Schleichenden Raptoren eher im Hintergrund stehen. Ich will aber kein Opfer sein, wenn eine dieser machtvollen Attacken mich trifft, mit diesem Stil, ist wirklich nicht zu spaßen.
Der letzte Stil, der Schleichende, ist genauso hinterhältig wie er klingt. Frei nach dem Raptor der sich im schützenden Blattwerk des Waldes versteckt, um sein Opfer dann mit der jagtgruppe zu erlegen, stützt sich dieser Stil auf Fallen und versteckte Aktionen.
ich erwähnte vorhin, das der Raptoren.Stil keine gute Verteidigung sei...das ist hier das genaue Gegenteil. Hiebe und Tritte stehts zur Seite weg drückend, ausweichend und provozierend, wartet der schleichende Stil auf eine Lücke in der Verteidigung, um dann mit dem höchsten Maß an geschwindigkeit zuzuschlagen die man aufbringen kann. Empfindliche Stellen, die eine kurzweilige *Beschränkung* herbei führen können, scheinen häufig Ziel dieser Attacken zu sein. *Schon mal einen schnellen Hieb mit der Handkante oder so einer Krallenhaltung einen Schlag gegen die Nierer bekommen? Autsch...*
So, noch Fragen?
Ich habe früher auch Judo gemacht.
Es hat eigentlich auch Spaß gemacht und ich hab einige Medaillien und Urkunden gewonnen aber dann hat es immer weniger Fun gemacht.
Die alten, guten Trainer sind weggegangen und es kamen neue, mir nicht sympathische Leute.
Dann hab ich so vor ca. 4-5 Jahren aufgehört. Es hat einfach nicht mehr so viel Spaß gemacht wie früher. Zur Zeit mache ich überhaupt keinen Kampfsport und denke nicht das sich das in so baldiger Zeit ändern wird.
Rpg_Girl
14.11.2003, 19:22
Also ich habe bis jetzt nich nichts gemacht werde aber mit ninjutsu anfangen. so viel kann ich also nich dazu sagen.
Aber ich hab ne frage an Diamond: Also erstmal hört sich das sehr interessant und ich wollt ma fragen ob du weißt ob es schulen in duisburg gibt?
Duisburg...öhhh....nö. Soweit ich weiß ich die hier bei uns in Frankfurt einstweilen die einzige Schule ihrer Art. :( Frag in ein paar Jahren nochmal, dann vielleicht.
Original geschrieben von Ruud
Ich habe früher auch Judo gemacht.
Es hat eigentlich auch Spaß gemacht und ich hab einige Medaillien und Urkunden gewonnen aber dann hat es immer weniger Fun gemacht.
Die alten, guten Trainer sind weggegangen und es kamen neue, mir nicht sympathische Leute.
Dann hab ich so vor ca. 4-5 Jahren aufgehört. Es hat einfach nicht mehr so viel Spaß gemacht wie früher. Zur Zeit mache ich überhaupt keinen Kampfsport und denke nicht das sich das in so baldiger Zeit ändern wird.
Jaja die guten alten Zeiten mit Ralf;)
Einige Trainer waren mir auch echt unsympatisch und waren total hart nd zeigten kein Mitgefühl. Sie dachten wir sind unverwüstlich und nach 7 Jahren bin ich dann abgehauen.
Vaqueiro
06.06.2004, 01:32
Spiele seit 4 1/2 Jahren Capoeira und glaube dass Capoeira durch seine Stiloffenheit gegenüber anderen Kampfsportarten sehr gut einsetzbar im Kampf ist, da man jeglichen anderen Kampfsport einbauen kann....tatsächlich ist es allerdings eher lächerlich, anzunehmen, man brauche nur einen Kampfsport ein paar Monate ´praktizieren um wirkungsvoll kämpfen zu können...diese art von "Feierabendsportlern" ist meist weder bereit an die eigene Leistungs/Schmerzgrenze zu gehen, noch sich ernsthaft mit einem Kampf auseinanderzusetzen...soll heissen: NIcht nur von der eigenen Stärke überzeugt sein, sondern auch den Gegner analysieren!!!
Oder wie seht ihr das?
Gruss,
Vaqueiro
also NOCH mach ich keine kampfsport, mach es aber warscheinlich nächstes jahr....
weil durchs fitness versteift der körper nach ner zeit und um dann wieder locker zu werden mach ich dann so karate kurse mit, die bei uns im fitnesstudio angeboten werden.....
also ich mach es nicht des kampfes wegen, sondern nur als ausgleich zum krafttraining.....
Orkschlächter
13.06.2004, 01:26
ich bin ein judoka, mache also judo. ist ein schöner kampfsport bei dem man viel ausdauer und techniken braucht.
justin sane
25.06.2004, 00:41
for circa 7 Jahren war ich in judo, nach einem Jahr bin ich aber gegangen (der Trainer war das letzte)
vor 2 Jahren hab ich bei Karate mitgemacht, des wurde mir aber dann zu stressig, schule, lernen, schlagzeugunterrich und so weiterhat mir aber spass gemacht
Blade_ss
29.06.2004, 02:00
hm...ich würde auch nicht von SPORT reden sondern von KUNST so wie die meisten hier.
ich bestreite jetzt schon Iaido, Kendo, Jodo, Aikido und Jukempo. Das Dojo heißt Takeda Ryu und ist auf die Adelsfamilie des feudalen Japans zurückzuführen, sprich der Stil kommt von den Takedas^^
Iaido ist die Kunst des Schwertziehens, wie einige sicher (aus Kill Bill oder so) wissen. Perfektes Timing, Konzentrazion, Reaktion und genaue Schnitttechniken sind hier von Nöten. Im Takeda Stil treten 2 ca. 10 meter voneinander gegenüber und warten auf das Zeihen zum Beginn....wer nun die bessere Technik hat, schneller ist, effizient die andere Abwehrt und entgegensetzt, das ist es was die 4-5 Sekunden ausmachen...:D
Kendo ist die Schwertkunst....sicherlich einigen ein Bild von fetten blauen Rüstungen im gedächtnis. aber nicht bei Takeda Kendo. man lernt mit sienem Körper umzugehen, diesen zu schützen und auch schmerz zu ertragen, vorsichtig zu sien , konzentration auf jede einzelne Augenbewegung des gegners. Für den freien Wettkampf gibt es ganz spezielle bambusschwerter die verwendet werden...dabei ist die wucht nicht so groß.,...diese "schnepfen" nur ein wenig;)
Jodo ist Stockkampf...Stock gegen Stock und Stock gegen Hand sind die zwei Alternativem...dre Stock ist etwa 1 Meter lang und wird mit Aikido-ähnlichen Bewegungen mitverwendet....also den gegner mit dem SAtock behindern, einzuschleusen, unbeweglcih machen und danach auf den Boden bringen^^
Aikido ist eine Abwehrform der Takeda Künste....dabei steht man sich gegenüber. einer greift an und man muss gekonnt, die richtigen Abwehrmechanismen gekonnt einsetzten. Viel Abrollen dun Fallen ist hier angesagt...viele Wurfbewegungen, sowie "Handverdrehungs-und-dann-wegschubs" Techniken:D
Jukempo ist die Angrifskunst ohne Waffen. bstammend von dem Takeda Jiujutsu(früheriger name) entwickelt es sich zum schnellen schlag- und- tritt Bereich der Takeda- Künste. Geprellte Knöchel udn verstauchte Zehen hab ich schon gehabt^^
Macht echt spass....DI, MI und DO ist Training....aber da ich jetzt wegziehe werd ich nciht mehr so oft dazu kommen, es sei denn ich kann mir schnell ein Auto leisten^^
mehr dazu unter
www.takeda-ryu.com
oder
www.takedaryu.at (cooles video gibts da ^^)
oder
www.subokan.at
No Tommorow
20.07.2004, 21:25
ich hab eigentlich keinen stil da ich auf dem land wohn und es keine schulen in der umgebung gibt
ich hab vor nem halben Jahr angefangen im netz zu suchen und geier mir immer was mir gefällt und passt
mitlerweile hab ich mir nen Stil erstellt der zu einem großen teil aus capoeira und tricking besteht weil ich an den Capoeiristen vor allem ihre körperbeherrschung und den Gleichgewichtssinn
dann hat mir meine Ex-freundin noch etwas tae-kwon-do beigebracht
für die zukunft würde ich mir etwas mehr Geschwindigkeit und "Eleganz" wünschen z.B. so etwas wie diesen "Ninja-Style" oder in der Art
Also ich bin eindeutig für Tae Kwon DO, weil es im gg. zu denn meisten andren Kampfsportarten mehr mit denn Füßen zu tun hat also Beintechnicken und der Wettkampf macht auch mehr Spaß als zB im Karate Do. Was ich ja auch ein Jahr gemacht habe.
Coldwing
25.08.2004, 05:28
Ich mache schon mein ganzes Leben lang Kampfsport...seit ich 6 war...hängt wohl damit zusammen,dass mein Vater Vize-Weltmeister im Kickboxen und 5. Dan Karate Besitzer ist.*g*
Da wurde ich zum Kampfsport erzogen.
Hab auch schon so gut wie alles mal probiert,vor allem Karate,Tae Kwon Do und Kickboxen...sogar Fechten*g*
Hat mir im Alltag auch schon einiges genutzt.
Ich meine nicht,dass ich 10 Gegner verprügelt habe oder so,sondern,dass ich gelernt habe,richtig zu fallen,zum Beispiel vom Fahrrad(*g*)und dabei lebenswichtige Stellen schützen kann.
Ausserdem sind meine Reflexe, vor allem durch Kickboxen und das Fechten erheblich verbessert worden.
Ich habe gelernt,richtig zuzuschlagen und das war schon einige male verdammt nützlich.
Aber auch mein Denken hat sich durch den Karateunterricht, den übrigens meine Mutter gegeben hat, verändert.
Ich habe gelernt, mit verschiedenen Situationen besser umzugehen und sie besser einzuschätzen.
Vor allem aber habe ich geschworen meine Kenntnisse nur zur Selbstverteidigung und zum Schutz meiner Freunde und denen die ich liebe einzusetzen.
Naja...das war so meine Meinung zum Kampfsport.
Menelaos
23.12.2004, 15:17
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber können die Leute die mal Karate gemaht haben auch dazu sagen welchen Karatestil sie gemacht haben? Ich frage nur, da ich der Meinung bin das Shotokan der lezte scheiss ist. Wer was ordentliches lernen will sollte Kyokushin-kai machen. Das ist übrigens auch der Kampfstil von Andi-Hook gewesen, welcher meiner Meinung nach der Erfolgreichste deutschsprachige(nagut...er war schweizer :( ) Kampfsportler war (Boxen jetzt mal ausgeschlossen). Kyokusihnkai betreib ich übrigens auch (3.Kyo) http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
PS: Kennt jemand Nambudo ?
PS2: Hey Coldwing. Sag mal wer dein Vater ist, auf blöd kenn ich ihn ^^... naja nicht persönlich aber halt aus Büchern usw.
PS3:
Der Beitrag von Diamond ist ja wohl erstunken und erlogen :) .. Das merkt doch ein Blinder mim Krückstock.
tecnimsey
25.12.2004, 11:02
Ich bin Taekwondoka und hab neulich erst den blau-braunen Gurt gemacht *froi* Aber Kampfsport ist allgemein schon ne tolle Sache!!!!!! :)
Coolkill
28.12.2004, 10:45
Hm macht eigentlich einer von euch Jeet kuno Do oder Kung Fu.
Ich mache Kung Fu habe aber noch nie eine Schule von Jeet Kune Do gefunden. Kann mir da mal jemand sagen wo man sich darüber erkundigen kann. Achja Bruce Lee ist nicht der Erfinder von Jeet Kune Do sondern von Kung Fu.
Jeet Kune DO hat er gelernt bevor er Kung Fu erfand. ;)
erhh rofl?
entweder meinst du das ernst oder es ist n scherz!
bruce lee hat nicht kung fu erfunden!
traditionelle überlieferung (ist nicht unbedingt wahr)
Ein indischer Mönch namens Bodhidharma reiste nach China, um im Shaolin Kloster der heutigen Provinz Honan die hohe Kunst der Meditation zu lehren. Dieser indische Priester machte die Shaolin Mönche mit dem Prinzip der Atemkontrolle und mentalen Übungen vertraut. Sein Ziel war es, den Schülern die Einheit zwischen Geist, Seele und Körper zu vermitteln. Im Laufe des Unterrichts ermüdeten die Mönche jedoch so sehr, dass sich ihr Lehrer etwas zu ihrer körperlichen Ertüchtigung einfallen lassen mußte. So entwickelte er Bewegungsformen, die seine kraftlosen Schüler nach langen Meditationsphasen wieder mit neuer Energie versorgten. Über Generationen hinweg wurden diese Bewegungen verfeinert und erweitert, bis daraus Partnerübungen und Kampftechniken zur Selbstverteidigung entstanden. Kernstück der Shaolin-Boxübungen bildeten Bewegungen, die von dem Angriffs- und Verteidigungsverhalten fünf verschiedener Tiere abgeleitet wurden - Drachen, Tiger, Schlange, Leopard und Kranich. Diese Methode ist bis heute unter dem Namen “die klassischen fünf Tierstile der Shaolin” bekannt. In den Anfängen dieser Kampfkunst galt es als oberstes Gebot, die Techniken ausschließlich an Priester und Mönche des Ordens weiterzugeben. Doch während der Manchu-Zeit (1644 bis 1911) brachen die Mönche mit ihren Prinzipien und unterrichteten die chinesischen Bauern, um sie im Kampf gegen die herrschende Obrigkeit zu unterstützen. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden viele verschiedene Unterstile des Shaolin Boxens. Eine der populärsten Shaolin Kung Fu Stilrichtungen in Hong Kong und Süd-China ist das Hung Gar Kung Fu.
bruce lee hat das Jeet Kune Do erfunden im jahre 1968 !
Das Jeet Kune Do wurde 1968 durch den
Kampfkunstrevolutionär und Filmschauspieler Bruce
Lee ins Leben gerufen. Der Name bedeutet wörtlich
übersetzt:”Der Weg der abgefangenen Faust.”
Jeet Kune Do bedient sich im Gegensatz zu vielen
anderen Kampfkünsten nicht einer speziellenVorschrift
aus Regeln und Techniken, um eine herausragende
Methode zu etablieren. Statt dessen greift es auf alle
Mittel und Wege zurück, um der Sache zu dienen;
dadurch ist es “frei”. Seine Grundlage erhält der Stil
durch das progressive Verständnis für die Auseinander-
setzung schlechthin. Es obliegt mehr dem Ausübenden
als dem Lehrer seinen Weg, sich verteidigen zu können,
zu finden. Zitat Bruce Lee: ”Deine Wahrheit ist nicht
meine, und meine Wahrheit ist nicht Deine.”
btw: ich mache taekwondo und mach euch alle platt :P
Coolkill
28.12.2004, 16:50
Dann komm mal her.Ich habe in meiner Schule schon gegen einen Schwarzgurt im Taek-Won-Do gekämpft.^^Ne ich glaube dass mit dem Kung Fu erfinder habe ich mich geirrt.Mir fällt auch gerade ein dass Bruce Lee Jeet Kuno Do erfunden hatte und Kung Fu vorher gelernt hatte.Also genau umgekehrt^^.
Ich mache Shaolin Kung Fu.
Lee Gar Kung Fu^^
Smith64FX
28.12.2004, 19:08
Weiß jemand, wo man Aikido lernen kann.
Das ist doch der Kampsport mit den Stäben. Oder?
Coolkill
28.12.2004, 23:11
Aikido ist soweit ich weiß nur auf Selbstverteidigung mit Händen und Füßen ausgelegt.Als Schwarzgurt macht man dann noch Stabkampf aber das macht man bei vielen Kampfsportarten.
Weiß jemand, wo man Aikido lernen kann.
Das ist doch der Kampsport mit den Stäben. Oder?
versuch es hier http://www.aikido.de/ (gibt auch links zu Dojos)
Menelaos
30.12.2004, 11:38
"ich mache taekwondo und mach euch alle platt :P"
Pfff.... Taekwondo is voll der Witz...hab ich auch ein halbes Jahr gemacht.
Ich finde da könnte man gleich ins Balett gehen. Gut ich weis nicht wie das bei euch ist,
aber bei uns war Nullkontakt, sprich, du hast nie wirklich Kämpfen gelernt. Wenn Kampf, dann ohne sich zu berühren, und dabei vernachlässigt man total seine Deckung weil man gar nicht lernt wies is ein paar Schläge von nem 30 Kilo schwereren auf den Solaplexus zu bekommen
Pfff.... Taekwondo is voll der Witz...hab ich auch ein halbes Jahr gemacht.
Ich finde da könnte man gleich ins Balett gehen. Gut ich weis nicht wie das bei euch ist,
aber bei uns war Nullkontakt, sprich, du hast nie wirklich Kämpfen gelernt. Wenn Kampf, dann ohne sich zu berühren, und dabei vernachlässigt man total seine Deckung weil man gar nicht lernt wies is ein paar Schläge von nem 30 Kilo schwereren auf den Solaplexus zu bekommen
mhh das tut mir leid für dich, entweder ist es n shice verein gewesen, oder es ist ein verein gewesen der sich nur auf form spezialisiert hat. es gibt praktisch nur 2 arten von taekwondo die form und der kampf, beides geht schlecht.
und es geht nicht darum taekwondo zu machen um leuten auf der straße zu verprügeln, wenn du sowas lernen willst geh zum boxen oder kickboxen, taekwondo ist eine kunst ,die zur härtung des körpers und der seele dient. und zu dieser härtung gehören schläge auf den "solaplexus" ^^ ... also ein schlechter verein
Menelaos
03.01.2005, 01:59
"und es geht nicht darum taekwondo zu machen um leuten auf der straße zu verprügeln, wenn du sowas lernen willst geh zum boxen oder kickboxen, taekwondo ist eine kunst ,die zur härtung des körpers und der seele dient. und zu dieser härtung gehören schläge auf den "solaplexus" ^^ ... also ein schlechter verein"
Ok, schläge auf den solaplexus gibts bei uns auch... und man mags kaum glauben , Es wirkt...die Abhärtung mein ich natürlich :)
Was den Rest angeht. TAEKWON-DO is Ballet für Männer(naja und für Frauen mit Identitätsproblemen ) 8)
Pornstar
20.02.2005, 10:53
ich habe damals 5 jahre jiu jitsu trainiert,danach n halbes jahr aikido und anschliessend n halbes jahr kendo...kendo war so hammerst geil doch ich hab aufgehört weil mich paar sachen verein intern ziemlich angekotzt haben.
ich habe vor ninjutsu anzufangen...muss aba erst warten bis ich geld verdiene <_<
mutta weigert sich zu blechen
kampfkünste können oda beherrschen is toll solange man nich wie ein vollidiot damit angibt oda auf der strasse einfach so leuten eine aufs maul schlägt
mfg shuji-chan
Also ich habe 2Jahre geboxt.
Das fand ich nicht so gut weil man nie einen richtigen Kampf machen durfte.
Immer nur gegen Sandsäcke oder Trainingspartner boxen.
Aber ich würde gerne Karate lernen.
Da will ich nur mal sehen wie man so Moves macht.
Die Grundmoves.
Hat da wer was für mich?
GBT_Azrael
17.04.2006, 00:37
also, ich habe angefangen bei einem freund von meinem bruder karate und formel des TaeKwonDo zu lernen, aber im absoluten freestyle und fullcontact.
ich bin nie in ein dojo gegangen, weil dieses pointbreak kämpfen absolut nix für mich ist.
das ganze habe ich ca 8 jahre lang betrieben, mit 8 angefangen und mit 15 aufgehört.
dann hab ich ca 5 jahre nix gemacht ausser mit freunden kleinere freundschaftsfights abzuhalten ^^
jetzt habe ich aber durch zufall mit kickboxen und boxen angefangen.
meine fresse hab ich die hucke voll bekommen.
aber es lohnt sich.mo mi fr ist kickboxtraining und di und do ist boxen drann,
wobei ich nich weiss was anstrengender ist ^^
und es macht mir riesen spass. 2 stunden täglich training, und dannach noch ca ne stunde sparring.
mal sehen, wenn alles klappt wie ich es mir vorgenommen habe, fange ich in ca einem jahr an an den ersten fullcontacht wettkämpfen teilzunehmen.
ich weiss, ihr denkt jetzt ich spinne, aber mein ziel ist das K1.
Andy Hug ist ein sehr großes vorbild, und definiert für mich den weg eines individuums,
dessen weg erstrebenswert ist.
ok, ich nerv euch jetzt nicht länger, danke fürs lesen ^^
alles gute allen kämpfern dieser welt, und bleibt drann, auch wenn es hart ist,
und für alle die anfangen kann ich nur sagen es lohnt sich.
allein der weg des bushido, der weg des inneren kampfes, sollte genauso gegangen werden wie der weg der fauste und der füße
Pornstar
17.04.2006, 11:18
@Blade_SS Also nur mal so nebenbei aber Kendo ist nur eine Art abgespeckte Form der Schwertkunst,die für Wettkämpfe gebraucht werden.Wenn du Schwertkunst meinst,dann sag auch Kenjutsu:D .Das ist nämliche der wahre Ursprung des Kendo.
Und naja das was Uma Thurman in Kill Bill abzieht ist ein bischen dummes Raufprügeln,das so richtig Scheisse aussieht,weil die einfach keinen Stil hat,da fang ich Luci Liu schon viel besser.
Clean_Boy
20.06.2006, 13:53
Von Kampfsprt halte ich nicht so viel http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Für mich sind die total bescheuert wenn sie sich gegenseitig zu Kleinholz machen :rolleyes:
Wenn ich mal so was anschaue, dann ist es wenn ein deutscher Boxt oder so ....
Doch Wrestling z.B. ist das hirnrissigste was ich jeh im Fernsehn gesehen habe http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif
Naja der einzige Vorteil ist, dass es Umweltfreundlich ist xD
Clean_Boy
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.