Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Ich liebe Dich"
Oft wird mir gesagt, dass ich noch viel zu jung und unerfahren sei, um eine richtige Beziehung zu führen und um wahre Gefühle entwickeln zu können, also auch zu jung um "Ich liebe dich" zu sagen. Erst ab einer gewissen Reife scheint man bereit genug zu sein, um Liebe zu fühlen und überhaupt realisieren zu können, was dieses Wort wirklich bedeutet. Meiner Meinung nach spielt das Alter nur bedingt eine Rolle. Jeder Mensch ist in einem anderen Alter reif, um solche partnerschaftlichen Gefühle zu entwickeln. Ich denke, man muss erstmal sich selbst ein wenig kennen- und liebengelernt haben, um auch den Wert von anderen Menschen wertschätzen zu können und um auch geliebt zu werden.
Der Satz "Ich liebe dich" scheint mir mittlerweile schon zu einer Art Begrüßungs- und Abschiedsfloskel verkommen zu sein:
Viele schmeißen mit diesem Wort um sich, obwohl sie garnicht wissen, was das eigentlich genau bedeutet. Schon kleine Kinder sagen zu ihrer ersten kleinen Liebe mit der Zahnlücke und dem tollen Spielzeug "Ich liebe dich" und im Teenie Alter scheint es regelrecht auszubrechen. Wie schnell diese Worte gesagt sind und wie schnell man am nächsten Wochenende schon wieder mit einem anderem rumknutscht, ist für mich richtig erschreckend und auch traurig.
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt? Oder denkt ihr, dass ihr noch viel zu jung seit um solche großen Worte zu benutzen.
Was genau bedeutet euch das eigentlich und wollt ihr eurer geliebten Person, eure Liebe sooft wie möglich sprachlich zeigen oder wollt ihr es lieber selten benutzen, um es auchbei etwas Besonderem zu belassen?
Knuckles
05.11.2003, 04:26
Original geschrieben von Mascara
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt? Oder denkt ihr, dass ihr noch viel zu jung seit um solche großen Worte zu benutzen.
Was genau bedeutet euch das eigentlich und wollt ihr eurer geliebten Person, eure Liebe sooft wie möglich sprachlich zeigen oder wollt ihr es lieber selten benutzen, um es auchbei etwas Besonderem zu belassen?
Es soll ja vorkommen, das ich auch mal in den Sumpf poste.
Es ist wirklich interessant heutzutage zu sehen, wie die Jugend (und ich bin selbst erst Ende 19) es nicht schafft "Liebe" von "Verliebt sein" zu unterscheiden. Diese drei Worte können Wunder wirken, wenn sie von Herzen kommen, genauso können sie aber auch vieles zerstören.
Aber um auf den zitierten Part deines Postings zu kommen.
Ich unterscheide inzwischen wirklich zwischen freundschaftlicher Liebe und Liebe zu einem Partner. Manche werden sich jetzt fragen: "Gibt es freundschaftliche Liebe?" Meiner Meinung nach: Ja!
Deshalb habe ich diese Worte bisher so wie du es meinst auch nur ein einziges mal benutzt. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist ein Mädchen in mein Leben getretten das mir sehr sehr wichtig geworden ist. Ohne sie würde mir etwas in meinem Leben fehlen. Es würde ein Loch in meinem Herz entstehen, wenn sie nicht mehr da wäre. Sie ist auch die einzige, der ich gesagt habe, das ich sie von Herzen liebe. Liebe die man zu einer Freundin empfinden kann. Ich möchte sie in meinem Leben nicht missen. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Für mich sind diese Worte etwas besonderes, daher sage ich sowas auch nur, wenn ich es zu 100% ehrlich meine.
Momentan bin ich eher nicht dazu in Stimmung, in den Foren zu posten, aber dieser Thread brachte mich doch noch dazu, etwas zu verfassen ..
Nun, ich kenne Mädchen, die mit 13 so reif waren wie andere mit 16.
Das hängt alles davon ab, was der Mensch bereits erlebt hat, ob überwiegend gute oder schlechte.
Wie schnell diese Worte gesagt sind und wie schnell man am nächsten Wochenende schon wieder mit einem anderem rumknutscht, ist für mich richtig erschreckend und auch traurig.
Dito.
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt?
Ich habe es nimenaden gesagt, aber jemand hat es mir gesagt. Wir lagen zusammen im Sand des Strandes, Nachts, bei sternenklaren Himmel.
Wir unterhalteten uns, und , wir beide wurden sehr nervös .. ihre Hand glitt langsam zu der meinen, ich hielt sie fest, und hatte fast Angst, sie zu erdrücken .. dann sahen wir uns an, und sie sagte ganz lansam "ich liebe dich .." . Es war wie LSD Rausch .. ich schwitzte,
mein Herz schlug schneller, und meine Hände wurden feucht. Dieses Gefühl übertrifft meiner Meinung alle physichen Gefüle .. es hatte Lange gedauert, bis das Kribbeln um die Nierengegend und Magen veschwunden war .. das war eines der schönsten Momente meines Lebens .. leider hielt das ganze durch ein sehr dummes Missverständnis nicht lange .. 6 Monate.
um es auchbei etwas Besonderem zu belassen? [/B]
So ist es. Es soll keine Routine sein ..
des
Erstmal was das Alter für das "richtige" Lieben angeht,das gibt es nicht.Wenn es wirklich so wäre,dass je älter man wird,desto mehr weiß man was Liebe ist,dann frage ich mich,ob es wirklich Reife für Liebe zeigt,wenn 30-Jährige mit mit 15-jährigen Mädchen zusammen kommen,diese dann schwängern und sitzen lassen...
Hmm,ich weiche schon wieder vom Thema ab und will wieder den Hass auf meine Umwelt rauslassen...Lassen wir das:
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt?
Nein,noch nicht,ich würde es aber gerne einer bestimmten Person sagen,die ich sehr mag und deren Freundschaft zu mir auch sehr liebevoll ist.
Wie schnell diese Worte gesagt sind und wie schnell man am nächsten Wochenende schon wieder mit einem anderem rumknutscht, ist für mich richtig erschreckend und auch traurig.
Wie wahr,ich erinnere mich da an eine alte Beziehung zu einem Mädchen.Diese sagte mir bereits in der zweiten Woche,dass sie mich lieben würde.Okay,wir kannten uns schon länger,aber nachdem sie nach zwei Monaten wieder zu ihrem Ex zurückgekehrt ist,hab ich íhr dass sowieso nicht geglaubt,nya,ich hab sie nie geliebt und es auch nie gesagt.Übrigens war sie drei Monate später mit ihrem ExExFreund wieder zusammen...
Was genau bedeutet euch das eigentlich und wollt ihr eurer geliebten Person, eure Liebe sooft wie möglich sprachlich zeigen oder wollt ihr es lieber selten benutzen, um es auchbei etwas Besonderem zu belassen?
Lieber selten,vor allem weil es auch andere Wege und Möglichkeiten gibt,jemanden zu zeigen,dass man ihn liebt als es nur zu sagen,vor allem weil Worte oft Lügen oder nach einiger Zeit Schall und Rauch werden können...
Mascara und Knuckles,
Postpubertäre vs. dumme Teenies?
So kommt es mir vor.
Eine gewisse Arroganz tritt sich mir hier gegenüber, die Arroganz gegenüber denen, die Erfahrung sammeln müssen.
Wenn ich heute 14-Jährige bei ihren ersten Gehversuchen beobachte, dann mag sich mir in Gedanken vielleicht ein leichtes Schmunzeln entlocken, doch will ich mich davor hüten, ihre Gefühle als nichtig oder gar minderwertig zu betrachten. Ja mag sein, "Ich liebe Dich" ist schnell gesagt, doch so wie Ihr ihnen vorwerft, diesen Satz unter ihrem Wert zu verkaufen, so überinterpretiert Ihr diesen Satz, wollt seine "wahre" Bedeutung ja gar für Euch alleine in Anspruch nehmen.
Mal ehrlich, Jugendliche, die sich jedes Wochenende einem oder einer anderen mehr oder weniger intensiv zuwenden, gehören meiner Erfahrung nach insgesamt betrachtet zur absoluten Minderheit. Ansonsten beobachte ich in meinem Umfeld Beziehungen, die mind. 3 Monate halten, oft aber ein Jahr oder länger. Vielleicht bin das aber auch nur ich, wer weiß.
Auch ich gehörte zu dieser Gruppe, die Verliebtsein mit Lieben gleichsetzen. Nichtsdestotrotz waren die Gefühle unweigerlich da, wenn auch sehr flüchtig, aber sie waren da. Ich denke, dass es jeder früher oder später lernt, diesen Satz mit Bedacht einzusetzen.
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt?
Damals, gefühlt ja, gesagt nie, aus Schüchternheit - habe mir dadurch die ein oder andere Chance entgehen lassen.
Im Moment (= vor 3-4 Jahren bis heute), bin ich zwar alles andere als schüchtern, doch habe ich nie das Bedürfnis gehabt, es irgendjemandem mitzuteilen, da nun die Gefühle fehlen (Mag für manche traurig klingen, aber es stört mich persönlich nicht).
(..)eure Liebe sooft wie möglich sprachlich zeigen oder wollt ihr es lieber selten benutzen, um es auchbei etwas Besonderem zu belassen?
Zweiteres.
Bin übrigens 18, damit niemand auf falsche Ideen kommt. ;)
Was bin ich denn um die Zeit schon wach? Ach egal, es gibt wieder ein Thema im Sumpf, das auch wirklich in den Sumpf gehört, also muss ich auch was schreiben.
Ich finde es wichtig, wie Knuckels schon sagte, zwischen freundschaftlicher Liebe und der Liebe zu unterscheiden, die man nur einer einzigen Person gegenüber fühlt. Wobei ich ersteres gut kenne und es meiner Meinung nach eine gute Sache ist, wenn man das auch zum Ausdruck bringt, dass man seine Freunde lieb hat. Das zweite kenne ich nicht wirklich. Da gehts mir wie Ragnara... Ich habe mich in den letzten Jahren und auch davor nicht mehr verliebt. Vielleicht liegt das daran, dass ich ein zu idealisiertes Bild davon habe, was diese Liebe zu einer Person sein sollte, oder weil ich selbst noch nicht bereit bin dafür oder es mir nicht zutraue. Vielleicht hängt es aber auch einfach mit meiner ersten Liebe zusammen, so mit 10 oder 11, als sich alle angefangen haben zu verlieben... Ich war dauernd zu schüchtern um es ihr zu sagen und für meine Andeutungen bin ich nur ausgelacht worden. Am Ende hat mein älterer Bruder ihr seine Liebe gestanden und eine Woche später war wieder nichts los. Könnte schon sein, dass es mit dem Erlebnis zusammenhängt, dass ich die zweite Form von Liebe nicht kenne.
@Ragnara: ich denke sehr wohl, dass man einen Unterschied zwischen Liebe und verliebt sein machen sollte. Denn meine Erfahrung ist es, dass die ersten Stadien des verliebt seins kaum etwas mit der "geliebten" Person zu tun haben. Oft habe ich eine gewisse Anziehung zu Mädchen gespürt und auch Eifersucht, wenn jemand anders ihnen zu nahe kam. Und dennoch habe ich dieses Verliebtsein immer abgeblockt und am Ende hatte ich kein Problem mehr diese Mädchen als blosse Freunde anzuschauen. Vielleicht habe ich ja wirklich eine überidealisierte Vorstellung der einen Liebe, doch will ich sie eigentlich gar nicht erfahren, wenn sie nicht mehr ist, als sich von einem Lächeln verzaubern lassen und eifersüchtig zu sein. Auch wenn die Liebe ein Gefühl ist, das man so einfach abblocken und in den Hintergrund drängen kann, bis sie nicht mehr wichtig ist, so ist sie absolut nichts besonderes. Ich halte aber noch an meiner Idealvorstellung fest und warte noch, bis ein Mädchen in mein Leben tritt, dem ich von ganzem Herzen jene eine Liebe bezeugen kann. Ich bin in der Sache eigentlich geduldiger als sonst.
ich denke sehr wohl, dass man einen Unterschied zwischen Liebe und verliebt sein machen sollte.
Denke ich ja jetzt auch:
Auch ich gehörTe zu dieser Gruppe, die Verliebtsein mit Lieben gleichsetzen.
Vergangenheitsform ;)
Ich denke nicht, dass meine Ansprüche an die Frauen zu hoch sind, genauso wenig wie ich auf Mrs. Right warte. Da hats bei mir einfach nicht so richtig klick im Kopf gemacht, das ist alles. :rolleyes:
Viele schmeißen mit diesem Wort um sich, obwohl sie garnicht wissen, was das eigentlich genau bedeutet. Schon kleine Kinder sagen zu ihrer ersten kleinen Liebe mit der Zahnlücke und dem tollen Spielzeug "Ich liebe dich" und im Teenie Alter scheint es regelrecht auszubrechen. Dafür musst du Verständnis haben, die Bedeutung von Liebe verändert sich eben zusammen mit dem Wachstum des Menschen. Für ein Kleinkind ist es vollkommen plausibel, von Liebe zu sprechen, wenn es nur gerne mit jemand zusammen ist, für einen Teenie vollkommen plausibel, den ersten Hormonstoß für Liebe zu halten. Jeder nimmt das stärkste mögliche Gefühl und nennt es 'Liebe'. Natürlich können, wir das aus unserer Position nicht gut heißen, aber wir müssen es verstehen oder zumindest dulden. Die meisten werden wachsen und ein 'passenderes' Verständniss von Liebe gewinnen, sie bleiben nicht ewig in diesem 'schrecklichen' Zustand. Hinzu kommt noch, dass keiner von uns Älteren wirklich weitergekommen ist als die Jüngeren. Wenn sie zu uns kämen und fragten, was Liebe ist, so könnten wir ihnen nur sagen, was sie nicht ist. Keine sonderlich hilfreiche Antwort, IMO ;)
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt? Oder denkt ihr, dass ihr noch viel zu jung seit um solche großen Worte zu benutzen. Nein, zu meiner Schande bin ich bisher noch nicht über Verliebtheit und körperliche Anziehung hinausgekommen. Das tiefe Bedürftniss, jemand "Ich liebe dich" zu sagen hatte ich noch nicht. Im Moment fühle ich mich sowieso ein wenig ins leere gestoßen. Weder weiß ich, was für einen Menschen ich lieben könnte, noch wie ich eine 'bessere' Form der Liebe erkennen könnte. Hinzu kommt noch, dass mir der Mut fehlt, um einfach in den Schlangensack zu greifen und zu sehen, was ich herausziehen werde, um auf dem 'normalen' trial-and-error-Weg zu lernen.
[KC]Cunner
05.11.2003, 18:50
Tja mein Problem ist es wahrscheinlich auch, dass ich die Liebe, wie auch Pyrus, einfach zu hoch idealisiere. So kommt es auch, dass ich auf die meisten "Spielereien" ziemlich verletzend reagiere. Immer dieses, "hoch wie geil ist die´", man ist 2 Wochen zusammen und dann war es das auch. Das sit einfach verlogen und ich könnte so etwas irgnedwie nicht mit meinem Gewissen, meiner Ehre vereinbaren, besten GEwissens eine Beziehnug einzugehen, die ich nciht wirklich will. Zumindest mittlerweile. Meine letzte und bis dato auch einzige Beziehung war eher aus NEugier geführt worden, bis 19 keine Freundin gehabt und ich fand sie auch nett und anziehend und so, aber ich habe schnell gemerkt, wie hart es ist, wenn man nicht vollen herzens sagen kann "Ich liebe dich". Da habe ich mich dann auch immer vor gedrückt. Im Gegenzug habe ich das wohl gehört, und weil dieser Ausspruch für mich so viel Wert ist, ich ihn aber nicht wert gewesen war, konnte ich ihn auch irgendwie nciht für voll nehmen. Ich stehe ihm sowieso immer sehr suspekt gegenüber, zu vielen Menschen geht er einfach zu einfach über die Lippen und verkommt imo immer merh zur Floskel.
Allerdings hat auch Ragnaras Post etwas, aber ich denke schon, dass man erst ab einer gewissen, schwer festzumachenden Reife in der Lage ist, etwas so ernsthaftes in vollem Bewusstsein seiner Konsequenzen zu sagen. Es fehlt einfach die Erfahrung und der Weitblick.
Mhm... ich persönlich empfinde es als schwierig, zwischen liebe und verliebt sein zu entscheiden... wer sagt mir denn, dass ich das gefühl, dass man als liebe bezeichnet, überhaupt schon mal empfunden habe? ... und wenn ich es nicht empfunden habe, wie soll ich dann unterscheiden? .. wer sagt mir denn, ob das, was ich gerade empfinde, liebe ist..? ...
Mhm.. es gab mehrere Personen... die diesen satz zu mir gesagt haben... obwohl... diese personen mich gar nicht gekannt haben... seit zwei wochen überhaupt von der existenz des anderen wissen... und dann... schon diesen satz sagen...
ich finde das unverantwortlich... ich habe ihm versucht zu erklären, dass das unsinn ist, was er da sagt.. hat er aba nicht verstanden -_-'' ...
Oder mein ex-freund... sagt zuerst... "du bist der sinn meines lebens, .. ich liebe dich doch..." bei der trennung... und ... 2 wochen später "Juhu, ich hab ne neue freundin!" - und dann war alles wida okay -_-
Solche sachen lassen mich den Worten sehr misstrauisch gegenüberstehen... sie sind leicht gesagt und schnell wieder vergessen... ich denke, man muss auch ausprobieren... eine kritische meinung dem gegenüber hat man nicht von anfang an, man muss sich gedanken machen.. und manchmal macht man sich erst gedanken, wenn man es ausprobiert hat, und es schief gegangen is -_-
Inzwischen habe ich einen Freund, bei dem ich, jedes mal, wenn ich ihm sage, dass ich ihn liebe, es 100% ernst meine.
Als ich es ihm das erste mal gesagt habe... habe ich nicht mehr gedacht... ich habe mein herz sprechen lassen.. alle gedanken beiseite... das ist mir noch nie zuvor passiert, und ich bin immer noch der meinung, dass das das richtigste war, was ich tun konnte...
Wir sagen es uns oft.. wir brauchen gegenseitig die bestätigung des gliebten menschen... denn unsere beziehung basiert auf in der hinsicht zwei psychisch kaputten menschen..
@ Cunner: da kann ich nur eines sagen: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
und zwar stimmt das in eigentlich allem mit dem überein, was ich geschrieben hätte :)
Mal ehrlich, Jugendliche, die sich jedes Wochenende einem oder einer anderen mehr oder weniger intensiv zuwenden, gehören meiner Erfahrung nach insgesamt betrachtet zur absoluten Minderheit. Ansonsten beobachte ich in meinem Umfeld Beziehungen, die mind. 3 Monate halten, oft aber ein Jahr oder länger. Vielleicht bin das aber auch nur ich, wer weiß.
Du hast recht: Das ist nur bei dir so. 3 Monate Beziehung hab ich schon lange nicht mehr erlebt, bis auf einige Ausnahmen.
Oder vielleicht ist es auch nur bei mir so, dass mir die meisten Beziehungen in meinem Umfeld eher wie eine schlechte Nachmache einer billigen Soap vorkommen.
Mir geht es darum, dass die Jugendlichen sich selbst garnicht erst Gedanken machen über ihre Gefühle oder sie beginnen, sich selbst belügen und damit auch andere, dass sie Angst haben alleine zu sein und dann lieber einem X-beliebigen ihre Liebe vorgaukeln und nach einiger Zeit glauben sie es vielleicht sogar selbst.
Genau diese Leute meine ich, die deswegen mit den Gefühlen von anderen spielen, um sich selbst zu beweisen, wie erfahren und toll und reif man doch ist. Nur aus diesem Grunde "Beziehungen" führen und sich und der Welt in Wirklichkeit nur ein Theaterstück miesesten Niveaus vorspielen.
Und aus mir spricht weniger die Arroganz als Erfahrung, Traurigkeit und Amüsiertheit gleichzeitig, allerdings auch ein wenig Neid.
Dieses Gefühl übertrifft meiner Meinung alle physichen Gefüle .. es hatte Lange gedauert, bis das Kribbeln um die Nierengegend und Magen veschwunden war .. das war eines der schönsten Momente meines Lebens .. leider hielt das ganze durch ein sehr dummes Missverständnis nicht lange .. 6 Monate.
Ja ja, das kenn ich ..
Nya .. denkt ihr denn wirklich, das es gut ist, in der Pupertät eine Beziehung zu führen .. <_<'. Meisten's weiß man doch selber nicht, was man wirklich will .. und sich dann noch in eine Beziehung zu stürzen .. ist das nicht große Naivität ?
ai
-[IoI]-Ins@ne
05.11.2003, 22:56
Und aus mir spricht weniger die Arroganz als Erfahrung, Traurigkeit und Amüsiertheit gleichzeitig, allerdings auch ein wenig Neid.
Ja, auch ich beneide manchmal diese "einfache" Liebe.
"Ich liebe dich", ist sehr schnell gesagt, nur zu oft unbedacht, und ehrlich gesagt kotzt auch mich das an. Jeder glaubt zu wissen, was "wahre" Liebe ist, nicht nur die angesprochenen hormongesteuerten Teenies, überhaupt gilt es als "volksgeläufiges" Klischee, jemanden "ganz wirklich" (-_-) zu lieben..
Es ist seltsam, besonders weil ich (und viele andere sicherlich auch) Liebe immer wieder aufs neue definieren müssen, und dann kommt so ein "Bengel" und schwärmt von großer wahrer Liebe, und nächste Woche sitzt er mit einer anderen knutschend da, die "wahre" Liebe vergessen...
nun ja, auch tolle Art zu leben, wirklich..
Ich denke, das besonders uns, den Sumpfler, die Oberflächlichkeit sehr zu schaffen macht...
Liebe ist das von vielen am meisten Erstrebte, und dann werden diese "romantischen" Worte "Ich liebe dich" sozusagen veruntreut, jeder wirft es jeden an den Kopf...
Ich ich wage zu behaupten, geliebt zu haben, obwohl es mir erst später klar wurde, nachdem diese Beziehung (leider) vorbei war... Ich sagte nie "Ich liebe dich", obwohl sie es verdient hätte, und irgendwie schmerzt mich dieser Gedanke...
Doch deswegen einfach "ich liebe dich" jedem an den Kopf werfen, den zuviel ist besser als zu wenig? *nun ja*
Sozusagen steckt die Liebe in einer Zwickmühle... Jeder beansprucht diese nämlich viel zu schnell für sich, viel zu oft für sich, und somit verliert sie ihren Wert...
Ich denke mir, mit dem "Gefühl" Liebe ist es eben so, wie ich es in meinem Thread beschrieben habe..
Jeder glaubt zu wissen, was Liebe ist, WIE Liebe ist, verwechselt Schwärmerei, Verliebtsein, Flirten, Hoffnung und Hormonschübe mit ihr, vielleicht weil sie zu ungeduldig sind, um auf die Liebe zu warten, wahrscheinlicher aber, da es als "modern" gilt, zu wissen, was Liebe ist, weil es "cool" ist, eine Beziehung zu haben, weil man sich schon "erwachsen" fühlen will (dies gilt speziell für Teenagers)...
Ich bezweifle NICHT; das es wirklich Liebe schon mit 15,16 usw. geben kann, aber ich bezweifle, dass jeder liebt, bzw, das jeder überhaupt nachvollziehen kann, was die Worte "Ich liebe dich" überhaupt bedeuten.. nämlich ein Geschenk und zugleich eine Verpflichtung.. nun ja...
so far..
Nya .. denkt ihr denn wirklich, das es gut ist, in der Pupertät eine Beziehung zu führen .. <_<'. Meisten's weiß man doch selber nicht, was man wirklich will .. und sich dann noch in eine Beziehung zu stürzen .. ist das nicht große Naivität ?
Ich denke, dass jeder diese Frage für sich selbst beantworten soll ob oder ob nicht. Ich bin zwar erst 15 (manche mögen mich auch deswegen nicht ernst nehmen) aber ich behaupte von mir, durch meine 2 jährige Beziehung doch sehr an Reife dazugewonnen habe und Sachen auch mit andren Augen sehe. Man kann Liebe nicht als einen definierten Begriff sehen, denn Liebe ist imho etwas, was jeder für sich selbst entdecken und definieren sollte. Ich verstehe nicht wie du das als naiv abstempeln kannst, da ich die pubertäre Phase als eine Art Selbstoffenbarung sehe und stückchenweise über mein Handeln und Denken im Klaren werde und gerade jetzt erkenne, was ich eigentlich will. Klar gibt es diese Typen, die dauernd ne neue Freundin/nen Freund haben und ich finde es auch nicht gut aber letzten Endes sammeln sie auf diese,ihre,Weise Erfahrungen für später.
Das ist jetzt nur mho aber mich würde interessieren, was die andren denn denken.
~...So long...~
Asca
Jeder glaubt zu wissen, was Liebe ist, WIE Liebe ist, verwechselt Schwärmerei, Verliebtsein, Flirten, Hoffnung und Hormonschübe mit ihr
Interessant, dass du in einem Satz zum einen die verurteilst, die meinen zu wissen, was für sie Liebe ist und zum anderen ganz genau sagen kannst, was Liebe nicht ist :p
Nya .. denkt ihr denn wirklich, das es gut ist, in der Pupertät eine Beziehung zu führen .. <_<'. Meisten's weiß man doch selber nicht, was man wirklich will .. und sich dann noch in eine Beziehung zu stürzen .. ist das nicht große Naivität ?
Sieh' doch eine Beziehung weniger als etwas Heiliges an, dass auf jeden Fall perfekt abgewickelt werden muss, als vielmehr als etwas Lebendiges, das sich weiterentwickelt, verändert, vielleicht zerbricht, aber auf jeden Fall am Ende beide Seiten mit etwas mehr Erfahrung für den nächsten Versuch hinterlässt ;)
Vielleicht gehst du am Ende der Pubertät anders/reifer an eine Beziehung heran, aber jemand, der in seiner Pubertät schon Beziehungen hatte, wird dir trotzdem alles voraus haben - imo.
Zuerst muss ich sagen, dass mir dieses "Ich liebe dich!"-Geschwafel auch oft auf den Nerv geht, allerdings trifft das eher auf eine bestimmte Teenie-Spezies (no offense intended) zu, nämlich die, die bei jeder ihrer zweiwöchigen Beziehungen von der "großen Liebe" sprechen.
Sowas grenzt für mich nahezu an Blasphemie -_-
Aber dennoch. So lachhaft uns (im Nachhinein) Liebesgeschichten aus der (eigenen) Pubertät vorkommen, so sind sie einfach Teil des Ganzen und ein Lernprozess, der uns auf das vorbereitet, was wir eines Tages von einer Beziehung erwarten und uns beibringt, wie man eine Beziehung führt, damit sie von Dauer bleibt.
Um's kurz zu machen -
Ich denke, in der Pubertät macht man Erfahrungen, die einfach gemacht werden sollten.
Ob und wie ernst das alles letztendlich ist, das hängt von der individuellen Reife der Einzelpersonen ab.
Wobei mich so das leise Gefühl beschleicht, dass viele von uns das, was "damals" war, später in jedem Fall als "Kinderkram" empfinden. Zumindest ist das bei mir der Fall :rolleyes:
Mit der Zeit und der Reife ändern sich die Ansprüche nunmal und auch, wenn man später andere Ansichten hat, so war das, was man früher gesagt und getan hat, bestimmt trotzdem ernst gemeint, nur eben auf einem anderen Level.
"Ich liebe dich"...tsts...
Diese Worte habe ich weder jemals zu einer Person gesagt, noch habe ich sie jemals von einer Person gehört.Ist schon ironisch das die Natur gerade bei diesem Punkt auch für einen Ausgleich sorgt. Wer keine Liebe geben kann, verdient wohl auch keine...
Schattenläufer
06.11.2003, 05:27
Ich kenne sehr viele solcher Beziehungen, wie du sie ansprichst, Mascara. Allerdings, bist du dir wirklich sicher, dass diese "Daily-Soap-Beziehungen" aus Liebe geführt werden bzw. dass sich die beiden jemals gesagt haben "Ich liebe dich"?
Zumindest bei mir im Umkreis laufen solche Beziehungen so ab, dass die beiden irgendwie miteinander rumflirten weil sie sich interessant finden, dann knutschen sie irgendwann rum, dann machen sie noch ganz andere Sachen miteinander, und irgendwann ist es vorbei.
Um ehrlich zu sein, ich mag diese Beziehungen, ich amüsiere mich jedes Mal königlich, wenn ich sehe, dass eine Beziehung ganz offensichtlich nur deshalb geführt wird, weil die beiden entweder populärer werden wollen ("Yay! Ich hab ne Freundin! Und sie sieht geil aus!!!"), oder weil sie schlicht und einfach aus reiner Oberflächlichkeit entstanden sind.
Naja, und sonst, mein Gott, lasst die Leute doch ein wenig mit ihren Gefühlen spielen, sie werdens schon noch lernen, und wenn nicht - scheiß drauf, nich dein Bier.
Hm ja ein altes und doch immer wieder interessantes Thema...
Die Liebe...mit einer der intensivsten Gefühle die ein Mensch hervorbringen kann. Die einen haben sie schon genossen, die anderen sind dran zebrochen...manche warten still und heimlich noch auf sie.
Man muss imho nicht unbedingt genug Erfahrung sammeln für eine gute Beziehung ...ich sehe das recht zwiegespalten.
Wenn man jemanden sehr liebt und der Gegenüber die gleichen Gefühle entgegenbringt, dann kann man auch mit der Person alles lernen, was es an der Liebe zu lernen gibt. Da muss man nicht super küssen können oder schon zich Sexuelle Erfahrungen gehabt haben.
Andererseits ist man natürlich sicherer, wenn man schon ein paar mittelmaß Beziehungen hinter sich hat...Auf keinen Fall würde ich jedenfalls sagen, dass man in der Pubertät keine Bezihung führen sollte. Die Pubertät ist dafür da, um zu uns selbst zu finden, uns und unsere Gefühle besser kennenzulernen. Jeder macht in seiner Pubertät dummheiten...damit meine ich nicht nur in der Liebe..ich dneke das sieht jeder ein :)
Und gerade weil man dummheiten macht, kann es schonmal zu einem nicht so bedeutungsvollen "Ich liebe dich´" kommen. Was natürlich sehr schade ist, da diese drei kleinen Worte ja eigentlich etwas besonderes ausdrücken sollen Manche Jugendliche übetreiben es aber wirklich, da muss ich hier einigen zustimmen...jede Woche einen anderen zu haben, hat nichts mit Liebe, sondern mit selbstbestätigung und Errungenschaft zu tun ^^''
Und auch wenn es einigen nicht gefällt ( mir auch nicht) wird es kaum abschaltbar sein...ausserdem wäre es ja auch recht trist...wenn jeder auf dem gleichen wege seine Erfahrungen macht. Jeder ist anders...entwickelt sich anders...macht auf seine Art seine Erfahrungen. Und so ist es auch gut. Ist ja klar dass uns unser ausgewählter Weg uns zu finden...und vorallem die Liebe zu finden besser gefällt ;)
Was verliebt sein und wahre Liebe angeht...nun ja. Wenn man darüber philosophiert, ob man seinen derzeitigen Partner liebt oder ob es nur verliebt sein ist...ist verliebt sein. Denn wenn man liebt, dann brauch diese keine philosophischen Einklänge mehr.
Ich gebe mal kurz eine vielleicht dumme Erklärung in euren Augen dazu ab, aber egal. Stellt euch vor, ihr hört 2003 ein paar Lieder unheimlich gerne. Da wird es 2004 aber vielleicht nur noch 1-2 Lieder geben die ihr immer noch gerne hört. Weil es bleibt..weil es kein flüchtiger Anklang von Hörgenuss ist.
Aber ihr habt euch über diese Lieder nicht den Schädel zermarttert...nein nein nein...sie haben sich einfach so bei euch "eingenistet". Versteht ihr??Ihr kennt ja vielleicht dieses schöne Gedicht..."Es ist was es ist, sagt die Liebe" Die Liebe Antwortet ohne dass man fragt :) Aber auch das verliebt sein ist liebe...es ist mit dem gleichen Gefühl verbunden, nur nicht so fest und standhaft...
Sagen wir...verliebt sein ist ein kleiner Virus und Liebe dann ein Trojaner *g* ( ja ja immer diese Pc-gestörten Freaks und ihre möchtegern Erklärungen schlimm sowas -_-)
Aber über eines sind wir uns wohl alle einig....Liebe,mit ihren kleinen Ecken und Kanten...ist einfach wunderschön :)( ich spreche nur vom status Liebe nicht vom status schluss machen etc. ;) )
Sehr interessantes Thema, was mich auch häufig beschäftigt. Ich persönlich unterscheide zwischen verliebt sein, partnerschaftlicher Liebe und freundschaftlicher Liebe.
Verlieben kann man sich recht schnell, ist für meine Begriffe auch so etwas wie schwärmen. Ein herzerwärmendes Gefühl, nur die Vertrautheit fehlt. Ich bin auch überzeugt, daß es sowas wie platonische Liebe gibt. Zum Beispiel liebe ich meinen großen Bruder über alles und in seiner Nähe fühle ich mich einfach wohl, geborgen und da ist eben diese gewisse Vertrautheit. Genauso ist es bei meinem besten Freund. Auch wenn viele meinen, daß Männer und Frauen keine Freunde sein können, ich glaube doch, daß sowas funktionieren kann. Meinem besten Kumpel kann ich alles anvertrauen, er nimmt mich in den Arm und ich fühle mich bei ihm immer wohl. Auch sowas fällt bei mir in die Kategorie Liebe. Und dann habe ich da noch meinen Freund, den ich ebenfalls liebe, aber eben wieder auf eine ganz andere Art und Weise. Schwer das alles in Worte zu fassen... ich hoffe man kann mein Gebrabbel verstehen... :rolleyes:
Ich denke nicht, daß man Liebe erst ab einem bestimmten Alter empfinden kann bzw. dann erst weiß, was Liebe ist... das klingt für mich zu klischeehaft. Ich denke auch, daß jeder für sich den Begriff Liebe anders definiert und deshalb jeder anders mit den berühmten 3 Worten umgeht. Ne, ne, ich schreibe schon wieder viel zu verwirrend... wird Zeit, daß ich ins Bett komme.... :\
Original geschrieben von Mascara
Du hast recht: Das ist nur bei dir so. 3 Monate Beziehung hab ich schon lange nicht mehr erlebt, bis auf einige Ausnahmen.
Oder vielleicht ist es auch nur bei mir so, dass mir die meisten Beziehungen in meinem Umfeld eher wie eine schlechte Nachmache einer billigen Soap vorkommen.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
Ich weiss manchmal nicht mehr, ob ich darüber lachen oder weinen soll. Vor allem, wenn man Sätze hört wie: "Ja, und sie meinte so, sie hätte sich total in mich verliebt, und da dachte ich, hm, gut sieht sie ja aus, also nehm ich die jetzt einfach mal" :rolleyes:
Ich verkneif bei mir sowas meine Kommentare meist, denn klar machen, von was die Leute da eigentlich reden, kann man denen meist nicht.
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt?
Ja, allerdings.
Was genau bedeutet euch das eigentlich und wollt ihr eurer geliebten Person, eure Liebe sooft wie möglich sprachlich zeigen oder wollt ihr es lieber selten benutzen, um es auchbei etwas Besonderem zu belassen?
Das kommt ganz darauf an, IMO. Wenn man es wirklich ehrlich meint und dies auch wirklich fühlt, warum sollte man es da nicht ein wenig häufiger anwenden? Wenn man es allerdings nicht ehrlich meint, kann man's auch stecken lassen, das sind nicht gerade Worte, die man mal so beiläufig erwähnen sollte.
Achja, und ich bin 14, falls es jemanden interessieren sollte ;)
wireless emotion
14.11.2003, 21:55
Ich selber komme nur sehr selten in Fahrt, wenn's ums verliebt sein oder insgesamt "lieben" geht. Ich habe da ein gespaltenes Verhältnis. Ich kann physischen Kontakt nicht wirklich leiden, daher wäre es für mich nicht leicht, mit meinem Partner (bin zur zeit allerdings single) händchenhaltend durch die gegend zu ziehen und/oder kuschelnd in der öffentlichkeit zu sein. Für mich ist körperlicher Kontakt also eher seltenheit. Wenn er dann aber erfolgt, ist er ehrlich gemeint und kommt aus tiefstem herzen. (woah, wasn satz) Die ganzen Begrüßungsküsschen/-umarmungen, etc. sind für mich tabu. ^_^.
Ich denke, auch freundschaft ist eine Art von Liebe. Platonische Liebe, eben. Auch in dieser Hinsicht bin ich wählerisch (bin notorischer einzelgänger) und liebe platonisch gesehen so ca. 3 leute ausserhalb meiner familie.
wireless emotion~
-[IoI]-Ins@ne
15.11.2003, 01:37
wireless emotion
Auch in dieser Hinsicht bin ich wählerisch (bin notorischer Einzelgänger) und liebe platonisch gesehen so ca. 3 leute ausserhalb meiner familie.
Ich liebe nicht mal 3 Leute auf platonischer Ebene, selbst wenn ich meine Familie dazuzähle...
Mir fällt überhaupt nur eine Person ein, von der ich sagen würde, dass ich sie momentan auf einer freundschaftlichen Ebene liebe, und diese weiß es auch...
Damit bin ich zufrieden.. Ich brauche nicht "Everybodys Darling" sein, ich brauche nicht sonderlich beliebt sein.
Leute, die mich nicht so mögen wie ich bin, gehen mir sowieso am Arsch vorbei, Menschen die mich verstehen gibt es zu wenig, so versucht man sich halt durchzuschlagen bis sich irgendwann einmal etwas ändert....
Wichtig bin nur ich mir selbst, nur ich selbst bin wirklich da, um mir selbst Halt zu geben, um nicht von dieser Welt überollt zu werden, in ihr sich selbst verlieren...
Ich versuche eben, das aus meinem Leben zu nehmen, was ich will, und das ich dafür einstecken muss, was ich vielleicht nicht haben will, damit muss ich leben, um mein Ziel zu erreichen...
wireless emotion
15.11.2003, 02:52
Nun ja, das komische ist, dass "soziale Kontakte" bei mir immer von selbst irgendwie zu stande kommen. Ist wahrscheinlich so, weil ich auf viele einfach... "niedlich" wirke, wie ein süßes Tier, dass man gerne streicheln möchte... >_>
Irgendwie ist dann auf einmal jemand da, der mich aufheitern will. Irgendwie bin ich froh darüber, aber meistens weiss ich einfach nicht, wie ich auf solche zuneigung reagieren soll...
wireless emotion~
Maisaffe
15.11.2003, 03:44
Ich kann physischen Kontakt nicht wirklich leiden, daher wäre es für mich nicht leicht, mit meinem Partner (bin zur zeit allerdings single) händchenhaltend durch die gegend zu ziehen und/oder kuschelnd in der öffentlichkeit zu sein. Für mich ist körperlicher Kontakt also eher seltenheit. Wenn er dann aber erfolgt, ist er ehrlich gemeint und kommt aus tiefstem herzen. (woah, wasn satz) Die ganzen Begrüßungsküsschen/-umarmungen, etc. sind für mich tabu. ^_^.
yo... so isses bei mir auch...
mich reiert es auch an, das die mitschüler ein/e freund/in haben, aber dann wenn diese/r weg ist mit nem klassenkameraden "rumkuscheln".
Ich find das nicht ok.
oder:
alle knutschen (!) sich wenn sie sich sehen, also nicht nur küssen sondern auch länger oder zungenkuss und so weiter, das machen die mit jedem aus der schule (!)...ich mach da jedenfalls nicht mit- auch wenn ich dadurch ein ausenseiter werden könnte-mir doch egal...
Das wort liebe kommt wie die meißtens es gepostet haben wirklich zu oft vor, ich kann das einfach nicht in jedem satz sagen wie die andren... bin ich auch froh drüber.
Freundin hatte ich seit der Grundschule keine (und? was solls???) und jetz habe ich wieder eine(gegensätze...scheiß satz... ich gebs zu).
Whoa...solche Themen sind ja eigentlich nichts für mich, aber mal schauen ob ich vielleicht doch was anständiges zu stande bringe.
Liebe...puhhh...ob es zu häufig, oder zu schnell ausgesprochen wird, ist natürlich ansichtssache. Wer sich damit nicht wirklich auskennt *HIMMEL, klingt das jetzt bescheuert* wird es vermutlich häufiger benutzten als ihm selbst lieb ist. Bis man seine erste, wahre Liebe trifft, kennt man den Unterschied nicht.
Ich hatte dieses Problem nicht (wirklich)...ich war immer zu feige es auszusprechen, wenn ich vielleicht wirklich leicht verliebt war.
Der rosa Holzhammer kam erst viel später.
Ein bisschen Vorgeschichte vielleicht, ich sollte es kurz halten.
Akkiko und Ich kennen uns schon seid Jahren. Hehe...man kann sagen wir haben schon im Sandkasten miteinander gespielt. Als sie nach Deutschland kam, und die Sprache noch nicht 100%ig beherrschte, hatte sie immer etwas Probleme in der grundschule. Okay, 1-2 Klasse, aber es reicht ja schon das es überhaupt so ist. Wenn sie geärgert wurde, hab ich meistens auf ihrer Seite gestanden. Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben, ich war da. Es war selbstverständlich für mich, ihr zu helfen, ich sah da nichts besonderes darin. Wie man sich vorstellen kann, war man damals dann Ziel berühmter Sticheleien. Man weiß ja, wie das im Kindesalter aussieht zwischen Mädchen und Jungs. *seufz* War uns ebenfalls egal, wir sind dann meistens schulterzuckend nach Hause gegangen.
Am Ende der 4 Klasse schließlich, ist sie nach Japan zurück geflogen mit ihrer Familie, und wir verloren uns aus den Augen. Ich weiß noch wie ich 2 VOLLE Wochen nicht mehr Worte als Notwendig an meine Eltern richtete, als sie daraufhins agten "Es sei vielleicht besser so". Himmel, war ich sauer.
Hihi...dann kam der Tag vor ein paar Jahren! Silversterfeier auf dem Henninger Turm in Frankfurt. Wie klein die Welt doch war...ich könnte jetzt genaueres erzählen, aber dann schweif ich WIRKLICH ab.
Naja, alles in allem, wen hab ich getroffen? Wer will mal raten, und 100 Gummipunkte gewinnen? Riiichtig...meine beste Freundin aus Kindertagen!
Wir haben uns zwar kaum erkannt, aber es dauerte nicht lange, da drang die Erkenntniss durch, und unter lautem Jubel lagen wir uns dann erstmal in den Armen. Gott, ich weiß noch wie peinlich mir das war, als sie scheinbar alle zu uns rüber gesehen haben.
Von dem Tag an, war eigentlich wieder alles wie früher, als währe sie nie weg gewesen. Dann, zwei Jahre, nachdem sie wieder im Land war...
*schaut an seine rechte Hand, und lässt den Jadering im Licht glizern*
Ja, ich habe bisher nur einmal im Leben meine Liebe gestanden, und es war absolut nicht einfach. Ich *glaube* den unterschied zu kennen, aber mehr, muss für mich auch nicht mehr sein. :D
Und was das Alter angeht, selten...stand etwas so weit im Hintergund wie das Alter.
*schaut sich den beitrag nochmal an*
Memo an mich, du schweifst gerne ab...
Miss Kaizer
29.12.2005, 02:57
*ein altes Topic rauskram*
schön, es lohnt sich zu suchen... darüber (und genau darüber) habe ich gerade mit jemandem geredet... und ich sehe das eigentlich auch so... man sagt es zu schnell... in vielerlei Hinsicht hat 'Ich liebe dich' den Wert verloren... zumindest für mich...
ich will mich jetzt net unbedingt auf die in meinem Alter oder jünger beziehen... ich hab damals auch mal gedacht ich wär verliebt, aber wenn ich das mit dem vergleiche, was ich nun fühle war das nur ein ganz keiner Teil davon... mir geht's eher um die, die eigentlich schon 'Erfahrungen' in diese Richtung haben (sollten)...
Viele Menschen knüpfen an diesen Satz andere Erwartungen... hm... mein (nun) Exfreund hat mir schon nach weniger als ner Stunde gesagt, er würde mich lieben... naja... und ich find da hat das nicht wirklich so viel Wert, wenn es so schnell kommt... vor allem wenn man sich ja kaum kennt...
ich kann eigentlich nur wiederholen, was hier schon gesagt wurde... dieser Satz ist etwas besonderes, und ich bin eigentlich sogar froh, dass mein jetziger Freund das wohl genauso sieht wie ich...
und ich find auch, dass man es lieber zeigen sollte als es zu sagen... wie ja auch schon gesagt wurde... Worte sind einfach... selbstverständlich irgendwie... aber die Taten ja nicht...
und freundschaftliche Liebe... vielleicht in vielerlei Hinsicht noch wichtiger als die 'übliche' (weiß net wie ich's nennen soll) Liebe... ich bin froh, dass ich drei Leute habe, die mir als Freunde total wichtig sind... und das ich das gemerkt habe bevor ich irgendwas dummes mache, es gibt ja diesen Spruch, dass man erst merkt, wie viel einem etwas bedeutet wenn man es verloren hat... es stimmt... aber wenn man Glück hat erkennt man's vorher und kann darum kämpfen...
hmm... okay, ich hör jetzt auf zu schreiben sonst wird der Post hier zu lang...
jemand Lust weiter über das Thema zu diskutieren? :) Vielleicht eine(r) von denen, die hier damals schon geschrieben haben...? Haben sich eure Ansichten verändert? Wenn ja, warum? :)
Ich finde nicht das man dafuer irgendwie zu jung sein kann oder so...
Aber ich bin auch deer Meinung das man diese Worte mit Bedacht verwenden sollte.
Ich hab bis jetzt noch nie fuer eine andere Person so viel empfunden dass ich ,,ich liebe dich'' sagen konnte...
So das war mein salat zu diesem thema!!!
Mfg
Set
purpelkiss
02.01.2006, 18:48
Dann kann ich ja auch mal was dazu sagen.
Ich persönlich halte mich auf jeden Fall für "zu jung" oder einfach zu unreif um mich zu verlieben.
Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass man zwischen Liebe und Verleibtsein differenzieren sollte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich jemals über letzteres hinauskommen werde. Oder gibt es einfach keine brauchbaren Leute?!
LG
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt?
Ja mit der Frau wollte ich mein ganzes Leben verbringen und ich habe es auch immer ernst gemeint. Ist nur zu dumm das der Partner den man liebt irgendwann nicht mehr das gleiche denkt und so trennen sich dann die Wege. Das Schicksal weiss jedenfalls wie man mir im Arsch treten kann.
Huiuiui, da hat der Diamond aber tüchtig rumgegraben um ein 2 Jahre alten Thread wieder zur Aktualität zu verhelfen. :)
Wenn wir mal jeder für sich zurückblicken auf die vergangenen zwei Jahre seitdem dieses Thema angesprochen wurde hier, kann man wohl mit ziemlicher Sicherheit behaupten das sich daran relativ wenig geändert hat, ganz im Gegenteil. Die drei Worte "Ich liebe dich" kommen grad bei frischgewordenen Erwachsenen sowie Jugendliche/Teenager mindestens genauso oft aus dem Munde wie "Hallo" und "Wiedersehen".
Ich finde es über alle Maßen unverantwortlich und unmöglich, diese Worte zu gebrauchen, wenn diese Person sich nicht im Geringsten darüber im Klaren ist welche Bedeutung in jenen drinsteckt.
Ebenso die werten Damen und Herren, die sich als echte Zündraketen herausstellen und der Meinung sind, die jeweils andere Person zu lieben nachdem man sich grad mal wenige Stunden kennt - man kann ja davon sprechen sich vielleicht da verguckt zu haben oder vielleicht schwärmen und all das - wir kennen das ja, die berühmten Schmetterlinge im Bauch, die da so fröhlich umherfliegen und einem ein sagenhaftes Kribbeln bereiten - aber kann man da wirklich sofort von Liebe sprechen?
In meinem Bekanntenkreis, der sich quer durch Deutschland erstreckt sowie auch in Teile der USA und Resteuropa konnte ich in den vergangenen Jahren sehr gut beobachten, wie es sich da verhält zu diesem Thema. Teilweise wurden Beziehungen eingegangen und wieder aufgelöst wie im Rythmus vom täglichen Sonnenauf - und untergang.
Da ich eine Person bin, der sich gerne anderer Leute annimmt und schonmal versucht als Seelenklempner und Tröster zu fungieren, finde ich es zudem auch immer wieder überraschend wie schnell die Leute doch Trost gefunden haben über ihren schmerzlichen Verlust ihres Partners - und zwar in Form von einem Neuen in einer relativ kurzen Zeitspanne.
Zugegebenermassen geht es einen selbst ja recht wenig an, wie das jeder für sich handhaben möchte, jedoch kann ich wirklich nicht verstehen oder nachvollziehen wie jene so damit umgehen.
Und obwohl ich ja angegeben hatte, das dieser Trend zu einem grossen Teil grad bei der jüngeren Generation Mode zu sein scheint, so möchte ich doch anmerken, das es nicht wirklich bedingt mit dem Alter zusammenhängt - denn dieses Bild zeigt sich auch bei so manch Erwachsenem in den älteren Kategorien die es ja doch eigentlich besser wissen müssten.
Durch solch ein Handeln grad kommt es im Endeffekt dazu, das Beziehungen schneller in die Brüche gehen als alles andere und das so mancher im Verlauf in mehr Beziehungen gesteckt hat, als mein aktuelles Fantasybuch an Seitenzahl hat.
Ich kann nun noch ein wenig von meiner Seite aus darüber erzählen - da kommt eh nicht allzuviel zusammen. Ich muss zugeben, geschwärmt und verliebt war ich wohl ziemlich oft in recht grösseren Abständen in meiner bisherigen gesamten Lebenszeit von knappen 23 Jahren, begonnen mit dem 6ten Lebensjahr - ja, richtig das Grundschulalter. :D
Man mag es ja auch wirklich kaum glauben, solch eine ernsthafte Thematik für ein jungen, kleinen Lausbuben - aber während der Grossteil an Kindern sich eher mit Spielzeug etc. beschäftigen war ich eher sehr angetan von meiner Klassenkameradin. Ich schätze, da war ich wohl das erste Mal so richtig verliebt. *g* Sie war wirklich äusserst zauberhaft und nach Monaten kam dann natürlich der berühmte "Willst du mit mir gehen?" Zettelchen mit Ankreuz-Funktion. :D Wer kennt das nicht...
Leider ist natürlich nichts draus geworden, und da die meisten von uns ihre weitere schulische Laufbahn woanders bestritten, verlor man sich schnell aus den Augen, viele sind auch in andere Ortschaften gezogen.
Im weiteren Verlauf ist es natürlich so gewesen, das meinereiner sich gelegentlich verliebt hat und auch stets nach einer gewissen Zeit gebeichtet hat - dies mit einem Korb dann auch fortwährend belohnt wurde - aber ein "Ich liebe dich" ist nicht über die Lippen gekommen.
Das kam erst ziemlich spät zum Jahreswechsel von 01' nach 02'. Zum ersten Mal hatte ich wirklich dieses Gefühl von Liebe für diese Person, wenn auch in diesem Fall etwas aussergewöhnlich denn ausser als Foto hatte man sich nicht gegenübergestanden bisher im realen Leben. Es fing alles als harmlose Chat Freundschaft an, welche sich über Monate hinweggezogen hatte, bis für mich o.g. Zeitpunkt gekommen war, wo ich fest von überzeugt war "Ja, das ist es nun wirklich diesmal". Ich war stets gedankenverloren, habe desöfteren Dinge getan, die ich normal nie getan hätte zumindest nicht ohne vorher darüber nachzudenken. Allein wenn ich nur an sie dachte, klopfte schon im Inneren alles wild und wenn ich mal am Träumen war und mich wer aus heiterem Himmel ansprach, dann kamen meist nur so unverständliche Wortfetzen aus meinem Munde. *lacht* Wenn ich daran so zurückdenke noch, dann muss ich immer noch lachen darüber.
Natürlich musste ja auch etwas Spektakuläres fabriziert werden, da wir beide also zum Jahreswechsel beide den Abend jeweils im eigenen Zuhause verbrachten kam ich auf die glorreiche Idee, mein selbstgeschriebenes Liebesgeständnisgedicht an sie pünktlich zum Jahreswechsel öffentlich im Chatraum für jedermann les- und sichtbar reinzuschmeissen. Ich war so voller Hoffnung und Zuversicht, ich fand es als den richtigen Zeitpunkt nun endlich die Bombe platzen zu lassen - und mit Verlaub, zum 1.01.02 hatte ich dann meine erste Freundin.
Leider war das aber dann nun nicht alles so einfach, denn eine Fernbeziehung in einem Abstand vom Ruhrgebiet nach Richtung Norden Umkreis Hamburg zu führen ist alles andere als einfach, wenn man sowas nicht gewohnt ist.
Dennoch war ich mir im Klaren darüber, auf was ich mich eingelassen hatte und jene Worte, die ich an die Person gab, mit denen ich meine Gefühle Ausdruck verleihen wollte.
Vom finanziellen Standpunkt her war es ganz und gar nicht leicht, da ich grossartig nicht das Glück hatte, Taschengeld zu erhalten so das ich dafür halt arbeiten musste in diversen geringfügigen Beschäftigungen, die ich angenommen hatte von Aushilfe in einer Verpackungsabteilung für Fleisch/Wurstwaren bis über Zeitungsverteiler.
Es war mir sowas von egal, wie ich das Ganze bewerkstelligen würde. Ich wusste, am anderen Ende ist jemand, der auf mich wartet - und für diese Person würde ich auch alles tun.
Von dem verdienten Geld finanzierte man sich also die Hin-Rückfahrten stets und so manche kleine Geschenke. ( Valentinstag bspw. ^^ )
Jedoch am Ende dann so schnell wie man in die Luft katapultiert wurde und auf Wolken der höchsten Gefühlen geschwebt hatte, genauso schnell ist man dann auch irgendwann krachend auf dem Erdboden aufgeschlagen.
Es waren grad mal 2 1/2 Monate vergangen, und als ich grad erst wieder von meiner Freundin aus Hamburg kam mitten in später Nacht gegen 2 Uhr kam sie auf die Idee die Beziehung zu beenden.
Ich gebe zu, das bedingt dadurch das sie meine Erste war, ich natürlich in Sachen Partnerschaft/Beziehung natürlich nicht grad der Experte war, jedoch habe ich nahezu alles getan für die Führung einer glücklichen Beziehung.
Die genauen Gründe für das Ende weiss ich heute nach knappen 3 Jahren noch nicht, jedoch weiss ich zumindest das wir, was das Thema Liebe anging ziemlich unterschiedliche Ansichten hatten und das ich darin eine wesentlich ernstere Bedeutung sah als sie es tat - ich muss sagen, das sie verhältnismässig mir gegenüber doch etwas jünger war, und sie war der Ansicht eher das sie sich noch nicht in der Hinsicht fest an jemanden binden wolle und das Leben noch frei geniessen möchte.
Ja, das mal so als kleine Geschichtsstunde zu diesem Thema.
Ich glaube das darauf Folgende passt nicht ganz zum Thema - z.B. was das Endresultat dann daraus ergeben hat - wir wissen ja alle, wie das ist wenn die erste grosse Liebe endet - und zu meiner zweiten und letzten Beziehung ist es ähnlich nahezu abgelaufen obwohl es ein kleines Stück länger hielt aber nur geringfügig, daher spare ich mir die Story nun mal.
Seitdem gab es eigentlich seltener die Verliebt-sein Situation oder dergleichen, da ich weniger unter Leute auch gegangen bin. Derzeit konzentriere ich mich eigentlich eher mehr auf mein bevorstehenden Beginn der Ausbildung und ich warte auf die sogenannte Richtige - "die Eine nur für mich" - wo ich wieder mit reinem Herzen und ehrlichem Gewissen die Worte "Ich liebe dich" sagen kann.
Und die Moral von der Geschicht' - schreib am frühen Morgen zuviel nicht.
( Ich bin so müde...:D )
Miss Kaizer
03.01.2006, 10:40
ich hab den Thread doch rausgekramt... egal xD
ich bin zum ersten mal in meinem Leben wirklich verliebt... hm... nya, und wir sind beide der Meinung, dass wir erstmal ne Weile zusammen sein müssen, um uns sagen zu können, dass wir uns lieben... wir kennen uns noch nicht lange, erst ein Jahr, was ja (zumindest meiner Meinung nach) eine relativ kurze Zeitspanne ist... zusammen sind wir aber eh erst seit Anfang Dezember, also wäre an 'Ich liebe dich' eh noch net zu denken...
vielleicht ist es komisch, dass ich mit 16 so denke... kann sein. Aber ich habe eine Fern'beziehung' hinter mir, ich dachte zu der Zeit, dass ich wirklich verliebt sei, aber das hat sich, gemessen an der Intensität der derzeitigen Gefühle, als Irrtum herausgestellt... auch wenn ich die Zeit mehr oder weniger genossen habe... ich muss sagen, dass mir die täglich 40 Mal kommenden Liebesschwüre mächtigst auf den Nerv gingen... er (18) hat schon unsere Zukunft geplant... Oo daran will ich noch nicht denken, ich habe noch 3 Jahre Schule vor mir und dann (hoffentlich) ein Studium oder eine Ausbildung... und er erzählt mir, wie viele Kinder wir vll später haben können... mag sein, dass ich das einzige Mädchen bin, dass so denkt, aber ich will sowas doch jetzt noch net hören... vll später mal... wenn's wirklich so weit ist...
ja, wie gesagt, nun bin ich verliebt, ich weiß nicht, ob echte Liebe daraus wird, auf jeden Fall ist es eine schöne Zeit im Augenblick...
und Seldio hat imho vollkommen Recht, wenn er sagt, dass er es
über alle Maßen unverantwortlich und unmöglich, diese Worte zu gebrauchen, wenn diese Person sich nicht im Geringsten darüber im Klaren ist welche Bedeutung in jenen drinsteckt. <-- so findet... wie gesagt, ich kann das net nachvollziehen, etwas dermaßen wichtiges so schnell auszusprechen... ich finde das diese Worte etwas besonderes sein müssen, denn tägliche Liebesschwüre können (zumindest sehe ich das so) eine Beziehung auch zerstören...
so long, I'm out!
ich hab den Thread doch rausgekramt... egal xD
Hupsa, da sieht man das ich mich wirklich öfter mal wieder hier auf dem Board rumtreiben sollte. Ja, ist mir eben auch aufgefallen, ich dachte Datum und Uhrzeit gehörte immer zum Posting dadrüber. *lacht* Vergib mir. *zeigt auf seine Uhrzeit* Ich hatte die Nacht nur wenig Schlaf, und so früh tüchtiges Schreiben geht ziemlich auf die wenigen aktiven Hirnzellen. :)
Ich finde deine Denkensweise nicht wirklich komisch ganz im Gegenteil, wobei das natürlich von Mensch zu Mensch sicherlich verschieden ist. Die einen machen sich schon da ihre Gedanken und die anderen sind da vollkommen unbeschwert, geniessen einfach die Zeit so wie es grad ist und denken eher auch nebenher an ihre anderen wichtigen Sachen z.B. Schule, Ausbildung etc. - was durchaus verständlich ist.
Ich muss sagen, dass ich diese drei magischen Worte schon zwei Mädchen... ich muss wirklich sagen "entgegen gehaucht" habe, weil, auch wenn ich dachte, dass es beim ersten Mal schon schwer war (ich war 18 und war mir meiner Gefühle sehr sicher), es beim zweiten mal nicht leichter war (ein halbes Jahr später, das wohl schlimmste Halbe Jahr meines Lebens!). Und ich habe es jedes Mal Todernst gemeint und war mir immer über meine Gefühle im klaren, ich konnte mir zu diesen Zeitpunkten kein Leben ohne die beiden Vorstellen... aber nach dem halben Jahr war ich mir sicher, dass ich ohne die eine Leben konnte, wenig später aber nicht mehr ohne die andere....
Heute ist das wieder anders. Ich kann zwar ohne die eine Leben, will es aber nicht, dafür sind wir jetzt einfach zu gut befreundet, und ohne die andere MUSS ich jetzt leben können, auch wenn es wirklich schwer ist.
Und so hat sie diese "starke Liebe" zu einer freundschaftlichen Liebe entwickelt, ohne das ich es bereue, die andere allerdings leider völlig abbrach... wenn auch erst ihrerseits. -_-
Deshalb denke ich auch, dass ich jetzt diese freundschaftliche Liebe sehr gut von der ernsteren Liebe unterscheiden kann und fürchte, dass es sehr schwer für mich wird, dass ich mich noch einmal so verlieben könnte, wie beim zweiten Mal... aber wer weiß, was die Zukunft bringt! ;)
derBenny
04.01.2006, 01:46
Wirkliche Liebe habe ich eigentlich noch nie empfunden. Aber manchmal, wenn ich mal wieder melancholisch bin und mich mal wieder frage, wozu mein lleben überhaupt gut ist, dann denke ich, dass es ein tolles Gefühl sein muss, jemanden zu lieben bzw. von jemandem geliebt zu werden.
Aber andererseits habe ich auch gesehen, was Liebeskummer bei manchen Leuten anrichten kann. Das Problem ist vermutlich, dass man direkt vom Hochgefühl in eine Krise stürzt, dadurch wirkt die Situation noch trauriger und deprimierender. Hat ein bischen Ähnlichkeit mit diesen piepsenden Geräten im Krankenhaus, die den Herzschlag veranschaulichen (EKGs heißen die, wenn ich mich nicht irre). Daher kommt wohl auch der Ausspruch: Die Liebe ist der Herzschlag des Lebens.
Daher kommt wohl auch der Ausspruch: Die Liebe ist der Herzschlag des Lebens.
Erstmal Bravo für dieses Kommentar wie aus einem Lehrbuch! Respekt!
Ich kann hierzu nur zustimmen ich habe mich auch in ein Mädchen verliebt bei dem ich keine chance hatte und als die zurückweisung kam war es fast genauso wie ein Ekg nur mit dem Unterschied das ich wahrlich versucht habe wegen ihr fast das Leben zu nehmen!Liebe ist Gut und schön doch ebenfalls kann sie auch zur Verzweiflung und zum Selbsthass sowie dem eigntlichen Haß führen.
Liebe ist wie ein zweischneidiges Schwert es kann sich kalt anfühlen muss es aber nicht!
Löwenherz
05.01.2006, 19:50
Hm schon wieder ein Thread im Sumpf der mich intressiert.. ich glaub ich schau hier öfters mal rein^^"
Nunja, ich hab auch den fehler gemacht und zu schnell "Ich liebe dich" zu einigen gesagt, mittlerweile weiß ich jedoch wirklich was Liebe ist und was nicht, auch wenn ich erst 16 bin^^"
Bei mir ist es ähnlich wie Knuckles zu Anfang geschrieben hatte. Bei diesem Mädchen, welches ich kennengelernt habe, ist es so, das ich nervös werde, stottere und mich teils recht abnormal verhalte, wenn ich in ihrer Nähe bin. Daher kann ich schon sagen, dass ich sie wirklich liebe.. Ich kanns ihr leider meist nur sagen, da sie nicht grade in meiner Nähe wohnt, aber ich bin eher dafür, dass man seinen Partner oder seine Partnerin Liebe nicht durch Worte beweist, sondern ihn/sie spüren lässt das diese Art von gefühl vorhanden ist.
Allerdings sage ich auch zu meiner besten Freundin "ich liebe dich", allerdings immer mit einem "freundschaftlich" drangehangen^^ Ich denke, bei wirklich besten Freunden, kann man das auch ruhig sagen.
Ich habe schon mal ganz offen und ehrlich "Ich liebe dich." ausgesprochen und es war gar nicht leicht. Und anhand der Liebe zu dieser Person, der ich das auch heute noch sagen würde, wenn ich damit auf halbwegs offene Ohren stoßen würde, habe ich auch den Unterschied zwischen verliebt sein und lieben kennen gelernt. Es hat sich so ergeben, dass aus dem anfänglichem verliebt sein Liebe geworden ist,... gut so sollte es wohl auch sein im Normalfall.
Erstaunlich finde ich, dass bisher hier noch keiner darauf eingegangen ist, wann man die Schwelle zu richtiger Liebe überschreitet (Falls das doch schon jemand angesprochen hat, sorry, hab ich überlesen.). Es mag nicht ganz einfach sein, da einen festen Punkt auszumachen, aber meiner Meinung nach liebt man jemanden, wenn einem diese Person mehr bedeutet als man sich selbst. Ich denke das gilt auch für eine Eltern-Kind-Beziehung, auch wenn ich selbst keine Kinder bisher habe (zum Glück ^^"). Diese Ansicht mag vielleicht wie aus einem kitschigen, klischeehaften Film entnommen klingen, aber Klischees entstehen ja nicht aus dem Nichts, sondern weil sie sich in irgendeiner Form bewährt haben, oder? Und da sich die Liebe in ihrer ganzen Komplexität im Laufe der Zeit wohl am wenigsten verändert hat, ist dieses Klischee meiner Meinung nach auch heute noch aktuell.
Broken Chords Can Sing A Little
12.01.2006, 00:43
Nein, gesagt habe ich es noch nie jemanden.
Ich habe diese Worte zwar schon sehr oft wirklich innig gefühlt, aber heraustreten konnten sie bis jetzt noch nicht aus mir. Es fällt mir ja schon generell schwer, Mädchen gegenüber meine Zuneigung zu zeigen, sie zu umarmen, zu streicheln, was auch immer, auch wenn nur im freundschaftlichen Sinne. Dann den weiteren, verbalen Schritt zu gehen scheint für mich so gesehen sogar eine Unmöglichkeit, auch weil ich mir selbst immer einrede, die Situation passe nicht (ich plane diverse Szenarien, nicht nur in diesem Bereich, des öfteren gedanklich vor, und wenn dann was nicht so kommt, wie ich es mir vorgestellt habe...). Hinzu kommt sicherlich auch die Angst vor der Abweisung, selbst wenn ich damit eigentlich rechne.
Leider weiß ich nicht, wie ich diese Hemmschwelle überwinden könnte. Ich baue so immer mehr darauf, dass ich das Mädchen dazu bringe, den ersten Schritt in diese Richtung zu tun, was ja durchaus auch vorkommt, jedoch muss ich mich ja auch irgendwie überwinden.
Jedenfalls gab es bis jetzt 2 Personen, denen ich diese Worte mit voller Ehrlichkeit und ohne Hemmschwelle ins Gesicht hätte sagen können.
Ansonsten wäre von meiner Seite noch hinzuzufügen, dass mir schon 2 Mal "Ich liebe Dich" gesagt wurde, es in beiden Fällen aber im Endeffekt nicht ernst gemeint war - und so was verletzt schon.
Beim einem Mal war ich in das entsprechende Mädchen nicht verliebt, als sie mir nach ein paar Wochen der Vorschwärmerei plötzlich jedoch eröffnete, dass sie das sowieso nie so gemeint hätte und nach einigem Nachdenken zum Schluss gekommen sei, sie würde mich eigentlich gar lieben, war ich schon sehr getroffen. Schließlich ist es ein schönes Gefühl, diese Worte zu hören (für mich zumindest), selbst wenn man sie nicht erwiedern kann, und wenn sich dann herausstellt, dass damit eigentlich nur gespielt wurde, kann das sehr schmerzhaft sein (wobei ich dazu sagen muss, dass ich es verstehe, wenn man eine Person aufgibt zu lieben, aber in diesem Fall war das doch was Anderes).
Beim zweiten Mal fand das ganze über's Internet statt...ich meinte, auch in sie verliebt zu sein (obwohl ich das eigentlich gar nicht so genau wusste, solange ich die Person nicht persönlich kenne, kann ich das nicht wirklich sagen), als wir uns dann trafen, merkte ich jedoch, dass sie nicht mehr so viel an mir fand wie davor. Akzeptiere ich und sehe ich ein, das Problem war, dass ich danach wirklich in sie verliebt war und ihr immer noch hinterhertrauere; in diesem Fall mache ich der Betroffenen jedoch keine wirklichen Vorwürfe, denn das selbe hätte auch umgekehrt stattfinden können (weh tut es trotzdem).
Hm, bin ich zu sehr vom Thema abgewichen? Egal.
@ Chibi
Wenn ich dazu etwas sagen darf... das mit dem scheue auch vor freundschaftlichen umarmen hatte ich auch... habe ich jetzt auch noch, auch wenn ich schon ganz andere Sachen gemacht habe, weil ich es einfach ein wenig aufdringlich finde. Klar Freund, ok... aber ich umarme meine besten (männlichen) Freunde auch nicht, weil mir gerade einfach so ohne Grund danach ist. Das Frauen das anders sehen ist mir klar, aber ich behandel alle Freunde gleich und mache auch da keine (große) Unterschiede!
Und wegen dem Liebe gestehen habe ich mal einen Freund gefragt, und der meinte, dass er es mal ersten Mal nicht auf Deutsch gesagt habe, sondern auf einer Sprache, die sie nicht verstand. Als sie ihn dann gefragt hatte, was das bedeutete, musste er nur erklären, was er sagte, und nicht nochmal diese Bedeutung... so hat er es mir jedenfalls erklärt, aber ich hab es so verstanden und hoffe, es ist auch verständlich geworden.
Er hat es damals wohl auf Russisch gesagt, ich weiß aber aber nicht, was das heißt, deswegen könnte ich dir zum Beispiel Slowakisch "Ich liebe dich" anbieten:
Lubim ta (wir eigentlich mit so einem Akzent-u über dem u und dem a geschrieben... aber Who cares? ;) ) und wird gesprochen [Lubim tscha].
Ob der Trick funktioniert, bezweifel ich, aber es ist immerhin eine Idee!;)
@ Jonn
Muss ehrlich zugeben, ich bezweifle, dass sich eine Enge Freundschaft wirklich zu einer Liebe weiterentwickeln kann. Man ist einfach zu sehr an einander gewöhnt und kennt den anderen. Wenn sie da nichts radikal verändert, weswegen man einen Menschen Lieben lernt, dann denke ich ist es sehr schwer, sich noch in einander zu verlieben. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!:D
ich glaub auch, dass "Ich liebe dich" heutzutage viel zu oft gesagt wird, auch wenn es nicht ernst gemeint is.... ich selbst habe es zwar auch schon oft gesagt aber weil der andere es von mir erwartet hat. Denn wenn jemand zu mir "ich liebe dich" sagt kann ich ja nich einfach stillschweigen... Da wär dein Gegenüber schon gekränkt... Es is ja nicht so, dass ich nicht verliebt wäre, aber mit diesem satz sollte man eigentlich vorsichtig sein! ich hatte zwar auch schon einige Beziehungen, doch war mir bei jeder klar dass sie sicherlich nicht ewig halten würde. Und für eine solche Beziehung wäre ich jetzt sicher auch noch nicht bereit. ich will einfach Erfahrungen sammeln und Spaß haben um dann später auch bereit zu sein für echte Liebe. Von allein habe ich den Satz "Ich liebe dich" erst einmal gebraucht, weil ich es da ernst meinte, es aus tiefstem herzen kam und ich dass Gefühl hatte platzen zu müssen, hätte ich es nicht gesagt. Ich weiß dass es sicherlich auch falsch ist, wenn ich den Satz benutze wenn es andere von mir erwarten aber es ist halt ein unveränderliches Wesensmerkmal von mir, dass ichs immer allen rechtmachen will... Zumindest denen, die mir was bedeuten.
Dee Liteyears
04.02.2006, 21:51
Man sollte wirklich nicht leichtfertig mit "Ich liebe dich" rumwerfen. Man muss einfach spüren ob man soweit ist, dass man diese Worte jemand sagen kann bzw. dass man so empfindet.
@Chibi: Die im oberen Absatz genannten Dinge kommen mir leider nur allzu bekannt vor:\
Nur leider gibt es das Problem, dass wenn man selbst nicht den Mund aufmacht, es andere vor einem tun. Kenn ich leider nur zu gut
Bisher hab ich nur bei einer Person den Wunsch gehabt ihr dies mitzuteilen. Ich hab mich von demjenigen Mädchen (von dem ich auch behaupten kann dass ich sie immernoch liebe) überreden lassen einen VHS-Gitarrenkurs mitzumachen(60€,Sep. - Dez.). Eigentlich auch nur wegen ihr, ansonsten wäre ich nie auf diese Idee gekommen. Naja, direkt als wir uns zur ersten Stunde trafen hat sie mir von ihrem Freund erzählt, den sie 2 Wochen zuvor auf dem Ringfest kennen gelernt hatte. Das war wie ein Messerstich direkt ins Herz. Wäre ich nicht gut 200km entfernt zu Hause, wäre ich wohl mit ihr dortgewesen und eventuell ging's mir jetzt um einiges besser. Man sagt mir auch ständig ich soll drüber hinwegkommen. Irgendwie will das aber nicht so recht klappen. Is auch ein bisschen schwer, da sie in derselben Stufe wie ich ist und sie meist neben mir sitzt...
So jetzt hab ich euch erstmal genug mit meinem Problemen, sowie mit meinem konfusen Satzbau genervt.^^
hm ich kann hier nur für mich sprechen... liebe ist... einzigartig.
ich hab auch lange nicht gewusst was liebe ist, und was sie von der verliebtheit unterscheidet. aber ich weiß dass ich meinen freund wirklich liebe. über alles liebe. solang sind wir zwar noch nicht zusammen (eineinhalb jahre) aber ich denke bei uns hat sicha lles langsam entwickelt. nach 8 monaten der erste sex... und nach einem jahr haben wir uns dann irgendwann gegenseitig gestanden, dass es liebe ist. liebe hat auch nichts mit der perfekten beziehung zu tun... streit gehört dazu. und erst wenn man auch die schwächen des anderen kennt, wenn manw eiß, dass derjenige schlechte tage haben kann, dass er wütend ist, dass er manchmal sachen sagt die er nicht so meint, erst dann weiß man was liebe ist, weil man ihn mit all seinen fehlern respektiert. und das tue ich. ich habe genauso meine schwächen. und die werden von ihm auch akzeptiert.
wie alt bist du?
ich habe schon jemanden aus ganzen herzen geliebt, leider war derjenige noch nicht so weit eine richtige beziehung einzugehen( das bedeutet "händchen halten, küssen, kuscheln,..") er war so gemein zu mir,:( aber ich habe ihn geliebt.
liebe kann auch in jungen jahren vorkommen.
kay:rolleyes:
T.U.F.K.A.S.
01.03.2006, 14:45
liebe ist egoistisch.
fertig, viel spaß bei mdrüber nachdenken
warum egoistisch? erklären musst du das schon. check ich nämlich nit.
ich bin 19, warum? ich sag nicht dass es liebe nicht in jungen jahren gibt, aber viele leute verwechseln das mit verliebt sein. und das ist NICHT das gleiche, absolut nicht. wenn ich jemanden liebe ( und das tue ich) dann akzeptiere ich all seine schwächen, dann weiß ich dass es auch streiot geben muss. das problem bei vielen leuten so mit 14 15 is, dass sie denken, wenn man verliebt ist, dann is das gleichzusetzen mit liebe.
ich hab für liebe eine ganz eigene definition: es ist dann liebe, wenn sie von beiden ausgeht. wenn sie täglich mehr wird, je besser man sich kennt. sobald das nur von einem ausgeht, ist das keine liebe, das is verknallt sein, und das geht irgendwann vorbei. is meine meinung.
warum egoistisch? erklären musst du das schon. check ich nämlich nit.
Ganz einfach: Jemand fühlt sich irgendwie einsam, allein, spürt einfach keine Wärme um sich. Da helfen natürlich nicht die Freunde, auch nicht die Familie, die dir diese spezielle Wärme geben können. Also machst du dich unbewusst auf, jemanden zu suchen, der gut dafür wäre, dir diese Wärme zu geben, d.h. dieses egoistische Verlangen nach Wärme fängt an. Gehen wir weiter. Wir haben eine Person gefunden, mögen sie und sagen uns, dass sie der richtige "Wärmespender" für uns ist. Es gibt verschiedene Stadien dieses Sympathiezustandes, aber alles läuft darauf hinaus, dass man die Liebe und Wärme nur von dieser einen Person erhalten möchte. Klappt es, freut sich das Ego und wird befriedigt. Klappt es nicht, denken wir erstmal was es doch für eine bööööse Welt doch ist, da wir ja grade vom Nabel der Liebe und Wärme abgekapselt wurden. Letztendlich also, läuft alles nur darauf hinaus, dass das egoistische Verlangen nach Wärme und Liebe uns antreibt. Alles daran ist egoistisch und kein wenig selbstlos. Die Erklärung reicht sicherlich.
Bezüglich Liebe in jungen Jahren: Mit 16 habe ich mich das erste Mal verliebt. Aber natürlich nicht das pubertäre "Verschossen-sein" wie von Rikku beschrieben sondern knallharte Dinge. Letztendlich, und die Geschichte kennen auch nur ein paar Leute ganz, sah sie mich mal wieder als den tollen Kumpeltypen. Ist schon Standard geworden, aber bei ihr heulte ich den ganzen Abend lang rum. Liebeskummer ist schon was Unerbittliches. Schmerzvoll, aber es war endlich eine Erfahrung wert. Am Ende lernt man immer etwas daraus, egal ob eine Beziehung geklappt hat oder nicht.
@den deprimierten kerl da über mir:
liebe ist nicht egoistisch. echte liebe ist befreiung vom ego und absolutes verständnis. ansonsten ist es mMn keine Liebe. was viele für liebe halten ist leider genau das was du beschreibst - egoismus, besitzansprüche sogar. doch kein mensch gehört einem anderen.
echte, befriedigende liebe kann nur erfahren, wer sich von dem ganzen eifersuchts und besitzanspruchskram lossagt...wobei das andere atürlich auch befriedigend (genau das ist der punkt ;) ) sein kann, wie auch sex ohne liebe kurzzeitig befriedigend sein kann, wie ich gerne glauben will...aber das wahre ist es nicht, IMO...
@den deprimierten kerl da über mir:
liebe ist nicht egoistisch. echte liebe ist befreiung vom ego und absolutes verständnis.Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein menschliches Wesen wie wir es kennen zu soetwas fähig ist. Hängt wohl damit zusammen, dass ich an eine (zumindest im makroskopischen) determinierte Welt glaube, und dementsprechend auch an einen determinierten Menschen.
eigentlich ganz großes dito mit flowster o.o
Sowohl beim ersten als auch beim zweiten.
wobei die situation gerade aktuell ist.
Wobei es auch recht hat. das ist das ideal, aber es wäre nur äußerst schwer, soetwas zu erreichen.
Ich habe noch nie zu jemandem diese drei worte gesagt.
es gab bis vor kurzem auch niemals einen menschen, dem ich das wirklich ehrlich hätte sagen können.
bei ihr jetzt gehts nicht. :( so ist das leben.
Sekar zu Mädchen : "Ich liebe dich"
Mädchen: "JAJA das glaub ich dir nciht das sagst du nur so"
Sekar: " ._. nein erlich "
So kommt es mir immer vor wen ich mein Glück auf die Probestell und nach langem lauern sage "Ich liebe dich" .
Und Egoistisch ist das nicht.
Meiner meinung ist der Satz "Ich liebe dich" éin satz der Warheit und Tiefster
Freundschaft die erweiert werden will =D
Und ich pechvogel weiß das nach der zeit gut genug >>"
Aber es gibt ja auch viele arten von "Ich liebe dich" .
z.B. Wen jemand ein großes geschenkt mach (z.B. jemand schenkt mir en Laptop mit WLAN =D) dan würde ich auch sagen "BOR VIELEN DANK ICH LIEBE DICH "
"Ich liebe dich" ist ein Wort mit vielen gesichtern ^^
kann es sein, dass hier nur verbitterte arme kreaturen herumschwirren, die ein paar mal enttäuscht worden sind??? das gibts doch nicht! liebe ist nicht egoistisch, da schließ ich mich es an... es ist einfach so, wenn man nicht egoistisch ist, wenn man geben kann (aber auch nehmen) , dann kann man auch lieben. aber ansdcheinend gibt es auch leute, die dazu nicht fähig sind.
es ist ganz einfach so, ich glaube daran dass es für jeden menschen auf dieser welt eine person gibt, die perfekt zu ihm passt und mit dem derjenige sein leben verbringen kann. menschen sind keine einzelgänger, wir sind soziale wesen und wir suchen unbewusst jemanden, mit dem wir durch das leben gehen können, jemand, der immer zu einem steht, egal was man angestellt hat. für mich ist das selbstverständlich... ich will nicht sagen dass ich wer weiß wieviel erfahrung habe, aber im gegensatz zu manchen leuten, die ihre "beziehungen" oder sagen wir lieber aufrisse oft nicht mal 3 monate halten können, hab ich eine beziehung von eineinhalb jahren. eine FUNKTIONIERENDE beziehung. ja sowas gibts noch. =) ich bekomm heut noch komplimente von ihm, hin und wieder rosen... ich mach ihm auch hin und wieder kleine geschenke oder einfach mal ne kleine freude... klar ist es nicht mehr wie am anfang wo man den anderen durch die rosarote brille sieht und die schlechten seiten einfach nicht existieren.
aber wie ich gemerkt habe, er ist auch mal wütend, er kann stur sein, er hat schlechte eigenschaften genauso wie ich sie habe, und TROTZDEM liebe ich ihn. und bin bereit mit ihm mein leben zu verbringen. auch wenn das mit 19 verrückt klngt, aber ich glaub, wer noch nie wahre liebe gespürt hat, kann nicht wissen wovon ich rede. ich mein nämlich nicht ein bissi bauchkribbeln oder schmetterlinge, das typische verliebtsein eben. ich mein etwas, das darüber hinaus geht. naja schwer zu erklären... leute die die wahre liebe gefunden haben, werden wissen, was ich meine :)
der rest wirds noch erfahren (vorausgesetzt man rennt nicht mit dem verbohrten gedanken "alle männer/frauen sind arschlöcher" durch die welt).
es ist ganz einfach so, ich glaube daran dass es für jeden menschen auf dieser welt eine person gibt, die perfekt zu ihm passt und mit dem derjenige sein leben verbringen kann. menschen sind keine einzelgänger, wir sind soziale wesen und wir suchen unbewusst jemanden, mit dem wir durch das leben gehen können, jemand, der immer zu einem steht, egal was man angestellt hat.Da gibst du es doch selbst zu, dass wir den ganzen Liebeskram einfach brauchen und er nichts übermaterielles, selbstloses ist.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein menschliches Wesen wie wir es kennen zu soetwas fähig ist. Hängt wohl damit zusammen, dass ich an eine (zumindest im makroskopischen) determinierte Welt glaube, und dementsprechend auch an einen determinierten Menschen.
ich glaube an kausalität, genauer noch quantenkausalität, aber das heißt nicht, das ich nicht daran glaube, das es unmöglich ist, das ego zu überwinden oder zu verlieren - gründe dafür irgendwann wenn ich mehr zeit habe, bn gerade bei meiner freundin und wir wollen gleich nen film gucken. nur soviel: auf der untersten ebene (was nicht die wertend-niedrigste meint) ist alles eins. das ist das genauste was man darüber sagen kann, die nächste annährung an dieses "alles" wäre "ist alles information", aber information ist nur ein konzept...uswblablablubb. wenn man den gedanken der kausalität immer weiter und konsequent verfolgt kommt man irgendwann dahin, das man bemerkt, das alles buchstäblich eins ist, das alle unterschiede rein kopfgemacht sind...aber das zu realisieren und wirklich zu akzteptieren, (es zu wissen, wenn du so willst), kann jahre dauern. die frage ist halt, was fang ich mit diesem "wissen" an? glaube ich weiter an kausalität (der unterschied zm determinismus ist meiner meinung nach nicht vorhanden), oder erweitere ich mein system und gucke, das ich aus diesem ganzen egospiel rauskomme?
sorry für den ganzen kram, aber für mich ist das keineswegs off topic...wie gesagt, wenns dich interessiert könn wir wann anders daüber reden...
T.U.F.K.A.S.
01.03.2006, 21:38
warum egoistisch? erklären musst du das schon. check ich nämlich nit.
erfahrung. flow hats schon richtig interpretiert - "before sunset" ist ein megaguter film - da habe ichs her ;)
liebe ist egoistisch: ich binde einen menschen an mich, sage ihm ich liebe ihn und damit meine ich mich selbst, weil ich froh darüber bin dass ich sie abbekommen habe. es ist im prinzip ein prahlhansentum. ich glaub solange daran bis jemand mir das gegenteil beweist.
edit: shit, before sunset, nicht danach >>'
ann es sein, dass hier nur verbitterte arme kreaturen herumschwirren, die ein paar mal enttäuscht worden sind??? das gibts doch nicht! liebe ist nicht egoistisch, da schließ ich mich es an... es ist einfach so, wenn man nicht egoistisch ist, wenn man geben kann (aber auch nehmen) , dann kann man auch lieben. aber ansdcheinend gibt es auch leute, die dazu nicht fähig sind.
Hmm das musst du mir genauer erklären, meinst du die User, die andere Ansichten haben als du oder war es nur eine verallgemeinerung die dich mit einschließt, weil du auch einer dieser User bist die hier herumschwirren?
Naja mich persönlich bringt es oft zum Schmunzeln, wofür lieben wir?
um wiedergeliebt zuwerden? Damit wir jemanden haben der bei uns ist?
um uns selber besser zufühlen?
ich teile die Meinung, das Liebe nur egoismus ist.
Ich benutze das Wort "Liebe" nur ungern, ich sehe es einfach so, entweder stimmt die Chemie oder nicht der rest gebraucht keine Worte.
La Cipolla
02.03.2006, 03:43
Ich bin der Meinung, das ganze Thema braucht eigentlich keine Worte. >_>
liebe ist nicht egoistisch. echte liebe ist befreiung vom ego und absolutes verständnis. ansonsten ist es mMn keine Liebe. was viele für liebe halten ist leider genau das was du beschreibst - egoismus, besitzansprüche sogar. doch kein mensch gehört einem anderen.
DITO.
Ich denke, bei wirklich besten Freunden, kann man das auch ruhig sagen.
Ich würde sogar sagen, der Übergang zwischen Freundschaft zum anderen Geschlecht und Liebe ist unterbewusst beinahe fließend.
die frage ist halt, was fang ich mit diesem "wissen" an? glaube ich weiter an kausalität (der unterschied zm determinismus ist meiner meinung nach nicht vorhanden), oder erweitere ich mein system und gucke, das ich aus diesem ganzen egospiel rauskomme?
Oder ordne ich mich der Kausalität unter? Das Ganze ist aber nach dem mom. nüchternen Stand der Wissenschaft schon aufs Überbewusstsein beschränkt, unterbewusst war selbst Mutter Theresa Egoistin. Alerdings macht es IMHO den moralischen Wert eines Menschen aus, wie sehr er Instinkte überbewusst überwinden kann. Liebe ist dem Sinne auch ein überwundener Instinkt, da es nicht mehr nur um fleischliches, Besitz oder Nestbau geht.
StormDragon
02.03.2006, 10:54
Ich war bis jetzt 2 mal richtig verliebt,die erste Liebe wurde mir durch einen Tödlichen Unfall genommen und die zweite liebe werde ich demnächst Heiraten.^^
Ich sage es immer aus meinem Herzen heraus das ich jemanden Liebe.
Manchmal meint man auch das man Verliebt ist und man ist es dann doch nicht,ist bei mir jedenfalls schon vorgekommen.Habe ich aber auch schon bei einigen anderen beobachtet.
Jedenfalls wen man das glück hat einen Menschen zu finden den man von ganzem herzen Liebt und der jenige dich auch von ganzem Herzen liebt,ist es das schönste auf der Welt.
Paramite
02.03.2006, 14:42
Jedenfalls wen man das glück hat einen Menschen zu finden den man von ganzem herzen Liebt und der jenige dich auch von ganzem Herzen liebt,ist es das schönste auf der Welt.
Dito :)
Ich hoffe, daß ich den Rest meines Lebens mit meinem Mann verbringen darf, denn er ist die Liebe meines Lebens (und so wie es aussieht bin ich das auch für ihn, was ja auch nicht ganz unwesentlich ist :D).
Ich glaube, daß man so etwas erst erlebt haben muß um es zu verstehen.
Daß bei der Liebe Egoismus dabei ist stimmt sicher. Denn eigentlich trachtet doch jeder danach geliebt zu werden. Aber das was die Liebe erst erst zu dem macht was sie ist, ist das geben und nehmen. Man ist bereit sich auf einen Menschen einzulassen, das bedeutet auch, daß man gewisse Abstriche machen muß. Erst wenn man dazu bereit ist, kann eine Beziehung funktionieren. Das hat nichts mit Selbstaufgabe oder Einschränkung der Freiheit zu tun, aber man kann natürlich nicht genauso weiterleben, wie man es als Single getan hat. Von daher ist Liebe bestimmt nicht nur Egoismus ;).
liebe hat nichts mit jemanden an mich binden zu tun. ich sage ich liebe dich nicht einfach so nach ein paar wochen. das hab ich das erste mal nach ca. 10 monaten beziehung gesagt. aber wie gesagt, hier verstehen viele nicht was liebe ist... das muss man erleben um es zu verstehn, also schwelgt in euren armen lügen und werdet glücklich.
es ist nicht so dass man jemanden an sich bindet, weil man denjenigen besitzenm will. aber ich hab ganz einfach jemadnen gefunden, mit dem es stimmt. und ich red nicht von der romantischen schnulzerei... aber das kann man alles so schwer erklärern, vor allem nicht ein paar depressiven einzelgängern...
Deine Menschenkenntnis und Tolleranz anderer Meinungen ist echt wunderbar :rolleyes:
Aber egal, sonne dich auf meiner Ignore-liste.
liebe hat nichts mit jemanden an mich binden zu tun. ich sage ich liebe dich nicht einfach so nach ein paar wochen. das hab ich das erste mal nach ca. 10 monaten beziehung gesagt. aber wie gesagt, hier verstehen viele nicht was liebe ist... das muss man erleben um es zu verstehn, also schwelgt in euren armen lügen und werdet glücklich.
es ist nicht so dass man jemanden an sich bindet, weil man denjenigen besitzenm will. aber ich hab ganz einfach jemadnen gefunden, mit dem es stimmt. und ich red nicht von der romantischen schnulzerei... aber das kann man alles so schwer erklärern, vor allem nicht ein paar depressiven einzelgängern...
Du kannst es in deiner Welt drehen und wenden wie du willst, jeder sieht es halt anders und das ist keinen Grund jemanden der diese Meinung nicht teil, gleich solche Dinge an den Kopf zuwerfen.
Wir akzeptieren deine Meinung ja auch oder Diskutieren darüber indem wir unseren Standpunkt dazu äußern, was du auch gerne tun kannst, aber lass es bitte Personen so darzustellen, wie du dir einbildest wie sie seien, oder fehlt dir die gewisse Menschenachtung bzw Toleranz?
Hab mir den Thread mal aus Zeitmangel überflogen. Ich kann mir EINE klare Meinung bilden.
Bezüglich der Liebe in jungen Jahren. Ich bin 17 und meine Freundin is auch 17.
Als wir uns kennen und lieben (ja lieben) lernten, war sie 16.
Sie wohnt ca. 320km von mir weg. Und ich vermisse sie dauernd. 24h am Tag gehen mir Gedanken durch den Kopf, die ich in irgendeiner Hinsicht mit ihr verbinden kann.
Nun, heute sind wir 7 Monate zusammen. Es waren harte Monate, aber dass wir das durchhalten zeugt meines Erachtens davon, dass es Liebe ist.
Liebe ist das schönste was man sich denken kann. Ich will keinen damit verletzen, wer "Pech" in der Liebe hat - ich will sie damit nur anspornen, dieses Gefühl auch zu erfahren.
Fazit: Ich denke Liebe in jungen Jahren hat keinen geringeren Stellenwert als in älteren Jahren. Wenn man sich sicher ist, dass es Liebe ist, dann sollte man die Liebe genießen!
wem werf ich hier was an den kopf??? ihr seids ja anscheinend auch net grad tolerant. ich check echt nicht wie ihr alle so extrem empfindlich sein könnts, is das der grund warum sich die meisten von euch anscheind nur noch im netz aufhalten? weil sie mit realen menschen anscheinend nimmer klarkommen?
Broken Chords Can Sing A Little
03.03.2006, 11:05
wem werf ich hier was an den kopf??? ihr seids ja anscheinend auch net grad tolerant. ich check echt nicht wie ihr alle so extrem empfindlich sein könnts, is das der grund warum sich die meisten von euch anscheind nur noch im netz aufhalten? weil sie mit realen menschen anscheinend nimmer klarkommen?
Sehr vielen, und zwar, dass sie von wahrer Liebe nichts verstünden (du natürlich schon...) und nur irgendwelche Lügen leben würden - ohne die jeweiligen Personen und ihre Hintergründe wirklich zu kennen. Und dass du aus ein paar Forenposts über dieses Thema schließt, dass sich bestimmte User hier nur noch im Internet aufhalten und keine Reallife-Beziehungen mehr hätten, zeugt auch genau davon.
TheBiber
03.03.2006, 13:08
liebe hat nichts mit jemanden an mich binden zu tun.
Womit dann? Psychologisch gesehen ist Liebe lediglich die stärkste Zuneigungsform, die man zu Menschen oder Dingen haben kann. Fehlt entsprechendes, äussert sich das in einer tiefen Unzufriedenheit, durch die Liebe ist man also emotional an etwas gebunden ohne das man scheinbar nicht leben kann.
ich sage ich liebe dich nicht einfach so nach ein paar wochen. das hab ich das erste mal nach ca. 10 monaten beziehung gesagt. aber wie gesagt, hier verstehen viele nicht was liebe ist... das muss man erleben um es zu verstehn, also schwelgt in euren armen lügen und werdet glücklich.
Gehen wir es mal entwicklungspsychologisch an: Ein Kleinkind, das keine Zuneigung erhält, stirbt nach einem Jahr erwiesenermassen. Weiter, damit ein Kind zum gesellschaftsfähigen Mensch wird, ist nebst dem üblichen Lernkram ein grosses Mass an emotionaler Bindung notwendig. Eltern-Kind-Liebe könnte man es nennen, wobei es in der heutigen Zeit auch andere Bezugspersonen geben kann, wichtig ist, dass die Personen das Kind unverbindlich lieben. Daraus folgt, dass jeder einzelne Mensch die Liebe bereits erlebt hat. Einige wuchsen glücklich auf, andere wurden von ihren Eltern enttäuscht, usw.
In der Pubertät taucht dann das Phänomen der Verliebtheit, auch Limerenz genannt, auf. Sie ist triebbedingt und hat mit der eigentlichen Liebe nichts zu tun, doch ist sie notwendig, um überhaupt eine Liebesbeziehung einzuleiten, sie ist quasi die physiologische Vorphase und gerade bei höheren Wirbeltieren anzutreffen. Doch das Phänomen der Liebe selbst, die bedingungslose Liebe an irgendeine andere Person, ist ein menschliches, rein kulturelles Phänomen und somit NICHT angeboren (früher gab es nur Zweckehen, da war nichts mit Liebe). Mit anderen Worten: Liebesbeziehungen existieren in unserer Gesellschaft deshalb, weil es das Gesellschaftsideal so vorschreibt.
Was heisst das nun für mich selbst? Gehen wir es rational an. Fakt ist: Bezugspersonen tragen Verantwortung für das Kind, ebenso tragt man eine gewisse Verantwortung in einer Liebesbeziehung. Da ich mit 6 Jahren die Scheidung meiner Eltern durchmachen musste, kann ich zumindest sagen, dass sowas emotional gesehen eine Katastrophe war. Dazu kommt, dass die mütterliche Verantwortung (Haushalt, etc.) nun auf mich und meinen Bruder abgeschoben wurden und irgendwie nervt es, ständig die Verantwortung für andere zu übernehmen, ganz ehrlich.
Fazit: Eine Liebesbeziehung birgt das Risiko einer Trennung und man hat auch durch die Bindung eine gewisse Verantwortung zu leisten, zumindest mehr als bei einfachen Freunden. Ergo hab ich den Gedanken der Liebe in einer Partnerschaft entsagt.
Doch auch ich komme natürlich ab und an in eine Limerenz-Phase. Was passiert? Es folgen irrationale Versuche, an die entsprechende Frau heranzukommen. Meist endet es so, dass ich mich gar nicht erst mit ihr treffen kann und schon im Voraus einen Korb kassiere. Für mich ein Zeichen, die Frau abzuschreiben. Gefühle kommen dann und wann wieder hoch, aber egal, die lassen sich meist dazu einsetzen, die Frau psychisch fertigzumachen... mit Erfolg. ^^
Weiter, nehmen wir an, es käme tatsächlich zu etwas. Was dann? Mein einziges Verlangen bei einer Frau, die bei mir Gefühle auslöst ist schlicht und einfach... Sex. :D Oder genauer gesagt, eine Freundschaft, bei der man hin und wieder Sex haben kann. Natürlich können das auch mehrere sein.
DOCH aufgrund des Gesellschaftsideals "Liebe" sind wohl wenige Frauen dazu bereit. Fazit: Vergiss es!
es ist nicht so dass man jemanden an sich bindet, weil man denjenigen besitzenm will. aber ich hab ganz einfach jemadnen gefunden, mit dem es stimmt. und ich red nicht von der romantischen schnulzerei...
Du glaubst tatsächlich daran, dass es für jeden Menschen einen passenden Partner gibt? Schade, dass die Realität anders aussieht, aber bei einem Menschen, der von Liebe geblendet ist, ist nichts andere zu erwarten als pure Illusion.
aber das kann man alles so schwer erklärern, vor allem nicht ein paar depressiven einzelgängern...
Dummerweise bin ich glücklicher Single. GLÜCKLICH, stell dir vor. :p
Besser hätte ich es nicht formulieren können. ACK mit The Biber. :D
schau mal, ich bin nicht irgendwie geblendet. ich hab die erste psychotische phase des verliebtseins hinter mir, das is eben am anfang dass man sonst nix mehr checkt.
und JA ich glaube daran dass es den partner für jeden menschen auf dieser welt gibt. "jedes töpfchen findt sein deckelchen" das hat mir eine frau gesagt, die im sterben lag. sie hat meine hand genommen, hat gesagt, ich soll glücklich werden, ich bin noch jung, und sie hat mir nochj ein letztes mal von ihrem vor ihr verstorbenen ehemann erzählt, sehr liebevoll. und dann ist sie eingeschlafen. ich hab damals nicht verstanden was sie meint. heute weiß ichs.
übrigens: es gibt für jeden jemanden, aber es gibt auch leute die jeden vergraulen. das nennt man dann beziehungsunfähig. bin schon gespannt was jetzt wieder als bombe voon euch zurückkommt.
und dass du nur durch reinen sex befriedigung erlangst, zeigt deutlich dass du keine ahnung hast, was sex MIT liebe bedeutet. da ist so viel vertrauen dabei, und man kann viiiel mehr ausprobiern, weil man sich kennt, und somit der sex mit der zeit immer besser wird ;) aber von mir aus, tus eben immer mal mit einer anderen... es wird immer unbefriedigend bleiben. das sieht man daran dass du ständig die bettpartner wechselst.
TheBiber
03.03.2006, 15:05
schau mal, ich bin nicht irgendwie geblendet.
Neeein, natürlich nicht.
ich hab die erste psychotische phase des verliebtseins hinter mir, das is eben am anfang dass man sonst nix mehr checkt.
Hab ich was anderes behauptet?
und JA ich glaube daran dass es den partner für jeden menschen auf dieser welt gibt. "jedes töpfchen findt sein deckelchen" das hat mir eine frau gesagt, die im sterben lag. sie hat meine hand genommen, hat gesagt, ich soll glücklich werden, ich bin noch jung, und sie hat mir nochj ein letztes mal von ihrem vor ihr verstorbenen ehemann erzählt, sehr liebevoll. und dann ist sie eingeschlafen. ich hab damals nicht verstanden was sie meint. heute weiß ichs.
Gar nichts weisst du. Es gibt kein perfektes Zusammenpassen von zwei Menschen, es gibt nur unterschiedliche Attraktivitäts- und Interessengrade untereinander. Von dem her kann ein möglicher Mensch mit tausenden möglichen Partnern glücklich werden. Das Gefühl, dass man nur mit einem einzigen Menschen glücklich werden kann, ist ja gerade die Illusion der Liebe.
übrigens: es gibt für jeden jemanden, aber es gibt auch leute die jeden vergraulen. das nennt man dann beziehungsunfähig.
Fazit: Für Beziehungsunfähige gibt es demnach keinen passenden Partner. Du hast dir gerade schön selbst widersprochen.
bin schon gespannt was jetzt wieder als bombe voon euch zurückkommt.
2,4,6-Trinitromethylbenzen oder auch einfach C7H5N3O6. Trinitrotoluol wäre auch noch ein Begriff... TNT halt.
und dass du nur durch reinen sex befriedigung erlangst, zeigt deutlich dass du keine ahnung hast, was sex MIT liebe bedeutet. da ist so viel vertrauen dabei, und man kann viiiel mehr ausprobiern, weil man sich kennt, und somit der sex mit der zeit immer besser wird ;)
Sagen wir es mal so: Ein Hacksteak mag ich immer, ob ich es nun selbst mit Liebe zubereitet habe oder jemand anderes.
aber von mir aus, tus eben immer mal mit einer anderen... es wird immer unbefriedigend bleiben.
Nette Unterstellung. Zum Glück finde ich meine Hand auf alle Fälle befriedigend genug, der Rest ist sowieso nur purer Luxus.
das sieht man daran dass du ständig die bettpartner wechselst.
Öhm, wo hab ich geschrieben, dass ich das tun würde? Wäre ja geil! :D
tja, hab gedacht es gibt hier leute mit denen man VERNÜNFTIG diskutiern kann, aber da irr ich mich gewaltig...
werd am besten hier nix mehr posten, hat keinen sinn. bye bye ihr vollidioten
tja, hab gedacht es gibt hier leute mit denen man VERNÜNFTIG diskutiern kann, aber da irr ich mich gewaltig...
werd am besten hier nix mehr posten, hat keinen sinn. bye bye ihr vollidiotenLOL. Wenn ich das so sagen darf. Findest du wirklich, dass "bye bye ihr vollidioten" und "aber das kann man alles so schwer erklärern, vor allem nicht ein paar depressiven einzelgängern..." gute Vorlagen für Diskussionen sind?
tja, hab gedacht es gibt hier leute mit denen man VERNÜNFTIG diskutiern kann, aber da irr ich mich gewaltig...
werd am besten hier nix mehr posten, hat keinen sinn. bye bye ihr vollidioten
Ist zwar übelst OT, aber immer wenns was von dir zu lesen gibt ists schon mal amüsant :D
Du bist zwar 19, aber stur und zickig wie ein Kind sobald dir was nicht in den Kram passt. Andere Meinungen akzeptieren ist nicht drin, die Eigene muss durchgesetzt werden. Und jeder kleine Schwachsinn wird sowieso als Angriff gewertet.
Ich hab den Verdacht, dass dich kaum wer vermissen wird ;)
Und Biber ist auch nicht grad bescheiden wenns um Klugscheissen geht. Ist ja genial hier :D
TheBiber
03.03.2006, 16:35
tja, hab gedacht es gibt hier leute mit denen man VERNÜNFTIG diskutiern kann, aber da irr ich mich gewaltig...
Ist auch schwer, mit nem 19-jährigen Mädel, dass sich wie ein 9-jähriges Kind verhält, zu diskutieren.
werd am besten hier nix mehr posten, hat keinen sinn.
Auch gut, dann verschonst du uns wenigstens mit deinem geistigen Müll.
bye bye ihr vollidioten
Schade, ich will dich doch heulen sehen, wenn deine Trennung kommt...
Liebe ist imo eines der am meisten falsch verstandenen und interpretieren Wörter überhaupt.
Ich muss Rikku da zustimmen, wenn sie sagt, dass "jemanden lieben" und "in jemanden verliebt sein" zwei komplett verschiedene Paar Schuhe sind.
Und ich glaube auch, die Verliebtheit ist es, die man eher als eine Unterform des Egoismus' ansehen kann; die Gefühle fahren mit einem Achterbahn und zwingen einen den Gedanken auf, dass alles eine heile Welt ist, solange die "geliebte" (ich setze das bewusst in Anführungsstriche!) Person bei einem ist. Hauptsache, man ist nicht allein, hat seine Freundin/ seinen Freund und alles andere ist egal; die Welt um einen herum wird vom Gefühls- und Hormonrausch ausgeblendet und was folgt ist die Ansicht durch die altbekannte und gern genommene rosa-rote Brille. Der Partner wird einfach als Ideal angesehen.
Bei wirklicher Liebe spielt Egoismus keine Rolle; man gibt sich zwar nicht selbst auf, opfert jedoch dem Partner einen Teil seiner Selbst, bekommt dafür aber auch einen Teil des Partners zurück; Rikku hat schon geschrieben, dass Liebe von beiden Partein ausgehen muss und dem schließe ich mich an. Von Egoismus bei (wirklicher) Liebe kann meiner Meinung nach keine Rede sein, denn sonst würde man nicht mit einem Partner zusammen sein wollen, der nicht den eigenen Idealvorstellungen entspricht. Aber man will trotzdem mit ihm zusammen sein und akzeptiert auch die Fehler und Markel, die diese Person mit sich bringt, weil man selbst auch das Gefühl bekommt, dass die eigenen Fehler und Markel akzeptiert werden.
DJ n
wem werf ich hier was an den kopf??? ihr seids ja anscheinend auch net grad tolerant. ich check echt nicht wie ihr alle so extrem empfindlich sein könnts, is das der grund warum sich die meisten von euch anscheind nur noch im netz aufhalten? weil sie mit realen menschen anscheinend nimmer klarkommen?
Was du den leuten an den Kopf wirfst? Vergisst du deine Post so schnell? Wow respekt :D
Lies dir deine Posts nochmal durch, vielleicht erinnerst du dich ja dann ;)
Ich bin nicht wirklich empfindlich vorallem nicht wenn so eine dahergelaufene Göre quer kommt, es ist nur nervig, wenn jemand ankommt und meint andere beleidigen zumüssen oder es beziehungsweise versucht, sorry kenne deine Intention nicht wenn du so manche Sachen von dir gibts.....
tja, hab gedacht es gibt hier leute mit denen man VERNÜNFTIG diskutiern kann, aber da irr ich mich gewaltig...
werd am besten hier nix mehr posten, hat keinen sinn. bye bye ihr vollidioten
Die gibt es durchauas, aber ich denke in deiner stumpfsinnigkeit bemerkst du das einfach nicht, aber vielleicht suchst du ja auch einfach Leute um auf einem LowLevel Niveau zudiskutieren, wo es nur eine "WAHRE" Antwort auf alle Fragen des Universums gibt :O
Viel spaß beim suchen, vielleicht findest du ja ein besseres Forum zu Diskutieren, oder du kommst mal ein bisschen runter und postest vernüftig ohne gleich irgendwelche Leute an den Karren zupissen....
Denke daran, man wird immer stets so behandelt wie man andere behandelt ;)
Liebe ist imo eines der am meisten falsch verstandenen und interpretieren Wörter überhaupt.
Ich muss Rikku da zustimmen, wenn sie sagt, dass "jemanden lieben" und "in jemanden verliebt sein" zwei komplett verschiedene Paar Schuhe sind.
Sicher ist es das.
Man kann sich schnell in Leute "verlieben" wenn man wen sieht der einem toll gefällt oder ähnliches. Doch um wirklich zu lieben muss man eine Person doch mehr kennen als nur ab und zu mal mit dem/der zu reden?
Ich selbst finde das das Wort "Ich liebe dich" eines der schwersten überhaupt ist. Man muss einfach aufpassen wie man es benutzt. Ich hab es einmal versucht zu benutzen und gleich gemerkt das es nicht stimmt.. das ich denjenigen angelogen habe. Ich sehe auch zu viele Junge leute denen das Wort nichts bedeutet. Sie sehen wen den sie "süß" finden und versuchen erst mal alles um an ihn ran zu kommen und nach ein Paar Wochen gehn sie sich beide gewaltig auf die Nerven.
Dann heulen sie eine Woche und finden dann schon den/die nächste/n
Für mich is ein Verhalten irgeht wie nicht nachvollziehbar.
Ich brauch ziemlich lange um mir so etwas wie eine Beziehung aufzubaun. Ich weiß was das Wort anrichten kann und man sollte einfach vorsichtiger mit umgehn.
Und das mit dem Alter stimmt irgeht wo schon. Junge leute lernen daraus und werden nach längerer Zeit auch nicht mehr den Spaß an dem welchseln des Patners finden.
Man kann sich schnell in Leute "verlieben" wenn man wen sieht der einem toll gefällt oder ähnliches. Doch um wirklich zu lieben muss man eine Person doch mehr kennen als nur ab und zu mal mit dem/der zu reden?
Dito. Zum wirklichen "lieben" einer Person gehört eben mehr, als nur Zärtlichkeiten auszutauschen; um jemanden zu lieben zu lernen, muss man eben die Person auch ganz kennenlernen und damit auch die Seiten an der Person, die einem vielleicht nicht so gefallen. Aber wenn man dann eine Person wirklich liebt, sieht man entweder über diese Seiten hinweg oder versucht sich damit zu arrangieren.
Ich selbst finde das das Wort "Ich liebe dich" eines der schwersten überhaupt ist. Man muss einfach aufpassen wie man es benutzt. Ich hab es einmal versucht zu benutzen und gleich gemerkt das es nicht stimmt.. das ich denjenigen angelogen habe.
Das kenne ich; nur ist es mir - im Gegensatz zu dir - nicht gleich aufgefallen, als mir diese Worte über die Lippen gekommen sind. Erst im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich nicht ehrlich zu mir selbst und der Person war, der ich diese Worte gesagt habe. Es war eher die Verliebtheit, die mich zu diesen Worten forciert hat und nicht die Zeit, die mir die Person näher gebracht hat.
Ich sehe auch zu viele Junge leute denen das Wort nichts bedeutet. Sie sehen wen den sie "süß" finden und versuchen erst mal alles um an ihn ran zu kommen und nach ein Paar Wochen gehn sie sich beide gewaltig auf die Nerven.
Dann heulen sie eine Woche und finden dann schon den/die nächste/n
Für mich is ein Verhalten irgeht wie nicht nachvollziehbar.
Ok, dieses Phänomen wirst du aber nicht nur bei jugen Leuten antreffen; es gibt genügend Leute, bei denen man - fälschlicher Weise wie ich finde - aufgrund ihres Alters annehmen sollte, dass sie es besser wüssten und die solche Sachen machen.
Imo hat Liebe nichts mit dem Alter zu tun, sondern eher mit der geistigen Reife der Personen und deren Erfahrungen. Gut, je älter man wird, desto mehr Erfahrung sammelt man auch in dieser Hinsicht, aber es kommt ja auch drauf an, wie die Person diese Erfahrungen "nutzt" und dafür bedarf es schon einer gewissen geistigen Reife, finde ich.
Ich brauch ziemlich lange um mir so etwas wie eine Beziehung aufzubaun. Ich weiß was das Wort anrichten kann und man sollte einfach vorsichtiger mit umgehn.
Dem kann ich nur zustimmen. Liebe ist und bleibt immer eine Sache der Gefühle und des Herzens (meiner Meinung nach), aber trotzdem benötigt sie auch ein wenig rationales Denken finde ich; man denkt ja nämlich schon viel darüber nach, ob man eine Person wirklich liebt oder nicht und ob man ihr mit dem Satz "Ich liebe dich" das auch zeigen soll.
DJ n
das hier hab ich einmal gefunden, und finde, das beschreibt es ganz gut.....
Is it true love?
(1) Do I treat the other person as a person or a thing? If you go out with him/her because he/she is good looking (a "prize" to be with) or a way out (a ticket to the movies), that isn't love.
(2) Would you chose to spend the evening alone with him/her if there were no kissing, no touching, and no sex? If not, it isn't love.
(3) Are the two of you at ease and as happy alone as you are with friends? If you need other friends around to have a good time, it isn't love.
(4) Do you get along? If you fight and make up a lot, get hurt and jealous, tease and criticize one another, better be careful, it may not be love.
(5) Are you still interested in dating or secretly "messing around" with others? If so, you aren't in love.
(6) Can you be totally honest and open? If either or both of you are selfish, insincere, feel confined, or unable to express feelings, be cautious.
(7) Are you realistic? You should be able to admit possible future problems. If others (besides a parent) offend you by saying they are surprised you are still together, that you two seem so different, that they have doubts about your choice, better take a good look at this relationship.
(8) Are either of you much more of a taker than a giver? If so, no matter how well you like that situation now, it may not last.
(9) Do you think of the partner as being a part of your whole life? If so, and these dreams seem good, that is an indication of love.
Das kenne ich; nur ist es mir - im Gegensatz zu dir - nicht gleich aufgefallen, als mir diese Worte über die Lippen gekommen sind. Erst im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich nicht ehrlich zu mir selbst und der Person war, der ich diese Worte gesagt habe. Es war eher die Verliebtheit, die mich zu diesen Worten forciert hat und nicht die Zeit, die mir die Person näher gebracht hat.
Eben das ist es. Zu viele denken einfach nicht so sehr darüber nach und benutzen es zu vorschnell. Ich hab es eben daran gemerkt das ich es nicht wirklich sagen konnte und mich ziemlich mies gefühlt hab nachdem ichs gesagt hab. Weil ich genau an dem Punkt an wusste das es doch nicht stimmt!
Ok, dieses Phänomen wirst du aber nicht nur bei jugen Leuten antreffen; es gibt genügend Leute, bei denen man - fälschlicher Weise wie ich finde - aufgrund ihres Alters annehmen sollte, dass sie es besser wüssten und die solche Sachen machen.
Imo hat Liebe nichts mit dem Alter zu tun, sondern eher mit der geistigen Reife der Personen und deren Erfahrungen. Gut, je älter man wird, desto mehr Erfahrung sammelt man auch in dieser Hinsicht, aber es kommt ja auch drauf an, wie die Person diese Erfahrungen "nutzt" und dafür bedarf es schon einer gewissen geistigen Reife, finde ich.
Sicher ist das auch bei älteren der Fall.. Viele sind emotional eben nicht so ausgeprägt.. ihnen macht es nichts aus wenn sie ständig wechselnde Patener haben.
Ok, dieses Phänomen wirst du aber nicht nur bei jugen Leuten antreffen; es gibt genügend Leute, bei denen man - fälschlicher Weise wie ich finde - aufgrund ihres Alters annehmen sollte, dass sie es besser wüssten und die solche Sachen machen.
Imo hat Liebe nichts mit dem Alter zu tun, sondern eher mit der geistigen Reife der Personen und deren Erfahrungen. Gut, je älter man wird, desto mehr Erfahrung sammelt man auch in dieser Hinsicht, aber es kommt ja auch drauf an, wie die Person diese Erfahrungen "nutzt" und dafür bedarf es schon einer gewissen geistigen Reife, finde ich.
Eben das ist es. Zu viele denken einfach nicht so sehr darüber nach und benutzen es zu vorschnell. Ich hab es eben daran gemerkt das ich es nicht wirklich sagen konnte und mich ziemlich mies gefühlt hab nachdem ichs gesagt hab. Weil ich genau an dem Punkt an wusste das es doch nicht stimmt!
Da muss ich euch beide aber mal kurz unterbrechen.
Klar gibt es solche Leute, die dieses Wort benutzten, als würde es eine Alltägliche Bedeutung haben. Aber ich habe deine Erfahrung gemacht, die mich selbst ein wenig erstaunt hat.
Als ich das zum ersten mal gesagt hatte, hatte ich das Gefühl, es wesentlich leichter sagen zu können, als zuvor.
Ich bin mir fast sicher, dass, wenn ich mich nicht kontrolliert hätte, wäre ich mit Sicherheit bereit gewesen, es auch nur als Lüge zu benutzten. Habe ich natürlich nicht gemacht, aber ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die es von Anfang zwar ernst meinten, es aber eher wirklich nur als "Werkzeug" für etwas nutzen.
Nur so eine kleine Ehfahrung meinerseits!;)
Ich bin mir fast sicher, dass, wenn ich mich nicht kontrolliert hätte, wäre ich mit Sicherheit bereit gewesen, es auch nur als Lüge zu benutzten. Habe ich natürlich nicht gemacht, aber ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die es von Anfang zwar ernst meinten, es aber eher wirklich nur als "Werkzeug" für etwas nutzen.
Ok, das ist ein wenig paradox, finde ich.
Auf der einen Seite meint man "Ich liebe dich" von Anfang an ernst, auf der anderen Seite nutzt man es als "Werkzeug" für etwas. Das passt meiner Meinung nach nicht ganz zusammen.
Ich meine, wenn ich jemanden diese 3 Worte sage, dann nutze ich sie nicht als "Werkzeug", um etwas zu erreichen (ich kann mir gut vorstellen, was einige Leute damit erreichen wollen, wenn sie einer Person "Ich liebe dich" sagen und bei dieser Vorstellung kriege ich echt einen Kotzreiz nach dem anderen...). Dafür sind diese Worte viel zu "mächtig" in ihrer Wirkung und Bedeutung, als dass man sie leichtfertig dafür nutzen kann, um etwas Bestimmtes zu erreichen. Wenn man jemanden "Ich liebe dich" sagt und das nur, weil es ein Mittel zum Zweck ist, kann man das nicht ernst meinen finde ich. Entweder man sagt es ehrlich und mit den tiefsten Empfindungen, die man für eine Person (in der Dauer einer "Beziehung") entwickelt hat oder man sollte es gleich lassen.
"Ich liebe dich" als ein Werkzeug zu benutzen... ehrlich, dafür fehlt mir das Veständnis und ich kann und werde nie verstehen, wie man so leichtfertig damit umgehen kann, nur um etwas zu bekommen, was man haben will.
Eben das ist es. Zu viele denken einfach nicht so sehr darüber nach und benutzen es zu vorschnell. Ich hab es eben daran gemerkt das ich es nicht wirklich sagen konnte und mich ziemlich mies gefühlt hab nachdem ichs gesagt hab. Weil ich genau an dem Punkt an wusste das es doch nicht stimmt!
Na gut, "vorschnell" würde ich das jetzt nicht nennen; viele benutzen es halt aus der Verliebtheit heraus, weil ihre Gefühle ihnen sozusagen keine andere Wahl mehr lassen, als sich so auszudrücken. Das ist meiner Meinung nach nachvollziehbar und auch normal; im Laufe der Zeit jedoch wird man eben feststellen, ob man diese Person angelogen hat oder nicht, als man ihr "Ich liebe dich" gesagt hat.
Dass du das so schnell gemerkt hast, dass du nicht ganz ehrlich zu dir und auch der anderen Person bist, wenn du diese 3 Worte sagst, finde ich persönlich wirklich bemerkens- und beneidenswert. Diese Art der Sensibilität wünsche ich mir auch für mich...
Sicher ist das auch bei älteren der Fall.. Viele sind emotional eben nicht so ausgeprägt.. ihnen macht es nichts aus wenn sie ständig wechselnde Patener haben.
Entweder das oder sie sind charakterlich so abgestumpft (meiner Meinung nach), dass es ihnen nichts ausmacht, ihre Partner so regelmäßig zu wechseln, wie andere Leute ihre Unterwäsche. Für solche Menschen fehlt mir übrigens auch das Verständnis, muss ich sagen, denn solche Leute machen sich imo anscheinend überhaupt keine Gedanken darüber, wie sie mit den Gefühlen anderer Menschen umgehen und wie sehr sie ihnen doch weh tun können.
DJ n
Zum Glück finde ich meine Hand auf alle Fälle befriedigend genug, der Rest ist sowieso nur purer Luxus.
Schön gesagt, Biber. :hehe:
Liebe ist und bleibt immer eine Sache der Gefühle und des Herzens (meiner Meinung nach), aber trotzdem benötigt sie auch ein wenig rationales Denken finde ich
Natürlich ist sie das. Es wurde schon oft gesagt, dass Liebe auch bedeutet, mit seinem Partner Kompromisse einzugehen, die keinem der beiden schaden. Doch Menschen die nicht über genug Intelligenz/Erfahrung usw. verfügen schaffen das oftmal nicht. Man wird sich nicht einige und ein Streit führt in die Sinnlosigkeit. Denn Rest kann man sich denken.
Butterfly
06.03.2006, 15:01
die 3 wörter "ich liebe dich" finde ich könnte man erst nach ein paar monaten sagen..und nicht gleich am 2.tag! da fidn ich kann man noch nicht von liebe reden dass ist eher noch verknallt/verliebt...aber mehr auch nicht!! diese worte sollen was besonderes sein, was man nicht in seinem leben zu verschiedenen personen sagen sollte!!
Schattenläufer
12.03.2006, 23:06
Ein Freund von mir hat gerade einen sehr passenden Vergleich gezogen, den muss ich hier einfach mal reinwerfen, auch wenns denkbar unromantisch ist ^^
Liebe ist wie eine Funktion mit Hoch-, Wende- und Tiefpunkten. Die Ableitung davon ist Verliebt sein.
Bei den Extremwerten immer 0.
Naja, denkt mal drüber nach... ist eine, wie ich finde, sehr realistische und unverkrampfte Einstellung zu dem Thema :)
T.U.F.K.A.S.
13.03.2006, 01:31
schatti, das bringt es 100 pro auf den punkt.
der rest den ich hier lese ist öko-kacke... "liebe ist ein gefühl, nö? is so 'n duftes gefühlchen im bauch, das is wenn du rapsöl-betriebene flugzeuge zwischen milz und magen-darm-trackt hin und her fliegen am fühlen bist... äh und so, weiste?"
scheisse mann... bei extremwerten immer 0, das muss ich mir merken...
der rest den ich hier lese ist öko-kacke... "liebe ist ein gefühl, nö? is so 'n duftes gefühlchen im bauch, das is wenn du rapsöl-betriebene flugzeuge zwischen milz und magen-darm-trackt hin und her fliegen am fühlen bist... äh und so, weiste?"
Wenn Liebe kein Gefühl ist, was ist es dann? oô'
DJ n
T.U.F.K.A.S.
13.03.2006, 11:32
Wenn Liebe kein Gefühl ist, was ist es dann? oô'
DJ n
ein instinkt. ohne liebe keine fortpflanzung ;)
TheBiber
13.03.2006, 12:12
Liebe ist ein Wort, mehr nicht.
Achadrion
13.03.2006, 12:36
Liebe ist die Summe aller Teile. Wenn du Bewegungen oder Gestiken siehst und denkst "...wie süß!!!", wenn dein Bauch nach allen Seiten gleichzeitig rutschen will, wenn selbst Kritik nicht so hart rüberkommt, wenn man sich über die belanglosesten Sachen unterhält und es trotzdem nicht für Zeitverschwendung hält, wenn man den Partner gut riechen kann (auch Morgens mit ungeputzten Zähnen;) ) ist man verliebt. Und das nenne ich Liebe!:D
ein instinkt. ohne liebe keine fortpflanzung ;)
[Al-Modus]Das glaube ich nicht, Tim[/Al-Modus]
Fortpflanzen = Sex
Und wie ja allgemein bekannt ist, geht Sex auch ohne Liebe (ich sage nur One Night Stand).
DJ n
Edit:
@ Achadrion:
Du sprichst mir aus der Seele :)
Sorry, aber ich halte diese Einstellung "Liebe sind nur Triebe" für völlig falsch. Da ist mehr hinter, denn dieses Gefühl Liebe hat Menschen schon so oft gegen ihren Instinkt handeln lassen, dass es doch eigentlich kein Instinkt sein kann.
Wenn Menschen sich selber für einen anderen Menschen umbringen, weil sie ohne ihn nicht Leben können, wenn sie sich für jemand anderen Opfern, dann kann das doch kein Instinkt sein, der mal eben so alle anderen Instinkte über den Haufen wirft.
Ok, das ist ein wenig paradox, finde ich.
Auf der einen Seite meint man "Ich liebe dich" von Anfang an ernst, auf der anderen Seite nutzt man es als "Werkzeug" für etwas. Das passt meiner Meinung nach nicht ganz zusammen.
1. Sorry, hab das ein bissel Falsch erklärt. Ich meinte, dass es warscheinlich Menschen gibt, die ihr erstes "Ich liebe dich" ernst gemeint haben, aber später bei anderen Personen es nur als Werkzeug benutzt haben, um etwas zu erreichen.
2. Trotzdem kannst du auch in einer Beziehung mit diesen drei Worten jemanden zu etwas drängen. Wenn du und deine Freundin kurz vor dem Beziehungsende stehen und sie dich fragt, warum ihr noch zusammen bleiben solltest, kann ein "Ich liebe dich" viel ausmachen... egal wie abgedroschen es wirkt. Und das ist für mich auch ein Werkzeug. Man kann damit einfach manchmal viel zu viel Entschuldigen, und das tun auch einige Personen.
@ Achadrion
Word!
Sorry, aber ich halte diese Einstellung "Liebe sind nur Triebe" für völlig falsch
Was ist es dann?
Da ist mehr hinter, denn dieses Gefühl Liebe hat Menschen schon so oft gegen ihren Instinkt handeln lassen, dass es doch eigentlich kein Instinkt sein kann.
Ahja... Schon mal gehört dass sich Instinkte in die Quere kommen können?
Liebe führt normalerweise (gehen wir davon aus dass es klappt) zu einer Bindung über eine Weile und zu Sex (nicht vergessen, die Natur hat Gummis nicht eingeplant), also zu Kindern. Die Bindung erhöht kurz gesagt die Überlebenschancen der Nachkommen, eine Mann / Frau / Kind Familie kommt sicher besser zurecht als Frau und Kind alleine (oder gar eine schwangere Frau alleine). Nicht zu vergessen dass beim Verlieben eine Menge unbewusst abläuft, was u.a. auf gesunde Kinder abzielt.
Hab keine Quelle o.ä. (doch, mein Hirn -_-), drum könnte das natürlich auch falsch sein. Aber auf jeden Fall besser als "Nein, das stimmt gar nicht" oder "Nein, kann so gar nicht sein weil ichs nicht glauben will" oder ähnliches ;)
Was ist es dann?
Meiner Meinung nach gehören biologische Aspekte zwar klar dazu... und ja, vielleicht sogar der Hauptgrund, aber es steckt mehr dahinter.
Ich muss zugeben, ich habe noch nicht gehört, dass sich die Instinkte sogar "offiziell" in die Quere kriegen können, aber ich glaube das jetzt mal so.
Aber ich denke gerade bei uns Menschen ist es so, dass der Verstand eine große Rolle spielt und im Grunde die dringlichkeit von Trieben steuert. Klar, das mit dem Fortplanzungstrieb und etc. Herdentrieb steigert Überlebenschance, aber es gibt auch Beziehungen, wo beide Bewusst auf Sex verzichten und sich dennoch lieben. Gibt glaub ich sogar ein Buch darüber!:p
Anders gesagt, sie müssten damit einem Trieb folgen, dem sie sich gleichzeitig aber im Endeffekt wieder versagen. Das passt für mich nicht zusammen. Die Biologie mach die Fäden im Hintergrund ziehen, aber selbst Pinoccio hatte ein Eigenleben!;)
Und im Endeffekt kann man sich auch etwas "kaputt erklären". Klar weiß ich, das Pheromone in meine Nase steigen und meine Hormone auf reisen gehen. Aber klingt es auch nicht viel schöner, wenn man einfach nur daran denkt, ihren Duft zu riechen und ein kribbeln im ganzen Körper zu spüren um man weiß, es ist Liebe?
Zauber des Moments gegen Pure Vernunft 1 : 0 :D
Paramite
15.03.2006, 14:12
Liebe ist die Summe aller Teile. Wenn du Bewegungen oder Gestiken siehst und denkst "...wie süß!!!", wenn dein Bauch nach allen Seiten gleichzeitig rutschen will, wenn selbst Kritik nicht so hart rüberkommt, wenn man sich über die belanglosesten Sachen unterhält und es trotzdem nicht für Zeitverschwendung hält, wenn man den Partner gut riechen kann (auch Morgens mit ungeputzten Zähnen;) ) ist man verliebt. Und das nenne ich Liebe!:D
Besser kann man es kaum beschreiben ^.^ !
@ steel: Traurig für Dich, daß Du das so siehst. Warst wohl noch nie richtig verliebt.
Und im Endeffekt kann man sich auch etwas "kaputt erklären". Klar weiß ich, das Pheromone in meine Nase steigen und meine Hormone auf reisen gehen. Aber klingt es auch nicht viel schöner, wenn man einfach nur daran denkt, ihren Duft zu riechen und ein kribbeln im ganzen Körper zu spüren um man weiß, es ist Liebe?
Zauber des Moments gegen Pure Vernunft 1 : 0 :D
Warum denn 1:0, nur weils anders klingt? Stehst wohl nicht so auf Vernunft ;)
Ich vergleichs jetzt mal mit Drogen.. Wenn du was gutes genommen hast auf das es dir auch gut geht, bist du auch der Meinung dass du z.B. eine gedankliche Verbindung zu allen Lebewesen in deiner Umgebung hast und die Droge deinen Geist öffnet. Unterm Strich sinds aber trotzdem nur ein paar Stoffe die in deinem Körper durcheinander kommen oder freigesetzt werden (oder wasweißich) und mehr nicht ;)
Warum denn 1:0, nur weils anders klingt? Stehst wohl nicht so auf Vernunft ;)
Doch eigentlich schon! ;) Deswegen bewundere und verehre ich ja auch die Liebe, das sie mit einem Menschen so etwas anstellen kann, das kann nicht nur etwas mit dem Körper zu tun haben.
Ich vergleichs jetzt mal mit Drogen.. Wenn du was gutes genommen hast auf das es dir auch gut geht, bist du auch der Meinung dass du z.B. eine gedankliche Verbindung zu allen Lebewesen in deiner Umgebung hast und die Droge deinen Geist öffnet. Unterm Strich sinds aber trotzdem nur ein paar Stoffe die in deinem Körper durcheinander kommen oder freigesetzt werden (oder wasweißich) und mehr nicht ;)
Jup, aber Drogen machen noch ganz andere Sachen mit deinem Körper... und auf die meisten Nebenwirkungen kann ich getrost verzichten. Deswegen ist Liebe doch wohl eine geniale Droge... keine körperlichen Nebenwirkungen... oder sagen wir FAST keine!:D
Es ging mir auch nicht um die Nebenwirkungen, sondern um die subjektiv empfundene Wirkung generell.
das kann nicht nur etwas mit dem Körper zu tun haben.
Womit sonst? Wenn geht etwas das nicht vom Pluto oder noch weiter hergeholt ist ;) Mehr als deinen Körper hast du nun mal nicht. Und dass Triebe die Vernunft oft übergehen ist nix neues
Achadrion
16.03.2006, 09:31
@ NeM und Pursy
eigentlich seid ihr euch doch einig oder? Ich verstehe eure Diskussion gerade nicht. Oder bin ich zu blöd?:confused:
@ NeM
Im Grunde ist es nur eine Frage der Perspektive, denn ich kann nicht sagen, dass das was ich phychisch und physisch "Fühle" ist nicht immer das selbe, und das genau meine ich.
Liebe ist schließlich auch, wenn man ständig nur an sie denken kann und das kann der Körper nicht widerspiegeln... das ist ausschließlich dem Kopf vorbehalten.
Demnach hat man anscheinend doch wohl etwas mehr als nur den Körper!:D
@ Achadrion
Sagen wir so... so wie ich das sehen haben wir bis jetzt einen "Grundkonsens", aber die Details, die besonders mir wichtig sind, unterscheiden das ganze wieder. Liebe kann für mich halt nicht nur vom Körper sondern auch vom Geist verspürt werden.
cloud2003
16.03.2006, 22:48
Da ich grad Lust aufs Klugscheißen hab' und mir Verhaltensbio. taugt, gibts hier mal ne kleine Naturgeschichte der Liebe (auch wenns total unpersönlich und vereinfachend klingt):
Unsere frühen tierischen Vorfahren haben sich null um den Nachwuchs gekümmert bis die Natur draufgekommen ist, dass sich um diesen zu kümmern, dessen Überlebensfähigkeit doch ziemlich steigert. So zB die Ameisen, die fleißig ihre Brut ernähren - nur sind Ameisen völlig unpersönlich (und dumpf), keine wird als Individuum angesehen.
Höhere Tiere leben dagegen einzeln können sich also eben nicht mal einfach um alle Kinder von jedem kümmern und gut ist es zu verhindern, dass mal unabsichtlich die Jungen vertauscht werden, daher braucht es andere (höhere) Verhaltensweisen, damit sie sich um den Nachwuchs sorgen. Also hat die Natur, genial wie sie ist, zweierlei entwickelt:
1. Individualität: Das Gegenüber ist nicht einfach gleich wie alle andern, sondern jemand Besonderes, von den andern Unterschiedliches mit eigenen Merkmalen - eine Person.
2. Bindung: Nicht so neu, es gibt ja bei vielen Wesen Bindung an nen bestimmten Ort (Territorium = Heimat). Das wird wohl halt übertragen auf ein bestimmtes Lebewesen, denn die Geliebten haben ja was stark Heimatliches, Vetrautes an sich (Sprichwort: Heimat is dort, wo die sind die du liebst.).
Das beides zusammen ergibt "persönliche Bindung" = Liebe. Sie kam zuerst auf die Welt mit der Mutter-Kind-Beziehung. Das ist zwar schön und gut doch vorher verstanden die Tiere früher noch nix von Freundlichkeit. Andere Tiere waren zum Fressen und Paaren da oder sie waren halt eine Gefahr vor der man flüchtet (oder sie waren einem völlig gleichgültig). Ne Fliege verstehts nicht, wenn man sie sanft streichelt. Also haben Mutter und Kind vertrauliche, freundliche Gefühle gegenüber entwickelt und ebensolche Verhaltensweisen um sich diese Gefühle gegenseitig zeigen zu können. Das Kind hat dabei allerelei betreuungssuchende Verhaltensweisen (all das was süß wirkt), die Mutter zärtlich-betreuende Verhaltensweisen entwickelt (zB umarmen, streicheln, kussfüttern = sich Nahrung in den Mund stecken, zerkauen und die Nahrung dem Kleinen in den Mund schieben). Somit kam die Freundlichkeit in die Welt. (Erst kam die Bindung durch Betreuung des Nachwuchses - Entstehung der Freundlichkeit. Später kam die "persönliche Bindung" um Jungenvertauschung, Gefahr durch andere Artgenossen etc. vorzubeugen).
Nun gabs ein Problem. Die Mutter musste sich um ihre Nahrung + die Nahrung und Aufzucht ihrer Jungen kümmern. Sehr anstrengend wie man sich denken kann und nicht gerade effektiv in Sachen Überlebenskampf. Nun war das einzige was der Vater mit den Jungen zu tun hatte, deren Zeugung. Es wäre wohl effektiver wenn einer Nahrung besorgt und der andere sich um den Nachwuchs kümmert. Also dachte sich die Natur, da die Mutter-Kind-Beziehung so gut lief, warum nicht einfach das ganze entwickelte Verhaltensrepertoire zwischen Mutter und Kind auf die Erwachsenen (Männchen und Weibchen) übertragen? Somit waren Männchen und Weibchen aneinander gebunden und zueinander freundlich und zärtlich (kussfüttern wurde einfach ins Küssen abgeleitet) und kümmerten sich beide um die Jungen. (Bei Verliebten merkt man ja, dass sie sich etwas kindlich verhalten.) Und da die Natur kein Reduktionist ist und versucht aus allem alles herauszuholen hat sie dem Sex einen zweiten Aspekt hinzugefügt: dem des Ausdrucks der gegenseitigen Liebe ("Liebe machen"). Der 1. Aspekt wär reiner Paarungstrieb (Dominanz und Unterwerfung). Inwiefern beide Aspekte bei jemandem hervortreten kommt natürlich auf Personen und Situation an. Somit war die Familie geboren.
Jetzt haben sich allerlei Verhaltensweisen zwischen den verschiedenen Familienmitgliedern entwickelt. Und da das Prinzip mit der Familie so genial ist, dachte sich die Natur wohl: warum nicht einen Schritt weitergehen? Also nahm sie die Verhaltensweisen der Familie, übertrug sie auf eine größere Gruppe von Menschen und ermöglichte es unseren Vorfahren Unbekannte und Nichtblutsverwandte familiär zu behandeln. Sie wurden somit zu Gruppentieren. Die aus dem (starken) Liebestrieb entwickelte Freundlichkeit kann so auch auf einen Fremden wirken und aus der Freundlichkeit kann eben Freundschaftlichkeit werden - eine Form der Liebe. Diese Übertragung vom Familiären in die Gruppe kann eben auch so weit gehen, dass man einen Nichtblutsverwandten als "Bruder" empfindet und bezeichnet (wie es in vielen Kulturen geschieht). Dasselbe gilt natürlich auch fürs Väterliche, Mütterliche und Großelternhafte welches man in anderen Menschen sieht. Darauf basiert dann natürlich auch die Nächstenliebe, denn mit der Liebe (und eben durch sie) hat sich auch das Mitgefühl entwickelt. Das Problem ist halt, wenn es heißt man soll alle lieben (obwohl man ja viele Menschen lieben kann). Denn Liebe zeichnet sich ja dadurch aus, dass man jemanden (im Vergleich zu anderen) als Besonderen empfindet. Sind alle besonders sind ja alle gleich.
Erst durch die Entstehung der Liebe konnten sich somit höher entwickelte Gesellschaften von Wesen entwickeln. Denn nur dadurch, dass es Individuen gibt, gibt es Vielfalt. Dadurch, dass die Individuen aneinander gebunden sind gibt es Einheit. Durch diese gute Mischung aus Vielfalt und Einheit kann Höheres und Vielschichtigeres entstehen.
zu Liebe und Mitgefühl: Ich schätz mal, dass diese Bindung an eine (oder mehrere) Personen mit einer Art seelischer Einverleibung erfolgt. Finden Kinder etwas süß, möchten sie es essen - sich einverleiben. Findet man eine Person süß oder liebt sie will man ihre Seele (Gefühlswelt) zum Teil seiner Seele machen (wie manche gerne sagen: "ich hab dich zum Fressen gern", "du bist ja zum anknabbern"). Also will man fühlen, was sie fühlt - vielleicht daher Ursprung des Mitgefühls.
zu Verliebtsein und Liebe: Biochemisch gibts da nen großen Unterschied. Der kurzfristige Verliebheitsrausch kommt von Phenylethylamin, welches in winzigen Mengen in Schoko und in großen in manchen Drogen vorhanden ist. Dass der nicht dauerhaft halten sollte is logisch, denn wenn man dauernd blind vor Liebe ist, wie kann man dann klar nachdenken und bei Kindererziehung die Ansicht der geliebten Person, wenn nötig, in Frage stellen? Ausserdem sinkt bei Verliebtheit mit dem Serotoninspiegel die zufriedene Gelassenheit und es steigt die Unruhe (man muss ständig an SIE, SIE und nur SIE denken). Der Serotoninspiegel erreicht dabei ein niedriges Level wie ihn Neurotiker haben - kein dauerhaft nützlicher Zustand. Für die dauerhafte Bindung ist Oxytocin zuständig, welches schon bei Hautkontakt, aber (bei Liebenden) auch beim vögeln ausgeschüttet wird. (Vielleicht auch schon ein wenig bei Freundlichkeit).
Natürlich ist Liebe letztendlich tiefgreifender, als man in Worte fassen kann^^.
Offensichtlich sind Kopf und Körper für dich 2 verschiedene Dinge ;)
Offensichtlich sind Kopf und Körper für dich 2 verschiedene Dinge ;)
Für mich sind Phsyche und Körper zwei in Symbiose lebende Variablen, die allerdings nicht 100% von einander abhängig sind.
Und wenn die Kirche Körper und Geist trennten und nur den Geist bzw. die Seele leben lassen wollten und das körperliche Vernachlässigt werden sollte, dann ist das wohl auch wieder eine Trennung von Kopf und Körper, genau wie so viele andere Sachen.
Im Krieg kämpfen aber vom Herz her Pazifist!:D Gibts auch!
@ cloud2003
Tolles Referat, aber was ist nun deine Meinung?;) Was bedeutet für dich "Ich liebe dich" zu sagen?
TheBiber
17.03.2006, 00:13
@cloud2003:
Guter Vortrag, wirklich. Darf ich noch wissen, woher du deine Informationen hast? Würde mich noch interessieren. ;)
Für mich sind Phsyche und Körper zwei in Symbiose lebende Variablen, die allerdings nicht 100% von einander abhängig sind.
Imo sind es die gleichen Dinge, weil meiner Meinung nach die Psyche ja trotzdem komplett auf dem Körper aufbaut. Denn es bestimmen immer noch Umstände wie Nerven im Hirn zusammenwachsen und wo und wie stark usw. grade Impulse rumgesendet werden, oder welche Substanzen grade (auf Befehl des Hirns) ausgeschüttet werden, usw. wie es einem psychisch geht. Somit ists eigentlich eine rein körperliche Sache, oder nicht?
@NeM
Stell dir vor, dein Gehirn würde auf quantenebene Informationsaustausch mit einer entfernten Kontrollinstanz (vielleicht in einer anderen Dimension) betreiben. Diese Kontrollinstanz könnte man dann z.B. als Psyche bezeichen, gefällt dir diese etwas wissenschaftlichere Definition besser? :)
Halte ich eigentlich für recht absurd was du da schreibst :)
Halte ich eigentlich für recht absurd was du da schreibst :)
Ja, aber es ist so wie deine (oder andere) Behauptung nicht widerlegt oder bewiesen :)
Da könnten wir aber gleich anfangen zu philosophieren obs nen Gott gibt oder nicht... Es ist naheliegend dass alles im eigenen Körper passiert und es kein davon seperates Gegenstück oder so gibt. Die Software eines Computers funktioniert auch nur über seine Hardware (weit hergeholt, aber das triffts in etwa)
@NeM
Ich bin ja selbst der Meinung, dass alle geistigen Vorgänge rein materiellen Ursprungs sind.
Aber bis jetzt haben wir IMHO nur sehr grobe und unvollständige Vorstellungen wie unser Gehirn arbeitet, deshalb möchte ich die "abstruse" Theorie nicht ausschließen, auch wenn sie kaum haltbar ist.
Die Frage war doch, ob die Software nur direkt vom lokalen Computer stammt. In dem "abstrusen" Beispiel, würde das Gehirn Software von irgendeinem entfernten System herholen und ausführen. Ich würde in diesem Fall schon von 2 seperaten Dingen sprechen, also lokaler und fremder Software. Denn auch wenn der Körper tot wäre, könnte das entfernte System weiterexistieren und neue Körper mit Software beliefern.
Mir ist aber schon klar, dass es immer ein funktionierendes System, also Körper braucht, damit die Software überhaupt ausgeführt werden kann.
cloud2003
20.03.2006, 19:16
Was bedeutet für dich "Ich liebe dich" zu sagen?
Im Grunde das Gleiche wie "Ich hasse dich": Ausdruck einer momentanen Empfindung - nicht mehr und nicht weniger.
Darf ich noch wissen, woher du deine Informationen hast? Würde mich noch interessieren. ;)
Das meiste aus dem Buch Grundriss der Humanethologie (http://deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3937501010&part=3&words=) - die IMO ganzheitlichste und tiefgründigste Darstellung des menschlichen Wesens :).
DerWildeWolf
31.03.2006, 23:36
Tja, wann ist man eigentlich zu jung, um jemanden richtig lieben zu können?
Ich sehe einen gewaltigen Unterschied zwischen Verliebtsein und Liebe, und ich glaube, den kennt so ziemlich jeder Mensch.
Mit meinem "Ich liebe Dich" bin ich immer ausgesprochen sparsam umgegangen, und obwohl mehr als eine längere Beziehung hinter mir habe, habe ich es auch nur bei einer Person sehr ernst gemeint.
Lieben kann man meiner Meinung nach nur einen Menschen, den man auch wirklich kennt. Samt seinen Stärken und Schwächen, und samt seinen Verhaltensweisen im Alltag. Und nur, wenn man einen Menschen in seiner Ganzheit akzeptieren kann, kann man ihn auch lieben. Daher ist das meiste von dem, was man...sagen wir mal "Jugendliebe" nennt, in den allermeisten Fällen nur Verliebtheit. Es werden Erfahrungen benötigt, die den Begriff für jede Person selbst definieren, und diese Erfahrungen brauchen so ihre Zeit.
Natürlich kann man keine Grenze nennen, ab der man "wirklich lieben" kann. Wahrscheinlich glauben viele Menschen auch, bereits geliebt zu haben, aber ändern ihre Meinung später, wenn sie eine noch größere Liebe finden...
Meine Frage wäre eher, ob wahre Liebe auch unvergänglich ist. Ich glaube nicht inzwischen leider nicht mehr daran. Aber ich glaube, dass immer neue Erfahrungen und Enttäuschungen, vielleicht auch einfach der ein oder andere Schicksalsschlag selbst die "Große Liebe" in die Knie zwingen können. Man sieht oft genug, wie so etwas passiert.
dideldumm83
02.04.2006, 09:55
Also ich finde das zu viele Leute immer nur darüber reden, was eigentlich Liebe genau ist und wie und bla, anstatt dem nachzugehen oder das, was man hat auch wirklich als Geschenk anzusehen, denn das ist es wenn man jemanden hat mit dem man sich so super versteht und das sollte man pflegen und gedeihen lassen!
Was die Liebe ist, kann ich meiner Meinung nach trotz allem rumphilosophieren nicht genau sagen und um ehrlich zu sein möchte ich es auch nicht, weil damit alles klischeeisiert wird.
"Liebe ist..."
Dadurch sagt man, was Liebe ist und was nicht, leider sind Menschen aber Individuen und dadurch kann man zwar gewisse Trends erkennen, aber im Endeffekt nichts wirklich verallgemeinern.
Die Liebe ist mitunter eine Erfahrung, die andauert von dem Moment an, von dem man sich verguckt, verliebt oder weiß der Geier. Und diese Erfahrung dauert an und verändert sich, so wie sich auch die Menschen verändern, weswegen auch Leute die am Anfang gut zusammenpassten sich nach was weiß ich für ner Zeit trennen, weil sie sich in verschiedenen Richtungen entwickelt haben und es einfach nicht mehr passt.
Dies sollte man aber als positive Erfahrung für einen selbst sehen, natürlich ist das mit Flennen verbunden, ist auch in Ordnung, aber man kann nur draus für sich selbst lernen.
Außerdem finde ich das "Loslassen" wichtig. Viele Leute haben vom ersten Tag der Beziehung Ängste, das was sie haben zu "verlieren", was eigentlich totaler Quatsch ist, denn insgeheim arbeitet man darauf hin, wenn man so denkt. Auch in einer Beziehung, sind die beiden Menschen 2 Wesen für sich allein, die ihr Leben miteinander teilen, da muss man auch in der Beziehung jemanden loslassen können und man wird sehen, das er zurückkommt und wenn nicht, dann ist es sowieso egal, denn durch klammern kann man niemanden auf ewig an sich binden und ich mein was würde es auch bringen?
Was es auch gibt und ich von früher von mir auch kenne, das viele immer diesen Spruch bringen "Ich will jemanden, der mich versteht"
Also dieser Satz is eigentlich totaler Müll. Natürlich klar möchte man verstanden und geliebt werden. Aber wenn man nur von sich ausgeht, kann das nicht werden. Nein, du möchtest einen Menschen kennlernen, der dich fasziniert, der dich zum Lachen bringt, mit dem du gern Zeit verbringst, usw. DAS ist es, und nicht jemand dem man endlich mla legitim alle seine Problemchen und Malörchen erzählen kann und bei dem man sich ausheult, das einen keiner mag o.ä.
Ich mein, das ganze ist ein Prozess, den jeder für sich selbst entdecken muss, weswegen solche Themen sehr shcwer zum Diskutieren sind, da man viel sprechen kann, aber im Endeffekt zwangsweise auf der Oberflöche der Themengebiete bleibt, da dies individuelle Erfahrensbereiche sind, die man einer Gruppe nicht allgemein zuordnen kann, da jeder in anderem Alter, Umgebung und Entwicklungsstand ist.
Das is auch so'n bissl mein Problem, wenn ich in solche threads poste, wiel ich in einigen Leuten Fehler sehe, die ich einst gemacht habe und ich mich dadurch irgendwie aufrege und es schade finde, wie man sich halt so gehen lässt, aber naja das muss halt jeder selbst feststellen, egal wann, wie und wo! Hauptsache es passiert überhaupt!
Greetz,
Lockie;)
Schnuffel
10.04.2006, 14:33
.........zu alt um Liebe zu empfinde .Blos es auch richtig zu deuten muß man glaube ich schon etwas erfahrener im umgang mit Partnern haben dammit man den unterschied auch weis von gernhaben ,abhänngig sein oder Lieben.
Aber manchmal kann man andere Persohnen unsagbar Lieben ohne das sie dein Partner sind ,Wie ich meinen Sohn dem ich unaufhörlich sage das ich ihn von ganzem Hertzen Liebe und ihn brauche .
Ich habe letzte Woche am Donnerstag einer Frau meine Liebe gestanden und gleichzeitig auch für mich beschlossen (und ihr das auch mitgeteilt) das ich sie (deshalb) nie wieder sehen kann. Einen Tag darauf hab ich meine Meinung geändert und ihr gesagt das dies eine dumme Entscheidung war und mit ihr ein treffen vereinbart welches entweder am Samstag oder am Ostersonntag statt finden wird. Bei diesem treffen werde ich ihr dann mitteilen das ich wohl voreilig reagiert habe, denn mittlerweile ist mir klar (zumindest glaube ich das) das ich sie zwar liebe aber dies eher eine platonische Liebe ist…
Ich bin sehr gespannt auf diesen Tag und irgendwie habe ich Angst davor, mal sehen wie sich die Dinge entwickeln.
Schnuffel
10.04.2006, 20:59
.... Hort sich sehr aufregend an !
Ich hoffe das es dir besser gehen wird wie einst mir .
Ich hatte mal das Problem das ich auch nicht unter scheiden konnte zwischen Liebe und Freundschaft und das ende war nach 7 Jahren zu Harmonischem zusammenleben und den Altar vor augen hat´s geschnaggelt und ich sagte ihm das ich ihn nicht so liebe das ich mir ein leben mit ihm und der vorstellung von Kinder vorstellen kann .
Hätte ich es damals früher gemerkt dann hätte ich ihm und mir einige Jahre noch schenken können. Allso Hut ab wenn du genau weist was du empfindest und viel glückbei der offenbarung !!!:rolleyes:
Darkfaith
10.05.2006, 21:03
Nun. Liebe, das ist eine Sache die ich nie packen werde. In den Filmen und so gibt es so gut wie immer ein Happy End, sprich am Ende kommt ich liebe dich, und dann küssen etc...
Doch wir sind nicht im Film, richtig ? - Genau, und irgendwie schaffe ich es nicht ein Mädchen das ich aus reinster Seele liebe zu erobern. Ich bin einer der wenigen der nicht viel Erfahrung hat aber auch nicht nur aufs Aussehen achten. Für die meisten bie uns gilt einfach nur : "geiler Arsch", "geile Titties", "geile Braut" -.- Sowas hasse ich. Eine andere Person muss man lieben wie sie ist. Wie auch immer, nun zu mir - Ich werde sehr bald zwar erst 17 jedoch kann ich genau sogut Liebe empfinden wie jeder andere. Jetzt werden einige denken " Du bist doch nur Verknallt" oder "Deins ist nur Jugendliebe", nein eben nicht, das ist komplett falsch. Es gibt Leute die eine nach der anderen nehmen, es gibt auch Leute die NUR die eine wollen. D.h. da ist mehr Liebe zu eine anderen Person drin.
Nun zu mir zurück. Ich bin einer der eine Person, liebt, aber auch wirklich und auf längere Zeiten. Und auch in einigen Fällen es sagt. Doch da kommen antworten wie: wir können Freunde bleiben -.- Für mich ist Liebe nix gutes da ich rein schlechte Erfahrungen gemacht habe, ich falle in depressionen und bin einfahc nicht der selbe. Dann sinkt meine Laune immer tiefer und ich fange an anders zu denken... Aber naja ...
Ok,dann komm ich mal auf die Fragen der Threaderstellerin zurück,obwohl die ein oder nandere Disskusion hier auch schon recht interessant war.
Habt ihr einer Person einmal wirklich aus tiefstem Herzen "Ich liebe dich" gesagt und es auch wirklich gefühlt? Oder denkt ihr, dass ihr noch viel zu jung seit um solche großen Worte zu benutzen.
Ja,ich hab diese berümthen drei kleinen Worte schon öfter in der Vergangenheit zu jemanden gesagt,allerdings,zweifel ich heute daran,ob sie auch wirklich ernst von mir gemeint waren,zumindestens in der Vergangenheit.
Ich war vllt.einfach noch nicht reif genug dafür,um solch großen Gefühle wirklich verarbeiten und verstehen zu können.
Hat aber nicht immer was mit dem Alter zu tun,jederMensch ist da unterschiedlich.
Aus tiefstem Herzen hab ich es bis jetzt noch nie jemanden wirklich gesagt,doch jetzt hab ich einen Freund und ich weiß einfach das ich ihn Liebe,das Gefühl ist einfach so da.
Ich habe schon viel eher bemerkt,als er selber,was ich für ihn empfinde und das war sehr schwer für mich,denn ich warte immer darauf das der mann damit anfängt und das kam bei ihm einfach nicht,er sagte ich müsse vllt.bis zu 6 Monate darauf warten,das tat mir im Herzen weh,da ich dachte er fühlte ebenso wie ich auch.
Hm,naja er hat es mir jetzt zwar vor ein paar Wochen gesagt das er mich Liebt,allerdings bin ich da leider noch etwas zu skeptisch mit,da er ja am anfang anders geredet hat,aber naja,das gehört nicht hierher.
Was genau bedeutet euch das eigentlich und wollt ihr eurer geliebten Person, eure Liebe sooft wie möglich sprachlich zeigen oder wollt ihr es lieber selten benutzen, um es auchbei etwas Besonderem zu belassen?
Bedeuten,hm,seine Liebe jemand anderen zu gestehen,bedeutet für viele unterschiedlich.
Liebe fühlt man,man kann es nicht wirklich definieren,zumindetsens mache ich das nicht gerne,da ich weiß was ich empfinde und das ist besser als jedes Wort dieser Welt.
Ich finde man sollte es schon mal öfters seinem Partner wissen lassen,das man ihn liebt,doch nicht zu übertrieben.
Ich selber merke das auch wieder im moment,ich sage es meinem Freund immer wenn wir Telefonieren und uns sehen,ich glaub das wird zu viel auf die dauer,nicht für mich,aber doch wohl für ihn,daher werd ich mal ein wenig runterstufen.
Und sicherlich ist Liebe etwas ganz besonderes,doch sollte man sie nicht verstecken und die Worte dieser nur selten benutzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.