Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vb Haken Code



Shadow_Ninja
01.11.2003, 00:03
Nächstes Problem, oder besser nächste Frage:

In visual Basic kann man ja mit diesen "Punkten" (die dinger mit denen man eine Auswahl machen kann) arbeiten.
Ich habe bisher die "Punkte" mit einem Button kombiniert.
Herausgekommen ist dann so'n Code:

..._Click () oder so
If Option1 = True Then Go To Form2
End If
If Option2 = True Then Go To Form3
End If
End Sub

jo so, oder so ähnlich.

Nun meine Frage, welche Befehle brauche ich um mit den Kästchen (da wo man einen Haken reinsetzen kann) ungefähr das gleiche hin zu kriegen.

Thx for all ideas
SN

wrtlprnft
01.11.2003, 01:29
Also so eine CheckBox hat ein Value-Tag, der die folgenden werte haben kann (Integer):

0=Nicht aktiviert(http://mitglied.lycos.de/wrtlprnft/Box_unchecked.bmp)
1=Aktiviert(http://mitglied.lycos.de/wrtlprnft/Box_checked.bmp)
2=Zwischenzustand(http://mitglied.lycos.de/wrtlprnft/Box_half_checked.bmp)

Einfach ein Doppelklick auf die Box, in die Funktion

Select Case chkSonstwas.value
case 0
.box_an()
case 1
.box_aus()
case 2
.box_grau()
End Selectrein schreiben (statt der Funktionen kann man natürlich irgenteinen (un)sinnigen code reinschreiben)*g*

ich hoffe, ich konnte dir helfen,

wrtlprnft

edit: Mist, der [*list]-tag fängt ja bei 1 und nicht bei 0 an... schon rausgenommen...

edit²:
If Option2 = True Then Go To Form3
End IfWo gibt's denn sowas? Würde so ein code nicht einen Syntaxfehler nach sich ziehen? Ein einzeiliger If-code darf nicht extra wieder geschlossen werden. Entweder
If Option2 = True Then
.Go To Form3
End Ifoder einfach
If Option2 = True Then Go To Form3Ich will ja nicht kleinlich sein, aber sowas sticht ins Auge...

Shadow_Ninja
02.11.2003, 00:42
Vielen Dank :)
werds baldmöglichst probieren.

Das mit dem Code am Anfang tut mir leid.
Ich hab das Prog momentan nicht auf dem Rechner.
(formatierung)

Sonst hätt ich nachgeschaut, bevor ich geschrieber hätt.

also nochmals Danke