Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Drucker-Marke empfiehlt ihr?
Ich brauche einen neuen Drucker, weil mich mein HP670C mittlerweile zum Wahnsinn treibt.
Er hat die letzen 7 Jahre ganz gute Dienste geleistet - aber jetzt muss er wirklich ersetzt werden.
und da kommt für mich die Frage auf, welche Drucker-Marke ich mir jetzt kaufen soll.
Jede Marke hat ja so seine Vor- und Nachteile.
Die (alten) HP-Drucker machen gerne Druckstreifen .
Ihre Patronen sind extrem teuer (44,-?), sind dafür aber sehr lange haltbar.
Welche "Vorurteile" gibt es denn gegen andere Drucker und welche Marke würdet ihr empfehlen? (Darum dreht sich auch die Umfrage.)
Vielleicht sollte ich auch sagen, wofür ich den Drucker beanspruchen will:
Ich bin Student und drucke pro Woche mindestens 20 Seiten aus.
Meist schwarz/weiß und Texte.
Von daher sind mir Drucker-Auflösung und die Farb-Qualität egal.
Die Zuverlässigkeit(!!!) und Geschwindigkeit sind mir da schon wichtiger.
Ein Laser-Drucker kommt für mich aus kostentechnischen Gründen nicht in Frage.
Der Drucker sollte nicht teuerer als 150,-? sein - wobei das wirklich die äusserste Grenze ist.
Edit:
Noch ne Frage:
Bei HP-Druckern bekommt man ja mit jeder Patrone auch neue Druckköpfe.
Wie ist das bei anderen Druckern?
Wie oft muss man diese dort ersetzen und wie teuer sind sie?
Also ich habe einen Canon BJC 8200. Kann diesen nur empfehlen, den Preis weiss ich leider nicht mehr, aber allzu teuer war er nicht.
Habe schon mehr als 200 Seiten Text gedruckt und langsam meldet mir die Schwarzpatrone sie hat keinen Saft mehr.
Besonders gut finde ich das Kammersystem der einzelnen Farben bei Canon. Und die Patronen bekommt man auch recht einfach und billig klick.me (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3434557125)
Für den Preis alle 6 Farbkammern,da kann man schlecht meckern. Geschwindigkeit und Qualität sind auch recht gut. Geschwindigkeit weiss ich nicht genau, aber er ist sehr schnell.
Wegen Vorurteilen gegen andere Marken kann ich nichts sagen, naja doch das Kammersystem rockt xD.Da man durch dieses immer nur die einzelnen Farben braucht die grad leer sind!
Naja das waren meine 2 €urocents ;D
Gruss auak
Ganz eindeutig HP.
Hatte schon einen Cannon da ist mir die Tinte immer innerhalb von 3 Monaten nicht benutzung (innerhalb der Semesterferien) eingetrocknet und das Schriftbild war mäßig.
Dann hatte ich einen HP gut dort ist die Tinte ein wenig teurer dafür ist immer ein super Druckbild (ähnlich Laserdrucker)zu sehen die Tinte trocknet auch nach Monaten nicht aus (war 7 Monate in Amerika danach funzte das Ding immernoch einwandfrei).
Epson hatte mein Bruder 3 Stück innerhalb von 2 Jahren, dort hat immer die Rolle die das Papierbewegt den Gesit aufgegeben da mein Bruder am Rechner geraucht hat, hat der Rauchstaub die Rolle verklebt und dadurch konnte sie kein Papier mehr transportieren, seitdem hat auch er einen HP und ist damit sehr zufrieden.
Was die Laser angeht so gibt es schon welche für 144 € (ohne Versandkosten) Link (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=29901)
MasterOfMasamune
28.10.2003, 19:40
Original geschrieben von Soheil
Ein Laser-Drucker kommt für mich aus kostentechnischen Gründen nicht in Frage.
Der Drucker sollte nicht teuerer als 150,-? sein - wobei das wirklich die äusserste Grenze ist.
Edit:
Noch ne Frage:
Bei HP-Druckern bekommt man ja mit jeder Patrone auch neue Druckköpfe.
Wie ist das bei anderen Druckern?
Wie oft muss man diese dort ersetzen und wie teuer sind sie? [/B]
zu 1.:
Laserdrucker gibts inziwischen doch schon ganz anständige zu nem recht vernünftigem preis...aber da hat akira ja schon nen link zu gepostet.
zu 2.:
Bei Lexmark gibts die sache mit den Druckköpfen auch, allerdings kostet da ne Farbpatrone ca. 50€ pro kartusche...also schon a bissl teuer... noch dazu sind die Lemarkdrucker nicht dafür ausgelegt schnell zu drucken sondern eher für hochauflösende Farbausdrucke...
von daher würd ich eher zu HP tendieren... gute Qualität zu nem Guten preis...
Original geschrieben von Soheil
Edit:
Noch ne Frage:
Bei HP-Druckern bekommt man ja mit jeder Patrone auch neue Druckköpfe.
Wie ist das bei anderen Druckern?
Wie oft muss man diese dort ersetzen und wie teuer sind sie?
HP sind AFAIk die einzige mit diesem System.
Wenn dir bei anderen Druckern der Druckerkopf verstopft kannst den Drucker wegschmeißen, bei HP müsstest nur die Patronen wechseln.
MasterOfMasamune
29.10.2003, 13:40
Original geschrieben von Latency
HP sind AFAIk die einzige mit diesem System.
Wenn dir bei anderen Druckern der Druckerkopf verstopft kannst den Drucker wegschmeißen, bei HP müsstest nur die Patronen wechseln.
@Latency
Dann schau mal bei Lexmark auf der Homepage vorbei ;)
link ist hier (http://www.lexmark.com/sequentialem/home/0,6361,1879_2729_117492811_de,00.html)
Original geschrieben von MasterOfMasamune
@Latency
Dann schau mal bei Lexmark auf der Homepage vorbei ;)
link ist hier (http://www.lexmark.com/sequentialem/home/0,6361,1879_2729_117492811_de,00.html)
Ich habe ja AFAIK hingeschrieben...:rolleyes:
Aber gut zu wissen das Lexmark ebenfalls dieses Prinzip verwendet.
Ehm...ja..also ich habe mich ein wenig informiert und es sieht wirklich so aus, als ob es sich für mich schon mehr lohnen würde, einen Laserdrucker zu kaufen - auch wenn die nicht sonderlich geräumig sind. o_O
Die Qualität ist sehr gut, man kann mit dem Marker über ihre Tinte gehen(bei manchen Tintenstrahldruckern kann man das auch) und sie sind darauf ausgelegt, große Menge an Papaier zu bedrucken - und ich habe wöchentlich etwa 20 Seiten zu drucken :rolleyes:
Aber vor allem sind ihre Toner wohl auf lange Sicht billiger als die Tintenpatronen.
Hat einer von euch zu Hause einen Laserdrucker stehen? Wie ist es mit ihnen zu arbeiten?
Muss man beim Kauf bestimmte Dinge beachten?:confused:
Wie viele seiten er pro minute druckt und wieviele man mit einer tonerkassette drucken kann. auflösung, die allerdings fast überall gleich ist in einer bestimmten preisklasse... ansonsten eventuell noch wieviel das papierfach fassen kann. zudem würde ich nach tests im internet suchen. schauen ob heise, chip, oder sonstwer mal in der letzten zeit da was unternommen hat.
ansonsten persönlicher geschmack, wie design etc. ^^'
--
zack
Mein Canon läuft sehr gut, hat ein ausgezeichnetes Druckbild und ist sehr zuverlässig. Ich habe auf arbeit viel mit HP zu tun, und generell muss ich Sagen dass das Umstandsdrucker sind. Wer HP's hat (und ich rede nicht mal von den billigen Dingern) der wird sich schnell im klaren darüber sein, dass, wenn man mal schnell was drucken muss man mindestens 10 Seiten einlegen muss, eine akzeptieren unsere HP's gar nicht :D
Epson habe ich auch, allerdings ist das mein "Rollen Spiel Regeln drucker", ist ein Epson LQ-24, ein 24 Nadeldrucker, druckt und druckt und druckt, und die Farbbänder kosten nur ein paar Euros.
Wie allerdings die aktuellen Drucker von Epson sind weiß ich nicht, sind aber billig produziert ^^
Die patronen von meinem Canon sind zwar teuer, haben aber auch sehr große Tanks, bisher musste ich erst einmal die dinger nachkaufen (vor 2 Tagen (;)
Urashima
30.10.2003, 23:50
ich hab nen canon der druckt zwar manchmal net>:(
aber ich find canon macht trotzdem die besten!!!
@Running with scissors:
hehe ich find postal2 auch witzig!!!
unterhupi
31.10.2003, 00:32
hab einen canon i950. der sieht geil aus und druckt auch toll druckt super.
kann ich nur empfehlen. das man einzelne farbpatronen einsetzen muss stört auch nicht wirklich weil sie, wie oben schon gesagt, relativ günstig zu haben sind.
papierstau oder anderes ist bei mir noch nie vorgekommen und drucker hat super gutes druckbild.
vorher hatte ich einen lexmar xxx (keine ahnung wie der geheißen hat) der hat viele macken gehabt und hat auch oft papierstau gehabt. war nicht so toll. nach zwei monaten hab ich ihn entsorgen lassen können wegen dem druckkopf
Taro Misaki
31.10.2003, 17:22
normaler weise würde ich dir von der qualität her auf jeden fall HP empfehlen, aber wenn du ausschließlich schwarz-weiß texte drucken willst, würde ich entweder den canon bjc2000 oder bjc2100 nehmen, den bekommste jetzt noch für um die 40€ und die patronen dafür kosten nur um die 8€, also für texte eigentlich ne ganz gute lösung:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.