Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CD brennen oder doch kaufen



Kentau
24.10.2003, 00:30
da es in letzter zeit viele streiterein um das thema cd brennen und desweiteren gibt würde ich gerne wissen ob ihr mehr musik cds kauft oder einfach aus dem netz saugt oder brennt.ich persöhnlich kaufe alle meine cds und hole mir nie sachen aus dem netz.meiner meinung nach sollte man wenn amn eine band mag auch ihre alben/singles kaufen und nicht aus dem netz holen da diese leute auch von etwas leben müssen.desweiteren empfinde ich leute die von ihrer lieblingsband keine orginal alben sondern nur gebrannte haben nicht als wahre fans.
sagt mir ob ihr auch lieber "die wahren" cds kauft oder aus dem netz saugt.

Shinigami
24.10.2003, 00:37
soviel zum "Lieblingsband unterstützen"
"Much of the stated concern over file sharing has centered on the revenue that record companies and musicians are losing, but few musicians ever actually receive royalties from their record sales on major labels, which managers say have accounting practices that are badly in need of review. (Artists do not receive royalties for a CD until the record company has earned back the money it has spent on them.)

Even the Backstreet Boys, one of the best-selling acts of the 1990's, did not appear to have received any CD royalties, their management said.

"I don't have sympathy for the record companies," said Mickey Melchiondo of the rock duo Ween. "They haven't been paying me royalties anyway."

Musicians tend to make more money from sales of concert tickets and merchandise than from CD sales. In fact, many musicians offer free downloads of their songs on their Web sites to market themselves.

Quelle: NewYork Times

Ich ersteiger fast meine ganzen Musikcds bei Ebay oder such mir was günstiges gebrauchtes bei amazon. Ich hab absolut keine Lust 20 euro oder mehr für eine kleine CD mit 12 Liederchen zu zahlen. Meistens saug ich mir zuvor alles mal aus dem Internet und wenn was bei ist, dass mich fesselt, dann schau ich mal bei ebay oder amazon vorbei.

Skar
24.10.2003, 00:48
Original geschrieben von Kentau
meiner meinung nach sollte man wenn amn eine band mag auch ihre alben/singles kaufen und nicht aus dem netz holen da diese leute auch von etwas leben müssen.Das Problem hierbei ist, daß ich jedes Monat mindestens 10 neue interessante Scheiben von mir unbekannten Bands höre - die kauf ich mir sicher nicht blind, sondern werf erstmal das filesharing-Programm meiner Wahl an.
Bei Gefallen wandert die CD erstmal in meine winamp-playlist, und wenn ich die CD in einem Monat immer noch konstant höre irgendwann mal auf die "to buy"-Liste, wo sie den anderen 200 Alben, die dort drauf sind, erstmal ne Weile Gesellschaft leistet.

Nach und nach werden alle Alben gekauft, die mir gefallen, aber da das so viele sind, dauert das schon noch ein paar Järchen.

Da ich ca. 300 CDs/Vinyl (original, versteht sich) zu Hause rumstehen habe, und auch jedes Jahr auf mindestens 5 Konzerte gehe, denke ich, daß die Plattenfirmen an mir bereits genug verdient haben, um mir den "Kredit" auf die gesaugten CDs zu gewähren.


Original geschrieben von Shinigami
Musicians tend to make more money from sales of concert tickets and merchandise than from CD sales.Genau das ist der Grund, daß ich eher auf Konzerte gehe, als mir CDs zu kaufen.

Slipknot_Fan
24.10.2003, 01:12
Das Problem ist: die CD`s sind einfach zu teuer! ich war nelich beim Plattenladen meines vertrauens und sah das erste Soulfly Album für genau 20,45€ DAS SIND 40 MARK!!!!! und wenn ich nur ein lied von einen Album möchte, was aber als Single nie erhältlich war oder nicht mehr erhältlich ist dann geb ich doch nicht ca. 20 € für dieses eine Lied aus. da klick ich einfach auf den grauen halbkries auf meinem Desktop gehe auf Search gib alles ein und nach 3-4 minuten hab ich das Lied. ein Plattenlaben in den USA hat es schon vorgemacht: sie haben alle ihre CD`s auf einen Preis von 12,99$ gesenkt, aber denn reichen deutschen plattenlabels würde sowas natürlich nie einfallen, oder??? Ich finds auch komisch das sich ausschliesslich die grossen Labels über das Filesharing aufregen, die Indie labels hört man nie wegen illegaler musik downloads auf Benutzter dieser programme schimpfen, oder?? naja ich geh schlafen AHOI!

aitdFan
24.10.2003, 02:20
Ich machs so: Wenn mir ein Lied gefällt, ich die Band aber nicht kenne, lad ichs mir.
Wenn ich weiss, dass die Band allgemein gute Musik macht, kauf ich mir gleich das Album

blackTiamat
24.10.2003, 06:22
Bei mir ist es so das ich meine 5 Lieblingsbands habe und von denen habe ich jede CD original.
Die anderen Lieder lade ich lieber runter obwohl ich muss dazusagen das ich viel zu wenige Bands kenne und mir daher selten etwas runter lade.
Aber es mangelt mir trotzdem nicht an Musik.


mfg

Galadriel
25.10.2003, 16:55
ich kaufe mir eigentlich fast nie CDs. es gibt einfach zu viele, die mir gefallen und auch zu viele, die mir gefallen und die's hierzulande nicht zu kaufen gibt (klar, kriegen könnte ich sie trotzdem, aber dann nage ich am hungertuch :rolleyes: ). lieber stelle ich mir zu hause eine CD zusammen, auf der nur lieder drauf sind, die mir 100%ig gefallen!
natürlich gibt es ausnahmen, wo mir die musik einen CD-kauf wert ist....
aber man sollte das CD brennen nicht verteufeln. von einigem würden wir ohne downloads hierzulande gar nichts wissen, d.h. wenn sich nur eine handvoll derer, die die musik downloaden, auch eine CD von ihren lieblingen kaufen, sind das schon mehr verkaufte CDs als ohne downloads.
abgesehen davon sind die preise zu hoch und mir fehlt der anstand um ein schlechtes gewissen zu haben. geistiges eigentum sollte imho für jedermann kostenlos/-billig zugänglich sein.

aurelius
25.10.2003, 19:15
Ich würde mich grundsätzlich dem, was schon gesagt wurde anschließen. Erstens habe ich nicht co viel Geld, um mir alle CD´s zu kaufen und andererseits frage ich mich, wofür denn überhaupt.

Man muss sich das Musikgeschäft mal anschauen, alles was geboten wird ist irgendwie schon mal da gewesen. Der Musikmarkt wird geflutet mit profillosen Modepüppchen, die gut singen können, aber einfach keinen Charakter und Stil haben. Genau wie die ganzen bands, einfach langweilig. Die Musik ist gar nicht mal schlecht, aber es fehlt einfach das persönliche dahinter. Und ich habe keine Lust, dafür Geld auszugeben. Die No Angels beispielsweise bekommen ein monatliches festgehalt, unabhängig von verkauften CD`s, Konzerten und sonstwas. Das kann es doch echt nicht sein.

Aber es gibt ja auch anderer Beispiele. Bands, die wirklich von Anfang an zusammengespielt haben und die somit, wenn sie ihre erste CD machen schon ihren eigenen Style geprägt haben. Wir Sind Helden, beispielsweise. Eine Gruppe, die einfach Musik gemacht hat und jetzt damit auch Erfolg hat. Und wenn ich mir da eine CD kaufe, dann weiß ich, wen ich damit unterstütze, und dafür gebe ich dann gerne mein Geld aus.

Aber für den Mist, der uns präsentiert wird, allesamt keine schechten Lieder, aber ohne Persönlichkeit, bezahle ich kein Geld.

Und wenn es eine wirklich gute Alternative zu illegalen Downloads gäbe, bin ich mir sicher, dass ich sie wahrnehmen würde. Aber das, was in Deutschland momentan angeboten wird ist unvollständig und zu kompliziert. Und das liegt daran, dass die Musikindustrie sich einfach dagegen gesträubt hat, auf die modernen Trends wie das Internet zu setzen. Das was da jetzt läuft ist IMO mehr so ein letzter Rettungsversuch, nur um sagen zu können, dass es auch alternative Möglichkeiten gegeben habe.

Shinjo
25.10.2003, 19:23
Na kommt....... diesen "angeblichen" einbruch der musik industrie glaubt doch kein Mensch mehr.
Und wenn es doch so wäre..... wie bekommen dan die Leude doch soviel Geld für den verkauf der Cd`s.... aber lieber werden ja user verklagt...als nach einer guten lösung zu suchen.
Ausserdem sehe ich auch nicht ein für 2 Lieder die ich gut finde ne ganze CD zu kaufen wo der rest dan am ende mir nicht gefällt.
Und wie war das damals was die Industrie sagte.... "CD`s sind erheblich billiger und Kosten günstiger als schallplatten" und wo sind wir heute..... 20€ für nen Album oder ne Doppel CD und da können sie doch im ernst nicht den Leuden die schuld geben für die Preise..... die Industrie macht den preis und nicht die user.

Mephisto
25.10.2003, 23:31
einerseits finde ich es unfair, gegenüber der band, wenn man eine cd von ihnen brennt, und andererseits sind die cds wirklich viel zu teuer. wenn sie den preis verringern würden, dann würden sie imho sogar auch mehr umsatz machen, weil viel mehr cds verkauft werden. ;)

Pommespanzer
25.10.2003, 23:31
Meine letzte originale CD habe ich mir vor ungefähr 2 Jahren gekauft. Der Rest ist alles aus dem Internet. Ich habe kein Geld für originale CDs, denn seit dem Euro sind die CDs sowieso viel teurer geworden :rolleyes:
Ich gebe zu, es ist ziemlich dreist was ich schon alles für Alben gesaugt habe, aber was solls? ich höre sowieso nur Musik am Rechner, da meine Anlage kaputt ist und sonst auf dem Plattenspieler. Außerdem kann man keine originalen CDs mit auf Parties nehmen, da man damit rechnen muss, dass sie nach der Party kaputt ist. deshalb nehme ich grundsätzlich immer gebrannte CDs mit irgendwo hin.

Yuna
26.10.2003, 02:46
Zuletzt eine CD gekauft??? Hm ja...gute Frage....vor ein paar Wochen habe ich eine für Boo gekauft ^^ ( DJ Networxx) aber mir selbst scho länger nicht mehr...
Ich lade mir das meiste rum, ich bin eh immer knapp an geld und muss viel in künsterlische Sachen investieren ( copy marker, pastell kreide, blöcke stifte) für meine Bewerbung an der Schule...da kann ich mir so Sachen wie CD's und sowas eh nicht noch leisten leider.
Wenns aber besonder Interpreten sind wie Lifehouse dann ist es mir lieber das Album zu haben :) Ich möchte die Gruppen/Sänger einfach unterstützen die ich mag und gern höre :)

Gruß, Yuna

Zachriel
26.10.2003, 02:01
öhm etwa 95 % der cds die ich besitze sind orginale *sein geliebtes lunar Strain album tätschel* allerdings benutze ich auch viele sharing progs die aber nur wenn ich in irgendwelche alben reinhören will dann zieh ich mir ein zwei songs und wenns mir gefällt versuch ich die scheibe zu ergattern (ebay, inet shops, gebraucht, weis der geier). bis etwa 15 ois hab ich kein problem sie in gute musik zu investieren (gut die Ltd. Bringer of Blood hat 18 gekostet aber sowas gönnt man sich mal) richtige schmuckstück wie vinyls lass ich mir dann halt schenken.
Ansonsten halte ich das gerede um verluste in der musikindustrie durch raubkopien für eigenverschuldetes schicksal das jetzt hochgespielt wird weil unsre freunde von den majors angst haben das sie sich nen goldnen elfenbein rückenkratzer im jahr weniger kaufen können.

flow
26.10.2003, 04:39
Mir ist es völlig egal ob Original oder Kopie.
Ich hol sie mir eh aus dem Netz und bin trotzdem ein Fan weil ich ihre T-Shirts/Pullover trage und damit beweise das mir diese Band gefällt.Erstens sind die Kopien seeeehr billig (außer den Kosten für Rohling und Strom) und haben die gleiche Musik intus wie die Originale.Ich hols mir lieber billig als teuer.

Aber hey, wer das Geld hat....

Sceddar
26.10.2003, 06:52
hm... ich saug mir meistens erst die CD aus dem netz un dhöre rein, dann entscheide ich meistens, ob ich sie mir hole oder nicht. aber grundsätzlich kaufe ich mir CDs. es unterstützt und sieht gut aus im regal. wenn ich genug geld hätte, dann würden sich bei mir die CDs nur so stapeln :)

shinji89
26.10.2003, 07:11
bei mir ist das so:
wenn ich einen künstler richtig gerne mag,kauf ich auch seine cds,weil ich ihn unterstützen will und es mir das auf jeden fall wert ist. aber wenn jetzt z.B. ein song nur mittelmäßig in mein kram passt brenn ich dann doch lieber ;)

Alexiel
26.10.2003, 15:49
Gerade jetzt in meiner Situation ist es mir unmöglich mein Geld für eine CD rauszuwerfen, wenn ich es doch viel lieber für meinen Schatz verwende! :kiss:
Ich saug mir die CDs, die ich umbedingt haben will und wenn ich dann wirklich Geld hab und mir die Original-CD wegen Cover etc zulegen kann, dann tu ichs auch :)

Golden Chocobo
26.10.2003, 16:20
Den Großteil meiner CDs kaufe ich mir. Da ich die meisten importieren lasse, ist es schon ab und zu teuer, aber dafür habe ich wenigstens die Originalen.
Ich finde es irgendwie blöd, wenn ich mir jetzt alles aus dem Netz laden würde, dann würde für mich der Reiz verloren gehen. Außerdem hätten dann die Künstler keinen Job mehr und stellt euch mal vor, wenn jeder die Musik von Uematsu saugen würde. Er wäre schnell weg, ein Künstler in Japan verdient nicht gerade viel Geld.
Aber ich kauf mir auch nicht jede CD, sonder nur ausgewählte, oder preiswerte.