PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP - I Love ya ! (Fehler,Fehler&Fehler)



auak
21.10.2003, 02:26
So

habe grad mal wieder formatiert. Was keine Seltenheit bei XP ist xD. Bloss haut mir XP wieder tausende Fehler um die Ohren die keinen logischen Sinn haben. Und das Entschlüsseln dieser Fehler kann man gleich vergessen. Hat es Hunger ? Ist es Krank ?

So mal zu den Probs

Numero Uno : What´s that ? (http://home.arcor.de/auakduken/auak/fragezeichenausrufezeichen.jpg)

Dieses kleine aber doch markante Ausrufezeichen hat es sich in meiner Taskleiste gemütlich gemacht. Bloss wenn man versucht rauszufinden was uns Windoof damit sagen will, geht es einfach weg. Wenn man desweitern versucht die Maus über dem Button zu lassen ob dann was Schlaues kommt. Fehlanzeige. Arrrgs!

2. Problem :

Wie kann ich die ScanDisk standard Mässig in Windows ausschalten. Da Windoof bei mir irgendwie Scandisk misshandelt hat beim Start will ich lieber ganz drauf verzichten.

Danke für die zahlreichen Antworten im Vorraus :P

Gruss auak

Urashima
21.10.2003, 03:16
ich hab mitleid mit jedem xp user!!

tut mir leid richtig helfen kann ich dir nicht, da windoof kein buch führ fehlermeldungen und bug usw.. machen wird weil dieses in der produktion zu teuer wäre und sich greenpeace gegen die produktion wäre weil es viel zu lange und somit viel zu viel papier benötigen würde!!

so zum eigentlichen thema:
am besten ist es wenn du dir Win2000-Professional oder Win2003-Server zulegst(einer deiner freunde hat es sicher und wirds dir borgen bzw. brennen!!)(EMPFOHLEN)

Oder du plagst dich weiter mit xp rum (NICHT EMPFOHLEN)

mfg sephi

Jesus_666
21.10.2003, 05:32
Win XP ist Glückssache. Wenn man Glück hat, hat man ein Betriebssystem, das komfortabel und genauso stabil wie Windows 2000 ist.

Wenn man Pech hat, hat man ein Betriebssystem, das komfortabel ist und häufiger abstürzt als Windows 95a.

Ich hatte Glück.


Meine Empfehlungen:
1.) Win Xp neu installieren, auf Glück hoffen.
2.) Zu Win 2000 downgraden und hoffen, daß alle Geräte funktionieren (sollten aber).
3.) Vernünftig werden und zu Linux wechseln.

SpongeBob
24.10.2003, 19:07
jo,

also dieser "gelbe-!" bedeutet, das dein "Virtueller Speicher" ausgelastet ist oder nix mehr hergibt da zuviel verbraucht wird.
das kann daran liegen,
- zu wenig Arbeitsspeicher, 512-DDR duerften ausreichen fuer XP
- deine HDD hat ne scheiss um drehungszahl, 5400 oder ATA 33, da diese schwache Leistung sich auf das temporieren der Dateien auswirkt und dein "Virtueller Speicher" ueberlastet wird.(da bin ich mir nicht ganz sicher)

du haettest mal deine Komponenten nennen sollen, vielleicht hilft das mehr zu Fehler analyse...

Jesus_666
24.10.2003, 22:13
Original geschrieben von FFCrew_CA
jo,

also dieser "gelbe-!" bedeutet, das dein "Virtueller Speicher" ausgelastet ist oder nix mehr hergibt da zuviel verbraucht wird.
das kann daran liegen,
- zu wenig Arbeitsspeicher, 512-DDR duerften ausreichen fuer XP
- deine HDD hat ne scheiss um drehungszahl, 5400 oder ATA 33, da diese schwache Leistung sich auf das temporieren der Dateien auswirkt und dein "Virtueller Speicher" ueberlastet wird.(da bin ich mir nicht ganz sicher)

du haettest mal deine Komponenten nennen sollen, vielleicht hilft das mehr zu Fehler analyse...

1.) Win XP läuft auch mit 256 SD ganz proma.

2.) Die Geschwindigkeit der Festplatte hat damit nichts zu tun (zumindest nicht bei neueren Festplatten (100 MB aufwärts)).

3.) Die Größe der Auslagerungsdatei sollte zwischen 100 und 200% des Arbeitsspeichers betragen. Win XP stellt von alleine 150% ein, das ist oft zu viel... Aber manchmal zu wenig. Versuch' mal, die Auslagerungsdatei zu erhöhen.
Generell ist es eine gute Idee, die Datei klein zu halten, da größere Auslagerungsdateien wegen Fragmentierung auf die Geschwindigkeit gehen (trifft nicht zu, wenn man eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei hat. Aber außer Linux macht das keiner). Also: So klein wie möglich, so groß wie nötig.

4.) Das gelbe Ausrufezeichen wird bei allen möglichen pseudowichtigen Ereignissen angezeigt (z.B. wenn ein Laufwerk beinahe annähernd halbwegs voll ist). Könnte sein, daß irgendwas passiert, aber vorbei ist, bis man reagieren kann (z.B. daß ein Laufwerk für eine Sekunde mit dem Speicherplatz in den roten Bereich kommt oder daß die Auslagerungsdatei einen Moment lang überlastet ist).

5.) Wenn du XP Professional hast, könntest du mal in die Ereignisanzeige sehen (Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige). Unter "System" sollten deine Ausrufezeichen auftauchen.

SpongeBob
25.10.2003, 00:02
jo,

@Jesus

Davon rede ich doch...


VERGLEICH:

"Originall von Jesus_666"

Die Geschwindigkeit der Festplatte hat damit nichts zu tun (zumindest nicht bei neueren Festplatten (100 MB aufwärts)).

-

"Original von mir"

deine HDD hat ne scheiss um drehungszahl, 5400 oder ATA 33, da diese schwache Leistung sich auf das temporieren der Dateien auswirkt und dein "Virtueller Speicher" ueberlastet wird.

-----
Kannste irgendwelche Paralellen sehen?:D

Jesus_666
25.10.2003, 00:55
Du sagst:
1.) Die Festplatte ist langsam. z.B. 5400 U/min.
2.) Die Geschwindigkeit der Festplatte wirkt sich darauf aus, wie auf die Auslagerungsdatei (= "Virtueller Speicher") zugegriffen wird.
3.) Die Auslagerungsdatei wird durch langsame Festplattenzugriffe voller.

Ich sage:
1.) Bei allen annähernd neuen Festplatten ist die Geschwindigkeit hoch genug, um fehlerfreies Lesen und Schreiben der Auslagerungsdatei zu gewährleisten (genau genommen gilt das für alle Festplatten: Die Platte selbst gibt vor, wie schnell zugegriffen werden kann, und das Betriebssystem stimmt die Schreibzugriffe darauf ab).
Meine Zahl (100 MB) war grotesk übertrieben - tatsächlich sollten alle Platten mit einer Kapazität von 20 MB aufwärts laufen. Alle älteren Platten sind schlicht inkompatibel.
2.) Die Belastung der Auslagerungsdatei hat nichts, wirklich gar nichts mit der Geschwindigkeit der Festplatte zu tun. Wie soll überhaupt ein langsamer Zugriff auf die Platte dazu führen, daß die Datei größer wird?

Ich sage noch etwas:
3.) 5400 U/min-Platten sind schnell. Wenn sie nicht schnell genug für moderne Anwendungen wären, würden sie nicht mehr produziert werden. Tatsächlich halte ich 5400er-Platten für den 7200er-Modellen überlegen (geringere Betriebsgeräusche, geringere Hitzeentwicklung, kaum Performanceverlust).

SpongeBob
25.10.2003, 01:26
jo,

@Jesus_666

du sagst nur 5400-U/min.

Wo bleibt der Rest? Ata 33, 66, 100, 133, Ultra-DMA, SCSI und solche sachen.

Eine HDD 5400-U/min Ata 33ist halt scheisse. Das bremmst automatisch das System, gerade dann wenn diese als NTFS bezeichet und deren besonderheiten nicht kennt und einstellt...

Aber sonst sehe ich das auch so...:D


achja, was hast du eigentlich mit den HDD?

Ich habe 7200-u/min /Ata 100/Ultra DMA und hoere kein mucks von meiner HDD. Und habe sogar die Seitenklappe des P´C-Gehaeuses auf. NULL-TON.

Jesus_666
25.10.2003, 03:01
1.) Sicher gibt es diverse Standards bezüglich der Datenübertragung, das hat nur nichts mit dem Thema zu tun.
2.) Selbst eine ATA 33-Platte ist schnell genug, um Win XP fehlerfrei davon laufen zu lassen.
3.) Für einen Silent-Mod ist eine 7200er selten eine gute Wahl. Zwei 7200er sind noch schlechter (meine Festplatten machen 60% der Geräuschkulisse aus - jetzt werde ich wohl Bitumenmatten einbauen).

auak
25.10.2003, 23:52
Feedback : Habe mich doch nochmal entschlossen XP eine Chance zu geben. Siehe da, diesmal ist es die beste Installation überhaupt. xD
Jaja hoffe bloss es bleibt auch so. Bitte Liebes Windows ich werde dich auch nie wieder als schlecht hinstellen :D

Gruss

auak