Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asien bald nummer eins?



Kentau
19.10.2003, 18:23
kommt es nur mir so vor oder werden die asiaten immer besser in sachen sport.die letzte fußball-wm haben die spieler aus südkorea sogar gegen portugal gewonnen:eek: .auch im basketball sollen die asiaten gut mitmischen und skispringen auch.werden wir bald von asiaten in jeder sportart bezwungen?was glaubt ihr?

CT
19.10.2003, 18:56
Glaube ich nicht.
Im Fußball sind sie besser geworden klar, aber da rückt die ganze Welt sowieso immer enger zusammen. Auch im Basketball wird die Zukunft für die Asiaten (zumindest die Ostasiaten) wohl ordentlich aussehen, da die Menschen dort dank der in den letzten Jahren gesteigerten Lebensqualität immer größer werden und die technische Ausbildung ebenfalls besser werden sollte.

Aber schaut man sich Sportarten wie Tennis, Formel 1 (oder generell Motorsport) oder Leichtathletik an, so sieht es für die Asiaten auch zukünftig weniger gut aus.
Im Tennis gab es wohl noch nie einen wirklich konkurrenzfähigen Sportler aus unserem Nachbarkontinent (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), in der Formel 1 können sie ohnehin nicht mithalten (auch Takuma Sato, der wohl stärkste asiatische F1-Fahrer aller Zeiten ist gegen Jenson Button wohl chancenlos) und was die Leichtathletik betrifft, fällt mir da momentan auch kein jetziger oder ehemaliger Spitzensportler aus Asien ein.

BTW, Südkorea hatte bei der WM genauso wie die anderen drei Halbfinalteilnehmer IMHO bloß Glück, dass Teams wie Argentinien, Frankreich oder Spanien ihr Potenzial nicht ansatzweise nutzen konnten... :rolleyes:

one-cool
19.10.2003, 19:20
Asiaten und Sport
irgendwie sagen viele noch dass Spitzensportler aus asien sehr rar sind...

Oftmals weit gefehlt...
denn die Asiaten haben zum beispiel bei der letzten WM einiges gezeigt ob Japan oder Südkorea...
beide Mannschaften sind weit gekommen...
weiter als man erwartet hätte...
Leider ist es aber im Fussabll so dass man nicht mehr von kleinen FB-Nationen sprechen kann, denn sie rücken alle ganz nah zusammen inzwischen( ich spreche jetzt nich von Ländern wie andorra, lichtenstein etc.)

gehen wir weiter zum nächsten Sport:
tischtennis:

wie konntest du das vergessen CT?
da sin die Asiaten spitze drinnen...
und waren in den letzten Jaren bei WMs immer unter den besten (leztes Jahr war ein D Weltmeister:p)

Dann Tennis:Asien, was versteht man unter Asien Oran Vereinigte Arabische Emirate uach?
na klar...
Aber im Tennis gab es nur einen mir bekannten Asiatischen Namen
Michael Chang...
aber der war Ami mit ausländischen Eltern...

basketball:
Asiaten schwach...
nicht wirklich letztes Jahr hat ein Asiate sogar shaquille O'Neill aus dem Dream Team Spiel verdrängt...

also schlecht können sie nicht sein oder?

Formel1:
Takuma Sato...
aber im reslichen Motorsport kann man die Asiaten bisher eigentlich vergessen...
das liegt vor allem an der schwachen Popularität von Motorsport in Japan...

Sumo-ringen:
ein von Asiaten überschwemmtes Genre...
also wenn die da nicht die besten sind, wo dann?

generell Kampfsport...
ich möchte den NichtAsiaten sehen der in Ki8ckboxen weltmeister wird...
das ist stark dominierende Sportart der Asiaten
und in den ganzen anderen Kampfsportarten sind sie auch Top....

American Football:
tja ein Spiel das man doch eher den Amis zuschreibt...
asiatische tems kenne ich da nicht...

Leichtathletik:
Da gab es bei den letzten Weltmeisterschaften einige Ünberraschungen...
vor allem die Medaillon die für Japan geholt wurden haben viele überrascht aber auch Russland (gehört ja auch zu Asien) hat mal wieder einige Medaillen in den Wurfdisziplinen geholt

Scwimmen:
Tja da gibt es eigentlich einen butnen Mix aus Schwimmern der ganzen Welt... Asiaten Europäer etc. wird von keinem Land dominiert...


Letztendlich sit zu sagen, dass die Asiaten snid in vielen Sportarten derzeit am starken Aufholen (obwohl ich hier einige noch nicht berücksichtigt habe) sind,
und demnächst bestimmt einige der Asiaten bei der Weltspitze mittreiben können, in einigen Sportarten wo sie bisher nicht vorhanden oderkaum vorhanden sind(bin gespannt auf den ersten richtig klasse Rennsport asiate...)

CT
19.10.2003, 19:30
Original geschrieben von one-cool
tischtennis:

wie konntest du das vergessen CT?
da sin die Asiaten spitze drinnen...
und waren in den letzten Jaren bei WMs immer unter den besten (leztes Jahr war ein D Weltmeister:p)
Habe ich nicht vergessen, aber Tischtennis ist - leider - eine international so unwichtige Sportart, dass ich nicht näher darauf eingehen wollte.


Sumo-ringen:
ein von Asiaten überschwemmtes Genre...
also wenn die da nicht die besten sind, wo dann?
Na ja, Sumo-Ringen ist eigentlich eine japanische Sportart, von daher ist es ja klar, dass die Asiaten und im speziellen die Japaner dort dominant waren und sind. :rolleyes:


Leichtathletik:
vor allem die Medaillon die für Japan geholt wurden haben viele überrascht aber auch Russland (gehört ja auch zu Asien) hat mal wieder einige Medaillen in den Wurfdisziplinen geholt
Politisch gesehen gehört Russland zu Europa - und geographisch gesehen zumindest zur Hälfte (nun ja, nicht ganz ^^) ebenfalls.

one-cool
19.10.2003, 19:38
eigentlich nur zum Teil
man müsste auf russland näher eingehen...

Leider muss ich sagne dass tischtennis eine unwichtige Sportart ist...
aber das sind auch die ganzen Motorsport...
denn bekannt ist eigentlich nur die Formel 1...
die Motorradler werden zum teil in D ganz ignoriert...(im Vergleichzu Italien)

Sumo-Ringen...
im Sumo-Ringen gibt es auch sehr gute Deutsche...
weißt du vielleicht nicht aber die Deutschen haben sogar ma einen Weltmeister gehabt indiesem Sport (wenn ich mich recht entsinne)


Aber was ist eine wichtige Sportart...
in jedem Land werden andere sportarten als wichtig angesehen...

Gehen wir von Deutschland aus oder was denkst du?

CT
19.10.2003, 19:50
Original geschrieben von one-cool
Aber was ist eine wichtige Sportart...
in jedem Land werden andere sportarten als wichtig angesehen...

Gehen wir von Deutschland aus oder was denkst du?
Nun, ich bin eigentlich vom weltweiten Fanaufkommen ausgegangen - sprich, Sportarten, die (fast) überall beliebt sind.
Damit meine ich Fußball, Formel 1, Basketball, Tennis, Eishockey, Leichtathletik, Wintersport (vor allem Skifahren und Skispringen), Boxen und - mit Abstrichen - auch Football.

chiisu
20.10.2003, 00:13
Dann Tennissien, was versteht man unter Asien Oran Vereinigte Arabische Emirate uach?
na klar...
Aber im Tennis gab es nur einen mir bekannten Asiatischen Namen
Michael Chang...
aber der war Ami mit ausländischen Eltern...

Da gibts noch einige mehr, David Nalbandian (Indien) und Paradorn Srichaphan (Thailand), beide mischen zur Zeit in der Weltspitze mit!


basketball:
Asiaten schwach...
nicht wirklich letztes Jahr hat ein Asiate sogar shaquille O'Neill aus dem Dream Team Spiel verdrängt...

also schlecht können sie nicht sein oder?

Naja, das ist jetzt schon ein wenig übertrieben, soweit ich weiss spielt genau ein Chinese in der NBA, das ist Yao Ming! Der müsste jetzt in sein zweites NBA Jahr gehen...und ob er bereits All Star Qualitäten besitzt, sei jetzt mal dahingestellt! Warum er allerdings in das All Star Team berufen wurde, hat mehrere Gründe, u.a. war Shaq letztes Jahr lange verletzt, hatte also kaum Spielpraxis und konnte sich nicht präsentieren, ausserdem sind die Chinesen das grösste Volk der Erde, das dürfte auch einiges erklären, der überweigende Teil der Stimmen kam sicherlich nicht von den Amerikanern!
Aussederm hat Deutschland auch einen All Star Player in Dirk Nowitzki, das heisst aber jetzt noch lange nicht, das der deutsche basketball mit dem amerikanischen auf einer Ebene anzuordnen ist!


generell Kampfsport...
ich möchte den NichtAsiaten sehen der in Ki8ckboxen weltmeister wird...
das ist stark dominierende Sportart der Asiaten
und in den ganzen anderen Kampfsportarten sind sie auch Top....

Nah, auch das ist keine reine asiatische Domäne mehr, die Judoweltmeisterschaften sind gerade zu Ende gegangen, Deutschland (um jetzt mal ein Beispielland zu nennen) ging mit 3 oder 4 Goldmedaillien nach Hause, sicher, die Asiaten sind hier noch sehr stark vertreten aber eine Macht sind sie nicht mehr!

American Football..ich muss zugeben ich kenne kein asiatisches Team, ich weiss nicht mal ob es eins gibt^^
Allerdings sind die Japaner z.B. Baseballverrückt, da sind sie sicher die Zweite Macht hinter den USA!

Leichtathletik: Nunja, grossartige Erfolge sind mir jetzt nicht in Erinnerung geblieben, allerdings laufen die chinesischen Frauen beim Marathon immer vorne mit!

Das sieht beim Schwimmen schon wieder anders aus, ich muss da immer an die chinesischen "Schränke" denken, damit meine ich die Frauen, nicht die Männer^^
Allerdings weiss man nie so genau ob da alles mit rechten Dingen zugeht! Ich kann mich noch an den riesigen Dopingskandal von vor jahren erinnern, da wurde fast das komplette chinesische Schwimmerteam des Dopings überführt!
Beim Turmspringen haben die Männer auch immer ein Wörtchen umd die Goldmedaille mitzureden!

Naja, ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, das die Asiaten den Sportmarkt in naher Zukunft komplett eindecken werden, bzw. beherrschen werden, sicherlich haben sie in einigen Sportarten aufgeholt aber da sind sie auch nicht die Einzigen! Ausserdem kann man jetzt nicht sagen, das die Asiaten von Null auf Hundert rasen, Spitzensportler hatten sie schon immer!

Vio
01.11.2003, 23:15
Original geschrieben von CT
Aber schaut man sich Sportarten wie Tennis, Formel 1 (oder generell Motorsport) oder Leichtathletik an, so sieht es für die Asiaten auch zukünftig weniger gut aus.
Im Tennis gab es wohl noch nie einen wirklich konkurrenzfähigen Sportler aus unserem Nachbarkontinent (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), in der Formel 1 können sie ohnehin nicht mithalten (auch Takuma Sato, der wohl stärkste asiatische F1-Fahrer aller Zeiten ist gegen Jenson Button wohl chancenlos) und was die Leichtathletik betrifft, fällt mir da momentan auch kein jetziger oder ehemaliger Spitzensportler aus Asien ein.

BTW, Südkorea hatte bei der WM genauso wie die anderen drei Halbfinalteilnehmer IMHO bloß Glück, dass Teams wie Argentinien, Frankreich oder Spanien ihr Potenzial nicht ansatzweise nutzen konnten... :rolleyes:

Japan und Motorsport:
JGTC - wem sagt das was?????
is ja bloss die erfolgreichste GT-Serie der Welt, wenn sie es sich erlauben können, auf dem Sprung nach Amerika zu sein, und ESPN hat die Senderechte der JGTC mit Vorliebe genommen.
Nicht dass dort auch ziemlich berühmte Rennfahrer in engster Competition miteinander fighten, nein, das ganze auch noch auf zwei Klassen verteilt und mit einem Fahrerfeld, dass die FIA gerne in ihrer GT-Serie hätte.
Honda, Toyota, Mazda, Nissan, Viper (die neue XD), Lamborghini, BMW, Porsche, McLaren F1 (GT500-Klasse) und in der GT300-Klasse noch Subaru, Garaya und weitere Exoten (plus Toyota, Nissan die auch dort autos stellen ^^)

Nunja, Ein Ralf Schumacher ist auch dort schonmal gefahren, und viele weitere berühmte Langstrecken-cracks die in Le Mans abräumen.

Ach Le Mans.... war da nicht 1992 der Mazda WANKELMOTOR (muahaha, der EINZIGE Wankel der jemals was großes gewonnen hat, gegen Benz, Jaguar und weitere "Dilettanten" ;) :D) dank besserer Verbrauchsstrategie den schnelleren Benz über die Stunden eingeholt und ÜBERHOLT XD
Und in den folgejahren war (siehe Toyota) auch nur durch Reifenschäden (jaja BMW ^^) zu stoppen. Mit Ukyo Katayama, dem "ach-so-schlechten" Rennfahrer, der BMW auf und davon gegeigt ist bis sein Toyota GT-One mit Reifenschaden (bei Vollgas auf der Gegengeraden (soviel zu seinem "Amateur"-Status ^^)) dann den BMW ziehen lassen musste ^___^

mmmmh..... gibts da nicht die angesehene Formel3000-artige Serie in Japan, aus der auch Ralf schumacher kommt, sowie viele viele der F1-Fahrer heute, die >auch< auf die F1 vorbereitet (im Gegensatz zur F3000 XD deren Fahrer überall hinkommen, nur nicht in die F1)??

Motorradsport: Komisch, dass die Japaner so zahlreich vertreten sind, wenn sie ja so uninteressiert sind, ne ^^
GIbt ja auch bloss 20-30 Fahrer in den <Top>-Kathegorien ^^

also sagt mir <bitte> nichtmehr, Japan hat von Motorsport keine Ahnung ;)
erinnert euch an GT3, mit WELCHEN GT-Autos habt ihr die anderen geputzt? ^^ Toyota Supra (JGTC), Honda NSX (JGTC), Nissan Skyline (JTGC) ... XD

so, my point of view, vio off ^^

CT
02.11.2003, 16:59
Ging es hier um Menschen bzw. Sportler oder um Maschinen und Serien/Ligen? :rolleyes:
Na ja, die Asiaten haben im (großen) Automobilrennsport jedenfalls kaum brauchbare Fahrer zu bieten, mag sein, dass es beim Motorradsport "etwas" (;)) besser aussieht.

BTW, in der heutigen Formel 1 fahren AFAIK mehr Fahrer, die ursprünglich aus der europäischen Formel 3000 kamen, als welche, die aus der japanischen F3000 in die Formel 1 wechselten.

F3000 Euro: Montoya (über den Umweg CART), Heidfeld, Webber, Alonso, Kiesa, Wilson (über den Umweg Formel Nissan ;D), Pizzonia (ja, der wurde vor die Tür gesetzt, aber kam halt diese Saison zum Einsatz), Baumgartner (zwei Reserve-Einsätze)
F3000 Jap.: R. Schumacher, Frentzen, Firman

Bei Sato bin ich mir nicht sicher, der kam ja eigentlich aus der englischen Formel 3. Wäre etwas merkwürdig, wenn er vorher in der japanischen F3000 unterwegs gewesen wäre.

BTW², Katayamas Fahrt in Le Mans war seinerzeit wirklich beeindruckend, allerdings sollte man fairerweise erwähnen, dass Toyota damals das mit großem Abstand beste Auto im Feld hatte.
In jenem Toyota hätte wohl auch ein Alexander Yoong nicht allzu schlecht ausgesehen. ^^

BTW³, in Gran Turismo 3 bin ich immer mit meinem schicken Mercedes-Tourenwagen unterwegs. :p

one-cool
03.11.2003, 01:05
zum Thema Tennis und Asiaten hab ich auch etwas neues:

Gestern hat eine Sugiyama gegen Mauresmo gespielt
und zwar super klasse

wo ich gegangen bin hat sugiyama geführt...
also im tennis scheinen sie auch vertreten zu sein^^"

Vio
04.11.2003, 20:37
Original geschrieben von CT
Ging es hier um Menschen bzw. Sportler oder um Maschinen und Serien/Ligen? :rolleyes:
*lol* Wenn in Japan keine Sau interesse hätte an Motorsport, würde man auch keine Serien in diesem Umfang haben => man würde auch keine Talente heranziehen => man kann sich die Serien sparen ^^


Na ja, die Asiaten haben im (großen) Automobilrennsport jedenfalls kaum brauchbare Fahrer zu bieten, mag sein, dass es beim Motorradsport "etwas" (;)) besser aussieht.
Roger Yasukawa (indycar-League), Tora Takagi (bester Rookie bei den Indy 500 und 4. oder 5. beim ersten Auftritt ;))
und erster nicht Amerikaner/Südamerikaner in NASCAR war: hai, auch ein Japaner ^^

Und aaaaah ^^ fast vergessen: Toyota kommt ja jetzt in die NASCAR-Serien, erst in die Craftsman-Truck-Serie, dann die Busch-Grand-National, und finally: NASCAR ^___^





BTW, in der heutigen Formel 1 fahren AFAIK mehr Fahrer, die ursprünglich aus der europäischen Formel 3000 kamen, als welche, die aus der japanischen F3000 in die Formel 1 wechselten.

F3000 Euro: Montoya (über den Umweg CART), Heidfeld, Webber, Alonso, Kiesa, Wilson (über den Umweg Formel Nissan ;D), Pizzonia (ja, der wurde vor die Tür gesetzt, aber kam halt diese Saison zum Einsatz), Baumgartner (zwei Reserve-Einsätze)
F3000 Jap.: R. Schumacher, Frentzen, Firman
Okay, keine Ahnung :p - mag auch dran liegen, dass die F1 mehr Überladen ist, was Technik angeht ^^
Und in BMW soll ja jetzt der 20 Jahre alte Chinese kommen (klingt nach Kommerz (das land ohne autos mit einem F1-Fahrer: was kaufen wir für autos?????????? XD)) aber er soll schon was drauf haben ^^
Egal, Japan ist auf jedenfall nicht hintendran was Rennfahrer betrifft, nur fahren die Top-Shots mit Langstreckenqualität bisher nur JGTC und wenn dann Le Mans.
Bestes Beispiel ist hier der Ultraschnelle Seji Ara, der 3 Nachstints mit dem Audi in Le Mans 2002 gefahren ist und Marco Werner, der neuen Audi-Attraktion locker das Wasser reichen konnte, teilweise sogar schneller war ^^
(was ist so besonders an 3 Nachtstints??? nyo, nach einem ist normalerweise Boxenstopp angesagt, maximal 2 ^^ - weil man eben so angestrengt fahren muss, alle reflexe an Bord und so ;))


BTW², Katayamas Fahrt in Le Mans war seinerzeit wirklich beeindruckend, allerdings sollte man fairerweise erwähnen, dass Toyota damals das mit großem Abstand beste Auto im Feld hatte.
In jenem Toyota hätte wohl auch ein Alexander Yoong nicht allzu schlecht ausgesehen. ^^
BMW hat ja mit dem V12 auch kein ••••••••••-Auto hingestellt ;) - aber trotzdem, der Toyota ist heut auch noch eins der besten GTP-Autos, dank einiger Technischer Raffinessen. Z.b. diese feine Linie unter dem Cockpit bei den Lufteinlässen, die einem Stealth-Design mit Lift/Drag-ratio-Zusammenhang ganz schön tricky ist ^^


BTW³, in Gran Turismo 3 bin ich immer mit meinem schicken Mercedes-Tourenwagen unterwegs. :p
Toyota Supra JGTC - den kann man untersteuernd, übersteuernd, gerade wie's beliebt fahren ;) - und mehr kann sich ein Rennfahrer nicht wünschen :p Vor allem das ganze Mit Heckantrieb und so verbrauchsarm was Reifengummi betrifft ^^ (man nehme den (imo geilen XD) Lister Storm, der frisst Reifen wie blöde XD)

nyo: Fazit: Japan hat schnelle Rennfahrer, die kommen jedoch kaum zum Zug oder über den Teich :p ;)